Psychologische Diagnostik (PDF) - Einführung

Document Details

CohesiveDiscernment8610

Uploaded by CohesiveDiscernment8610

Universität Kassel

2024

Ulrich Schroeders

Tags

Psychologische Diagnostik Vorlesung Evaluation Psychologie

Summary

Diese Präsentation gibt eine Einführung in die Psychologische Diagnostik an der Universität Kassel im Wintersemester 2024. Sie behandelt Themen wie Prüfung, Forschungsschwerpunkte, computergestützte Diagnostik und aktuelle Trends. Der Vorlesungsplan für Master Psychologie und KliPPs wird ebenfalls vorgestellt.

Full Transcript

Einführung Psycholog. Diagnostik 24.10.2024 (version 2.1.0) Prof. Dr. Ulrich Schroeders Psychologische Diagnostik Prof. Dr. Ulrich Schroeders Raum 3.304 Tel. (direkt): ++49 561 804-7529 Mail: [email protected] Homepage: https://ulric...

Einführung Psycholog. Diagnostik 24.10.2024 (version 2.1.0) Prof. Dr. Ulrich Schroeders Psychologische Diagnostik Prof. Dr. Ulrich Schroeders Raum 3.304 Tel. (direkt): ++49 561 804-7529 Mail: [email protected] Homepage: https://ulrich-schroeders.de https://www.uni-kassel.de/go/schroeders Sprechstunde: nach Vereinbarung Mitarbeiterinnen Dr. Katja Roost (Lehramt) Dr. Kristin Jankowsky, M.Sc. Priscilla Achaa-Amankwaa, M.Sc. Tim Trautwein, M.Sc. Jonas Walter, M.Sc. https://www.uni-kassel.de/go/diagnostik Folie 2 Psychologische Diagnostik (Vl-MSc) | WiSe 2024/25 Forschungsschwerpunkte Fachgebiet Struktur und Validität kognitiver Fähigkeiten Intelligenzdiagnostik (deklaratives Wissen) Diagnostik schulischer Kompetenzen Teilleistungsschwächen Technologiebasierte Diagnostik Testmedienäquivalenz Game-based Assessment Psychometrie Machinelles Lernen Metaheuristiken Weiterentwicklung SEM (MASEM, LSEM) Klinische Diagnostik Validierung und Optimierung klin. Messinstrumente Parkinson (PROMS, Prognose) Folie 3 Psychologische Diagnostik (Vl-MSc) | WiSe 2024/25 Vakante Hiwi-Stellen Unterstützung in der Forschung Unterstützung in der Lehre Überarbeiten der Kursmaterialien zu "Persönlichkeits- und Leistungstests in der klinischen Diagnostik" (Modul 7 im BSc: Diagnostische Verfahren) Interesse? Bewerben per Email: [email protected] Aussagekräftige Unterlagen (Anschreiben, CV, BSc-Zeugnis) Folie 4 Psychologische Diagnostik (Vl-MSc) | WiSe 2024/25 Psych. Diagnostik in den psych. Studiengängen Master Psychologie Master KliPPs Modul 2: Psychologische Diagnostik Polyvalente Vorlesung (4 ECTS) Seminar: Vertiefung Psycho- Seminar: Klinische Diagnostik (2 ECTS) logische Diagnostik (3 ECTS) Seminar: Gutachten (Rechtspsy., 2 ECTS) Seminar: Gutachten (3 ECTS) 1 ECTS ≈ 30h Folie 5 Psychologische Diagnostik (Vl-MSc) | WiSe 2024/25 Prüfungsleistung Eklausur Kombination unterschiedlicher Itemformate (geschlossene und offenes Antwortformat) 90 min. Bearbeitungszeit Klausurtermin: 28.02.2025 13.45 Uhr Einlass (Schreibzeit: 14.00 – 15.30 Uhr) (Letzte Vorlesungssitzung am 13.02.2025) Nachschreibetermin: 31.03.2025 13.30 Uhr Einlass (Schreibzeit: 13.45 – 15.15 Uhr) (Beginn SoSe 25 am 22.04.2025) Folie 6 Psychologische Diagnostik (Vl-MSc) | WiSe 2024/25 Prüfungsrelevant - Vorlesungsinhalte, einschließlich Inhalten von Links - Zusätzlich in moodle bereitgestellte bzw. verlinkte Literatur - Ausgewählte Kapitel aus zwei Lehrbüchern Für die methodisch, statistischen, messtheoretischen Inhalte: Moosbrugger, H., & Kelava, A. (Hrsg.). (2020). Testtheorie und Fragebogenkonstruktion. (3. Auflage) Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61532-4 Für die stärker inhaltlichen, diagnostischen Inhalte: Schmidt-Atzert, L., & Amelang, M. (Hrsg.). (2012). Psychologische Diagnostik (5. Auflage). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-642-17001-0 Folie 7 Psychologische Diagnostik (Vl-MSc) | WiSe 2024/25 Vorlesungsplan – Master Datum Thema 24.10.2024 Neue Trends in der psychologischen Diagnostik 31.10.2024 Gütekriterien diagnostischer Verfahren – revised 07.11.2024 Exploratorische Faktorenanalyse (EFA) 14.11.2024 Konfirmatorische Faktorenanalyse I (CFA I) 21.11.2024 Konfirmatorische Faktorenanalyse II (CFA II) 28.11.2024 Item-Response-Theorie (IRT) 05.11.2024 Replikationskrise: Methoden- oder Sinnkrise? 12.12.2024 Evaluation und Meta-Analyse 19.12.2024 Psychologische Diagnostik in der Päd. Psychologie (Teilleistungsstörungen) Veranstaltungsfreie Zeit 16.01.2025 Psychologische Diagnostik in der Klinischen Psychologie I (DSM5, ICD10) 12.01.2025 Psychologische Diagnostik in der Klinischen Psychologie II (Apps & Co) 30.01.2025 Psychologische Diagnostik in der Klinischen Psychologie III 06.02.2025 Psychologische Diagnostik in der ABO-Psychologie (Studierendenauswahl) 13.02.2025 Zusammenfassung, Offene Fragen Folie 8 Psychologische Diagnostik (Vl-MSc) | WiSe 2024/25 Testothek (Raum 3308A) Aktuelle Öffnungszeiten (WiSe 24/25) Mittwochs: 14.30 – 17.30 Uhr Donnerstags: 10.00 – 12.00 Uhr Nach vorheriger Terminabsprache Testothek Aktueller Testotheksbestand [xlsx] Benutzerordnung der Testothek des Instituts für Psychologie [pdf] ZIS - Zusammenstellung sozialwissenschaftlicher Items und Skalen Open Test Archive des ZPID Informationsschrift "Tests in Lehre und Forschung: Informationen zum Testschutz und zum Urheberrecht" des Diagnostik- und Testkuratorium [pdf] Folie 9 Psychologische Diagnostik (Vl-MSc) | WiSe 2024/25 Historischer Rückblick Meilensteine der Psychologischen Diagnostik Folie 10 Psychologische Diagnostik (Vl-MSc) | WiSe 2024/25 Sir Francis Galton – Die Quantifizierung des Menschen Wichtige Lebensstationen - 1838–1844: Medizinstudium wider Willen - 1845–1851: Forschungsreisen (Afrika) - 1884 Anthropometrisches Labor Schlüsselbegriffe - Daktyloskopie, Meteorologie, Statistik.. Sir Francis Galton - Regression (zur Mitte), rxy, SD * 16.02.1822 - Mitbegründer der Differentialpsychologie und der † 17.01.1911 Experimentalpsychologie - Aber auch Eugenik Folie 11 Psychologische Diagnostik (Vl-MSc) | WiSe 2024/25 Sir Francis Galton: Wisdom of the crowd "1907 schrieb Francis Galton […] einen Brief an die renommierte Wissenschaftszeitschrift Nature über seinen Besuch der "Fat Stock and Poultry Exhibition" in der Hafenstadt Plymouth. Dort sah er, wie ein großer Ochse ausgestellt wurde und die Teilnehmer wetteten, um das Gewicht des Fleisches zu erraten, nachdem das arme Tier geschlachtet worden war. Er bekam 787 der ausgefüllten Zettel in die Hände und wählte den mittleren Wert von 1.207 lb (547 kg) als demokratische Entscheidung, da "jede andere Schätzung von der Mehrheit der Wähler als zu hoch oder zu niedrig verurteilt wurde". Das angezogene Gewicht betrug 1.198 lb (543 kg), was bemerkenswert nahe an seiner Wahl auf der Grundlage der 787 Stimmen lag. Galton nannte seinen Brief "Vox Populi" (Stimme des Volkes), aber dieser Prozess der Entscheidungs- findung ist heute besser bekannt als die "Weisheit der Massen". Folie 12 Psychologische Diagnostik (Vl-MSc) | WiSe 2024/25 Intelligenzdiagnostik Intelligenzunterschiede sind quantifizierbar und können durch objektive Testverfahren gemessen werden Unterschiede zwischen Personen folgen einer glockenförmigen Kurve, der Normalverteilung Folie 13 Psychologische Diagnostik (Vl-MSc) | WiSe 2024/25 John Bissell Carroll – A gigant in testing Wichtige Lebensstationen 1941 PhD A Factor Analysis of Verbal Abilities (bei Thurstone) Indiana University, University of Chicago, Harvard Graduate School of Education, University of North Carolina, Director of L. L. Thurstone Psychometric Laboratory Zeitweise für U.S. Navy, amerikanisches Verteidigungsministerium und Educational Testing Service gearbeitet „Jack“ Carroll * 05.11.1916 † 01.07.2003 Schlüsselbegriffe US-amerikanischer Psycholinguist, pädagogischer Psychologe und Intelligenzforscher mehr als 500 Artikel, Bücher, etc. geschrieben Lubinski, D. (2004). John Bissell Carroll (1916-2003). American Psychologist, 59, 43–44. https://doi.org/10.1037/0003-066X.59.1.43 Folie 14 Psychologische Diagnostik (Vl-MSc) | WiSe 2024/25 Psycholinguistik/ Sprachstandsdiagnostik Einer der Gründungsväter der Psycholinguistik Entwickelte den Modern Language Aptitude Test (1959) Fundamental Considerations in Testing for English Language Proficiency of Foreign Students (1961), Insbesondere Zweitsprachlernen Carroll, J. B. (1961). Fundamental considerations in testing for English language proficiency of foreign students. In In Testing Center for Applied Linguistics, Washington, DC. Reprinted in H. B. Allen, & R. N. Campbell (Eds.), Teaching English as a Second Language: A Book of Readings (1972). McGraw Hill: New York. Folie 15 Psychologische Diagnostik (Vl-MSc) | WiSe 2024/25 Human Cognitive Abilities Human Cognitive Abilities: A survey of factor-analytic studies (1993) Reanalyse von 461 Datensätzen aus der Intelligenzstrukturforschung (1927-1987) Verschiedene Länder, Altersgruppen, Fähigkeiten Studenten, Militär, Kleinkinder, Häftlinge, verschiedene Berufsgruppen, etc. Carroll, J. B. (1993). Human cognitive abilities: A Survey of factor-analytic studies. New York: Cambridge University Press. Folie 16 Psychologische Diagnostik (Vl-MSc) | WiSe 2024/25 Jane Loevinger – Is it a men‘s world? Schlüsselbegriffe Ich-Entwicklung Attenuationsparadoxon "Test development is “almost invariably expert selection rather than random sampling. […] The term population implies that in principle one can catalog or display, or index all possible members even though the population is infinite Jane and the catalogue cannot be completed.” Loevinger Weissmann * 06.02.1918 † 04.01.2008 Clark, L. A., & Watson, D. (1995). Constructing validity: Basic issues in objective scale development. Psychological assessment, 7(3), 309. https://doi.org/10.1037/1040-3590.7.3.309 Folie 17 Psychologische Diagnostik (Vl-MSc) | WiSe 2024/25 Franziska Baumgarten-Tramèr Schlüsselbegriffe "Die Charaktereigenschaften", das erste Werk zum lexikalischen Ansatz, der 1936 von Allport & Odbert aufgegriffen wurde, woraus sich Big5 Instrumente entwickelt haben Forderte in Nachkriegsphase mit „Die deutschen Psychologen und die Zeitereignisse“ dazu auf, das Verhalten dt.-sprachiger Psychologen während der beiden Weltkriege Franziska und ihre Positionierung zur NS-Ideologie aufzuarbeiten. Der Baumgarten sich entwickelnde Streit blieb weitgehend unbeachtet. -Tramèr * 26.11.1883 Bedeutende Psycholog:innen des 20. Jahrhunderts: † 01.03.1970 https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-531-93064-0 Bildnachweis: https://hls-dhs-dss.ch/articles/009005/2018-01-12/ Folie 18 Psychologische Diagnostik (Vl-MSc) | WiSe 2024/25 Zukunft der Psychologischen Diagnostik Quo vadis? Folie 19 Psychologische Diagnostik (Vl-MSc) | WiSe 2024/25 Was hat den wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn in den letzten 30 Jahren am meisten beeinflusst? Folie 20 Psychologische Diagnostik (Vl-MSc) | WiSe 2024/25 Was fördert wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn? Nachweis Gravitationswellen 2016 Nachweis neuen Elementarteilchens 2013 Replication/methodological crisis 2010 iPhone 2007 Facebook 2004 Sequenzierung des menschlichen Genoms 2001 Erste Website außerhalb CERN 1991 PCs erobern die Welt 80er Folie 21 Psychologische Diagnostik (Vl-MSc) | WiSe 2024/25 Trend 1. Computerisierung Ein paar buzzwords Internet Smartphone Vernetzung von Menschen Vernetzung von Informationen Smartphone Testungen (Miller, 2012) 24/7 unauffällig/vertraut erweiterte Sensorik ökologisch valide Messung leistungsstark Fernzugriff … Miller, G. (2012). The smartphone psychology manifesto. Perspectives on Psychological Science, 7, 221–237. https://doi.org/10.1177/1745691612441215 Folie 22 Psychologische Diagnostik (Vl-MSc) | WiSe 2024/25 Smartphone-basierte Wissensdiagnostik Item sample > 4,000 Fragen 34 Inhaltsbereiche In 3er Paketen geliefert Score estimation Large proportion of missing data  Massively Missing Completely at Random (Revelle et al., 2017) Berechnung von WLEs für jeden Inhaltsbereich für jede Person mit > 15 Items Steger, D., Schroeders, U., & Wilhelm, O. (2019). On the dimensionality of crystallized intelligence: A smartphone- based assessment. Intelligence, 72, 76–85. https://doi.org/10.1016/j.intell.2018.12.002 Folie 23 Psychologische Diagnostik (Vl-MSc) | WiSe 2024/25 Differenzierung von Wissen Cattell (1971, p. 143): "The practicing psychologist must recognize, as just seen, that crystallized ability begins after school to extend into Protean forms and that no single investment such as playing bridge or skill in dentistry can be used as a manifestation by which to test all people. His alternatives are then: (a) to sample behavior still more widely than in the traditional test, using a formula expressing the role of fluid intelligence in learning in each of many different fields (an approach which, in practice, might amount to producing as many different tests as there are occupations, etc.) [...]" "Der praktizierende Psychologe muss, wie soeben gesehen, erkennen, dass die kristallisierte Fähigkeit nach der Schule beginnt, sich in proteanische Formen auszudehnen, und dass keine einzelne Investition wie Bridge spielen oder Geschicklichkeit in der Zahnmedizin als Manifestation verwendet werden kann, um alle Menschen zu testen. Seine Alternativen sind dann: (a) eine noch breitere Verhaltensstichprobe als in einem traditionellen Test, unter Verwendung einer Formel, die die Rolle der fluiden Intelligenz beim Lernen in jedem der vielen verschiedenen Bereiche ausdrückt (ein Ansatz, der in der Praxis darauf hinauslaufen könnte, so viele verschiedene Tests zu produzieren, wie es Berufe gibt usw.) [...]" Folie 24 Psychologische Diagnostik (Vl-MSc) | WiSe 2024/25 Inhaltsdomänen architecture art pop music biology linguistics celebrities chemistry literature psychology nutrition mathematics law education medicine religion movies & TV anthropology sports finances fashion statistics geography music technology history philosophy ecology health physics economics housekeeping politics computer science pop culture Folie 25 Psychologische Diagnostik (Vl-MSc) | WiSe 2024/25 Bass-ackwards Ergebnisse Steger, D., Schroeders, U., & Wilhelm, O. (2019). On the dimensionality of crystallized intelligence: A smartphone-based assessment. Intelligence, 72, 76–85. https://doi.org/10.1016/j.intell.2018.12.002 Folie 26 Psychologische Diagnostik (Vl-MSc) | WiSe 2024/25 Smartphone-Testungen im klinischen Kontext Reference. Arora, S., Venkataraman, V., Zhan, A., Donohue, S., Biglan, K. M., Dorsey, E. R., & Little, M. A. (2015). Detecting and monitoring the symptoms of Parkinson’s disease using smartphones: A pilot study. Parkinsonism & Related Disorders, 21, 650–653. https://doi.org/10.1016/j.parkreldis.2015.0 2.026 Folie 27 Psychologische Diagnostik (Vl-MSc) | WiSe 2024/25 Trend 2. Digitalisierung + Wissensexplosion + BigData Digitalisierung von Informationen und Arbeitsprozessen Wissensexplosion Big Data beim Nutzungsverhalten Forschung und Methodenentwicklung Meta-Analyse Data Mining Netzwerkanalyse ARIMA Latente Semantische Analysen Metaheuristiken … Folie 28 Psychologische Diagnostik (Vl-MSc) | WiSe 2024/25 Ich habe nur gezeigt, dass es die Bombe gibt Von Hannes Grassegger und Mikael Krogerus Das Magazin N°48 – 3. Dezember 2016 Am 9. November gegen 8.30 Uhr erwacht Michal Kosinski in Zürich im Hotel Sunnehus. Der 34-jährige Forscher ist für einen Vortrag am Risikocenter der ETH angereist, zu einer Tagung über die Gefahren von Big Data und des sogenannten digitalen Umsturzes. Solche Vorträge hält Kosinski ständig, überall auf der Welt. Er ist ein führender Experte für Psychometrik, einen datengetriebenen Nebenzweig der Psychologie. Als er an diesem Morgen den Fernseher einschaltet, sieht er, dass die Bombe geplatzt ist: Entgegen den Hochrechnungen aller führenden Statistiker ist Donald J. Trump gewählt worden. http://www.michalkosinski.com/ https://twitter.com/michalkosinski Lange betrachtet Kosinski Trumps Jubelfeier und die Wahlergebnisse der einzelnen Bundesstaaten. Er ahnt, dass das Ergebnis etwas mit seiner Forschung zu tun haben könnte. Dann atmet er tief durch und schaltet den Fernseher aus. Am gleichen Tag versendet eine bis dahin kaum bekannte britische Firma mit Sitz in London eine Pressemitteilung: «Wir sind begeistert, dass unser revolutionärer Ansatz der datengetriebenen Kommunikation einen derart grundlegenden Beitrag zum Sieg für Donald Trump leistet», wird ein Alexander James Ashburner Nix zitiert. Nix ist Brite, 41 Jahre alt und CEO von Cambridge Analytica. Er tritt stets im Massanzug und mit Designerbrille auf, die leicht gewellten blonden Haare nach hinten gekämmt. Der nachdenkliche Kosinski, der gestriegelte Nix, der breit grinsende Trump – einer hat den digitalen Umsturz ermöglicht, einer hat ihn vollführt, einer davon profitiert. Folie 29 Psychologische Diagnostik (Vl-MSc) | WiSe 2024/25 Cambridge Analytics https://www.youtube.com/watch?v=n8Dd5aVXLCc Folie 30 Psychologische Diagnostik (Vl-MSc) | WiSe 2024/25 Big brother is watching you… Youyou, W., Kosinski, M., & Stillwell, D. (2015). Computer-based personality judgments are more accurate than those made by humans. Proceedings of the National Academy of Sciences, 112(4), 1036–1040. https://doi.org/10.1073/pnas.1418680112 Folie 31 Psychologische Diagnostik (Vl-MSc) | WiSe 2024/25 Welcher Big5 Trait lässt sich durch Facebook Likes am Besten vorhersagen? Folie 32 Psychologische Diagnostik (Vl-MSc) | WiSe 2024/25 Like it! Youyou, W., Kosinski, M., & Stillwell, D. (2015). Computer-based personality judgments are more accurate than those made by humans. Proceedings of the National Academy of Sciences, 112(4), 1036–1040. https://doi.org/10.1073/pnas.1418680112 Folie 33 Psychologische Diagnostik (Vl-MSc) | WiSe 2024/25 Trend 3. Medizinisierung + Biologisierung Source. https://de.wikipedia.org/wiki/Genomweite_Assoziatio nsstudie#/media/Datei:GWAS-%C3%9Cbersicht.svg „Eine genomweite Assoziationsstudie (GWAS, engl. Genome-wide association study) ist eine Untersuchung der genetischen Variation des Genoms eines Organismus – ausgelegt um einen bestimmten Phänotyp (zum Beispiel eine Krankheit) – mit bestimmten Haplotypen (bzw. Allelen) zu assoziieren.“ Source. https://de.wikipedia.org/wiki/Genomweite_Assoziatio nsstudie Folie 34 Psychologische Diagnostik (Vl-MSc) | WiSe 2024/25 GWAS Similar to results for many other complex traits, early results for intelligence were disappointing for more than 100 candidate gene studies18 and for seven GWAS19–25. From the 1990s until 2017, no replicable associations were found. GPSs from these early GWAS, which we refer to collectively as ‘IQ1’, predicted only 1% of the variance of intelligence in independent samples. It became clear that the problem was power: the largest effect sizes of associations between individual single-nucleotide polymorphisms (SNPs) and intelligence were extremely small, accounting for less than 0.05% of the variance of intelligence. The average effect size of the tens of thousands of SNPs needed to explain the 50% heritability of intelligence is of course much lower. If the average effect size is 0.005%, 10,000 such SNP associations would be needed to explain the 50% heritability of intelligence. To achieve sufficient power for detecting such small effect sizes (that is, power of 80%, P=0.05, one-tailed), sample sizes greater than 250,000 are required. Early IQ Source. Plomin, R., & von Stumm, S. GWAS had sample sizes from 18,000 to 54,000, which (2018). The new genetics of seemed large at the time but were not sufficiently intelligence. Nature Reviews Genetics. powered to detect such small effects. https://doi.org/10.1038/nrg.2017.104 Folie 35 Psychologische Diagnostik (Vl-MSc) | WiSe 2024/25 Trend 4 – Replikationskrise Open Science Collaboration "Ninety-seven percent of original studies had significant results (p <.05). Thirty-six percent of replications had significant results; 47% of original effect sizes were in the 95% confidence interval of the replication effect size; 39% of effects were subjectively rated to have replicated the original result." Open Science Collaboration. (2015). Estimating the reproducibility of psychological science. Science, 349(6251), aac4716. https://doi.org/10.1126/science.aac4716 Folie 36 Psychologische Diagnostik (Vl-MSc) | WiSe 2024/25 Iss doch Schokolade, wenn du abnehmen möchtest Folie 37 Psychologische Diagnostik (Vl-MSc) | WiSe 2024/25 Zentrale Ergebnisse von Bohannon et al. (2015) Folie 38 Psychologische Diagnostik (Vl-MSc) | WiSe 2024/25 Captain, we were p-hacked! http://io9.gizmodo.com/i-fooled-millions-into-thinking-chocolate-helps-weight- 1707251800 Folie 39 Psychologische Diagnostik (Vl-MSc) | WiSe 2024/25 Systematizing Confidence in Open Research and Evidence (SCORE) Das Verteidigungsministerium (Department of Defense, DoD) nutzt häufig sozial- und verhaltenswissenschaftliche Forschung (SVF), um Pläne zu entwerfen, Investitionen zu lenken, Ergebnisse zu bewerten und Modelle menschlicher sozialer Systeme und Verhaltensweisen zu erstellen, die sich auf die Herausforderungen der nationalen Sicherheit im Bereich des Menschen beziehen. Eine Reihe neuerer empirischer Studien und Meta-Analysen hat jedoch gezeigt, dass viele SVF-Ergebnisse in Bezug auf ihre Fähigkeit, unabhängig reproduziert oder repliziert zu werden, stark variieren, was sich auf die Pläne, Entscheidungen und Modelle des Verteidigungsministeriums auswirken könnte. Das DARPA- Programm Systematizing Confidence in Open Research and Evidence (SCORE) zielt darauf ab, automatisierte Werkzeuge zu entwickeln und einzusetzen, um verschiedenen SVF- Forschungsergebnissen und -Ansprüchen „Vertrauenswerte“ zuzuweisen, um diese Situation zu verbessern. Vertrauenswerte sind quantitative Maße, die es einem DoD-Konsumenten von SVF- Forschung ermöglichen sollen, zu verstehen, inwieweit eine bestimmte Behauptung oder ein bestimmtes Ergebnis wahrscheinlich reproduzierbar oder replizierbar ist. Diese Instrumente werden erklärbare Vertrauenswerte mit einer Zuverlässigkeit zuweisen, die den besten gegenwärtigen Methoden menschlicher Experten entspricht oder diese übertrifft. Wenn SCORE erfolgreich ist, wird das DoD-Personal in der Lage sein, den Grad des Vertrauens in die Reproduzierbarkeit und Wiederholbarkeit eines bestimmten SVF-Ergebnisses oder einer Behauptung schnell zu kalibrieren und dadurch die effektive Nutzung von SVF-Literatur und -Forschung zu erhöhen, um wichtige Herausforderungen im menschlichen Bereich anzugehen, wie z.B. die Verbesserung der Abschreckung, die Ermöglichung von Stabilität und die Reduzierung von Extremismus. Source. https://www.darpa.mil/program/systematizing-confidence-in-open-research-and-evidence Folie 40 Psychologische Diagnostik (Vl-MSc) | WiSe 2024/25

Use Quizgecko on...
Browser
Browser