Wichtige Säuren und ihre Salze
8 Questions
1 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Die ______ ist die Abgabe von Elektronen. ______ ist die Aufnahme.

Wie lautet die Formel für Schwefelsäure?

H₂SO₄

Was ist das Ion, das bei der Protolyse von Schwefelsäure entsteht?

Hydrogensulfat-Ion (HSO₄⁻)

Was ist das Ion, das bei der vollständigen Protolyse von Schwefelsäure entsteht?

<p>Sulfat-Ion (SO₄²⁻)</p> Signup and view all the answers

Wie lautet die Formel für Kohlensäure?

<p>H₂CO₃</p> Signup and view all the answers

Was ist das Ion, das bei der Protolyse von Kohlensäure entsteht?

<p>Carbonat-Ion (CO₃²⁻)</p> Signup and view all the answers

Wie lautet die Formel für Phosphorsäure?

<p>H₃PO₄</p> Signup and view all the answers

Was ist das Ion, das bei der ersten Protolyse von Phosphorsäure entsteht?

<p>Dihydrogenphosphat-Ion (H₂PO₄⁻)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Elektronegativität

Die Fähigkeit eines Atoms, in einer chemischen Bindung geteilte Elektronen anzuziehen.

pH-Wert

Ein Maß für die Acidität oder Basizität einer Lösung. Misst die Konzentration an Oxonium-Ionen (H3O+) oder Hydroxid-Ionen (OH-) in einer Lösung.

Protolyse

Ein Prozess, der die Übertragung eines Protons (H+) beinhaltet. Eine Art von Säure-Base-Reaktion.

Redoxreaktion

Eine chemische Reaktion, die die Übertragung von Elektronen beinhaltet. Oxidation ist der Verlust von Elektronen, Reduktion ist der Gewinn von Elektronen.

Signup and view all the flashcards

Alkalische Lösung

Eine wässrige Lösung, die eine Konzentration an Hydroxid-Ionen (OH-) hat, die größer ist als die Konzentration an Oxonium-Ionen (H3O+).

Signup and view all the flashcards

Gitterenergie

Die Energiedifferenz, die erforderlich ist, um ein Ion aus einem Kristallgitter zu entfernen.

Signup and view all the flashcards

Säure

Eine chemische Verbindung, die in Wasser gelöst Protonen (H+) abgibt und die Lösung sauer macht.

Signup and view all the flashcards

Auflösung

Die Auflösung eines Stoffes in einem Lösungsmittel, z. B. die Auflösung von Kochsalz (NaCl) in Wasser.

Signup and view all the flashcards

Base

Eine chemische Verbindung, die in Wasser gelöst Hydroxid-Ionen (OH-) freisetzt und die Lösung basisch macht.

Signup and view all the flashcards

Ionengitter

Eine feste Verbindung, die aus positiven und negativen Ionen besteht, die durch elektrostatische Anziehungskräfte zusammengehalten werden.

Signup and view all the flashcards

Zersetzung eines Ionengitters

Der Prozess, bei dem ein Ionengitter durch äußere Einflüsse wie Hitze oder Lösungsmittel zerfallen und in einzelne Ionen getrennt wird.

Signup and view all the flashcards

Zersetzung durch Erhitzen

Eine Methode zur Zersetzung eines Ionengitters durch Zufuhr von Wärme.

Signup and view all the flashcards

Zersetzung durch Auflösung in Wasser

Eine Methode zur Zersetzung eines Ionengitters durch Lösen in einem polaren Lösungsmittel wie Wasser.

Signup and view all the flashcards

Dissoziation

Die Trennung von einem Molekül in zwei oder mehr kleinere Moleküle oder Ionen.

Signup and view all the flashcards

Protolyse von Säure in Wasser

Der Vorgang, bei dem ein Wassermolekül ein Proton (H+) von einer Säure aufnimmt, wodurch ein Hydronium-Ion (H3O+) und das konjugierte Base der Säure entsteht.

Signup and view all the flashcards

Konjugierte Säure

Ein Ion, das durch die Aufnahme eines Protons (H+) von einem Molekül entsteht.

Signup and view all the flashcards

Neutralisationsreaktion

Die Reaktion zwischen einer Säure und einer Base, die zur Bildung von Salz und Wasser führt.

Signup and view all the flashcards

Konjugierte Base

Ein neutrales Molekül, das bei der Abgabe eines Protons (H+) eine Säure bildet.

Signup and view all the flashcards

Protonenakzeptor

Ein Atom oder Molekül, das ein freies Elektronenpaar besitzt und daher ein Proton (H+) aufnehmen kann.

Signup and view all the flashcards

Protonendonator

Ein Atom oder Molekül, das Wasserstoffatome (H+) abgeben kann. Kann auch als Protonendonator bezeichnet werden.

Signup and view all the flashcards

Starke Säure

Säure, die in Wasser vollständig dissoziiert, wodurch die Lösung sehr sauer wird.

Signup and view all the flashcards

Schwache Säure

Säure, die in Wasser nur teilweise dissoziiert, wodurch die Lösung weniger sauer wird.

Signup and view all the flashcards

Oxonium-Ion

Ein Ion, das ein Proton (H+) abgeben kann, wodurch die Lösung sauer wird.

Signup and view all the flashcards

Lewis-Base

Eine Substanz, die ein freies Elektronenpaar besitzt und daher in der Lage ist, ein Proton (H+) aufzunehmen.

Signup and view all the flashcards

Lewis-Säure

Eine Substanz, die ein Elektronenpaar aufnehmen kann, indem sie eine Bindung zu einem Elektronenpaar eines anderen Moleküls bildet.

Signup and view all the flashcards

Salz

Ein Salz, das durch die Reaktion einer Säure mit einer Base entsteht. Das Salz leitet den elektrischen Strom.

Signup and view all the flashcards

Brønsted-Säure

Gibt Protonen (H+) in wässriger Lösung ab.

Signup and view all the flashcards

Brønsted-Base

Kann Protonen (H+) aufnehmen in wässriger Lösung.

Signup and view all the flashcards

Konjugierte Base einer Brønsted-Säure

Ein Reaktionsprodukt, das entsteht, wenn eine Säure ein Proton abgibt.

Signup and view all the flashcards

Konjugierte Säure einer Brønsted-Base

Ein Reaktionsprodukt, das entsteht, wenn eine Base ein Proton aufnimmt.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Wichtige Säuren und ihre Salze

  • Salpetersäure (HNO₃) → NO₃⁻ (Nitrat-Ion)
  • Schwefelsäure (H₂SO₄) → SO₄²⁻ (Sulfat-Ion)
  • Kohlensäure (H₂CO₃) → CO₃²⁻ (Carbonat-Ion)
  • Phosphorsäure (H₃PO₄) → PO₄³⁻ (Phosphat-Ion)

Reaktionen von Phosphorsäure

  • H₃PO₄ + H₂O → H₂PO₄⁻ + H₃O⁺ (Dihydrogenphosphat-Ion)
  • H₂PO₄⁻ + H₂O → HPO₄²⁻ + H₃O⁺ (Hydrogenphosphat-Ion)
  • HPO₄²⁻ + H₂O → PO₄³⁻ + H₃O⁺ (Phosphat-Ion)

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

Dieses Quiz behandelt wichtige Säuren und ihre entsprechenden Salze. Es wird insbesondere auf Salpetersäure, Schwefelsäure, Kohlensäure und Phosphorsäure eingegangen sowie auf deren Reaktionen und Ionenformen. Teste dein Wissen über diese chemischen Verbindungen und deren Eigenschaften.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser