Podcast
Questions and Answers
Was beschreibt die Zelle?
Was beschreibt die Zelle?
- Die Zelle ist die kleinste lebensfähige Einheit. (correct)
- Die Zelle ist die größte Einheit des Lebens.
- Die Zelle kann nur in Eukaryoten gefunden werden.
- Die Zelle ist ausschließlich im menschlichen Körper enthalten.
Wie viele Zellen hat der Mensch durchschnittlich?
Wie viele Zellen hat der Mensch durchschnittlich?
- 3x10^14 Zellen
- 3x10^13 Zellen (correct)
- 3x10^12 Zellen
- 3x10^10 Zellen
Welche der folgenden Strukturen sind Teil der Zellbiologie?
Welche der folgenden Strukturen sind Teil der Zellbiologie?
- Stoffwechselprozesse
- Zellwände (correct)
- Zellorganelle (correct)
- Hormonproduktion
Was sind Merkmale von Prokaryota?
Was sind Merkmale von Prokaryota?
Was beschreibt den Unterschied zwischen Prokaryota und Eukaryota?
Was beschreibt den Unterschied zwischen Prokaryota und Eukaryota?
Flashcards
Was ist eine Zelle?
Was ist eine Zelle?
Die Zelle ist die kleinste lebende Einheit, aus der alle Lebewesen aufgebaut sind.
Wie viele Zellen hat ein Mensch?
Wie viele Zellen hat ein Mensch?
Der Mensch besteht aus etwa 30 Billionen Zellen.
Was sind Zellwände?
Was sind Zellwände?
Zellwände sind schützende Hüllen, die vor allem bei Pflanzenzellen vorkommen.
Was sind biologische Membranen?
Was sind biologische Membranen?
Signup and view all the flashcards
Was sind Zellorganellen?
Was sind Zellorganellen?
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Zellbiologie - Zusammenfassung
- Die Zelle ist die morphologisch kleinste, lebensfähige Einheit.
- Der menschliche Körper besteht aus etwa 3x1013 Zellen.
- Die Zelle umfasst verschiedene Organellen mit spezifischen Funktionen.
- Prokaryoten sind Zellen ohne Kernmembran, während Eukaryoten einen Zellkern besitzen.
- Prokaryoten sind im Allgemeinen kleiner als Eukaryoten.
- Prokaryoten haben ein simpleres Kompartimentierungssystem und 70S Ribosomen, während Eukaryoten komplexere Organellen (mit Kompartimentierung) und 80S Ribosomen besitzen.
- Die Zellwände von Pflanzen bestehen aus Zellulose, während Pilzcellwände aus Chitin aufgebaut sind.
- Bakterielle Zellwände enthalten Peptidoglykane.
- Die Zellwand verleiht der Zelle Festigkeit.
- Stoffkonzentrationen in Zellen sind oft höher als in ihrer Umgebung, daher benötigt die Zelle ein festes System.
- Zellwände von Bakterien können gram-positiv oder gram-negativ sein.
- Biologische Membranen bestehen aus einer Phospholipiddoppelschicht und verschiedenen Proteinen.
- Die Dicke einer Membran liegt zwischen 7-10 Nanometern.
- Die Membranstrukturen sind vielfältig und strukturiert.
- Es gibt verschiedene Membranproteine. Diese haben unterschiedliche Funktionen.
- Das Membranmodell ist ebenfalls bekannt als Fluid-Mosaik-Modell.
- Die Membranproteine haben verschiedene Funktionen wie Transport, Enzymaktivität, Signaltransduktion und Interzelluläre Verbindungen.
Zellorganellen
- Zellkern: Größtes Organell, normalerweise lichtmikroskopisch erkennbar. Enthält DNA, Nucleolus.
- Ribosomen: Sind Ort der Proteinsynthese, vorkommen in Prokaryoten und Eukaryoten. Prokaryotische Ribosomen sind 70S, eukaryotische sind 80S.
- Endoplasmatisches Retikulum (ER): Ein Membransystem mit Hohlräumen (Zisternen) das das Zytoplasma durchzieht. Es gibt raues ER (mit Ribosomen) und glattes ER (ohne Ribosomen).
- Golgi-Apparat: Stapel flacher Zisternen und umgebende Vesikel, „Verschiebebahnhof der Zelle"; sortiert, modifiziert und transportiert Proteine.
- Lysosomen: Organellen in tierischen Zellen, die saure Hydrolasen enthalten, um eingeschleuste Stoffe und Zellbestandteile abzubauen.
- Peroxisomen: Enthalten oxidative Enzyme und spielen eine Rolle bei der Entgiftung, Biosynthese von bestimmten Lipiden und dem Abbau von Fettsäuren. Sowohl in Pflanzen- und tierischen Zellen vorhanden.
- Vakuole: Eine große Vesikel in Pflanzenzellen, die vielfältige Funktionen erfüllt, z.B. Speicherung, Abbau, und Zellformgebung
Zellteilung
- Der Zellzyklus umfasst verschiedene Phasen (z. B. G1, S, G2, Mitose, Cytokinese).
- In Pflanzen fehlt den Zellen Zentriolen, während Zentriolen in tierischen Zellen vorhanden sind.
- Mikrotubuli und ihr Aufbau während der Zellteilung sind wichtig.
Membrantransport
- Passiver Transport: Diffusion (Wasser, unpolare Verbindungen, Ionen), erleichterte Diffusion (Kanäle, Permeasen).
- Aktiver Transport: Pumpen (z. B. Na+/K+-Pumpe), Cotransporter.
- Endozytose: Aufnahme von grossen Molekülen in die Zelle (Pinozytose, Phagozytose, rezeptorvermittelte Endozytose).
- Exozytose: Freisetzung von grossen Molekülen aus der Zelle.
Weitere Themen
- RNA-Interferenz: Mechanismus der Genregulation.
- Photosynthese: Zweistufiger Prozess zur Energiegewinnung in Pflanzenzellen.
- Atmungskette: Prozess zur Energiegewinnung in tierischen Zellen.
- Zytoskelett: Ein Netzwerk von Proteinfilamenten, das der Zelle Form und Bewegung verleiht.
- Extrazelluläre Matrix (ECM): Eine Matrix außerhalb der Zelle, die viele Funktionen ausübt.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz bietet eine Zusammenfassung der Zellbiologie und deckt wichtige Konzepte wie den Unterschied zwischen Prokaryoten und Eukaryoten ab. Es wird auch auf die Struktur und Funktion von Zellwänden und Organellen eingegangen. Teste dein Wissen über die fundamentalen Bausteine des Lebens!