Wertschöpfungskette und Unternehmen
39 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was besagt das ökonomische Prinzip?

  • Ressourcen sollten möglichst ineffizient eingesetzt werden.
  • Knappe Ressourcen sollen effizient eingesetzt werden. (correct)
  • Produkte dürfen keine knappen Ressourcen verwenden.
  • Die Wertschöpfungskette ist unwichtig.

Unternehmen produzieren ausschließlich für ihren eigenen Bedarf.

False (B)

Nenne zwei Beispiele für Produktionsfaktoren.

Materialien, Arbeitsleistung

Im ______ werden Produktionsfaktoren kombiniert, um Produkte herzustellen.

<p>Leistungsherstellungsprozess</p> Signup and view all the answers

Ordne die Begriffe den richtigen Definitionen zu:

<p>Rohstoffe = Hauptbestandteile des Produkts Repetierfaktoren = Werkstoffe, die immer wieder neu beschafft werden müssen Produktionsfaktoren = Elemente zur Herstellung von Produkten Leistungsherstellungsprozess = Ort der Kombination der Produktionsfaktoren</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Optionen sind Produktionsfaktoren?

<p>Maschinen (C), Informationen (D)</p> Signup and view all the answers

Konsumenten sind ein Teil des Geld- und Güterkreislaufs.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Was sind Werkstoffe?

<p>Das sind Materialien, die in der Produktion verwendet werden.</p> Signup and view all the answers

Betriebsstoffe gehen immer ins Endprodukt ein.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Zweck von Logistik in einem Unternehmen?

<p>Sicherung der Versorgung mit Gütern zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort.</p> Signup and view all the answers

Fremdbauteile sind eine Unterart der __________.

<p>Rohstoffe</p> Signup and view all the answers

Ordne die Bereiche der betrieblichen Funktionen den entsprechenden Beschreibungen zu:

<p>Leistungserstellung = Realgüterbereich Finanzbereich = Finanzmanagement dispositiven Bereich = Planung und Entscheidungsfindung Marketing = Gestaltung der Kundenbeziehungen</p> Signup and view all the answers

Welcher Bereich beschäftigt sich mit der Erfindung neuer Produkte?

<p>Innovationsmanagement (C)</p> Signup and view all the answers

Der Reproduktionsprozess ist ein Teil der Materialwirtschaft.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Leistungserstellung in einem Unternehmen?

<p>Kernprozess der Herstellung von Gütern oder Leistungen.</p> Signup and view all the answers

Was ist die Hauptaufgabe des Personalmanagements?

<p>Planung, Beschaffung und Einsatz der Mitarbeiter (A)</p> Signup and view all the answers

Das externe Rechnungswesen hat das Ziel, die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte zu überprüfen.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist der dispositive Bereich in einem Unternehmen?

<p>Der dispositive Bereich plant, steuert und organisiert die Unternehmensaktivitäten.</p> Signup and view all the answers

Das _____ ist verantwortlich für die grundlegende Gestaltung und Steuerung eines Unternehmens.

<p>Unternehmensführung</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Bereiche ihren Funktionen zu:

<p>Controlling = Erarbeitung von Kennzahlen Finanzierung = Beschaffung, Einsatz und Rückzahlung von Kapital Informationsmanagement = Nutzung des Potenzials von Informationen Kostenrechnung = Überprüfung der Wirtschaftlichkeit</p> Signup and view all the answers

Was ist eine Hauptaufgabe des Controllings?

<p>Erarbeitung von Kennzahlen (C)</p> Signup and view all the answers

Das interne Rechnungswesen befasst sich ausschließlich mit der externen Transparenz des Unternehmens.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Ziel des externen Rechnungswesens?

<p>Transparenz für Geschäftspartner und korrekte Steuerberechnung.</p> Signup and view all the answers

Welche dieser Gruppen gehören zu den internen Stakeholdern eines Unternehmens?

<p>Eigentümer (A), Belegschaft (C)</p> Signup and view all the answers

Externe Stakeholder beeinflussen das Unternehmen von innen.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was bildet die Produktionsstufen in der Wertschöpfungskette gemeinsam?

<p>Die Lieferkette oder Wertschöpfungskette</p> Signup and view all the answers

Ein Beispiel für ein Aufbereitungsbetrieb ist die ______, die Mehl produziert.

<p>Mühle</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Betriebe der richtigen Funktion zu:

<p>Gewinnungsbetriebe = Gewinnen Naturprodukte Aufbereitungsbetriebe = Verarbeiten zu Zwischenprodukten Verarbeitungsbetriebe = Herstellen von Endprodukten Handel = Verkauft Endprodukte an Endkunden</p> Signup and view all the answers

Wie entsteht Wertschöpfung in der Lieferkette?

<p>Indem Rohstoffe bis hin zu einem Endprodukt transformiert werden (B)</p> Signup and view all the answers

Die Wertschöpfungskette betrachtet nur Unternehmen innerhalb einer Branche.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Nenne ein Beispiel für ein Produkt, das von einem Verarbeitungsbetrieb hergestellt wird.

<p>Toastbrot</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptziel des Geschäfts-Prozessmanagements?

<p>Die Bedürfnisse und Anforderungen von Kunden und Stakeholdern zu erfüllen (D)</p> Signup and view all the answers

Kernprozesse sind für die Wertschöpfung des Unternehmens weniger wichtig als Unterstützungsprozesse.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Welche drei Prozessarten werden nach ihrer Nähe zur Wertschöpfungskette unterschieden?

<p>Führungsprozesse, Kernprozesse, Unterstützungsprozesse</p> Signup and view all the answers

Die ______ gibt einen Überblick über die Prozesse eines Unternehmens.

<p>Prozesslandkarte</p> Signup and view all the answers

Ordne die Prozessarten ihren Funktionen zu:

<p>Führungsprozesse = gibt strategische Ausrichtung vor Kernprozesse = produzieren vom Kunden verlangte Leistungen Unterstützungsprozesse = tragen mittelbar zur Wertschöpfung bei</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über Unterstützungsprozesse ist richtig?

<p>Sie sind für die qualitative Verbesserung der Kernprozesse unerlässlich. (B)</p> Signup and view all the answers

Stakeholder sind nur Investoren und Kunden eines Unternehmens.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Ein Stakeholder stellt Ansprüche wie ______, die ihn mit dem Unternehmen verbinden.

<p>Verzinsung, Arbeitsplätze</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Produktionsfaktoren: Was kaufen Unternehmen?

Unternehmen kaufen Produktionsfaktoren wie Arbeitsleistung, Materialien und Maschinen, um Güter und Dienstleistungen herzustellen und das ökonomische Prinzip zu befolgen.

Bedarf von Konsumenten

Unternehmen stellen Produkte und Dienstleistungen her, um den Bedarf von Konsumenten zu decken.

Ökonomisches Prinzip

Das ökonomische Prinzip besagt die effiziente Nutzung knapper Ressourcen. Es geht darum, mit minimalem Aufwand ein Ziel zu erreichen (Minimalprinzip) oder mit gegebenen Mitteln das bestmögliche Ergebnis zu erzielen (Maximalprinzip).

Wirtschaftseinheiten und Kreislauf

Unternehmen sind Teil eines Netzwerks von Wirtschaftseinheiten, die durch den Geld- und Güterkreislauf verbunden sind.

Signup and view all the flashcards

Produktionsfaktoren und Produkte

Unternehmen produzieren Produkte und Dienstleistungen, indem sie Produktionsfaktoren kombinieren, um diese herzustellen.

Signup and view all the flashcards

Werkstoffe: Repertierfaktoren

Werkstoffe sind ein wichtiger Bestandteil von Produktionsfaktoren und werden während der Produktion verbraucht. Daher müssen sie immer wieder neu beschafft werden.

Signup and view all the flashcards

Werkstoffarten: Rohstoffe

Werkstoffe können in verschiedene Arten eingeteilt werden, wie z. B. Rohstoffe als Hauptbestandteile eines Produkts.

Signup and view all the flashcards

Dispositiver Bereich

Der dispositive Bereich umfasst alle Aktivitäten, die die Leistungserstellung planend, steuernd und organisierend unterstützen.

Signup and view all the flashcards

Unternehmensführung

Die Unternehmensführung legt strategische Ziele fest und steuert die Gesamtentwicklung des Unternehmens.

Signup and view all the flashcards

Organisation

Die Organisation strukturiert und koordiniert die betrieblichen Prozesse und Aktivitäten.

Signup and view all the flashcards

Personalmanagement

Personalmanagement ist für die Rekrutierung, Aus- und Weiterbildung sowie die Motivation von Mitarbeitern verantwortlich.

Signup and view all the flashcards

Controlling

Controlling analysiert die wirtschaftlichen Ziele und Prozesse des Unternehmens.

Signup and view all the flashcards

Informationsmanagement

Das Informationsmanagement stellt sicher, dass das Unternehmen über die richtigen Informationen verfügt und diese effektiv nutzt.

Signup and view all the flashcards

Finanzbereich

Der Finanzbereich befasst sich mit allen wertmäßigen Aspekten des Unternehmens und ist damit die Sprache der Unternehmenssteuerung.

Signup and view all the flashcards

Externes Rechnungswesen

Das externe Rechnungswesen erstellt Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung, um die Transparenz gegenüber Investoren und Banken zu gewährleisten.

Signup and view all the flashcards

Ziel des Geschäftsprozessmanagements

Das Ziel des Geschäftsprozessmanagements ist es, die Bedürfnisse und Anforderungen von Kunden und weiteren Stakeholdern zu erfüllen.

Signup and view all the flashcards

Was ist ein Geschäftsprozess?

Ein Geschäftsprozess besteht aus funktionsübergreifenden Verknüpfungen von Aktivitäten, die vom Kunden verlangte Leistungen produzieren.

Signup and view all the flashcards

Was bündeln Prozesse?

Prozesse bündeln die Aktivitäten vieler Abteilungen innerhalb eines Unternehmens.

Signup and view all the flashcards

Was ist Geschäftsprozessmanagement?

Geschäftsprozessmanagement bedeutet, dass Abläufe im Unternehmen gestaltet und organisiert, ausgeführt, überwacht, kontrolliert und kontinuierlich verbessert werden.

Signup and view all the flashcards

Was macht eine Prozesslandkarte?

Eine Prozesslandkarte gibt einen Überblick über die Prozesse eines Unternehmens.

Signup and view all the flashcards

Was geben Führungsprozesse vor?

Führungsprozesse geben die strategische Ausrichtung und Organisation des Unternehmens vor.

Signup and view all the flashcards

Weshalb sind Kernprozesse wichtig?

Kernprozesse sind wichtig, weil sie von allen Beteiligten wahrgenommen werden und das „Business“ der Organisation ausmachen.

Signup and view all the flashcards

Was tun Unterstützungsprozesse?

Unterstützungsprozesse tragen mittelbar zur Wertschöpfung bei, sind jedoch unerlässlich für die qualitative Erbringung der Kernprozesse.

Signup and view all the flashcards

Hilfsstoffe: Was sind das?

Hilfsstoffe sind Stoffe, die in der Produktionsprozess verwendet werden, aber nicht direkt im Endprodukt enthalten sind. Sie haben einen geringen Wert im Vergleich zu anderen Produktionsfaktoren.

Signup and view all the flashcards

Betriebsstoffe: Was sind das?

Betriebsstoffe werden während des Produktionsprozesses verbraucht, ohne im Endprodukt enthalten zu sein. Sie dienen der Aufrechterhaltung des Produktionsbetriebs.

Signup and view all the flashcards

Fremdbauteile: Was sind das?

Fremdbauteile sind vorgefertigte Teile, die von anderen Unternehmen gekauft werden und ohne weitere Bearbeitung in das Endprodukt eingebaut werden. Sie gehören zu den Rohstoffen.

Signup and view all the flashcards

Welche Aufgabe hat die Materialwirtschaft?

Die Materialwirtschaft ist ein Teil des Realgüterbereichs und kümmert sich um die Beschaffung und Lagerung von Rohstoffen, Hilfs- und Betriebsstoffen.

Signup and view all the flashcards

Welche Aufgabe hat die Logistik?

Die Logistik beinhaltet die Planung, Steuerung und Durchführung des Materialflusses im Unternehmen, um sicherzustellen, dass die richtigen Materialien zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind.

Signup and view all the flashcards

Was ist der Kernprozess der Produktion?

Die Produktion ist der Kernprozess, bei dem die Produktionsfaktoren (Rohstoffe, Arbeitskraft, Kapital) zu einem Endprodukt transformiert werden.

Signup and view all the flashcards

Welche Aufgabe hat das Marketing?

Das Marketing umfasst die Planung, Durchführung und Kontrolle des Marketingprogramms, um die Bedürfnisse der Kunden zu befriedigen und Produkte erfolgreich am Markt zu platzieren.

Signup and view all the flashcards

Welche Aufgabe hat das Innovationsmanagement?

Das Innovationsmanagement umfasst systematische Aktivitäten zur Entwicklung neuer Produkte, Verfahren oder Prozesse. Es beinhaltet auch Forschung & Entwicklung.

Signup and view all the flashcards

Was sind Stakeholder?

Stakeholder sind alle Personen oder Gruppen, die ein Interesse am Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens haben.

Signup and view all the flashcards

Wer sind interne Stakeholder?

Interne Stakeholder sind Teil des Unternehmens selbst, wie z.B. Eigentümer, Management oder Mitarbeiter.

Signup and view all the flashcards

Wer sind externe Stakeholder?

Externe Stakeholder beeinflussen das Unternehmen von außen, wie z.B. Kunden, der Staat oder die Gesellschaft.

Signup and view all the flashcards

Was ist die Wertschöpfungskette?

Die Wertschöpfungskette beschreibt die Zusammenarbeit von Unternehmen innerhalb einer Branche, um ein Produkt zu entwickeln und zu verkaufen.

Signup and view all the flashcards

Was sind Produktionsstufen?

Produktionsstufen sind die verschiedenen Phasen in der Wertschöpfungskette, bei denen ein Produkt verarbeitet und weiterentwickelt wird.

Signup and view all the flashcards

Was ist die Lieferkette?

Die Lieferkette oder Wertschöpfungskette beschreibt die aufeinanderfolgenden Schritte in der Produktion eines Produkts, vom Rohstoff bis zum Endkunden.

Signup and view all the flashcards

Wie entsteht Wertschöpfung in der Lieferkette?

Wertschöpfung entsteht in jeder Stufe der Lieferkette, indem Rohstoffe zu Zwischenprodukten und schließlich zu Endprodukten verarbeitet werden.

Signup and view all the flashcards

Wie ist die traditionelle Wertschöpfungskette aufgebaut?

Die traditionelle Darstellung der Wertschöpfungskette unterteilt Unternehmen anhand ihrer Produktionsstufe in Gewinnungsbetriebe, Aufbereitungsbetriebe, Verarbeitungsbetriebe und Handel.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

2 Unternehmen in der Wertschöpfungskette

  • Betrieblicher Leistungsprozess: Unternehmen kaufen Güter und Dienstleistungen, um Produkte zu erstellen, gemäß ökonomischem Prinzip. Produktionsfaktoren wie Arbeitskräfte, Materialien und Maschinen sind dabei involviert. Unternehmen decken den Bedarf von Kunden.
  • Ökonomisches Prinzip: Das ökonomische Prinzip fordert effiziente Nutzung knapper Ressourcen. Es gibt zwei Formen: Minimalprinzip (geringe Ressourcen) und Maximalprinzip (bestmögliches Ergebnis mit gegebenen Mitteln).
  • Verknüpfung mit anderen Wirtschaftseinheiten: Unternehmen arbeiten über Geld- und Güterkreisläufe mit anderen Wirtschaftseinheiten zusammen.
  • Produktionsfaktoren: Unternehmen stellen Produkte und Dienstleistungen her. Produktionsfaktoren (Material, Arbeitsleistung, Betriebsmittel, Informationen) werden kombiniert, um Produkte und Dienstleistungen zu erstellen. Dieser Prozess findet im Leistungsherstellungsprozess statt.
  • Einteilung von Werkstoffen: Werkstoffe werden in Rohstoffe (Hauptbestandteile des Produktes), Hilfsstoffe (Nebenelemente geringerer Bedeutung) und Betriebsstoffe (im Produktionsprozess verbraucht, aber nicht ins Produkt integriert) unterteilt. Fremdbauteile sind eine Art Rohstoffe, die ohne Veränderung ins Produkt integriert werden.

Betriebliche Funktionen

  • Gliederung von Unternehmen: Unternehmen unterteilen sich in betriebswirtschaftliche Funktionen, wie z.B. Leistungserstellung, Finanzbereich und dispositiver Bereich.

Realgüterbereich

  • Kernprozess der Leistungserstellung: Der Bereich umfasst die Materialwirtschaft (Beschaffung), Logistik, Produktion und Marketing (Absatz und Kundenbeziehungen).
  • Innovationsmanagement: Umfasst Forschung und Entwicklung (F&E) für neue Produkte oder Prozesse.

Dispositiver Bereich

  • Unterstützung und Organisation: Dieser Bereich ist zuständig für die Unternehmensführung, Organisation, Personalwesen und Controlling.
  • Personalmanagement: Bezieht Planung, Beschaffung und Einsatz von Mitarbeitern mit ein.
  • Controlling: Entwicklung von Kennzahlen aus internen und externen Daten.
  • Informationsmanagement: Nutzung von Informationen und Technologien.

Finanzbereich

  • Externes Rechnungswesen: Erstellung von Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung mit dem Ziel der Transparenz für Geschäftspartner und korrekte Steuerberechnung.
  • Internes Rechnungswesen: Kosten- und Leistungsrechnung zur Prüfung der Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte und Investitionen sowie Finanzierung.
  • Geschäfts-Prozessmanagement: Erfüllung der Kunden- und Stakeholder-Anforderungen, durch den Aufbau und Verbesserung von Geschäftsprozessen.
  • Geschäftsprozessmodelle: Die Prozesse werden durch Informations-, Finanz-und Materialfluss vereint dargestellt.

Prozesslandkarte

  • Zusammenfassende Darstellung der Prozesse: Eine Prozesslandkarte gibt einen Gesamtüberblick über die Prozesse eines Unternehmens und deren Beziehung zur Wertschöpfungskette.
  • Klassifizierung der Prozesse: Führungsprozesse, Kernprozesse und Unterstützungsprozesse.
  • Wichtigkeit der Kernprozesse: Kernprozesse sind die wichtigsten Faktoren im "Business" und werden von allen Beteiligten wahrgenommen.

Stakeholder

  • Definition: Stakeholder sind Anspruchsgruppen im Umfeld von Unternehmen, die eigene Interessen verfolgen.
  • Interne vs. Externe Stakeholder: Interne Stakeholder arbeiten im Unternehmen, während externe Stakeholder extern Einfluss nehmen. Stakeholder Beispiele sind Eigentümer, Management, Mitarbeiter, Kunden, Staat/Gesellschaft und Lieferanten.
  • Beziehungen zum Unternehmen: Stakeholder haben Ansprüche und leisten Beiträge an das Unternehmen.

Wertschöpfungskette & Lieferkette

  • Zusammenarbeit von Unternehmen: Unternehmen arbeiten in der Lieferkette zusammen, um Rohstoffe in ein Endprodukt umzuwandeln.
  • Wertschöpfung durch Prozessstufen: Jede Stufe der Wertschöpfungskette führt zu einer Wertsteigerung.
  • Traditionelle Darstellung: Rohstoffgewinnung, -verarbeitung und -vermarktung durch Gewinnungs-, Aufbereitungs-, Verarbeitungsbetriebe und den Handel.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Dieses Quiz behandelt die Grundlagen der Wertschöpfungskette in Unternehmen. Es umfasst das ökonomische Prinzip, Produktionsfaktoren und die Verknüpfung mit anderen Wirtschaftseinheiten. Testen Sie Ihr Wissen über die betriebliche Leistungsprozesse und die effiziente Nutzung von Ressourcen.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser