Podcast
Questions and Answers
Welche Aussage über die Reifephase im Industrie- und Technologielebenszyklus ist falsch?
Welche Aussage über die Reifephase im Industrie- und Technologielebenszyklus ist falsch?
Was ist ein Vorteil der Szenario-Technik im Vergleich zu einer einzelnen Prognose?
Was ist ein Vorteil der Szenario-Technik im Vergleich zu einer einzelnen Prognose?
Welche der folgenden Aussagen über die Erfahrungskurve ist richtig?
Welche der folgenden Aussagen über die Erfahrungskurve ist richtig?
Wie können Unternehmen durch die Szenario-Technik strategische Entscheidungen absichern?
Wie können Unternehmen durch die Szenario-Technik strategische Entscheidungen absichern?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen zum Einsatz der Szenario-Technik ist falsch?
Welche der folgenden Aussagen zum Einsatz der Szenario-Technik ist falsch?
Signup and view all the answers
Wie unterscheidet sich die SWOT-Analyse von der Szenario-Technik?
Wie unterscheidet sich die SWOT-Analyse von der Szenario-Technik?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen zur Technologiefrüherkennung ist richtig?
Welche der folgenden Aussagen zur Technologiefrüherkennung ist richtig?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen über die Technologieprognose ist falsch?
Welche der folgenden Aussagen über die Technologieprognose ist falsch?
Signup and view all the answers
Ein Unternehmen mit einer starken Marke (Stärke) möchte in einem neuen Markt mit steigender Nachfrage (Chance) Fuß fassen. Welche Strategie sollte das Unternehmen verfolgen, um die besten Erfolgschancen zu haben?
Ein Unternehmen mit einer starken Marke (Stärke) möchte in einem neuen Markt mit steigender Nachfrage (Chance) Fuß fassen. Welche Strategie sollte das Unternehmen verfolgen, um die besten Erfolgschancen zu haben?
Signup and view all the answers
Ein Unternehmen stellt fest, dass seine Produktionskosten (Schwäche) im Vergleich zur Konkurrenz deutlich höher sind. Welche der folgenden Maßnahmen kann nicht als W/O-Strategie zur Verbesserung dieser Situation beitragen?
Ein Unternehmen stellt fest, dass seine Produktionskosten (Schwäche) im Vergleich zur Konkurrenz deutlich höher sind. Welche der folgenden Maßnahmen kann nicht als W/O-Strategie zur Verbesserung dieser Situation beitragen?
Signup and view all the answers
Welches Szenario beschreibt am besten den Einfluss der Erfahrungskurve auf den Wettbewerb in einer Branche, wenn Unternehmen durch Massenproduktion ihre Produktionskosten senken?
Welches Szenario beschreibt am besten den Einfluss der Erfahrungskurve auf den Wettbewerb in einer Branche, wenn Unternehmen durch Massenproduktion ihre Produktionskosten senken?
Signup and view all the answers
Ein Unternehmen betreibt die Entwicklung neuer Technologien. Welches der folgenden Szenarien beschreibt nicht eine mögliche strategische Implikation der Erfahrungskurve für das Unternehmen?
Ein Unternehmen betreibt die Entwicklung neuer Technologien. Welches der folgenden Szenarien beschreibt nicht eine mögliche strategische Implikation der Erfahrungskurve für das Unternehmen?
Signup and view all the answers
Ein Unternehmen untersucht die Auswirkungen einer neuen Technologie auf seine Branche. Welche Frage ist nicht relevant für die Entwicklung von Szenarien im Rahmen eines Szenarioverfahrens?
Ein Unternehmen untersucht die Auswirkungen einer neuen Technologie auf seine Branche. Welche Frage ist nicht relevant für die Entwicklung von Szenarien im Rahmen eines Szenarioverfahrens?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen zur SWOT-Analyse ist falsch?
Welche der folgenden Aussagen zur SWOT-Analyse ist falsch?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen zur Erfahrungskurve ist richtig?
Welche der folgenden Aussagen zur Erfahrungskurve ist richtig?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen zur Technologiefrüherkennung und -prognose ist falsch?
Welche der folgenden Aussagen zur Technologiefrüherkennung und -prognose ist falsch?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen zum Industrie- und Technologielebenszyklus ist richtig?
Welche der folgenden Aussagen zum Industrie- und Technologielebenszyklus ist richtig?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen zum Szenario-Verfahren ist falsch?
Welche der folgenden Aussagen zum Szenario-Verfahren ist falsch?
Signup and view all the answers
Welches Element der SWOT-Analyse berücksichtigt die technologischen Fortschritte in einem Markt?
Welches Element der SWOT-Analyse berücksichtigt die technologischen Fortschritte in einem Markt?
Signup and view all the answers
Wenn ein Unternehmen aufgrund seiner Erfahrung in der Produktion niedrigere Kosten pro Einheit hat als seine Wettbewerber, welches Konzept wird dann angewendet?
Wenn ein Unternehmen aufgrund seiner Erfahrung in der Produktion niedrigere Kosten pro Einheit hat als seine Wettbewerber, welches Konzept wird dann angewendet?
Signup and view all the answers
Welches Konzept hilft Unternehmen, die Entwicklung von Branchen und Technologien über die Zeit zu verstehen?
Welches Konzept hilft Unternehmen, die Entwicklung von Branchen und Technologien über die Zeit zu verstehen?
Signup and view all the answers
Welches Konzept hilft Unternehmen, verschiedene Zukunftsszenarien zu entwickeln, um strategische Entscheidungen zu treffen?
Welches Konzept hilft Unternehmen, verschiedene Zukunftsszenarien zu entwickeln, um strategische Entscheidungen zu treffen?
Signup and view all the answers
Welche Aussage zur SWOT-Analyse ist richtig?
Welche Aussage zur SWOT-Analyse ist richtig?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Bedeutung der 'Weiterentwickelbarkeit' als Determinante des Technologiepotenzials?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Bedeutung der 'Weiterentwickelbarkeit' als Determinante des Technologiepotenzials?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Punkte sind wesentliche Schritte der Technologiefrüherkennung, wie im Text beschrieben?
Welche der folgenden Punkte sind wesentliche Schritte der Technologiefrüherkennung, wie im Text beschrieben?
Signup and view all the answers
Was versteht man unter der 'Analyse von Super- und Subsystemen' im Kontext der Technologieprognose?
Was versteht man unter der 'Analyse von Super- und Subsystemen' im Kontext der Technologieprognose?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Punkte sind wichtige Aspekte bei der Bewertung des Entwicklungspotenzials einer Technologie?
Welche der folgenden Punkte sind wichtige Aspekte bei der Bewertung des Entwicklungspotenzials einer Technologie?
Signup and view all the answers
Welche Rolle spielt die Erfahrungskurve im Kontext der Technologieprognose?
Welche Rolle spielt die Erfahrungskurve im Kontext der Technologieprognose?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Bedeutung des Industrielebenszykluskonzepts?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Bedeutung des Industrielebenszykluskonzepts?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aspekte sind typische Merkmale der Wachstumsphase im Industrielebenszyklus?
Welche der folgenden Aspekte sind typische Merkmale der Wachstumsphase im Industrielebenszyklus?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Anwendung des Szenario-Verfahrens in der Technologieprognose?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Anwendung des Szenario-Verfahrens in der Technologieprognose?
Signup and view all the answers
Die SWOT-Analyse, welche Bedeutung hat sie im Bezug auf die Technologieprognose?
Die SWOT-Analyse, welche Bedeutung hat sie im Bezug auf die Technologieprognose?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Punkte beschreiben wichtige Zusammenhänge zwischen Technologiepotenzial, Industrie- und Technologielebenszyklus und Szenario-Verfahren?
Welche der folgenden Punkte beschreiben wichtige Zusammenhänge zwischen Technologiepotenzial, Industrie- und Technologielebenszyklus und Szenario-Verfahren?
Signup and view all the answers
Flashcards
Wettbewerbsvorteil durch Frühstart
Wettbewerbsvorteil durch Frühstart
Unternehmen haben Vorteile, wenn sie frühzeitig in neue Technologien investieren.
Reifephase von Technologien
Reifephase von Technologien
Technologie ist ausgereift und wird nur geringfügig verbessert.
Alterungsphase/Niedergang
Alterungsphase/Niedergang
Technologie wird durch neue Innovationen verdrängt und verliert Marktanteile.
Szenario-Technik
Szenario-Technik
Signup and view all the flashcards
Best-Case-Szenario
Best-Case-Szenario
Signup and view all the flashcards
Worst-Case-Szenario
Worst-Case-Szenario
Signup and view all the flashcards
Most-Likely-Szenario
Most-Likely-Szenario
Signup and view all the flashcards
Identifikation von Einflussfaktoren
Identifikation von Einflussfaktoren
Signup and view all the flashcards
SWOT-Analyse
SWOT-Analyse
Signup and view all the flashcards
S/T-Strategie
S/T-Strategie
Signup and view all the flashcards
Erfahrungskurve
Erfahrungskurve
Signup and view all the flashcards
W/T-Strategie
W/T-Strategie
Signup and view all the flashcards
Marktführer
Marktführer
Signup and view all the flashcards
Weiterentwickelbarkeit
Weiterentwickelbarkeit
Signup and view all the flashcards
Zeitbedarf
Zeitbedarf
Signup and view all the flashcards
Anwendungsumfang
Anwendungsumfang
Signup and view all the flashcards
Diffusionsverlauf
Diffusionsverlauf
Signup and view all the flashcards
Technologiefrüherkennung
Technologiefrüherkennung
Signup and view all the flashcards
Überwachung von Trends
Überwachung von Trends
Signup and view all the flashcards
Entwicklungspotenzial
Entwicklungspotenzial
Signup and view all the flashcards
Industrielebenszyklus
Industrielebenszyklus
Signup and view all the flashcards
Einführungsphase
Einführungsphase
Signup and view all the flashcards
Wachstumsphase
Wachstumsphase
Signup and view all the flashcards
Wirtschaftliche Faktoren
Wirtschaftliche Faktoren
Signup and view all the flashcards
Soziale Faktoren
Soziale Faktoren
Signup and view all the flashcards
Technologische Faktoren
Technologische Faktoren
Signup and view all the flashcards
Ökologische Faktoren
Ökologische Faktoren
Signup and view all the flashcards
Legale Faktoren
Legale Faktoren
Signup and view all the flashcards
Interne Analyse
Interne Analyse
Signup and view all the flashcards
Externe Analyse
Externe Analyse
Signup and view all the flashcards
Szenario-Verfahren
Szenario-Verfahren
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Wirtschaftliche Faktoren
- Wirtschaftliches Umfeld (z.B. Wachstum, Inflation, Wechselkurse)
- Arbeitslosigkeit und Konsumverhalten
- Kreditverfügbarkeit und Zinssätze
Soziale Faktoren
- Gesellschaftliche Werte und Verhaltensweisen
- Demografischer Wandel (z.B. alternde Bevölkerung)
- Konsumveränderungen (z.B. Individualisierung)
Technologische Faktoren
- Innovationen und technologische Entwicklungen
- Neue Technologien (z.B. KI, Automatisierung)
- Technologische Lebenszyklen
- Patente und Investitionen in Forschung und Entwicklung
Ökologische Faktoren
- Einfluss der natürlichen Umwelt
- Verfügbarkeit und Kosten von Rohstoffen
- Umweltschutzauflagen und Klimawandel
- Energieeffizienz und Recycling
Legale Faktoren
- Rechtsrahmen (z.B. Arbeitsrecht, Wettbewerbsrecht)
- Umweltschutzbestimmungen und Produktsicherheit
- Internationale Handelsabkommen
Interne/Externe Analyse - Einflussfaktoren
- Unternehmen müssen interne und externe Faktoren analysieren, um erfolgreiche Innovation zu ermöglichen.
- Interne Faktoren: Unternehmensressourcen, Kompetenzen, Organisation und Prozesse
- Externe Faktoren: Marktbedingungen, technologische Entwicklungen, Wettbewerber und Gesetze
- Wichtige Methoden: SWOT-Analyse (Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken), Erfahrungskurve (Zusammenhang zwischen Produktionserfahrung und Kostensenkung) und Technologiefrüherkennung und -Prognose (Identifizierung zukünftiger technologischer Entwicklungen)
Industrie- und Technologielebenszyklen
- Analyse der Entwicklung von Branchen und Technologien
Szenario-Verfahren
- Entwicklung von Zukunftsszenarien zur Vorbereitung strategischer Entscheidungen
SWOT-Analyse
- Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken eines Unternehmens
- Identifikation von internen Vorteilen/Nachteilen und externen Möglichkeiten/Gefahren
Erfahrungskurve
- Kostenreduktion durch Produktionserfahrung bei erhöhter Produktionsmenge (um 20-30 %)
Technologiefrüherkennung und -prognose
- Früherkennung und Einschätzung von Technologieentwicklungspotentialen
- Identifikation von technologischen Trends und Unterbrechungen
- Ziel: Wettbewerbsvorteil durch Informationsvorsprung
Informationsquellen
- Innovative Kunden
- Lieferanten
- Forschungseinrichtungen
- Zugängliche Quellen (Patente, Fachliteratur, Konferenzen, Standards)
Quantitative/Qualitative Verfahren
- Quantitative Verfahren: Extrapolation von Trends, Simulationen
- Qualitative Verfahren: Szenario-, Delphi-Methoden, Experteninterviews
Technologieüberwachung (Technology Monitoring)
- Systematische Beobachtung vorhandener Technologien
Technologieexploration (Technology Scanning)
- Suche nach neuen und relevanten Technologien
Industrielle und technologische Lebenszyklen
- Einführung, Wachstum, Reife und Niedergang einer Industrie/Technologie
Super- und Subsystemanalyse
- Untersuchung von Systemen und deren Komponenten für mögliche Innovationen
- Berücksichtigung der verschiedenen Systeme auf der Wertschöpfungskette
- Untersuchen und Bewertung von Alternativen zu bestehenden Systemen
Planungen im strategischen Innovations- und Technologiemanagement
- Innovationsstrategie (klares Ziel und bewusst gesteuerte Unternehmensaktivitäten)
- Wichtigste Strategische Eigenschaften: Komplexität (Einfluss auf viele Bereiche)
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz untersucht verschiedene Aspekte der strategischen Planung und Analysetools wie SWOT-Analyse, Szenario-Technik und Technologieprognose. Beantworte Fragen zu Reifephasen, Erfahrungskurven und strategischen Entscheidungen von Unternehmen. Teste dein Wissen und vertiefe dein Verständnis dieser wichtigen Themen.