Theorie der Grundschule

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Was bezeichnet der Grundsatz der grundlegenden Bildung nach Johann Amos Comenius im Konzept 'omnes'?

  • Gleiche und gemeinsame Bildung für alle. (correct)
  • Individuelle Bildung für jeden.
  • Bildung nur für bestimmte Gruppen.
  • Bildung als elitäres Privileg.

Was beinhaltet der Grundsatz 'omnia' in der grundlegenden Bildung?

  • Vollständige und ausgewogene Bildung. (correct)
  • Partielle Bildung für verschiedene Lebensbereiche.
  • Einzelne Fächer ohne Verbindung zueinander.
  • Bildung ohne praktische Anwendung.

Welches Konzept wird durch den Grundsatz 'omnino' in der grundlegenden Bildung definiert?

  • Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt allein.
  • Ausbildung nur für hochbegabte Schüler.
  • Bildung als begrenzte Ressource.
  • Umfassende Bildungsarbeit für alle Menschen. (correct)

Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Ansatz der grundlegenden Bildung nach Comenius am besten?

<p>Bildung sollte für alle Menschen umfassend und gleich zugänglich sein. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Bedeutung hat Bildung im Kontext der grundlegenden Bildung laut Comenius?

<p>Als umfassende Möglichkeit für persönliches und gesellschaftliches Wachstum. (B)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet der Begriff 'Pädagogik der Vielfalt' im Kontext der Grundschule?

<p>Heterogenität als Bereicherung annehmen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aspekte sind entscheidend für kindgemäßen Unterricht?

<p>Das Spiel und die Entdeckung als Lernmethoden. (A)</p> Signup and view all the answers

Warum ist es wichtig, die Lebenswelt der Schüler im Unterricht zu berücksichtigen?

<p>Um den Unterricht relevanter und ansprechender zu gestalten. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielt der Lehrkraft im kindgemäßen Unterricht?

<p>Sie agiert als Lernbegleitung. (A)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet 'Handlungsorientierung' im Unterricht?

<p>Schüler aktiv in den Lernprozess einzubeziehen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter 'Bildung für alle' im Kontext der grundlegenden Bildung?

<p>Jeder Mensch hat ein Recht auf Bildung. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie wird die Bildung als 'Medium des Allgemeinen' definiert?

<p>Sie dient der Beantwortung von Fragen und Problemstellungen. (C)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Merkmale ist keine Komponente der Persönlichkeitsbildung?

<p>Bürokratische Effizienz (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielen Kulturtechniken in der grundlegenden Bildung?

<p>Sie fördern das Verständnis von kulturellen Praktiken. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine zentrale Aufgabe der grundlegenden Bildung?

<p>Einübung grundlegender Handlungen wie Verantwortung. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie sollte der Lerninhalt in der grundlegenden Bildung idealerweise gestaltet sein?

<p>Integration von kritischen Denkfähigkeiten. (B)</p> Signup and view all the answers

Was wird unter der 'Einführung in die Kulturtechniken' verstanden?

<p>Lernen, lesen zu können und Inhalte kritisch zu hinterfragen. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Beispiel für grundlegende Handlungen in der Bildung?

<p>Achten, Toleranz und Hilfsbereitschaft. (C)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter Lebenspropädeutik?

<p>Grundlegende Bildung als Lebenshilfe (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielt die Grundschule in der Sozialisierung von Kindern?

<p>Sie ist die erste verbindliche Sozialisationsinstanz. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine Aufgabe der Grundschule gemäß Schorch?

<p>Anbahnung von Mündigkeit und Selbstständigkeit (B)</p> Signup and view all the answers

Wie wird die Grundschule laut Comenius beschrieben?

<p>Mittler zwischen familiärer und schulischer Erziehung (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt die Rolle der Grundschule nicht korrekt?

<p>Sie ist ein alleiniger Lehrer für Kinder. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Philosophie wird nicht als Mittler beschrieben?

<p>Montessori (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Kompetenz wird nicht explizit als Ziel der Grundschule genannt?

<p>Kreativität (A)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet der Begriff 'Schulpflicht' in Bezug auf die Grundschule?

<p>Verpflichtung für jedes Kind, die Grundschule zu besuchen (A)</p> Signup and view all the answers

Welche neuen Anforderungen müssen Kinder im sozialen Bereich im Schulanfang bewältigen?

<p>Anpassung an einen neuen sozialen Verbund (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine häufige Herausforderung für Schüler, die im kognitiven Bereich auftreten kann?

<p>Zuwenig selbstbestimmtes Lernen (B), Unzureichende geistige Herausforderung (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Tendenzen prägen das Bildungssystem laut Schorch?

<p>Homogene und heterogene Tendenzen (A)</p> Signup and view all the answers

Eine der größten Heterogenitäten im Bildungssystem zeigt sich in der Grundschule durch...

<p>Eine Mischung von Hochbegabung und Förderbedürftigkeit (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt eine Herausforderung am Schulanfang in Bezug auf die Lernfreude?

<p>Negative Schulbilder können die Lernfreude mindern. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Spannungsverhältnis ist charakteristisch für das Bildungssystem?

<p>Integration und Selektion (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Figuren ist nicht Teil der tragenden Akteure, die neue Erwartungen im Bildungssystem haben?

<p>Verwaltungspersonal (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt nicht die Anforderungen, die an Kinder in motorischer Hinsicht gestellt werden?

<p>Erhöhung der körperlichen Aktivitäten (D)</p> Signup and view all the answers

Was stellt die Grundschule im Bildungssystem dar?

<p>Die Basis des Bildungssystems (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Pädagogik fokussiert auf die Bedürfnisse der Kinder?

<p>Pädagogik vom Kinde aus (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aufgabe hat die Grundschule in Bezug auf die Lebenswirklichkeit der Kinder?

<p>Erschließung der Lebenswirklichkeit (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Doppelgestaltung der Grundschule?

<p>Vorbereitung auf die weiterführende Schule und gleichzeitig selbst Schule sein (D)</p> Signup and view all the answers

Worin besteht die Hauptzielsetzung der Grundschule?

<p>Gewährleistung anschlussfähiger Bildungsprozesse (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist eines der Leitziele der Bildungsarbeit in der Grundschule?

<p>Sinnvolle Zugangsweisen ermöglichen (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Grundschule nicht korrekt?

<p>Sie ist eine Pflichtschule für Erwachsene. (D)</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnet die 'Pädagogik der Vielfalt' in der Grundschule?

<p>Sie berücksichtigt verschiedene Lernbedarfe und -stile. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Element gehört nicht zur Grundlegung der Bildung in der Grundschule?

<p>Erwerb universitärer Kenntnisse (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Rolle der Grundschule in Bezug auf die schulische Vorbereitung?

<p>Schulpropädeutik (D)</p> Signup and view all the answers

Worin unterscheiden sich die Grundschule und die weiterführende Schule?

<p>Die Grundschule hat eine jüngere Altersgruppe. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage trifft am besten auf die Grundschule als Stätte grundlegender Bildung zu?

<p>Sie sorgt für eine umfassende Erziehung der Kinder. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie beschreibt die Grundschule den Charakter der gemeinsamen Schule?

<p>Sie ist ein Ort der Selektionen und Differenzierungen. (C)</p> Signup and view all the answers

Was zählt zu den Anforderungen, die die Grundschule an die Schüler stellt?

<p>Die Fähigkeit zur Selbstorganisation im Lernen (C)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Grundlegende Bildung (Comenius)

Der Grundsatz der grundlegenden Bildung nach Johann Amos Comenius, der besagt, dass alle Menschen eine umfassende und ausgewogene Bildung erhalten sollten.

Omnes

Alle Menschen sollten gleichermaßen und gemeinsam eine Bildung erhalten.

Omnia

Die Bildung soll vollständig und ausgewogen sein, d.h. alle wichtigen Bereiche des Wissens und der Fähigkeiten abdecken.

Omnino

Die Bildung sollte umfassend sein, von kleinen Kindern bis hin zu Erwachsenen, und alle Bereiche des Lebens einbeziehen.

Signup and view all the flashcards

Das Bildungsprinzip von Comenius

Zusammenfassend bedeutet der Grundsatz 'omnes omnia omnino' in der Bildung, dass jeder Mensch eine umfassende, ausgewogene und allseitige Bildung erhalten sollte.

Signup and view all the flashcards

Erste Schule

Die erste Schule, die Kinder besuchen. Sie bildet die Grundlage des Bildungssystems und dient der Vermittlung grundlegender Bildung sowie der Vorbereitung auf die Weiterführenden Schulen.

Signup and view all the flashcards

Pädagogik des Anfangs

Ein Begriff, der die Pädagogik der Grundschule beschreibt. Sie fokussiert sich auf die Unterstützung der Kinder im Übergang von der häuslichen Umgebung zur schulischen Umgebung.

Signup and view all the flashcards

Gemeinsame Schule

Die Grundschule soll alle Kinder gleichermaßen aufnehmen und fördern, unabhängig ihres sozialen Hintergrunds oder ihrer Fähigkeiten.

Signup and view all the flashcards

Schule der Vielfalt und Gemeinsamkeit

Bezeichnet die Verpflichtung der Grundschule zur Inklusion und den Respekt vor der individuellen Entwicklung aller Kinder.

Signup and view all the flashcards

Doppelschichtigkeit der Grundschule

Die Grundschule ist dazu da, die Kinder auf die Anforderungen der weiterführenden Schulen vorzubereiten und ihnen gleichzeitig eine eigenständige Bildung zu ermöglichen.

Signup and view all the flashcards

Kindgemäße Schule

Die Grundschule baut auf dem Verständnis der kindlichen Entwicklung auf und fördert die individuelle Lernweise der Kinder.

Signup and view all the flashcards

Pädagogik vom Kinde aus

Ein zentrales Konzept der Pädagogik der Grundschule. Es bedeutet, dass die Schule sich am kindlichen Denken, Lernen und Verhalten orientiert.

Signup and view all the flashcards

Leitziele der Grundschule

Die Gesamtheit der Bildungsziele, die in der Grundschule angestrebt werden. Sie zielt darauf ab, die Kinder in ihrer geistigen, emotionalen und sozialen Entwicklung zu fördern.

Signup and view all the flashcards

Zum Handeln ermutigen

Ein zentrales Leitbild der Grundschule. Es beinhaltet die Förderung von Eigeninitiative, Kreativität und Problemlösungsfähigkeit.

Signup and view all the flashcards

Sinnvolle Zugangsweisen ermöglichen

Die Grundschule bietet den Kindern vielfältige Zugänge zu Wissen und Kompetenzen.

Signup and view all the flashcards

Für Neues öffnen

Ein wichtiger Aspekt der Bildung in der Grundschule. Es geht darum, die Kinder an unterschiedliche Lernformen und Inhalte heranzuführen.

Signup and view all the flashcards

Grundlegende Bildung

Die Grundschule soll allen Kindern grundlegende Bildung vermitteln. Dies umfasst Wissen, Fähigkeiten und Werte.

Signup and view all the flashcards

Lebenswirklichkeit des Kindes erschließen

Das Ziel der Grundschule ist es, die Kinder auf die Herausforderungen des Lebens vorzubereiten. Dies umfasst die Entwicklung von Fähigkeiten, die sie im Alltag und in der Gesellschaft brauchen.

Signup and view all the flashcards

Grundlegung der Bildung

Die Grundschule legt den Fokus auf die Entwicklung der Persönlichkeit und die Förderung der individuellen Fähigkeiten jedes Kindes.

Signup and view all the flashcards

Schulpropädeutik

Der Prozess, in dem die Schüler in der Grundschule die Lerninhalte und -methoden kennenlernen und sich an die Regeln und Strukturen des Schulalltags gewöhnen.

Signup and view all the flashcards

Was ist der Grundgedanke der Grundlegenden Bildung?

Bildung ist ein universelles Recht und die Grundlage für die Teilhabe aller Menschen.

Signup and view all the flashcards

Wie ist Bildung ein Medium des Allgemeinen?

Bildung ermöglicht es, eigene Fragen zu stellen und Probleme kritisch zu analysieren.

Signup and view all the flashcards

Was bedeutet Bildung als Ausbildung der Persönlichkeit?

Bildung fördert die Entwicklung einer selbstständigen Persönlichkeit, die in der Lage ist, eigene Entscheidungen zu treffen.

Signup and view all the flashcards

Was sind grundlegende Bildungsinhalte?

Grundlegende Handlungen wie Achten, Toleranz, Hilfsbereitschaft und Verantwortung sind wesentliche Bestandteile der Bildung.

Signup and view all the flashcards

Warum geht es bei Bildung nicht nur um das Erlernen von Kulturtechniken?

Neben dem Erlernen von Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben und Rechnen, ist es entscheidend, was mit diesen Fähigkeiten getan wird.

Signup and view all the flashcards

Wie liegt die Grundlegung der Kulturtechniken innerhalb der Grundlegenden Bildung?

Die Vermittlung von Kulturtechniken ist der erste Schritt, um die Welt zu verstehen und selbst aktiv zu gestalten.

Signup and view all the flashcards

Wie erfolgt die Berücksichtigung der Kultur bei der Grundlegenden Bildung?

Bildung muss stets den kulturellen Kontext berücksichtigen.

Signup and view all the flashcards

Was bedeutet Kritik als Bildungsinhalt?

Bildung soll die Fähigkeit zur Kritik und Reflexion fördern und in die eigene Lebensgestaltung einbezogen werden.

Signup and view all the flashcards

Lebenspropädeutik

Die Grundschule (GS) hat die Aufgabe, die Grundlagen für eine selbstbestimmte Lebensführung zu legen. Sie bereitet Kinder auf die Herausforderungen des Lebens vor, indem sie wichtige Fähigkeiten wie Mündigkeit, Selbstständigkeit und Urteilsfähigkeit entwickelt.

Signup and view all the flashcards

Schüler sein als gesellschaftliche Rolle

Kinder lernen in der GS, wie man sich in einer Gemeinschaft verhält. Sie lernen Normen und Regeln, die über ihre individuelle Familie hinausgehen.

Signup and view all the flashcards

Objektive Leistungsanforderungen

Die GS vermittelt Wissen und Fähigkeiten, die für die Bewältigung der Herausforderungen des Lebens notwendig sind. Sie bereitet Kinder auf die Anforderungen der Erwachsenenwelt vor.

Signup and view all the flashcards

Überindividuelle Normen

Die GS vermittelt Wissen und Fähigkeiten, die für die Bewältigung der Herausforderungen des Lebens notwendig sind. Sie bereitet Kinder auf die Anforderungen der Erwachsenenwelt vor.

Signup and view all the flashcards

GS als Vermittlerschule

Die GS ist der Vermittler zwischen der familiären Erziehung und der schulischen Erziehung. Sie bildet eine Brücke zwischen der Welt der Kinder und der Welt der Erwachsenen.

Signup and view all the flashcards

Beispiele für Vermittlungsfunktionen der GS

Denk an Comenius, Hegel, Fröbel, Flitner and Fischer. Alle sahen die GS als einen Vermittler zwischen verschiedenen Lebensbereichen.

Signup and view all the flashcards

GS als verbindliche Sozialisationsinstanz

Die GS ist die erste Schule, die jedes Kind in Deutschland besuchen muss.

Signup and view all the flashcards

Pädagogik der Vielfalt

Das Konzept der Inklusion, das die Vielfalt von Kindern und Jugendlichen in der Schule als Bereicherung anerkennt und ihnen gleiche Bildungschancen ermöglichen soll.

Signup and view all the flashcards

Gemeinsames Lernen

Die Grundschule als Ort, an dem alle Kinder, unabhängig von ihren Fähigkeiten und Talenten, gefördert und gefordert werden, um ihre Potentiale zu entfalten.

Signup and view all the flashcards

Selbstbestimmung

Die Fähigkeit von Kindern, sich in der Schule selbst zu organisieren, eigene Entscheidungen zu treffen und Verantwortung für ihr Lernen zu übernehmen.

Signup and view all the flashcards

Spielerisches Lernen

Ein aktives und lebendiges Lernen, das auf Entdeckungsfreude und Kreativität setzt und die Interessen und Bedürfnisse der Kinder in den Mittelpunkt stellt.

Signup and view all the flashcards

Der Schulanfang als Übergangsphase

Der Beginn der Schulzeit stellt eine bedeutende Übergangsphase für Kinder dar, die mit neuen Anforderungen und Erwartungen verbunden ist. Diese Anforderungen betreffen verschiedene Bereiche wie Motorik, Sozialverhalten und kognitive Fähigkeiten.

Signup and view all the flashcards

Neue Erwartungen an Schüler

Eltern und Lehrer haben Erwartungen an Schüler, die sich von den Erwartungen an Kinder im Vorschulalter unterscheiden. Es geht nun darum, die Leistungen von Kindern mit denen anderer zu vergleichen und sie auf ihre zukünftige Schullaufbahn vorzubereiten.

Signup and view all the flashcards

Anforderungen an die Motorik in der Schule

In der Schule müssen Kinder ihre Bewegungsfreiheit einschränken und feinmotorische Fähigkeiten entwickeln. Dies kann für einige Kinder eine Herausforderung sein, da sie bisher eher frei und spontan agieren konnten.

Signup and view all the flashcards

Anforderungen an das soziale Verhalten in der Schule

Kinder lernen neue soziale Regeln und müssen sich in einer neuen Gruppe von Kindern einleben. Die enge emotionale Bindung zu den Eltern wird in der Schule weniger intensiv.

Signup and view all the flashcards

Anforderungen an das Lernen in der Schule

Der Unterricht in der Schule erfordert, dass Kinder sich auf den Stoff konzentrieren. Selbstbestimmtes und emotionales Lernen wird nun durch angeleitetes und sachbezogenes Lernen ersetzt.

Signup and view all the flashcards

Anpassungsleistungen am Schulanfang

Der Übertritt von der Kindertagesstätte in die Schule erfordert eine große Anpassungsleistung von den Kindern. Sie müssen sich in ein komplexes System integrieren, mit neuen Lernformen umgehen und ihre Impulse kontrollieren.

Signup and view all the flashcards

Vermittlung zwischen Kindsein und Schülersein

Die anfängliche Freude am Lernen kann durch negative Erfahrungen in der Schule verloren gehen. Es ist wichtig, den Übergang von der Kindheit zur Schulzeit positiv zu gestalten und den Kindern den Spaß am Lernen zu erhalten.

Signup and view all the flashcards

Homogene und heterogene Tendenzen im Bildungssystem

Das deutsche Bildungssystem zeichnet sich durch Unterschiede und Gemeinsamkeiten aus. Während es homogenisierende Tendenzen gibt, die alle Kinder gleich behandeln wollen, gibt es auch heterogene Tendenzen, die die individuellen Bedürfnisse der Kinder berücksichtigen.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Theorie der Grundschule

  • Grundlegende Schule: Basis des Bildungssystems, grundlegende Bildung, Anschlussfähigkeit der Bildungsprozesse, Einführung in Kulturtechniken, wissenschaftsnaher Unterricht, Vorbereitung auf künftige Herausforderungen.
  • Pädagogik der Lebenspropädeutik: Gemeinsame Schule als Ort der Vielfalt und Gemeinsamkeit, Schule der Selektion und Förderung, Umgang mit Heterogenität, förderung individuellen Lernens, Förderung gemeinsamen Lernens.
  • Pädagogik der Vielfalt: Vermittlerschule, Schulpropädeutik, Schulbefähigung, Schulanfang pädagogisch gestalten, Den Anfangsunterricht pädagogisch arrangieren, positive Arbeitshaltung, Lernbereitschaft anbahnen.
  • Pädagogik vom Kinde aus: Kindgemäße Schule, Pflichtschule, Ort der Kindgemässheit, altersspezifische Merkmale, Interessen, Vorwissen, Erfahrung, kindgemäße Gestaltung der Lernumgebungen.
  • Grundlegende Schule im Bildungssystem: Ausgangspunkt für systematisches Lernen, Kollektivierung Gleichaltriger zum Lernen, Gewährleistung anschlussfähiger Bildungsprozesse, Vorbereitung auf Schule, Aufgabe als Basis des Bildungssystems (Vermittlung grundlegender Bildung, Bewältigung von Lebensaufgaben, Vorbereitung auf weiterführende Schulen), Leitziele der Bildungsarbeit der GS (Anlehnung an Kahlert 2005).
  • Grundlegende Bildung: Schlüsselrolle im Bildungssystem (Bildungsprozess, individuelle Bildung, Persönlichkeitsbildung), gemeinsame Grundlage für individuelles Lernen, Anschlussfähigkeit der Bildung, Johann Amos Comenius (gleiche und gemeinsame Bildung für alle), Wolfgang Klafki (Bildung für alle, Recht auf Bildung, Bildung als Medium des Allgemeinen).
  • Grundlegende Bildungsinhalte: Einübung grundlegender Handlungen (Achten, Toleranz, Hilfsbereitschaft, Verantwortung), grundlegende Kenntnisse und Einsichten (Rechtschreibung), fachbezogene Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten, grundlegende Lerntechniken, Basisqualifikation (Kulturaneignung, Teilnahme am öffentlichen Leben), unentbehrliche Fähigkeiten für zukünftiges Leben.
  • Grundlegende Bildung als Allgemeinbildung: Beginn der Allgemeinbildung, Comenius (Vielseitige Bildung, für alle), Klafki (Gemeinschaftliche Bildung, für alle), Konzentration auf Wissen, und Können für alle, Stärkung der Persönlichkeit (Selbstwertgefühl, Selbstkonzept), Einführung in die Kulturtechniken(Schorch 2007).

Doppelte Funktion der Grundschule

  • Vermittlung der Kulturtechniken.
  • Schulpropädeutik (Schorch 2007).

Erste Schule

  • Schulpropädeutik (Schorch), pädagogische Begleitung von Kindern während des Schulbeginns.
  • Sozialisation: GS als erste verbindliche Sozialisationsinstanz für jedes Kind.

Gemeinsames Lernen in der Unterschiedlichkeit

  • Spannung zwischen Gleichheit und Differenz.
  • Spannung zwischen Integration und Selektion.
  • Heterogenität als Bereicherung zu betrachten.
  • Individuelle und gemeinsame Lernformen, Selbstbestimmung und Solidarität (Pädagogik der Vielfalt).

Kindgemäßheit

  • Didaktisches Prinzip im Spannungsverhältnis zur Sach- und Fachgemäßheit.
  • Umfassende pädagogische Verantwortung für das Kind
  • Kindheit als besonderes Wert, spielerisches, entdeckendes Lernen, Handlungen, Selbsttätigkeit als Unterrichtsprinzip.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Theorie der Grundschule PDF
Use Quizgecko on...
Browser
Browser