Podcast
Questions and Answers
Wie wirkt sich der semantische Kontext laut dem Swinging Lexical Network (SLN) Model auf die Wortproduktion aus?
Wie wirkt sich der semantische Kontext laut dem Swinging Lexical Network (SLN) Model auf die Wortproduktion aus?
Welche Art von Effekt dominiert im SLN-Modell, wenn wenige Konkurrenten mitaktiviert werden?
Welche Art von Effekt dominiert im SLN-Modell, wenn wenige Konkurrenten mitaktiviert werden?
Was ist ein wesentliches Merkmal des SLN-Modells?
Was ist ein wesentliches Merkmal des SLN-Modells?
Wie wird im SLN-Modell die selektive Verstärkung oder Hemmung von Einflüssen auf den Wortabruf untersucht?
Wie wird im SLN-Modell die selektive Verstärkung oder Hemmung von Einflüssen auf den Wortabruf untersucht?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Zusammenhang zwischen Fazilitierung und Interferenz im SLN-Modell?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Zusammenhang zwischen Fazilitierung und Interferenz im SLN-Modell?
Signup and view all the answers
Was passiert auf der Lemma-Ebene im SLN-Modell?
Was passiert auf der Lemma-Ebene im SLN-Modell?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Effekt der lexikalischen Konkurrenz im SLN-Modell am besten?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Effekt der lexikalischen Konkurrenz im SLN-Modell am besten?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt das Konzept des 'Trade-off' im SLN-Modell?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt das Konzept des 'Trade-off' im SLN-Modell?
Signup and view all the answers
Flashcards
Fazilitierung
Fazilitierung
Effekte, die den Wortabruf auf der Konzept-Ebene erleichtern.
Interferenz
Interferenz
Hemmen den Wortabruf, erschweren ihn auf der lexikalischen Ebene.
Ziel des SLN-Modells
Ziel des SLN-Modells
Erklärung der Interaktion zwischen semantischen und lexikalischen Effekten.
Bild-Wort-Interferenz Paradigma
Bild-Wort-Interferenz Paradigma
Signup and view all the flashcards
Konzeptuelles Priming
Konzeptuelles Priming
Signup and view all the flashcards
Lexikalische Konkurrenz
Lexikalische Konkurrenz
Signup and view all the flashcards
Trade-off zwischen Fazilitierung und Interferenz
Trade-off zwischen Fazilitierung und Interferenz
Signup and view all the flashcards
Einfluss semantischer Kontext
Einfluss semantischer Kontext
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Swinging Lexical Network Model (SLN)
- The SLN model explains how semantic facilitation and lexical interference effects work together during word retrieval.
- It addresses how semantic context and lexical selection mechanisms influence word production.
- The model uses a picture-word interference paradigm to investigate selective strengthening or hindering of certain influences on word retrieval (e.g., semantic or lexical parameters).
- This paradigm allows for controlling influences within experimental conditions.
Key Effects and Principles
- Facilitation: Effects that ease word retrieval (conceptual level).
- Interference: Effects that hinder/slow down word retrieval (lexical level).
- Conceptual Priming: Semantic preparation of the target concept.
- Lexical Competition: Competition between lexical units influences word retrieval speed.
- Trade-off between Facilitation and Interference: The strength of facilitation or interference depends on the number of activated competitors. A few activated competitors lead to facilitation, while many result in interference.
- Semantic Context: Impacts both conceptual and lemma levels
- Lexical Cohort Activation: The activation of a large group of competing words.
- Associative vs. Categorical Relationships: Facilitation effects dominate when few competitors are activated (e.g., associative relationships). Interference effects dominate when many competitors (a whole lexical cohort) are activated (e.g., categorical relationships).
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
Dieses Quiz behandelt das Swinging Lexical Network Model (SLN) und erklärt, wie semantische Erleichterung und lexikalische Interferenz bei der Wortabrufung zusammenwirken. Es wird untersucht, wie semantischer Kontext und lexikale Selektionsmechanismen die Wortproduktion beeinflussen. Verwenden Sie den Bild-Wort-Interferenzparadigma, um selektive Stärkung oder Behinderung zu analysieren.