Säure-Basen-Haushalt Quiz

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Was sind Nährstoffe in Bezug auf die Ernährungslehre?

  • Unverdauliche Bestandteile von Lebensmitteln, die keine gesundheitlichen Vorteile bieten
  • Bestandteile von Fast Food, die zu Gewichtszunahme und Gesundheitsproblemen führen
  • Künstliche Nahrungsergänzungsmittel, die ausschließlich für Sportler geeignet sind
  • Nahrungsbestandteile, die zum Aufbau und Erhaltung von Körpersubstanzen dienen, zur Energielieferung und zur Aufrechterhaltung der Körperfunktionen (correct)

Was versteht man unter einem Lebensmittel in der Ernährungslehre?

  • Snack-Lebensmittel, die nur für den kurzfristigen Energieschub geeignet sind
  • Künstlich hergestellte Produkte, die keine ernährungsphysiologischen Eigenschaften besitzen
  • Lebensmittel, die ausschließlich für Diätzwecke verwendet werden
  • Substanz, die als Teil einer Mahlzeit oder eines Snacks verzehrt wird, um Energie und Nährstoffe zur Erhaltung der Gesundheit zu liefern; von Pflanzen oder Tieren stammend und als Ganzes oder als einzelne Bestandteile, mit oder ohne Verarbeitung und Vermischung mit anderen Zutaten, verzehrt werden (correct)

Was ist eine angemessene Ernährung in Bezug auf die Gesundheit?

  • Eine streng kalorienreduzierte Ernährung ohne jegliche Nahrungsaufnahme
  • Eine Ernährung mit übermäßigem Konsum von zuckerhaltigen Getränken und stark verarbeiteten Lebensmitteln
  • Eine Ernährung mit ausschließlich proteinreichen Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln
  • Eine ausgewogene Ernährung in Verbindung mit regelmäßiger körperlicher Betätigung (correct)

Welche Auswirkungen kann schlechte Ernährung haben?

<p>Verminderte Immunität, erhöhte Krankheitsanfälligkeit, beeinträchtigte körperliche und geistige Entwicklung und verminderter Produktivität (A)</p> Signup and view all the answers

Wozu führt der Konsum von Orangensaft?

<p>Zu einem Anstieg des Harn-PH-Wertes (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Wirkung hat hydrogencarbonatreiches Mineralwasser auf den Urin?

<p>Es führt zu einem höheren pH-Wert des Urins (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Ernährungsform kann Einfluss auf die renale Säurelast nehmen?

<p>Abwechslungsreiche Ernährung mit moderater Proteinaufnahme (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist die relevante Wirkung von fasten und hoher Nettosäureexkretion in Bezug auf die Nierenfunktion?

<p>Sie senken die renale Säurelast (C)</p> Signup and view all the answers

Woraus sind Kohlenhydrate aufgebaut?

<p>Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist Stevia?

<p>Ein Süßungsmittel aus Südamerika (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Lebensmittel spielen eine Rolle in Zell-Zell-Wechselwirkungen?

<p>Kohlenhydrate (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist Stärke?

<p>Eine Speicherform für Kohlenhydrate (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Mineral ist ein Bestandteil resistenter Stärke in Lebensmitteln?

<p>Kalium (D)</p> Signup and view all the answers

Was sind positive Wirkungen der hohen Ballaststoffzufuhr?

<p>Verlängerte Sättigung und geringere Transitzeit im Dickdarm (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Quellen liefern Ballaststoffe?

<p>Ballaststoffe aus Gemüse, Obst und Kartoffeln: überwiegend lösliche, bakteriell abbaubare Polysaccharide (A)</p> Signup and view all the answers

Welche negativen Wirkungen können bei hoher Ballaststoffzufuhr auftreten?

<p>Bei hoher Ballaststoffaufnahme in Kombination mit geringer Flüssigkeitszufuhr: negative Flüssigkeitsbilanz und Obstipation bei Kindern und Senioren (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine Empfehlung zur Ballaststoffzufuhr?

<p>Konsum natürlicher ballaststoffreicher Lebensmittel (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Faktoren können potentiell negative Wirkungen hoher Ballaststoffzufuhr verursachen?

<p>Einnahme isolierter Ballaststoffe (Ballaststoffpräparate) (D)</p> Signup and view all the answers

Was sind Unterschiede zwischen Ballaststoffen und Süßstoffen?

<p>Süßstoffe: Substanzen mit intensivem Süßgeschmack, keine praktikable Energie, insulinunabhängig, nicht kariogen, nicht konservierend (A)</p> Signup and view all the answers

Was sind Funktionen von Fetten (Lipiden)?

<p>Funktionen: Energiespeicher und Wärmeisolator, Substrat zur Synthese von Gallensäuren/Vitamin D/Steroidhormonen, Substrat zur Synthese von Eikosanoiden, Trägersubstanz für fettlösliche Vitamine, Stoffklasse der Lipide (C)</p> Signup and view all the answers

Welcher Faktor beeinflusst die Auswahl von Lebensmitteln NICHT?

<p>Klima (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Merkmal von isotonen Getränken?

<p>Sie entsprechen dem Blut in Bezug auf osmotisch aktive Teilchen (D)</p> Signup and view all the answers

Welcher Faktor führt zu einer Steigerung des Flüssigkeitsbedarfs um mehrere Liter?

<p>Hohe Zufuhr von Protein (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Getränk ist ein idealer Durstlöscher?

<p>Wasser und ungesüßte Früchte- &amp; Kräutertees (A)</p> Signup and view all the answers

Welcher pH-Wert charakterisiert isotone Getränke?

<p>Neutraler pH-Wert von 7 (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Ursache kann zu einer respiratorischen Acidose führen?

<p>Respiratorische Insuffizienz (D)</p> Signup and view all the answers

Welcher Faktor trägt zur renalen Säurelast bei?

<p>Größere Mengen Alkalisalze organischer Säuren (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Kindernahrungsmittel weist einen hohen Zuckeranteil auf?

<p>$1 ml/kcal$ (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Tätigkeit führt zur Protonen-Produktion im Körper?

<p>$Aktivitäten der Proteine &amp; Enzyme$ (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Substanz ist unlöslich und unverdaulich für Menschen?

<p>Cellulose (C)</p> Signup and view all the answers

Durch welche Hormone wird die Glykogenlyse ausgelöst?

<p>Glukagon (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Substanz kommt in Brot, Cornflakes und gekochten kalten Kartoffeln vor?

<p>Maltodextrin (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Hormone sind an der Auslösung der Glykogensynthese beteiligt?

<p>Insulin (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Substanz dient als Kohlenhydratspeicher im menschlichen und tierischen Körper?

<p>Glykogen (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Wirkung haben Ketonkörper im Organismus?

<p>Ersetzen Glucose als Energiesubstrat (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Hormone lösen die Glykogenlyse aus?

<p>Glukagon (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist die proteine-sparende Wirkung von Kohlenhydraten?

<p>Verhinderung des Proteinabbaus (D)</p> Signup and view all the answers

Was sind die Auswirkungen einer kohlenhydratreichen Ernährung auf die Ketonkörperbildung?

<p>Verhinderung der Ketonkörperbildung (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Lebensmittel haben eine geringere Energiedichte als fettreiche Lebensmittel?

<p>Kohlenhydratreiche Lebensmittel (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Hormon ist für die Konstantes Glykogenvorhandensein in der Leber verantwortlich?

<p>Insulin (A)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Orangensaft & Urin-pH

Orangensaft kann den pH-Wert des Urins erhöhen.

Mineralwasser alkalisierende Wirkung

Hydrogencarbonatreiches Mineralwasser wirkt alkalisierend und erhöht den pH-Wert des Urins.

Einfluss der Ernährung auf Säurelast

Die renale Säurelast wird durch Trennung von Protein und Kohlenhydraten sowie Bevorzugung 'basenüberschüssiger' Lebensmittel beeinflusst.

Risikogruppen bei Fasten und einseitiger Ernährung

Fasten und Ernährung mit hoher Säurelast sind besonders relevant für Frühgeborene, ältere Menschen und Patienten mit Nierenproblemen.

Signup and view all the flashcards

Gesunde Ernährung & Säurelast

Eine ausgewogene Ernährung mit moderater Proteinzufuhr senkt die renale Säurelast und verbessert die Pufferkapazität des Körpers.

Signup and view all the flashcards

Bestandteile von Kohlenhydraten

Kohlenhydrate bestehen aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff und entstehen durch Photosynthese.

Signup and view all the flashcards

Kohlenhydrat-Klassifikation

Kohlenhydrate werden in Monosaccharide, Disaccharide, Oligosaccharide und Polysaccharide unterteilt.

Signup and view all the flashcards

Monosaccharide Beispiele

Glucose, Fructose und Saccharose sind Beispiele für Einfachzucker.

Signup and view all the flashcards

Stevia

Stevia ist ein Süßstoff aus Südamerika, der 100-300 Mal süßer ist als Zucker und als Diabetes-Schutz gilt.

Signup and view all the flashcards

Kohlenhydrate & Zellkommunikation

Kohlenhydrate spielen eine wichtige Rolle bei der Kommunikation zwischen Zellen.

Signup and view all the flashcards

Stärke

Stärke ist die Speicherform von Kohlenhydraten in Pflanzen.

Signup and view all the flashcards

Resistente Stärke

Resistente Stärke ist eine Form von Stärke, die im Dünndarm nicht abgebaut werden kann.

Signup and view all the flashcards

Maltodextrin und Maltose

Chemisch modifizierte Stärke, die in Brot, Cornflakes und gekochten kalten Kartoffeln vorkommt.

Signup and view all the flashcards

Cellulose

Ein Ballaststoff, der für Menschen unlöslich und unverdaulich ist.

Signup and view all the flashcards

Glykogen Speicher

Die Speicherform von Kohlenhydraten im menschlichen und tierischen Körper.

Signup and view all the flashcards

Glykogenspeicher Ausbildung

Kann durch Training und Fasten erhöht werden.

Signup and view all the flashcards

Glykogensynthese

Die Synthese von Glykogen ist abhängig von Insulin.

Signup and view all the flashcards

Glykogen in der Leber

In der Leber ist immer eine gewisse Menge Glykogen vorhanden.

Signup and view all the flashcards

Glykogenlyse

Wird durch Glukagon, Cortisol und Adrenalin ausgelöst.

Signup and view all the flashcards

Proteinsparende Wirkung

Kohlenhydrate helfen, Proteine im Körper zu schonen.

Signup and view all the flashcards

Kohlenhydrat Bedarf

Sollte mindestens 10% des täglichen Energiebedarfs decken.

Signup and view all the flashcards

Antiketogene Wirkung

Kohlenhydrate vermindern die Bildung von Ketonkörpern.

Signup and view all the flashcards

Ketonkörper

Acetacetat, β-Hydroxybutyrat und Aceton.

Signup and view all the flashcards

Entstehung Ketonkörper

Entstehen aus Fettsäuren und ketoplastischen Aminosäuren.

Signup and view all the flashcards

Rolle Ketonkörper

Ketonkörper können im Notfall Glucose als Energiequelle ersetzen.

Signup and view all the flashcards

Gefahr durch Ketonkörper

Hohe Ketonkörperkonzentrationen können zu Ketoazidose und diabetischem Koma führen.

Signup and view all the flashcards

Blutglucose

Dienen als kurzfristige Energiereserve und regulieren den Blutzucker.

Signup and view all the flashcards

Energiedichte

Enthalten weniger Energie pro Gewichtseinheit als fettreiche Lebensmittel.

Signup and view all the flashcards

Isoglukose

Süßungsmittel, das aus Glucose und Fructose hergestellt wird.

Signup and view all the flashcards

Ballaststoffe

Zellwandbestandteile oder Speicherstoffe pflanzlicher Lebensmittel.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

  1. Orangensaft-Konsum führt zu einem Anstieg des Harn-pH-Wertes.
  2. Hydrogencarbonatreiches Mineralwasser hat eine alkalisierende Wirkung, was dem Urin einen höheren pH-Wert verleiht.
  3. Einfluss verschiedener Ernährungsformen auf die renale Säurelast: Grundprinzipien sind die Trennung von Protein und Kohlenhydraten sowie die Bevorzugung von "basenüberschüssigen" Lebensmitteln.
  4. Fasten und Ernährung mit hoher Nettosäureexkretion: Relevanz für Frühgeborene, ältere Menschen und Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion.
  5. Abwechslungsreiche Ernährung mit moderater Proteinaufnahme senkt renale Säurelast und erhöht die Pufferkapazität des Organismus.
  6. Kohlenhydrate: Aufgebaut aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff durch Photosynthese.
  7. Monosaccharide, Disaccharide, Oligosaccharide und Polysaccharide: Basis für die Klassifikation von Kohlenhydraten.
  8. Monosaccharide = Einfachzucker: Glucose, Fructose und Saccharose.
  9. Diabetes-Schutz durch Stevia: Süßungsmittel aus Südamerika, 100-300 Mal süßer als Haushaltszucker.
  10. Rolle von Kohlenhydraten in Zell-Zell-Wechselwirkungen.
  11. Stärke: Speicherform für Kohlenhydrate.
  12. Resistente Stärke: Nicht hydrolisierbare Form von Stärke in Lebensmitteln.

Zusammenfassend: Der Orangensaft-Konsum führt zu einem Anstieg des Harn-pH-Wertes, da sich hydrogencarbonatreiches Mineralwasser alkalisierend aufnimmt. Die Ernährung kann Einfluss auf die renale Säurelast nehmen, und speziell fasten und eine hohe Nettosäureexkretion sind relevant für Frühgeborene, ältere Menschen und Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion. Abwechslungsreiche Ernährung mit moderater Proteinaufnahme senkt renale Säurelast und erhöht die Pufferkapazität des Organismus. Kohlenhydrate sind ein wichtiger Bestandteil der Ernährung, aufgebaut aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff durch Photosynthese. Monosaccharide, Disaccharide, Oligosaccharide und Polysaccharide bilden die Grundlage der Klassifikation von Kohlenhydraten. Glucose, Fructose und Saccharose sind Monosaccharide, und Stevia ist ein Süßungsmittel aus Südamerika, das 100-300 Mal süßer als Haushaltszucker ist. Kohlenhydrate spielen eine Rolle in Zell-Zell-Wechselwirkungen und in der Struktur von Lebensmitteln wie Stärke, wobei resistente Stärke in Lebensmitteln eine nicht hydrolisierbare Form darstellt.

  • Maltodextrin und Maltose: chemisch modifizierte Stärke in Brot, Cornflakes und gekochten kalten Kartoffeln
  • Cellulose: unlöslich und unverdaulich für Menschen
  • Glykogen: Kohlenhydratspeicher im menschlichen und tierischen Körper
  • Ausbildung des Glykogenspeichers: durch Training und Fasten steigerbar
  • Glykogensynthese: insulin-abhängig
  • Konstantes Glykogenvorhandensein in der Leber
  • Glykogenlyse: durch Glukagon, Cortisol und Adrenalin ausgelöst
  • Proteinsparende Wirkung von Kohlenhydraten
  • Mindestanforderung an Kohlenhydraten: 10% des Tagesenergiebedarfs
  • 40 Antiketogene Wirkung von Kohlenhydraten: vermindert Ketonkörperbildung
  • Ketonkörper: Acetacetat, β-Hydroxybutyrat und Aceton
  • Fettsäuren und ketoplastische Aminosäuren: Entstehung von Ketonkörpern
  • Rolle von Ketonkörpern: ersetzen Glucose als Energiesubstrat
  • Ketoacidosis und diabetisches Koma: Folge hoher Ketonkörperkonzentration
  • Kohlenhydrate im Organismus: Leber, Glykogenarten und deren Menge/Konzentration
  • Blutglucose: kurzfristige Energiereserve und Blutzuckerregulation
  • Glucose: höchste Energiegewinngröße pro Gewichtseinheit
  • Kohlenhydratreiche Lebensmittel: geringere Energiedichte als fettreiche Lebensmittel
  • Gewichtsverlust: Mechanismen begünstigt durch Ketonkörperbildung oder höheren Proteinanteil der Kost
  • Isoglukose: Süßungsmittel aus Glucose und Fructose
  • Ballaststoffe: Zellwandbestandteile oder Speicherstoffe pflanzlicher Lebensmittel
  • Physikalisch-chemische Eigenschaften: Zusammensetzung der Monomere, Kettenlänge und Verzweigungsgrad
  • Wirkung aufgrund von Löslichkeitsverhalten: vollständiger bakterieller Abbau, verzögerte Magenentleerung und verzögerte Glukoseabsorption
  • Erhöhung des Stuhlvolumens und Stuhlmasse/-frequenz
  • Wasserunlösliche Nahrungsfasern: Passagezeit des Speisebreis verkürzen
  • Wasserlösliche Ballaststoffe: Einfluss auf den Glukose- und Fettstoffwechsel.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

More Like This

Quiz zum Säure-Basen-Haushalt
7 questions
Blut & Säure-Base-Haushalt Quiz
57 questions

Blut & Säure-Base-Haushalt Quiz

ComprehensiveConceptualArt avatar
ComprehensiveConceptualArt
Chemie: Säure-Base Reaktionen
10 questions

Chemie: Säure-Base Reaktionen

SignificantMoldavite3804 avatar
SignificantMoldavite3804
Use Quizgecko on...
Browser
Browser