Podcast
Questions and Answers
Welche Aussage bezüglich der qualitativen Datenerhebung ist korrekt?
Welche Aussage bezüglich der qualitativen Datenerhebung ist korrekt?
- Qualitative Forschung geht von festen Hypothesen aus, die vor der Datenerhebung formuliert werden.
- Qualitative Forschung zeichnet sich durch Offenheit gegenüber unerwarteten Ergebnissen aus. (correct)
- Qualitative Forschung fokussiert hauptsächlich auf die Falsifizierung von Hypothesen.
- Qualitative Forschung zielt darauf ab, Daten möglichst quantifizierbar (numerisch) zu erfassen.
Welcher Aspekt ist KEIN Kennzeichen quantitativer Forschung?
Welcher Aspekt ist KEIN Kennzeichen quantitativer Forschung?
- Statistische Auswertung von numerischen Daten
- Vorrangige Fokussierung auf die Interpretation von subjektiven Erfahrungen (correct)
- Einsatz von Fragebögen für die Datenerhebung
- Orientierung am Skalenniveau zur Messung von Merkmalen
Welches Prinzip ist charakteristisch für die qualitative Datenerhebung?
Welches Prinzip ist charakteristisch für die qualitative Datenerhebung?
- Offenheit gegenüber unerwarteten Ergebnissen (correct)
- Fokus auf die statistische Analyse von Daten
- Verzicht auf die Interpretation von Daten
- Vorrangige Anwendung von standardisierten Fragebögen
Welche Art von Forschung passt am besten, wenn die Forschungsfrage lautet: "Welche Erfahrungen machen Menschen mit einer neuen Behandlungsmethode?"
Welche Art von Forschung passt am besten, wenn die Forschungsfrage lautet: "Welche Erfahrungen machen Menschen mit einer neuen Behandlungsmethode?"
Welche Aussage zur Wahl zwischen quantitativer und qualitativer Forschung ist richtig?
Welche Aussage zur Wahl zwischen quantitativer und qualitativer Forschung ist richtig?
Welches der folgenden ist KEIN Merkmal wissenschaftlicher Forschung?
Welches der folgenden ist KEIN Merkmal wissenschaftlicher Forschung?
Was ist der Unterschied zwischen der Fragestellung eines Wissenschaftlers und einem Alltagsmenschen?
Was ist der Unterschied zwischen der Fragestellung eines Wissenschaftlers und einem Alltagsmenschen?
Was ist das Ziel wissenschaftlicher Forschung?
Was ist das Ziel wissenschaftlicher Forschung?
Welche Methode wird in der Wissenschaft verwendet, um Hypothesen zu überprüfen?
Welche Methode wird in der Wissenschaft verwendet, um Hypothesen zu überprüfen?
Welche der folgenden Aussagen trifft auf wissenschaftliche Erklärungen zu?
Welche der folgenden Aussagen trifft auf wissenschaftliche Erklärungen zu?
Was ist das Konzept der Falsifikation nach Karl Popper?
Was ist das Konzept der Falsifikation nach Karl Popper?
Welche Bedeutung hat die strenge Analyse und der faire Vergleich alternativer Erklärungen in der Wissenschaft?
Welche Bedeutung hat die strenge Analyse und der faire Vergleich alternativer Erklärungen in der Wissenschaft?
Welche Aussage charakterisiert die wissenschaftliche Forschung am besten?
Welche Aussage charakterisiert die wissenschaftliche Forschung am besten?
Was beschreibt die Rolle von Methoden in der Wissenschaft?
Was beschreibt die Rolle von Methoden in der Wissenschaft?
Was ist eine Erkenntnismethode?
Was ist eine Erkenntnismethode?
Welches Element ist kein Hauptzweck der Wissenschaft?
Welches Element ist kein Hauptzweck der Wissenschaft?
Welche Aussage über Forschungsmethoden ist richtig?
Welche Aussage über Forschungsmethoden ist richtig?
Welche Annahme ist ein Mythos über Methoden?
Welche Annahme ist ein Mythos über Methoden?
Wie sollten Methoden in der Forschung betrachtet werden?
Wie sollten Methoden in der Forschung betrachtet werden?
Welches Ziel steht im Vordergrund der wissenschaftlichen Methoden?
Welches Ziel steht im Vordergrund der wissenschaftlichen Methoden?
Welche Aussage beschreibt am besten die Beziehung zwischen Daten und Methoden?
Welche Aussage beschreibt am besten die Beziehung zwischen Daten und Methoden?
Was beschreibt die Objektivität in der quantitativen Forschung?
Was beschreibt die Objektivität in der quantitativen Forschung?
Welches der folgenden Gütekriterien bezieht sich auf die Zuverlässigkeit der Messung?
Welches der folgenden Gütekriterien bezieht sich auf die Zuverlässigkeit der Messung?
Was ist ein Beispiel für eine indirekte Messung der Einstellung?
Was ist ein Beispiel für eine indirekte Messung der Einstellung?
Welches Maß weist auf die interne Konsistenz einer Messung hin?
Welches Maß weist auf die interne Konsistenz einer Messung hin?
Welches Symposium wird zur Vergleichbarkeit von Testergebnissen verlangt?
Welches Symposium wird zur Vergleichbarkeit von Testergebnissen verlangt?
Was bedeutet Durchführungsobjektivität?
Was bedeutet Durchführungsobjektivität?
Wie wird die Reliabilität als hoch angesehen?
Wie wird die Reliabilität als hoch angesehen?
Welches der folgenden Konzepte umfasst die Auswertung von Testergebnissen durch verschiedene Auswerter?
Welches der folgenden Konzepte umfasst die Auswertung von Testergebnissen durch verschiedene Auswerter?
Was beschreibt am besten den Nutzen einer numerischen Prozentskala in Umfragen?
Was beschreibt am besten den Nutzen einer numerischen Prozentskala in Umfragen?
Welcher Aspekt ist wichtig, um die Verständlichkeit von Fragen in einem Fragebogen zu überprüfen?
Welcher Aspekt ist wichtig, um die Verständlichkeit von Fragen in einem Fragebogen zu überprüfen?
Welche der folgenden Marken beschreibt am besten die Intensität eines Erlebnisses?
Welche der folgenden Marken beschreibt am besten die Intensität eines Erlebnisses?
Welche der folgenden Fragen könnte eine Tendenz zur Verfälschbarkeit in einem Fragebogen hervorrufen?
Welche der folgenden Fragen könnte eine Tendenz zur Verfälschbarkeit in einem Fragebogen hervorrufen?
Wie sollten die Antwortformate bei den Items gestaltet sein, um dem Forscher zu helfen?
Wie sollten die Antwortformate bei den Items gestaltet sein, um dem Forscher zu helfen?
Welche der folgenden Optionen stellt eine häufige Möglichkeit dar, bei der Bearbeitung eines Fragebogens in eine bestimmte Richtung gedrängt zu werden?
Welche der folgenden Optionen stellt eine häufige Möglichkeit dar, bei der Bearbeitung eines Fragebogens in eine bestimmte Richtung gedrängt zu werden?
Welches der folgenden Elemente ist KEIN Kriterium für die Gestaltung eines effektiven Fragebogens?
Welches der folgenden Elemente ist KEIN Kriterium für die Gestaltung eines effektiven Fragebogens?
Was ist ein Beispiel für eine verbale Marke zur Häufigkeit?
Was ist ein Beispiel für eine verbale Marke zur Häufigkeit?
Welche Interviewform zeichnet sich durch eine sehr geringe Strukturierung und den Fokus auf die Erhebung unbewusster Strukturen aus?
Welche Interviewform zeichnet sich durch eine sehr geringe Strukturierung und den Fokus auf die Erhebung unbewusster Strukturen aus?
Welche Art von Interview zeichnet sich hinsichtlich des Autoritätsanspruchs als 'weich' aus?
Welche Art von Interview zeichnet sich hinsichtlich des Autoritätsanspruchs als 'weich' aus?
Welche der folgenden Interviewformen eignet sich am besten für die Erhebung subjektiver Theorien über ein bestimmtes Thema?
Welche der folgenden Interviewformen eignet sich am besten für die Erhebung subjektiver Theorien über ein bestimmtes Thema?
Welche Art von Interview beinhaltet die Befragung einer größeren Personengruppe (6-9 Personen)?
Welche Art von Interview beinhaltet die Befragung einer größeren Personengruppe (6-9 Personen)?
Welche Aussage über die Makroplanung in einem Interview ist korrekt?
Welche Aussage über die Makroplanung in einem Interview ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über die Art des Kontakts in Interviews ist falsch?
Welche der folgenden Aussagen über die Art des Kontakts in Interviews ist falsch?
Welche Interviewform zeichnet sich durch eine strikte Strukturierung aus und legt großen Wert auf präzise Formulierungen der Fragen und kurze Antworten?
Welche Interviewform zeichnet sich durch eine strikte Strukturierung aus und legt großen Wert auf präzise Formulierungen der Fragen und kurze Antworten?
Welches Interviewformat dient der Erhebung von Informationen über die Einstellungen eines Bewerbers?
Welches Interviewformat dient der Erhebung von Informationen über die Einstellungen eines Bewerbers?
Flashcards
Theorie und Methoden
Theorie und Methoden
Wissenschaftliche Forschung konzentriert sich auf die Beschreibung und kritische Analyse der verwendeten Theorien und Methoden.
Sonderwissen und Kompetenzen
Sonderwissen und Kompetenzen
Spezialisiertes Wissen und spezifische Fähigkeiten sind für bestimmte Forschungsbereiche unerlässlich.
Wissenschaftliche Fragen
Wissenschaftliche Fragen
Wissenschaftler und Laien stellen Fragen, aber Wissenschaftler betrachten diese in einer systematischen und methodischen Weise.
Zielsetzung der Forschung
Zielsetzung der Forschung
Signup and view all the flashcards
Wissenschaft als Welterschließung
Wissenschaft als Welterschließung
Signup and view all the flashcards
Methodischer Ansatz in der Wissenschaft
Methodischer Ansatz in der Wissenschaft
Signup and view all the flashcards
Wahrscheinliche Erklärungen
Wahrscheinliche Erklärungen
Signup and view all the flashcards
Grundprinzipien der Wissenschaft
Grundprinzipien der Wissenschaft
Signup and view all the flashcards
Wissenschaftliche Methoden
Wissenschaftliche Methoden
Signup and view all the flashcards
Garbage in – garbage out
Garbage in – garbage out
Signup and view all the flashcards
Ziele der Wissenschaft
Ziele der Wissenschaft
Signup and view all the flashcards
Erkenntnismethoden
Erkenntnismethoden
Signup and view all the flashcards
Forschungsmethoden
Forschungsmethoden
Signup and view all the flashcards
Mythos Methoden
Mythos Methoden
Signup and view all the flashcards
Mythos Praktikabilität
Mythos Praktikabilität
Signup and view all the flashcards
Methodenwahl
Methodenwahl
Signup and view all the flashcards
Fokussiertes Interview
Fokussiertes Interview
Signup and view all the flashcards
Halbstandardisiertes Interview
Halbstandardisiertes Interview
Signup and view all the flashcards
Experteninterview
Experteninterview
Signup and view all the flashcards
Tiefeninterview
Tiefeninterview
Signup and view all the flashcards
Standardisierte Interviews
Standardisierte Interviews
Signup and view all the flashcards
Nicht standardisierte Interviews
Nicht standardisierte Interviews
Signup and view all the flashcards
Halb strukturierte Interviews
Halb strukturierte Interviews
Signup and view all the flashcards
Hartes Interview
Hartes Interview
Signup and view all the flashcards
Objektivität
Objektivität
Signup and view all the flashcards
Reliabilität
Reliabilität
Signup and view all the flashcards
Validität
Validität
Signup and view all the flashcards
Durchführungsobjektivität
Durchführungsobjektivität
Signup and view all the flashcards
Auswertungsobjektivität
Auswertungsobjektivität
Signup and view all the flashcards
Interpretationsobjektivität
Interpretationsobjektivität
Signup and view all the flashcards
Normierung
Normierung
Signup and view all the flashcards
Vergleichbarkeit
Vergleichbarkeit
Signup and view all the flashcards
Was ist quantitative Forschung?
Was ist quantitative Forschung?
Signup and view all the flashcards
Was ist qualitative Forschung?
Was ist qualitative Forschung?
Signup and view all the flashcards
Das Prinzip der Offenheit in der qualitativen Forschung
Das Prinzip der Offenheit in der qualitativen Forschung
Signup and view all the flashcards
Das Prinzip der Kommunikation in der qualitativen Forschung
Das Prinzip der Kommunikation in der qualitativen Forschung
Signup and view all the flashcards
Wie erkenne ich die richtige Forschungsmethode?
Wie erkenne ich die richtige Forschungsmethode?
Signup and view all the flashcards
Numerische Marken
Numerische Marken
Signup and view all the flashcards
Verbale Marken
Verbale Marken
Signup and view all the flashcards
Numerische Prozentskala
Numerische Prozentskala
Signup and view all the flashcards
Symbolische Marken
Symbolische Marken
Signup and view all the flashcards
Grafische Ratings
Grafische Ratings
Signup and view all the flashcards
Skalenverankerung durch Beispiele
Skalenverankerung durch Beispiele
Signup and view all the flashcards
Pretest
Pretest
Signup and view all the flashcards
Absichtliche Verstellung
Absichtliche Verstellung
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Grundlagen empirischer Forschung
-
Einführung:
- Lehrpersonen müssen unterrichten, erziehen, familiäre Defizite ausgleichen, Reformen umsetzen, Unterrichtsgeschehen evaluieren.
- Wissenschaftlich fundiertes Handeln ist essenziell.
-
Berufsfeldbezogene Forschung:
- Synonyme: Aktionsforschung, Action Research
- Ziel: Systematische Reflexion des Handelns von PraktikerInnen, um es zu verbessern.
- Vorgehensweise: Lehrpersonen formulieren praxisrelevante Fragen aus der schulischen Praxis (z.B. Unterrichtsmethoden, Klassenklima).
- Aktionsforschung verbindet Aktion (Handel in der Praxis) und Reflexion.
-
Erkenntnistheorie:
- Naturphilosophie: Weltverständnis durch logische, beobachtete Prozesse.
- Roger Bacon (1285-1349): Keine unnötigen Hypothesen, effiziente Theorien.
- Rene Descartes (1596-1650): „Cogito ergo sum“ (Denken, also bin ich), kritischer Rationalismus.
- John Locke (1632-1704): Alle Erkenntnis kommt aus Erfahrung.
- Martin Heidegger (1889-1976): Phänomenologie (fokussiert auf subjektive Erfahrung).
- Karl Popper (1902–1992): Falsifikationsprinzip.
-
Alltagserfahrung vs. wissenschaftliche Erfahrung:
- Alltagserfahrung: sinnliche Wahrnehmungen im Alltag.
- Wissenschaftliche Erfahrung: verfeinerte Wahrnehmung in wissenschaftlichen Kontexten.
- Zwei wichtige Aspekte: Beschreibung und Kritik von Theorien/Methoden; spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten.
-
Wissenschaftliche Erfahrungen/Denken:
- Wissenschaftler/innen und Menschen im Alltag stellen Fragen.
- Unterschied im Fragestellung und der Methode der Beantwortung der Fragen.
- Ziel: Beschreibung, Erklärung, Vorhersage und Veränderung von menschlichem Verhalten und Erleben.
-
Wissenschaft als Weg zum Wissen über die Welt:
- Form der Welterschließung, sucht Fakten und deren Verständnis.
- Sucht nach Mustern, Strukturen und Ursachen.
- Prozess des Beschreibens, Interpretierens und Vorhersagens von Ereignissen.
- Wissenschaftler/Innen erstellen Hypothesen, prüfen sie und revidieren sie ggf.
- Wissenschaftliche Erklärungen sind immer „wahrscheinliche“ Erklärungen, nicht endgültig.
- Folgt Regeln der Logik, kritischem Denken und Prozeduren.
- Strenge Analyse und Vergleich alternativer Erklärungen.
- Kumulatives Wissen, dass sich ständig weiterentwickelt.
- Begrenzt sich auf die natürlichen Bereiche, nicht auf übernatürliche Vorgänge.
-
Was ist Wissenschaft nicht?
- Nicht frei von Werten, Meinungen oder Verzerrungen.
- Kein Prozess, wo jede Lösung gleichwertig ist.
- Ist kein Selbstzweck, sondern will verstehen, erklären, vorhersagen, und die Umwelt gestalten.
-
Basisziele wissenschaftlicher Tätigkeiten in den Sozialwissenschaften:
- Beschreibung von Sachverhalten und Tatbeständen.
- Überprüfung von Theorien und Hypothesen.
- Evaluation von Prozessen und Maßnahmen.
- Exploration und Erkundung von Sachverhalten.
-
Von der Idee zur Abschlussarbeit:
- Ziel: Konkretisierung von Forschungsproblemen.
- Methode des Themens suchens, Relevanz und wissenschaftliche Bearbeiterkeit.
- Nutzung von Literatur, Bibliotheksressourcen, Fachzeitschriften; Internet.
- Forschungsprojekte im Unterricht, oder Zusammenarbeit mit Institutsprojekten.
-
Forschungsfragen entwickeln:
- Thematischer Rahmen, aber nicht restriktiv, um alle Aspekte des Themas zu berücksichtigen, und ggf. abzuändern.
- Thesen (zielsicheres Vorgehen; Frage ist klar und eindeutig; relevante Literatur; genug Zeit).
-
Lösungsstrategien für Forschungsprobleme:
- Deduktion und Induktion
- Quantitative und qualitative Methoden als Lösungsstrategie (Wahl der Methode abhängig von Fragestellung).
-
Methodische Ansätze und Methoden der Bildungsforschung:
- Historische Studien: Rekonstruktion vergangener Ereignisse.
- Beschreibende Studien: Exakte Beschreibung von Fakten und Merkmalen.
- Entwicklungsstudien: Verlauf von Mustern und Veränderung im Zeitverlauf.
- Einzelfall- und Feldstudien: Tiefenforschung am Einzelfall.
- Korrelationsstudien: Zusammenhang zwischen Variablen.
- Kausal-analytische Studien: Ursache-Wirkung-Zusammenhänge.
- Aktionsforschung: Verbesserungsorientierung.
- Quasiexperimentelle Studien: Annäherung an Experimente.
-
Weitere Fragestellungen und Aufgaben der Bildungsforschung:
- Bedarfsanalysen, Outputsteuerung, Bildungsstandards, Bildungsverläufe
-
Qualitative Forschung:
- Ziel: Erkundung komplexer Sachverhalte; Fokus auf Subjektivität und individuelle Erfahrung; interpretative, hermeneutische Verfahren.
- Einzel- und Fallgruppen, nicht (zuerst) repräsentativ.
- Flexible, iterativ, zirkuläre Vorgehensweise; (Forschungs-) Design entwickelt sich im Prozess.
- Beispiel: Inhaltsanalyse, Grounded Theory, Interviews, Gruppendiskussionen, Ethnografie, Biografien, Dokumentenanalysen
-
Qualitative Datenanalyse:
- Kategorienbildung, Kodierung, Zusammenhänge zwischen Kategorien.
- Ziel: Theoriebildung; Interpretation der Daten im Kontext des Forschungskontexts.
- Gütekriterien: Offenheit, Kommunikation, Reflexivität, Flexibilität, Explikation.
-
Quantitative Forschung:
- Ziel: Ermittlung von Mustern, Mengen und statistischen Zusammenhängen.
- Repräsentative Stichprobe.
- Standardisierte bzw. präzise Verfahren.
- Fokus auf wissenschaftlicher Objektivität; statistische Auswertung nach vordefinierten Verfahren.
-
Quantitative Datenanalyse:
- Deskriptive Statistiken (AM, Median, Modus, Varianz, Standardabweichung, ...)
- Bestimmung von Zusammenhängen (Korrelationen, Regressionen, ...)
-
Gütekriterien empirischer Forschung:
- Objektivität, Reliabilität, Validität (unabhängig von Subjektivität), Transparenz, Nachvollziehbarkeit.
-
Grundsätze der konstruktiven Fragebögen:
- Einfache, unzweideutige Begriffe.
- Vermeidung von komplizierten Fragen und Verneinungen.
- Auf richtige Reihenfolge achten.
- Eindeutige Antwortkategorien, mit „keine Angabe“.
-
Interviews:
- Mündliche Befragungen (einzelne oder Gruppen), um qualitative Daten zu erheben.
- Narrative Interviews: Erzählansätze.
-
Gruppendiskussionen:
- Qualitative Methode für die Datenbeschaffung, um kollektive Erfahrungen und Wissensstrukturen zu rezepieren.
-
Kategorienbildung:
- Unterscheidung in Haupt- und Unterkategorien.
- Eindeutige Zuweisung und Berücksichtigung von Kodierungsrichtlinien.
- Berücksichtigung aller Textstellen.
- Überprüfung des Kategorisierungssystems.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Prüfe dein Wissen über qualitative und quantitative Forschungsansätze. Beantworte Fragen zu den Merkmalen, Methoden und Zielen der wissenschaftlichen Forschung. Dieses Quiz hilft dir, die Unterschiede und Charakteristika der beiden Forschungsarten besser zu verstehen.