Selbstreguliertes Lernen im Klassenunterricht
89 Questions
1 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche der folgenden Funktionen gehört nicht zum Klassenunterricht?

  • Individuelle Vertiefung von Spezialwissen (correct)
  • Sicherung des Unterrichtsertrags
  • Vermittlung neuer Kenntnisse und Fähigkeiten
  • Förderung kommunikativer Fähigkeiten
  • Welche Reflexionsebene wird im Klassenunterricht üblicherweise nicht berücksichtigt?

  • Sozial-emotionale Ebene: Erfahrungen und Gefühle
  • Finanzielle Ebene: Kosten des Lernmaterials (correct)
  • Inhaltliche Ebene: neue Erkenntnisse oder offene Fragen
  • Metaebene: das eigene Lernen und die Zusammenarbeit
  • Wie kann eine Lehrperson nicht den Abschluss einer Unterrichtseinheit gestalten?

  • Um alle Schüler:innen zu Äußerungen zu aktivieren
  • Durch das Vorstellen von neuen Themen (correct)
  • Durch gezielte Fragen und Impulse
  • Um die gewünschten Reflexionsebenen anzusteuern
  • Welche Aussage beschreibt nicht die Wirkung eines gemeinsamen Abschlusses einer Unterrichtseinheit?

    <p>Die Lehrperson gibt die Noten für die Unterrichtseinheit bekannt. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutet 'moderne Klassenführung' im Kontext des Klassenunterrichts nicht?

    <p>Eine starre, auf Homogenität ausgerichtete Unterrichtsstruktur. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt nicht einen Aspekt des selbstregulierten Lernens?

    <p>Das passive Aufnehmen von Informationen. (A)</p> Signup and view all the answers

    In welcher Phase des selbstregulierten Lernens findet die Aufgabenanalyse statt?

    <p>Vor dem Lernen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Phasen gehört nicht zum zyklischen Phasenmodell des selbstregulierten Lernens auf Seiten der Lernenden?

    <p>Selbstregulation. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Rolle spielt die Lehrkraft im Erwerbsstufenmodell des selbstregulierten Lernens?

    <p>Sie ist ein Modell für selbstreguliertes Lernverhalten. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutet 'Prompts' im Kontext der Förderung selbstregulierten Lernens?

    <p>Hinweise auf die Nutzung von Lernstrategien in Aufgabenstellungen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist das Ziel der kombinierten Vermittlung von kognitiven, metakognitiven und motivationalen Lernstrategien?

    <p>Die ganzheitliche Entwicklung der Lernkompetenz. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage beschreibt die Rolle der Übungsschleifen mit Feedback im selbstregulierten Lernen am besten?

    <p>Sie ermöglichen die Anwendung und Anpassung von Strategien in verschiedenen Kontexten. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein Beispiel für die indirekte Förderung selbstregulierten Lernens?

    <p>Die Gestaltung von Lernumgebungen, die selbstreguliertes Lernen erfordern. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Folge hatte der Weltkrieg auf den Bildungsbegriff?

    <p>Er führte zu einer Neubestimmung, bei der moralische Verantwortung stärker berücksichtigt wurde. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was betonte Litt (1948) in Bezug auf die Bildung?

    <p>Die soziale Dimension und die Auswirkungen der Bildung auf die Welt. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der genannten Ziele gehören laut Artikel 131 der Bayerischen Verfassung NICHT zu den obersten Bildungszielen?

    <p>Das Beherrschen von Fremdsprachen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aspekte der Erziehung sind laut der Bayerischen Verfassung (Artikel 131) besonders für Mädchen und Buben relevant?

    <p>Die Vermittlung von Kenntnissen in Säuglingspflege, Kindererziehung und Hauswirtschaft. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was gehört laut Artikel 2 des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen NICHT zu den Aufgaben der Schule?

    <p>Die Vorbereitung auf das universitäre Studium. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Kompetenzen sollen laut bayerischem Gesetz bei den Schülern gefördert werden im Hinblick auf das Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft?

    <p>Die Förderung des europäischen Bewusstseins und der Völkerverständigung. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was betont das bayerische Gesetz hinsichtlich der Rolle von Jungen und Männern in der Familie?

    <p>Die Ermutigung, ihre künftige Vaterrolle verantwortlich anzunehmen und Familien- und Hausarbeit partnerschaftlich zu teilen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welchen Aspekt in Bezug auf die Berufsfindung betont das bayerische Gesetz besonders?

    <p>Die Ermutigung von Mädchen und Frauen, ihr Berufsspektrum zu erweitern. (B)</p> Signup and view all the answers

    Worauf zielt die Schule laut dem bayerischen Gesetz in Bezug auf die Umwelt ab?

    <p>Das Wecken von Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt und das Verständnis für die Zusammenhänge nachhaltiger Entwicklung. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist laut Klafki (1963) wichtig bei der Unterscheidung im Bildungsbegriff?

    <p>Die Unterscheidung zwischen Bildung und Ausbildung. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welches Merkmal ist entscheidend für erfolgreichen Unterricht?

    <p>Das Vorhandensein von Ritualen und klarer Strukturierung (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage beschreibt die Definition von Unterricht am besten?

    <p>Unterricht zielt darauf ab, Verständnis für Lerninhalte sowie fächerübergreifende Kompetenzen zu vermitteln. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Merkmale kennzeichnen schlechten Unterricht?

    <p>Dauerhaftes Abschweifen der Schüler während der Stunde (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein zentraler Aspekt von Selbstreguliertem Lernen (SRL)?

    <p>SRL steht im positiven Zusammenhang mit schulischem und außerschulischem Erfolg. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt ein lernförderliches Klima im Unterricht?

    <p>Eine Atmosphäre, in der Schüler keine Angst haben, Fehler zu machen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche spezifischen Aspekte des Leseunterrichts wurden in den IGLU-Studien zwischen 2001 und 2021 vorrangig untersucht?

    <p>Organisationsformen, Leseaktivitäten und individuelle Fördermaßnahmen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was deutete IGLU 2001 bezüglich der Individualisierung und Differenzierung im deutschen Leseunterricht an?

    <p>Es gab wenig Spielraum für Individualisierung und Differenzierung. (B)</p> Signup and view all the answers

    Wie beschrieben Lankes und Carstensen (2007) den Leseunterricht in Deutschland basierend auf den Ergebnissen von IGLU 2006?

    <p>Als eng geführten Klassenunterricht mit gleichen Materialien für alle. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Veränderung in der Organisation des Leseunterrichts zeigte sich laut IGLU 2011 im Vergleich zu 2006?

    <p>Es gab keine wesentliche Veränderung in der Organisation des Leseunterrichts. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Diskrepanz im Leseunterricht wurde in der IGLU-Studie 2016 besonders hervorgehoben?

    <p>Die Diskrepanz zwischen Förderbedarf und tatsächlicher Förderung. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was fordert IGLU 2021 angesichts der besorgniserregenden Leistungsentwicklungen im Lesen?

    <p>Eine evidenzbasierte Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte im Bereich Diagnostik, Förderung und Differenzierung. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was wurde in TIMSS 2019 bezüglich der Differenzierung im Unterricht untersucht?

    <p>Die leistungsbezogene Differenzierung im Mathematik- und naturwissenschaftsbezogenen Sachunterricht. (D)</p> Signup and view all the answers

    Wie bewerteten die Autor:innen die Verbreitung von Differenzierung im Mathematikunterricht laut TIMSS 2019?

    <p>Als optimistisch und als relativ weit verbreitet. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Dimensionen gehört nicht zu den Basisdimensionen der Unterrichtsqualität?

    <p>Reflexionsfähigkeit der Lehrkraft (B)</p> Signup and view all the answers

    Welchen Aspekt der konstruktiven Unterstützung betont die Bezugsnormorientierung?

    <p>Die individuelle Entwicklung des Lernenden im Vergleich zu sich selbst. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist das Hauptziel der kognitiven Aktivierung im Unterricht?

    <p>Die Anregung zur tiefergehenden Auseinandersetzung und Veränderung von Wissen. (B)</p> Signup and view all the answers

    In welchen Unterrichtsfächern wurden die Basisdimensionen der Unterrichtsqualität nicht explizit untersucht?

    <p>Physik (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Perspektive wird als notwendige Ergänzung zu den Basisdimensionen der Unterrichtsqualität diskutiert?

    <p>Die Einbeziehung von qualitativen Unterrichtsforschungsperspektiven. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welches Stadium der kognitiven Entwicklung nach Piaget ist durch die Fähigkeit zum hypothetischen logischen Denken gekennzeichnet?

    <p>Formal-operationale Intelligenz (B)</p> Signup and view all the answers

    Was versteht man im Kontext der kognitiven Entwicklung nach Piaget unter dem Begriff 'Äquilibration'?

    <p>Das Gleichgewicht zwischen Assimilation und Akkommodation. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Fähigkeiten entwickeln Kinder im Stadium der konkret-operationalen Intelligenz laut Piaget?

    <p>Erwerb von Dezentrierung, Reversibilität und Invarianz. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt den Egozentrismus im präoperationalen Stadium (2-7 Jahre) nach Piaget am besten?

    <p>Die Unfähigkeit, die Sichtweise anderer als die eigene anzuerkennen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist laut der dargestellten Theorie die wichtigste Voraussetzung für das Lehren und Lernen?

    <p>Die Berücksichtigung vorliegenden Vorwissens und früherer Erfahrungen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welchen Einwand gibt es gegenüber Piagets Stufenmodell der kognitiven Entwicklung?

    <p>Die Einteilung in Altersgruppen ist nicht immer eindeutig zuzuordnen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutet Objektpermanenz im Kontext von Piagets Theorie sensomotorischen Intelligenz im frühen Kindesalter?

    <p>Das Wissen, dass Objekte auch dann existieren, wenn sie nicht wahrgenommen werden. (A)</p> Signup and view all the answers

    Wofür ist das Wissen über das Vorwissen der Lernenden für Lehrkräfte besonders relevant?

    <p>Um den Unterricht an das jeweilige Vorwissen der Lernenden anzupassen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches Element gehört NICHT zu den grundlegenden Bestandteilen eines überzeitlichen erzieherischen Verhältnisses?

    <p>Eine Hierarchie, in der eine Person die andere kontrolliert (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist laut dem Text ein primäres Ziel der Erziehung?

    <p>Die Befähigung von Menschen, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden und angemessen auszufüllen, während sie ihre Individualität erfahren (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage beschreibt die Auffassung von Bildung nach Willhelm von Humboldt am treffendsten?

    <p>Bildung ist ein Prozess der Selbstbildung und Entfaltung der Individualität. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was war ein zentraler Unterschied in der Auffassung von Bildung vor und nach dem 'Verfall des Bildungsgedankens' im 19. Jahrhundert?

    <p>Von der Betonung der ganzheitlichen Bildung hin zur Reduktion auf reine Sachbildung. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt NICHT die von Wilhelm von Humboldt formulierten Bildungskategorien?

    <p>Einseitigkeit: Die Fähigkeiten müssen sich auf einen Fachbereich beschränken. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welchen Einfluss hatte die gescheiterte Revolution von 1848/49 auf den Bildungsbegriff?

    <p>Sie führte zu einer Zweiteilung des Bildungsbegriffs in eine 'volkstümliche' und eine 'höhere' Bildung. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist laut dem Text ein wichtiger Aspekt des aktuellen Bildungsbegriffs?

    <p>Bildung ist ein lebenslanger Prozess der Selbstbildung. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutete der 'Verfall des Bildungsgedankens' ab Mitte des 19. Jahrhunderts konkret?

    <p>Die Reduktion der Bildung auf die Anhäufung von Wissen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt Oberflächenmerkmale des Unterrichts am besten?

    <p>Sie sind leicht beobachtbar und schaffen den Rahmen zur Anregung kognitiver Prozesse. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Dimension der Unterrichtsqualität ist nicht Teil der empirisch basierten Bündelung der drei Basisdimensionen?

    <p>Differenzierte Lernangebote (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist die Hauptfunktion effektiver Klassenführung?

    <p>Ordnungsstrukturen im Klassenzimmer herzustellen und aufrechtzuerhalten. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Techniken gehört nicht zu den Techniken der Klassenführung nach Kounin?

    <p>Direktes Feedback auf individuelle Leistungen (C)</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutet kognitive Aktivierung im Unterricht?

    <p>Die Schüler werden durch die Lehrkraft zum aktiven und tiefgehenden Auseinandersetzen mit Lernmaterialien angeregt. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage beschreibt die konstruktive Unterstützung im Unterricht am besten?

    <p>Die Lernenden werden bei ihren Lernprozessen durch den Lehrenden begleitet und unterstützt, besonders bei Schwierigkeiten. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welchen Effekt hat eine gute Klassenführung nicht?

    <p>Eine verstärkte Selbstorganisation der Schüler außerhalb des Klassenzimmers (D)</p> Signup and view all the answers

    Welcher der folgenden Aspekte ist nicht Teil der kognitiven Aktivierung?

    <p>Die ständige Betonung der Schwierigkeit der Lerninhalte (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage beschreibt eine negative Sichtweise auf Heterogenität?

    <p>Heterogenität wird durch Unterdrückung von Unterschieden reduziert. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist das Hauptziel einer 'Lernleiter' im Kontext des Umgangs mit Heterogenität?

    <p>Den Lernenden zu ermöglichen, in ihrem eigenen Tempo und auf ihrem eigenen Weg zu lernen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Maßnahme ist kein typisches Beispiel für den Umgang mit Heterogenität, wie es im Text dargestellt wird?

    <p>Die Unterschiede zwischen Lernenden durch Verbote zu ignorieren. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage beschreibt die Heterogenität der Schülerschaft mit Migrationshintergrund am treffendsten?

    <p>Sie zeigt große Unterschiede im Hinblick auf die Dauer der Kontakte mit der deutschen Kultur, die Region und den Entwicklungsstand des Herkunftslandes. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutet 'Heterogenitätskompetenz' im Kontext der beschriebenen schulischen Bildung?

    <p>Die Fähigkeit, die Spannung zwischen Normorientierung und individuellem Respekt auszubalancieren. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Herausforderung wird von Martschinke und Kammermeyer (2003) in Bezug auf Klassen mit Kindern mit Migrationshintergrund hervorgehoben?

    <p>Die Schwierigkeit, die besonderen Lernvoraussetzungen dieser Kinder im regulären Unterricht zu berücksichtigen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Gemeinsamkeiten der Ergebnisse von IGLU 2021 und IQB 2021?

    <p>Beide Studien liefern Erkenntnisse über die Kompetenzen von Viertklässlern, sowohl in Bezug auf Lesen als auch auf Bildungsstandards. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Schlussfolgerung ziehen die Autoren bezüglich der Heterogenität in Grundschulklassen?

    <p>Die Heterogenität erfordert differenzierte Betrachtung und die Suche nach einfachen Lösungen sollte vermieden werden. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist laut dem Text kein Merkmal einer Lernleiter?

    <p>Das Festhalten an einer strikten, vorgegebenen Aufgabenfolge für alle Lernenden. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Maßnahme wird als unstrittig angesehen, um der Heterogenität von Schülern gerecht zu werden?

    <p>Die Differenzierung und Individualisierung im Unterricht durch die Lehrkräfte. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein Hauptunterschied im Fokus zwischen IGLU 2021 und IQB 2021?

    <p>IGLU liefert internationale Vergleiche zur Leseleistung, während IQB einen nationalen Einblick in Deutsch- und Mathekompetenzen bietet. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Art von Unterstützung wird als notwendig erachtet, um Lehrkräfte auf den Unterricht in heterogenen Klassen vorzubereiten?

    <p>Eine umfassende Aus- und Fortbildung, die methodische und didaktische Kompetenzen fördert, auch im digitalen Bereich. (D)</p> Signup and view all the answers

    Wie würde der im Text beschriebene ideale Umgang mit Heterogenität NICHT aussehen?

    <p>Individuelle Unterschiede der Lernenden zu ignorieren, zugunsten einer homogenen Gruppe. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Haltung wird gegenüber der Behauptung eingenommen, dass Heterogenität per se lernförderlich ist?

    <p>Es wird eine eher skeptische Haltung eingenommen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Wie ist das Ergebnis von binnendifferenziertem Unterricht im Vergleich zu nicht-binnendifferenziertem Unterricht?

    <p>Binnendifferenzierter Unterricht ist im Vergleich zu nicht-binnendifferenziertem Unterricht in Bezug auf verschiedene Kriterien als effektiver erwiesen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Vorteile zeigen sich im Vergleich zwischen leistungshomogenen und leistungsheterogenen Lerngruppen?

    <p>Leistungshomogene Gruppen zeigen in manchen Fällen leichter Vorteile bezüglich des Lernerfolgs. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche pädagogische Zielsetzung wurde durch den Strukturplan für das Bildungswesen (1970) in den Vordergrund gestellt?

    <p>Die Betonung der 'Inneren Differenzierung', um unterschiedlichen Lernbedürfnissen gerecht zu werden. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Unterrichtsformen wurden in den 1980er Jahren eingeführt, um die Individualisierung und Differenzierung im Unterricht zu fördern?

    <p>Freiarbeit, Wochenplanunterricht und Stationenlernen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Entwicklung kennzeichnete den Umgang mit Heterogenität seit der Jahrtausendwende?

    <p>Empirische Studien zur Heterogenität und die Thematisierung des Verhältnisses von individualisierender Didaktik und Bildungsstandards. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche strukturellen Entwicklungen beeinflussten die Diskussion um Heterogenität seit den 2000er Jahren?

    <p>Die Einführung von Jahrgangsmischung, Ganztagsschulen und die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Kompetenzen wurden ab den 2000er Jahren im Kontext der Heterogenität verstärkt in den Fokus genommen?

    <p>Die Förderung von Lehrerkompetenzen für den Umgang mit Heterogenität, durch die 'Qualitätsoffensive Lehrerbildung'. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche zwei Tendenzen sind in den vergangenen Jahren im Umgang mit Heterogenität erkennbar?

    <p>Eine stärkere Betonung von Kooperation und der Nutzung digitaler Medien im Zusammenhang mit Binnendifferenzierung. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was wird in Veröffentlichungen zu Differenzierung, Individualisierung und adaptivem Unterricht häufig verglichen?

    <p>Die unterschiedlichen Einschätzungen des Verbreitungsgrades dieser Ansätze in der Bildungspraxis. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Faktoren verstärken die 'Gemengelage' bei Differenzierung, Individualisierung und adaptivem Unterricht?

    <p>Die unterschiedlichen Begrifflichkeiten und methodischen Herangehensweisen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Ignorierung von Heterogenität

    Bezeichnet die Ignorierung von Unterschieden innerhalb einer Gruppe, trotz bestehender Ungleichheit. Es erfolgt eine Gleichbehandlung, obwohl die Bedürfnisse der einzelnen Mitglieder unterschiedlich sind.

    Unterdrückung von Heterogenität

    Ziel ist es, Unterschiede durch Verbote zu reduzieren und ein einheitliches Verhalten zu erzwingen. Die Ursachen für das abweichende Verhalten werden dabei nicht berücksichtigt.

    Aktives Abbauen von Unterschieden

    Bezeichnet die bewusste Reduzierung von Unterschieden durch gezielte Maßnahmen. Beispiele sind Förderprogramme, die bestimmte Lernschwierigkeiten adressieren.

    Idealisierung von Heterogenität

    Bezeichnet die positive Sichtweise auf Andersartigkeit. Verschiedenheit wird als bereichernd und normal angesehen.

    Signup and view all the flashcards

    Idealer Umgang mit Heterogenität

    Ziel ist es, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen schulischen Normen und der Berücksichtigung individueller Unterschiede zu schaffen.

    Signup and view all the flashcards

    Lernleiter

    Ein Werkzeug zur Visualisierung von Lernprozessen. Sie stellt einen Lernweg mit einzelnen Schritten, Aufgaben und Lernzielen dar.

    Signup and view all the flashcards

    Selbstreguliertes Lernen

    Das eigene Lernen aktiv und selbstständig steuern, um Lernziele zu erreichen.

    Signup and view all the flashcards

    IGLU

    Eine internationale Untersuchung zur Lesekompetenz von Grundschülern in der 4. Klasse. Die Untersuchung erfasst die Leseleistung von Schülern in verschiedenen Ländern.

    Signup and view all the flashcards

    Selbstreguliertes Lernen

    Die Fähigkeit, das eigene Lernen in verschiedenen Situationen zu planen, auszuführen, zu überwachen und gegebenenfalls anzupassen.

    Signup and view all the flashcards

    IQB

    Eine deutsche Untersuchung, die die Bildungsstandards von 4. Klässlern in den Fächern Deutsch und Mathematik überprüft.

    Signup and view all the flashcards

    Vor dem Lernen (selbstreguliertes Lernen)

    Eine Phase im selbstregulierten Lernen, die vor dem eigentlichen Lernaktivitäten stattfindet.

    Signup and view all the flashcards

    Während des Lernens (selbstreguliertes Lernen)

    Eine Phase im selbstregulierten Lernen, die während des Lernprozesses stattfindet.

    Signup and view all the flashcards

    Nach dem Lernen (selbstreguliertes Lernen)

    Eine Phase im selbstregulierten Lernen, die nach den Lernaktivitäten stattfindet.

    Signup and view all the flashcards

    Modellbasierte Förderung (selbstreguliertes Lernen)

    Ein Modell, bei dem Lernende ein kompetentes Modell bei der Ausführung von selbstregulierten Lernhandlungen beobachten.

    Signup and view all the flashcards

    Kombinierte Förderung (selbstreguliertes Lernen)

    Direkte Förderung, die sich auf die Vermittlung kognitiver, metakognitiver und motivationaler Lernstrategien konzentriert.

    Signup and view all the flashcards

    Indirekte Förderung (selbstreguliertes Lernen)

    Indirekte Förderung, die die Lernumgebung so gestaltet, dass sie selbstreguliertes Lernen fördert.

    Signup and view all the flashcards

    Bildungsbegriff nach dem Zweiten Weltkrieg

    Die Auffassung, dass Bildung nicht nur Wissen und Fähigkeiten vermitteln, sondern auch moralische Verantwortung, Toleranz und Engagement für die Gesellschaft fördern soll.

    Signup and view all the flashcards

    Bayerische Verfassung und Bildung

    Die Bayerische Verfassung (1946) beinhaltet, dass Bildung neben Wissen und Können auch den Charakter formen soll, mit Fokus auf Werte wie Ehrfurcht vor Gott und Menschenwürde.

    Signup and view all the flashcards

    Aufgaben der Schule in Bayern

    Das Bayerische Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (1983) betont die Aufgaben der Schule, die Kinder und Jugendliche zu selbständigem Denken, verantwortungsvollem Handeln und Toleranz erziehen sollen.

    Signup and view all the flashcards

    Kulturelle und gesellschaftliche Ziele der Bildung in Bayern

    Das Bayerische Bildungsgesetz legt Wert auf die Vermittlung kultureller und religiöser Werte, die Förderung von Heimatgefühl, europäischem Bewusstsein und Völkerverständigung.

    Signup and view all the flashcards

    Kategoriale und materiale Bildung nach Klafki

    Der Bildungsbegriff nach Wolfgang Klafki (1963) unterscheidet zwischen der kategorialen Bildung, die sich auf die Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten konzentriert, und der materialen Bildung, die sich auf die Entwicklung von Werten, Einstellungen und Handlungskompetenz fokussiert.

    Signup and view all the flashcards

    Kategoriale Bildung

    Kategoriale Bildung zielt darauf ab, den Schülern Wissen und Fähigkeiten in bestimmten Fächern zu vermitteln, um ihnen ein bestimmtes Fachwissen zu vermitteln.

    Signup and view all the flashcards

    Materiale Bildung

    Materiale Bildung geht über die Vermittlung von Fachwissen hinaus und zielt darauf ab, die Schüler in ihrer Persönlichkeit und ihrem Werteverständnis zu fördern.

    Signup and view all the flashcards

    Bedeutung der materialen Bildung

    Die materiale Bildung ist eine wichtige Ergänzung zur kategorialen Bildung, da sie den Schülern hilft, das erworbene Wissen in der Praxis anzuwenden und ethisch zu reflektieren.

    Signup and view all the flashcards

    Bildung als wertorientierte und transformative Kraft

    Bildung sollte nicht nur auf die Vermittlung von Fakten und Fähigkeiten beschränkt sein, sondern auch die Entwicklung von Werten, Einstellungen und Handlungskompetenz fördern, damit die Menschen zu verantwortungsvollen Bürgern der Gesellschaft werden.

    Signup and view all the flashcards

    Wandel des Bildungsbegriffs nach dem Krieg

    Nach dem Zweiten Weltkrieg hat sich der Bildungsbegriff stark gewandelt. Bildung wird nicht mehr als rein wertneutral betrachtet, sondern als ein Werkzeug, das zu einer gerechteren und friedlicheren Gesellschaft beitragen soll.

    Signup and view all the flashcards

    Definition von Unterricht

    Unterricht ist eine systematische Form des Lernens, die darauf ausgelegt ist, das Verständnis für Lerninhalte zu vermitteln, verschiedene Denk- und Handlungsweisen zu fördern, fachliche und fächerübergreifende Kompetenzen zu entwickeln und Bildung im Sinne von Kulturaneignung und Persönlichkeitsentwicklung zu ermöglichen.

    Signup and view all the flashcards

    Lernumgebungen gestalten

    Die Gestaltung von Lernumgebungen, die optimalen Raum für effektive Lernaktivitäten der Schülerinnen und Schüler bietet.

    Signup and view all the flashcards

    Merkmale erfolgreichen Lernens

    Merkmale, die zum Erfolg im Lernen beitragen: klare Ziele, Motivation, ein organisierter Arbeitsbereich (z.B. Schreibtisch), eigene Lernpläne erstellen, Reflexion und Problemlösungen.

    Signup and view all the flashcards

    Selbstgesteuertes Lernen

    Individuelle Lernstrategien (SRL) sind mit schulischem und außerschulischem Erfolg postiv korreliert, jedoch präferieren Schüler in der Grundschule SRL nicht als Lernmethode.

    Signup and view all the flashcards

    Merkmale von schlechtem Unterricht

    Merkmale von schlechtem Unterricht sind: Angst, Leistungsdruck, keine Berücksichtigung individueller Bedürfnisse, fehlende Kreativität, Frontalunterricht, ständiges Abschweifen und fehlendes Classroom Management.

    Signup and view all the flashcards

    Klassenunterricht: Funktionen

    Im Klassenunterricht werden neue Kenntnisse vermittelt, Fähigkeiten gefördert und das gemeinsame Lernen angeregt. Es ermöglicht die Entwicklung kommunikativer Kompetenzen durch die Interaktion mit anderen Schüler:innen und die gemeinsame Gestaltung von Lernprozessen.

    Signup and view all the flashcards

    Abschluss der Unterrichtseinheit: Reflexion

    Der Abschluss jeder Unterrichtseinheit bietet die Chance, das Gelernte zu reflektieren, offene Fragen zu klären und neue Erkenntnisse zu vertiefen. Die Schüler:innen können ihre Erfahrungen, Gefühle und das eigene Lernen reflektieren.

    Signup and view all the flashcards

    Klassenführung: Anforderungen

    Die Gestaltung des Klassenunterrichts erfordert, dass die Lehrkraft die Interaktionen der Schüler:innen so steuert, dass alle Schüler:innen die Möglichkeit zum Lernen haben. Das bedeutet, die unterschiedlichen Lernstile und Bedürfnisse der Schüler:innen zu berücksichtigen.

    Signup and view all the flashcards

    Moderne Klassenführung

    Moderne Klassenführung ist auf Inklusion ausgerichtet und berücksichtigt die individuellen Voraussetzungen der Lernenden. Das bedeutet, dass alle Schüler:innen unterstützt werden und ihre Stärken gefördert werden.

    Signup and view all the flashcards

    Klassenunterricht und Heterogenität

    Der Klassenunterricht widerspricht nicht dem Gedanken der Heterogenität. Vielmehr bietet er die Chance, die unterschiedlichen Bedürfnisse der Schüler:innen zu berücksichtigen und ein gemeinsames Lerngefühl zu schaffen.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist das Ziel der IGLU-Studien?

    Die IGLU-Studien untersuchen seit 2001 die Lesekompetenz von Viertklässlern in verschiedenen Ländern und analysieren dabei auch den Leseunterricht. Sie betrachten Aspekte wie die Organisation des Unterrichts, die eingesetzten Methoden, die Art der Leseaktivitäten und die Förderung individueller Lernbedürfnisse.

    Signup and view all the flashcards

    Was zeigt IGLU 2001 über den Leseunterricht in Deutschland?

    Die IGLU-Studie von 2001 ergab, dass der Leseunterricht in Deutschland wenig Raum für individuelle Förderung und Differenzierung bietet. Die Lehrkräfte setzen meist einheitliche Methoden und Materialien ein.

    Signup and view all the flashcards

    Wie beschreiben Lankes und Carstensen den Leseunterricht in Deutschland (IGLU 2006)?

    Lankes und Carstensen (2007) beschreiben den Leseunterricht in Deutschland nach der IGLU-Studie 2006 als stark gelenkten Klassenunterricht mit wenig Raum für individuelle Lernbedürfnisse. Alle Schüler arbeiten mit denselben Materialien, unabhängig von ihren Fähigkeiten.

    Signup and view all the flashcards

    Welche Veränderungen zeigt IGLU 2011 im Vergleich zu 2006?

    Die IGLU-Studie 2011 zeigte keine wesentlichen Veränderungen im Vergleich zu 2006. Der Leseunterricht in Deutschland blieb weiterhin stark gelenkt und wenig differenziert.

    Signup and view all the flashcards

    Welche Diskrepanz zeigt IGLU 2016 im Leseunterricht?

    IGLU 2016 stellt eine Diskrepanz zwischen dem Förderbedarf und der tatsächlichen Förderung im Leseunterricht fest. Obwohl etwa zwei Drittel der Schüler Förderbedarf haben, erhalten nur wenige eine spezielle Förderung.

    Signup and view all the flashcards

    Wie sieht die Differenzierung im Mathe- und Sachunterricht aus (TIMSS 2019)?

    In TIMSS 2019 wurden Lehrkräfte nach der Art der Differenzierung im Mathematik- und Sachunterricht befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass im Mathematikunterricht mehr als die Hälfte der Schüler von Lehrkräften unterrichtet werden, die regelmäßig differenzieren. Im Sachunterricht liegt dieser Anteil deutlich niedriger.

    Signup and view all the flashcards

    Zu welchen Maßnahmen ruft IGLU 2021 angesichts der Lesekompetenz-Entwicklung auf?

    IGLU 2021 fordert eine evidenzbasierte Aus- und Fortbildung für Lehrkräfte in den Bereichen Diagnostik, Förderung und Differenzierung. Dies soll helfen, die Lesekompetenz von Schülern zu verbessern und die bestehenden Defizite zu beheben.

    Signup and view all the flashcards

    Was untersucht die Hattie-Studie?

    Die Hattie-Studie (2009) untersucht die Wirksamkeit von verschiedenen Einflussfaktoren auf den Lernerfolg von Schülern. Sie analysiert dabei das Zusammenspiel von Faktoren wie Lernende, Elternhaus, Schule, Lehrkraft, Curriculum und Unterricht.

    Signup and view all the flashcards

    Erziehung

    Erziehung ist ein bewusster, zielgerichteter Prozess, der darauf ausgerichtet ist, das heranwachsende Individuum in seiner Entwicklung zu fördern. Sie findet zwischen zwei Personen statt und beinhaltet die Vermittlung von Wissen, Werten und Fähigkeiten.

    Signup and view all the flashcards

    Bildungsbegriff

    Der Bildungsbegriff entstand im 18. Jahrhundert während der Aufklärung und betont die Bedeutung von Vernunft und dem Beitrag zum Gemeinwesen.

    Signup and view all the flashcards

    Bildungsbegriff nach Humboldt

    Humboldts Bildungsbegriff zielt auf die Entfaltung der individuellen Fähigkeiten und die Teilhabe an allen Lebensbereichen.

    Signup and view all the flashcards

    Verfall des Bildungsgedankens

    Der Bildungsbegriff im 19. Jahrhundert wurde durch die Verengung auf Sachbildung und die Zweiteilung in einfache und höhere Bildung geprägt.

    Signup and view all the flashcards

    Kategoriale und materielle Bildung

    Kategoriale Bildung fokussiert auf die Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten in bestimmten Fächern, während materielle Bildung die ganzheitliche Persönlichkeit und Wertvorstellungen fördert.

    Signup and view all the flashcards

    Bildungsziel in Bayern

    Das bayerische Bildungssystem legt Wert auf die Vermittlung von kulturellen und religiösen Werten, Heimatgefühl, europäischem Bewusstsein und Völkerverständigung.

    Signup and view all the flashcards

    Unterricht

    Unterricht ist ein systematischer und geplanter Lernprozess, der Wissen, Fähigkeiten und Kompetenzen vermittelt. Er findet in Klassen statt und beinhaltet Interaktion zwischen Lehrkraft und Schüler:innen.

    Signup and view all the flashcards

    Effektive Klassenführung

    Alle Handlungen und Strategien, die dazu dienen, Ordnungsstrukturen im Klassenzimmer herzustellen und aufrechtzuerhalten.

    Signup and view all the flashcards

    Kognitive Aktivierung

    Kognitive Aktivierung bezeichnet all diejenigen Maßnahmen, welche die Lehrkraft unternimmt, um die Schülerinnen und Schüler zur aktiven und tiefergehenden Auseinandersetzung mit Lernmaterialien anzuregen.

    Signup and view all the flashcards

    Konstruktive Unterstützung

    Das Ausmaß, in dem die Lehrenden Schülerinnen und Schüler bei (Verständnis-)Schwierigkeiten helfen und die Lernprozesse begleiten.

    Signup and view all the flashcards

    Time on Task

    Umfasst die Einübung von Routinen und Ritualen, Regelklarheit und die Organisation des Klassenzimmers, um Störungen zu vermeiden.

    Signup and view all the flashcards

    Disziplinierungsmaßnahmen

    Lehrkraft reagiert klar, fair und unmittelbar auf Störungen (Konsequenz)

    Signup and view all the flashcards

    Allgegenwärtigkeit und Überlappung

    Die Lehrkraft ist aufmerksam und überblickt das Klassengeschehen, um rechtzeitig einzugreifen.

    Signup and view all the flashcards

    Reibungslosigkeit und Schwung

    Der Unterricht ist flüssig und lebendig, ohne unnötige Unterbrechungen.

    Signup and view all the flashcards

    Gruppenmobilisierung

    Die Lehrkraft aktiviert verschiedene Schülergruppen und hält sie aktiv am Lernprozess beteiligt.

    Signup and view all the flashcards

    Äquilibration

    Das Gleichgewicht zwischen Assimilation und Akkomodation. Assimilation bedeutet, neue Erfahrungen in bestehende Wissensstrukturen einzupassen. Akkomodation bedeutet, die Wissensstrukturen anzupassen, um neue Erfahrungen zu integrieren.

    Signup and view all the flashcards

    Dezentrierung

    Die Fähigkeit, sich der Sichtweise anderer Menschen anzupassen und die eigene Sichtweise zu relativieren.

    Signup and view all the flashcards

    Reversibilität

    Die Fähigkeit, Gedanken und Aktionen in der Zeit umzukehren. Wenn Wasser in ein Glas gegossen wird, kann man sich vorstellen, wie es dort herausgegossen werden kann.

    Signup and view all the flashcards

    Invarianz

    Das Verstehen, dass die Größe eines Objekts unabhängig von seinen Zustand ist. Ein Kneteball bleibt gleich viel Knete, ob er rund oder flach geformt ist.

    Signup and view all the flashcards

    Seriation

    Die Fähigkeit, Objekte nach ihren Eigenschaften (z.B. Größe oder Gewicht) zu ordnen.

    Signup and view all the flashcards

    Klasseninklusion

    Die Fähigkeit, die Beziehung zwischen teilen und dem ganzen zu verstehen. Zum Beispiel: Alle Hunde sind Säugetiere, aber nicht alle Säugetiere sind Hunde.

    Signup and view all the flashcards

    Transitivität

    Die Fähigkeit, logische Schlüsse aus zwei gegebenen Informationen zu ziehen. Wenn A größer als B ist und B größer als C ist, dann ist A größer als C.

    Signup and view all the flashcards

    Hypothetisches Denken

    Die Fähigkeit, sich mit hypothetischen Situationen zu befassen und logisch darüber nachzudenken. Was wäre wenn...?

    Signup and view all the flashcards

    Soziale Eingebundenheit

    Diese Dimension beschreibt, wie gut Schüler sich in der Lernsituation aufgehoben und unterstützt fühlen, z. B. durch wertschätzendes Feedback oder individuelle Unterstützung.

    Signup and view all the flashcards

    Autonomieerleben

    Diese Dimension beschreibt, wie gut die Lernumgebung Schüler dazu motiviert, eigenständig zu lernen und Entscheidungen zu treffen, z. B. durch Mitbestimmungsmöglichkeiten oder selbstständiges Arbeiten.

    Signup and view all the flashcards

    Sozial-emotionale Unterstützung

    Diese Dimension beschreibt, wie gut die Lehrkraft auf die emotionalen Bedürfnisse der Schüler eingeht und sie unterstützt, z. B. durch Empathie, Verständnis und positive Beziehungen

    Signup and view all the flashcards

    Heterogenität von Kindern mit Migrationshintergrund

    Die Gruppe der Kinder mit Migrationshintergrund ist sehr vielfältig und weist große Unterschiede auf. Diese Unterschiede betreffen beispielsweise die Dauer des Kontakts mit der deutschen Kultur, die Herkunftsregion, die Kultur und den Entwicklungsstand des Herkunftslandes sowie die Zukunftsaussichten und mögliche Remigrationen.

    Signup and view all the flashcards

    Kulturelle Einflüsse auf Lernformen

    Die unterschiedlichen kulturellen Hintergründe der Familien können zu unterschiedlichen Einstellungen gegenüber dem schulischen Lernen führen, beispielsweise zu offeneren Lernformen.

    Signup and view all the flashcards

    Differenzierung und Individualisierung im Unterricht

    Lehrkräfte müssen die Heterogenität der Schülerschaft in ihren Unterricht integrieren, indem sie differenzierte und individualisierte Lernangebote erstellen.

    Signup and view all the flashcards

    Warnung vor vereinfachenden Lösungen

    Es ist wichtig, die Heterogenität der Schülerschaft nicht zu ignorieren oder zu vereinfachen. Es sollten keine Lösungen gesucht werden, die alle Schüler gleich behandeln.

    Signup and view all the flashcards

    Fortbildungen für Lehrkräfte

    Lehrkräfte müssen durch spezielle Aus- und Fortbildungen in die Lage versetzt werden, methodisch und didaktisch auf die individuellen Lernbedürfnisse der Schüler zu reagieren.

    Signup and view all the flashcards

    Individualisierung in der Praxis

    Die Frage, ob Individualisierung in der Praxis vollständig umgesetzt werden kann und ihre Ziele erreicht, ist umstritten. Studien zeigen sowohl positive als auch negative Ergebnisse.

    Signup and view all the flashcards

    Skepsis gegenüber Heterogenität als Lernvorteil

    Quantitative und qualitative Studien zeigen Zweifel daran, dass Heterogenität in Lerngruppen per se lernförderlich ist.

    Signup and view all the flashcards

    Effektivität von Binnendifferenzierung

    Forschungsergebnisse zeigen, dass binnendifferenzierter Unterricht im Vergleich zu nicht-binnendifferenziertem Unterricht effektiver ist.

    Signup and view all the flashcards

    Individuelle Förderung in den 1980er Jahren

    Die Einführung von Wochenplanunterricht, Freiarbeit und Stationenlernen ab den 1980er Jahren ermöglichte eine individualisierte und differenzierte Unterrichtsgestaltung, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Schülern eingeht.

    Signup and view all the flashcards

    Heterogenität im 21. Jahrhundert

    Empirische Studien zur Heterogenität und die Thematisierung des Widerspruchs zwischen individualisierender Didaktik und Bildungsstandards prägten den Umgang mit Heterogenität im 21. Jahrhundert. Die Bedeutung variabler Binnendifferenzierung wurde in den Vordergrund gerückt.

    Signup and view all the flashcards

    Strukturelle Entwicklungen zur Inklusion

    Die Jahrgangsmischung, die Einführung von Ganztagsschulen und die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention sind wichtige strukturelle Entwicklungen, die die Diskussion um Heterogenität seit den 2000er Jahren beeinflussen.

    Signup and view all the flashcards

    Lehrerkompetenz und Heterogenität

    Die Lehrerkompetenzen, die für den Umgang mit Heterogenität notwendig sind, wurden in den 2000er Jahren verstärkt thematisiert. Die Diskussion um den Aufbau und die Entwicklung von Lehrerkompetenzen im Umgang mit Heterogenität wurde durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ vorangetrieben.

    Signup and view all the flashcards

    Aktuelle Tendenzen im Umgang mit Heterogenität

    Die steigende Bedeutung von Kooperation und die Nutzung digitaler Medien sind zwei wichtige Tendenzen, die den Umgang mit Heterogenität in den letzten Jahren prägen.

    Signup and view all the flashcards

    Vergleich von Differenzierungsansätzen

    Veröffentlichungen zu Differenzierung, Individualisierung und adaptivem Unterricht vergleichen die Verbreitung dieser Ansätze und ihre verschiedenen Ausprägungen.

    Signup and view all the flashcards

    Komplexität der Differenzierungsansätze

    Unterschiedliche Begrifflichkeiten und methodische Herangehensweisen verstärken die Komplexität und den Mix verschiedener Ansätze bei Differenzierung, Individualisierung und adaptivem Unterricht.

    Signup and view all the flashcards

    Heterogenität in Forschung und Praxis

    Der Umgang mit Heterogenität in den 2000er Jahren wurde stark von empirischen Studien zur Heterogenität geprägt, die sowohl die Bedeutung variabler Binnendifferenzierung als auch den Widerspruch zwischen individualisierender Didaktik und Bildungsstandards thematisierten

    Signup and view all the flashcards

    More Like This

    Self-Regulated Learning Quiz
    5 questions
    Self-Regulated Learning Quiz
    6 questions

    Self-Regulated Learning Quiz

    AgreeableMahoganyObsidian avatar
    AgreeableMahoganyObsidian
    Self-Regulated Learning Quiz
    3 questions

    Self-Regulated Learning Quiz

    AgreeableMahoganyObsidian avatar
    AgreeableMahoganyObsidian
    Self-Regulated Learning and Study Habits
    40 questions
    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser