Psychologische Diagnostik: Schwerpunkte und Bereiche
33 Questions
2 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Forschungsschwerpunkte des Fachgebiets Psychologische Diagnostik?

  • Primär Intelligenzdiagnostik und die Entwicklung neuer Therapieansätze für Teilleistungsstörungen.
  • Eine Kombination aus kognitiven Fähigkeiten, technologiebasierter Diagnostik, Psychometrie und klinischer Diagnostik. (correct)
  • Ausschliesslich klinische Diagnostik und deren Validierung.
  • Metaheuristiken und deren Anwendung in der Personalentwicklung.

Im Bereich der Psychometrie liegt ein Forschungsschwerpunkt auf der Weiterentwicklung von ______ (MASEM, LSEM).

SEM

Ordnen Sie die folgenden Forschungsschwerpunkte den entsprechenden Bereichen zu:

Intelligenzdiagnostik (deklaratives Wissen) = Kognitive Fähigkeiten Testmedienäquivalenz = Technologiebasierte Diagnostik Machinelles Lernen = Psychometrie Validierung und Optimierung klinischer Messinstrumente = Klinische Diagnostik

Die Validierung und Optimierung klinischer Messinstrumente ist kein Bestandteil der Forschungsschwerpunkte im Bereich der klinischen Diagnostik.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Entwicklungen tragen wesentlich zur Entstehung von Big Data bei?

<p>Die Digitalisierung von Informationen und Arbeitsprozessen. (A)</p> Signup and view all the answers

Die Netzwerkfolgenanalyse ist eine Methode, die primär in der qualitativen Forschung eingesetzt wird.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie ein Beispiel für eine Methode, die im Bereich der Forschung und Methodenentwicklung zur Analyse von Zeitreihendaten eingesetzt wird.

<p>ARIMA</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Forschungsbereiche den passenden Methoden zu:

<p>Umfassende Auswertung vorhandener Studien = Meta-Analyse Datenanalyse zur Mustererkennung = Data Mining Analyse von Beziehungen zwischen Akteuren = Netzwerkanalyse Optimierungsprobleme durch heuristische Verfahren = Metaheuristiken</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten Franziska Baumgarten-Tramèrs Beitrag zur psychologischen Diagnostik?

<p>Sie forderte eine Aufarbeitung des Verhaltens deutschsprachiger Psychologen während der Weltkriege. (A)</p> Signup and view all the answers

Franziska Baumgarten-Tramèr's Werk 'Die Charaktereigenschaften' wurde von ihr nach Allport & Odbert veröffentlicht.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Der lexikalische Ansatz, der zur Entwicklung der Big5 Instrumente führte, wurde erstmals in dem Werk '______' thematisiert.

<p>Die Charaktereigenschaften</p> Signup and view all the answers

Welches Ereignis hatte keinen direkten Einfluss auf den wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn in den letzten 30 Jahren?

<p>Die deutsche Wiedervereinigung. (A)</p> Signup and view all the answers

Die sogenannte 'Replication Crisis' im Jahr 2010 hatte keine Auswirkungen auf die psychologische Diagnostik.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Wie lautet der lateinische Ausdruck für 'Wohin gehst du?', der im Kontext der zukünftigen Ausrichtung der psychologischen Diagnostik verwendet wird?

<p>Quo vadis</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Optionen beschreibt am besten die vorgeschlagene Alternative zu traditionellen Tests?

<p>Verwendung einer breiteren Verhaltensstichprobe mit einer Formel, die die Rolle der fluiden Intelligenz betont. (B)</p> Signup and view all the answers

Smartphone-basierte Tests werden in der psychologischen Diagnostik nie im klinischen Kontext eingesetzt.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie mindestens drei Inhaltsdomänen, die in psychologischen Diagnostiktests berücksichtigt werden könnten.

<p>Architektur, Kunst, Popmusik</p> Signup and view all the answers

Die Forschung von Steger, Schroeders & Wilhelm (2019) untersuchte die Dimensionalität der __________ Intelligenz.

<p>kristallinen</p> Signup and view all the answers

Welches Problem könnte bei dem Ansatz entstehen, für jeden Beruf einen eigenen Test zu entwickeln?

<p>Es könnte in der Praxis darauf hinauslaufen, dass es so viele verschiedene Tests wie Berufe gibt. (A)</p> Signup and view all the answers

Smartphone-basierte Tests können ausschließlich zur Diagnose von motorischen Erkrankungen wie Parkinson eingesetzt werden.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Welchen Vorteil bieten Smartphone-basierte Tests im Vergleich zu traditionellen Testmethoden?

<p>Ermöglichen kontinuierliche Datenerfassung im Alltag</p> Signup and view all the answers

Der Artikel von Arora et al. (2015) befasste sich mit der Erkennung und Überwachung von Symptomen der __________ Krankheit mithilfe von Smartphones.

<p>Parkinson</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Inhaltsdomänen ist kein typischer Bestandteil psychologischer Diagnostik?

<p>Hauswirtschaft (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Eigenschaften sind keine typischen Vorteile von Smartphone-basierten Testungen gemäß Miller (2012)?

<p>Hohe Kosten (B)</p> Signup and view all the answers

Bei Smartphone-basierter Wissensdiagnostik mit einer großen Anzahl fehlender Daten ist die Annahme 'Massively Missing Completely at Random' (MMCAR) irrelevant.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was versteht Cattell (1971) unter der 'kristallisierten Fähigkeit' im Kontext der psychologischen Diagnostik?

<p>Eine Fähigkeit, die sich nach der Schulzeit in vielfältige Formen ausdehnt und nicht durch einzelne Fertigkeiten messbar ist. (B)</p> Signup and view all the answers

Die Vernetzung von Menschen und Informationen wird oft durch Geräte wie _________ und _________ ermöglicht.

<p>Smartphones, Internet</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie drei Vorteile von Smartphone-basierten psychologischen Tests im Vergleich zu traditionellen Testmethoden.

<p>24/7-Verfügbarkeit, Unauffälligkeit/Vertrautheit, ökologisch valide Messung</p> Signup and view all the answers

Welche Herausforderung ergibt sich laut Steger, Schroeders & Wilhelm (2019) bei der Smartphone-basierten Wissensdiagnostik bezüglich der Daten?

<p>Ein hoher Anteil fehlender Daten ('missing data'). (A)</p> Signup and view all the answers

Laut Cattell ist die Messung fluider Intelligenz durch die Messung von Fertigkeiten im Bereich des Brückenspiels oder der Zahnmedizin möglich.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Wozu dient die Berechnung von WLEs (Weighted Likelihood Estimates) bei Smartphone-basierter Wissensdiagnostik?

<p>Um individuelle Fähigkeitswerte trotz fehlender Daten zu schätzen. (C)</p> Signup and view all the answers

Smartphones verfügen über eine _________, die es ermöglicht, Daten aus der Umwelt der Nutzer zu sammeln.

<p>erweiterte Sensorik</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Begriffe ihrer jeweiligen Bedeutung im Kontext der psychologischen Diagnostik mit Smartphones zu:

<p>24/7 = Ständige Verfügbarkeit für Testdurchführungen Ökologisch valide Messung = Erfassung von Daten im natürlichen Umfeld des Probanden MMCAR = Annahme über zufälliges Fehlen von Daten Kristallisierte Fähigkeit = Erworbenes Wissen und Fertigkeiten</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Psychologische Diagnostik

Ein Gebiet der Psychologie, das sich mit der Entwicklung und Anwendung wissenschaftlich fundierter Methoden zur Erfassung und Bewertung von psychologischen Merkmalen von Personen oder Gruppen befasst.

Kognitive Fähigkeiten

Die Untersuchung der Struktur und Gültigkeit von kognitiven Fähigkeiten durch psychologische Diagnostik.

Technologiebasierte Diagnostik

Die Anwendung von Technologien wie Computern und Spielen in der psychologischen Diagnostik.

Psychometrie

Ein Bereich der Psychologie, der sich mit der Theorie und Technik des Messens psychologischer Merkmale befasst.

Signup and view all the flashcards

Klinische Diagnostik

Die Anwendung diagnostischer Methoden zur Untersuchung und Behandlung von psychischen Störungen.

Signup and view all the flashcards

Testmedienäquivalenz

Die Fähigkeit von Tests, über verschiedene Medien (z.B. Papier vs. Computer) hinweg vergleichbare Ergebnisse zu liefern.

Signup and view all the flashcards

Game-based Assessment

Ein Ansatz, der Spiele verwendet, um psychologische Merkmale zu erfassen.

Signup and view all the flashcards

Digitalisierung

Die Umwandlung von Informationen und Prozessen in ein digitales Format.

Signup and view all the flashcards

Wissensexplosion

Eine rapide Zunahme der verfügbaren Wissensmenge.

Signup and view all the flashcards

Big Data

Sehr große Datenmengen, die analysiert werden, um Muster und Trends zu erkennen.

Signup and view all the flashcards

Meta-Analyse

Eine statistische Methode zur Kombination der Ergebnisse mehrerer Studien zu einer bestimmten Fragestellung.

Signup and view all the flashcards

Data Mining

Ein Prozess, bei dem Muster aus großen Datenmengen extrahiert werden.

Signup and view all the flashcards

Franziska Baumgarten-Tramèr

Autorin von "Die Charaktereigenschaften", einem frühen Werk zum lexikalischen Ansatz.

Signup and view all the flashcards

"Die Charaktereigenschaften"

Ein Werk von Franziska Baumgarten-Tramèr, das den lexikalischen Ansatz in der Persönlichkeitsforschung einführte.

Signup and view all the flashcards

"Die deutschen Psychologen und die Zeitereignisse"

Ein Aufruf von Franziska Baumgarten-Tramèr zur Reflexion über die Rolle deutschsprachiger Psychologen während der Weltkriege und des Nationalsozialismus.

Signup and view all the flashcards

Quo vadis?

Beschreibt die Richtung und den Fokus der zukünftigen psychologischen Diagnostik.

Signup and view all the flashcards

Erste Website außerhalb CERN (1991)

Globale Vernetzung und beschleunigter Informationsaustausch, ermöglicht durch das Internet.

Signup and view all the flashcards

PCs erobern die Welt (80er)

Ermöglichte komplexe statistische Analysen und die Entwicklung ausgefeilter psychometrischer Modelle.

Signup and view all the flashcards

Facebook (2004)

Schuf neue Möglichkeiten zur Datenerhebung und zum Experimentieren in großem Maßstab.

Signup and view all the flashcards

iPhone (2007)

Revolutionierte die Verbreitung von Informationen und ermöglichte neue Formen der psychologischen Forschung.

Signup and view all the flashcards

Replication/methodological crisis (2010)

Die Überprüfung und Bestätigung von Forschungsergebnissen, die in den letzten Jahren verstärkt in Frage gestellt wurde.

Signup and view all the flashcards

Computerisierung

Die zunehmende Nutzung von Computern und digitalen Technologien in verschiedenen Lebensbereichen.

Signup and view all the flashcards

24/7

Ständige Verfügbarkeit und Erreichbarkeit durch mobile Geräte.

Signup and view all the flashcards

Unauffällige Messung

Smartphone-basierte Messungen sind oft weniger auffällig und in den Alltag integriert.

Signup and view all the flashcards

Erweiterte Sensorik

Smartphones können vielseitige Daten durch ihre Sensoren sammeln.

Signup and view all the flashcards

Ökologisch valide Messung

Messungen, die im realen Kontext des täglichen Lebens stattfinden.

Signup and view all the flashcards

Fernzugriff

Die Fähigkeit, aus der Ferne auf Daten und Geräte zuzugreifen.

Signup and view all the flashcards

Smartphone-basierte Wissensdiagnostik

Ein Ansatz zur Wissensdiagnostik mithilfe von Fragen, die über Smartphones präsentiert werden.

Signup and view all the flashcards

Massively Missing Completely at Random

Ein Zustand, in dem fehlende Daten zufällig verteilt sind.

Signup and view all the flashcards

Proteanische Formen

Kristallisierte Intelligenz entwickelt sich nach der Schulzeit weiter und manifestiert sich in vielfältigen Formen.

Signup and view all the flashcards

Rolle der fluiden Intelligenz

Die Anwendung von flüssiger Intelligenz auf unterschiedliche Wissensgebiete.

Signup and view all the flashcards

Kristallisierte Intelligenz

Eine Intelligenzform, die das erworbene Wissen und die Fähigkeiten eines Individuums widerspiegelt.

Signup and view all the flashcards

Fluide Intelligenz

Eine Fähigkeit, die es erlaubt, sich an neue Situationen anzupassen und Probleme zu lösen, unabhängig von erworbenem Wissen.

Signup and view all the flashcards

Breite Verhaltensstichprobe

Messen einer breiten Palette von Verhaltensweisen, um ein umfassenderes Bild der Fähigkeiten einer Person zu erhalten

Signup and view all the flashcards

Smartphone-basierte Testung

Eine Bewertungsmethode, die Smartphones nutzt, um Daten zu sammeln und Einblicke in verschiedene Bereiche zu gewinnen.

Signup and view all the flashcards

Smartphone-Testung im klinischen Kontext

Symptome von Krankheiten wie Parkinson's mithilfe von Smartphones erkennen und überwachen.

Signup and view all the flashcards

Inhaltsdomänen

Die Basis für Wissen.

Signup and view all the flashcards

Smartphone-Testungen

Smartphone-basierte Diagnostik.

Signup and view all the flashcards

Bass-ackwards Ergebnisse

Studie zu kristalliner Intelligenz mit Smartphone.

Signup and view all the flashcards

Breitere Verhaltensstichprobe

Verhaltensweise wird über viele verschiedene Wege ausgedrückt.

Signup and view all the flashcards

Trend 2

Ein Trend im psychologischen Bereich.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Einführung in die Psychologische Diagnostik

  • Die Vorlesungsreihe "Einführung Psychologische Diagnostik" findet am 24.10.2024 statt.
  • Die hier präsentierten Informationen stammen von Prof. Dr. Ulrich Schroeders.
  • Kontaktinformationen zu Prof. Dr. Ulrich Schroeders: Büro in Raum 3.304, Telefon: +49 561 804-7529, E-Mail: [email protected].
  • Es gibt Webseiten zu Prof. Schroeders: https://ulrich-schroeders.de und https://www.uni-kassel.de/go/schroeders.
  • Sprechstunden werden nach Vereinbarung angeboten.
  • Das Team besteht aus Dr. Katja Roost, Dr. Kristin Jankowsky, Priscilla Achaa-Amankwaa, Tim Trautwein und Jonas Walter.
  • Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uni-kassel.de/go/diagnostik.

Forschungsschwerpunkte

  • Kernbereiche der Forschung umfassen die Struktur und Validität kognitiver Fähigkeiten, technologiebasierte Diagnostik, Psychometrie und klinische Diagnostik.
  • Die Forschung zu kognitiven Fähigkeiten umfasst Intelligenzdiagnostik, Diagnostik schulischer Kompetenzen und Teilleistungsschwächen.
  • Technologiebasierte Diagnostik konzentriert sich auf Testmedienäquivalenz und Game-based Assessment.
  • Psychometrie beinhaltet maschinelles Lernen, Metaheuristiken und die Weiterentwicklung von Strukturgleichungsmodellen (SEM) wie MASEM und LSEM.
  • In der klinischen Diagnostik werden klinische Messinstrumente validiert und optimiert, insbesondere im Zusammenhang mit Parkinson (PROMS, Prognose).

Hiwi-Stellen

  • Es gibt vakante Hiwi-Stellen zur Unterstützung in Forschung und Lehre.
  • Dr. Kristin Jankowsky und Prof. Dr. Ulrich Schroeders erhielten eine DFG-Sachbeihilfe für das Projekt "Facing the Replication Crisis in Machine Learning Modeling" im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms "META-REP" (voraussichtlicher Beginn: 01.01.2025; Laufzeit 3 Jahre).
  • Ein weiteres Aufgabengebiet ist die Überarbeitung von Kursmaterialien zu "Persönlichkeits- und Leistungstests in der klinischen Diagnostik" (Modul 7 im BSc: Diagnostische Verfahren).
  • Bewerbungen können per E-Mail an [email protected] gerichtet werden, inklusive aussagekräftigen Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und BSc-Zeugnis.

Psychologische Diagnostik in den Studiengängen (Master)

  • Die psychologische Diagnostik ist sowohl im Master Psychologie als auch im Master Klinische Psychologie und Psychotherapie (KliPPs) integriert.
  • Es beinhaltet verschiedene Lehrveranstaltungen wie Forschungsmethoden, Psychologische Diagnostik und Klinische Psychologie als Vorlesung und Seminar.

Modul 2: Psychologische Diagnostik

  • Modul 2 umfasst eine polyvalente Vorlesung (4 ECTS).
  • Zusätzlich werden Seminare angeboten, die die psychologische Diagnostik (3 ECTS) vertiefen.
  • Weitere Seminare sind die Klinische Diagnostik (2 ECTS) und Gutachten (Rechtspsychologie, 2 ECTS).
  • Ein ECTS-Punkt entspricht etwa 30 Stunden Arbeitsaufwand.

Prüfungsleistung – Klausur

  • Die Prüfungsleistung wird in Form einer E-Klausur erbracht.
  • Die Klausur kombiniert unterschiedliche Itemformate, darunter geschlossene und offene Antwortformate.
  • Die Bearbeitungszeit für die Klausur beträgt 90 Minuten.
  • Der Klausurtermin ist am 28.02.2025 um 13:45 Uhr (Einlass), die Schreibzeit ist von 14:00 bis 15:30 Uhr.
  • Die letzte Vorlesungssitzung findet am 13.02.2025 statt.
  • Der Nachschreibetermin ist am 31.03.2025 um 13:30 Uhr (Einlass), die Schreibzeit ist von 13:45 bis 15:15 Uhr.
  • Das Sommersemester "SoSe 25" beginnt am 22.04.2025.

Prüfungsrelevante Inhalte

  • Vorlesungsinhalte inklusive aller Inhalte von Links sind relevant.
  • Zusätzlich sind die in Moodle bereitgestellte bzw. verlinkte Literatur prüfungsrelevant.
  • Ausgewählte Kapitel aus zwei Lehrbüchern sind ebenfalls relevant:
    • Moosbrugger, H., & Kelava, A. (Hrsg.). (2020). Testtheorie und Fragebogenkonstruktion. (3. Auflage) Springer Berlin Heidelberg. Für die methodischen, statistischen, messtheoretischen Inhalte. ://doi.org/10.1007/978-3-662-61532-4
    • Schmidt-Atzert, L., & Amelang, M. (Hrsg.). (2012). Psychologische Diagnostik (5. Auflage). Springer. Für die stärker inhaltlichen, diagnostischen Inhalte. https://doi.org/10.1007/978-3-642-17001-0

Vorlesungsplan – Master

  • 24.10.2024: Neue Trends in der psychologischen Diagnostik.
  • 31.10.2024: Gütekriterien diagnostischer Verfahren – revised.
  • 07.11.2024: Exploratorische Faktorenanalyse (EFA).
  • 14.11.2024: Konfirmatorische Faktorenanalyse I (CFA I).
  • 21.11.2024: Konfirmatorische Faktorenanalyse II (CFA II).
  • 28.11.2024: Item-Response-Theorie (IRT).
  • 05.12.2024: Replikationskrise: Methoden- oder Sinnkrise?
  • 12.12.2024: Evaluation und Meta-Analyse.
  • 19.12.2024: Psychologische Diagnostik in der Päd. Psychologie (Teilleistungsstörungen).
  • 16.01.2025: Psychologische Diagnostik in der Klinischen Psychologie I (DSM5, ICD10).
  • 12.01.2025: Psychologische Diagnostik in der Klinischen Psychologie II (Apps & Co).
  • 30.01.2025: Psychologische Diagnostik in der Klinischen Psychologie III.
  • 06.02.2025: Psychologische Diagnostik in der ABO-Psychologie (Studierendenauswahl).
  • 13.02.2025: Zusammenfassung, offene Fragen.

Testothek (Raum 3308A)

  • Die Testothek hat im Wintersemester 2024/25 folgende Öffnungszeiten: Mittwochs 14:30 – 17:30 Uhr und Donnerstags 10:00 – 12:00 Uhr.
  • Es ist eine vorherige Terminabsprache erforderlich.
  • Es gibt Benutzerordnungen, ZIS-Items und Skalen, Open Test Archive des ZPID und Informationen zum Testschutz.

Historischer Rückblick

  • Der historische Rückblick behandelt die Meilensteine der psychologischen Diagnostik.

Sir Francis Galton – Die Quantifizierung des Menschen

  • Wichtige Lebensstationen von Sir Francis Galton sind ein Medizinstudium (1838-1844), Forschungsreisen (1845-1851) und die Gründung des Anthropometrischen Labors (1884).
  • Galton war massgeblich an der Daktyloskopie, Meteorologie und Statistik beteiligt.
  • Er war Mitbegründer der Differentialpsychologie und der Experimentalpsychologie war.
  • Er ist auch mit Eugenik verbunden.

Sir Francis Galton: Wisdom of the crowd

  • Francis Galton schrieb 1907 einen Brief an die Zeitschrift Nature, in dem er über ein Experiment berichtete, bei dem er das Gewicht eines Ochsen schätzen ließ.
  • Die mittlere Schätzung von 787 Teilnehmern lag sehr nahe am tatsächlichen Gewicht des Ochsen.
  • Er nannte dies "Vox Populi", heute ist es als "Weisheit der Massen" bekannt.

Intelligenzdiagnostik

  • Intelligenzunterschiede sind quantifizierbar und können mit objektiven Testverfahren gemessen werden.
  • Unterschiede zwischen Personen folgen einer glockenförmigen Kurve, d.h. Normalverteilung.

John Bissell Carroll – A Gigant in Testing

  • John Bissell Carroll promovierte 1941 bei Thurstone mit einer Arbeit über Faktorenanalyse verbaler Fähigkeiten.
  • Er war an der Indiana University, der University of Chicago, der Harvard Graduate School of Education, der University of North Carolina und am L.L. Thurstone Psychometric Laboratory tätig.
  • Carroll arbeitete zeitweise für die U.S. Navy, das amerikanische Verteidigungsministerium und den Educational Testing Service.
  • Carroll war ein US-amerikanischer Psycholinguist, pädagogischer Psychologe und Intelligenzforscher.
  • Er verfasste über 500 Artikel und Bücher.

Psycholinguistik/ Sprachstandsdiagnostik

  • Carroll war einer der Gründungsväter der Psycholinguistik.
  • Er entwickelte den Modern Language Aptitude Test (1959) und schrieb "Fundamental Considerations in Testing for English Language Proficiency of Foreign Students" (1961).

Human Cognitive Abilities

  • John B. Carroll veröffentlichte 1993 die "Human Cognitive Abilities: A survey of factor-analytic studies".
  • Diese Arbeit beinhaltete eine Reanalyse von 461 Datensätzen zur Intelligenzstrukturforschung aus den Jahren 1927-1987.
  • Es wurden verschiedene Länder, Altersgruppen und Fähigkeiten analysiert.

Jane Loevinger – Is it a men's world?

  • Zentrale Konzepte im Werk von Jane Loevinger sind die Ich-Entwicklung und das Attenuationsparadoxon.
  • Loevinger betonte, dass Testentwicklung fast immer eine Expertenauswahl statt Zufallsstichproben sei.

Franziska Baumgarten-Tramèr

  • Franziska Baumgarten-Tramèr schrieb mit "Die Charaktereigenschaften" ein frühes Werk zum lexikalischen Ansatz, der von Allport & Odbert aufgegriffen wurde und zur Entwicklung der Big Five-Instrumente führte.
  • Sie forderte die Aufarbeitung der Rolle deutscher Psychologen während der NS-Zeit.

Zukunft der Psychologischen Diagnostik

  • Die Frage wird aufgeworfen, wohin sich die psychologische Diagnostik entwickelt.

  • Der wissenschaftliche Erkenntnisgewinn der letzten 30 Jahre ist von verschiedenen Faktoren beeinflusst worden, wobei die Computerisierung und vor allem die Verbreitung von Smartphones eine wichtige Rolle spielen.

  • Weitere Faktoren sind beispielsweise die Entdeckung der Gravitationswellen, die Entwicklung des iPhones, Facebook, die Sequenzierung des menschlichen Genoms und die erste Website außerhalb des CERN.

  • Neue Trends sind Computerisierung, Digitalisierung, Wissensexplosion, Big Data, Medizinisierung und Replikationskrise.

Trend 1. Computerisierung

  • Einige Schlüsselwörter im Zusammenhang mit der Computerisierung sind Internet, Smartphone, Vernetzung von Menschen und Vernetzung von Informationen.
  • Smartphone-Testungen bieten Vorteile wie 24/7-Verfügbarkeit, Unauffälligkeit/Vertrautheit, erweiterte Sensorik, ökologisch valide Messung, Leistungsstärke und Fernzugriff.
  • Miller, G. (2012). The smartphone psychology manifesto. https://doi.org/10.1177/1745691612441215

Smartphone-basierte Wissensdiagnostik

  • Item sample: > 4,000 Fragen, 34 Inhaltsbereiche, in 3er Paketen geliefert.
  • Score estimation: Large proportion of missing data.
  • Die Methodik beachtet "Massively Missing Completely at Random" (Revelle et al., 2017).
  • Es werden WLEs (Weighted Likelihood Estimates) für jeden Inhaltsbereich für jede Person mit > 15 Items berechnet.

Differenzierung von Wissen

  • Cattell (1971) diskutierte, dass kristallisierte Fähigkeiten nach der Schule beginnen und sich in "proteanische Formen" ausdehnen.

  • Die Rolle fluider Intelligenz beim Lernen in verschiedenen Bereichen.

  • Smartphone-Testungen im klinischen Kontext: Arora et al. beschreiben eine Methode zur Erkennung und Überwachung der Symptome der Parkinson-Krankheit mithilfe von Smartphones. Hierbei werden verschiedene Tests (Sprache, Haltung, Gang, Fingertippen, Reaktionszeit) durchgeführt und analysiert (https://doi.org/10.1016/j.parkreldis.2015.02.026).

  • Ein Artikel von Hannes Grassegger und Mikael Krogerus im Das Magazin (N°48, 3. Dezember 2016) beschreibt, wie Michal Kosinski Big Data analysierte und wie im Zusammenhang mit Cambridge Analytica im Umschwung der digitalen Welt genutzt wurde.

  • Cambridge Analytica nutzte Persönlichkeitsanalysen. Nachzulesen unter: https://www.youtube.com/watch?v=n8Dd5aVXLCc

  • Youyou et al. (2015) zeigten, dass computerbasierte Persönlichkeitsbeurteilungen genauer sein können als die von Menschen (https://doi.org/10.1073/pnas.1418680112).

  • Es wird gefragt, welcher Big5 Trait am besten durch Facebook Likes vorhergesagt werden kann.

  • Youyou et al. (2015) zeigten auch, dass Computer die Persönlichkeit besser vorhersagen können als Kollegen oder Freunde, und dass die Genauigkeit mit der Anzahl der Facebook-Likes steigt (https://doi.org/10.1073/pnas.1418680112).

  • Diese Methoden werfen jedoch auch ethische Fragen auf, beispielsweise im Hinblick auf Datenschutz und die Möglichkeit der Manipulation.

Trend 3. Medizinisierung + Biologisierung

  • Genomweite Assoziationsstudien (GWAS) untersuchen genetische Variationen im Zusammenhang mit bestimmten Merkmalen oder Krankheiten (https://de.wikipedia.org/wiki/Genomweite_Assoziationsstudie).
  • GWAS werden verwendet, um genetische Faktoren zu identifizieren, die zur Intelligenz beitragen.
  • Ergebnisse von GWAS deuten darauf hin, dass viele einzelne SNPs jeweils nur einen sehr kleinen Einfluss auf die Intelligenz haben.
  • Es werden sehr große Stichprobengrößen benötigt, um ausreichend statistische Power für den Nachweis dieser kleinen Effekte zu erreichen.
  • Neueerere genetische Studien lassen vermuten, dass sich Intelligenz eben doch vorhersagen lässt.

Trend 4 - Replikationskrise

  • Die Replikationskriese führt zu der Frage, ob Ergebnisse der psychologischen Forschung reproduziert werden können.
  • Eine Studie von Open Science Collaboration (2015) ergab, dass nur ein geringer Prozentsatz der Originalstudien repliziert werden konnte (https://doi.org/10.1126/science.aac4716).
  • Die Überschrift lautet: Iss doch Schokolade, wenn du abnehmen möchtest
  • Eine Studie von Bohannon et al. (2015) behauptete, dass Schokolade mit hohem Kakaoanteil beim Abnehmen helfen kann.
  • Es gab Kritik an der Methodik und den Ergebnissen der Studie, was die Bedeutung von korrektem wissenschaftlichen Vorgehen unterstreicht.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Dieses Quiz behandelt Forschungsschwerpunkte der psychologischen Diagnostik. Es werden Bereiche, Hiwi-Stellen und die Anwendung von Methoden wie MASEM und LSEM thematisiert. Außerdem geht es um die Validierung von Messinstrumenten und die Entstehung von Big Data.

More Like This

Psychological Assessment Overview
24 questions

Psychological Assessment Overview

FabulousClearQuartz4022 avatar
FabulousClearQuartz4022
Psychological Assessment and Testing
16 questions
Psychometrics and Psychological Assessment
24 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser