Podcast
Questions and Answers
Erklären Sie, wie das Swico Recyclingsystem zur Verminderung von Elektroschrott beiträgt.
Erklären Sie, wie das Swico Recyclingsystem zur Verminderung von Elektroschrott beiträgt.
Das Swico Recyclingsystem sammelt alte Elektrogeräte und sorgt für deren fachgerechtes Recycling, wodurch wertvolle Materialien zurückgewonnen und schädliche Stoffe umweltgerecht entsorgt werden.
Nennen Sie zwei gefährliche Bestandteile von Elektroschrott und deren potenzielle Umweltschäden.
Nennen Sie zwei gefährliche Bestandteile von Elektroschrott und deren potenzielle Umweltschäden.
Zwei gefährliche Bestandteile von Elektroschrott sind Blei und Quecksilber, die bei falscher Entsorgung den Boden und das Grundwasser kontaminieren können.
Was sind die drei Hauptvorteile des Elektro-Recyclings?
Was sind die drei Hauptvorteile des Elektro-Recyclings?
Die Hauptvorteile sind Ressourcenschonung, Umweltschutz und Abfallreduktion.
Beschreiben Sie die einzelnen Schritte im Recyclingkreislauf von elektronischen Geräten.
Beschreiben Sie die einzelnen Schritte im Recyclingkreislauf von elektronischen Geräten.
Welche Rolle spielen Schadstoffe in Elektroschrott bei der Diskussion um Recycling?
Welche Rolle spielen Schadstoffe in Elektroschrott bei der Diskussion um Recycling?
Erläutern Sie den Unterschied zwischen Recycling, Downcycling und Upcycling anhand von Beispielen.
Erläutern Sie den Unterschied zwischen Recycling, Downcycling und Upcycling anhand von Beispielen.
Erklären Sie den PET-Kreislauf und seine Schritte.
Erklären Sie den PET-Kreislauf und seine Schritte.
Nennen Sie drei ökologische Vorteile des PET-Recyclings.
Nennen Sie drei ökologische Vorteile des PET-Recyclings.
Nennen Sie einen ökonomischen und einen ökologischen Vorteil des PET-Rezyklats.
Nennen Sie einen ökonomischen und einen ökologischen Vorteil des PET-Rezyklats.
Erläutern Sie die ökologischen und sozialen Auswirkungen der Gewinnung von Metallen für Mobiltelefone.
Erläutern Sie die ökologischen und sozialen Auswirkungen der Gewinnung von Metallen für Mobiltelefone.
Warum ist das korrekte Recycling von Mobiltelefonen wichtig?
Warum ist das korrekte Recycling von Mobiltelefonen wichtig?
Was bedeutet der Begriff 'Urban Mining'?
Was bedeutet der Begriff 'Urban Mining'?
Nennen Sie drei Maßnahmen zur Reduktion des Ressourcenverbrauchs.
Nennen Sie drei Maßnahmen zur Reduktion des Ressourcenverbrauchs.
Was ist der Unterschied zwischen Stocks, Ressourcen und Reserven?
Was ist der Unterschied zwischen Stocks, Ressourcen und Reserven?
Nennen Sie zwei Beispiele für erneuerbare und nicht-erneuerbare Ressourcen.
Nennen Sie zwei Beispiele für erneuerbare und nicht-erneuerbare Ressourcen.
Wie lange reichen die nicht-erneuerbaren Ressourcen Braunkohle, Erdgas und Erdöl?
Wie lange reichen die nicht-erneuerbaren Ressourcen Braunkohle, Erdgas und Erdöl?
Was sind die Hauptursachen für die Verdopplung der Abfallmenge in der Schweiz seit 1970?
Was sind die Hauptursachen für die Verdopplung der Abfallmenge in der Schweiz seit 1970?
Warum ist es wichtig, die Abfallmenge vom BIP zu entkoppeln?
Warum ist es wichtig, die Abfallmenge vom BIP zu entkoppeln?
Welche Rolle spielt Recycling bei der Energiegewinnung aus Abfall?
Welche Rolle spielt Recycling bei der Energiegewinnung aus Abfall?
Erläutern Sie den Interessenkonflikt zwischen Kehrichtverbrennung und Recycling.
Erläutern Sie den Interessenkonflikt zwischen Kehrichtverbrennung und Recycling.
Definieren Sie den Begriff 'Recycling'.
Definieren Sie den Begriff 'Recycling'.
Flashcards
Renewable Resource
Renewable Resource
A resource that can be replenished naturally over a relatively short period, such as wood and water.
Non-renewable Resource
Non-renewable Resource
A resource that cannot be replenished naturally or is replenished at a slow rate, such as oil, metals, coal, and natural gas.
Resource vs. Reserve
Resource vs. Reserve
Resources are theoretically usable deposits, while reserves are economically viable deposits that can be extracted using existing technologies.
Waste Generation Trends (Switzerland).
Waste Generation Trends (Switzerland).
Signup and view all the flashcards
Causes of increased waste
Causes of increased waste
Signup and view all the flashcards
Waste-to-energy
Waste-to-energy
Signup and view all the flashcards
Recycling
Recycling
Signup and view all the flashcards
Recycling benefits
Recycling benefits
Signup and view all the flashcards
E-waste problem
E-waste problem
Signup and view all the flashcards
E-waste recycling
E-waste recycling
Signup and view all the flashcards
Recycling benefits
Recycling benefits
Signup and view all the flashcards
E-recycling process
E-recycling process
Signup and view all the flashcards
Electronic waste
Electronic waste
Signup and view all the flashcards
Recycling
Recycling
Signup and view all the flashcards
Downcycling
Downcycling
Signup and view all the flashcards
Upcycling
Upcycling
Signup and view all the flashcards
PET Recycling
PET Recycling
Signup and view all the flashcards
Urban Mining
Urban Mining
Signup and view all the flashcards
Ecological advantages of PET Recycling
Ecological advantages of PET Recycling
Signup and view all the flashcards
Economic advantage of PET Recycling
Economic advantage of PET Recycling
Signup and view all the flashcards
Importance of correct phone recycling
Importance of correct phone recycling
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Lernziele
- Rohstoffe, Ressourcen und Reserven unterscheiden: Stocks (natürliche Vorkommen), Ressourcen (theoretisch nutzbar), Reserven (wirtschaftlich abbaubar)
- Erneuerbare und nicht-erneuerbare Ressourcen kennen und Beispiele nennen: Erneuerbar (z.B. Holz, Wasser), Nicht-erneuerbar (z.B. Erdöl, Metalle, Kohle, Erdgas)
- Reichweite von drei nicht-erneuerbaren Ressourcen (Braunkohle: 348 Jahre, Erdgas: 58 Jahre, Erdöl: 41 Jahre)
- Entwicklung der Schweizer Abfallmenge: Siedlungsabfall hat sich seit 1970 verdreifacht
- Ursachen der Abfallmenge-Entwicklung: Steigender Konsum, Bevölkerungswachstum, hoher Lebensstandard, viele Verpackungen und kurzlebige Konsumgüter, Import von Produkten
- Entkopplung von Abfallmenge und BIP: Wichtig für nachhaltiges Wachstum, weniger Abfall bei höherem Wohlstand, Schutz der Umwelt, Reduzierung von Entsorgungskosten
- Müll als Wertstoff und Energiequelle: Abfall als Rohstoff und Energiequelle, Siedlungsabfälle werden wiederverwertet, Energiegewinnung erhöht sich durch Kehrichtverbrennungsanlagen, die mehr Energie produzieren als Wind- und Sonnenenergie
Recycling
- Kreislaufprinzip des Recyclings: Reduzierung der Abfallmenge, Schonung von Ressourcen und Energie einsparen.
- Vorteile von Recycling: Recycling reduziert Abfall, schont Ressourcen, spart Energie, verringert CO2-Ausstoß
- Recycling, Downcycling und Upcycling: Recycling (z.B. Glas), Downcycling (z.B. Papier zu Karton), Upcycling (z.B. Reifen zu Möbel).
- PET-Kreislauf als Beispiel: Sammeln, Reinigen, Sortieren, Zerkleinern zu PET-Flakes, Weiterverarbeitung zu R-PET, Herstellung neuer PET-Flaschen
- Ökologische Vorteile von PET-Recycling: Ressourcenschonung, Energieeinsparung, Reduzierung des CO2-Ausstoßes
- Ökonomischer und ökologischer Vorteil von PET-Recycling: Kostenersparnis, Rohölersparnis, CO2-Reduktion
- Falsche Vorstellungen über PET-Recycling widerlegen
- Bestandteile von Mobiltelefonen: Gold, Silber, Kupfer, Palladium, Kobalt, Aluminium, Nickel
- Auswirkungen der Metallgewinnung: Umweltbelastung (Abholzung, Wasserverschmutzung), schlechte Arbeitsbedingungen, Kinderarbeit in Entwicklungsländern
- Wichtigkeit von Handy-Recycling: Schonung von Ressourcen, Reduktion von Umweltbelastung durch Elektroschrott.
Urban Mining und Ressourcen
- Urban Mining: Gewinnung von Rohstoffen aus bereits bestehenden Produkten anstatt sie neu zu fördern
- Massnahmen zur Reduktion des Ressourcenverbrauchs: Geräte länger nutzen, Secondhand kaufen, defekte Geräte reparieren lassen
- Handy-Recycling: Sammeln, Wiedergewinnung wertvoller Materialien (Metalle, Kunststoffe, seltene Erden), Reduzierung von Umweltschäden, Schonung der Ressourcen
- Swico Recyclingsystem: System für die Sammlung und fachgerechte Entsorgung von Elektrogeräten, Wertstoffrückgewinnung, Schutz der Umwelt
- Problematik von Elektroschrott: Schadstoffe (z.B. Blei, Quecksilber), Verlust wertvoller Rohstoffe, Schäden für Umwelt bei falscher Entsorgung.
- Vorteile von Elektro-Recycling: Schonung von Ressourcen, Schutz der Umwelt, Verringerung von Abfall
- Produktionskreislauf von Elektronikprodukten: Sammlung, Zerlegung, Trennung von Materialien, Wiederverarbeitung, Herstellung neuer Produkte.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz lernen Sie, die Unterschiede zwischen Rohstoffen, Ressourcen und Reserven zu erkennen. Außerdem erfahren Sie mehr über erneuerbare und nicht-erneuerbare Ressourcen, die Entwicklung der Abfallmenge in der Schweiz und die Wichtigkeit von nachhaltigem Abfallmanagement. Testen Sie Ihr Wissen über die Umweltauswirkungen und die Nutzung von Abfällen als Ressourcen.