Tierschutz und tiergemäße Haltung
40 Questions
3 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist das Hauptziel des Tierschutzes?

  • Die Förderung von Tierrechten und Selbstbestimmung
  • Die Erhaltung der Artenvielfalt in der Natur
  • Ein tiergemäßes Leben ohne Schmerzen, Leiden oder Schäden (correct)
  • Die Nutzung von Tieren für menschliche Zwecke

Welche Organisation ist insbesondere für den Artenschutz von gefährdeten Arten verantwortlich?

  • Greenpeace
  • WWF Deutschland
  • NABU Naturschutzverband Deutschland e.V.
  • BirdLife International (correct)

Was wird unter einer artgemäßen Haltung verstanden?

  • Die Haltung von Tieren in geschlossenen Räumen
  • Die Haltungsform, die auf menschlichen Vorlieben basiert
  • Die Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse des Tieres (correct)
  • Die Unterbringung mehrerer Tierarten zusammen

Welches Tier hat die Stammform „Auerochse“?

<p>Rind (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Ziel hat der Tierschutz in der EU?

<p>Schutz und Wohlergehen von Tieren sicherzustellen (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist kein Merkmal eines Tierheims?

<p>Gewinnerzielungsabsicht (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten Tierrechte?

<p>Tiere haben eigene Rechte ohne menschliche Nutzung (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Organ regelt den Tierschutz in Österreich?

<p>Bundesministerium für Gesundheit (A)</p> Signup and view all the answers

In welchem Bereich gibt es keine Tierschutzgesetze in Ländern wie China und den USA?

<p>Schutz von Heimtieren (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine Hauptaufgabe von Zoos?

<p>Arterhaltung (B)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter Tierschutz in Bezug auf Nutztiere?

<p>Tiergemäße Haltung ohne Schmerzen und Leiden (B)</p> Signup and view all the answers

In welchem Jahr wurde der Tierschutz in der Verfassung verankert?

<p>2014 (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Maßnahme gehört nicht zum Umweltschutz?

<p>Förderung von Tiermessen (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Ziel verfolgt Tierschutz im Vergleich zu Naturschutz?

<p>Das Wohl des einzelnen Tieres in menschlicher Obhut (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Tierschutzgesetz wurde in den 70er Jahren eingeführt?

<p>Schutz von Nutztieren (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Beispiel für eine tiergemäße Nahrungsaufnahme?

<p>Rentiere, die Pellets anstelle von Flechten erhalten (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Konzept beschreibt die Ansprüche an die Zootierhaltung?

<p>Bedürfnisdreieck (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Einrichtungen ist NICHT auf Gewinn orientiert?

<p>Tierheim (A), Tierasyl (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine Voraussetzung für die tiergemäße Haltung?

<p>Das Ausüben arttypischen Verhaltens ist möglich (C)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt den Schutz der Umwelt vor störenden Einflüssen?

<p>Umweltschutz (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Punkte sind Grundrechte von Zootieren?

<p>Platz (D)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet artgerechte Haltung für Tiere?

<p>Möglichkeit zur freien Fortbewegung (A)</p> Signup and view all the answers

Was wird unter 'Environmental Enrichment' verstanden?

<p>Gestaltung des Geheges (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptziel des CITES?

<p>Regelung des Handels mit gefährdeten Arten (A)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter nachhaltiger Nutzung in Bezug auf CITES?

<p>Nutzung von Ressourcen ohne Gefährdung der Populationen (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Verhalten können Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung ausleben?

<p>Suche nach Sexualpartner (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt den Unterschied zwischen Artenschutz und Tierschutz?

<p>Artenschutz konzentriert sich auf Artenvielfalt (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Verhalten ist oft nicht oder kaum in Zoos möglich?

<p>Nahrungssuche (A)</p> Signup and view all the answers

Was sind typische Beispiele für Produkte, die durch CITES geschützt sind?

<p>Elfenbein (D)</p> Signup and view all the answers

Wie können Zoos Langeweile bei Tieren vermeiden?

<p>Durch Environmental Enrichment und Behavioral Enrichment (C)</p> Signup and view all the answers

Welchen Einfluss haben NGOs wie WWF oder TRAFFIC auf CITES-Entscheidungen?

<p>Sie haben großen Einfluss. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Haltung haben Artenschutz-NGOs bezüglich nachhaltiger Nutzung?

<p>Sie erkennen nachhaltige Nutzung eher an. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Beispiel für eine erfolgreiche Verbindung von Artenschutz und Armutsbekämpfung?

<p>Ökotourismus und Trophäenjagd in Namibia und Südafrika. (B)</p> Signup and view all the answers

Wie tragen NGOs zur Bekämpfung des illegalen Handels bei?

<p>Durch Aufklärungsarbeit und Veröffentlichungen über illegalen Handel. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Kritik wird am Text geübt?

<p>Er ist sehr objektiv und einseitig formuliert. (A)</p> Signup and view all the answers

Was sind mögliche wirtschaftliche Anreize, die durch Artenschutzstrategien geschaffen werden?

<p>Begrenzte Jagdlizenzen und Ökotourismus. (A)</p> Signup and view all the answers

Was haben einige NGOs bezüglich illegalen Handels veröffentlicht?

<p>Berichte über illegale Handelspraktiken. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine mögliche Folge einer begrenzten Nutzung von Elefantenpopulationen?

<p>Einkommenssteigerung und Schutz der Tiere. (C)</p> Signup and view all the answers

Warum sind Tierschutzorganisationen oft gegen nachhaltige Nutzung?

<p>Sie sind gegen alle Formen von Jagd. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine der Hauptaufgaben von NGOs im Bereich des Artenschutzes?

<p>Aufklärungsarbeit und Finanzierung von Projekten. (C)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Schutzgebiete

Gebiete, die zum Schutz der Natur und ihrer Artenvielfalt ausgewiesen werden.

Umweltschutz

Der Schutz der Natur und ihrer Umwelt vor schädlichen Einflüssen, wie z.B. Verschmutzung, Lärm oder Klimawandel.

Artenschutz

Der Schutz von Tieren und Pflanzen, um die Vielfalt des Lebens zu erhalten und für kommende Generationen zu bewahren.

Tierheim

Eine Einrichtung, die sich um die Verwahrung und Vermittlung herrenloser oder fremder Tiere kümmert.

Signup and view all the flashcards

Tierpension

Ein Ort, an dem fremde Tiere gegen Bezahlung untergebracht werden.

Signup and view all the flashcards

Tierasyl / Gnadenhof

Ein dauerhafter Schutzraum für Tiere, denen die Rückkehr in die Freiheit verwehrt ist.

Signup and view all the flashcards

Zoo

Ein Ort, an dem wildlebende Tiere während mindestens 7 Tagen zur Schau gestellt werden.

Signup and view all the flashcards

Menagerie

Die ursprünglichen Sammlungen exotischer Tiere.

Signup and view all the flashcards

Bedürfnisdreieck

Ein Konzept zur Beurteilung von Tierhaltungsbedingungen, das sowohl die Bedürfnisse des Tieres, als auch die Anforderungen an die Pflege berücksichtigt.

Signup and view all the flashcards

Tiergerecht

So zu halten, dass die körperlichen und psychischen Bedürfnisse des Tieres erfüllt werden.

Signup and view all the flashcards

Tierschutz

Schützt das einzelne Tier vor menschlichen Einwirkungen, Krankheiten oder Umwelteinflüssen. Ziel ist ein tiergemäßes Leben ohne unnötige Schmerzen, Leiden oder Schäden.

Signup and view all the flashcards

Artgemäß

Alle Bedürfnisse des Tieres entsprechend seiner Stammform stillen.

Signup and view all the flashcards

Sach- & Tiergemäße Haltung

Bezieht sich auf die Haltung und Nutzung von Tieren durch den Menschen, die sowohl den Bedürfnissen des Tieres als auch den Bedürfnissen des Menschen gerecht wird.

Signup and view all the flashcards

Stammformen

Stammformen sind die Vorfahren der heutigen Haustiere. Sie sind die Grundlage für die artgemäße Haltung, da sie die natürlichen Bedürfnisse und Lebensweisen der Tiere widerspiegeln.

Signup and view all the flashcards

Tiergemäße Haltung - Aspekte

Gesundheit, arttypisches Verhalten, keine Störung der Körperfunktionen, keine Überforderung der Anpassungsfähigkeit, Wohlbefinden, frei von Schmerzen, Leiden und Schäden.

Signup and view all the flashcards

Tierschutzgesetz

Im Tierschutzgesetz in Österreich geregelt, stellt sicher, dass alle Tiere in Österreich vor Misshandlung und Vernachlässigung geschützt sind.

Signup and view all the flashcards

Tierrechte

Behauptet, dass Tiere eigene Rechte haben und nicht zum Nutzen des Menschen genutzt werden dürfen.

Signup and view all the flashcards

Tierschutz

Zielt auf das Wohlbefinden des Tieres ab, ermöglicht ein tiergemäßes Leben ohne Schmerz, Leid und Schäden. Hauptsächlich für Heim- und Nutztiere sowie Wildtiere in Menschenobhut.

Signup and view all the flashcards

Naturschutz

Ziel ist die Erhaltung und Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Signup and view all the flashcards

Tierschutz (Organisation: Vier Pfoten)

Tierschutz, der sich auf das Wohlbefinden von Heim- und Nutztieren sowie Wildtieren in Menschenobhut konzentriert.

Signup and view all the flashcards

Artgerechte Haltung

Sicherstellen, dass Tiere in ihrem Lebensraum arttypisches Verhalten zeigen können, z. B. Nahrungssuche, Sozialverhalten oder Brutpflege.

Signup and view all the flashcards

Tiergemäße Haltung

Die Bedürfnisse eines einzelnen Tieres berücksichtigen und ihm eine Umgebung bieten, die seinem Wohlbefinden entspricht.

Signup and view all the flashcards

Sozialstruktur in der Gehegehaltung

Die Gruppengröße und die Sozialstruktur der Tiere im Gehege sollten ihren natürlichen Bedürfnissen entsprechen.

Signup and view all the flashcards

Platzbedarf in der Gehegehaltung

Ein Gehege sollte ausreichend Platz für Bewegung, Versteckmöglichkeiten und andere arttypische Verhaltensweisen bieten.

Signup and view all the flashcards

Klima in der Gehegehaltung

Das Klima im Gehege sollte den natürlichen Lebensbedingungen der Tiere entsprechen.

Signup and view all the flashcards

Behavioral Enrichment (BE)

Aktivitäten, die die Tiere im Gehege beschäftigen und ihnen die Möglichkeit geben, natürliche Verhaltensweisen auszuleben, z. B. Futterverstecke oder Spielmöglichkeiten.

Signup and view all the flashcards

Environmental Enrichment (ER)

Gestaltung des Geheges, um das Tier zu stimulieren, z. B. durch unterschiedliche Bodensubstrate, versteckte Futterquellen oder Klettermöglichkeiten.

Signup and view all the flashcards

CITES (Washingtoner Artenschutzabkommen)

Ein internationales Abkommen, das den Handel mit gefährdeten Tier- und Pflanzenarten regelt, um deren Bestand zu schützen.

Signup and view all the flashcards

Nachhaltige Nutzung von Ressourcen

Nachhaltige Nutzung von Ressourcen, die sicherstellt, dass die Populationen nicht gefährdet werden.

Signup and view all the flashcards

NGOs im Artenschutz

Nichtregierungsorganisationen, die sich für den Schutz von Tieren, Pflanzen und deren Lebensräumen einsetzen.

Signup and view all the flashcards

NGOs beeinflussen CITES

Die CITES-Konvention regelt den internationalen Handel mit geschützten Tier- und Pflanzenarten. NGOs, die sich für Artenschutz einsetzen, haben großen Einfluss auf die Entscheidungen der CITES.

Signup and view all the flashcards

Unterschiedliche Perspektiven im Artenschutz

Artenschutz-NGOs setzen sich eher für eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen ein, während Tierschutzorganisationen oft gegen diese Strategien sind, insbesondere gegenüber der Trophäenjagd.

Signup and view all the flashcards

CITES-Konferenzen: Plattform für Debatten

Die CITES-Konferenzen sind regelmäßige Treffen, bei denen die Mitgliedsstaaten über den Schutz gefährdeter Arten diskutieren und Entscheidungen treffen. Diese Treffen dienen als Plattform, um Konflikte und unterschiedliche Perspektiven zu adressieren.

Signup and view all the flashcards

Artenschutz und Armutsbekämpfung

In Ländern wie Namibia und Südafrika hat sich gezeigt, dass Artenschutz mit Armutsbekämpfung erfolgreich verbunden werden kann. Durch wirtschaftliche Anreize wie Jagdlizenzen oder Tourismus können lokale Gemeinschaften vom Schutz gefährdeter Arten profitieren.

Signup and view all the flashcards

Beispiel: Elefanten und nachhaltige Nutzung

Durch die Nutzung von Ressourcen bestimmter Tierpopulationen, wie z.B. Elefanten, können Arbeitsplätze geschaffen und gleichzeitig der Schutz der Tiere verbessert werden.

Signup and view all the flashcards

Positive Rolle von NGOs

NGOs tragen zum Artenschutz bei, indem sie die Öffentlichkeit informieren, Projekte finanzieren und politische Entscheidungen beeinflussen.

Signup and view all the flashcards

NGOs und der illegale Handel

Durch die Veröffentlichung von Berichten über illegalen Wildtierhandel können NGOs auf das Problem aufmerksam machen und Maßnahmen zur Bekämpfung des Handels vorantreiben.

Signup and view all the flashcards

Kritik am Text

Der Text über CITES wurde vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft verfasst und ist sehr einseitig formuliert, da er nur die Vorteile des Ansatzes beleuchtet.

Signup and view all the flashcards

Politische Perspektive im Text

Der Text zum Thema Artenschutz und CITES ist aus Sicht des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft verfasst und spiegelt die Sichtweise der Regierung wider.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Definition Tierschutz

  • Schutz von Tieren vor menschlichen Einflüssen, Krankheiten oder Umwelteinflüssen.
  • Ziel: Tiergerechtes Leben ohne unnötige Schmerzen, Leiden oder Schäden.
  • Tiergemäße Haltung und Nutzung von Tieren durch den Menschen.
  • Artgerechtes Leben: Bedürfnis stillen nach der Stammform des Tieres.

Artgemäß

  • Alle Bedürfnisse des Tieres sind zu befriedigen, passend zu seiner Stammform.
  • Beispiel: Rentiere fressen Flechten, daher sind Pellets mit gleichen Inhaltsstoffen artgerecht.
  • Tiergemäße Haltung ist individueller, da jedes Tier besondere Bedürfnisse hat.

Stammformen

  • Ziege
  • Bezoarziege
  • Rind
  • Auerochse
  • Huhn
  • Bankivahuhn
  • Pferd
  • Eohippus

Tiergemäße Haltung

  • Gesundheit
  • Ausüben arttypischen Verhaltens
  • Vermeidung von Funktionsstörungen
  • Vermeidung von Überforderung
  • Wohlergehen (gute MTB-Werte)
  • Frei von Schmerzen, Leiden, Schäden

Rechtliche Grundlagen

  • Tierschutzgesetz in Österreich.
  • Bundesweit einheitlich geregelt.
  • Bundesministerium für Gesundheit (BMG) ist zuständig für allgemeine Angelegenheiten des Tierschutzes und für den Schutz von Tieren im Transport.
  • Tierschutzgesetzgebung ist in Österreichs Verfassung verankert seit 2014.

Tierschutzgesetz gilt für alle Tiere!

  • Tierrechte vs. Tierschutz:
    • Tierrechte: Tiere haben eigene Rechte, keine Nutzung durch Menschen (zB Veganismus).
    • Tierschutz: Wohl des Tieres, artgerechtes Leben ohne Schmerz, Leid, Schäden.
  • Organisationen: PETA, Vier Pfoten, NABU
  • Begriffe: Tierschutz, Hauptinteresse (Haustiere, Nutztiere, Wildtiere), Begriffsbestimmungen.
  • Tierschutz: Ziel ein tiergemäßes Leben zu ermöglichen.

Tierschutz Zoo

  • Menagerie: Ursprünglich Sammlung exotischer Tiere
  • Aufgaben: Arterhaltung, Forschung, Bildung, Erholung
  • Ansprüche:
    • Bedürfnismdreieck: Tiergerechtigkeit und Pflegergerechtigkeit, Besuchergerechtigkeit.
    • 4 Grundrechte der Zootiere: Nahrung, Platz, Sozialstruktur, Klima

Wildtiere in der Natur

  • Nahrungssuche, Sexualpartner, Feindvermeidung
  • In Zoos oftmals schwierig zu simulieren, daher Langeweile vermeiden.
  • Strategien dazu: Environmental Enrichment, Behavioral Enrichment

CITES - Washingtoner Artenschutzabkommen

  • Internationale Regeln für den Handel mit gefährdeten Arten
  • Beispiele: Elfenbein, Korallen, Leder
  • Ziel: Nachhaltiger Handel und Schutz der Arten

Nachhaltige Nutzung

  • Nutzung von Ressourcen, ohne die Populationen zu gefährden.

NGOs und nachhaltige Nutzung

  • Einfluss auf CITES-Entscheidungen
  • Umgang mit Artenschutz- und Tierschutz-NGOs (WWF, TRAFFIC).
  • Oftmals unterschiedliche Ansichten über nachhaltige Nutzung.
  • Konflikte werden in CITES-Konferenzen besprochen.

CITES und Armutsbekämpfung

  • Zusammenhang von Artenschutz und wirtschaftlichen Anreizen in Ländern wie Namibia und Südafrika.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Tierschutz Zusammenfassung PDF

Description

Dieser Quiz behandelt die Grundlagen des Tierschutzes und die Bedeutung von tiergemäßer Haltung in Österreich. Es werden wichtige Aspekte wie artgerechtes Leben, Stammformen und rechtliche Grundlagen thematisiert. Ziel ist es, das Verständnis für die Bedürfnisse von Tieren zu fördern.

More Like This

Ethics of Animal Rights and Welfare
16 questions
Animal Welfare vs. Animal Rights
36 questions

Animal Welfare vs. Animal Rights

ChivalrousMossAgate1187 avatar
ChivalrousMossAgate1187
Animal Welfare vs. Animal Rights Quiz
37 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser