Podcast
Questions and Answers
Was beschreibt der Begriff Recycling?
Was beschreibt der Begriff Recycling?
- Die industrielle Wiederverwertung und Aufbereitung von Rohstoffen. (correct)
- Die Produktion neuer Materialien ohne bestehende Rohstoffe.
- Die Vernichtung von Abfall durch Verbrennung.
- Die Umwandlung von Material in höhere Qualität.
Welches der folgenden Beispiele beschreibt Downcycling?
Welches der folgenden Beispiele beschreibt Downcycling?
- Klopapier aus Altpapier. (correct)
- Taschen aus LKW-Planen.
- Flaschen aus Altglas.
- Möbel aus alten Paletten.
Welcher Vorteil ist nicht mit Recycling verbunden?
Welcher Vorteil ist nicht mit Recycling verbunden?
- Spart Energie.
- Erhöht den Abfall. (correct)
- Schont Ressourcen.
- Reduziert den CO2 Ausstoß.
Was passiert im PET-Recycling mit den Flaschen?
Was passiert im PET-Recycling mit den Flaschen?
Wie erfolgt die Energiegewinnung bei der Verbrennung von Kunststoffen?
Wie erfolgt die Energiegewinnung bei der Verbrennung von Kunststoffen?
Was sind Rohstoffe?
Was sind Rohstoffe?
Was unterscheidet Reserven von Ressourcen?
Was unterscheidet Reserven von Ressourcen?
Welche der folgenden Ressourcen ist nicht erneuerbar?
Welche der folgenden Ressourcen ist nicht erneuerbar?
Wie lange ist die Reichweite von Erdgas?
Wie lange ist die Reichweite von Erdgas?
Was ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP)?
Was ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP)?
Wie entstehen wirtschaftliche Vorteile aus Müll?
Wie entstehen wirtschaftliche Vorteile aus Müll?
Was ist ein Hauptgrund für die Zunahme der Abfallmenge in der Schweiz?
Was ist ein Hauptgrund für die Zunahme der Abfallmenge in der Schweiz?
Welches der folgenden Materialien hat die höchste Recyclingquote?
Welches der folgenden Materialien hat die höchste Recyclingquote?
Was sind Preforms?
Was sind Preforms?
Welche der folgenden Aussagen über PET-Recycling ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über PET-Recycling ist korrekt?
Welcher Vorteil ergibt sich ökonomisch aus dem PET-Recycling?
Welcher Vorteil ergibt sich ökonomisch aus dem PET-Recycling?
Was enthält Elektroschrott, das schädlich ist?
Was enthält Elektroschrott, das schädlich ist?
Wie viele Tonnen Elektroschrott fallen jährlich an?
Wie viele Tonnen Elektroschrott fallen jährlich an?
Was geschieht im Swico Recyclingsystem mit elektronischen Geräten?
Was geschieht im Swico Recyclingsystem mit elektronischen Geräten?
Welcher Rohstoff ist kein Bestandteil eines Mobiltelefons?
Welcher Rohstoff ist kein Bestandteil eines Mobiltelefons?
Welcher Vorteil ist nicht mit Elektro-Recycling verbunden?
Welcher Vorteil ist nicht mit Elektro-Recycling verbunden?
Flashcards
Rohstoffe
Rohstoffe
Natural materials used as inputs for production.
Ressourcen
Ressourcen
Available raw materials, but not necessarily usable/extracted.
Reserven
Reserven
Identified and economically viable deposits of raw materials.
Erneuerbare Ressourcen
Erneuerbare Ressourcen
Signup and view all the flashcards
Nicht-erneuerbare Ressourcen
Nicht-erneuerbare Ressourcen
Signup and view all the flashcards
Abfallmenge Schweiz
Abfallmenge Schweiz
Signup and view all the flashcards
BIP und Abfallentkopplung
BIP und Abfallentkopplung
Signup and view all the flashcards
Müll als Rohstoff
Müll als Rohstoff
Signup and view all the flashcards
Recycling Definition
Recycling Definition
Signup and view all the flashcards
Downcycling
Downcycling
Signup and view all the flashcards
Upcycling
Upcycling
Signup and view all the flashcards
PET Recycling Steps (Example)
PET Recycling Steps (Example)
Signup and view all the flashcards
Recycling Benefits
Recycling Benefits
Signup and view all the flashcards
PET Recycling
PET Recycling
Signup and view all the flashcards
PET Recycling Economics
PET Recycling Economics
Signup and view all the flashcards
E-waste
E-waste
Signup and view all the flashcards
E-waste Recycling Benefits
E-waste Recycling Benefits
Signup and view all the flashcards
Preform Recycling
Preform Recycling
Signup and view all the flashcards
Closed-loop system
Closed-loop system
Signup and view all the flashcards
Hazardous E-waste components
Hazardous E-waste components
Signup and view all the flashcards
Mobile Phone Recycling
Mobile Phone Recycling
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Rohstoffe, Ressourcen und Reserven
- Rohstoffe sind Rohmaterialien oder Ausgangsstoffe, die in der Natur vorkommen und unbearbeitet sind.
- Sie dienen zur Weiterverarbeitung in verschiedene Produkte, die für das Überleben benötigt werden.
- Ressourcen sind Rohstoffe, die vorhanden sind, aber aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen derzeit nicht gewonnen werden können. Eine mögliche Gewinnung in der Zukunft ist möglich.
- Reserven sind nachgewiesene Vorkommen von Rohstoffen, die gewonnen werden können. Es muss eine ausreichende Menge vorhanden sein und die Gewinnung wirtschaftlich sinnvoll sein.
- Erneuerbare Ressourcen können theoretisch nicht aufgebraucht werden (z. B. Holz, Wasser, Pflanzenöle, Tierprodukte wie Fleisch, Milch, Leder).
- Nicht-erneuerbare Ressourcen verbrauchen sich schneller als sie sich regenerieren können (z. B. Erdöl, Kohle, Erze, Eisen, Kupfer).
Siedlungsabfälle in der Schweiz
- Im Jahr 2021 entstanden pro Person 701 Kilogramm Siedlungsabfälle.
- 52% dieser Abfälle wurden separat gesammelt und für das Recycling verwendet.
- Die Abfallmenge steigt mit dem steigenden Wohlstand eines Landes. 1995 lag der Abfall pro Person bei ca. 600 kg, heute bei ca. 730 kg.
- Abfallmenge und Bruttoinlandsprodukt (BIP) sollen entkoppelt werden. (Das BIP gibt den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen in einem Land an).
- Bioplastik ist ein Material, das zwar organisch hergestellt wird, aber nicht biologisch abbaubar ist.
- Abfall kann als Rohstoff genutzt und Energie gewonnen werden.
- Glasflaschen und Aluminium-Dosen werden zu einem weitgehenden Prozent recycelt.
Kunststoffrecycling und Verbrennung
- Kunststoffrecycling kann neues Material schaffen.
- Kunststoffverbrennung in Kehrichtanlagen erzeugt Energie, doch die Kunststoffe werden nicht ausgesiebt, sondern verbrennt .
- Recycling ist die Aufbereitung und Wiederverwertung von Rohstoffen.
- Downcycling verringert die Qualität eines Produktes nach der Wiederverwertung (z. B. Klopapier aus Altpapier).
- Upcycling wandelt Abfälle in neuwertige Stoffe um (z.B. Tasche aus LKW Planen).
PET-Recycling
- PET-Flaschen werden zu einem grossen Teil recycelt (80%).
- Der PET-Kreislauf findet in der Schweiz statt.
- PET-Flaschen sind nicht gesundheitsschädlich.
- PET-Recycling spart Treibhausgase und Energie und schont Ressourcen.
Elektro-Schrott
- Elektro-Schrott enthält gefährliche Stoffe wie Blei und Quecksilber.
- Die Menge an Elektroschrott steigt dreimal schneller an als jeder andere Abfalltyp.
- Das Recycling von Elektrogeräten ist sinnvoll, da wertvolle Stoffe wiederverwertet werden können.
Urban Mining
- Gewinnung von Rohstoffen aus bereits vorhandenen Produkten, anstatt diese neu zu fördern.
- Drei Massnahmen zur Reduktion des Ressourcenverbrauchs sind die Geräte länger nutzen, defekte Geräte reparieren lassen und Secondhand kaufen.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz erkunden wir die verschiedenen Arten von Rohstoffen, Ressourcen und Reserven, insbesondere im Kontext der Schweiz. Überprüfen Sie Ihr Wissen über erneuerbare und nicht-erneuerbare Ressourcen sowie die Abfallproduktion in der Schweiz. Testen Sie Ihr Verständnis über die Verfügbarkeit und Nutzung dieser wichtigen Materialien.