Unterrichtsplanung I - Grundlagen und Durchführung
29 Questions
1 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist ein wichtiger Aspekt von Handlungskompetenzen, der in ihrem Erwerb beschrieben wird?

  • Sie erfordern keine mentale Planung.
  • Sie müssen Schritt für Schritt erlernt werden. (correct)
  • Sie können sofort im Unterricht angewendet werden.
  • Sie sind unabhängig von theoretischem Wissen.

Welche Rolle spielen Routinen im Unterricht?

  • Sie fördern die kreative Planung und spontane Ideen.
  • Sie schränken die Handlungsspielräume der Lehrenden ein.
  • Sie ermöglichen flexibles Agieren und entlasten von Handlungsdruck. (correct)
  • Sie sind nur für die Vorbereitung von Unterricht entscheidend.

Was bedeutet die Aussage, dass Unterrichtsplanung ein mentaler Prozess ist?

  • Sie findet ausschließlich in der Reflexion nach dem Unterricht statt.
  • Unterrichtsplanung erfordert keine schriftlichen Entwürfe.
  • Sie umfasst die gedankliche Auseinandersetzung mit Lernzielen und Methoden. (correct)
  • Sie wird immer im Team entwickelt.

Welche Aussage beschreibt die Bedeutung der Unterrichtsreflexion?

<p>Sie dient dazu, Informationen über das eigene Handeln zu erlangen und Verbesserungen zu erzielen. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptziel der mentalen Unterrichtsplanung?

<p>Die Entwicklung eines schriftlichen Unterrichtsentwurfs als Grundlage für die Durchführung. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches ist die wichtigste Voraussetzung für die Unterrichtsplanung?

<p>Individuelles Vorwissen (B)</p> Signup and view all the answers

Wie beeinflusst das Wissen über das Vorwissen der Schüler die Unterrichtsplanung?

<p>Es ermöglicht eine Differenzierung und Individualisierung des Unterrichts. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Bedingung muss erfüllt sein, damit Unterricht als solcher angesehen werden kann?

<p>Es muss eine absichtliche Wissensvermehrung einer Personengruppe angestrebt werden. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine zentrale Komponente der Unterrichtsplanung?

<p>Der Planungsprozess erfolgt stets in einem mentalen Rahmen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Kategorien gehört nicht zu den soziokulturellen Voraussetzungen?

<p>Schulgröße (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Schritte gehört nicht zur didaktischen Analyse?

<p>Prüfungsbedeutung (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Element ist entscheidend für das Durchführen von Unterricht?

<p>Das gleichzeitige Handeln der Lehrperson ist wichtig. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein zentrales Ziel der didaktischen Analyse?

<p>Inhalte auszuwählen, die Bildung ermöglichen. (A)</p> Signup and view all the answers

Wozu dienen die W-Fragen in der Unterrichtsplanung?

<p>Um die Lernziele und den Ablauf des Unterrichts zu strukturieren. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist bei der Klassenebene der Unterrichtsplanung zu berücksichtigen?

<p>Die Größe und Zusammensetzung der Klasse (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über das Handeln einer Lehrkraft im Unterricht ist richtig?

<p>Lehrkräfte können situative Entscheidungen aufgrund der Unterrichtssituation treffen. (C)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt den 'Didaktischen Doppeldecker' in Bezug auf die Planung?

<p>Es geht darum, zuerst selbst zu lernen, um dann das Wissen im Unterricht einzusetzen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Element gehört nicht zur individuellen Ebene der Unterrichtsplanung?

<p>Schulpolitik (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage ist für die Unterrichtsplanung am wenigsten zutreffend?

<p>Vorwissen hat keinen Einfluss auf die Lernziele. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Kompetenz ist für angehende Lehrpersonen besonders wichtig?

<p>Die Entwicklung von Handlungskompetenzen. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ermöglicht eine gezielte Planung im Unterricht?

<p>Sie ermöglicht Flexibilität und Entlastung der Lehrkräfte. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptziel der Bedingungsanalyse in der didaktischen Planung?

<p>Die Analyse der Lernvoraussetzungen (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielen Methoden in der Unterrichtsplanung?

<p>Sie sollten die Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden fördern. (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die didaktische Analyse in der Unterrichtsplanung?

<p>Den Begründungszusammenhang der Lehrinhalte (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen über Medien in der Unterrichtsplanung ist korrekt?

<p>Medien dienen als Transportmittel für Informationen. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein wichtiges Ergebnis der thematischen Strukturierung in der Unterrichtsplanung?

<p>Die Überprüfbarkeit der Lernziele. (A)</p> Signup and view all the answers

Warum sollten unterschiedliche Unterrichtsmethoden eingesetzt werden?

<p>Um Abwechslung im Unterricht zu gewährleisten und die Vielfalt der Lernenden zu berücksichtigen. (B)</p> Signup and view all the answers

In welchem Zusammenhang steht die Auswahl der Methoden zur Planung von Unterricht?

<p>Sie soll die individuellen Lernvoraussetzungen der Schüler berücksichtigen. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie kann Unterrichtsplanung als mentales Modell beschrieben werden?

<p>Als gedankliche Repräsentation aller Unterrichtselemente und deren Beziehungen. (C)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Unterricht (Definition)

Unterricht ist eine Situation mit pädagogischer Absicht, planmäßiger Vorgehensweise, institutionalisierter Organisation und dem Ziel der Wissens- und Fähigkeitsentwicklung einer Personengruppe.

Planung im Unterricht

Planung im Unterricht dient der organisierten und effektiven Gestaltung von Lernprozessen. Sie ermöglicht die Entlastung der Lehrkraft und ein flexibles Agieren in Unterrichtssituationen.

Didaktischer Doppeldecker

Der didaktische Doppeldecker verdeutlicht, dass die Lehrkraft eine Lernsituation aufbauen kann, indem sie selbst die Schritte des Lernprozesses durchführt.

Vorteile der Planung

Planung im Unterricht ermöglicht es, Lernprozesse zielgerichtet zu gestalten, Unterrichtseinheiten strukturiert zu organisieren, und flexibler auf Situationen zu reagieren.

Signup and view all the flashcards

W-Fragen zur Planung

Die W-Fragen (WER, WAS, WEM, WANN, MIT WEM, WO, WIE, WOMIT, WOZU) helfen bei der Entwicklung einer umfassenden Unterrichtseinheit.

Signup and view all the flashcards

Unterricht als komplexes Geschehen

Unterricht stellt vielfältige Anforderungen an die Lehrkraft und beinhaltet gleichzeitiges Agieren in verschiedenen Bereichen.

Signup and view all the flashcards

Handlungs- und Handlungskompetenz

Handlungs- und Handlungskompetenz sind wichtige Fähigkeiten für Lehrkräfte, um effektiv im Unterricht zu agieren und verschiedenen Situationen gerecht zu werden.

Signup and view all the flashcards

Situative Entscheidungen treffen

Lehrkräfte treffen während des Unterrichts zahlreiche Entscheidungen, die von den aktuellen Bedürfnissen der Lernenden und den sich entwickelnden Situationen abhängen.

Signup and view all the flashcards

Handlungskompetenzen im Unterricht

Handlungskompetenzen ermöglichen es, anhand von theoretischem Wissen konkreten Unterricht zu gestalten. Sie müssen Schritt für Schritt erworben werden.

Signup and view all the flashcards

Routinen im Unterricht

Routinen ermöglichen flexibles (situatives) Agieren im Unterricht, angepasstes Reagieren auf bestimmte Situationen und entlasten den Handlungsdruck.

Signup and view all the flashcards

Entwicklung von Routinen

Die mentale Unterrichtsplanung mündet in einem schriftlichen Unterrichtsentwurf: Der Verlaufsplanung. Diese dient als Grundlage für die Durchführung von Unterricht.

Signup and view all the flashcards

Reflektieren von Unterricht

Unterrichtsreflexion ist Basis für eine erfolgreiche Unterrichtsentwicklung. Sie hilft eigene Fähigkeiten zu verbessern. Man erhält Informationen über eigenes Handeln und kann es so verändern.

Signup and view all the flashcards

Kiper's Aussage: "Unterrichtsplanung ist ein mentaler Prozess"

Kiper (2016) betont, dass die Planung eines Unterrichts hauptsächlich im Kopf stattfindet und nicht erst im schriftlichen Konzept. Der reale Prozess folgt der mentalen Planung.

Signup and view all the flashcards

Voraussetzungen im Unterricht

Faktoren, die den Lernerfolg beeinflussen, wie z.B. Vorwissen, Sprachkenntnisse, Lernstrategien und die Klassensituation.

Signup and view all the flashcards

Individuelle Vorwissen

Das Wissen, das ein Schüler bereits besitzt, bevor er ein neues Thema lernt.

Signup and view all the flashcards

Nutzen von Voraussetzungen

Voraussetzungen helfen Lehrern, den Unterricht zu individualisieren und die Lernenden nicht zu über- oder unterfordern.

Signup and view all the flashcards

Didaktische Analyse

Ein Verfahren, um den Wert von Lehrinhalten für Bildung zu untersuchen.

Signup and view all the flashcards

Exemplarische Bedeutung

Bedeutung eines Themas, das als Beispiel für ein allgemeines Prinzip dient.

Signup and view all the flashcards

Gegenwartsbedeutung

Bedeutung eines Themas für das Leben der Schüler in der heutigen Zeit.

Signup and view all the flashcards

Zukunftsbedeutung

Bedeutung eines Themas für die Zukunft der Schüler, z.B. für ihre Karriere oder ihr Leben.

Signup and view all the flashcards

Perspektivenschema von Klafki

Ein Modell, das die drei Ebenen der Bedeutung in der Didaktischen Analyse (exemplarisch, gegenwartsbezogen, zukunftsbezogen) veranschaulicht.

Signup and view all the flashcards

Perspektivenschema

Ein theoretisches Rahmenwerk in der bildungstheoretischen Didaktik, das Lehrkräften hilft, Unterricht zu planen. Es umfasst die Analyse von Lernvoraussetzungen, Lernzielen, Inhalten, Methoden, Medien und Evaluation.

Signup and view all the flashcards

Bedingungsanalyse

Die Analyse der Voraussetzungen der Lernenden, die für den Lernerfolg relevant sind. Dazu gehören Lernvoraussetzungen, Vorwissen, Interessen und Motivation.

Signup and view all the flashcards

Unterrichtsmethoden

Formen und Verfahren, mit denen Lehrende und Lernende die Wirklichkeit im Unterricht vermitteln und aneignen. Sie dienen der Vermittlung von Wissen, Fertigkeiten und Kompetenzen.

Signup and view all the flashcards

Medien im Unterricht

Alle Kommunikationsmittel, die zur Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen eingesetzt werden. Es gibt klassische Medien (analog) und neue Medien (digital).

Signup and view all the flashcards

Vielfältige Methoden einsetzen

Der Einsatz verschiedener Methoden im Unterricht ist wichtig, um den Unterricht lebendig zu gestalten und allen Lernenden gerecht zu werden.

Signup and view all the flashcards

SuS lernen Methoden anwenden

Schüler sollten nicht nur Wissen erwerben, sondern auch lernen, mit verschiedenen Methoden zu arbeiten, da dies ihre Kompetenzen stärkt.

Signup and view all the flashcards

Unterrichtsplanung als mentales Modell

Unterrichtsplanung ist ein geistiges Modell des gesamten Unterrichtsprozesses, das Lehrkräften hilft, die einzelnen Elemente des Unterrichts zu visualisieren und deren Beziehungen zueinander zu verstehen.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Unterrichtsplanung I - Grundlagen

  • Unterricht ist eine planmäßige Wissens- und Fähigkeitsvermittlung innerhalb eines institutionellen Rahmens.
  • Unterrichtsplanung ist theoretisch analysierbar und praktisch trainierbar.
  • Sie ermöglicht Entlastung und flexibles Handeln.
  • Planung ist ein mentaler Prozess, der jederzeit und überall stattfinden kann.
  • Der Planungsprozess beginnt mit Fragen wie: Wer lernt was, von wem, wann, wo, wie, womit und wozu?

Durchführung von Unterricht

  • Unterricht ist ein komplexes, gleichzeitiges Geschehen, das vielfältige Handlungen der Lehrkraft erfordert.
  • Lehrkräfte treffen viele situative Entscheidungen.
  • Entwicklung von Handlungskompetenzen ist zentral.
  • Die Durchführungskompetenzen müssen schrittweise erworben werden.
  • Routinen ermöglichen flexibles und angemessenes Handeln im Unterricht.

Unterrichtsreflexion

  • Unterrichtsreflexion dient der erfolgreichen Unterrichtsentwicklung und der Professionalisierung.
  • Sie ist die Grundlage für das Erhalten von Informationen über eigenes Handeln.
  • Durch Analyse, Entscheidung und Entwurf kann der Unterricht verbessert werden.
  • Rückblick auf Verlauf und Vergleich mit Ergebnissen sind wichtige Bestandteile der Reflexion.

Konzept des Reflektierenden Praktikers (Schön, 1983)

  • Das Konzept beschreibt die Rolle der Reflexion im Unterricht.
  • Es ist wichtig, die Bedeutung der Reflexion im Kontext der Unterrichtsplanung zu verstehen.

Zentrale Aspekte der Unterrichtsplanung

  • Inhaltlich-didaktische Analyse (Inhaltsverzeichnis)
  • Berücksichtigung von Voraussetzungen (soziokulturelle, sprachliche, räumliche, Vorwissen, Lernstrategien etc.)
  • Bedeutung der Berücksichtigung von individuellen Bedürfnissen der Schüler.
  • Unterschiedliche Ebenen: Schule, Klasse, individuelle Schüler (Lernvoraussetzung, Sozialisation, Kognitive Kompetenzen etc.)
  • Ausrichtung auf die Lernziele und Inhalte (Inhaltliche Strukturierung)
  • Gestaltung von Lernprozessen (methodische Strukturierung).
  • Nutzen und Bedeutung der Planung im Unterrichtsprozess.

Didaktische Analyse

  • Unterscheidet sich von der Inhaltsanalyse, aber beinhaltet diese.
  • Beantwortet die Frage: Welche Inhalte ermöglichen Bildung?
  • Durchführung in drei Schritten:
    • Exemplarische Bedeutung
    • Gegenwartsbedeutung
    • Zukunftsbedeutung
  • Perspektivenschema von Klafki (1974) ist ein wichtiges Instrument für die Analyse.

Perspektivenschema (Klafki)

  • Theoretische Basis für Unterrichtsmerkmale.
  • Bietet einen Rahmen für die Planung von Unterricht.
  • Die Analyse der Voraussetzungen, Lernziele und Inhaltsanalyse, die didaktische Analyse, die Methode und die Medien sind wichtige Elemente des Perspektivenschemas.
  • Influenziert die Unterrichtsvorbereitung, indem es die Inhalte, die Methodik, die Medien und Zeitmanagement miteinbezieht.

Mögliche Prüfungsfrage: Warum kann Unterrichtsplanung als mentales Modell bezeichnet werden?

  • Unterrichtsplanung ist ein mentales Modell, da es eine gedankliche Repräsentation des gesamten Unterrichtsprozesses ist.
  • Das Modell visualisiert und vernetzt Elemente wie Lernziele, Inhalte, Methoden, Materialien und Zeitmanagement.
  • Es ermöglicht es Lehrkräften, den Unterricht zu planen, vorherzusagen, wie sich Aktionen auswirken und flexibel auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren.

Unterrichtsmethoden und Medien

  • Lehrmethoden und Medien sind die Verfahren, um Inhalte zu vermitteln.
  • Sie sollen individuelle Lernvoraussetzungen berücksichtigen.
  • Eine Auswahl verschiedener Methoden fördert Vielfältigkeit.
  • Wahl der Methode soll mit Berücksichtigung der Inhalte getroffen werden.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

In diesem Quiz werden die Grundlagen der Unterrichtsplanung, Durchführung und Reflexion untersucht. Es werden zentrale Elemente, Prozesse und Kompetenzen betrachtet, die für eine effektive Lehrtätigkeit wichtig sind. Testen Sie Ihr Wissen über die Theorien und praktischen Ansätze des Unterrichts.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser