Podcast
Questions and Answers
Welche Bakterien sind an der Fermentation von Milch, Joghurt und Käse beteiligt?
Welche Bakterien sind an der Fermentation von Milch, Joghurt und Käse beteiligt?
- Essigsäurebakterien
- Hefen
- Aerobe Bakterien
- Milchsäurebakterien (correct)
Anaerobe Bakterien benötigen Sauerstoff zum Überleben.
Anaerobe Bakterien benötigen Sauerstoff zum Überleben.
False (B)
Was passiert während der alkoholischen Fermentation in der Brotteigproduktion?
Was passiert während der alkoholischen Fermentation in der Brotteigproduktion?
Hefe wandelt Zucker in Alkohol und Kohlendioxid um.
Die Hauptbakterien, die bei der Herstellung von Essig eingesetzt werden, sind __________.
Die Hauptbakterien, die bei der Herstellung von Essig eingesetzt werden, sind __________.
Ordnen Sie die folgenden Brottypen ihren Eigenschaften zu:
Ordnen Sie die folgenden Brottypen ihren Eigenschaften zu:
Flashcards
Aerob Bakterien
Aerob Bakterien
Bakterien, die zum Überleben Sauerstoff benötigen.
Anaerob Bakterien
Anaerob Bakterien
Bakterien, die zum Überleben keinen Sauerstoff benötigen.
Fakultative Bakterien
Fakultative Bakterien
Bakterien, die sowohl mit als auch ohne Sauerstoff überleben können.
Milchsäurebakterien
Milchsäurebakterien
Signup and view all the flashcards
Hefe in Brot
Hefe in Brot
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Stoffwechsel
- Aerobe Bakterien benötigen Sauerstoff
- Anaerobe Bakterien benötigen keinen Sauerstoff
- Fakultative Bakterien können mit oder ohne Sauerstoff überleben
- Bakterien spielen eine wichtige Rolle in der Lebensmittelproduktion
Milchsaurbakterien
- Milchsaurbakterien produzieren Milch und Joghurt
- Dabei findet Fermentation statt
Hefebakterien
- Hefebakterien sind für Brot und Gebäck verantwortlich
- Sie verursachen alkoholische Gärung
Essigsäurebakterien
- Essigsäurebakterien produzieren Essig
Brotherstellung
- Weizenmehl enthält Eiweiß, welches durch Wasser klebrig wird, und wegen Gluten
- Amylase (Enzym) baut Stärke in Zucker um
- Hefebakterien enthalten das Enzym Maltase, welches Maltose in Traubenzucker spaltet
- Traubenzucker wird in Ethanol und CO2 umgewandelt. Dies ist die alkoholische Gärung.
- CO2 macht das Brot luftig
- Roggenbrot enthält keinen Gluten, sondern andere Stoffe, die während der Gärung von Säuren und Milchsäurebakterien abgebaut werden
- Roggenbrot benötigt Roggenmehl, Wasser und Germ
- Milchsäurebakterien bauen Glucose in Milchsäure um (gleichzeitig alkoholische Gärung)
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
Dieser Quiz behandelt den Stoffwechsel von Bakterien, einschließlich aerober, anaerober und fakultativer Bakterien. Besonderes Augenmerk liegt auf den Milchsauerbakterien, Hefebakterien und Essigsäurebakterien sowie deren Rolle in der Lebensmittelproduktion. Zudem wird die Brotherstellung erklärt, einschließlich der Umwandlung von Zucker und der Bedeutung von CO2 für die Brotstruktur.