Finance Vorlesung (PDF) Uni Münster Wintersemester 2024/25
Document Details
![StellarJacksonville1662](https://quizgecko.com/images/avatars/avatar-5.webp)
Uploaded by StellarJacksonville1662
Universität Münster
2024
Prof. Dr. Christoph Schneider
Tags
Summary
Diese Präsentation vom Wintersemester 2024/25 von Prof. Dr. Christoph Schneider an der Universität Münster bietet einen Überblick über Finanzthemen wie Kapitalströme, Unternehmensfinanzierung und Finanzmärkte. Es werden auch verschiedene Finanzbegriffe und Prinzipien vorgestellt, die für Studierende der Wirtschaftswissenschaften relevant sind.
Full Transcript
Was ist … die BWL? Prof. Dr. Julia Backmann Prof. Dr. Martin Artz Prof. Dr. Christoph Schneider Prof. Dr. Thorsten Hennig-Thurau Prof. Dr. Sebastian Hohenberg Prof. Dr. Tobias Brandt Wintersemester 2024/25 Bitte beachten Sie, dass das gesamte Material urheberrechtlich geschützt ist un...
Was ist … die BWL? Prof. Dr. Julia Backmann Prof. Dr. Martin Artz Prof. Dr. Christoph Schneider Prof. Dr. Thorsten Hennig-Thurau Prof. Dr. Sebastian Hohenberg Prof. Dr. Tobias Brandt Wintersemester 2024/25 Bitte beachten Sie, dass das gesamte Material urheberrechtlich geschützt ist und nicht außerhalb der Universität verwendet werden darf. Den Teilnehmern ist es nicht gestattet, die Folien zu vervielfältigen, oder an Personen weiterzugeben, die nicht für den Kurs eingeschrieben sind! UNIV.-PROF. DR. CHRISTOPH SCHNEIDER All material is copyrighted and must not be used outside the university. 1 Was ist … Finance? Prof. Dr. Julia Backmann Prof. Dr. Martin Artz Prof. Dr. Christoph Schneider Prof. Dr. Thorsten Hennig-Thurau Prof. Dr. Sebastian Hohenberg Prof. Dr. Tobias Brandt Wintersemester 2024/25 Bitte beachten Sie, dass das gesamte Material urheberrechtlich geschützt ist und nicht außerhalb der Universität verwendet werden darf. Den Teilnehmern ist es nicht gestattet, die Folien zu vervielfältigen, oder an Personen weiterzugeben, die nicht für den Kurs eingeschrieben sind! UNIV.-PROF. DR. CHRISTOPH SCHNEIDER All material is copyrighted and must not be used outside the university. 2 Finance ist … … mindestens doppelt so cool wie Marketing. UNIV.-PROF. DR. CHRISTOPH SCHNEIDER All material is copyrighted and must not be used outside the university. 3 Was brauchen Unternehmen? Unternehmen benötigen Sachwerte und immaterielle Vermögensgegenstände um zu produzieren (einige Beispiele): – Fabriken – Maschinen – Büros – Forschung und Entwicklung – Marketing – Software Unternehmen benötigen Vorleistungen Unternehmen benötigen gut ausgebildete Mitarbeiter All diese Dinge müssen bezahlt und somit finanziert werden UNIV.-PROF. DR. CHRISTOPH SCHNEIDER All material is copyrighted and must not be used outside the university. 4 Zahlungs- und Leistungsströme im Unternehmen Kapitalgeber Kapital- Eigenkapital, Fremdkapital markt Zins, Tilgung, Dividende Inputmarkt Arbeitsmarkt Vorleistungen Arbeitskraft Unternehmen Arbeitnehmer Zulieferer Bezahlung Lohn & Gehalt Produkt- markt Kunden Staat UNIV.-PROF. DR. CHRISTOPH SCHNEIDER All material is copyrighted and must not be used outside the university. 5 Zahlungs- und Leistungsströme im Unternehmen Fokus der heutigen sowie vieler künftiger Finance-Veranstaltungen Kapitalgeber Kapital- Eigenkapital, Fremdkapital markt Zins, Tilgung, Dividende Inputmarkt Arbeitsmarkt Vorleistungen Arbeitskraft Unternehmen Arbeitnehmer Zulieferer Bezahlung Lohn & Gehalt Produkt- markt Kunden Staat UNIV.-PROF. DR. CHRISTOPH SCHNEIDER All material is copyrighted and must not be used outside the university. 6 Kapitalfluss im Unternehmen Investoren Finanzintermediäre Kapitalmarkt Ausschüttungen Zinsen Kapital Jahresüberschuss Bilanz Umsatzerlöse Investitionen Produktive Vermögenswerte UNIV.-PROF. DR. CHRISTOPH SCHNEIDER All material is copyrighted and must not be used outside the university. 7 Zahlungsströme und Bilanz Unternehmen Stakeholder Barmittel Löhne und Management und Mitarbeiter vermögen Positive Cash-Flows aus Vorräte Umlauf- Gehälter dem Verkauf von Produkten und Services Forderungen aus Lieferungen und Steuern Staat Leistungen Fabriken und Bezahlung der vermögen Zulieferer Anlage- Technologie Vorleistungen Gebäude Patente Zins und Tilgung Kreditgeber und Gläubiger Residualer Cash-Flow Aktionäre Re-Investition ins Unternehmen Dividenden an Shareholder UNIV.-PROF. DR. CHRISTOPH SCHNEIDER All material is copyrighted and must not be used outside the university. 8 Der Finanzmanager (CFO) als Bindeglied zwischen Unternehmen und Kapitalmärkten CFO Steuerung sämtlicher Finanzierungsaktivitäten Unternehmen emittiert Wertpapiere Unternehmen produziert mit Kapitalmärkte, Investoren und Vermögensgegenständen Finanzintermediäre Thesaurierte Gewinne (reale Seite) (finanzielle Seite) - Umlaufvermögen - Kurzfrist. Fremdkapital - Anlagevermögen Unternehmens - Langfrist. Fremdkapital Dividende, Zins, Tilgung Cash-Flow - Eigenkapital Steuern Alternative Alternative Investitions- Investitions- Investitions- Investitions- projekt A projekt B Staat möglichkeit A möglichkeit B UNIV.-PROF. DR. CHRISTOPH SCHNEIDER All material is copyrighted and must not be used outside the university. 9 Systematisierung von Finanzmärkten 1. Arten von Finanzmärkten 2. Herkunft der gehandelten Wertpapiere Kapitalmärkte Kapitalmärkte Aktienmarkt (Eigenkapital) Primärmarkt Sekundärmarkt Anleihemarkt (Fremdkapital) Zahlungs- Zahlungs- mittel mittel Investoren Terminmarkt (Derivate) Investoren Investoren Emittent Geldmärkte neu emittierte ausstehende Kurzlaufende festverzinsliche Wertpapiere Wertpapiere Wertpapiere Finanz- märkte Devisenmärkte Derivate-Markt Spot-Markt Zahlungs- Zahlungs- Futures-Markt intermediäre mittel mittel Investoren Investoren Finanz- Rohstoffmärkte Spot-Markt neu emittierte ausstehende Futures-Markt Derivate Derivate UNIV.-PROF. DR. CHRISTOPH SCHNEIDER All material is copyrighted and must not be used outside the university. 10 Einiger Beispiele Unternehmen Investitionen Finanzierungen RWE übernimmt 2023 das erneuerbare Zum Teil durch den Verkauf einer Energien Geschäft (~3 GW) von Con Wandelanleihe an die Qatar Investment Edison in den USA für $ 6,8 Mrd. Authority im Wert von € 2,5 Mrd. VW plant bis 2025 ca. € 35 Mrd. in die Über den Verkauf von 24% der Porsche Elektrifizierung seiner Flotte zu Anteile im Rahmen eines IPO hat VW ca. € investieren 9 Mrd. erzielt Thyssen Krupp Steel kündigt 2022 eine In 2019 hat Thyssen Krupp Anleihen mit Investition von mehr als € 2 Mrd. für den einem Nominalwert von insgesamt € 2,5 Aufbau eines mit Wasserstoff Mrd. emittiert betriebenen Hochofens an Konzernunternehmen RTL erwirbt 2022 Zur Konzernfinanzierung hat Bertelsmann umfangreiche Übertragungsrechte für die 2020 ein Schuldschein-darlehen i.H.v. € Qualifikation zur WM 2026 von der UEFA 100 Mio. begeben UNIV.-PROF. DR. CHRISTOPH SCHNEIDER All material is copyrighted and must not be used outside the university. 11 Die 8 P‘s (Prinzipien) des Finance: Elementare Grundregeln für gute (finanzielle) Entscheidungen 1 Investitionen sollen Wert schaffen! 2 Cash ist King! 3 Beachte das Timing von Cash-Flows bei Finanzentscheidungen! 4 Bestimme die Opportunitätskosten bevor du eine Entscheidung triffst! 5 Minimiere die Finanzierungskosten! 6 Beachte das Risiko verschiedener Optionen! 7 Finanzmärkte sind effizient in der Informationsverarbeitung! 8 Diversifikation ist wichtig! UNIV.-PROF. DR. CHRISTOPH SCHNEIDER All material is copyrighted and must not be used outside the university. 12 Prinzip 1: Investitionen sollen Wert schaffen! $100 Millionen Projekt $150 Millionen Investition Ertrag Generierter Mehrwert = Ertrag – Investition (hier: $50 Millionen) UNIV.-PROF. DR. CHRISTOPH SCHNEIDER All material is copyrighted and must not be used outside the university. 13 Prinzip 2: Cash ist King! UNIV.-PROF. DR. CHRISTOPH SCHNEIDER All material is copyrighted and must not be used outside the university. 14 Prinzip 3: Beachte das Timing von Cash-Flows bei Finanzentscheidungen! UNIV.-PROF. DR. CHRISTOPH SCHNEIDER All material is copyrighted and must not be used outside the university. 15 Prinzip 4: Bestimme die Opportunitätskosten bevor du eine Entscheidung triffst! Unternehmen möchte 1000$ investieren Bietet Ausschüttungen von jeweils 250$ für 5 Jahre Frage: Sollte man auf das Angebot eingehen? Intuitive Ja, Einzahlungen übersteigen ursprüngliche Investition Antwort: Bevor man das Angebot annimmt müssen die Alternativen evaluiert werden: Aber: Wie hoch ist der (erwartete) Ertrag wenn man die 1000$ in Aktien investiert? Wie viel Zinsen könnte man erhalten wenn man Staatsanleihen für 1000$ kauft? Opportunitätskosten = Ertrag der nächstbesten nicht gewählten Option – Ertrag der gewählten Option UNIV.-PROF. DR. CHRISTOPH SCHNEIDER All material is copyrighted and must not be used outside the university. 16 Prinzip 5: Minimiere die Finanzierungskosten! Finanzierungsquelle Ungefähre Kosten Eigenkapital (Aktien) 8,48% p.a. Fremdkapital (Anleihe) 4,68% p.a. Was müssen Unternehmen bei der Auswahl ihrer Finanzierungsquellen beachten? UNIV.-PROF. DR. CHRISTOPH SCHNEIDER All material is copyrighted and must not be used outside the university. 17 Prinzip 6: Beachte das Risiko verschiedener Optionen! Stelle dir vor, du musst zwischen folgenden Lotterien wählen: Alternative 1: Alternative 2: Alternative 3: Gedanken- experiment: Einsatz von 100$ Einsatz von 100$ Einsatz von 100$ Sicherer Return von 110$ Zu je 50% Wahrschein- Zu 80% Wahrscheinlich- lichkeit erhältst du 90$ keit erhältst du 200$ und oder 130$ zu 20% 0$ Wieso hast du dich für die jeweilige Alternative entschieden? ? Ist eine Alternative dominant gegenüber einer anderen Alternative? Welche Faktoren beeinflussen Entscheidungen unter Unsicherheit? UNIV.-PROF. DR. CHRISTOPH SCHNEIDER All material is copyrighted and must not be used outside the university. 18 Prinzip 7: Finanzmärkte sind effizient in der Informationsverarbeitung! These: Aber: In der Realität treten immer wieder große Abweichungen von der Effizienzhypothese auf: „Wertpapierpreise spiegeln in jedem Zeitpunkt alle verfügbaren Informationen wieder. Investoren können keine abnormalen Renditen durch technische oder fundamentale Analysen erzielen.“ 465$ Neue Informationen (z.B. Veröffentlichung des Jahresabschluss) werden innerhalb weniger Minuten in Aktienpreisen berücksichtigt 20$ UNIV.-PROF. DR. CHRISTOPH SCHNEIDER All material is copyrighted and must not be used outside the university. 19 Prinzip 8: Diversifikation ist wichtig! Nicht alle Eier in einen Korb legen! Die Insolvenz eines Unternehmens hat auf ein diversifiziertes Portfolio deutlich geringere Auswirkungen! -6% -100% UNIV.-PROF. DR. CHRISTOPH SCHNEIDER All material is copyrighted and must not be used outside the university. 20 Ihr Weg zum Finance-Experten an der Uni Münster… 1 Fundamentals of Finance 3 Zinsen Kapital UNIV.-PROF. DR. CHRISTOPH SCHNEIDER All material is copyrighted and must not be used outside the university. 21 Ihr Weg zum Finance-Experten an der Uni Münster… 1 Fundamentals of Finance 3 2 Corporate Finance 4 CFO Unternehmen produziert mit Kapitalmärkte, Investoren und Vermögensgegenständen Finanzintermediäre (reale Seite) ( ) - - - - Zins - - - - - - Staat UNIV.-PROF. DR. CHRISTOPH SCHNEIDER All material is copyrighted and must not be used outside the university. 22 Ihr Weg zum Finance-Experten an der Uni Münster… 1 Fundamentals of Finance 3 2 Corporate Finance 4 ( ) ( ) 4 3 Vertiefung Finance 6 - - - - - UNIV.-PROF. DR. CHRISTOPH SCHNEIDER All material is copyrighted and must not be used outside the university. 23 Ihr Weg zum Finance-Experten an der Uni Münster… 1 Fundamentals of Finance 3 2 Corporate Finance 4 Kapitalgeber - 4 Zins 3 Vertiefung Finance 6 Zulieferer Unternehmen Arbeitnehmer 4 Foundations of Sustainable Finance 5 - 5 Ethics in Finance 5 Kunden Staat UNIV.-PROF. DR. CHRISTOPH SCHNEIDER All material is copyrighted and must not be used outside the university. 24 Ihr Weg zum Finance-Experten an der Uni Münster… 1 Fundamentals of Finance 3 2 Corporate Finance 4 4 - - 3 Vertiefung Finance 6 4 Foundations of Sustainable Finance 5 - Residualer Cash-Flow 5 Ethics in Finance 5 6 Re- Finance & Accounting Fallstudienseminar 5 UNIV.-PROF. DR. CHRISTOPH SCHNEIDER All material is copyrighted and must not be used outside the university. 25 Ihr Weg zum Finance-Experten an der Uni Münster… 1 Fundamentals of Finance 3 2 Corporate Finance 4 Kapitalgeber - 4 Zins 3 Vertiefung Finance 6 Zulieferer Unternehmen Arbeitnehmer 4 Foundations of Sustainable Finance 5 - 5 Ethics in Finance 5 Kunden Staat 6 Finance & Accounting Fallstudienseminar 5 7 Financial Restructuring 6 8 Bachelorarbeit 6 UNIV.-PROF. DR. CHRISTOPH SCHNEIDER All material is copyrighted and must not be used outside the university. 26 Noch Fragen? UNIV.-PROF. DR. CHRISTOPH SCHNEIDER All material is copyrighted and must not be used outside the university. 27