Podcast
Questions and Answers
Welche Phase des hypovolämischen Schocks beschreibt die zunehmende Unterversorgung und metabolische Azidose durch Laktat?
Welche Phase des hypovolämischen Schocks beschreibt die zunehmende Unterversorgung und metabolische Azidose durch Laktat?
Welche der folgenden Maßnahmen ist beim hypovolämischen Schock unerlässlich?
Welche der folgenden Maßnahmen ist beim hypovolämischen Schock unerlässlich?
Welche der folgenden Symptome ist nicht typisch für einen anaphylaktischen Schock?
Welche der folgenden Symptome ist nicht typisch für einen anaphylaktischen Schock?
Welche Substanz wird bei Kontakt mit einem Allergen freigesetzt und verursacht Gefäßweitstellung und Bronchokonstriktion?
Welche Substanz wird bei Kontakt mit einem Allergen freigesetzt und verursacht Gefäßweitstellung und Bronchokonstriktion?
Signup and view all the answers
Welche Maßnahme sollte in einem akuten anaphylaktischen Schock ergriffen werden?
Welche Maßnahme sollte in einem akuten anaphylaktischen Schock ergriffen werden?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Ursachen tragen zur Entstehung von Fieber bei älteren Menschen bei?
Welche der folgenden Ursachen tragen zur Entstehung von Fieber bei älteren Menschen bei?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Symptome sind bei älteren Menschen oft nicht vorhanden, obwohl Fieber möglicherweise vorliegt?
Welche der folgenden Symptome sind bei älteren Menschen oft nicht vorhanden, obwohl Fieber möglicherweise vorliegt?
Signup and view all the answers
Was beschreibt den Pfortaderkreislauf?
Was beschreibt den Pfortaderkreislauf?
Signup and view all the answers
Welche Maßnahme ist nicht Teil des Managements bei einer Ösophagusvarizenblutung?
Welche Maßnahme ist nicht Teil des Managements bei einer Ösophagusvarizenblutung?
Signup and view all the answers
Was sind mögliche Ursachen für eine Gastritis?
Was sind mögliche Ursachen für eine Gastritis?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Ereignisse fallen unter Großschadensereignisse?
Welche der folgenden Ereignisse fallen unter Großschadensereignisse?
Signup and view all the answers
Was gehört nicht zu den Pflichten eines Rettungssanitäters?
Was gehört nicht zu den Pflichten eines Rettungssanitäters?
Signup and view all the answers
Was ist ein wesentlicher Bestandteil der Dokumentationspflicht nach §5 SanG?
Was ist ein wesentlicher Bestandteil der Dokumentationspflicht nach §5 SanG?
Signup and view all the answers
Welche Pflicht verpflichtet den Rettungssanitäter, Informationen an berechtigte Personen weiterzugeben?
Welche Pflicht verpflichtet den Rettungssanitäter, Informationen an berechtigte Personen weiterzugeben?
Signup and view all the answers
Welche Maßnahme ist gemäß der Verschwiegenheitspflicht nicht erforderlich?
Welche Maßnahme ist gemäß der Verschwiegenheitspflicht nicht erforderlich?
Signup and view all the answers
Was sind typische neurologische Symptome einer Hypoglykämie?
Was sind typische neurologische Symptome einer Hypoglykämie?
Signup and view all the answers
Welche Maßnahme sollte bei einer Epistaxis durchgeführt werden?
Welche Maßnahme sollte bei einer Epistaxis durchgeführt werden?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Maßnahmen ist nicht erforderlich bei einer Hyperglykämie?
Welche der folgenden Maßnahmen ist nicht erforderlich bei einer Hyperglykämie?
Signup and view all the answers
Welche Komplikation kann aus einer Hypoglykämie resultieren?
Welche Komplikation kann aus einer Hypoglykämie resultieren?
Signup and view all the answers
Was sind Anzeichen einer Überdosierung von Insulin?
Was sind Anzeichen einer Überdosierung von Insulin?
Signup and view all the answers
Welche Lagerung ist optimal bei einem Patienten mit Bewusstseinsklarheit und Hypoglykämie?
Welche Lagerung ist optimal bei einem Patienten mit Bewusstseinsklarheit und Hypoglykämie?
Signup and view all the answers
Welcher dieser Werte sollte bei der Überwachung eines Patienten mit Hypoglykämie kontrolliert werden?
Welcher dieser Werte sollte bei der Überwachung eines Patienten mit Hypoglykämie kontrolliert werden?
Signup and view all the answers
Welche dieser Ursachen führt nicht zu Hypoglykämie?
Welche dieser Ursachen führt nicht zu Hypoglykämie?
Signup and view all the answers
Was ist die Voraussetzung für das Recht auf Selbstbestimmung?
Was ist die Voraussetzung für das Recht auf Selbstbestimmung?
Signup and view all the answers
Wie lange beträgt die Rezertifizierungspflicht intern laut JUH?
Wie lange beträgt die Rezertifizierungspflicht intern laut JUH?
Signup and view all the answers
Welche Handlung ist nötig, um eine Unterbringung ohne Verlangen durchzuführen?
Welche Handlung ist nötig, um eine Unterbringung ohne Verlangen durchzuführen?
Signup and view all the answers
Was regelt das Unterbringungsgesetz (UbG)?
Was regelt das Unterbringungsgesetz (UbG)?
Signup and view all the answers
Wer ist nicht befugt, die Voraussetzungen für eine Unterbringung zu untersuchen?
Wer ist nicht befugt, die Voraussetzungen für eine Unterbringung zu untersuchen?
Signup and view all the answers
Welche Rechte haben Patienten im Hinblick auf ihre Behandlung?
Welche Rechte haben Patienten im Hinblick auf ihre Behandlung?
Signup and view all the answers
Was gehört nicht zu den Voraussetzungen für eine Einwilligung?
Was gehört nicht zu den Voraussetzungen für eine Einwilligung?
Signup and view all the answers
Was umfasst den Tätigkeitsbereich des Rettungssanitäters gemäß §9 SanG?
Was umfasst den Tätigkeitsbereich des Rettungssanitäters gemäß §9 SanG?
Signup and view all the answers
Study Notes
Schock
- Hypovolämischer Schock: Absoluter Volumenmangel durch starke innere oder äußere Blutungen.
- Dehydration: Zeitverzögerter Volumenmangel durch Verbrennungen, Erbrechen oder Durchfall (häufig bei Säuglingen).
- Symptome: Blasse Haut, kalter Schweiß, Tachykardie, Bewusstseinsstörung, niedriger Blutdruck.
- Maßnahmen: Stillung der Blutung, ausreichende Sauerstoffzufuhr, Kontrolle der Vitalparameter, wärmeerhalt, Lagerung nach Zustand, Notarzt.
Anaphylaktischer Schock
- Schwerste Form einer allergischen Reaktion aufgrund von Medikamenten, Tiergiften, Nahrungsmitteln.
- Durch Allergenkontakt wird Histamin freigesetzt, was zu Gefäßweitstellung, Gefäßdurchlässigkeit und Bronchokonstriktion führt.
- Symptome: Hautrötung, Ausschlag, Juckreiz, Quaddeln, Schwellung, Ödeme, Atemnot, niedriger Blutdruck, Tachykardie.
- Maßnahmen: Lagerung nach Zustand, Stillung der Ursache, Sauerstoffzufuhr, Vitalparameterkontrolle, Notarzt.
Hyperglykämie
- Blutzuckerwert über 250 mg/dl, langsamer Verlauf über Tage.
- Ursachen: Fehlende oder falsche Dosierung von Medikamenten, Diabetes mellitus, Infektionen, Verletzungen, Stress,
- Symptome: Müdigkeit, Durst, vermehrtes Wasserlassen, vermehrter Hunger, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Atemnot, Bewusstseinsstörung.
- Maßnahmen: Kontrolle des Blutzuckerspiegels, Flüssigkeit, Medikamentenanpassung, bei Bedarf Notarzt.
Hypoglykämie
- Blutzuckerwert unter 70 mg/dl, schneller Verlauf über wenige Stunden.
- Ursachen: Überdosierung von Insulin, fehlende Mahlzeiten, körperliche Anstrengung, Fieber,
- Symptome: Heißhunger, Schweißausbrüche, Herzrasen, Unruhe, Verwirrtheit, Krampfanfälle, Bewusstseinsstörung.
- Maßnahmen: Zuckerzufuhr (Traubenzucker, Schokolade), Kontrolle des Blutzuckerspiegels, Lagerung nach Zustand, Sauerstoffzufuhr, Notarzt.
Ösophagusvarizenblutung
- Komplikation bei Leberzirrhose durch erhöhten Druck im Pfortaderkreislauf, welcher zu Umgehungskreisläufen im Ösophagus führt.
- Symptome: Übelkeit, Erbrechen von rotem Blut, Atembeschwerden.
- Maßnahmen: Lagerung nach Zustand, ausreichende Sauerstoffzufuhr, Kontrolle der Vitalparameter, Notarzt.
Gastritis
- Entzündung der Magenschleimhaut.
- Ursachen: Bakterien, Alkoholkonsum, Nikotin, scharfe Speisen.
- Symptome: Oberbauchschmerz, Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit.
- Maßnahmen: Vermeidung von Reizstoffen, Medikamente, Ernährungsumstellung, ausreichende Flüssigkeit.
Massivunfälle
- Unterteilung in Großschadensereignisse, Katastrophenereignisse, geplante Großeinsätze.
Pflichten des Rettungssanitäters
- Allgemeine Pflichten: Gewissenhafte Tätigkeitsausübung, lege artis, Notarztnachforderung.
- Dokumentationspflicht: Umfangreiche, genaue und objektive Dokumentation der geleisteten Hilfe.
- Verschwiegenheitspflicht: Schutz der Privatsphäre der Patienten, Ausnahmen bei meldepflichtigen Erkrankungen, SV und anderen Kostenträgern, Einwilligung des Patienten.
- Auskunftspflicht: Gegenüber Patienten, gesetzlichen Vertretern und Angehörigen weiterer Gesundheitsberufe.
- Fortbildungspflicht: Regelmäßige Fortbildungen zur Aktualisierung der Fachkenntnisse.
- Rezertifizierungspflicht: Regelmäßige Überprüfung der CPR- und SAED-Kompetenzen.
Patientenrechte
- Recht auf Behandlung und Pflege.
- Recht auf Dokumentation und Einsicht.
- Recht auf Achtung und Würde.
- Recht auf Selbstbestimmung.
Unterbringungsgesetz (UbG)
- Reguliert die Unterbringung psychisch kranker Personen.
- Unterbringung entweder auf Verlangen oder ohne Verlangen.
- Voraussetzungen für Unterbringung: Psychische Krankheit, Eigen- oder Fremdgefährdung, keine alternative Behandlung möglich.
- Unterbringung ohne Verlangen: Erfordert Untersuchung durch Arzt oder Polizeiarzt, bei Gefahr im Verzug durch Landespolizeibehörde.
Tätigkeitsbereich des Rettungssanitäters
- § 9 SanG: Eigenverantwortliche Anwendung von Maßnahmen der qualifizierten Ersten Hilfe, Sanitätshilfe und Rettungstechnik, einschließlich diagnostischer und therapeutischer Verrichtungen.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz werden verschiedene Arten von Schock untersucht, einschließlich hypovolämischem und anaphylaktischem Schock, sowie deren Symptome und erforderliche Maßnahmen. Teste dein Wissen über die Notfallmedizin und lerne, wie man in kritischen Situationen richtig reagiert.