Podcast
Questions and Answers
Welches der folgenden Rechnungssysteme wird hauptsächlich zur Darstellung der Vermögenssituation eines Unternehmens verwendet?
Welches der folgenden Rechnungssysteme wird hauptsächlich zur Darstellung der Vermögenssituation eines Unternehmens verwendet?
- Die Kosten- und Erlösrechnung
- Die Investitionsrechnung
- Die Bilanzrechnung (correct)
- Die Liquiditätsplanung
Welche Aussage beschreibt am besten den Zweck der Liquiditätsplanung?
Welche Aussage beschreibt am besten den Zweck der Liquiditätsplanung?
- Die Fähigkeit des Unternehmens sicherzustellen, jederzeit seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen. (correct)
- Die Effizienz der Produktionsprozesse zu optimieren.
- Die Steuerlast des Unternehmens zu minimieren.
- Die langfristige Rentabilität des Unternehmens zu maximieren.
Welche der folgenden Aussagen charakterisiert am besten den Unterschied zwischen externem und internem Rechnungswesen?
Welche der folgenden Aussagen charakterisiert am besten den Unterschied zwischen externem und internem Rechnungswesen?
- Externes Rechnungswesen richtet sich an interne Stakeholder, internes an externe.
- Externes Rechnungswesen dient der kurzfristigen Planung, internes der langfristigen.
- Externes Rechnungswesen konzentriert sich auf operative Daten, internes auf strategische.
- Externes Rechnungswesen ist gesetzlich vorgeschrieben, internes ist freiwillig. (correct)
Welche Hauptmerkmale unterscheiden die Kosten- und Erlösrechnung von der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)?
Welche Hauptmerkmale unterscheiden die Kosten- und Erlösrechnung von der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)?
Welche der folgenden Größen wird als Differenz zwischen Einzahlungen und Auszahlungen definiert?
Welche der folgenden Größen wird als Differenz zwischen Einzahlungen und Auszahlungen definiert?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Begriff 'Aufwand' im Kontext des Rechnungswesens am besten?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Begriff 'Aufwand' im Kontext des Rechnungswesens am besten?
Wie unterscheidet sich der Begriff 'Kosten' von 'Aufwand'?
Wie unterscheidet sich der Begriff 'Kosten' von 'Aufwand'?
Welche Aussage charakterisiert die Zielkostenrechnung ('target costing') am treffendsten?
Welche Aussage charakterisiert die Zielkostenrechnung ('target costing') am treffendsten?
In welcher Phase des Produktentstehungsprozesses sollte die Zielkostenrechnung idealerweise beginnen?
In welcher Phase des Produktentstehungsprozesses sollte die Zielkostenrechnung idealerweise beginnen?
Was ist das primäre Ziel der Kostenartenrechnung?
Was ist das primäre Ziel der Kostenartenrechnung?
Welche der folgenden Funktionen gehört nicht zu den Grundfunktionen der Kosten- und Erlösrechnung?
Welche der folgenden Funktionen gehört nicht zu den Grundfunktionen der Kosten- und Erlösrechnung?
In welche Teilbereiche lässt sich die Kostenrechnung untergliedern?
In welche Teilbereiche lässt sich die Kostenrechnung untergliedern?
Was versteht man unter 'Gemeinkosten' im Kontext der Kostenrechnung?
Was versteht man unter 'Gemeinkosten' im Kontext der Kostenrechnung?
Welche der folgenden Kostenarten sind typischerweise keine Einzelkosten?
Welche der folgenden Kostenarten sind typischerweise keine Einzelkosten?
Was kennzeichnet das Verursachungsprinzip bei der Kostenverrechnung?
Was kennzeichnet das Verursachungsprinzip bei der Kostenverrechnung?
Wie werden Fixkosten im Rahmen des Durchschnittsprinzips verteilt?
Wie werden Fixkosten im Rahmen des Durchschnittsprinzips verteilt?
Welches Ziel wird hauptsächlich mit der Erstellung der Kostenstellenrechnung verfolgt?
Welches Ziel wird hauptsächlich mit der Erstellung der Kostenstellenrechnung verfolgt?
Ein Unternehmen kauft Rohstoffe auf Ziel. Wie wirkt sich dieser Geschäftsvorfall auf die Bilanz aus?
Ein Unternehmen kauft Rohstoffe auf Ziel. Wie wirkt sich dieser Geschäftsvorfall auf die Bilanz aus?
Ein Unternehmen begleicht eine Rechnung für Büromaterial sofort in bar. Welche Konten sind davon betroffen?
Ein Unternehmen begleicht eine Rechnung für Büromaterial sofort in bar. Welche Konten sind davon betroffen?
Ein Unternehmen nimmt einen Kredit auf. Welche Auswirkung hat dies auf die Bilanz?
Ein Unternehmen nimmt einen Kredit auf. Welche Auswirkung hat dies auf die Bilanz?
Was ist das Hauptziel der Erfolgsrechnung im Rahmen der Kosten- und Erlösrechnung?
Was ist das Hauptziel der Erfolgsrechnung im Rahmen der Kosten- und Erlösrechnung?
Warum ist die Unterscheidung zwischen Auszahlung und Kosten wichtig?
Warum ist die Unterscheidung zwischen Auszahlung und Kosten wichtig?
Welche Kosten werden üblicherweise als variable Kosten klassifiziert?
Welche Kosten werden üblicherweise als variable Kosten klassifiziert?
Wie werden 'kalkulatorische Kosten' in der Kostenrechnung behandelt?
Wie werden 'kalkulatorische Kosten' in der Kostenrechnung behandelt?
Was ist Gegenstand der Kostenstellenrechnung?
Was ist Gegenstand der Kostenstellenrechnung?
Was ist der Zweck der Kostenträgerrechnung?
Was ist der Zweck der Kostenträgerrechnung?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Unterschied zwischen Einzel- und Gemeinkosten am treffensten?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Unterschied zwischen Einzel- und Gemeinkosten am treffensten?
Welcher Kostenrechnungsbegriff beschreibt Wertminderung eines Anlagegutes?
Welcher Kostenrechnungsbegriff beschreibt Wertminderung eines Anlagegutes?
Welche der folgenden Entscheidungen wird durch die Kosten- und Erlösrechnung nicht unterstützt?
Welche der folgenden Entscheidungen wird durch die Kosten- und Erlösrechnung nicht unterstützt?
Welcher Teil der Kostenrechnung hilft bei der Frage, wo innerhalb des Unternehmens Kosten entstanden sind?
Welcher Teil der Kostenrechnung hilft bei der Frage, wo innerhalb des Unternehmens Kosten entstanden sind?
Wie werden in der Kostenstellenrechnung die Kosten der Hilfskostenstellen auf die Hauptkostenstellen verteilt?
Wie werden in der Kostenstellenrechnung die Kosten der Hilfskostenstellen auf die Hauptkostenstellen verteilt?
Welche der folgenden Bezugsgrößen eignet sich am besten zur Verrechnung von Raumkosten in einem Unternehmen?
Welche der folgenden Bezugsgrößen eignet sich am besten zur Verrechnung von Raumkosten in einem Unternehmen?
Ein Unternehmen verwendet einen kalkulatorischen Unternehmerlohn. Warum?
Ein Unternehmen verwendet einen kalkulatorischen Unternehmerlohn. Warum?
Welche Kostenarten werden üblicherweise in der Kostenartenrechnung zuerst erfasst?
Welche Kostenarten werden üblicherweise in der Kostenartenrechnung zuerst erfasst?
Welches der genannten Ziele ist kein typisches Ziel der Kostenartenrechnung?
Welches der genannten Ziele ist kein typisches Ziel der Kostenartenrechnung?
Wie ist die Vorgehensweise bei der Zielkostenrechnung?
Wie ist die Vorgehensweise bei der Zielkostenrechnung?
Welche der folgenden Rechnungssysteme gehört nicht zum internen Rechnungswesen?
Welche der folgenden Rechnungssysteme gehört nicht zum internen Rechnungswesen?
Was beschreibt das Konzept des „drifting costs“ im Zusammenhang mit der Zielkostenrechnung?
Was beschreibt das Konzept des „drifting costs“ im Zusammenhang mit der Zielkostenrechnung?
Was ist mit dem Begriff "Bestandsgrößen" gemeint?
Was ist mit dem Begriff "Bestandsgrößen" gemeint?
Flashcards
Bilanzrechnung
Bilanzrechnung
Darstellung der Vermögenssituation und des Periodenerfolgs.
Kosten- und Erlösrechnung
Kosten- und Erlösrechnung
Ermittlung des Periodenerfolgs, typischerweise monatlich.
Investitionsrechnung
Investitionsrechnung
Schätzung des Erfolgs einer Investition und Vergleich mit Alternativen.
Liquiditätsplanung
Liquiditätsplanung
Signup and view all the flashcards
Finanzierung
Finanzierung
Signup and view all the flashcards
Auszahlung
Auszahlung
Signup and view all the flashcards
Ausgabe
Ausgabe
Signup and view all the flashcards
Einzahlung
Einzahlung
Signup and view all the flashcards
Einnahme
Einnahme
Signup and view all the flashcards
Aufwand
Aufwand
Signup and view all the flashcards
Kosten
Kosten
Signup and view all the flashcards
Ertrag
Ertrag
Signup and view all the flashcards
Erlöse/Leistungen
Erlöse/Leistungen
Signup and view all the flashcards
Zielkostenrechnung
Zielkostenrechnung
Signup and view all the flashcards
Kostenartenrechnung
Kostenartenrechnung
Signup and view all the flashcards
Kostenstellenrechnung
Kostenstellenrechnung
Signup and view all the flashcards
Kostenträgerstückrechnung
Kostenträgerstückrechnung
Signup and view all the flashcards
Verursachungsprinzip
Verursachungsprinzip
Signup and view all the flashcards
Durchschnittsprinzip
Durchschnittsprinzip
Signup and view all the flashcards
Tragfähigkeitsprinzip
Tragfähigkeitsprinzip
Signup and view all the flashcards
Kostenartenrechnung
Kostenartenrechnung
Signup and view all the flashcards
Einzelkosten
Einzelkosten
Signup and view all the flashcards
Gemeinkosten
Gemeinkosten
Signup and view all the flashcards
Variable Kosten
Variable Kosten
Signup and view all the flashcards
Fixe Kosten
Fixe Kosten
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Vorlesungseinheit 9: Rechnungswesen I – Grundlagen
- Am 09.12.2024 präsentierte Sven Hinrichsen die Vorlesungseinheit 9, die sich mit den Grundlagen des Rechnungswesens I im Modul Industriebetriebslehre befasst.
- Die Lehrevaluation für das Modul Industriebetriebslehre kann unter der URL https://www.th-owl.de/evasys/online/ mit dem Kennwort P5TM6 erfolgen.
Lernziele
- Das Ziel ist es, den Zweck einzelner Rechnungssysteme zu verstehen und diese voneinander unterscheiden zu können.
- Studenten sollen die Grundbegriffe des Rechnungswesens kennen und anwenden können.
- Ein weiteres Lernziel ist die Durchführung von Rechnungen innerhalb der verschiedenen Rechnungssysteme (Übung).
- Studenten sollen den Zweck der Kosten- und Erlösrechnung verstehen.
- Studenten sollen die Unterscheidung zwischen Kostenarten-, -stellen und -trägerrechnung beherrschen.
- Es ist wichtig, die Aufgaben der Kostenartenrechnung zu verstehen und Kostenarten unterscheiden zu können.
Überblick über die Rechnungssysteme
- Das externe Rechnungswesen umfasst die Bilanzrechnung, deren Aufgabe die Darstellung der Vermögenssituation (Bilanz) und die Ermittlung des Periodenerfolgs (Gewinn- und Verlustrechnung) ist.
- Im internen Rechnungswesen sind die Kosten- und Erlösrechnung, Investitionsrechnung und Finanzrechnung angesiedelt.
- Die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) stellt Aufwendungen und Erträge gegenüber.
- Bilanz sowie GuV werden jährlich erstellt und unterliegen handels- und steuerrechtlichen Vorschriften.
- Der Jahresabschluss, bestehend aus Bilanz und GuV, ist das Ergebnis der Bilanzrechnung.
- Die Kosten- und Erlösrechnung ermittelt den Periodenerfolg in der Regel monatlich statt jährlich und analysiert den Stückerfolg von Gütern und Dienstleistungen.
- Die Investitionsrechnung schätzt den Erfolg einer Investition über mehrere Perioden und vergleicht diese mit anderen Investitionsalternativen.
- Die Liquiditätsplanung dient der Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens, indem sie voraussichtliche Aus- und Einzahlungen gegenüberstellt.
- Ziel der Liquiditätsplanung ist es, die Kapitalkosten gering zu halten und gleichzeitig die Zahlungsbereitschaft zu gewährleisten.
- Die Finanzierung umfasst die Beschaffung und Rückzahlung von finanziellen Mitteln und kann bei Liquiditätsengpässen oder großen Investitionen erforderlich sein.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.