Theorie zu operativen Verfahren
5 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche der folgenden Schritte sind Teil der optimalen Vorbereitung einer laparoskopischen Cholezystektomie? (Wählen Sie alle zutreffenden Optionen aus)

  • Dämmung der Gallenblase
  • Anlage Pneumoperitoneum (correct)
  • Inspektion des Situs (correct)
  • Dokumentation allfälliger Pathologien (correct)

Der Choledochus ist bei der Operation kein wichtiger Orientierungspunkt.

False (B)

Was bezeichnet der Begriff 'Critical view of safety' in der laparoskopischen Cholezystektomie?

Die zweifelsfreie Identifikation des Dct.cysticus und der A.cystica sowie deren Einmündungen in die Gallenblase.

Die optimale Vorbereitung bei einer laparoskopischen Cholezystektomie umfasst die __________ des Situs.

<p>Inspektion</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Schritte der Cholezystektomie den entsprechenden Abschnitten zu:

<p>Zugang = Zugang und Darstellung der Gallenblase Präparation = Zentrale Präparation Herauslösen = Auslösen aus dem Gallenblasenbett Abschluss = Bergung und Abschluss</p> Signup and view all the answers

Study Notes

A. Operationstechnik

I. Teilabschnitte der laparoskopischen Cholezystektomie

  • Optimale Vorbereitung des OP-Situs ist entscheidend für den Eingriff.
  • Patient in French Position, um bestmögliche Sicht zu gewährleisten.
  • Pneumoperitoneum für adäquate Sicht und Platzierung des Optiktrokars.
  • Kursorische Inspektion aller intraabdominellen Organe vor dem Eingriff.
  • Position der Arbeitstrokare beeinflusst die Effektivität des Verfahrens.

II. Zentrale Präparation und Absetzen der Strukturen

  • Dct. cysticus und A. cystica selektiv absetzen; besondere Vorsicht bei der Identifikation.
  • Übersicht der anatomischen Strukturen (Calot's Dreieck, Rouviere-Sulcus) ist entscheidend.
  • Sicherstellung, dass der Dct. choledochus nicht versehentlich verletzt wird.
  • Manipulation der Gallenblase sollte vorsichtig erfolgen, um Komplikationen zu vermeiden.
  • Identifikation von Landmarks wie Lymphknoten und Leitstrukturen erleichtert die Durchführung.

III. Herauslösen und Bergung der Gallenblase

  • Gallenblase aus dem Leberbett durch Präparation lösen; geordnete Technik benötigt.
  • Anwendung des Endobags zur sicheren Bergung der Gallenblase.
  • Notwendigkeit der Hämostase und peripheren Spülung zur Vermeidung von Komplikationen.
  • Trokarentfernung und Abschluss des Eingriffs erfordern besondere Sorgfalt.

B. Pitfalls

  • Dreiteilung der Cholezystektomie in Zugang, zentrale Präparation und Herauslösen.
  • Jede Phase kann unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zugeordnet werden (leicht bis schwer).
  • Essenziell, das Wissen um entzündliche Prozesse zu haben, insbesondere bei akuten Entzündungen.
  • Adhäsionen können den Eingriff erheblich erschweren, hier ist Erfahrung notwendig.
  • Erkennen und vermeiden von Fehlerquellen ist entscheidend für den Erfolg des Eingriffs.

C. Komplikationen und Management

  • Iatrogene Läsionen während der Pneumoperitoneum-Anlage sind zu vermeiden.
  • Frühzeitige Dokumentation von Pathologien im OP-Bericht ist unerlässlich.
  • Postoperative Managementstrategien sind entscheidend zur Minimierung von Komplikationen.

D. Postoperatives Management

  • Kontrolle auf Blutungen, insbesondere am Nabel nach Entfernung des Einführungs-Trokars.
  • Drainagen können indiziert sein, je nach Zustand des Patienten und Verlauf des Eingriffs.

E. Überprüfung des Lernerfolgs

  • Lernerfolg kann durch praktische Anwendung und Analyse von Komplikationen und Schwierigkeiten bewertet werden.
  • Fortlaufende Schulungen und Tutorials sind notwendig, um die Techniken zu verfeinern.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

2.3. _ E-learning CCE.docx

Description

Dieser Quiz behandelt die Theorie und Technik der operativen Verfahren, einschließlich der laparoskopischen Cholecystektomie. Es werden wichtige Aspekte wie optimale Vorbereitung, OP-Setting und postoperatives Management behandelt. Testen Sie Ihr Wissen über die verschiedenen Teilabschnitte und deren Management.

More Like This

Quiz de Cirugía General
5 questions

Quiz de Cirugía General

BestPerformingLearning avatar
BestPerformingLearning
Untitled
20 questions

Untitled

AmazingVibrance avatar
AmazingVibrance
Al Arabian Sales Team Quiz 1 Dec 2023
50 questions
General surgery
88 questions

General surgery

MeaningfulSugilite1751 avatar
MeaningfulSugilite1751
Use Quizgecko on...
Browser
Browser