Sportwissenschaft Grundlagen und Methoden
45 Questions
2 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was sind Vorteile von mündlichen Interviews?

  • Geringere Kosten im Vergleich zu schriftlichen Befragungen
  • Einfache Anonymität für die Befragten
  • Höhere Teilnahmebereitschaft der Befragten (correct)
  • Weniger Notwendigkeit für Rückfragen

Welche der folgenden Methoden zählt zu den Gruppenverfahren?

  • Gruppendiskussionen (correct)
  • Narratives Interview
  • Computer-assistiertes Einzelinterview (CAPI)
  • Persönliches Interview auf Basis eines standardisierten Fragebogens (PAPI)

Welche der folgenden Aussagen beschreibt einen Nachteil mündlicher Interviews?

  • Vollständige Datensätze sind nicht möglich
  • Hohe Kosten können entstehen (correct)
  • Die äußere Befragungssituation ist nicht kontrollierbar
  • Die Fragenreihenfolge ist festgelegt

Was zeichnet ein narrativisches Interview aus?

<p>Es fokussiert auf persönliche Geschichten und Wahrnehmungen (D)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Probleme kann bei mündlichen Interviews auftreten?

<p>Unbewusste Lenkung der Antworten durch den Interviewer (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Ziel der deskriptiven Statistik?

<p>Darstellung und Zusammenfassung des Datenmaterials (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Methode wird verwendet, um Fehler bei den Daten zu identifizieren?

<p>Datenbereinigung (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Verfahren ist ein Beispiel für eine Testmethode in der Inferenzstatistik?

<p>ANOVA (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die explorative Faktorenanalyse?

<p>Entdeckung von Zusammenhängen zwischen Variablen (B)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Ziele hat die elementare Inferenzstatistik nicht?

<p>Ermittlung von Lage- und Streuungsmaßen (C)</p> Signup and view all the answers

Was umfasst ein Code-Plan bei der Datenaufbereitung?

<p>Die Zuordnung von Variablennamen zu Merkmalen (D)</p> Signup and view all the answers

Was charakterisiert eine statistische Entscheidungssituation?

<p>Es gibt zwei gegenseitig ausschließende Hypothesen (C)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Verfahren ist ein strukturprüfendes Verfahren der Inferenzstatistik?

<p>t-Test (D)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Punkte muss im Zusammenhang mit der informierten Einwilligung bei einer Studie erläutert werden?

<p>Die Dauer der Untersuchung (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Testgütekriterium beschreibt den Grad der Unabhängigkeit der Ergebnisse eines Messverfahrens von der Person des Versuchsleiters?

<p>Objektivität (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein essentielles Element der guten wissenschaftlichen Praxis in Bezug auf die Primärdaten?

<p>Sie sollten für Replikationen aufbewahrt werden (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Ziel verfolgt die kritische Reflexion, wie z.B. Peer Review, in der Forschung?

<p>Als Möglichkeit der Qualitätssicherung (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über wissenschaftliche Autorenschaft ist richtig?

<p>Wissenschaftliche Autorenschaft wird oft quantitativ erfasst. (D)</p> Signup and view all the answers

Welcher Korrelationskoeffizient beschreibt einen perfekten positiven Zusammenhang?

<p>1 (C)</p> Signup and view all the answers

Wie unterscheiden sich beobachtbares Verhalten und nicht beobachtbare Konstrukte in der Psychologie?

<p>Nicht beobachtbare Konstrukte beziehen sich auf Persönlichkeitseigenschaften. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt korrekt die Motorik?

<p>Motorik betrifft die Steuerung und Regelung physischer und energetischer Prozesse. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Beispiel für einen systematischen Fehler in der Leistungsbewertung?

<p>Eichung des Messstabs ist inkorrekt (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt den Begriff 'Messfehler' in der Grundgleichung?

<p>Die Abweichung von der 'wahren' Leistungsfähigkeit (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Axiom besagt, dass der Mittelwert der Messfehler bei unendlich vielen Testdurchführungen Null sein sollte?

<p>Fehlerausgleich (C)</p> Signup and view all the answers

Welcher Fehler tritt auf, wenn ein Zeitnehmer beim 100m-Sprint stets zu langsam reagiert?

<p>Systematischer Fehler (C)</p> Signup and view all the answers

Was würde die Unabhängigkeit der Messfehler verletzen?

<p>Verwendung gleicher Stoppuhren bei verschiedenen Wettkämpfen (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über unsystematische Fehler ist korrekt?

<p>Sie variieren durch externe und interne Einflüsse. (A)</p> Signup and view all the answers

Was geschieht, wenn die Höhe des Messfehlers vom Ausprägungsgrad des getesteten Merkmals abhängt?

<p>Es handelt sich um einen systematischen Fehler. (B)</p> Signup and view all the answers

Was bezeichnet eine Befragung im wissenschaftlichen Kontext?

<p>Ein planmäßiges Vorgehen mit gezielten Fragen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt das semantische Differential?

<p>Eine bipolare grafische Rating-Skala mit meist sieben Kategorien. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Ziel der Berechnung der Trennschärfe und der Faktorenanalyse?

<p>Die interne Konsistenz möglichst hoch zu halten. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie ist die Auswertung eines semantischen Differentials strukturiert?

<p>Die Stufen reichen von 1 für negativ bis 7 für positiv. (C)</p> Signup and view all the answers

Was charakterisiert die wissenschaftliche Beobachtung?

<p>Sie ist induktiv und basiert auf einer deduktiven Hypothese. (D)</p> Signup and view all the answers

Welcher Vorteil bietet die Beobachtung im Vergleich zu anderen Verfahren?

<p>Sie erlaubt die Erfassung von Interaktionsmustern. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Gütekriterien sind für die Beobachtungsmethode wichtig?

<p>Objektivität, Reliabilität, Validität. (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Alltagsbeobachtung?

<p>Sie ist induktiv und subjektiv in der Wahrnehmung. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie viele Adjektive oder Substantive werden typischerweise im semantischen Differential verwendet?

<p>Fünf bis fünfzehn Adjektive. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie beeinflusst die Stichprobengröße den Standardfehler der Mittelwerte (SEM)?

<p>Je größer die Stichprobe, desto kleiner der SEM. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine Ex-post-facto-Anordnung in der Forschung?

<p>Eine Analyse der Ergebnisse nach der Durchführung des Experiments. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage zur quasi-experimentellen Untersuchung ist korrekt?

<p>Die Kontrolle von Störvariablen ist nicht immer möglich. (B)</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnet experimentelle Untersuchungen?

<p>Manipulation der UV und Kontrolle der Störvariablen sind möglich. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage ist zur internen Validität korrekt?

<p>Sie bezieht sich auf die Variation der AV eindeutig auf die UV. (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die externe Validität?

<p>Die Fähigkeit der Ergebnisse, auf andere Stichproben und Bedingungen zu generalisieren. (B)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet die Ceteris-Paribus-Annahme in einer Hypothese?

<p>Alle Variablen außer den getesteten bleiben konstant. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Versuchspläne bezeichnet eine einfache, naturwissenschaftliche Messung?

<p>Eine Vorher- / Nachhermessung mit Treatment. (B)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Datenerfassung

Der Prozess des Sammelns von Daten.

Deskriptive Statistik

Zusammenfassung und Darstellung von Daten.

Inferenzstatistik

Kontrollierte Verallgemeinerung von Stichproben auf die Gesamtpopulation.

Statistische Kennwerte

Zusammenfassende Zahlenwerte für Daten.

Signup and view all the flashcards

Stichprobe

Eine Teilmenge der Gesamtpopulation.

Signup and view all the flashcards

Variable

Eingetragene Eigenschaften von Objekten.

Signup and view all the flashcards

Hypothesentest

Prüfen von Annahmen über die Eigenschaften einer Population.

Signup and view all the flashcards

Datenbereinigung

Fehler in den Daten erkennen und korrigieren.

Signup and view all the flashcards

Informierte Einwilligung

Die freiwillige Zustimmung einer Person zur Teilnahme an einer Studie, nachdem sie über alle wichtigen Aspekte der Studie informiert wurde.

Signup and view all the flashcards

Zweck der Forschung

Die Forschungsfrage, die mit der Studie beantwortet werden soll. Was soll erforscht werden?

Signup and view all the flashcards

Recht auf Abbruch

Teilnehmer haben jederzeit das Recht, ohne Angabe von Gründen aus der Studie auszusteigen.

Signup and view all the flashcards

Potenzielle Risiken

Mögliche negative Auswirkungen der Teilnahme an der Studie.

Signup and view all the flashcards

Objektivität

Grad der Unabhängigkeit der Ergebnisse von der Person des Versuchsleiters.

Signup and view all the flashcards

Motorik

Die Gesamtheit der Steuerungs- und Regelungsprozesse des Körpers, inklusive Kraft, Ausdauer und Koordination.

Signup and view all the flashcards

Konstrukte

Nicht direkt beobachtbare Merkmale, wie Persönlichkeitseigenschaften oder Fähigkeiten.

Signup and view all the flashcards

Indikatoren

Beobachtbares Verhalten, das auf zugrundeliegende Konstrukte hinweist.

Signup and view all the flashcards

Standardfehler (SEM)

Ein Mass für die Streuung der Stichprobenmittelwerte um den wahren Populationsmittelwert. Je kleiner der SEM, desto genauer ist die Schätzung des Populationsmittelwerts.

Signup and view all the flashcards

Ex-post-facto-Anordnung

Eine Untersuchung, bei der die Gruppen und das Treatment bereits festgelegt sind und man im Nachhinein untersucht, ob es Effekte gab. Kausalschlüsse sind nicht möglich.

Signup and view all the flashcards

Quasi-experimentelle Untersuchung

Eine Untersuchung mit Gruppen, die nicht zufällig gebildet werden und wo man das Treatment manipulieren kann, aber nicht alle Störvariablen kontrollieren.

Signup and view all the flashcards

Experimentelle Untersuchung

Ein Experiment mit zufällig gebildeten Gruppen (Experimental- und Kontrollgruppe), wo man die UV manipuliert und Störvariablen kontrolliert. Man kann Kausalschlüsse ziehen.

Signup and view all the flashcards

Max-Kon-Min-Prinzip

Ein Prinzip, das besagt, dass man die maximale Variation der UV, die konstanteste Kontrolle von Störvariablen und die minimale Variation der AV anstrebt um den Effekt der UV zu maximieren.

Signup and view all the flashcards

Interne Validität

Das Mass, in dem man den Effekt der UV auf die AV klar zuordnen kann, ohne dass Störvariablen eine Rolle spielen.

Signup and view all the flashcards

Externe Validität

Das Mass, in dem die Ergebnisse einer Studie auf andere Populationen, Situationen und Bedingungen generalisiert werden können.

Signup and view all the flashcards

Ceteris-Paribus-Annahme

Die Annahme, dass alle Variablen ausser der unabhängigen Variable (UV) konstant gehalten werden.

Signup and view all the flashcards

Mündliche Befragung

Eine Form der Datenerhebung, bei der Fragen direkt an Personen gestellt werden. Der Interviewer und der Befragte stehen in direktem Kontakt.

Signup and view all the flashcards

Vorteile mündlicher Befragung

Hoher Grad an Teilnahmebereitschaft, vollständige Datensätze, kontrollierbare Befragungssituation, festgelegte Fragenreihenfolge, Möglichkeit zu Rückfragen.

Signup and view all the flashcards

Nachteile mündlicher Befragung

Hoher Kostenaufwand, Interviewereffekte können die Antworten verzerren (z.B. Lenkung, Selektion, Reaktion auf soziale Rollen).

Signup and view all the flashcards

Standardisierte mündliche Befragungen

Befragungen, die nach einem festen Fragebogen durchgeführt werden. Beispiele: PAPI, CAPI, CATI.

Signup and view all the flashcards

Telefonbefragung

Eine Form der standardisierten Befragung, bei der Personen telefonisch befragt werden.

Signup and view all the flashcards

Systematische Fehler

Veränderungen der "wahren" Leistungsfähigkeit durch Training (Übungseffekte). Sie beeinflussen die Leistung konstant in eine Richtung.

Signup and view all the flashcards

Unsystematische Fehler

Einflussfaktoren, die zufällig die Leistung variieren. Beispiele sind Umwelteinflüsse oder Motivation.

Signup and view all the flashcards

Messfehler

Der Unterschied zwischen dem gemessenen Wert (X) und dem wahren Wert (T) eines Merkmals.

Signup and view all the flashcards

Axiom 1: Fehlerausgleich

Bei unendlich vielen Messungen gleicht sich der Fehler im Mittel aus (μ = 0).

Signup and view all the flashcards

Axiom 2: Unabhängigkeit von der Merkmalsausprägung

Die Größe des Fehlers hängt nicht vom Wert des Merkmals ab.

Signup and view all the flashcards

Axiom 3: Unabhängigkeit von anderen Merkmalen

Die Größe des Fehlers hängt nicht von anderen Merkmalen der Person ab.

Signup and view all the flashcards

Axiom 4: Unabhängigkeit von Messungen

Die Fehler verschiedener Messungen sind unabhängig voneinander.

Signup and view all the flashcards

Befragung

Planmäßiges Vorgehen mit wissenschaftlicher Zielsetzung, bei dem Versuchspersonen durch Fragen zu verbalen Informationen veranlasst werden.

Signup and view all the flashcards

Semantisches Differential

Eine bipolare, grafische Rating-Skala mit meist sieben Kategorien, die mit gegensätzlichen Adjektiven / Substantiven besetzt sind. Es ist eine allgemeine Skala, die für verschiedene Begriffe / Objekte geeignet ist.

Signup and view all the flashcards

Einstellungswert

Die Summe der Skalenpunktwerte, die eine Person bei einem semantischen Differential angibt.

Signup and view all the flashcards

Alltagsbeobachtung

Eine induktive und subjektive Form der Beobachtung, die von den persönlichen Wahrnehmungsfeldern beeinflusst wird.

Signup and view all the flashcards

Wissenschaftliche Beobachtung

Eine systematisch geplante und aufgezeichnete Beobachtung, die deduktiv von einer Theorie abgeleitet wird und für einen bestimmten Forschungszweck eingesetzt wird.

Signup and view all the flashcards

Vorteile der Beobachtung

Möglichkeit, Interaktionsmuster und Gruppenbildungsprozesse zu erfassen

Signup and view all the flashcards

Gütekriterien der Beobachtung

Objektivität, Reliabilität und Validität.

Signup and view all the flashcards

Beobachtung im weiteren Sinne

Eine konstituierende Methode der empirischen Wissenschaft, die für verschiedene Forschungszwecke eingesetzt wird.

Signup and view all the flashcards

Beobachtung im engeren Sinne

Eine spezifische wissenschaftliche Forschungsmethode, die für einen bestimmten Forschungszweck gebraucht wird.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Inhaltsverzeichnis SpoWi

  • SpoWi: Gegenstand, Theorien, Methoden
  • Definition von "Sport"
  • Kriterien für eine wissenschaftliche Disziplin
  • Sportwissenschaftliche Theorien
  • Übersicht naturwissenschaftliche, geisteswissenschaftliche & sozialwissenschaftliche Forschung
  • Forschungsprozess: Entwicklung wissenschaftlicher Fragestellungen
  • Hypothesen
  • Vorhersagen
  • Stichprobenziehung
  • Variablen
  • Messtheoretische Probleme
  • Skalen
  • Statistik-Bereiche
  • Datenaufbereitung
  • Deskriptive Statistik
  • Elementare Inferenzstatistik
  • Multivariate Verfahren der Inferenzstatistik
  • Statistische Entscheidungssituation
  • Signifikanzniveau
  • Teststärke
  • Überprüfung von Hypothesen
  • Vorhersagen
  • Stichprobenziehung
  • Variablen
  • Messtheoretische Probleme
  • Skalen
  • Statistik-Bereiche
  • Datenaufbereitung
  • Deskriptive Statistik
  • Elementare Inferenzstatistik
  • Multivariate Verfahren der Inferenzstatistik
  • Statistische Entscheidungssituation
  • Signifikanzniveau
  • Teststärke
  • Überprüfung von Hypothesen
  • Vorhersagen
  • Stichprobenziehung
  • Variablen
  • Messtheoretische Probleme
  • Skalen
  • Statistik-Bereiche
  • Datenaufbereitung
  • Deskriptive Statistik
  • Elementare Inferenzstatistik
  • Multivariate Verfahren der Inferenzstatistik
  • Statistische Entscheidungssituation
  • Signifikanzniveau
  • Teststärke
  • Überprüfung von Hypothesen
  • Beobachtungen
  • Qualitätskriterien in der empirischen Sozialforschung
  • Motorische & psychologischer Tests
  • Befragung

Ansätze zur Definition von "Sport"

  • Drei-Ebenen-Modell nach Hägele (1982)
  • Modelle nach Digel (1984) & Heinemann (1986)
  • Definition 1960: Sport als Leibesübung
  • Aktuelle Definition von Swiss Olympic
  • Sport ist das, was Menschen / in einer Gesellschaft unter Sport verstehen
  • Sportbegriff ändert sich & ist je nach Region unterschiedlich

Qualitätskriterien der empirischen Sozialforschung

  • Inhaltliche Relevanz
  • Methodische Strenge
  • Ethische Strenge
  • Präsentationsqualität

Geisteswissenschaftliche Ansätze

  • Phänomenologie (Husserl & später Diemer)
  • Semiotisches Dreieck
  • Hermeneutisch-interpretativer Ansatz (Schleiermacher & später Dilthey)

Naturwissenschaftliche Ansätze

  • Beobachtung
  • Messung
  • Weitere Kriterien

Sozialwissenschaftliche Ansätze

  • Sozialwissenschaftliche Theorien
  • Erkenntnisstheoretische Grundpositionen
  • Kritischer Rationalismus (Popper & Albert)

Forschungsprozess: Entwicklung wissenschaftlicher Fragestellungen

  • Alltagsbeobachtungen: Phänomen/Idee/Problem
  • Vorläufige Fragestellung
  • Erste vorwissenschaftliche Phase (Sammlung verfügbaren Wissens)
  • Vorläufige Präzisierung der Problemformulierung / Fragestellung / Begriffe
  • Thematische Bereiche/Inhalte

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Dieses Quiz behandelt die Grundlagen der Sportwissenschaft, einschließlich Theorien, Methoden und statistischer Verfahren. Es deckt wichtige Themen wie Hypothesenbildung, Stichprobenziehungen und Datenaufbereitung ab. Teste dein Wissen über die wissenschaftliche Disziplin Sport und ihre Forschungsansätze.

More Like This

Técnicas de la Investigación en Deporte
22 questions
Sports Science Chapter 1: Journals
65 questions
Youth Sport Scholarship Overview
15 questions
Sport Psychology Stages and Events Quiz
42 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser