Podcast
Questions and Answers
Welche Fähigkeit besitzen Babys bereits angeboren, die für den Spracherwerb wichtig ist?
Welche Fähigkeit besitzen Babys bereits angeboren, die für den Spracherwerb wichtig ist?
- Sie können komplexe Sätze bilden.
- Sie verstehen alle Bedeutungen von Wörtern.
- Sie erkennen Phoneme. (correct)
- Sie sprechen in zwei Sprachen fließend.
Was passiert mit der Sprachwahrnehmung von Babys im ersten Lebensjahr?
Was passiert mit der Sprachwahrnehmung von Babys im ersten Lebensjahr?
- Sie entwickelt sich von allgemeiner Differenzierung zu spezifischer Sprachspezialisierung. (correct)
- Sie wird vollständig unabhängig von der Sprache der Eltern.
- Sie bleibt gleich, unabhängig von der Spracheinwirkung.
- Sie verbessert sich, bis die Babys zwei Jahre alt sind.
Wie viele Minuten pro Stunde hören Babys in der Tsimane-Gesellschaft Sprache, die an sie gerichtet ist?
Wie viele Minuten pro Stunde hören Babys in der Tsimane-Gesellschaft Sprache, die an sie gerichtet ist?
- Ungefähr zwanzig Minuten.
- Weniger als eine Minute. (correct)
- Etwa zehn Minuten.
- Circa fünf Minuten.
Welche Art der Wahrnehmung haben Babys im Vergleich zu Erwachsenen im ersten Lebensjahr?
Welche Art der Wahrnehmung haben Babys im Vergleich zu Erwachsenen im ersten Lebensjahr?
Welche Rolle spielt die Prosodie in der Sprachentwicklung von Babys?
Welche Rolle spielt die Prosodie in der Sprachentwicklung von Babys?
Welches Prinzip schränkt die möglichen Bedeutungen für ein neues Wort ein?
Welches Prinzip schränkt die möglichen Bedeutungen für ein neues Wort ein?
Was geschieht in der Phase der Wortschatzexplosion?
Was geschieht in der Phase der Wortschatzexplosion?
Was ist ein wichtiger Einflussfaktor auf das Wortschatzwachstum?
Was ist ein wichtiger Einflussfaktor auf das Wortschatzwachstum?
Was sind charakteristische Merkmale kindgerechter Sprache?
Was sind charakteristische Merkmale kindgerechter Sprache?
Was bedeutet intentionalitätsbezogene Hinweise?
Was bedeutet intentionalitätsbezogene Hinweise?
Welches Verhalten ist für die Förderung der frühen sprachlichen Entwicklung mit Kleinkindern wichtig?
Welches Verhalten ist für die Förderung der frühen sprachlichen Entwicklung mit Kleinkindern wichtig?
Welches Alter wird angegeben für den Beginn eines produktiven Wortschatzes von etwa 50 Wörtern?
Welches Alter wird angegeben für den Beginn eines produktiven Wortschatzes von etwa 50 Wörtern?
Was wird als ein Indikator für eine bessere Sprachentwicklung bei Mädchen im Vergleich zu Jungen angesehen?
Was wird als ein Indikator für eine bessere Sprachentwicklung bei Mädchen im Vergleich zu Jungen angesehen?
Warum ist die menschliche Umwelt wichtig für den Spracherwerb?
Warum ist die menschliche Umwelt wichtig für den Spracherwerb?
Welches Merkmal beschreibt kindzentrierte Sprache am besten?
Welches Merkmal beschreibt kindzentrierte Sprache am besten?
Bis zu welchem Alter ist der Erwerb einer Primärsprache am erfolgreichsten?
Bis zu welchem Alter ist der Erwerb einer Primärsprache am erfolgreichsten?
Wie reagieren Neugeborene auf Sprachlaute im Vergleich zu anderen Geräuschen?
Wie reagieren Neugeborene auf Sprachlaute im Vergleich zu anderen Geräuschen?
Was war das Hauptmerkmal der Deprivationsfälle wie bei Wolfskind Victor?
Was war das Hauptmerkmal der Deprivationsfälle wie bei Wolfskind Victor?
Wie ist die Präferenz von Babys für kindzentrierte Sprache zu bewerten?
Wie ist die Präferenz von Babys für kindzentrierte Sprache zu bewerten?
Welche Beobachtung wurde bezüglich der Sprachkompetenzen von Immigranten unterschiedlichen Alters gemacht?
Welche Beobachtung wurde bezüglich der Sprachkompetenzen von Immigranten unterschiedlichen Alters gemacht?
Was glauben Erwachsene in bestimmten Kulturen über die Sprachfähigkeit von Kleinkindern?
Was glauben Erwachsene in bestimmten Kulturen über die Sprachfähigkeit von Kleinkindern?
Was wird über die kindzentrierte Sprache gesagt?
Was wird über die kindzentrierte Sprache gesagt?
Wie verarbeitet das Gehirn von Kindern die Sprache im Vergleich zu Erwachsenen?
Wie verarbeitet das Gehirn von Kindern die Sprache im Vergleich zu Erwachsenen?
Wie gelingt es Kindern, mehrere Sprachen parallel zu erlernen?
Wie gelingt es Kindern, mehrere Sprachen parallel zu erlernen?
Wie wird die Verbindung zwischen Eltern und Babys durch kindzentrierte Sprache beschrieben?
Wie wird die Verbindung zwischen Eltern und Babys durch kindzentrierte Sprache beschrieben?
Was kann als ein charakteristisches Merkmal von kindzentrierter Sprache angesehen werden?
Was kann als ein charakteristisches Merkmal von kindzentrierter Sprache angesehen werden?
Wann kann Bilingualismus bereits beginnen?
Wann kann Bilingualismus bereits beginnen?
Was zeigt die Note der Neugeborenen, die pränatal in zwei Sprachen ausgesetzt waren?
Was zeigt die Note der Neugeborenen, die pränatal in zwei Sprachen ausgesetzt waren?
Welche Aussage zur kognitiven Funktion von bilingualen Kindern ist korrekt?
Welche Aussage zur kognitiven Funktion von bilingualen Kindern ist korrekt?
Was beschreibt das Konzept der Generativität in Bezug auf menschliche Sprache?
Was beschreibt das Konzept der Generativität in Bezug auf menschliche Sprache?
Welches Merkmal ist charakteristisch für die menschliche Sprachentwicklung?
Welches Merkmal ist charakteristisch für die menschliche Sprachentwicklung?
Was ist ein wesentlicher Unterschied zwischen Sprachverständnis und Sprachproduktion?
Was ist ein wesentlicher Unterschied zwischen Sprachverständnis und Sprachproduktion?
Wie beeinflusst die menschliche Umwelt die Sprachentwicklung?
Wie beeinflusst die menschliche Umwelt die Sprachentwicklung?
Warum wird Menschen eine besondere Fähigkeit zur Sprachentwicklung zugeschrieben?
Warum wird Menschen eine besondere Fähigkeit zur Sprachentwicklung zugeschrieben?
Welche Rolle spielen Eltern in der Sprachentwicklung ihrer Kinder?
Welche Rolle spielen Eltern in der Sprachentwicklung ihrer Kinder?
Was bedeutet der Begriff 'Universalität' im Kontext der Sprachentwicklung?
Was bedeutet der Begriff 'Universalität' im Kontext der Sprachentwicklung?
Welche Aussage trifft nicht auf die menschliche Sprachfähigkeit zu?
Welche Aussage trifft nicht auf die menschliche Sprachfähigkeit zu?
Was beschreibt die Syntax in einer Sprache?
Was beschreibt die Syntax in einer Sprache?
Welche Eigenschaft bezieht sich auf die Fähigkeit, zwei Sprachen zu sprechen?
Welche Eigenschaft bezieht sich auf die Fähigkeit, zwei Sprachen zu sprechen?
Was ist das Hauptmerkmal der nativistischen Theorie des Spracherwerbs?
Was ist das Hauptmerkmal der nativistischen Theorie des Spracherwerbs?
Welche der folgenden Aussagen über das Wernicke-Areal ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über das Wernicke-Areal ist korrekt?
Welche Aussage beschreibt die Broca-Aphasie am besten?
Welche Aussage beschreibt die Broca-Aphasie am besten?
Welche Eigenschaft beschreibt die Phonologie in einer Sprache?
Welche Eigenschaft beschreibt die Phonologie in einer Sprache?
Was geschieht normalerweise bei Hirnverletzungen in der frühen Kindheit?
Was geschieht normalerweise bei Hirnverletzungen in der frühen Kindheit?
Welche Theorie betont die Wechselwirkungen zwischen inneren Kapazitäten und Umwelteinflüssen beim Spracherwerb?
Welche Theorie betont die Wechselwirkungen zwischen inneren Kapazitäten und Umwelteinflüssen beim Spracherwerb?
Was deutet darauf hin, dass Sprache eine spezifisch menschliche Fähigkeit ist?
Was deutet darauf hin, dass Sprache eine spezifisch menschliche Fähigkeit ist?
Was beschreibt der Begriff Morpheme in der Sprachentwicklung?
Was beschreibt der Begriff Morpheme in der Sprachentwicklung?
Flashcards
Generativität der Sprache
Generativität der Sprache
Die Fähigkeit, aus einer begrenzten Anzahl von Wörtern und Grammatikregeln eine unbegrenzte Anzahl von Sätzen zu bilden.
Symbolgebrauch
Symbolgebrauch
Die Fähigkeit, Sprache und andere Symbole zu verwenden, um über räumlich und zeitlich entfernte Dinge zu kommunizieren.
Artspezifische Sprachfähigkeit
Artspezifische Sprachfähigkeit
Nur Menschen entwickeln Sprache während ihrer normalen Entwicklung.
Universale Sprachfähigkeit
Universale Sprachfähigkeit
Signup and view all the flashcards
Sprachverständnis
Sprachverständnis
Signup and view all the flashcards
Sprachproduktion
Sprachproduktion
Signup and view all the flashcards
Erworbene Sprache
Erworbene Sprache
Signup and view all the flashcards
Angeborene Sprachfähigkeit
Angeborene Sprachfähigkeit
Signup and view all the flashcards
Syntax
Syntax
Signup and view all the flashcards
Semantik
Semantik
Signup and view all the flashcards
Pragmatik
Pragmatik
Signup and view all the flashcards
Phonologie
Phonologie
Signup and view all the flashcards
Phoneme
Phoneme
Signup and view all the flashcards
Bilingualismus
Bilingualismus
Signup and view all the flashcards
Nativisten (Chomsky)
Nativisten (Chomsky)
Signup and view all the flashcards
Interaktionisten
Interaktionisten
Signup and view all the flashcards
Broca-Areal
Broca-Areal
Signup and view all the flashcards
Wernicke-Areal
Wernicke-Areal
Signup and view all the flashcards
Sensible Phase Sprache
Sensible Phase Sprache
Signup and view all the flashcards
Spracherwerb nach Pubertät
Spracherwerb nach Pubertät
Signup and view all the flashcards
Deprivationsfälle
Deprivationsfälle
Signup and view all the flashcards
Wolfskind Victor
Wolfskind Victor
Signup and view all the flashcards
Zweisprachige Kinder
Zweisprachige Kinder
Signup and view all the flashcards
Bilingualismus im Mutterleib
Bilingualismus im Mutterleib
Signup and view all the flashcards
Hirnareale & Sprachen
Hirnareale & Sprachen
Signup and view all the flashcards
Spracherwerb und Migration
Spracherwerb und Migration
Signup and view all the flashcards
Sprachwahrnehmung bei Babys
Sprachwahrnehmung bei Babys
Signup and view all the flashcards
Prosodie
Prosodie
Signup and view all the flashcards
Kategoriale Wahrnehmung von Sprachlauten
Kategoriale Wahrnehmung von Sprachlauten
Signup and view all the flashcards
Entwicklungsveränderungen in der Sprachwahrnehmung
Entwicklungsveränderungen in der Sprachwahrnehmung
Signup and view all the flashcards
Sprachliche Umgebung
Sprachliche Umgebung
Signup and view all the flashcards
Kindzentrierte Sprache
Kindzentrierte Sprache
Signup and view all the flashcards
Ist Baby-Talk notwendig?
Ist Baby-Talk notwendig?
Signup and view all the flashcards
Intuitive elterliche Didaktik
Intuitive elterliche Didaktik
Signup and view all the flashcards
Sprachliches Verstehen bei Babys
Sprachliches Verstehen bei Babys
Signup and view all the flashcards
Sprachentwicklung durch Interaktion
Sprachentwicklung durch Interaktion
Signup and view all the flashcards
Kulturelle Unterschiede im Spracherwerb
Kulturelle Unterschiede im Spracherwerb
Signup and view all the flashcards
Gesellschaftsabhängige Sprache
Gesellschaftsabhängige Sprache
Signup and view all the flashcards
Kontrastive Benennungen
Kontrastive Benennungen
Signup and view all the flashcards
Prinzipien (Constraints)
Prinzipien (Constraints)
Signup and view all the flashcards
Pragmatische Hinweise
Pragmatische Hinweise
Signup and view all the flashcards
Intentionalitätshinweise
Intentionalitätshinweise
Signup and view all the flashcards
Hinweise aus dem sprachlichen Kontext
Hinweise aus dem sprachlichen Kontext
Signup and view all the flashcards
Wortschatzexplosion
Wortschatzexplosion
Signup and view all the flashcards
Late Talkers
Late Talkers
Signup and view all the flashcards
Drei-Phasen-Modell
Drei-Phasen-Modell
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Sprachentwicklung
- Sprachentwicklung ist ein komplexer Prozess, der von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird.
- Die menschliche Sprache ist einzigartig durch ihre Generativität und die flexible Verwendung von Symbolen.
- Menschen erwerben Sprache während ihrer normalen Entwicklung.
- Die Sprachfähigkeit ist angeboren.
- Kinder werden mit einer großen Bereitschaft zum Erlernen von Sprache geboren.
- Sprache muss erworben werden, nicht angeboren sein.
Komponenten der Sprachentwicklung
- Syntax: Die Regeln einer Sprache, die festlegen, wie Wörter kombiniert werden können.
- Semantik: Die Bedeutung der Sprache (Inhalte).
- Pragmatik: Der Gebrauch der Sprache in verschiedenen Kontexten.
- Phonologie: Das Lautsystem der Sprache.
- Phoneme: Die elementaren lautlichen Einheiten einer Sprache.
- Morpheme: Die kleinsten bedeutungstragenden Einheiten einer Sprache.
- Bilingualismus: Die Fähigkeit, zwei Sprachen zu sprechen.
Sprache und Gehirn
- Die Sprachfunktion ist hauptsächlich in der linken Gehirnhälfte lokalisiert (bei 90 % der Rechtshänder).
- Wernicke-Areal: Sprachverständnis.
- Broca-Areal: Sprachproduktion.
- Sprachverständnis geht Sprachproduktion voraus..
- Neuere Forschung zeigt, dass die Zuordung nicht immer eindeutig ist.
- Lautsprache ist nicht die einzige Art der Sprachverarbeitung. Gebärdensprache benötigt andere Hirnareale.
- Der Spracherwerb ist mit einer Plastizität des Gehirns verbunden, insbesondere in den ersten Lebensjahren.
- Hirnschäden in bestimmten Regionen können zu Aphasien führen (z.B. Verständnisschwierigkeiten).
Menschliche Umwelt und Sprache
- Der Spracherwerb wird von der menschlichen Umwelt stark beeinflusst.
- Genetische Ausstattung ist nicht ausreichend. Soziale Interaktion ist wichtig.
- Kinder werden mit kindgerechter Sprache angesprochen.
- Eltern sprechen bereits mit Säuglingen in einer besonderen Art und Weise.
- Die Sprachwahrnehmung muss erworben werden.
- Neugeborene schenken Sprachklängen besondere Aufmerksamkeit und bevorzugen Muttersprache.
- Sprachwahrnehmung ist ein Fähigkeit, die sich bereits im Mutterleib entwickeln kann.
- Kinder lernen in verschiedenen Kulturen unterschiedlich schnell und mit verschiedenen Ausprägungen.
- Die Sprachverständnisfähigkeiten entwickeln früh im Leben und sind unabhängig von kulturellen Hintergrund und sozialer Schicht.
Sprachwahrnehmung
- Rezeptive Fähigkeiten (Verstehen) gehen produktiven Fähigkeiten (Sprechen) voraus.
- Babys sind sensitiv für die Prosodie (Rhythmus, Melodie, Tonfall) der Sprache.
- Babys müssen Phoneme (kleinste bedeutungsdifferenzierende Lauteinheiten) erkennen.
- Kategoriale Wahrnehmung von Sprachlauten ist bereits früh vorhanden.
- Die Phonemische Differenzierung wird bei Babys schneller als bei Erwachsenen.
- Unterschiedliche Sprachfähigkeiten entwickeln sich bei unterschiedlichen Persönlichkeiten, und Geschlechtern.
Sprachproduktion
- Die Vorbereitung auf die Sprachproduktion beginnt früh im Leben.
- Schreien, Nießen, Seufzen.
- Fortschritte zur Vokalisierung (6-10 Monate).
- Zusammenhang mit motorischen Entwicklungen.
- Rückmeldung durch die Umgebung ist entscheidend.
- Gehörlose Kinder zeigen ähnliche Entwicklungsprozesse, verwenden nur andere Formen der Kommunikation.
- Die ersten Wörter verstehen, bevor sie sie selbst aussprechen können.
- Wörter können übergeneralisiert oder überspezifiziert werden.
- Wichtig sind die Wörter, die relevant in der sozialen Umgebung sind; soziale und emotionale Kompetenzen entwickeln sich gleichzeitig.
Wortschatzerwerb
- Wortschatzerwerb verläuft bis zum Alter von 18 Monaten langsam.
- Danach zeigt sich eine Beschleunigung ("Wortschatzexplosion").
- Kinder lernen durchschnittlich 5-10 neue Wörter pro Tag.
- Es gibt geschlechtliche und kulturelle Unterschiede.
- Die Geschwindigkeit des Erwerbs variiert.
- Faktoren wie die kindgerechte Sprache und die Interaktion zwischen Eltern und Kind, spielen eine große Rolle.
Entwicklung der Grammatik
- Grammatikentwicklung schreitet in einer bestimmten Reihenfolge fort.
- Zwei-Wort-Sätze (z.B. „Mama geht“), dann Drei-Wort-Sätze.
- Entwicklung komplexer Strukturen wie Sätze mit Nebensätzen.
- Verständnis vor der eigentlichen Sprachproduktion.
Mehrsprachigkeit
- Simultaner Spracherwerb: Kinder lernen mehrere Sprachen gleichzeitig.
- Früher Zweitspracherwerb: Kinder lernen eine zweite Sprache bereits früh in ihrem Leben.
- Voraussetzungen für Mehrsprachigkeit sind ausreichend und differenzierter Sprachinput.
- Kulturelle Unterschiede beeinflussen die Mehrsprachigkeit.
Einflussfaktoren
- Geschlecht, Temperament, Beziehungen zu Bezugspersonen, und Wortschatzwachstum beeinflussen die Sprachentwicklung.
- Sprachstil hat einen Einfluss auf die Sprache des Kindes (z.B., Referenzieller oder expressiver Stil).
- Kindgerechte Sprache ist wichtig für den Spracherwerb.
- Die Förderung der frühen Sprachentwicklung ist wichtig.
Förderung der frühen Sprachentwicklung
- Die Förderung der Sprachentwicklung findet in verschiedenen Phasen statt, je nach Alter des Kindes.
- Maßnahmen wie das Reagieren auf Säuglingsgeräusche, gemeinsame Aufmerksamkeit und die Verwendung kindgerechter Sprache (z.B kurze Sätze, klarer Ausdruck, Wiederholungen) unterstützen die Entwicklung.
- Viel Lesen und gemeinsame Aktivitäten mit Kindern.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz erforschen wir die Sprachentwicklung und die verschiedenen Faktoren, die sie beeinflussen. Wir werden die grundlegenden Komponenten wie Syntax, Semantik, Pragmatik und Phonologie untersuchen. Lernen Sie, wie Kinder Sprache erwerben und welche Rolle das Gehirn dabei spielt.