Römische Geschichte - Zusammenfassung
23 Questions
1 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Verbinden Sie die historischen Ereignisse mit ihren ungefähren Daten.

Eroberung Roms durch die Kelten = ca. 387 Die Eroberung des etruskischen Veii durch Rom = 396 Die Niederlage Roms an der Allia = ca. 387 Die Zwölftafelgesetze = ca. 450

Ordnen Sie die folgenden Ereignisse in der römischen Geschichte ihren entsprechenden Phasen zu.

Leges Liciniae Sextiae = Ständekämpfe Der 1. Punische Krieg = Römische Expansion Die Eroberung des etruskischen Veii = Römische Expansion Die Einrichtung Siziliens, Sardiniens, Korsikas als römische Provinzen = Römische Expansion

Verbinden Sie die historischen Personen mit ihren relevanten Ereignissen.

Hamilkar = Aufbau der karthagischen Herrschaft in Spanien Phyrros von Epirus = Krieg Roms gegen Tarent Scipio Africanus = Sieg über Hannibal bei Zama Hannibal = 2. Punischer Krieg

Verbinden Sie die römischen Gesetze mit ihrer Bedeutung.

<p>Lex Hortensia = Anerkennung der Verbindlichkeit von Plebisziten Leges Liciniae Sextiae = Zulassung der Plebeier zum Konsulat Zwölftafelgesetze = Gesetzgebung im frühen Rom Der erste Vertrag zwischen Rom und Karthago = Beginn der römisch-karthagischen Rivalität</p> Signup and view all the answers

Welche wichtigen Ereignisse kennzeichnen den Beginn und das Ende der römischen Republik?

<p>Die Entstehung des Römischen Reichs = Ende der Republik Der Sturz des Königtums = Beginn der Republik Der Beginn der Ständekämpfe = Beginn der Republik Die Eroberung Roms durch die Kelten = Beginn der Republik</p> Signup and view all the answers

Welcher Zeitraum entspricht dem Beginn der politischen und militärischen Expansion Roms?

<p>Die Entwicklung des politischen Systems der frühen römischen Republik = Beginn der Expansion Die Kriege gegen die Latinischen Bundesgenossen = Beginn der Expansion Die Kriege gegen Karthago = Beginn der Expansion Die Eroberung des etruskischen Veii = Beginn der Expansion</p> Signup and view all the answers

Welche Ereignisse markieren den Beginn und die Beendigung der Ständekämpfe?

<p>Der Sturz des Königtums = Beginn der Ständekämpfe Die Leges Liciniae Sextiae = Beginn der Ständekämpfe Die Ausweitung der römischen Herrschaft in Mittelitalien = Beendigung der Ständekämpfe Die Lex Hortensia = Beendigung der Ständekämpfe</p> Signup and view all the answers

Verbinden Sie die Kriegsereignisse mit ihren direkten Auswirkungen auf die römische bzw. karthagische Geschichte.

<p>Die Niederlage Roms an der Allia = Schwächung Roms Der Sieg bei Sentinum = Befriedung und Ausweitung der römischen Macht Der 1. Punische Krieg = Beginn der Rivalität zwischen Rom und Karthago, Ausweitung des römischen Einflusses im Mittelmeer Der 2. Punische Krieg = Ausweitung der römischen Macht im Mittelmeer, Schwächung Karthagos</p> Signup and view all the answers

Ordne die Ereignisse den entsprechenden Jahren zu:

<p>Sieg bei Kynoskephalai = 196 Zerstörung Karthagos = 146 Beginn des Bürgerkrieges zwischen Caesar und Pompeius = 49 Diktatur Sullas in Rom = 82 - 80</p> Signup and view all the answers

Ordne die Ereignisse den entsprechenden Beschreibungen zu:

<p>Landreform des Ti.Gracchus = lex agraria Krieg gegen König Iugurtha von Numidien = Cons.C.Marius Konsulat Ciceros = Verschwörung des Catilina Ermordung Ciceros = 7.12.43</p> Signup and view all the answers

Ordne die Kriege den entsprechenden Zeitperioden zu:

<p>Krieg Roms mit Antiochos III. = 192 – 188 3.Punischen Krieg = 149 – 146 3.Krieg gegen Mithridates von Pontus = 74 – 63 Bundesgenossenkrieg in Italien = 91 – 88</p> Signup and view all the answers

Ordne die Personen den entsprechenden Ereignissen zu:

<p>Pompeius = Vorläufiger Höhepunkt der Machtstellung Caesar = Diktatur zwischen 49 – 44 Octavian = Sieg bei Actium Sullas = Gesetzgebung zur Wiederherstellung der Macht des Senates</p> Signup and view all the answers

Ordne die wichtigsten Ereignisse der römischen Geschichte zu:

<p>Eroberung Alexandrias durch Octavian = 30 Ermordung Caesars = 15.3.44 Diktatur Sullas = 82 - 80 Landreform = 133</p> Signup and view all the answers

Ordne die Konsulate den entsprechenden Jahren zu:

<p>1.Konsulat Caesars = 59 Konsulate des C.Marius = 104 – 100 Konsulat Ciceros = 63 2.Triumvirat zwischen Octavian, Antonius, Lepidus = 43</p> Signup and view all the answers

Ordne die bedeutenden militärischen Siege den entsprechenden Gegnern zu:

<p>Siege des Marius über Teutonen = Aquae Sextiae Tod des Crassus = Niederlage bei Carrhae Sieg Octavians über Antonius = bei Actium Sieg bei Magnesia = Antiochos III.</p> Signup and view all the answers

Ordne die wichtigsten Reformen und Gesetze den entsprechenden Zeitperioden zu:

<p>Übergang aller italischer Bundesgenossen in das römische Bürgerrecht = 91 – 88 Gesetzgebung zur Wiederherstellung des Senats = 82 - 80 Adoption des C.Octavius durch Caesar = 44 Freiheitserklärung von Korinth für die griechischen Poleis = 196</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Kaiser den Dynastien zu:

<p>Tiberius = julisch-claudische Dynastie Vespasian = Flavische Dynastie Trajan = Adoptivkaiser Severus Alexander = Severer Dynastie</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die bedeutenden Kriege den entsprechenden Zeiträumen zu:

<p>Dakerkriege = 101 – 107 n.Chr. Kriege Mark Aurels gegen die Parther = 162 – 166 n.Chr. Bar Kochba-Aufstand = 132 – 135 n.Chr. Christenverfolgungen unter Decius = 249 – 251 n.Chr.</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Entwicklungen der römischen Bürgerrechte den Daten zu:

<p>Verleihung des römischen Bürgerrechts = 212 n.Chr. Preisedikt Diocletians = 301 n.Chr. Sieg Konstantins an der Milvischen Brücke = 312 n.Chr. Konzil von Nikaia = 325 n.Chr.</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Ausbrüche den zugehörigen Städten zu:

<p>Vesuvausbruch = Pompeii und Herculaneum Brand Roms = 64 n.Chr. Arminius' Sieg im Teutoburger Wald = 9 n.Chr. Sturm auf die Stadt Jerusalem = 70 n.Chr.</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Zeitperioden den Charakteristika zu:

<p>235 – 285 n.Chr. = Soldatenkaiser 96 – 192 n.Chr. = Dynastie der Adoptivkaiser 69 n.Chr. = Vierkaiserjahr 68 n.Chr. = Ende der julisch-claudischen Dynastie</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die historischen Figuren den Taten zu:

<p>Konstantin = Taufe und Tod Diocletian = Konsolidierung durch die Tetrarchie Nero = Tod Trajan = Größte Ausdehnung des Reiches</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die wichtigsten Ereignisse Roms den Jahren zu:

<p>Rückgabe der Feldzeichen durch die Parther = 20 n.Chr. Sieg des Arminius = 9 n.Chr. Ausbruch des Vesuvs = 79 n.Chr. Tod Theodosius d.Gr. = 395 n.Chr.</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Sieg bei Kynoskephalai

Römischer Sieg über die Makedonen 196 v. Chr.

  1. Punischer Krieg

Konflikt von 149 bis 146 v. Chr., der zur Zerstörung Karthagos führte.

Landreform des Ti.Gracchus

Ein Reformgesetz zur Verteilung von öffentlichem Land 133 v. Chr.

Bundesgenossenkrieg

Krieg von 91 bis 88 v. Chr. um die Rechte der italischen Bundesgenossen.

Signup and view all the flashcards

Diktatur Sullas

Diktatur von Sulla zur Wiederherstellung der Senatsmacht zwischen 82 und 80 v. Chr.

Signup and view all the flashcards

  1. Triumvirat

Politisches Bündnis zwischen Pompeius, Caesar und Crassus 60 v. Chr.

Signup and view all the flashcards

Bürgerkrieg zwischen Caesar und Pompeius

Krieg zwischen 49 v. Chr. bis 44 v. Chr. um die Kontrolle über Rom.

Signup and view all the flashcards

Konstitution des Prinzipates

Einrichtung der kaiserlichen Herrschaft unter Augustus im Jahr 27 v. Chr.

Signup and view all the flashcards

Gründungsdatum Karthago

814 v.Chr. wird als traditionelles Gründungsdatum der Stadt Karthago angesehen.

Signup and view all the flashcards

Gründungsdatum Rom

753 v.Chr. gilt als traditionelles Gründungsdatum der Stadt Rom.

Signup and view all the flashcards

Beginn der Republik

510/09 v.Chr. markiert den mythischen Sturz des Königtums und den Beginn der römischen Republik.

Signup and view all the flashcards

Erster Vertrag zwischen Rom und Karthago

Der erste Vertrag zwischen Rom und Karthago wurde 509 v.Chr. geschlossen.

Signup and view all the flashcards

Zwölftafelgesetz

Circa 450 v.Chr. wurde das Zwölftafelgesetz (duodecim tabulae) eingeführt, das grundlegende Rechte festlegte.

Signup and view all the flashcards

Lex Hortensia

287 v.Chr. beendete die Ständekämpfe und erkannte Plebisziten für die res publica an.

Signup and view all the flashcards

Sieg bei Zama

202 v.Chr. besiegte Scipio Africanus Hannibal bei der Schlacht von Zama, was den 2. Punischen Krieg entschied.

Signup and view all the flashcards

Verleihung des Namens Augustus

Otavian erhält 27 v.Chr. den Titel Augustus, der 'der Erhabene' bedeutet und seinen Status erhöht.

Signup and view all the flashcards

Rückgabe der Feldzeichen durch die Parther

Im Jahr 20 n.Chr. erlangen die Römer ihre verlorenen Militärstandards von den Parthern zurück.

Signup and view all the flashcards

Sieg des Arminius im Teutoburger Wald

Im Jahr 9 n.Chr. besiegt Arminius die römischen Truppen unter Varus, was spätere römische Expansionen stoppt.

Signup and view all the flashcards

Beginn der Eroberung Britanniens

Im Jahr 43 n.Chr. wird der britische Eroberungsfeldzug von den Römern gestartet.

Signup and view all the flashcards

Tod Kaiser Neros

Im Jahr 68 n.Chr. stirbt Nero, was das Ende der julisch-claudischen Dynastie markiert.

Signup and view all the flashcards

Dynastie der Flavier

Die Flavische Dynastie regiert von 69 bis 96 n.Chr., die Kaiser sind Vespasian, Titus, Domitian.

Signup and view all the flashcards

Verleihung des römischen Bürgerrechts

Im Jahr 212 n.Chr. erhalten viele Bewohner des römischen Reiches Bürgerrechte durch die Constitutio Antoniniana.

Signup and view all the flashcards

Regierungsbeginn Diocletians

Diocletian beginnt 284 n.Chr. seine Herrschaft und führt die Tetrarchie ein.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Römische Geschichte - Zusammenfassung

  • Traditionelle Gründungsdaten: Karthago (nach Timaios) und Rom (nach Varrus) wurden erwähnt.
  • Königreichsende & Republikbeginn: Ca. 510/09 v. Chr begann die Republik in Rom, eingeleitet durch den Sturz der Könige und die anschließende Auseinandersetzung zwischen Plebejern und Patriziern um Gleichberechtigung.
  • Verträge und Gesetze: Rom und Karthago schloss ca. 450 v. Chr. einen Vertrag. Die Zwölftafelgesetze (duodecim tabulae) spielten eine Rolle. Die Leges Liciniae Sextiae ermöglichten Plebejern Zugang zu den höchsten Ämtern (Konsulat).
  • Lex Hortensia: Um 287 v. Chr. beendete diese Gesetz die Ständekämpfe, indem sie die Beschlüsse der Plebeierversammlung für die gesamte Republik verbindlich erklärte.
  • Eroberungen und Kriege: Die Liste enthält verschiedene Kriege (z.B. gegen die Latiner, Samniten, Etrusker, Gallier, Karthago - Punische Kriege, Tarent, König Pyrrhos von Epirus), Eroberungen wie Veii und die Niederlage 387 v. Chr. an der Allia durch die Kelten.
  • Punische Kriege: Drei bedeutende Kriege zwischen Rom und Karthago, wobei der dritte Krieg 146 v. Chr. mit der Zerstörung Karthagos endete.
  • Weitere Konflikte: Kriege und Auseinandersetzungen mit anderen Völkern und Städten der Antike wurden erwähnt.
  • Politische Entwicklungen: Einführung des Sizilien, Sardinien, Korsika als Provinzen Roms, Aufbau des karthagischen Herrschaftsbereiches in Spanien, Bürgerkriege und Machtkämpfe (z.B. Caesar und Pompeius).
  • Wichtige Persönlichkeiten: Namen wie Timaios, Varrus, Scipio Africanus, Hannibal und Caesar werden in Zusammenhang mit den Konflikten und politischen Entwicklungen genannt.
  • Spätere Ereignisse (Auszug): Dakerkriege, Aufstände, Regierungswechsel, Christenverfolgungen, Regierungsbeginn Diocletians, Konzil von Nicaea, weitere Ereignisse werden erwähnt.

Römisches Heer und Militär

  • Liste von Kriegen: Die Liste enthält eine Auflistung von Kriegen/Konflikten. (z.B. Punische Kriege, Krieg gegen König Pyrrhos von Epirus, Krieg gegen die Kelten usw.) Einzelheiten die zu den einzelnen Kriegen gehören, werden nicht explizit aufgeführt.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Dieses Quiz bietet eine Übersicht über die wichtigsten Ereignisse der römischen Geschichte, einschließlich der Gründung Roms, dem Übergang von der Monarchie zur Republik und bedeutenden Gesetzen wie der Lex Hortensia. Außerdem werden die wesentlichen Eroberungen und Kriege behandelt, die die Entwicklung Roms prägten. Teste dein Wissen über die Schlüsselereignisse der antiken römischen Geschichte.

More Like This

Early Rome and the Roman Republic
10 questions
Roman History Overview
10 questions

Roman History Overview

BrighterConcreteArt avatar
BrighterConcreteArt
Roman Republic to Empire Overview
5 questions
Le Origini e lo Sviluppo della Roma Antica
13 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser