Geometrische Grundbegriffe

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten, wie eine Strecke definiert ist?

  • Eine gekrümmte Linie, die zwei Punkte verbindet.
  • Eine Linie, die sich unendlich in eine Richtung erstreckt.
  • Eine Linie, die an beiden Enden durch Punkte begrenzt ist. (correct)
  • Eine Linie ohne Anfangs- oder Endpunkte.

Ein Strahl hat immer zwei Endpunkte.

False (B)

Wie nennt man eine gerade Linie, die keinen Anfangs- und keinen Endpunkt hat?

Gerade

Der Abstand des Mittelpunkts eines Kreises von der Kreislinie wird als ______ bezeichnet.

<p>Radius</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Winkeltypen ihren Gradzahlen zu:

<p>Spitzer Winkel = Zwischen 0° und 90° Rechter Winkel = 90° Stumpfer Winkel = Zwischen 90° und 180° Gestreckter Winkel = 180°</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage trifft nicht auf parallele Linien zu?

<p>Sie schneiden sich in einem Winkel von 90 Grad. (A)</p> Signup and view all the answers

Senkrechte Linien schneiden sich immer in einem Winkel von 45 Grad.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nenne den Fachbegriff für Linien, die sich in einem rechten Winkel schneiden.

<p>Senkrecht</p> Signup and view all the answers

Ein Viereck, bei dem alle Seiten gleich lang sind und alle Winkel rechte Winkel sind, wird als ______ bezeichnet.

<p>Quadrat</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Vierecke ihren Eigenschaften zu:

<p>Rechteck = Gegenüberliegende Seiten sind parallel und gleich lang. Quadrat = Alle Seiten sind gleich lang und alle Winkel sind rechte Winkel. Kreis = Alle Punkte auf der Linie haben den gleichen Abstand zum Mittelpunkt.</p> Signup and view all the answers

Wie findet man den kürzesten Abstand zwischen einem Punkt und einer Geraden?

<p>Man konstruiert das Lot vom Punkt auf die Gerade. (D)</p> Signup and view all the answers

Der Abstand zwischen zwei parallelen Linien ist an jeder Stelle unterschiedlich.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Wie wird die kürzeste Verbindungsstrecke zwischen einem Punkt und einer Geraden genannt?

<p>Lot</p> Signup and view all the answers

Der Winkel von 90° wird als ______ bezeichnet.

<p>rechter Winkel</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Linienarten ihren Eigenschaften zu:

<p>Strecke = Begrenzt durch zwei Punkte. Strahl = Ein Anfangspunkt, kein Endpunkt. Gerade = Kein Anfangs- und kein Endpunkt.</p> Signup and view all the answers

Welche Beschreibung passt am besten zu einem 'Kreissektor'?

<p>Ein 'Kuchenstück' einer Kreisfläche. (B)</p> Signup and view all the answers

Ein Quadrat ist ein Rechteck, aber nicht jedes Rechteck ist ein Quadrat.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Wie nennt man den Punkt, an dem zwei Schenkel eines Winkels zusammentreffen?

<p>Scheitelpunkt</p> Signup and view all the answers

Wenn zwei Linien senkrecht zueinander stehen, bilden sie einen Winkel von ______ Grad.

<p>90</p> Signup and view all the answers

Ordne jedem Dreieckstyp die zutreffende Winkel-Eigenschaft zu:

<p>Spitzwinkeliges Dreieck = Alle Winkel sind kleiner als 90 Grad. Rechtwinkeliges Dreieck = Ein Winkel beträgt 90 Grad. Stumpfwinkeliges Dreieck = Ein Winkel ist größer als 90 Grad.</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Was ist eine Strecke?

Eine gerade Linie, die von zwei Punkten begrenzt wird.

Was ist ein Strahl/Halbgerade?

Eine gerade Linie mit genau einem Anfangspunkt aber ohne Endpunkt.

Was ist eine Gerade?

Eine gerade Linie ohne Endpunkte.

Was gibt man in einem Koordinatensystem an?

Die x- und y-Koordinaten.

Signup and view all the flashcards

Wann sind zwei Linien senkrecht?

Wenn sie einen rechten Winkel (90°) einschließen.

Signup and view all the flashcards

Wann sind zwei Linien parallel?

Wenn jeder Punkt derLinie den gleichen Abstand hat.

Signup and view all the flashcards

Was ist das Lot?

Die kürzeste Verbindungsstrecke zwischen einem Punkt und einer Geraden.

Signup and view all the flashcards

Was ist ein Kreis?

Die Menge aller Punkte, die von einem Punkt M den gleichen Abstand r haben.

Signup and view all the flashcards

Was ist der Radius?

Den Abstand des Mittelpunkts von der Kreislinie.

Signup and view all the flashcards

Was ist der Durchmesser?

Das Doppelte des Radius.

Signup and view all the flashcards

Was ist ein Winkel?

Eine Menge aller Punkte, die von zwei Strahlen mit gemeinsamen Anfangspunkt begrenzt wird.

Signup and view all the flashcards

Was sind Schenkel?

Die beiden Strahlen die den Winkel begrenzen.

Signup and view all the flashcards

Was ist der Scheitelpunkt?

Der gemeinsame Anfangspunkt der Strahlen.

Signup and view all the flashcards

Was ist ein Nullwinkel?

Ein Winkel von 0°.

Signup and view all the flashcards

Was ist ein spitzer Winkel?

Ein Winkel zwischen 0° und 90°.

Signup and view all the flashcards

Was ist ein rechter Winkel?

Ein Winkel von genau 90°.

Signup and view all the flashcards

Was ist ein stumpfer Winkel?

Ein Winkel zwischen 90° und 180°.

Signup and view all the flashcards

Was ist ein gestreckter Winkel?

Ein Winkel von genau 180°.

Signup and view all the flashcards

Was ist ein Rechteck?

Ein Viereck, dessen benachbarte Seiten senkrecht aufeinander stehen.

Signup and view all the flashcards

Was ist ein Quadrat?

Ein Rechteck mit gleich langen Seiten.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Besondere Linien

  • Mit einem Bleistift lassen sich Linien auf einem Blatt Papier darstellen.
  • Mit einem Lineal lassen sich gerade Linien zeichnen.
  • Gerade Linien entstehen auch, wenn ein Blatt Papier gefaltet oder eine Schnur gespannt wird.
  • Es gibt drei Arten von geraden Linien: Strecken, Strahlen/Halbgeraden und Geraden.
  • Eine Strecke ist eine gerade Linie, die von zwei Punkten begrenzt ist.
  • Ein Strahl oder eine Halbgerade ist eine gerade Linie mit genau einem Anfangspunkt, aber ohne Endpunkt.
  • Eine Gerade ist eine Linie ohne Endpunkte.

Punkte im Koordinatensystem

  • Die genaue Position eines Handys kann jederzeit mithilfe eines GPS-Signals bestimmt werden.
  • Ähnlich wie beim Spiel "Schiffe versenken" kann die genaue Position von Punkten mithilfe eines Koordinatensystems angegeben werden.
  • Es werden eine x-Koordinate und eine y-Koordinate angegeben.
  • Die Positionsangabe eines Handys enthält noch eine dritte Koordinate für die Höhe.
  • Punkte sind unendlich klein, werden aber auf Papier mit kleinen Kreisflächen oder Kreuzen markiert.
  • Punkte erhalten lateinische Großbuchstaben als Namen, z.B. A, B, C oder P, Q.
  • Der Punkt P mit einer x-Koordinate von 3 und einer y-Koordinate von 2 wird als P(3|2) geschrieben.
  • Der Punkt Q mit einer x-Koordinate von 5 und einer y-Koordinate von 7 wird als Q(5|7) geschrieben.
  • Der Punkt R mit einer x-Koordinate von 7 und einer y-Koordinate von 3 wird als R(7|3) geschrieben.

Senkrecht und Parallel

  • Rahmen von Fenstern stehen senkrecht zueinander.
  • Die Wände eines Klassenzimmers stehen senkrecht zum Fußboden.
  • Die Beine eines Lehrerpults stehen senkrecht zum Fußboden.
  • Auf einem Geodreieck stehen die Grundlinie und die Mittellinie senkrecht zueinander.
  • Zwei Linien sind senkrecht (oder orthogonal), wenn sie einen rechten Winkel (90°) einschließen.
  • Eine Tischplatte verläuft parallel zum Fußboden.
  • Gegenüberliegende Rahmenteile eines Fensters verlaufen parallel zueinander.
  • Lampen im Klassenzimmer verlaufen parallel zueinander.
  • Dünne Linien im Abstand von 5 mm auf einem Geodreieck verlaufen parallel zur Grundseite.
  • Eisenbahnschienen verlaufen parallel zueinander.
  • Linien sind parallel, wenn alle ihre Punkte den gleichen Abstand zueinander haben und sie sich nie schneiden.
  • So zeichnet man senkrechte Linien mit dem Geodreieck:
    • Zeichne eine Linie und nenne sie g.
    • Lege die Mittellinie des Geodreiecks auf die Linie g.
    • Zeichne daraufhin die zweite Linie entlang der Grundlinie des Geodreiecks und nenne sie h. Die Kurzschreibweise ist g ⊥ h.
  • So zeichnet man parallele Linien mit dem Geodreieck:
    • Zeichne eine Linie und nenne sie g.
    • Lege eine der parallelen Hilfslinien des Geodreiecks auf die Linie g.
    • Zeichne daraufhin die zweite Linie entlang der Grundlinie des Geodreiecks und nenne sie h. Die Kurzschreibweise ist g || h.

Abstände

  • Die kürzeste Verbindungsstrecke zwischen einem Punkt P und einer Geraden g wird als Lot bezeichnet.
  • Die Länge dieser Strecke wird als Abstand zwischen P und g bezeichnet und kurz als d(P, g) geschrieben.
  • So bestimmst du die kürzeste Verbindungsstrecke und den Abstand mit dem Geodreieck:
    • Lege die Mittellinie des Geodreiecks auf die Linie g.
    • Schiebe die Grundlinie des Geodreiecks, bis sie exakt am Punkt P anliegt.
    • Zeichne die kürzeste Verbindungsstrecke entlang der Grundlinie vom Punkt P zur Linie g.
    • Messe die Länge dieser Verbindungsstrecke und notiere sie.

Kreise

  • Ein Kreis ist die Menge aller Punkte, die von einem Punkt M den gleichen Abstand r haben.
  • Der Punkt M wird als Mittelpunkt des Kreises bezeichnet.
  • Der Abstand des Mittelpunkts von der Kreislinie wird als Radius r bezeichnet, der doppelte Radius ist der Durchmesser d.
  • Ein "Kuchenstück" einer Kreisfläche wird als Kreisausschnitt oder Kreissektor bezeichnet.

Winkel

  • Ein Winkel ist die durch zwei Strahlen mit einem gemeinsamen Anfangspunkt begrenzte Menge aller Punkte.
  • Die beiden Strahlen werden als Schenkel bezeichnet, der gemeinsame Anfangspunkt als Scheitelpunkt.
  • Winkel werden durch Kreisbögen gekennzeichnet und mit griechischen Kleinbuchstaben (z.B. α, β, γ, δ, ε, λ, μ, ...) benannt.
  • Es gibt verschiedene Arten von Winkeltypen:
    • Nullwinkel: α = 0°
    • Spitzer Winkel: 0° < α < 90°
    • Rechter Winkel: α = 90°
    • Stumpfer Winkel: 90° < α < 180°
    • Gestreckter Winkel: α = 180°
    • Überstumpfer Winkel: 180° < α < 360°
    • Vollwinkel: α = 360°

Winkelmaße

  • Winkelmaße können mithilfe eines Geodreiecks gemessen werden.
  • Lege den Nullpunkt des Geodreiecks auf den Scheitelpunkt und die Grundlinie an einen der beiden Schenkel an.
  • Das Maß des Winkels wird dann an der kreisförmigen Winkelskala abgelesen.
  • Achte darauf, die richtige der beiden Winkelskalen zu verwenden.

Rechteck und Quadrat

  • Viele Dinge im Klassenzimmer haben die Form eines Vierecks, z. B. Hefte und Türen.
  • Ein Viereck, dessen benachbarte Seiten senkrecht zueinander stehen, wird als Rechteck bezeichnet.
  • Ein Rechteck mit gleichlangen Seiten wird als Quadrat bezeichnet.
  • Rechtecke haben folgende Eigenschaften:
    • Gegenüberliegende Seiten sind parallel und gleich lang.
    • Diagonalen sind gleich lang und halbieren sich.
    • Rechtecke haben einen Umkreis, dessen Mittelpunkt der Schnittpunkt der Diagonalen ist.
  • Ein Quadrat hat alle Eigenschaften eines Rechtecks.
  • Zusätzlich sind bei einem Quadrat alle Seiten gleich lang, die Diagonalen stehen senkrecht aufeinander und es hat auch einen Inkreis.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser