Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Aussagen trifft auf Teilzeitbeschäftigung bei Frauen zu?
Welche der folgenden Aussagen trifft auf Teilzeitbeschäftigung bei Frauen zu?
Was beschreibt die vertikale Segregation im Arbeitsmarkt?
Was beschreibt die vertikale Segregation im Arbeitsmarkt?
Welche Faktoren können zum Gender Wage Gap beitragen?
Welche Faktoren können zum Gender Wage Gap beitragen?
Was wird als eines der Hauptprobleme des deutschen Versicherungssystems betrachtet?
Was wird als eines der Hauptprobleme des deutschen Versicherungssystems betrachtet?
Signup and view all the answers
Welches Konzept beschleunigte die Entwicklung der Frauenforschung in den 60er Jahren?
Welches Konzept beschleunigte die Entwicklung der Frauenforschung in den 60er Jahren?
Signup and view all the answers
Was kennzeichnet die Queer Theory in Bezug auf Geschlechteridentitäten?
Was kennzeichnet die Queer Theory in Bezug auf Geschlechteridentitäten?
Signup and view all the answers
Welches der folgenden Konzepte beschreibt die Idee, dass Frauen im Berufsleben häufig durch andere Frauen ersetzt werden, sobald sie Kinder haben?
Welches der folgenden Konzepte beschreibt die Idee, dass Frauen im Berufsleben häufig durch andere Frauen ersetzt werden, sobald sie Kinder haben?
Signup and view all the answers
Auf welcher Ebene werden geschlechtsspezifische Diskriminierungen oft als geschlechtsneutral wahrgenommen, sind aber faktisch gezielt auf Geschlechterrollen ausgerichtet?
Auf welcher Ebene werden geschlechtsspezifische Diskriminierungen oft als geschlechtsneutral wahrgenommen, sind aber faktisch gezielt auf Geschlechterrollen ausgerichtet?
Signup and view all the answers
Welche Erklärung wird häufig für die Geschlechterungleichheiten in der Arbeitswelt auf der Mikroebene angeführt?
Welche Erklärung wird häufig für die Geschlechterungleichheiten in der Arbeitswelt auf der Mikroebene angeführt?
Signup and view all the answers
Was bedeutet Stratifizierung im Kontext des Sozialstaats und Geschlecht?
Was bedeutet Stratifizierung im Kontext des Sozialstaats und Geschlecht?
Signup and view all the answers
Welches Element trägt am wenigsten zur Einkommensungleichheit in Deutschland bei?
Welches Element trägt am wenigsten zur Einkommensungleichheit in Deutschland bei?
Signup and view all the answers
Was beschreibt den Matthäus-Effekt in Bezug auf Einkommen?
Was beschreibt den Matthäus-Effekt in Bezug auf Einkommen?
Signup and view all the answers
Welche Gruppe hat in der Regel die besten Einkommenschancen?
Welche Gruppe hat in der Regel die besten Einkommenschancen?
Signup and view all the answers
Welches dieser Merkmale ist am wenigsten relevant für die Vermögensungleichheit?
Welches dieser Merkmale ist am wenigsten relevant für die Vermögensungleichheit?
Signup and view all the answers
Welche Maßnahme wird zur Verringerung der Lohnspreizung erwähnt?
Welche Maßnahme wird zur Verringerung der Lohnspreizung erwähnt?
Signup and view all the answers
Was versteht man unter sozialer Ungleichheit?
Was versteht man unter sozialer Ungleichheit?
Signup and view all the answers
Was sind zugeschriebene Merkmale?
Was sind zugeschriebene Merkmale?
Signup and view all the answers
Welche Theorie sieht soziale Ungleichheit als notwendig an?
Welche Theorie sieht soziale Ungleichheit als notwendig an?
Signup and view all the answers
Was beschreibt die vertikale Ungleichheit?
Was beschreibt die vertikale Ungleichheit?
Signup and view all the answers
Was sind entscheidende Dimensionen sozialer Ungleichheit?
Was sind entscheidende Dimensionen sozialer Ungleichheit?
Signup and view all the answers
Welche Aussage beschreibt die horizontale Ungleichheit am besten?
Welche Aussage beschreibt die horizontale Ungleichheit am besten?
Signup and view all the answers
Welche Aussage über soziale Differenzierung ist korrekt?
Welche Aussage über soziale Differenzierung ist korrekt?
Signup and view all the answers
Was umfasst die Begrifflichkeit 'Ressourcen' in der Sozialstrukturanalyse?
Was umfasst die Begrifflichkeit 'Ressourcen' in der Sozialstrukturanalyse?
Signup and view all the answers
Was sind strategische Ressourcen nach Kreckel?
Was sind strategische Ressourcen nach Kreckel?
Signup and view all the answers
Was wird unter Bildungsarmut verstanden?
Was wird unter Bildungsarmut verstanden?
Signup and view all the answers
Welcher Maßstab wird als absolut betrachtet?
Welcher Maßstab wird als absolut betrachtet?
Signup and view all the answers
Welche Annahme beschreibt die leistungsorientierte Perspektive auf Bildung?
Welche Annahme beschreibt die leistungsorientierte Perspektive auf Bildung?
Signup and view all the answers
Was kritisiert die Konflikttheorie in Bezug auf die Bildungsarchitektur?
Was kritisiert die Konflikttheorie in Bezug auf die Bildungsarchitektur?
Signup and view all the answers
Welche Form der Ungleichheit wird in der Bildungsdebatte besonders hervorgehoben?
Welche Form der Ungleichheit wird in der Bildungsdebatte besonders hervorgehoben?
Signup and view all the answers
Study Notes
Soziale Strukturanalyse
- Die Analyse sozialer Strukturen befasst sich mit der Verteilung von Ressourcen (Kapital, Macht, etc.) und den daraus resultierenden Unterschieden zwischen sozialen Gruppen.
- Dies ermöglicht die Identifizierung von Vor- und Nachteilen, die mit der Zugehörigkeit zu bestimmten Gruppen verbunden sind.
- Relevante Theorien befasst sich mit der Strukturfunktionalismus, Modernisierungstheorie, Konflikttheorie und kritische Theorien (Marxismus).
- Zur Analyse werden empirische Methoden (quantitativ und qualitativ) verwendet, wobei quantitative Methoden zur Bestimmung der Ressourcenverteilung dominieren.
Grundbegriffe der Sozialstrukturanalyse
- Soziale Struktur: beschreibt das stabile System sozialer Beziehungen in einer Gesellschaft, das durch Konsens, Herrschaft, Autorität, Routinen und Rituale sowie Belohnungs- und Sanktionssystemen geprägt ist.
- Soziale Ungleichheit: entsteht, wenn Menschen aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu sozialen Kategorien (nicht als Individuen) ungleichen Zugang zu sozialen Positionen haben, die mit spezifischen Handlungs- und Lebensbedingungen verbunden sind.
- Soziale Kategorien: bezeichnen sozial konstruierte Merkmale, die zu Positionen innerhalb einer Gesellschaft führen (z.B. Studenten, Männer/Frauen, Mütter/Väter).
- Soziale Positionen: beschreiben „soziale Plätze“ innerhalb von Institutionen mit spezifischen Aufgaben, Erwartungen und Ressourcen, die von Personen als Mitglieder sozialer Kategorien besetzt werden.
- Ressourcen: umfassen gesellschaftlich wertvolle und knappe Güter, die zum Führen eines "guten" Lebens beitragen (z.B. Kapital, Macht, Bildung, Einkommen, Einfluss, Prestige, Netzwerke).
- Lebensbedingungen: beinhalten Handlungsmöglichkeiten und Lebenschancen, die überindividuell, veränderlich und in der Regel nicht vom Individuum beeinflussbar sind.
Soziale Differenzierung
- Soziale Differenzierung: beschreibt gesellschaftlich verankerte Unterschiede, die nicht notwendigerweise mit Vor- und Nachteilen und damit mit Asymmetrien in den Handlungsbedingungen verbunden sind.
- Verschiedenartigkeit: beschreibt hingegen nicht sozial relevante Unterschiede (z.B. Augenfarbe, Lieblingsfarbe).
Strukturebenen sozialer Ungleichheit
- Determinanten: soziale Merkmale, die die Zugehörigkeit zu sozialen Gruppen definieren, z.B. Herkunft, Alter, Geschlecht, Bildung.
- Zugeschriebene Merkmale: kaum oder nicht beeinflussbar (Geschlecht, Herkunft, Alter); scheinen „biologisch" zu sein, sind aber sozial konstruiert.
- Erworbene Merkmale: durch eigenes Zutun entstanden und prinzipiell veränderbar (Bildung, Beruf, Familienstand).
Dimensionen sozialer Ungleichheit
- Vertikale Ungleichheiten: Einkommen, Beruf, Schichtzugehörigkeit.
- Horizontale Ungleichheiten: Geschlecht, regionale Herkunft, Familienstand.
Ursachen & Auswirkungen
- Ursachen: soziale Prozesse und Mechanismen, die die Zugehörigkeit zu bestimmten sozialen Kategorien so relevant machen, dass es zu Vor- und Nachteilen in anderen Lebensbereichen führt.
- Auswirkungen: Konsequenzen der sozial strukturierten Vor- und Nachteile in anderen Lebensbereichen.
Funktionalistische Schichtungstheorie (Davis&Moore, 1945)
- Grundannahme: soziale Ungleichheit ist notwendig.
- Erklärung: Knappheit an Talenten, unterschiedliche soziale Positionen mit unterschiedlicher Bedeutung und Schwierigkeit.
- Ergebnis: Einkommensunterschiede seien somit funktional und gerechtfertigt.
- Kritik: negatives Menschenbild, keine Chancengleichheit, keine Knappheit an Talenten, sondern an Positionen.
Geschlechterungleichheit
- Hauptkritik an klassischen Theorien: Geschlechterblindheit, Diskriminierung unbezahlter Arbeit.
- Theoretische Ansätze: Patriarchat, „Gleichheit oder Differenz“ (Frauen als eigenständige Gruppe), Gender- und Queer-Theorie.
- Ebenen der Analyse: Mikro, Meso, und Makroebene.
- Mikroebene: Interaktionsebene, individuelles Handeln, „Doing Gender“, Sozialisation.
- Mesoebene: Organisationen, Arbeitsorganisation, statistische Diskriminierung, „revolving doors“, “leaky pipeline”, „glass ceiling“.
- Makroebene: gesellschaftliche Arbeitsteilung, „Patriarchat“, globaler Kapitalismus, sozialstaatliche Regelungen, Segregation am Arbeitsmarkt.
- Gender Wage Gap: Frauen verdienen im Durchschnitt 21-22% weniger als Männer.
- Soziale Absicherung: stark erwerbszentriert, Frauen sind häufiger arm, insbesondere Alleinerziehende.
Queer Theory
- Kritik: kategoriale, hegemoniale Normen, Identitätsfestschreibungen (z.B. Hetero-Normativität).
- Ziele: Dekonstruktion von Identitäten und Machtformen.
- Kernaussagen: kritische Analyse von Identitäten, Dekonstruktion von dichotomen Gegenüberstellungen.
- Vertreterin: Judith Butler.
Erklärungen für Geschlechterungleichheiten
- Mikroebene: Interaktionsebene, individuelles Handeln, „Doing Gender“, Sozialisation.
- Mesoebene: Organisationen, Arbeitsorganisation, statistische Diskriminierung, „revolving doors“, “leaky pipeline”, “glass ceiling”.
- Makroebene: gesellschaftliche Arbeitsteilung, „Patriarchat“, globaler Kapitalismus, sozialstaatliche Regelungen, Segregation am Arbeitsmarkt.
Sozial- und Wohlfahrtstaat & Geschlecht
- Kritik: Geschlecht wird vernachlässigt.
- Problematik: Frauen sind oft nicht kommodifiziert, sondern familialisiert.
- Folgen: Diskriminierung am Arbeitsmarkt durch das Familienernährermodell, Kinderbetreuung.
Einkommensungleichheit
- Fakten: die oberen 10% verdienen 6x mehr als die unteren 10% in Deutschland.
- Faktoren: Bildung, Qualifikation, Partnerstatus, Kinderzahl.
- Einkommensunterschiede: zwischen hoch Qualifizierten und Gering Qualifizierten, Personen mit und ohne Migrationshintergrund, Frauen und Männern.
- Erklärungen: globale ökonomische Zusammenhänge, Globalisierung, technologische Entwicklung, Strukturwandel zu mehr Dienstleistungen, Abnehmende Tarifbindung.
- Matthäus-Effekt: die Gutverdiener verdienen immer mehr, die Niedrigverdiener immer weniger.
- Maßnahmen zur Verringerung der Einkommensungleichheit: gewerkschaftliche Maßnahmen gegen Lohnspreizung (Mindestlohn), sozialstaatliche Maßnahmen (Besteuerung).
Vermögensverteilung
- Fakten: Konzentration des Vermögens ist stärker ausgeprägt als die des Einkommens.
- Entwicklung: Ungleichheit der Vermögensverteilung hat sich verstärkt, Schulden sind gestiegen.
- Vermögensverteilung: unterscheidet sich deutlich zwischen Männern und Frauen, Personen mit und ohne Migrationshintergrund, älteren und jüngeren sowie zwischen West- und Ostdeutschland.
Bildungsungleichheit
- Bildungsarmut: Mangel an Bildungsabschlüssen oder -kompetenzen, die eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen.
- Absoluter Maßstab: definiert durch Schulpflicht, auch bei Bildungskompetenzen nach PISA.
- Relativer Maßstab: Menschen sind deutlich weniger gebildet als der Durchschnitt der Gesellschaft.
- Ursachen: schichtspezifische Übergangsraten zu höherer Bildung, neue ethnische und soziale Ungleichheiten (Migrationshintergrund).
- Folgen: Bildungsarmut, Bildungsexpansion als Bildungsinflation.
Wandel und Konstanz der Ungleichheit
- Funktionalistische & modernisierungstheoretische Annahmen: Steigende Bedeutung der Bildung durch Technisierung und Rationalisierung, Ausbau von Bildungseinrichtungen, Abbau von Zugangsbarrieren, meritokratische Prinzip.
- Macht & konflikttheoretische Annahmen: Bildungszertifikate als Vorteilssicherung der Privilegierten (Illusion meritokratischer Auswahl, unterschiedliche ökonomische, soziale und kulturelle Ressourcen, Erträge von Bildung unterschiedlich).
- Konflikttheorie: Zweifel an der „technizistischen“ Erklärung, Bildungsexpansion nicht funktionalistisch, sondern im Interesse bestimmter gesellschaftlicher Gruppen.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz behandelt die Grundbegriffe der Sozialstrukturanalyse, einschließlich sozialer Struktur und sozialer Ungleichheit. Sie lernen Theorien wie Strukturfunktionalismus und Konflikttheorie kennen, sowie die Methoden der empirischen Analyse. Testen Sie Ihr Wissen über die Verteilung von Ressourcen und deren soziale Auswirkungen.