Sprachwissenschaft und Spracherwerb
50 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist die Generativität der menschlichen Sprache?

  • Die Fähigkeit, eine endliche Anzahl von Wörtern und Morphemen zu verwenden, um eine unbegrenzte Anzahl von Sätzen zu bilden. (correct)
  • Die Fähigkeit, mit einer Vielzahl von Personen zu kommunizieren.
  • Die Fähigkeit, neue Wörter zu erfinden, um die Kommunikation zu verbessern.
  • Die Fähigkeit, komplexe Grammatik zu verstehen und anzuwenden.
  • Welche der folgenden Aussagen über die menschliche Sprache ist falsch?

  • Sprache ermöglicht es uns, Ideen und Wünsche auszudrücken.
  • Sprache ist angeboren und benötigt keine zusätzliche Stimulation. (correct)
  • Sprache ist ein artspezifisches Verhalten, d.h. nur Menschen erlernen Sprache.
  • Sprache ist ein universelles Phänomen und wird weltweit von Kindern erlernt.
  • Welchen Vorteil bietet der Symbolgebrauch in der menschlichen Sprache?

  • Er macht uns von der unmittelbaren Umgebung abhängig.
  • Er erlaubt uns, über vergangene Ereignisse und zukünftige Möglichkeiten nachzudenken. (correct)
  • Er zwingt uns, die Dinge so zu sehen, wie sie sind, ohne Interpretation.
  • Er ermöglicht es uns, nur über aktuelle Ereignisse zu sprechen.
  • Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Universalität der menschlichen Sprache?

    <p>Praktisch alle Menschen erlernen Sprache in der Kindheit, unabhängig von ihrer Kultur. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Formen der Kommunikation zählt nicht zu den Formen der menschlichen Sprache?

    <p>Telepathie (C)</p> Signup and view all the answers

    Wofür wird Sprache nicht verwendet?

    <p>Um Gedanken und Emotionen zu unterdrücken. (A)</p> Signup and view all the answers

    Warum ist das menschliche Gehirn besonders gut geeignet, um Sprache zu verarbeiten?

    <p>Es hat eine spezielle Struktur, die für die Verarbeitung von Sprache optimiert ist. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist der Hauptgrund, warum Menschen Sprache erlernen müssen?

    <p>Um sich in der Gesellschaft zurechtzufinden. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über den Spracherwerb trifft zu?

    <p>Der Spracherwerb erfordert Interaktion mit Sprechern und die Aufnahme von Sprachlauten. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist 'kindzentrierte Sprache'?

    <p>Ein Sprechstil, der sich durch hohe Tonlage, Übertreibungen und Wiederholungen auszeichnet. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Eigenschaften kennzeichnet kindzentrierte Sprache?

    <p>Langsame Sprechgeschwindigkeit, Verwendung einfacher Wörter und kurze Sätze. (C)</p> Signup and view all the answers

    Wie reagieren Babys auf kindzentrierte Sprache?

    <p>Babys präferieren kindzentrierte Sprache gegenüber der Sprache von Erwachsenen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche kulturellen Gruppen verwenden keine kindzentrierte Sprache?

    <p>Die Kwara’ae auf den Salomon-Inseln und die Kaluli in Neuguinea. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist der Grund dafür, dass die Kwara’ae und die Kaluli keine kindzentrierte Sprache verwenden?

    <p>Sie glauben, dass Kinder nicht in der Lage sind, Sprache zu verstehen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Ist kindzentrierte Sprache für den Spracherwerb notwendig?

    <p>Nein, kindzentrierte Sprache ist zwar hilfreich, aber nicht unbedingt notwendig. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Standpunkt der Kaluli in Bezug auf die Kommunikation mit Kindern?

    <p>Die Kaluli sprechen mit ihren Kindern, aber verwenden keine spezielle, kindzentrierte Sprache. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was passiert zwischen 6 und 10 Monaten in der Sprachentwicklung von Kindern?

    <p>Sie beginnen zu gurren. (B)</p> Signup and view all the answers

    Wie viele Wörter verstehen 10-monatige Babys im Durchschnitt?

    <p>11 bis 154 Wörter (D)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt die frühe Wortproduktion von Kindern am besten?

    <p>Sie zeigen eine hohe Anzahl an Substantiven. (A)</p> Signup and view all the answers

    Wann beginnt die Wortschatzexplosion bei Kindern?

    <p>Mit etwa 18 Monaten. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Phase beschreibt die Verwendung eines Wortes in einem weiteren Kontext als in der Erwachsenensprache?

    <p>Überdehnung (B)</p> Signup and view all the answers

    Bis zu welchem Alter sollte der Wortschatz eines Kindes etwa 50 Wörter umfassen?

    <p>18 Monate (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine häufige Form, wie Babys in den ersten Lebensmonaten kommunizieren?

    <p>Durch Gesten. (C)</p> Signup and view all the answers

    Wie schnell lernen Kinder im Alter von 18 Monaten bis 5-6 Jahren durchschnittlich neue Wörter pro Tag?

    <p>5 bis 10 neue Wörter. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist die Prävalenz der Sprachentwicklungsstörungen in der Bevölkerung?

    <p>5-8% (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Störungen hat die beste Prognose?

    <p>Artikulationsstörungen (D)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt ein 'Late Talker'?

    <p>Ein Kind, das keine weiteren Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung zeigt. (A), Ein Kind, das bis zum 30. Monat den Rückstand aufholt. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein häufiges Merkmal einer expressiven Sprachentwicklungsstörung?

    <p>Geringer Wortschatz im Alter von 2 Jahren. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Störung tritt oft gemeinsam mit expressiven Sprachentwicklungsstörungen auf?

    <p>Rezeptive Sprachentwicklungsstörungen (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches Verhalten ist häufig bei Kindern mit Sprachstörungen anzutreffen?

    <p>Sozialer Rückzug (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über späte Sprecher ist korrekt?

    <p>Sie können ihren Rückstand oft bis zum 30. Monat aufholen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was sind mögliche Begleitstörungen von Sprachentwicklungsstörungen?

    <p>Motorische Auffälligkeiten (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über die Sprachentwicklung von Kindern ist falsch?

    <p>Kinder lernen die grammatikalischen Regeln einer Sprache frühzeitig und bewusst. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was versteht man unter dem Begriff "Phoneme" in der Linguistik?

    <p>Die elementaren Lauteinheiten einer Sprache, deren Veränderung mit Bedeutungsunterschieden einhergeht. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Ebene der Sprachentwicklung konzentriert sich auf das Verständnis und die Verwendung von grammatischen Strukturen und Regeln?

    <p>Die syntaktisch-morphologische Ebene (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist das Hauptaugenmerk der pragmatisch-kommunikativen Ebene der Sprachentwicklung?

    <p>Die Verwendung von Sprache in sozialen Situationen und Interaktionen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt nicht eine grundlegende Komponente der Sprachentwicklung?

    <p>Die Fähigkeit, komplexe mathematische Probleme zu lösen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche zwei Komponenten der Sprache sind eng miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig?

    <p>Syntax und Semantik (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Komponente der Sprache beschreibt die Regeln, die die Struktur von Sätzen bestimmen?

    <p>Syntax (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über die Sprachentwicklung von Kindern ist richtig?

    <p>Sprachverständnis und Sprachproduktion entwickeln sich parallel und gleichzeitig. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Hirnregion ist typischerweise für Sprachverstehen zuständig?

    <p>Wernicke-Areal (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist die Hauptursache für die Sprachprobleme bei Wernicke-Aphasie?

    <p>Schädigung des sensorischen Sprachzentrums (C)</p> Signup and view all the answers

    Wie lässt sich die Plastizität des Gehirns im Bereich der Sprache am besten beschreiben?

    <p>Die Fähigkeit des Gehirns, verschiedene Teile des Gehirns für Sprachfunktionen zu nutzen, wenn andere Teile geschädigt sind. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches Alter wird im Text als sensible Phase für den Spracherwerb genannt?

    <p>3-5 Jahre (A)</p> Signup and view all the answers

    Warum ist der Fall von Victor, dem Wolfskind, so interessant?

    <p>Er demonstrierte die Schwierigkeit, eine Sprache nach der frühen Kindheit zu erlernen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über das Sprachenlernen von Immigranten unterschiedlichen Alters treffen Sie im Vergleich zu Kindern?

    <p>Erwachsene zeigen eine stärkere Aktivierung der rechten Gehirnhälfte beim Erlernen einer neuen Sprache. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Art von Sprachproblemen kann durch eine Schädigung des Wernicke-Areals entstehen?

    <p>Probleme mit dem Verstehen von Sprache (A)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt die im Text genannte 'sensible Phase' des Spracherwerbs?

    <p>Eine Phase, in der ein Kind eine bestimmte Sprache am effektivsten erlernen kann. (C)</p> Signup and view all the answers

    Warum ist die Plastizität des Gehirns besonders in der Kindheit wichtig für die Sprachentwicklung?

    <p>Weil Kinder in der Kindheit leichter neue Verbindungen im Gehirn herstellen können. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussagen über den Spracherwerb treffen im Vergleich zu Kindern zu?

    <p>Erwachsene lernen Sprachen flexibler und mit mehr Anpassungsfähigkeit. (D)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Generativität

    Fähigkeit, mit einer endlichen Anzahl an Wörtern unendlich viele Sätze zu bilden.

    Kreativität in der Sprache

    Flexible Verwendung von Symbolen, die über die Gegenwart hinausdenken lässt.

    Artspezifisches Verhalten

    Nur Menschen erwerben während ihrer normalen Entwicklung Sprache.

    Universalität der Sprache

    Weltweit erlernen Menschen in der Kindheit Sprache.

    Signup and view all the flashcards

    Sprachfähigkeit

    Die angeborene Fähigkeit, Sprache zu erlernen.

    Signup and view all the flashcards

    Komponenten der Sprachentwicklung

    Bereiche, die die Entwicklung der Sprache umfassen, z.B. Wahrnehmung und Produktion.

    Signup and view all the flashcards

    Einflussfaktoren der Sprachentwicklung

    Variablen, die die Art und Weise beeinflussen, wie Sprache gelernt wird.

    Signup and view all the flashcards

    Sprache und Gehirn

    Zusammenhang zwischen neurologischen Funktionen und Sprachverarbeitung.

    Signup and view all the flashcards

    Sprachverständnis

    Das Verstehen von gesprochener, geschriebener oder gebärdeter Sprache.

    Signup and view all the flashcards

    Sprachproduktion

    Das aktive Sprechen, Schreiben oder Gebärden einer Sprache.

    Signup and view all the flashcards

    Morpheme

    Die kleinsten bedeutungstragenden Einheiten einer Sprache.

    Signup and view all the flashcards

    Phoneme

    Elementare Laut-Einheiten, deren Veränderung mit Bedeutungsunterschieden verbunden ist.

    Signup and view all the flashcards

    Phonologie

    Das Lautsystem einer Sprache, das die Phoneme organisiert.

    Signup and view all the flashcards

    Syntax

    Regelsystem der Sprache, das die Grammatik definiert.

    Signup and view all the flashcards

    Pragmatik

    Wissen über die Verwendung von Sprache in der Kommunikation.

    Signup and view all the flashcards

    Semantik

    Die Bedeutung von Wörtern und Sätzen in der Sprache.

    Signup and view all the flashcards

    Bedeutung der menschlichen Umwelt

    Die Umgebung spielt eine entscheidende Rolle im Spracherwerb.

    Signup and view all the flashcards

    Soziale Interaktion

    Spracherwerb erfolgt durch Interaktion mit anderen, nicht isoliert.

    Signup and view all the flashcards

    Kindzentrierte Sprache

    Sprechstil, den Erwachsene verwenden, um mit Babys zu kommunizieren.

    Signup and view all the flashcards

    Merkmale der kindzentrierten Sprache

    Hohe Tonlage, emotionale Ausdrücke, langsame Sprechweise, Wiederholungen.

    Signup and view all the flashcards

    Präferenz von Babys

    Babys bevorzugen baby-talk gegenüber Erwachsenensprache.

    Signup and view all the flashcards

    Notwendigkeit der kindzentrierten Sprache

    Nicht universell notwendig, aber förderlich für den Spracherwerb.

    Signup and view all the flashcards

    Kulturelle Unterschiede im Spracherwerb

    Manche Kulturen glauben, dass Kinder nicht sprechen können, daher wird weniger kommuniziert.

    Signup and view all the flashcards

    Rolle der Geschwister

    Ältere Geschwister übernehmen oft die Rolle der Kommunikation für die Kleinen.

    Signup and view all the flashcards

    Gestenkommunikation

    Vor der verbalen Kommunikation nutzen Kinder Gesten, um sich auszudrücken.

    Signup and view all the flashcards

    Gurren (Cooing)

    Eine frühe Form der Vocalisation, die zwischen 6 und 8 Wochen auftritt.

    Signup and view all the flashcards

    Plappern

    Ein Lautspiel zwischen 6 und 10 Monaten, bei dem Konsonanten und Vokale wiederholt werden.

    Signup and view all the flashcards

    Erste Wortproduktion

    Babys beginnen zwischen 10 und 25 Monaten, Worte zu produzieren, meist Substantive.

    Signup and view all the flashcards

    Überspezifizierung

    Verwendung eines einzelnen Wortes, um eine Phase auszudrücken.

    Signup and view all the flashcards

    Wortschatzexplosion

    Ab 18 Monaten lernen Kinder sehr schnell neue Wörter, bis zu 10 pro Tag.

    Signup and view all the flashcards

    Late-Talker

    Kinder, die mit 24 Monaten noch nicht 50 Wörter sprechen können.

    Signup and view all the flashcards

    Referenzfixierung

    Babys beginnen ab etwa 6 Monaten, auf Personen zu schauen, wenn diese benannt werden.

    Signup and view all the flashcards

    Wernicke-Aphasie

    Beeinträchtigung im Sprachverstehen und Defizite in der Semantik.

    Signup and view all the flashcards

    Wernicke-Areal

    Das Hirnareal, das für das Sprachverstehen zuständig ist.

    Signup and view all the flashcards

    Gehirnplasticität

    Die Fähigkeit des Gehirns, Funktionen anderer Regionen zu übernehmen.

    Signup and view all the flashcards

    Sensible Phase

    Ein Zeitraum, in dem das Sprachenlernen besonders effektiv ist, bis etwa 5 Jahre.

    Signup and view all the flashcards

    Hirnlateralisation

    Die Spezialisierung der linken und rechten Hirnhälften auf unterschiedliche Funktionen.

    Signup and view all the flashcards

    Deprivationsfälle

    Fälle, in denen Kinder ohne ausreichenden Sprachkontakt aufwachsen.

    Signup and view all the flashcards

    Wolfskind Victor

    Ein Kind, das isoliert in der Natur lebte und spät Sprache lernte.

    Signup and view all the flashcards

    Erwachsene Sprachenlernen

    Erwachsene lernen neue Sprachen langsamer und anders als Kinder.

    Signup and view all the flashcards

    Zweite Sprache im Kindesalter

    Eine vor dem dritten Lebensjahr erlernte zweite Sprache aktiviert die linke Hemisphäre stärker.

    Signup and view all the flashcards

    Grammatiktest

    Ein Test zur Überprüfung der Grammatikfähigkeiten, insbesondere bei Erwachsenen.

    Signup and view all the flashcards

    Late Bloomer

    Kinder, die mit 30 Monaten ihren Rückstand in der Sprachentwicklung aufholen.

    Signup and view all the flashcards

    Prävalenz von Sprachstörungen

    5-8% der Kinder haben Sprachentwicklungsstörungen, häufiger bei Jungs.

    Signup and view all the flashcards

    Artikulationsstörungen

    Schwierigkeiten bei der Aussprache, trotz normaler sprachlicher Fähigkeiten.

    Signup and view all the flashcards

    Expressive Sprachentwicklungsstörung

    Probleme beim Sprechen, wie geringer Wortschatz oder Grammatikfehler.

    Signup and view all the flashcards

    Rezeptive Sprachentwicklungsstörung

    Verstehensprobleme bei gesprochener Sprache, oft zusammen mit expressiven Störungen.

    Signup and view all the flashcards

    Prognose von Störungen

    Artikulationsstörungen haben bessere Langzeitprognose als expressive oder rezeptive Störungen.

    Signup and view all the flashcards

    Komorbidität von Sprachstörungen

    Häufige gleichzeitige Vorkommen von Sprachstörungen und anderen Störungen wie Hyperaktivität.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Vorlesung Entwicklungspsychologie - Sprachentwicklung

    • Die Vorlesung behandelt die Sprachentwicklung.
    • Die Agenda umfasst die folgenden Themen:
      • Spezifika menschlicher Sprache
      • Komponenten der Sprachentwicklung
      • Sprache und Gehirn
      • Menschliche Umwelt und Sprache
      • Sprachwahrnehmung und Sprachproduktion
      • Einflussfaktoren und Förderung der Sprachentwicklung

    Bedeutung der Sprache

    • Sprache dient zum Ausdruck eigener Ideen und Wünsche.
    • Sprache steuert Interaktionen.
    • Formen der Sprache sind:
      • Lautsprache
      • Schriftsprache
      • Körpersprache

    Spezifika der menschlichen Sprache

    • Generativität: Die endliche Anzahl an Wörtern/Morphemen erlaubt eine unbegrenzte Anzahl an Sätzen und Gedanken.
    • Kreativität und flexible Verwendung von Symbolen: Die Fähigkeit, Symbole zu verwenden, ermöglicht es uns, Ereignisse aus der Vergangenheit/Zukunft zu verstehen.
    • Artspezifisches Verhalten: Nur Menschen erwerben während ihres normalen Entwicklungsverlaufs Sprache.
    • Universalität: Menschen erlernen weltweit Sprache in der Kindheit.

    Grundkomponenten der Sprachentwicklung

    • Morpheme: Die kleinsten bedeutungstragenden Einheiten einer Sprache.
    • Phoneme: Elementare lautliche Einheiten.
    • Phonologie: Lautsystem einer Sprache.
    • Syntax: Regelsystem.
    • Pragmatik: Wissen über die Verwendung von Sprache.
    • Semantik: Bedeutung der Sprache (Inhalte).

    Sprache und Gehirn

    • Lateralisierung der Sprache: Bei 90% der Rechtshänder ist die Sprachfunktion überwiegend in der linken Hirnhälfte lokalisiert.
    • Broca-Areal: Lokalisierung der Sprachproduktion.
    • Wernicke-Areal: Lokalisierung der Sprachwahrnehmung.
    • Sprachzentrum im Gehirn:
      • Linkshemisphärische Aktivierung bei gesprochener Sprache.
      • Rechtshemisphärische Aktivierung bei nichtmenschlichen Geräuschen.
    • Bereitschaft zum Spracherwerb wird angeboren.
    • Sprache als spezifisch menschliche Fähigkeit.
    • Sprachähnliche Lautäußerungen auch bei Gehörlosen.

    Sensible Phase des Spracherwerbs

    • Hinweise für eine sensible Phase bis zum Alter von 5 Jahren (abschluss der Lateralisation).
    • Erwerb einer Primärsprache nach Eintritt der Pubertät nur noch eingeschränkt möglich.

    Sprache und Gehirn: Bilingualismus

    • Sprachkompetenzen von Immigranten variieren in Bezug auf Alter.
    • Linkshemisphärische Verarbeitung ist bei Kindern verstärkt.
    • Im Erwachsenenalter zusätzliche rechtshemisphärische Verarbeitung.
    • Bilingualismus kann bereits im Mutterleib beginnen.

    Menschliche Umwelt und Sprache

    • Bedeutung der menschlichen Umwelt für den Spracherwerb.
    • Genetische Ausstattung allein reicht nicht aus; spezifische Sprachen müssen erlernt werden.
    • Spracherwerb erfordert soziale Interaktion.
    • Erwachsene und Geschwister kommunizieren frühzeitig mit Babys.
    • Babies achten früh auf Sprachlaute mehr als andere Geräusche.

    Sprachwahrnehmung

    • Rezeptive Fähigkeiten gehen den produktiven voraus.
    • Babys sind sensitiv für Sprachprosodie (Rhythmus, Tonfall, Melodie usw.).
    • Phonetische Differenzierungsfähigkeit scheint angeboren und unabhängig von Erfahrung zu sein.

    Sprachproduktion

    • Kinder nutzen Gesten, bevor sie verbal kommunizieren.
    • frühe Sprachproduktion ist limitiert durch Laute, die Baby aussprechen kann.
    • Entwicklung der Sprachproduktion beginnt mit Schreien, Nießen usw.
    • Lautrepertoire ist eingeschränkt in den ersten Monaten.
    • Wichtige Worte wie Namen werden früh erkannt.
    • Überspezifizierung und Überdehnung/Übergeneralisierung treten bei Erstwortlern auf.

    Wortschatzerwerb

    • Wortschatzentwicklung beschleunigt sich nach 18 Monaten sprunghaft.
    • Kinder lernen durchschnittlich 5-10 Wörter pro Tag (18 Monate - 5-6 Jahre).

    Erste Sätze

    • Sprachverständnis geht der Produktion voraus.
    • Mit 13-15 Monaten zeigt sich syntaktisches Wissen.
    • Präferenz für Szenen, die zum Satz passen.
    • Zweiwortsätze treten gegen Ende des 2. Lebensjahres auf.
    • Bei Zweiwortsätzen fehlen meist inwesentliche Elemente.
    • Grammatische Regeln werden erst später angewendet.

    Kindgerechte Sprache

    • Kindgerechte Sprache hat kurze Sätze, hohen Ausdruck und klare Aussprache.
    • Deutliche Pausen zwischen Segmenten und unterstützende Gesten sind wichtig.
    • Die Sprache ermöglicht die proximale Entwicklung des Kindes.

    Förderung der frühen sprachlichen Entwicklung

    • Für Säuglinge: Auf Gurren und Brabbeln reagieren, Sprache nutzen.
    • Für Kleinkinder: Häufiges Sprechen, Lesen, Spiele.

    Störungen der Sprachentwicklung

    • Prävalenz von Sprachstörungen erhöht sich bei Jungen.
    • Artikulationsstörungen (z.B. Aussprachefehler) haben eine bessere Prognose als expressive oder rezeptive Sprachentwicklungsstörungen.
    • Es gibt eine hohe Komorbidität zwischen Sprachstörungen und anderen Störungen (z.B. Hyperkinetische Störungen).

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Description

    Dieser Quiz testet Ihr Wissen über die Generativität, Universalität und den Spracherwerb der menschlichen Sprache. Sie werden verschiedene Aspekte der Sprache, wie den Symbolgebrauch und kindzentrierte Sprache, erkunden. Überprüfen Sie Ihr Verständnis der Kommunikationsformen und deren Rolle in verschiedenen Kulturen.

    More Like This

    The Language and Language Acquisition Quiz
    10 questions

    Language Acquisition Quiz: Test Your Knowledge

    SelfSatisfactionDeciduousForest avatar
    SelfSatisfactionDeciduousForest
    Language Acquisition and Learning
    40 questions
    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser