Qualitative vs. Quantitative Forschung
45 Questions
3 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche Aussage bezüglich der qualitativen Datenerhebung ist korrekt?

  • Qualitative Forschung geht von festen Hypothesen aus, die vor der Datenerhebung formuliert werden.
  • Qualitative Forschung zeichnet sich durch Offenheit gegenüber unerwarteten Ergebnissen aus. (correct)
  • Qualitative Forschung fokussiert hauptsächlich auf die Falsifizierung von Hypothesen.
  • Qualitative Forschung zielt darauf ab, Daten möglichst quantifizierbar (numerisch) zu erfassen.

Welcher Aspekt ist KEIN Kennzeichen quantitativer Forschung?

  • Statistische Auswertung von numerischen Daten
  • Vorrangige Fokussierung auf die Interpretation von subjektiven Erfahrungen (correct)
  • Einsatz von Fragebögen für die Datenerhebung
  • Orientierung am Skalenniveau zur Messung von Merkmalen

Welches Prinzip ist charakteristisch für die qualitative Datenerhebung?

  • Offenheit gegenüber unerwarteten Ergebnissen (correct)
  • Fokus auf die statistische Analyse von Daten
  • Verzicht auf die Interpretation von Daten
  • Vorrangige Anwendung von standardisierten Fragebögen

Welche Art von Forschung passt am besten, wenn die Forschungsfrage lautet: "Welche Erfahrungen machen Menschen mit einer neuen Behandlungsmethode?"

<p>Qualitative Forschung, da die subjektiven Erfahrungen im Vordergrund stehen (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage zur Wahl zwischen quantitativer und qualitativer Forschung ist richtig?

<p>Die Forschungsfrage bestimmt die Wahl der Forschungsmethode. (C)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden ist KEIN Merkmal wissenschaftlicher Forschung?

<p>Suche nach dem Absoluten und Unveränderlichen (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Unterschied zwischen der Fragestellung eines Wissenschaftlers und einem Alltagsmenschen?

<p>Wissenschaftler stellen Fragen, die durch Methoden und Daten überprüfbar sind. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Ziel wissenschaftlicher Forschung?

<p>Die Entwicklung von Theorien, die die Welt erklären (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Methode wird in der Wissenschaft verwendet, um Hypothesen zu überprüfen?

<p>Empirische Forschung (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen trifft auf wissenschaftliche Erklärungen zu?

<p>Sie basieren auf der besten verfügbaren Information. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Konzept der Falsifikation nach Karl Popper?

<p>Eine Theorie kann durch empirische Daten widerlegt werden. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Bedeutung hat die strenge Analyse und der faire Vergleich alternativer Erklärungen in der Wissenschaft?

<p>Sie reduzieren den Einfluss von subjektiven Meinungen und Vorurteilen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage charakterisiert die wissenschaftliche Forschung am besten?

<p>Wissenschaftliche Forschung ist ein dynamischer Prozess, der ständig neues Wissen schafft und überprüft. (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Rolle von Methoden in der Wissenschaft?

<p>Methoden sind Werkzeuge, die wissenschaftlichen Fortschritt ermöglichen. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine Erkenntnismethode?

<p>Eine Methode zur Verknüpfung von Informationen mit Theorien. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Element ist kein Hauptzweck der Wissenschaft?

<p>Unterhaltung (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über Forschungsmethoden ist richtig?

<p>Forschungsmethoden helfen bei der systematischen Auswertung von Informationen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Annahme ist ein Mythos über Methoden?

<p>Die Auswahl der Methoden erfolgt immer zuerst. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie sollten Methoden in der Forschung betrachtet werden?

<p>Als Hilfsmittel zur Erreichung von Forschungszielen. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Ziel steht im Vordergrund der wissenschaftlichen Methoden?

<p>Hypothesen und theoretische Annahmen überprüfen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt am besten die Beziehung zwischen Daten und Methoden?

<p>Gute Methoden garantieren qualitativ hochwertige Daten. (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Objektivität in der quantitativen Forschung?

<p>Die Unabhängigkeit von subjektiven Einflüssen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Gütekriterien bezieht sich auf die Zuverlässigkeit der Messung?

<p>Reliabilität (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Beispiel für eine indirekte Messung der Einstellung?

<p>Messung der Hautreaktionen (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Maß weist auf die interne Konsistenz einer Messung hin?

<p>Cronbach’s Alpha (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Symposium wird zur Vergleichbarkeit von Testergebnissen verlangt?

<p>Normierung (A)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet Durchführungsobjektivität?

<p>Die Durchführung eines Tests beeinflusst die Testergebnisse nicht. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie wird die Reliabilität als hoch angesehen?

<p>Durch hohe Werte in Cronbach’s Alpha. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Konzepte umfasst die Auswertung von Testergebnissen durch verschiedene Auswerter?

<p>Auswertungsobjektivität (C)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt am besten den Nutzen einer numerischen Prozentskala in Umfragen?

<p>Sie bietet eine klare quantifizierbare Einschätzung. (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher Aspekt ist wichtig, um die Verständlichkeit von Fragen in einem Fragebogen zu überprüfen?

<p>Die Eindeutigkeit der Antwortkategorien. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Marken beschreibt am besten die Intensität eines Erlebnisses?

<p>Gar nicht – wenig – mittelmäßig – überwiegend – völlig (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Fragen könnte eine Tendenz zur Verfälschbarkeit in einem Fragebogen hervorrufen?

<p>Sind Sie ein ehrlicher Mensch? (B)</p> Signup and view all the answers

Wie sollten die Antwortformate bei den Items gestaltet sein, um dem Forscher zu helfen?

<p>Diese sollten den Vorstellungen des Forschers zur Auswertung entsprechen. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Optionen stellt eine häufige Möglichkeit dar, bei der Bearbeitung eines Fragebogens in eine bestimmte Richtung gedrängt zu werden?

<p>Die Platzierung von Antwortkategorien. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Elemente ist KEIN Kriterium für die Gestaltung eines effektiven Fragebogens?

<p>Omnipräsente Verwendung von Skalen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Beispiel für eine verbale Marke zur Häufigkeit?

<p>Sehr selten – selten – gelegentlich – oft – sehr oft (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Interviewform zeichnet sich durch eine sehr geringe Strukturierung und den Fokus auf die Erhebung unbewusster Strukturen aus?

<p>Tiefeninterview (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Interview zeichnet sich hinsichtlich des Autoritätsanspruchs als 'weich' aus?

<p>Ein Interview, das auf eine vertrauensvolle und einfühlsame Weise geführt wird (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Interviewformen eignet sich am besten für die Erhebung subjektiver Theorien über ein bestimmtes Thema?

<p>Halbstandardisiertes Interview (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Interview beinhaltet die Befragung einer größeren Personengruppe (6-9 Personen)?

<p>Zielgruppeninterview (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über die Makroplanung in einem Interview ist korrekt?

<p>Die Makroplanung bestimmt die allgemeine Struktur und den groben Ablauf des Interviews. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen über die Art des Kontakts in Interviews ist falsch?

<p>Telefoninterviews sind grundsätzlich immer weniger effektiv als Direkte. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Interviewform zeichnet sich durch eine strikte Strukturierung aus und legt großen Wert auf präzise Formulierungen der Fragen und kurze Antworten?

<p>Standardisiertes Interview (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Interviewformat dient der Erhebung von Informationen über die Einstellungen eines Bewerbers?

<p>Ermittelndes Interview (B)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Theorie und Methoden

Wissenschaftliche Forschung konzentriert sich auf die Beschreibung und kritische Analyse der verwendeten Theorien und Methoden.

Sonderwissen und Kompetenzen

Spezialisiertes Wissen und spezifische Fähigkeiten sind für bestimmte Forschungsbereiche unerlässlich.

Wissenschaftliche Fragen

Wissenschaftler und Laien stellen Fragen, aber Wissenschaftler betrachten diese in einer systematischen und methodischen Weise.

Zielsetzung der Forschung

Wissenschaftliche Forschung zielt darauf ab, menschliches Verhalten und Erleben zu beschreiben, erklären, vorherzusagen und zu beeinflussen.

Signup and view all the flashcards

Wissenschaft als Welterschließung

Wissenschaft ist ein Prozess der Welterschließung, der nach Fakten und Mustern sucht.

Signup and view all the flashcards

Methodischer Ansatz in der Wissenschaft

Wissenschaftler beobachten, sammeln Daten, entwickeln Hypothesen und überprüfen diese systematisch.

Signup and view all the flashcards

Wahrscheinliche Erklärungen

Wissenschaft erzeugt "wahrscheinliche" Erklärungen, die auf der bestmöglichen Information basieren.

Signup and view all the flashcards

Grundprinzipien der Wissenschaft

Wissenschaft basiert auf Logik, kritischem Denken und Standardprozeduren, um die Glaubwürdigkeit von Erklärungen zu gewährleisten.

Signup and view all the flashcards

Wissenschaftliche Methoden

Wissenschaftliche Methoden sind systematische Verfahren, die es ermöglichen, valide und zuverlässige Ergebnisse zu erzielen.

Signup and view all the flashcards

Garbage in – garbage out

Die Qualität wissenschaftlicher Ergebnisse hängt stark von der Qualität der verwendeten Methoden ab. Schlechte Methoden führen zu ungenauen Ergebnissen.

Signup and view all the flashcards

Ziele der Wissenschaft

Wissenschaft versucht, die Welt zu verstehen, zu erklären, vorherzusagen und zur Gestaltung der Umwelt beizutragen.

Signup and view all the flashcards

Erkenntnismethoden

Erkenntnismethoden sind die Werkzeuge, die Wissenschaftler verwenden, um Informationen zu sammeln, zu bündeln, auszuwerten und mit Theorien zu verbinden.

Signup and view all the flashcards

Forschungsmethoden

Forschungsmethoden umfassen alle Hilfsmittel, die zur Gewinnung und systematischen Auswertung von Informationen oder Daten verwendet werden.

Signup and view all the flashcards

Mythos Methoden

Es ist ein weitverbreiteter Irrtum, dass Wissenschaftler sich hauptsächlich auf Methoden der Datensammlung und -analyse konzentrieren. Die Entwicklung einer wissenschaftlichen Forschungsfrage und des Designs ist entscheidend.

Signup and view all the flashcards

Mythos Praktikabilität

Die unmittelbare Lösung praktischer Probleme sollte nicht der einzige Fokus wissenschaftlicher Forschung sein. Stattdessen ist die Überprüfung von Hypothesen und theoretischen Annahmen das Ziel.

Signup and view all the flashcards

Methodenwahl

Die Wahl der Methode ist abhängig von der Forschungsfrage, dem Forschungsdesign und den zu untersuchenden Merkmalen.

Signup and view all the flashcards

Fokussiertes Interview

Eine Befragungsmethode, die offen und strukturiert ist und zur Erhebung subjektiver Meinungen über einen bestimmten Reiz verwendet wird.

Signup and view all the flashcards

Halbstandardisiertes Interview

Eine Befragungsmethode, die offen und teilstrukturiert ist und zur Erhebung subjektiver Theorien über den Forschungsgegenstand verwendet wird.

Signup and view all the flashcards

Experteninterview

Eine Befragungsmethode, bei der Experten zu einem bestimmten Thema befragt werden.

Signup and view all the flashcards

Tiefeninterview

Eine Befragungsmethode, die offen und wenig strukturiert ist und zur Aufdeckung unbewusster Strukturen verwendet wird.

Signup and view all the flashcards

Standardisierte Interviews

Befragungen, bei denen die Fragen und Antworten vorgegeben sind.

Signup and view all the flashcards

Nicht standardisierte Interviews

Befragungen, bei denen die Fragen und Antworten frei wählbar sind.

Signup and view all the flashcards

Halb strukturierte Interviews

Befragungen, bei denen die Fragen vorgegeben sind, aber die Antworten flexibel sind.

Signup and view all the flashcards

Hartes Interview

Befragungen, bei denen der Interviewer eine autoritäre Rolle einnimmt.

Signup and view all the flashcards

Objektivität

Die Objektivität beschreibt, inwieweit Testergebnisse unabhängig von subjektiven Einflüssen des Testanwendenden sind.

Signup and view all the flashcards

Reliabilität

Reliabilität bezieht sich auf die Zuverlässigkeit und Messgenauigkeit eines Tests. Sie gibt an, wie genau ein Merkmal gemessen wird.

Signup and view all the flashcards

Validität

Validität beschreibt, ob ein Test tatsächlich das misst, was er messen soll.

Signup and view all the flashcards

Durchführungsobjektivität

Durchführungsobjektivität bedeutet, dass die Testergebnisse nicht von der Art und Weise der Testdurchführung beeinflusst werden. Ein Beispiel sind klare Testanweisungen im Manual.

Signup and view all the flashcards

Auswertungsobjektivität

Auswertungsobjektivität bedeutet, dass unterschiedliche Auswerter beim gleichen Testprotokoll zur gleichen Punktanzahl kommen. Dies wird durch Beurteilungsraster erreicht.

Signup and view all the flashcards

Interpretationsobjektivität

Interpretationsobjektivität bedeutet, dass die individuelle Deutung eines Testwertes keine Rolle bei der Interpretation spielt. Hierfür werden Testhandbücher verwendet.

Signup and view all the flashcards

Normierung

Normierung bedeutet, dass die Testergebnisse in Relation zu einer Vergleichsgruppe interpretiert werden.

Signup and view all the flashcards

Vergleichbarkeit

Vergleichbarkeit bedeutet, dass die Testergebnisse mit anderen Ergebnissen vergleichbar sind.

Signup and view all the flashcards

Was ist quantitative Forschung?

Die quantitative Forschung konzentriert sich auf die Messung von Merkmalen mithilfe von Zahlen. Sie verwendet standardisierte Fragebögen und Skalen, um Ergebnisse numerisch darzustellen. Diese Daten sind dann statistisch auswertbar (Verteilungen, Zusammenhänge, Unterschiede usw.). Ziel ist es, Hypothesen zu widerlegen oder vorläufig zu bestätigen.

Signup and view all the flashcards

Was ist qualitative Forschung?

Qualitative Forschung konzentriert sich auf die Erhebung komplexer, subjektiver Daten, wie z.B. Einstellungen, Erfahrungen und Meinungen. Sie verwendet flexible Methoden wie Interviews, Beobachtungen oder Fokusgruppen, um ein tiefes Verständnis des Forschungsthemas zu erlangen.

Signup and view all the flashcards

Das Prinzip der Offenheit in der qualitativen Forschung

Bei der Datenerhebung in der qualitativen Forschung ist es wichtig, offen gegenüber unerwarteten Ergebnissen zu sein. Das bedeutet, das Forschungsfeld ohne voreingenommene Annahmen zu betreten und den Teilnehmern den Raum zu geben, ihre Perspektive frei zu äußern. Dies führt zu wertvollen und unvorhersehbaren Erkenntnissen.

Signup and view all the flashcards

Das Prinzip der Kommunikation in der qualitativen Forschung

Die Kommunikation zwischen Forscher und Teilnehmern ist in der qualitativen Forschung von entscheidender Bedeutung. Dabei geht es nicht nur um die inhaltliche Kommunikation, sondern auch um die Interaktion und das Verständnis der persönlichen Erfahrungen der Teilnehmer. Diese Komponente ist wesentlich für das Gelingen der qualitativen Forschung.

Signup and view all the flashcards

Wie erkenne ich die richtige Forschungsmethode?

Die Forschungsfrage sollte immer die treibende Kraft sein, welche Methode Sie wählen. Entscheiden Sie sich nicht für eine Methode basierend auf persönlicher Präferenz, sondern auf die Anforderungen der Forschungsfrage. Die Forschungsfrage kann qualitative oder quantitative Methoden erfordern.

Signup and view all the flashcards

Numerische Marken

Skalen, die verschiedene Antwortmöglichkeiten in Form von Zahlen oder Symbolen anbieten, um die Intensität oder Häufigkeit von Meinungen oder Erfahrungen zu messen.

Signup and view all the flashcards

Verbale Marken

Skalen, die verschiedene Antwortmöglichkeiten in Form von Wörtern anbieten, um die Intensität oder Häufigkeit von Meinungen oder Erfahrungen zu messen.

Signup and view all the flashcards

Numerische Prozentskala

Eine Skala, die verschiedene Antwortmöglichkeiten von 0% bis 100% bietet, um quantifizierbare Einschätzungen zu ermöglichen.

Signup and view all the flashcards

Symbolische Marken

Eine Skala, die verschiedene Antwortmöglichkeiten mit Symbolen darstellt, um die Intensität oder Häufigkeit von Meinungen oder Erfahrungen zu messen.

Signup and view all the flashcards

Grafische Ratings

Eine Skala, die verschiedene Antwortmöglichkeiten in Form von grafischen Elementen darstellt, z. B. Linien oder Balken.

Signup and view all the flashcards

Skalenverankerung durch Beispiele

Die Verwendung von konkreten Beispielen, um die Bedeutung der Antwortmöglichkeiten auf einer Skala zu verdeutlichen und Missverständnisse zu vermeiden.

Signup and view all the flashcards

Pretest

Ein Verfahren, bei dem ein Fragebogen vor der eigentlichen Datenerhebung an einer kleinen Gruppe von Personen getestet wird, um seine Verständlichkeit und Eindeutigkeit zu beurteilen.

Signup and view all the flashcards

Absichtliche Verstellung

Absichtliches Verfälschen von Antworten in einem Fragebogen, um z. B. ein besseres oder schlechteres Bild von sich selbst zu zeichnen.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Grundlagen empirischer Forschung

  • Einführung:

    • Lehrpersonen müssen unterrichten, erziehen, familiäre Defizite ausgleichen, Reformen umsetzen, Unterrichtsgeschehen evaluieren.
    • Wissenschaftlich fundiertes Handeln ist essenziell.
  • Berufsfeldbezogene Forschung:

    • Synonyme: Aktionsforschung, Action Research
    • Ziel: Systematische Reflexion des Handelns von PraktikerInnen, um es zu verbessern.
    • Vorgehensweise: Lehrpersonen formulieren praxisrelevante Fragen aus der schulischen Praxis (z.B. Unterrichtsmethoden, Klassenklima).
    • Aktionsforschung verbindet Aktion (Handel in der Praxis) und Reflexion.
  • Erkenntnistheorie:

    • Naturphilosophie: Weltverständnis durch logische, beobachtete Prozesse.
    • Roger Bacon (1285-1349): Keine unnötigen Hypothesen, effiziente Theorien.
    • Rene Descartes (1596-1650): „Cogito ergo sum“ (Denken, also bin ich), kritischer Rationalismus.
    • John Locke (1632-1704): Alle Erkenntnis kommt aus Erfahrung.
    • Martin Heidegger (1889-1976): Phänomenologie (fokussiert auf subjektive Erfahrung).
    • Karl Popper (1902–1992): Falsifikationsprinzip.
  • Alltagserfahrung vs. wissenschaftliche Erfahrung:

    • Alltagserfahrung: sinnliche Wahrnehmungen im Alltag.
    • Wissenschaftliche Erfahrung: verfeinerte Wahrnehmung in wissenschaftlichen Kontexten.
    • Zwei wichtige Aspekte: Beschreibung und Kritik von Theorien/Methoden; spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten.
  • Wissenschaftliche Erfahrungen/Denken:

    • Wissenschaftler/innen und Menschen im Alltag stellen Fragen.
    • Unterschied im Fragestellung und der Methode der Beantwortung der Fragen.
    • Ziel: Beschreibung, Erklärung, Vorhersage und Veränderung von menschlichem Verhalten und Erleben.
  • Wissenschaft als Weg zum Wissen über die Welt:

    • Form der Welterschließung, sucht Fakten und deren Verständnis.
    • Sucht nach Mustern, Strukturen und Ursachen.
    • Prozess des Beschreibens, Interpretierens und Vorhersagens von Ereignissen.
    • Wissenschaftler/Innen erstellen Hypothesen, prüfen sie und revidieren sie ggf.
    • Wissenschaftliche Erklärungen sind immer „wahrscheinliche“ Erklärungen, nicht endgültig.
    • Folgt Regeln der Logik, kritischem Denken und Prozeduren.
    • Strenge Analyse und Vergleich alternativer Erklärungen.
    • Kumulatives Wissen, dass sich ständig weiterentwickelt.
    • Begrenzt sich auf die natürlichen Bereiche, nicht auf übernatürliche Vorgänge.
  • Was ist Wissenschaft nicht?

    • Nicht frei von Werten, Meinungen oder Verzerrungen.
    • Kein Prozess, wo jede Lösung gleichwertig ist.
    • Ist kein Selbstzweck, sondern will verstehen, erklären, vorhersagen, und die Umwelt gestalten.
  • Basisziele wissenschaftlicher Tätigkeiten in den Sozialwissenschaften:

    • Beschreibung von Sachverhalten und Tatbeständen.
    • Überprüfung von Theorien und Hypothesen.
    • Evaluation von Prozessen und Maßnahmen.
    • Exploration und Erkundung von Sachverhalten.
  • Von der Idee zur Abschlussarbeit:

    • Ziel: Konkretisierung von Forschungsproblemen.
    • Methode des Themens suchens, Relevanz und wissenschaftliche Bearbeiterkeit.
    • Nutzung von Literatur, Bibliotheksressourcen, Fachzeitschriften; Internet.
    • Forschungsprojekte im Unterricht, oder Zusammenarbeit mit Institutsprojekten.
  • Forschungsfragen entwickeln:

    • Thematischer Rahmen, aber nicht restriktiv, um alle Aspekte des Themas zu berücksichtigen, und ggf. abzuändern.
    • Thesen (zielsicheres Vorgehen; Frage ist klar und eindeutig; relevante Literatur; genug Zeit).
  • Lösungsstrategien für Forschungsprobleme:

    • Deduktion und Induktion
    • Quantitative und qualitative Methoden als Lösungsstrategie (Wahl der Methode abhängig von Fragestellung).
  • Methodische Ansätze und Methoden der Bildungsforschung:

    • Historische Studien: Rekonstruktion vergangener Ereignisse.
    • Beschreibende Studien: Exakte Beschreibung von Fakten und Merkmalen.
    • Entwicklungsstudien: Verlauf von Mustern und Veränderung im Zeitverlauf.
    • Einzelfall- und Feldstudien: Tiefenforschung am Einzelfall.
    • Korrelationsstudien: Zusammenhang zwischen Variablen.
    • Kausal-analytische Studien: Ursache-Wirkung-Zusammenhänge.
    • Aktionsforschung: Verbesserungsorientierung.
    • Quasiexperimentelle Studien: Annäherung an Experimente.
  • Weitere Fragestellungen und Aufgaben der Bildungsforschung:

    • Bedarfsanalysen, Outputsteuerung, Bildungsstandards, Bildungsverläufe
  • Qualitative Forschung:

    • Ziel: Erkundung komplexer Sachverhalte; Fokus auf Subjektivität und individuelle Erfahrung; interpretative, hermeneutische Verfahren.
    • Einzel- und Fallgruppen, nicht (zuerst) repräsentativ.
    • Flexible, iterativ, zirkuläre Vorgehensweise; (Forschungs-) Design entwickelt sich im Prozess.
    • Beispiel: Inhaltsanalyse, Grounded Theory, Interviews, Gruppendiskussionen, Ethnografie, Biografien, Dokumentenanalysen
  • Qualitative Datenanalyse:

    • Kategorienbildung, Kodierung, Zusammenhänge zwischen Kategorien.
    • Ziel: Theoriebildung; Interpretation der Daten im Kontext des Forschungskontexts.
    • Gütekriterien: Offenheit, Kommunikation, Reflexivität, Flexibilität, Explikation.
  • Quantitative Forschung:

    • Ziel: Ermittlung von Mustern, Mengen und statistischen Zusammenhängen.
    • Repräsentative Stichprobe.
    • Standardisierte bzw. präzise Verfahren.
    • Fokus auf wissenschaftlicher Objektivität; statistische Auswertung nach vordefinierten Verfahren.
  • Quantitative Datenanalyse:

    • Deskriptive Statistiken (AM, Median, Modus, Varianz, Standardabweichung, ...)
    • Bestimmung von Zusammenhängen (Korrelationen, Regressionen, ...)
  • Gütekriterien empirischer Forschung:

    • Objektivität, Reliabilität, Validität (unabhängig von Subjektivität), Transparenz, Nachvollziehbarkeit.
  • Grundsätze der konstruktiven Fragebögen:

    • Einfache, unzweideutige Begriffe.
    • Vermeidung von komplizierten Fragen und Verneinungen.
    • Auf richtige Reihenfolge achten.
    • Eindeutige Antwortkategorien, mit „keine Angabe“.
  • Interviews:

    • Mündliche Befragungen (einzelne oder Gruppen), um qualitative Daten zu erheben.
    • Narrative Interviews: Erzählansätze.
  • Gruppendiskussionen:

    • Qualitative Methode für die Datenbeschaffung, um kollektive Erfahrungen und Wissensstrukturen zu rezepieren.
  • Kategorienbildung:

    • Unterscheidung in Haupt- und Unterkategorien.
    • Eindeutige Zuweisung und Berücksichtigung von Kodierungsrichtlinien.
    • Berücksichtigung aller Textstellen.
    • Überprüfung des Kategorisierungssystems.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Prüfe dein Wissen über qualitative und quantitative Forschungsansätze. Beantworte Fragen zu den Merkmalen, Methoden und Zielen der wissenschaftlichen Forschung. Dieses Quiz hilft dir, die Unterschiede und Charakteristika der beiden Forschungsarten besser zu verstehen.

More Like This

Méthodologies qualitatives en sciences
36 questions
Métodos de Investigación Científica
8 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser