Zivilisationskrankheiten und Adipositas
84 Questions
10 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was sind Zivilisationskrankheiten?

  • Krankheiten, die durch genetische Veränderungen verursacht werden
  • Krankheiten, die nicht behandelt werden können
  • Krankheiten, die nur in Entwicklungsländern vorkommen
  • Krankheiten, die in Industrieländern häufiger vorkommen und vom Lebensstil abhängen (correct)

Alkohol ist einer der häufigsten Faktoren, die zu Zivilisationskrankheiten beitragen.

True (A)

Nenne zwei Erkrankungen, die zu den häufigsten Zivilisationskrankheiten gehören.

Kardiale Erkrankungen, Diabetes mellitus 2

Die häufigsten Noxen, die Zivilisationskrankheiten verursachen, sind Alkohol, Drogen, Rauchen und __________.

<p>bewegungsarmut</p> Signup and view all the answers

Ordne die Zivilisationskrankheiten den entsprechenden Kategorien zu:

<p>Kardiale Erkrankungen = Herz-Kreislauf-System Diabetes mellitus 2 = Stoffwechsel Übergewicht = Körpergewicht Depression = Psychische Gesundheit</p> Signup and view all the answers

Was ist der häufigste Grund für monogenetisch vererbte Adipositas?

<p>MC4R Defizienz (D)</p> Signup and view all the answers

Welcher BMI gilt als Adipositas?

<blockquote> <p>95.Perzentile (B)</p> </blockquote> Signup and view all the answers

Hyperphagie ist ein Symptom der MC4R Defizienz.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Adipositas ist nur genetisch bedingt und hat keine anderen Ursachen.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie eine Therapieform für MC4R Defizienz.

<p>MC4R-Agonisten</p> Signup and view all the answers

Nenne zwei Risikofaktoren für Übergewicht im Kindesalter.

<p>Übergewicht bei Eltern und mütterliches Rauchen während der Schwangerschaft.</p> Signup and view all the answers

Ein BMI von 20-25 kg/m³ hat das niedrigste ________.

<p>Sterberisiko</p> Signup and view all the answers

Übergewicht im Jugendalter erhöht die Mortalität um das _____-fache.

<p>2</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden BMI-Kategorien den richtigen Grenzwerten zu:

<p>Adipositas = &gt; 95.Perzentile Übergewicht = &gt; 85-95.Perzentile Normalgewicht = 5-85.Perzentile Untergewicht = &lt; 5.Perzentile</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Erkrankungen den entsprechenden Symptomen zu:

<p>MC4R Defizienz = massive Adipositas ab der frühen Kindheit Mb.Cushing = Hypertonie, Dyslipidämie Hypothyreose = Gewichtszu- oder -abnahme Hypothalamische Adipositas = permanenter Hunger</p> Signup and view all the answers

Welcher Prozentsatz der übergewichtigen 3-Jährigen bleibt auch im Jugendalter übergewichtig?

<p>90% (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Risiko ist bei einer Adipositas 5x erhöht?

<p>Diabetes Typ 2 (C)</p> Signup and view all the answers

Die größte Gewichtszunahme bei Kindern erfolgt zwischen dem Alter von 2-6 Jahren.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Bei einem HbA1c-Wert über 6% ist Typ 2 Diabetes unwahrscheinlich.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie eine endokrinologische Ursache für Adipositas.

<p>Mb.Cushing oder Hypothyreose</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielen epigenetische Faktoren in Bezug auf Adipositas?

<p>Epigenetik kann die Ausprägung von Übergewicht beeinflussen, unabhängig von genetischen Informationen.</p> Signup and view all the answers

Welcher Wert wird von HbA1c am besten repräsentiert?

<p>Der mittlere Glukosespiegel (D)</p> Signup and view all the answers

Bei einer hämolytischen Anämie kommt es zu falsch hohen HbA1c Werten.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was kann eine falsche Erhöhung von Cholesterinwerten während der Blutabnahme verursachen?

<p>Mehrminütige Venenstauung</p> Signup and view all the answers

Bei der Bestimmung von Cholesterinwerten sind die Werte im _______ höher als im Plasma.

<p>Serum</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Faktoren den entsprechenden Effekten zu:

<p>Hämolyse = Falsch niedrige HbA1c Werte Langzeitstauung = Falsch hohe Cholesterinwerte Erhöhte Immunglobuline = Falsch hohe HDL Werte Rheumafaktoren = Interferenz bei Immunoassays</p> Signup and view all the answers

Welcher von den folgenden Faktoren trägt zu einer erhöhten Insulinsensibilität bei?

<p>Adiponectin (A)</p> Signup and view all the answers

Die periphere Glukoseaufnahme ist bei Diabetikern im Vergleich zu Gesunden gleich.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist die häufigste Altersgruppe bei der Diagnose von Diabetes Typ 2?

<p>ältere Patienten über 40 Jahre</p> Signup and view all the answers

Gestationsdiabetes ist eine Glukosetoleranzstörung, die während der __________ auftritt.

<p>Schwangerschaft</p> Signup and view all the answers

Ordne die Eigenschaften den entsprechenden Diabetes-Typen zu:

<p>DM 1 = Plasma C-Peptid niedrig bis fehlend DM 2 = Plasma C-Peptid meist normal bis erhöht</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen über Diabetes mellitus Typ 1 ist korrekt?

<p>Insulintherapie ist sofort nötig. (A)</p> Signup and view all the answers

Bei Diabetes mellitus Typ 2 ist die Insulinreaktion nach Nahrungsaufnahme in der Regel normal.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nenne zwei Symptome, die häufig bei Diabetes Typ 1 auftreten.

<p>Polyurie, Polydipsie</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Maßnahmen sind geeignet, um eine Hypoglykämie zu behandeln?

<p>Zuckerhaltiger Saft (B), Traubenzucker (C)</p> Signup and view all the answers

Das Somogyi-Phänomen bezieht sich auf einen Anstieg des Blutzuckerspiegels nach einer Hypoglykämie.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Was sollte nach der Verabreichung von 1-2 BE zur Behandlung einer Hypoglykämie durchgeführt werden?

<p>Blutzucker messen</p> Signup and view all the answers

Bei der ärztlichen Kontrolle für Diabetespatienten wird der __________ regelmäßig überprüft.

<p>Blutdruck</p> Signup and view all the answers

Welche Hormone können bei Hypoglykämie zur Gegenregulation freigesetzt werden?

<p>Glukagon (B), Adrenalin (C)</p> Signup and view all the answers

Ordne die spezifischen Therapieformen den entsprechenden Beschreibungen zu:

<p>Insulinpumpen = CSII - kontinuierliche subkutane Insulin-Infusion Pancreas-Transplantation = Alternative Therapieform für Diabetes Stammzell-Transplantation = Erforschte Methode zur Insulinproduktion Inselzell-Transplantation = Transplantation von insulinproduzierenden Zellen</p> Signup and view all the answers

Die Kontrolle des HbA1c-Wertes erfolgt monatlich.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nenne zwei Stresshormone, die bei Hypoglykämie freigesetzt werden.

<p>Glukagon und Cortisol</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Symptome deuten auf das adrenale Cushing Syndrom hin?

<p>Hyperglykämie (D)</p> Signup and view all the answers

Ein erhöhtes ACTH-Niveau deutet auf Mb. Addison hin.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie eine Therapieform für Mb. Addison.

<p>Substitution von GCs und MCs</p> Signup and view all the answers

Die Patientin mit adrenalen Cushing Syndrom hat ein aufgedunsenes ______.

<p>Gesicht</p> Signup and view all the answers

Ordne die Symptome den entsprechenden Krankheiten zu:

<p>Gewichtsverlust, Hypotonie = Mb. Addison Vollmondgesicht, rote Dehnungsstreifen = adrenales Cushing Syndrom Diffuse Hyperpigmentierung = Mb. Addison Hypertrichose, Hirsutismus = adrenales Cushing Syndrom</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Tests werden zur Diagnostik einer Pneumonie eingesetzt?

<p>Legionellen-Schnelltest (D)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Zeichen ist Teil der klinischen Untersuchung bei der rheumatoiden Arthritis?

<p>Gaenslen Zeichen (C)</p> Signup and view all the answers

Der CRB-65 Score wird zur Einschätzung des Schweregrads einer Pneumonie verwendet.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie eine antibiotische Therapieform, die zur Behandlung einer Pneumonie eingesetzt werden kann.

<p>Ceftriaxon</p> Signup and view all the answers

Der RF-Titer ist bei fast allen Patienten mit rheumatoider Arthritis erhöht.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was ermöglicht die Ultraschalluntersuchung in der Rheumatologie?

<p>Nachweis von Erguss, Entzündung, Zysten und Erosionen.</p> Signup and view all the answers

Für die Thromboseprophylaxe wird häufig __________ in einer Dosierung von 5000 IE verwendet.

<p>Fragmin</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Diagnoseschritte der Pneumonie den entsprechenden Maßnahmen zu:

<p>Laboruntersuchung = BK, Legionellen-Schnelltest Bildgebung = Röntgen-Thorax Score-Evaluierung = CRB-65 Therapie = Ceftriaxon, Azithromycin</p> Signup and view all the answers

Die Röntgenuntersuchung der Hände und Füße dient als Basis der Bildgebung, um __________ von Erosionen und Zysten nachzuweisen.

<p>Osteoporose</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Tests ihren diagnostischen Charakteristiken zu:

<p>RF = Antikörper gegen körpereigenen Antikörper CCP-AK = Sehr spezifisch für rheumatoide Arthritis ANA = Eher ein Begleitphänomen</p> Signup and view all the answers

Welches dieser Symptome ist ein Hinweis auf eine Gelenkentzündung?

<p>Schwellungen (D)</p> Signup and view all the answers

MRT ist besonders gut zur Beurteilung von knöchernen Strukturen geeignet.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Funktion des RF im Körper?

<p>Er fängt überschießende Antikörper ab.</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über die Ablassgeschwindigkeit bei der Blutdruckmessung ist korrekt?

<p>Eine langsamere Ablassgeschwindigkeit ist besser. (B)</p> Signup and view all the answers

Die Werte zur Blutdruckmessung zu Hause sind in der Regel 5 mmHg höher als in der Arztpraxis.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie eine schlechte Methode zur Blutdruckmessung.

<p>3x Messung an 2 verschiedenen Tagen in der Hausarztpraxis.</p> Signup and view all the answers

Die mediterrane Diät empfiehlt _______ Salz pro Tag.

<p>wenig</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Medikamente den entsprechenden Nebenwirkungen zu:

<p>ACE-Hemmer = Reizhusten, Angioödem Ca-Kanalblocker = Knöchelödeme Diuretika = Elektrolytstörungen Aldosteron-Antagonisten = Gynäkomastie, Hyperkaliämie</p> Signup and view all the answers

Was ist ein typisches Risiko bei rezidivierenden RR-Entgleisungen?

<p>Stammganglienblutungen (C)</p> Signup and view all the answers

Urapidil wird zur akuten Blutdrucksenkung eingesetzt.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Die empfohlene Bewegung zur Verbesserung des Blutdrucks beträgt _______ METs pro Woche.

<p>600-1200</p> Signup and view all the answers

Welche Symptome sind beim Patienten mit sekundärer Hypothyreose zu beobachten?

<p>Müdigkeit und Verwirrtheit (B)</p> Signup and view all the answers

Der TSH-Wert ist bei primärer Hypothyreose normalerweise höher als 4 mU/l.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Was wurde bei der Überweisung des Patienten in der Endoskopie als gefährlich beschrieben?

<p>Hypoxie durch zu hohe Midazolamdosis</p> Signup and view all the answers

Bei der Diagnose sekundärer Hypothyreose zeigt der Laborwert für T4 einen __________ Wert.

<p>erniedrigten</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Diagnosen den entsprechenden Laborwerten zu:

<p>TSH erhöht = Sekundäre Hypothyreose Hyponatriämie = Wassereinlagerung Hohe CK-Werte = Muskelschädigung Zugrunde liegende Erkrankung = Kardiomyopathie</p> Signup and view all the answers

Welcher iatrogene Fehler kann zu einer verzögerten Behandlung führen?

<p>Blutkultur nach Antibiotika (D)</p> Signup and view all the answers

Der häufigste Grund für die Aufnahme eines Patienten mit Pneumonie wurde als iatrogene Fehler beschrieben.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie die 3. häufigste Todesursache.

<p>iatrogene Fehler</p> Signup and view all the answers

Bei Operationen, die länger als wie viele Stunden dauern, muss die Insulinpumpe heruntergenommen werden?

<p>2-3 Stunden (C)</p> Signup and view all the answers

Insulinpumpen können in das MRT mitgenommen werden.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nenne die Therapieform, die bei rheumatoider Arthritis eingesetzt wird.

<p>MTX 15 mg pro Woche</p> Signup and view all the answers

Bei der Patientin mit SLE wurde nach der Cortisonstoßtherapie __________ festgestellt.

<p>B-Zell Lymphom</p> Signup and view all the answers

Ordne die Diagnosen den entsprechenden Symptomen zu:

<p>Rheumatoide Arthritis = Knieschwellung, Ganzkörperschmerzen SLE = Lymphadenopathie, Nachtschweiß B-Zell Lymphom = Wiederkehrende Lymphadenopathie Perikarderguss = Herzbeutelentzündung</p> Signup and view all the answers

Welche Laborwerte sind typisch für rheumatoide Arthritis?

<p>CRP hoch, RF hochpos. (B)</p> Signup and view all the answers

Die Patientin erhielt Prednisolon __________ mg i.v. für 3 Tage.

<p>25</p> Signup and view all the answers

Nenne zwei Symptome, die bei der Diagnose von SLE häufig auftreten.

<p>Lymphadenopathie, Nachtschweiß</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Zivilisationskrankheiten

Krankheiten, die in Industrieländern häufiger auftreten als in anderen Regionen, und deren Entstehung vermutlich stark vom Lebensstil abhängt.

Häufigste "Noxen"

Alkohol, Drogen, Rauchen, Bewegungsarmut und ungesunde Ernährung.

Top 4 Zivilisationskrankheiten

Kardiale Erkrankungen, Schlaganfall, Übergewicht und Diabetes mellitus Typ 2.

Beispiele (weiterführende Zivilisationskrankheiten)

Vaskuläre Erkrankungen, metabolisches Syndrom, Erkrankungen des Bewegungsapparates, Hypertonie, Karzinome, Asthma, COPD, Lebererkrankungen, Nierenkrankheiten, Osteoporose, Depression und Demenzformen.

Signup and view all the flashcards

Wohlstandskrankheiten

Alternativer Begriff für Zivilisationskrankheiten, der den Zusammenhang mit einem hohen Lebensstandard hervorhebt.

Signup and view all the flashcards

MC4R-Defizienz

Häufigste monogenetische Ursache für Adipositas, bedingt durch eine Fehlfunktion des Melanocortin-4-Rezeptors.

Signup and view all the flashcards

Adipositas

Starkes Übergewicht, definiert durch einen hohen Body-Mass-Index (BMI).

Signup and view all the flashcards

Hypothalamische Adipositas

Adipositas durch Schäden im Hypothalamus, das Sättigungsgefühl ist gestört.

Signup and view all the flashcards

Komplikationen von Adipositas

Diverse gesundheitliche Probleme, wie z.B. Diabetes Typ 2, Bluthochdruck, erhöhte kardiovaskuläre Risiken.

Signup and view all the flashcards

HbA1c Screening

Bluttest zur Messung des Blutzuckerspiegels über einen längeren Zeitraum.

Signup and view all the flashcards

DM Typ 2 Risiko

Übergewicht erhöht das Risiko für Diabetes Typ 2 um das Fünffache.

Signup and view all the flashcards

MC4R-Agonisten

Medikamente, die den MC4R-Rezeptor aktivieren und so den Appetit reduzieren können.

Signup and view all the flashcards

BMI und Mortalität

Ein hoher BMI im Jugendalter korreliert mit einer erhöhten Sterblichkeit im späteren Leben, insbesondere durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Signup and view all the flashcards

Rheuma

Bezeichnet alle Schmerzen und Funktionsstörungen des Bewegungsapparates und umfasst eine Gruppe von etwa 400 rheumatischen Erkrankungen.

Signup and view all the flashcards

Übergewicht

BMI zwischen 85. und 95. Perzentile bei Kindern.

Signup and view all the flashcards

BMI Grenzwerte

Körpermassenindex-Werte zur Klassifizierung von Gewichtszuständen (z.B. Normalgewicht, Übergewicht, Adipositas).

Signup and view all the flashcards

Intrauterine Programmierung

Beeinflussung der Entwicklung des Kindes im Mutterleib, die später zu gesundheitlichen Problemen, inklusive Adipositas, führen kann.

Signup and view all the flashcards

Risikofaktoren Adipositas (Kind)

Faktoren, die die Wahrscheinlichkeit für Übergewicht/Adipositas bei Kindern erhöhen, wie z.B. elternseitiges Übergewicht, niedriger sozioökonomischer Status, Migrationshintergrund oder mütterliches Rauchen.

Signup and view all the flashcards

Adipositas Prävalenz

Die Häufigkeit von Fettleibigkeit in einer Bevölkerungsgruppe.

Signup and view all the flashcards

Epigenetik

Veränderungen der Genaktivität, die nicht durch Veränderungen der DNA-Sequenz selbst verursacht werden, sondern durch Umwelteinflüsse.

Signup and view all the flashcards

Periphere Glukoseaufnahme bei Diabetes

Bei Diabetes ist die Glukoseaufnahme in der Peripherie, also in Muskeln und anderen Geweben, gestört. Die Aufnahme im Gehirn bleibt jedoch normal, da diese insulinunabhängig ist.

Signup and view all the flashcards

Insulin- und Glukagonreaktion bei DM 2

Bei DM 2 steigt der Insulinspiegel nach Nahrungsaufnahme nicht oder nur gering an. Gleichzeitig wird das Hormon Glukagon nicht unterdrückt, was zu einem erhöhten Blutzuckerspiegel führt.

Signup and view all the flashcards

DM 1 vs. DM 2: Häufigkeit

Diabetes Typ 2 ist weitaus häufiger als Typ 1. Über 90% der Diabetesfälle sind Typ 2.

Signup and view all the flashcards

DM 1 vs. DM 2: Alter bei Diagnose

DM 1 wird meist bei jüngeren Menschen diagnostiziert (unter 40 Jahren), während DM 2 häufiger bei älteren Menschen auftritt (über 40 Jahren).

Signup and view all the flashcards

DM 1 vs. DM 2: Körpergewicht

Patienten mit DM 1 haben meist ein normales Körpergewicht, während DM 2-Patienten häufig übergewichtig oder adipös sind.

Signup and view all the flashcards

DM 1 vs. DM 2: Symptome

DM 1-Patienten entwickeln oft schnell Symptome, die deutlich spürbar sind. DM 2-Patienten hingegen haben häufig nur geringe oder gar keine Symptome.

Signup and view all the flashcards

DM 1 vs. DM 2: Plasma C-Peptid

Der C-Peptid-Spiegel im Blut ist bei DM 1 niedrig oder gar nicht vorhanden, bei DM 2 hingegen meistens normal oder sogar erhöht.

Signup and view all the flashcards

DM 1 vs. DM 2: Insulintherapie

Patienten mit DM 1 benötigen sofort eine Insulintherapie, während DM 2-Patienten oft erst nach einem längeren Verlauf Insulin benötigen.

Signup and view all the flashcards

HbA1c

Ein Langzeitmarker für den mittleren Blutzuckerspiegel der letzten 2-3 Monate. Er spiegelt die durchschnittliche Glucosemenge wider, die an rote Blutkörperchen gebunden ist.

Signup and view all the flashcards

Hämolytische Anämie & HbA1c

Bei einer hämolytischen Anämie werden rote Blutkörperchen schneller abgebaut. Dies führt zu niedrigeren HbA1c-Werten, da weniger Erythrozyten mit Glucose beladen sind.

Signup and view all the flashcards

Venenstauung & Cholesterin

Eine zu lange Stauung der Vene bei Blutentnahme kann zu erhöhten Cholesterinwerten führen, da sich die Lipide im Blut konzentrieren.

Signup and view all the flashcards

Friedewaldformel

Eine Formel zur Berechnung des LDL-Cholesterins, die bei hohen Triglyceridwerten (> 400 mg/dl) verwendet werden kann.

Signup and view all the flashcards

Immunglobuline & HDL

Erhöhte Immunglobulinwerte im Blut können eine Erhöhung des HDL-Cholesterins vortäuschen, da die Immunglobuline die Messung beeinflussen.

Signup and view all the flashcards

Insulin-Dosis-Regel

Die Regel besagt, dass der Blutzucker um 40 mg/dl pro Einheit Insulin sinkt und um 40 mg/dl pro Broteinheit (BE) Kohlenhydrate steigt.

Signup and view all the flashcards

Hypoglykämie-Symptome

Hypoglykämie (Unterzuckerung) äußert sich durch Symptome wie Schweißausbrüche, Zittern, Verwirrtheit, Herzrasen und Schwäche.

Signup and view all the flashcards

Erste Hilfe bei Hypoglykämie

Bei Hypoglykämie schnell 1-2 Broteinheiten (z.B. Traubenzucker, gezuckerter Saft) verabreichen und den Blutzucker messen.

Signup and view all the flashcards

Somogyi-Phänomen

Ein starker Blutzuckeranstieg als Reaktion auf eine vorangegangene Hypoglykämie.

Signup and view all the flashcards

Kontrollwerte für Diabetes-Patienten

Monatliche Kontrollen umfassen Körpergewicht, Blutdruck, Blutzucker nüchtern und 90-120 Minuten nach dem Essen.

Signup and view all the flashcards

Kontrollfrequenz für Diabetes-Patienten

Vierteljährliche Kontrollen beinhalten HbA1c, Fußinspektion und bei Bedarf Mikroalbumin und Kreatinin.

Signup and view all the flashcards

Jährliche Kontrollen für Diabetes-Patienten

Jährliche Kontrollen umfassen EKG, Fundusuntersuchung, Lipidstatus, Mikroalbumin und Fußsensibilität und Durchblutung.

Signup and view all the flashcards

Therapieformen bei Diabetes

Neben Insulintherapie gibt es weitere Möglichkeiten wie Insulinpumpen, Pancreas- oder Inselzelltransplantation und Stammzelltherapie.

Signup and view all the flashcards

Gaenslen Zeichen

Beim Gaenslen Zeichen werden der zweite und fünfte Mittelhandknochen gleichzeitig zusammengedrückt und der Patient wird nach Schmerzen gefragt. Dieses Zeichen ist besonders bei rheumatoider Arthritis hilfreich.

Signup and view all the flashcards

Rheumaknoten

Rheumaknoten sind schmerzlose, feste Knoten, die bei rheumatoider Arthritis auftreten können. Sie sind ein Hinweis auf einen schweren Verlauf der Erkrankung.

Signup and view all the flashcards

Welche Bildgebung ist bei rheumatoider Arthritis die Basis?

Röntgen der Hände und Füße ist die Basis der Bildgebung bei rheumatoider Arthritis. Es zeigt Erosionen, Zysten, Osteoporose und dokumentiert den Krankheitsverlauf.

Signup and view all the flashcards

Welche Bildgebung ist ideal zur Beurteilung von Gelenkfläche, Knorpel, Sehnen und Bändern?

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist besonders gut zur Beurteilung der Gelenkfläche, Knorpel, Sehnen und Bänder geeignet. Sie kann auch nicht knöcherne Strukturen abbilden.

Signup and view all the flashcards

Was ist der RF?

Der Rheumafaktor (RF) ist ein Antikörper gegen körpereigene Antikörper. Er wird produziert, um überschüssige Antikörper abzufangen.

Signup and view all the flashcards

Was sind CCP-AKs?

CCP-Antikörper (Cyclic Citrullinated Peptide-Antikörper) sind sehr spezifisch für rheumatoide Arthritis.

Signup and view all the flashcards

Welche Laborwerte sind die initiale Diagnostik bei polyartikulärer Klinik?

Laborwerte sind die initiale Diagnostik bei polyartikulärer Klinik, insbesondere bei rheumatoider Arthritis.

Signup and view all the flashcards

Wie häufig ist der RF bei Psoriasisarthritis?

Der Rheumafaktor (RF) ist bei etwa 20% der Patienten mit Psoriasisarthritis positiv.

Signup and view all the flashcards

Manuelles Sphygmomanometer: Ablassgeschwindigkeit

Bei der Messung mit einem manuellen Blutdruckmessgerät sollte die Ablassgeschwindigkeit des Druckes maximal 5 mmHg pro Sekunde betragen. Langsameres Ablassen ist besser.

Signup and view all the flashcards

Puls palpieren bei Blutdruckmessung

Während der Blutdruckmessung mit einem manuellen Sphygmomanometer sollte gleichzeitig der Puls an der Arteria radialis palpiert werden. So erkennt man, ob man bereits über den systolischen Blutdruck aufgeblasen hat.

Signup and view all the flashcards

Goldstandard der Hypertonie-Diagnostik

Die 24-Stunden-Blutdruckmessung gilt als Goldstandard für die Hypertonie-Diagnostik. Sie ist jedoch in der Hausarztpraxis nicht immer verfügbar.

Signup and view all the flashcards

Hypertonie-Grenzwerte: Praxis vs. Zuhause

Die Hypertonie-Grenzwerte gelten nur für die Arztpraxis und das Krankenhaus. Zu Hause sollten die Werte durchschnittlich 5 mmHg niedriger liegen.

Signup and view all the flashcards

ACE-Hemmer - Nebenwirkungen

Nebenwirkungen von ACE-Hemmern sind Reizhusten, Angioödem, Hyperkaliämie und eine mögliche Verminderung der glomerulären Filtrationsrate (GFR).

Signup and view all the flashcards

Ca-Kanalblocker - Nebenwirkungen

Eine häufige Nebenwirkung von Calciumkanalblockern sind Knöchelödeme.

Signup and view all the flashcards

Mediterrane Diät: Vorteile

Die mediterrane Ernährung ist eine gesunde Ernährungsweise, die reich an Obst, Gemüse, Fisch, Olivenöl und Vollkornprodukten ist. Sie kann zur Blutdrucksenkung beitragen.

Signup and view all the flashcards

Hypertensive Enzephalopathie: Symptome

Eine hypertensive Enzephalopathie kann zu starker Verwirrtheit führen.

Signup and view all the flashcards

Mb. Addison

Eine seltene, aber schwere Autoimmunerkrankung, bei der die Nebennierenrinde geschädigt ist und nicht mehr genügend Hormone produziert. Dadurch kommt es zu verschiedenen Symptomen wie Schwäche, Gewichtsverlust, Hyperpigmentierung und niedrigerem Blutdruck.

Signup and view all the flashcards

Hyperkaliämie

Ein erhöhter Kaliumspiegel im Blut. Dieser ist ein typisches Symptom bei Morbus Addison.

Signup and view all the flashcards

adrenales Cushing Syndrom

Eine Erkrankung, die durch einen Überschuss an Kortisol entsteht. Kortisol ist ein Hormon, das in der Nebennierenrinde produziert wird.

Signup and view all the flashcards

Striae distensae

Rote Dehnungsstreifen, die bei einer schnellen Gewichtszunahme entstehen. Sie sind ein charakteristisches Symptom des adrenalen Cushing Syndroms.

Signup and view all the flashcards

Aortendissektion

Ein Riss in der Wand der Hauptschlagader, der zu einer lebensbedrohlichen Situation führen kann. Kann manchmal mit einer Lungenerkrankung verwechselt werden.

Signup and view all the flashcards

Hypertensives Lungenödem

Eine Erkrankung, die durch eine Überlastung des Herzens verursacht wird, was zu einer Ansammlung von Flüssigkeit in der Lunge führt. Dies führt zu Atembeschwerden und kann lebensbedrohlich sein.

Signup and view all the flashcards

CIRS Medical

Ein anonymes Errorreporting System im medizinischen Bereich. Es dient dazu, Fehler in der medizinischen Versorgung zu melden und zu analysieren, um derartige Fehler in Zukunft zu vermeiden.

Signup and view all the flashcards

Was ist der CRB-65 Score?

Ein Bewertungsscore, der die Schwere einer Pneumonie einschätzt. Er berücksichtigt bestimmte Faktoren wie Atemfrequenz, Bewusstseinslage, Blutdruck und Alter des Patienten. Je höher die Punktzahl, desto ernster ist die Erkrankung.

Signup and view all the flashcards

Welche Medikamente werden bei einer Pneumonie eingesetzt?

Häufig werden Breitbandantibiotika wie Ceftriaxon und Azithromycin sowie unterstützende Medikamente wie Elomel gegen Flüssigkeitseinlagerungen und Thromboseprophylaxe eingesetzt.

Signup and view all the flashcards

Welche zusätzlichen Maßnahmen können bei Pneumonie erforderlich sein?

Zusätzlich zu den Medikamenten können bei Bedarf weitere Maßnahmen wie CT-Untersuchungen, Immunsuppression, Bronchoskopien oder die Behandlung von spezifischen Infektionen wie Pneumocystis-Pneumonie, CMV, Tbc oder Aspergillus-Infektionen erforderlich sein.

Signup and view all the flashcards

Insulinpumpentherapie bei Operationen

Bei Operationen, die länger als 2-3 Stunden dauern, muss die Insulinpumpe heruntergenommen werden. Außerdem dürfen Insulinpumpen nicht in das MRT gebracht werden.

Signup and view all the flashcards

Rheumatoide Arthritis: Erstvorstellung

Die Patientin präsentiert sich mit Fieber, Ganzkörperschmerzen, geschwollenen Knien und Händen sowie Gewichtsverlust. Die Beschwerden bestehen schon länger, sind aber seit einer Woche akut. Laborwerte zeigen erhöhte Entzündungswerte (CRP, BSG) and positive Rheumafaktoren (RF, CCP).

Signup and view all the flashcards

Therapie der Rheumatoiden Arthritis

Die Patientin erhält als Therapie Methotrexat (MTX) und Folsäure. Ein Jahr später kommt sie mit erneuter Gelenkschwellung, Ganzkörperschmerzen und wieder erhöhten Entzündungswerten. Sie wird mit einer Cortisonstoßtherapie und einem neuen Biologikum (IL-6 Hemmer) behandelt.

Signup and view all the flashcards

SLE: Symptome und Labor

Die Patientin zeigt Symptome wie Perikarderguss, Lymphadenopathie, Nachtschweiß und Pleuraerguss. Laboruntersuchungen zeigen Thrombopenie, normozytäre normochrome Anämie, leicht erhöhte Entzündungswerte und positive ANA, dsDNA-Ak, Anti-RNP70-Ak und Nukleosom-Ak.

Signup and view all the flashcards

SLE: Verlauf und Komplikation

Nach einer Cortisonstoßtherapie verbesserte sich die Lymphadenopathie, kam aber nach Reduktion des Cortisons wieder zurück. Eine Biopsie der Lymphknoten ergab die Diagnose eines B-Zell Lymphoms.

Signup and view all the flashcards

Systemischer Lupus Erythematodes (SLE): Definition

SLE ist eine Autoimmunerkrankung, die verschiedene Organe betreffen kann. Die Symptome sind vielfältig und können von Gelenkschmerzen bis hin zu Organversagen reichen. Typische Laborbefunde sind positive ANA, dsDNA-Ak, Anti-RNP70-Ak, Nukleosom-Ak.

Signup and view all the flashcards

Rheumatoide Arthritis: Bildgebung

Röntgenaufnahmen der Hände und Füße sind die Basis der Bildgebung bei rheumatoider Arthritis. Sie zeigen Erosionen, Zysten und Osteoporose. Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ideal zur Beurteilung von Gelenkfläche, Knorpel, Sehnen und Bändern.

Signup and view all the flashcards

Rheumatoide Arthritis: Labor

Entzündungswerte wie CRP und BSG sowie spezifische Autoantikörper wie der Rheumafaktor (RF) und CCP-Antikörper (Cyclic Citrullinated Peptide-Antikörper) sind wichtige Laborparameter zur Diagnosestellung und Verlaufskontrolle der rheumatoiden Arthritis.

Signup and view all the flashcards

Boerhaave-Syndrom

Ein Ösophagusriss, der meist durch starkes Erbrechen entsteht. Die Symptome sind starke Schmerzen im Brustkorb und im Rücken, oft verbunden mit Atemnot und Schock.

Signup and view all the flashcards

Hypothyreose

Eine Schilddrüsenunterfunktion, bei der die Schilddrüse nicht genügend Schilddrüsenhormone produziert.

Signup and view all the flashcards

Sekundäre Hypothyreose

Eine Schilddrüsenunterfunktion, die durch eine Störung der Hypophyse, also der Hirnanhangdrüse, entsteht.

Signup and view all the flashcards

Checkliste im klinischen Alltag

Eine Liste, die vor einem Eingriff oder einer Prozedur abgearbeitet wird, um Fehler zu vermeiden.

Signup and view all the flashcards

Enterokokkenlücke

Einige Antibiotika, wie z.B. Cefuroxim, töten bestimmte Bakterien (Enterokokken) nicht.

Signup and view all the flashcards

Iatrogen Fehler

Ein Fehler, der durch medizinisches Handeln verursacht wird.

Signup and view all the flashcards

CRB-65 Score

Ein Punktesystem, das die Schwere einer Pneumonie beurteilt und ein Risiko für Komplikationen einschätzt.

Signup and view all the flashcards

Pneumonie Therapie

Die Therapie einer Pneumonie umfasst Antibiotika, z.B. Ceftriaxon oder Azithromycin, sowie supportive Maßnahmen, z.B. Fluessigskeit, Sauerstoff oder Schmerzmittel.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Einleitung und Sonstiges

  • Allgemeine Informationen zur Zusammenfassung
  • Am Ende der Zusammenfassung ist eine Übersicht mit allen Kapiteln und den Seitenzahlen pro Kapitel
  • Rot = prüfungsrelevanter Inhalt
  • Orange = zusätzliche Informationen/Merkpunkte
  • CAVE: teilweise schlechter Humor
  • Lehrreiche Abbildungen und Illustrationen sind hier zu finden
  • Bücher:
    • Eberhard, Passarge, Taschenatlas Humangenetik, Thieme
    • Schaaf, Zschocke, Basiswissen Humangenetik, Springer
  • Laborwerte: https://www.amboss.com/media/de/laborwertliste/f21

Zivilisationskrankheiten, Epidemiologie

  • Definition: Zivilisationskrankheiten (Wohlstandskrankheiten, lifestyle diseases) sind alle Krankheiten, die in Industrieländern häufiger vorkommen als in der restlichen Welt; man geht davon aus, dass diese Erkrankungen wesentlich vom Lebensstil der Bevölkerung abhängen.
  • Häufigste Erkrankungen:
    • Top 4: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Arthrose, Diabetes mellitus 2, Karzinome
    • Weitere: Schlaganfälle, Übergewicht, vaskuläre Erkrankungen, metabolisches Syndrom, Erkrankungen des Bewegungsapparates, Hypertonie, Erkrankungen des asthmatischen Formenkreises, COPD, NAFLD/NASH/Zirrhose, CKD, Osteoporose, Depression, Demenzformen wie vaskuläre Demenz und Mb. Alzheimer
  • CAVE: Volkskrankheit ist ein ähnlicher Begriff, der oft synonym verwendet wird, bedeutet aber etwas anderes. Volkskrankheiten sind nicht-epidemische Krankheiten, die durch Verbreitung und wirtschaftliche Auswirkung (Behandlungskosten, etc.) große soziale Kosten verursachen.

NCDS Epidemiologie in Österreich

  • Insgesamt 79.436 Todesfälle
  • 76,86% aller Todesfälle waren auf NCDS zurückzuführen
  • Kardiovaskuläre Erkrankungen
  • Malignome
  • Erkrankungen der Atmungsorgane
  • Verdauungsorgane
  • Verletzungen/Vergiftungen
  • Sonstige Krankheiten
  • Diabetes mellitus ist für 2900(?) Todesfälle verantwortlich.

Diabetes mellitus Risikofaktoren

  • Alter
  • Geschlecht
  • GDM
  • pos. FA
  • Übergewicht
  • Lebensstil (z.B. Bewegungsarmut, Ernährung)
  • Sozioökonomische Ursachen

Rheuma

  • Definition: Rheuma (aus dem Griechischen, bedeutet ca. "fließender Schmerz"). Rheuma fasst alle Schmerzen und Funktionsstörungen am Bewegungsapparat zusammen.
  • Weitere Informationen: Erkrankungen haben genetischen Hintergrund, Lebensstil und andere Faktoren (sozioökonomisch, Umwelteinflüsse, sonstige Noxen) verstärken das Problem.

BMI Grenzwerte

  • Adipositas: > 95. Perzentile
  • Übergewicht: > 85-95. Perzentile
  • Normalgewicht: 5-85. Perzentile
  • Untergewicht: < 5. Perzentile

NCDS Epidemiologie in Österreich (Fortsetzung)

  • Körperliche Aktivität nimmt ab, während die Prävalenz für Diabetes mellitus exponentiell steigt (-> über 50% der Bevölkerung ist übergewichtig oder adipös)

Adipositasprävalenz

  • 1980-2015: Übergewicht in 195 Ländern durch höhere BMI-Werte belegt
  • BMI-Werte bei 20%-25 kg/m³ hatten das niedrigste Todesrisiko

Frühe Start einer Kaskade

  • 51 000 Kinder wurden von der Geburt bis zum Alter 15-17 beobachtet.

  • Kinder, die übergewichtig sind, bleiben häufig auch als Jugendliche übergewichtig.
  • Die größten Gewichtszunahmen finden zwischen dem 2. und 6. Lebensjahr statt.
  • Kinder mit LGA-Geburt haben die höchste Gewichtszunahme.

Epigenetik, Beispiele der Natur

  • Fellfarbe von Mäusen: Die Fellfarbe hängt von der Ernährung der Muttermaus ab.
  • Bienenarten: die Entwicklung von Bienenlarven (eingeschlossen Königin) wird von ihrer Ernährung gesteuert.

Monogenetische Fettleibigkeitssyndrome (MFS)

  • mehrere Syndrome, eine davon Prader-Willi
  • Fragiles X Syndrom
  • Bardet-Biedl Syndrom
  • Pseudohypoparathyreoidismus (Parathormon normal)

MC4R-Defizienz

  • Epidemiologie: 1:2000, 2-5% in höhergradig adipösen Kindern, 1% in höhergradig adipösen Erwachsenen, 0,1% in der generellen Bevölkerung
  • Eine häufige Ursache für vererbte Fettleibigkeit.

Komplikationen der Adipositas

  • Metabolisches Syndrom
  • Dyslipidämie, Hypertonie, Hyperglykämie
  • 5x höheres Risiko für DM Typ 2
  • Erhöhtes kardiovaskuläres Risiko
  • Assoziiert mit PCOS
  • Erhöhte Mortalität

Screening bei Übergewicht

  • HbA1c < 5,5% → kein OGTT notwendig
  • HbA1c > 6% → Typ 2-Diabetes hoch wahrscheinlich (Sensitivität 85%, Spezifität 96%)

Diabetes mellitus Typ 1 (DM1)

  • Definition: Störung der Insulinsekretion wegen Zerstörung der pankreatischen Betazellen → absoluter Insulinmangel.
  • LADA (latent autoimmun diabetes in adults) gehört zum Typ 1.

Diagnose

  • Autoimmunität
  • Hyperglykämie
  • Symptome
  • Antikörper: ICA, GADA, IA-2, Zink-Transporter 8
  • Diagnose anhand von Stadium 1, 2 oder 3.
  • LADA: keine Geschlechterdifferenz; bei Patienten mit positivem LADA/FA kein Hinweis auf erhöhte DM-Erkrankungen.

Spezielle Diabetesformen

  • MODY → HNF4A (Hepatocyte Nuclear Factor)
  • MODY → Glukokinase
  • MODY → HNF1A
  • MODY → HNF-1B
  • MODY → NEUROD 1

MODY vs DM 1

  • Negative Antikörper zum Diagnosezeitpunkt
  • 2 Generationen betroffen → Autosomal-dominanter Erbgang

  • Früher Beginn mit fortlaufender Insulinproduktion (C-Peptid-Bestimmung)
  • Verändertes Urogenital

MODY vs DM 2

  • Dünne Patienten
  • Keine Zeichen von Insulinresistenz
  • Keine Zeichen eines metabolischen Syndroms
  • Bestimmung von hsCRP (nur bei DM2 erhöht)

Diabetes Mellitus Typ 2 (DM2)

  • Definition: Verminderung der Insulinwirkung (Insulinresistenz) mit Verlust der Betazellfunktion

Staging der CKD

  • Stage 1: >90 ml/min
  • Stage 2: 60-89 ml/min
  • Stage 3a: 45-59 ml/min
  • Stage 3b: 30-44 ml/min
  • Stage 4: 15-29 ml/min
  • Stage 5: <15 ml/min

Albuminurie

  • Kategorie A1: <30 mg/24h
  • Kategorie A2: 30-300 mg/24h
  • Kategorie A3: >300 mg/24h

Flowchart der initialen Abklärung und Diagnose

  • BZ-Optimierung
  • RR<140/90 mmHg
  • Bei Albuminurie <130/80 mmHg → Screening auf Albuminurie (jährlich)

Prävalenz von Adipositas

  • 100 Mio Kinder und über 600 Mio Erwachsene in 195 Ländern wurden erfasst.

  • Höhere BMI-Werte sind für über 2/3 der Todesfälle verantwortlich.

Ursachen für Adipositas

  • Genetik
  • Migrationshintergrund
  • Mütterliches Rauchen während der Schwangerschaft
  • Hohe Gewichtszunahme während der Schwangerschaft
  • Hohe Geburtsgewichte (> 4000g)
  • Lebensstilfaktoren (Ernährung, Aktivität)
  • Sozioökonomischer Hintergrund
  • Ungünstige Lebensbedingungen

Rheuma

  • Definition: Rheuma (aus dem Griechischen, bedeutet ca. "fließender Schmerz").
  • Weitere Informationen: Erkrankungen haben genetischen Hintergrund, Lebensstil und andere Faktoren (sozioökonomisch, Umwelteinflüsse, sonstige Noxen) verstärken das Problem.
  • Take Home Message: Erkrankungen haben genetischen Hintergrund, Lebensstil und andere Faktoren (sozioökonomisch, Umwelteinflüsse, sonstige Noxen) verstärken das Problem.

Prävalenz von Adipositas

  • 100 Mio Kinder und über 600 Mio Erwachsene in 195 Ländern wurden erfasst.

  • Höhere BMI-Werte sind für über 2/3 der Todesfälle verantwortlich.

Risikofaktoren bzgl. Übergewicht

  • Prädiabetes und GDM in der Vorgeschichte.
  • Geburtsgewicht über 4,5kg.
  • Mehrere Fehlgeburten.
  • Die Inzidenz der OSAS steigt mit zunehmender Adipositas (BMI >25-28).

Weitere Erkrankungen bei Adipositas

  • Pankreatitis
  • Trauma
  • Tumor
  • Ösophaguskarzinom
  • Hämochromatose
  • Zystische Fibrose
  • Cushing-Syndrom
  • Alkohol
  • Post-Transplantations-DM
  • HIV/AIDS-Behandlungen
  • Medikamenteninduzierte Adipositas
  • MODY-Formen, Lipoatropher Diabetes
  • Down-Syndrom, Klinefelter-Syndrom
  • Turner Syndrom
  • Stiff man Syndrom

Diagnosekriterien für DM-2

  • Nüchtern-Blutglukose: > 126 mg/dl
  • 2h Wert im OGTT (75g): > 200 mg/dl
  • Grenzwertige Nüchtern-Blutglukose: 101-125 mg/dl
  • Gestörte Glukosetoleranz (75 g OGTT): 140 - 200 mg/dl
  • HbA1c: > 6,5%

Komplikationen des DM

  • Mikroangiopathien (vaskuläre Folgen)
    • Nephropathie
    • Retinopathie
    • Neuropathie
  • Makroangiopathien (organische Folgen)
    • CAVK (Karotis/Arterien der Beine)
    • KHK
    • PAVK
    • Diabetisches Fußsyndrom

weitere Übergewicht-assoziierte Krankheiten

  • 2,7x Wahrscheinlichkeit für HCC
  • 2,5x Wahrscheinlichkeit für Beinvenenthrombosen
  • Non alcoholic fatty liver disease (NAFLD).

Staging der CKD

  • GFR >90ml/min/1,73m² : normal
  • GFR 60-89 ml/min/1,73m² : leicht verringert
  • GFR 45-59 ml/min/1,73m²: mild bis moderat verringert
  • GFR 30-44 ml/min/1,73m²: moderat bis stark verringert
  • GFR 15-29 ml/min/1,73m²: stark verringert
  • GFR <15 ml/min/1,73m²: Nierenversagen

Andere Risikofaktoren (Übergewicht)

  • Chronische Nierenerkrankungen
  • Herz-Kreislauf-Krankheiten
  • Hyperlipidämie

Hinweise zur Therapie bei Diabetes

  • GCs sollen bei einer >3wöchigen Therapie langsam abgesetzt werden - die Nierenrinde kann nicht kompensieren, was zu einer Addison-Krise führen kann.

Hypokortisolismus

  • Primäre NNR-Insuffizienz
  • Aufgrund von Autoimmunerkrankungen
  • Secundäre NNR-Insuffizienz - wegen langer GC Behandlungen.
  • Hautzeichen bei Mb. Addison:
    • Diffuses Effluvium
    • Hyperpigmentierung
    • Hypermelanose
    • Porzellanweiße Nägel

Chronischer wärmeschaden

  • entsteht durch wiederholte Wärmeexposition (z.B. durch Wärmeflasche, Kamin, Lagerfeuer)

Congelatio

  • Kälteschäden der Haut, die O2 Mangel führt und letztlich zu einer Zerstörung der Zellmembran.
  • Grad I, II oder III.

UV-induzierte Erkrankungen

  • UV-B Strahlung verursacht Sonnenbrand, aber auch die Bildung von Vitamin D.
  • UVA Strahlung dringt tiefer in die Haut ein als UVB.
  • UVB-Strahlung wird teilweise von der Wasseroberfläche reflektiert.

Diagnostische Kriterien für RA

  • 2-10 große Gelenke (1 Punkt)
  • 1-3 kleine Gelenke (2 Punkt)
  • 4-10 kleine Gelenke (3 Punkt)
  • 10 Gelenke, davon mindestens 1 kleines (5 Punkt)

Therapie

  • Medikamente, die die Entzündungsaktivität unterdrücken

Kristallarthropathien

  • Gicht → Natrium-Urat
  • CPPD → Calcium-Pyrophosphat
  • Hydroxylapatit-Ablagerungskrankheit

Gicht - Definition und Klassifizierung

  • Stadium 1: asymptomatische Hyperurikämie (>6,8 mg/dl)
  • Stadium 2: periodische (akute) Gichtanfälle durch Bildung von Urataustritten
  • Stadium 3: chronische Gicht → Tophi (Gichtknoten) und Erosionen

Gicht - Klinik

  • akute Arthritis und/oder Periarthritis
  • starkes Schmerzempfinden
  • Rötung + Überwärmung der betroffenen Gelenke
  • Fieber

Gicht - Diagnose

  • Messung des Harnsäurewertes > 6.8mg/dl (2-3 Wochen nach Anfall, da Harnsäurespiegel während Anfall sinkt)
  • Körperliche Untersuchung
  • Röntgen/Sonographie
  • Mikroskopische Untersuchung von Synovialflüssigkeit → Nachweis von kristallinischen Na-Urat-Kristallen.

Gicht- Therapie

  • Colchicin (innerhalb 12h nach Anfall, 1 mg Loading Dose, später 0.5 mg alle 1h)
  • NSAR
  • Steroide (lokal, intraartikulär oder systemisch)
  • IL-1 Antikörper

Weitere mögliche Ursachen für Hyperurikämie

  • Durchblutungsstörungen

  • Genetische Veränderungen (die Anzahl der Verannderungen in der Harnsäure- Stoffwechselfunktion ist hoch!)

  • Alkohol

  • Nierenerkrankungen

  • Medikamente

  • Weitere Risikofaktoren für Hyperurikämie:

  • Tumorerkrankungen

  • Hämatoonkologische Krankheiten

  • Psoriasis

  • Niereninsuffizienz

  • Schleifendiuretika

  • Thiaziddiuretika

  • ASS (niedrige Dosis)

  • Beta-Blocker

  • Ciclosporin

Medikamente, die die Harnsäurespiegel senken

  • Allopurinol
  • Febuxostat
  • Lesinurad
  • Rasburicase

Erkrankungen mit einem Zusammenhang zu Atherosklerose

  • Hypertonie

  • DM

  • Hyperlipidämie

  • Andere Risikofaktoren:

  • Adipositas

  • Rauchen

  • Alkoholkonsum

Adipositas, Folgeerkrankungen und Konsequenzen

  • Schädigungen der Knochenskelett
  • Arthrose
  • Plattfüße
  • Mb. Blount
  • Skoliose
  • Frakturrisiko
  • Änderung im Gangmuster
  • Rückenschmerzen
  • Schmerzsyndrome
  • Fußfehlstellungen

Weitere Krankheiten

  • Störungen der Schilddrüsenhormone (Hypothyreose/Hyperthyreose)
  • Mangelerscheinungen (z.B. Vitamin-D-, Zink-, Vitamin-B12-Mangel)
  • Chronischer Wärmeschaden (Erythema ab igne)

UV-Exposition

  • UV-A Strahlung
  • UV-B Strahlung
  • Licht dermatosen
  • Photodermatosen

Krankheiten die zu Hautveränderungen bei Stoffwechselstörungen führen

  • Vitiligo -> (chronische Hauterkrankung)
  • Granuloma anulare -> (runde entzündete Hautflecken)
  • Pseudoacanthosis nigricans -> (verdickte und dunklere Hautstellen)
  • Lichen ruber -> (entzündete Hauterkrankung)

Behandlung

  • Generell gilt, dass eine Anpassung des Lebensstils meist die wichtigste Komponente in der Behandlung ist.
  • Topische Steroide
  • PUVA/UV-A1-Therapie
  • Immunsuppressiva

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

In diesem Quiz erfahren Sie mehr über Zivilisationskrankheiten und deren Ursachen, insbesondere im Zusammenhang mit Adipositas. Beantworten Sie Fragen zu Risikofaktoren, BMI-Kategorien und Therapiemöglichkeiten. Stellen Sie Ihr Wissen über diese wichtigen Gesundheitsthemen auf die Probe!

More Like This

Key Concepts of Civilization Quiz
11 questions
Characteristics of Civilization
6 questions
Diseases and Civilization Impact
60 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser