Sozialisation und Kindheit
48 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was bedeutet der Begriff 'socialize' im Kontext der Sozialisation?

  • Fit für das Leben in der Gesellschaft sein (correct)
  • Soziale Medien nutzen
  • Sich von der Gesellschaft abgrenzen
  • Sich in einer Gruppe isolieren
  • Philippe Ariès argumentierte, dass das Konzept der Kindheit in der 'traditionellen Gesellschaft' sehr stark ausgeprägt war.

    False (B)

    Was beeinflussen soziale Unterschiede laut Studien bereits in der frühen Kindheit?

  • Die Bildungspläne (correct)
  • Die Wahl der Hobbys
  • Das Essverhalten
  • Die Freundeskreise
  • Welche Rolle spielten die 'Milk Boys' in Dänemark im 20. Jahrhundert neben der Schule?

    <p>Sie arbeiteten, um zum Lebensunterhalt beizutragen.</p> Signup and view all the answers

    Die Institutionalisierung von Differenzen im Schulsystem reflektiert die Bedeutung von Differenzkonstruktionen.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Pierre Bourdieu beschreibt, wie soziale Ungleichheiten durch den __________ innerhalb von Familien reproduziert werden.

    <p>Habitus</p> Signup and view all the answers

    Nach welcher Sozialisationstheorie wird Sozialisation als die Herausbildung des sozialen Wesens in uns verstanden?

    <p>Durkheim</p> Signup and view all the answers

    Laut Mead ist Sozialisation die Integration des Individuums in einen organisierten gesellschaftlichen ______- und Verhaltensprozess.

    <p>Erfahrungs</p> Signup and view all the answers

    Was kritisiert die schichtspezifische Sozialisationsforschung an der 'Defizithypothese'?

    <p>Sie vernachlässigt sozialstrukturelle Bedingungen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Ordne die Sozialisationstheorien ihren Hauptaussagen zu:

    <p>Durkheim = Sozialisation als Herausbildung des sozialen Wesens Mead = Sozialisation als Integration in gesellschaftliche Prozesse</p> Signup and view all the answers

    Nach der 'Defizithypothese' scheitern Kinder aus unteren Schichten hauptsächlich aufgrund ihrer eigenen mangelnden Anstrengung.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Nenne eine Institution, die Kinder auf die gesellschaftliche Teilhabe vorbereitet.

    <p>Schulen</p> Signup and view all the answers

    Was ist die Grundlage von Identität laut den Sozialisationstheorien?

    <p>Die Kommunikation und Interaktion mit anderen (B)</p> Signup and view all the answers

    Differenzkategorien sind natürliche Gegebenheiten und nicht sozial konstruiert.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Ordne die folgenden Begriffe ihren Beschreibungen zu:

    <p>Sozialisation = Prozess der Anpassung an gesellschaftliche Normen Habitus = Verhaltens- und Denkmuster einer Familie Defizithypothese = Theorie, die benachteiligte Kinder für ihr Scheitern verantwortlich macht Kindheit = Gesellschaftlich institutionalisierte Lebensphase</p> Signup and view all the answers

    Welche zwei Arten von Unterschieden werden in der Schule in Bezug auf Heterogenität verstanden?

    <p>Soziokulturelle und lernbezogene Unterschiede</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen kritisiert die Defizithypothese?

    <p>Sie vernachlässigt strukturelle Faktoren und schichtübergreifende Gemeinsamkeiten. (A)</p> Signup and view all the answers

    Laut Bourdieu ist die Schule eine neutrale Institution.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist der 'Habitus' nach Bourdieu?

    <p>Der Habitus ist ein System von Dispositionen, das durch die soziale Klasse geprägt ist und das Verhalten und die Denkweisen von Individuen beeinflusst.</p> Signup and view all the answers

    Soziale Positionen und Werte werden durch den ______ der Familie weitergegeben.

    <p>Habitus</p> Signup and view all the answers

    Wie beeinflusst der sozioökonomische Status (SES) die Bildungsaspirationen der Eltern?

    <p>Er beeinflusst sowohl die idealistischen als auch die realistischen Bildungsaspirationen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Lehrer-Schüler-Interaktionen haben keinen Einfluss auf Bildungswege.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Warum sind Schulen laut dem Text nicht neutral?

    <p>Schulen neigen dazu, soziale Unterschiede zu verstärken, indem sie unbewusst die Privilegien bestimmter sozialer Gruppen begünstigen; insbesondere durch Lehrkräfte und Notengebung.</p> Signup and view all the answers

    Was ist laut der Definition eine Institution?

    <p>Stabile, auf Dauer angelegte Einrichtungen zur Regelung, Herstellung oder Durchführung bestimmter Zwecke. (C)</p> Signup and view all the answers

    Institutionelle Diskriminierung beinhaltet immer eine bewusste Absicht der Benachteiligung.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Nenne ein Beispiel für institutionelle Diskriminierung in der Schule, das im Text erwähnt wird.

    <p>Zuweisung auf Sekundarschulen auf Grundlage vom familiären Hintergrund.</p> Signup and view all the answers

    Die ________ der Schule ist weltweit durch Schulpflicht, Strukturen und Bildung als ökonomische Notwendigkeit gegeben.

    <p>Institutionalisierung</p> Signup and view all the answers

    Ordne die folgenden Konzepte der Migrationspädagogik ihren Schwerpunkten zu:

    <p>Ausländerpädagogik = Konzentration auf die Integration von Migranten in die bestehende Gesellschaft. Interkulturelle Pädagogik = Förderung des gegenseitigen Verständnisses und des Respekts zwischen verschiedenen Kulturen. Migrationspädagogik = Analyse und Auseinandersetzung mit den Ursachen und Folgen von Migration.</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt nicht einen der im Text genannten Rassismustypen?

    <p>Individualistischer Rassismus (C)</p> Signup and view all the answers

    Die Anzahl der neu zugewanderten Schülerinnen und Schüler in NRW betrug im genannten Zeitraum über 100.000.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Was versteht man unter dem Begriff 'indirekter institutioneller Rassismus'?

    <p>Nicht-intentionale Benachteiligung durch institutionelle Strukturen.</p> Signup and view all the answers

    Studien zeigen, dass angehende Lehrerinnen und Lehrer schlechtere Noten für Schülerinnen und Schüler mit ________ vergeben.

    <p>ausländischen Namen</p> Signup and view all the answers

    Ordne die folgenden schulorganisatorischen Maßnahmen ihren Beschreibungen zu:

    <p>Vorbereitungsklassen = Klassen für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler vor der Integration in Regelklassen. Regelklassen = Klassen, in denen der normale Lehrplan unterrichtet wird. Auffangklassen = Klassen für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf.</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Ansätze gehören zur Rassismuskritik?

    <p>Alle oben genannten (C)</p> Signup and view all the answers

    Inklusive Pädagogik zielt darauf ab, Etikettierungen und Klassifizierungen zu verstärken, um Lernende besser zu differenzieren.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Nenne ein Beispiel für eine Initiative, die sich mit Rassismus auseinandersetzt.

    <p>Diversity Task Force</p> Signup and view all the answers

    Die UN-Behindertenrechtskonvention dient als Orientierungspunkt für ________ Diskurslinien im Zusammenhang mit Inklusion.

    <p>internationale</p> Signup and view all the answers

    Ordnen Sie die folgenden Konzepte ihren Beschreibungen zu:

    <p>Inklusion = Akzeptanz und Teilhabe aller Menschen in der Gesellschaft Othering = Die Konstruktion von 'Andersartigkeit' und Abgrenzung von Gruppen Empowerment = Stärkung der Selbstbestimmung und Handlungskompetenz marginalisierter Gruppen Privilegienkritik = Auseinandersetzung mit unverdienten Vorteilen aufgrund sozialer Kategorien</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt nicht ein Prinzip der inklusiven Pädagogik?

    <p>Potenzialvorhersagen zur besseren Einteilung der Kinder. (A)</p> Signup and view all the answers

    Inklusive Bildungsreformen im deutschen Schulsystem erfordern keine tiefgreifenden Veränderungen im Lern- und Entwicklungsfeld der Schüler/-innen.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Welches Ziel verfolgt die inklusive Pädagogik bezüglich struktureller Veränderungen?

    <p>Veränderung in regulären Institutionen, um der Verschiedenheit der Voraussetzungen und Bedürfnisse aller Nutzer gerecht zu werden.</p> Signup and view all the answers

    Was kritisiert Paulo Freire an der traditionellen Bildung?

    <p>Die Verwendung der 'Bankmethode', bei der Wissen eingetrichtert wird (C)</p> Signup and view all the answers

    Die Eskalationstreppe ist ein Ansatz, bei dem schwieriges Verhalten sofort mit Strafen beantwortet wird.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist das Ziel der diagnostischen Handlungspraxis?

    <p>Die dem Verhalten der Schüler zugrunde liegenden Bedürfnisse und Motivationen zu verstehen.</p> Signup and view all the answers

    Das Social Discipline Window bietet Lehrkräften einen Rahmen, um ihre eigene Praxis zu reflektieren und zu einem wiederherstellenden und _________ Ansatz für Disziplin zu gelangen.

    <p>integrativen</p> Signup and view all the answers

    Welche Auswirkung kann Scham im Klassenzimmer haben?

    <p>Kann zu negativem Verhalten und Desengagement führen (B)</p> Signup and view all the answers

    Traditionelle diagnostische Ansätze betonen die Einzigartigkeit und die individuellen Bedürfnisse jedes Schülers.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Was sollten Lehrkräfte tun, um ein sicheres und unterstützendes Umfeld in Bezug auf Scham zu schaffen?

    <p>Die Emotionen der Schüler anerkennen und validieren, anstatt sie zu bestrafen oder zu beschämen.</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Sozialisation

    Sozialisation beschreibt den Prozess, durch den Individuen lernen, sich in einer Gesellschaft zu verhalten und zu funktionieren.

    Soziale Konstruktion der Kindheit

    Der Begriff "gute Kindheit" ist nicht universell. Er wird von gesellschaftlichen Normen und Erwartungen beeinflusst.

    Kindheit in der traditionellen Gesellschaft

    Historisch betrachtet wurde Kindheit als kurze Phase angesehen, in der Kinder schnell in die Erwachsenenwelt integriert wurden.

    Die "Milk Boys"

    Kinder arbeiteten parallel zur Schule, um zum Lebensunterhalt beizutragen. Diese Erfahrung trug zu ihrem Ansehen bei Gleichaltrigen bei.

    Signup and view all the flashcards

    Ungleiche Kindheiten

    Soziale Herkunft beeinflusst Bildungschancen von Kindern. Kinder aus unterschiedlichen sozialen Schichten haben ungleiche Chancen auf Bildungserfolg.

    Signup and view all the flashcards

    Schichtspezifische Sozialisationsforschung

    Schichtspezifische Sozialisationsforschung untersucht, wie Eltern aus verschiedenen sozialen Schichten ihre Kinder erziehen und welche Auswirkungen das auf den Bildungserfolg hat.

    Signup and view all the flashcards

    Defizithypothese in der Sozialisationsforschung

    Die Defizithypothese beschreibt, dass Kinder aus unteren Schichten aufgrund des elterlichen Erziehungsverhaltens beim Bildungserfolg scheitern. Dieser Ansatz wird kritisiert, da er soziale Unterschiede vereinfacht darstellt.

    Signup and view all the flashcards

    Habitus

    Der Habitus beschreibt die verinnerlichten Verhaltens- und Denkmuster, die innerhalb von Familien weitergegeben werden. Bourdieu argumentiert, dass der Habitus soziale Ungleichheiten reproduziert.

    Signup and view all the flashcards

    Defizithypothese

    Die Annahme, dass Menschen aus benachteiligten Verhältnissen aufgrund von Defiziten an Fähigkeiten oder Motivation weniger erfolgreich in der Bildung sind.

    Signup and view all the flashcards

    Schule als Reproduktionsinstanz

    Die Schule ist nicht neutral, sondern dient der Mittel- und Oberschicht zur Reproduktion ihrer sozialen Stellung.

    Signup and view all the flashcards

    Bildungsaspirationen

    Eltern haben sowohl optimistische, ideale Bildungsziele (z.B. Studium) als auch realistische Erwartungen (z.B. Ausbildung), die stark vom sozioökonomischen Hintergrund abhängen.

    Signup and view all the flashcards

    Lehrer-Schüler-Interaktionen

    Die Interaktionen zwischen Lehrkräften und Schülern beeinflussen den Bildungserfolg. Oftmals spiegeln sie die sozialen Ungleichheiten der Gesellschaft wieder.

    Signup and view all the flashcards

    Reproduktion sozialer Ungleichheit durch Schulen

    Schulen reproduzieren soziale Ungleichheiten, indem sie bestimmte soziale Gruppen unbewusst bevorzugen.

    Signup and view all the flashcards

    Kritik an der Defizithypothese

    Die Kritik an der Defizithypothese stellt die strukturellen Ursachen und die Gemeinsamkeiten zwischen sozialen Schichten in den Vordergrund.

    Signup and view all the flashcards

    Bourdieus Analyse der Bildungsungleichheit

    Bourdieus Theorie entlarvt die Illusion der Chancengleichheit und beleuchtet die Mechanismen, die die soziale Reproduktion in der Schule steuern.

    Signup and view all the flashcards

    Soziale Unterschiede und Bildung

    Soziale Unterschiede beeinflussen Bildungspläne bereits in jungen Jahren, was zu Ungleichheit im Zugang zu Bildung und Lernerfolg führt.

    Signup and view all the flashcards

    Durkheims Sozialisationstheorie

    Die Annahme, dass die Gesellschaft ein organisiertes System mit Normen und Regeln ist, die Individuen lernen müssen, um ein soziales und moralisches Leben zu führen.

    Signup and view all the flashcards

    Meads Sozialisationstheorie

    Die Annahme, dass Sozialisation ein fortlaufender Prozess der Integration in die Gesellschaft durch Interaktion mit anderen ist.

    Signup and view all the flashcards

    Kommunikation und Interaktion in der Gesellschaft

    Kommunikation und Interaktion sind die Grundlage für die Weiterentwicklung der Gesellschaft, da sie es ermöglichen, gemeinsame Erwartungen zu entwickeln.

    Signup and view all the flashcards

    Kommunikation und Interaktion in der Identität

    Kommunikation und Interaktion ermöglichen es uns, unsere eigene Identität zu verstehen, indem wir uns durch die Augen anderer sehen.

    Signup and view all the flashcards

    Heterogenität

    Unterschiede zwischen Menschen aufgrund von Geschlecht, Ethnizität, sozialem Hintergrund oder Behinderung.

    Signup and view all the flashcards

    Institutionalisierung von Differenz(en)

    Die Institutionalisierung von Differenz(en) im Schulsystem zeigt, wie soziale Unterschiede in Bildungsinstitutionen manifestiert werden.

    Signup and view all the flashcards

    Rassismuskritik im Bildungskontext

    Ansätze, die Rassismus und Diskriminierung im Bildungssystem kritisch hinterfragen und verändern wollen. Sie zielen auf eine gerechtere und inklusive Gesellschaft ab.

    Signup and view all the flashcards

    Critical Whiteness

    Eine Theorie, die darauf aufmerksam macht, wie weiße Vorherrschaft und Privilegien in der Gesellschaft und im Bildungssystem wirken.

    Signup and view all the flashcards

    Othering

    Bezeichnet die Praxis, Menschen aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten Nationalität, Ethnie oder Kultur als „anders“ zu betrachten und zu kategorisieren.

    Signup and view all the flashcards

    Empowerment

    Ziel ist es, soziale Ungleichheit zu verringern und marginalisierten Menschen zu helfen, ihre Rechte und Chancen zu nutzen.

    Signup and view all the flashcards

    Natio-ethno-kulturelle Zugehörigkeitsordnung

    Dieser Begriff beschreibt die Vorstellung, dass Menschen in einer Hierarchie von Nationalitäten, Ethnien und Kulturen eingeordnet werden und die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe Vorteile oder Nachteile mit sich bringt.

    Signup and view all the flashcards

    Diskriminierung

    Bezeichnet die Praxis, Menschen aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe zu benachteiligen und zu diskriminieren.

    Signup and view all the flashcards

    Inklusion

    Ein Prinzip, das die Teilhabe aller Menschen an der Gesellschaft und am Bildungssystem betont und Unterschiede als Bereicherung sieht.

    Signup and view all the flashcards

    Inklusive Pädagogik

    Pädagogik, die die Verschiedenheit der Menschen und ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigt und strukturelle Veränderungen im Bildungssystem anstrebt.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist eine Institution?

    Eine stabile, auf Dauer angelegte Einrichtung, die dazu dient, bestimmte Zwecke zu regeln, herzustellen oder durchzuführen.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist die Schule als Institution?

    Die Schule ist eine öffentliche oder staatliche Institution, deren Hauptzweck die Bildung ist.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist institutionelle Diskriminierung?

    Die absichtliche oder unbeabsichtigte Benachteiligung von Personen aufgrund von institutionellen Strukturen, wie z.B. Gesetzen oder Regeln.

    Signup and view all the flashcards

    Welches Beispiel für institutionelle Diskriminierung gibt es in der Schule?

    Die Zuweisung von Schülerinnen und Schülern auf verschiedene Schulformen basierend auf ihrem familiären Hintergrund.

    Signup and view all the flashcards

    Was besagt die Theorie der Institutionellen Diskriminierung?

    Die Vorstellung, dass Diskriminierung nicht nur auf Vorurteile zurückzuführen ist, sondern auch durch institutionelle Strukturen verursacht wird.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist Migration?

    Eine komplexe Entscheidung mit verschiedenen Motiven wie wirtschaftlichen, sozialen, politischen, religiösen und persönlichen Bedürfnissen.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist Migrationspolitik?

    Die Politik, die die Einwanderung und den Aufenthalt von Migranten in Deutschland regelt.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist die Beschulung von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern?

    Beschulung von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern in Deutschland, die die deutsche Sprache noch nicht ausreichend beherrschen.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist interkulturelle Kompetenz?

    Die Fähigkeit, sich aktiv und kreativ mit unterschiedlichen Kulturen auseinanderzusetzen und zu interagieren.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist Rassismus?

    Das System von Diskursen und Praxen, das historisch entstandene und aktuelle Machtverhältnisse rechtfertigt und reproduziert.

    Signup and view all the flashcards

    Freires Kritik an traditioneller Bildung

    Paulo Freires „Pädagogik der Unterdrückten“ kritisiert traditionelle Bildung als ein System, das Schüler passiv hält und sie daran hindert, kritisch zu denken und sich emotional zu engagieren. Die Lehrkraft wird als Wissensvermittler gesehen, der den Schülern Wissen eintrichtert, ohne sie zu befähigen, sich aktiv am Lernprozess zu beteiligen.

    Signup and view all the flashcards

    Eskalationstreppe

    Der Ansatz sieht vor, dass Lehrer das Verhalten von Schülern als Form der Kommunikation verstehen. Anstatt zu bestrafen, sollen sie klare Konsequenzen setzen und Schülern Möglichkeiten zur Reflexion bieten, um ihr Verhalten zu ändern.

    Signup and view all the flashcards

    Diagnostische Handlungspraxis

    Diagnostische Handlungspraxis zielt darauf ab, die Bedürfnisse und Motivationen hinter dem Verhalten von Schülern zu verstehen, um angemessene Unterstützung zu bieten.

    Signup and view all the flashcards

    Umgang mit Scham im Klassenzimmer

    Scham kann zu negativem Verhalten und Desengagement im Klassenzimmer führen. Lehrer sollten ein sicheres Umfeld schaffen, in dem Emotionen akzeptiert und verarbeitet werden, anstatt sie zu bestrafen.

    Signup and view all the flashcards

    Kritik an der „Bankmethode“

    Die „Bankmethode“ der Bildung, bei der Lehrer Wissen einseitig an Schüler weitergeben, wird von Freire als unterdrückend angesehen, da sie Schüler passiv hält und ihnen die Möglichkeit nimmt, kritisch zu denken.

    Signup and view all the flashcards

    Traditionelle Diagnostik

    Traditionelle diagnostische Ansätze konzentrieren sich auf die Kategorisierung und Etikettierung von Schülern, was zu einer Überbetonung von Defiziten und einer Beschränkung der individualisierten Förderung führen kann.

    Signup and view all the flashcards

    Verstehende Diagnostik

    Verstehende Diagnostik betont die individuelle Entwicklung von Schülern und zielt darauf ab, diese durch die Einbeziehung ihrer Stärken und Schwächen zu fördern. Sie geht über die bloße Kategorisierung hinaus.

    Signup and view all the flashcards

    Social Discipline Window

    Das Social Discipline Window stellt Lehrkräften einen Rahmen zur Verfügung, um ihre Praxis zu reflektieren und einen unterstützenden und integrativen Ansatz zur Disziplinierung zu fördern.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Sozialisation

    • Sozialisation ist der Prozess, sich auf das Leben in der Gesellschaft vorzubereiten.
    • Der Fokus liegt auf der Vorbereitung von Kindern auf die gesellschaftliche Teilhabe durch Institutionen.
    • Die Definition einer „guten Kindheit“ hängt von gesellschaftlichen Normen und Strukturen ab.
    • Kindheit wird als gesellschaftlich institutionalisierte Lebensphase betrachtet.
    • Der Begriff der „guten Kindheit“ ist umstritten und beeinflusst durch normative Muster und Erwartungen.

    Kindheit als soziale Konstruktion

    • Kindheit wird als eine gesellschaftlich institutionalisierte Lebensphase betrachtet.
    • Die Vorstellung von einer „guten Kindheit“ ist abhängig von kulturellen Erwartungen und historischen Mustern.
    • Historisch gesehen war die Kindheit nicht immer klar abgegrenzt und Kinder wurden oft früh in die Erwachsenenwelt integriert.

    Philippe Ariès - Geschichte der Kindheit

    • Philippe Ariès argumentiert, dass das Konzept der Kindheit in der "traditionellen Gesellschaft" nicht klar abgegrenzt war.
    • Kinder wurden rasch in die Erwachsenenarbeit integriert.

    Das Beispiel der "Milk Boys" (Dänemark, 20. Jahrhundert)

    • Kinder in Dänemark (Milk Boys) arbeiteten parallel zur Schule, um zum Lebensunterhalt beizutragen.
    • Diese Arbeit verlieh den Kindern Ansehen unter ihren Gleichaltrigen.
    • Die Kindheit wurde als Abweichung vom bürgerlichen Ideal einer „guten Kindheit“ betrachtet.

    Ungleiche Kindheiten - Bedeutung der Familie

    • Soziale Herkunft hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Bildungsperspektiven von Kindern.
    • Ein sozialer Hintergrund hat starken Einfluss auf die Bildungswege und -chancen von Kindern.
    • Schichtspezifische Sozialisationsforschung untersucht den Einfluss der sozialen Herkunft auf Kindererziehung und Bildungserfolg.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    BiWi 4 Zusammenfassung PDF

    Description

    In diesem Quiz erforschen wir den Prozess der Sozialisation und die sozialen Konstruktionen von Kindheit. Wir betrachten, wie gesellschaftliche Normen und Institutionen das Verständnis von 'guter Kindheit' beeinflussen. Außerdem werfen wir einen Blick auf Philippe Ariès' historische Perspektive auf Kindheit.

    More Like This

    Definición de juego
    5 questions

    Definición de juego

    SeniorYear2024 avatar
    SeniorYear2024
    Socialization II - Agents and Emotions
    13 questions
    Process of Socialization Overview
    8 questions
    Psicologia del desenvolupament emocional
    76 questions
    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser