Psychologie und Gedächtnis Quiz
30 Questions
1 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was beschreibt die Vergessenskurve?

  • Erinnerungen werden immer vollständiger.
  • Erinnerungen werden automatisch verstärkt.
  • Erinnerungen verschwinden sofort nach dem Lernen.
  • Erinnerungen gehen anfangs schnell verloren und stabilisieren sich nach 5-10 Jahren. (correct)

Episodische Erinnerungen können am besten abgerufen werden, wenn die Umstände des Abrufs denen des Erwerbs ähnlich sind.

True (A)

Was ist eine mögliche Konsequenz bei der Rekonstruktion von Erinnerungen?

Einsatz falscher Details.

Die ___________ von Gedächtnisinhalten ist notwendig, um den Abruf nicht zu erschweren.

<p>Aussortierung</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über das amnestische Syndrom ist korrekt?

<p>Es beinhaltet Gedächtnisverlust nach einem Trauma. (B)</p> Signup and view all the answers

Wie lange überleben Erinnerungen in der Regel, bevor sie kaum verloren gehen?

<p>5 bis 10 Jahre.</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Begriffe ihren Beschreibungen zu:

<p>Vergessenskurve = Verlauf des Gedächtnisverlusts über die Zeit Encoding Specificity = Abrufbedingungen ähneln Erwerbsbedingungen episodische Erinnerungen = Basieren auf persönlichen Erlebnissen Aussortierung = Notwendig für den effektiven Abruf von Gedächtnisinhalten</p> Signup and view all the answers

Bei der Aussortierung von Gedächtnisinhalten besteht keine Gefahr von Verzerrungen.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptsymptom des amnestischen Syndroms?

<p>Anterograde Störung des expliziten Gedächtnisses (D)</p> Signup and view all the answers

Die zentrale Kontrolle und konsolidierte Inhalte des Gedächtnisses sind bei amnestischen Syndromen beeinträchtigt.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie eine Fähigkeit, die beim amnestischen Syndrom erhalten bleibt.

<p>Implizites Lernen</p> Signup and view all the answers

Eine Patientin mit schwerem amnestischen Syndrom kann die ___ nicht behalten.

<p>neuen Inhalte</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgende Fähigkeiten den entsprechenden Beschreibungen zu:

<p>Motorische Fertigkeiten = Spiegelzeichnen Perzeptive Fertigkeiten = Lesen von Spiegelschrift Emotionale Reaktionen = Sympathie Explizites Gedächtnis = Neues Wissen behalten</p> Signup and view all the answers

Langsames Lernen durch Wiederholen ist bei amnestischen Syndromen nicht möglich.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Das _______________ Gedächtnis ist bei amnestischen Syndromen betroffen.

<p>explizite</p> Signup and view all the answers

Was sind Konfabulationen im Zusammenhang mit dem amnestischen Syndrom?

<p>Falsche Erzählungen, die für echt gehalten werden (A)</p> Signup and view all the answers

Patienten mit dem amnestischen Syndrom verwenden Technik, um neue Informationen optimal zu speichern.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was passiert oft mit den zeitlichen Zuordnungen bei Patienten mit amnestischem Syndrom?

<p>Sie werden nicht auf Plausibilität kontrolliert.</p> Signup and view all the answers

Patienten mit amnestischem Syndrom zeigen oft __________, wenn sie den Verlust von Erinnerungen erleben.

<p>Angst</p> Signup and view all the answers

Ordne die Begleitstörungen dem amnestischen Syndrom zu:

<p>Störung der zentralen Kontrolle = Kontrollverlust über Erinnerungen Perseverationen = Wiederholtes Verhalten ohne äußeren Anlass Gelassenheit = Erstaunte Akzeptanz des Gedächtnisverlustes Angst = Unsicherheit über die Gedächtnisstörung</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt das amnestische Syndrom am besten?

<p>Es ist ein Zustand, bei dem Erinnerungen ungenau oder falsch rekonstruiert werden. (B)</p> Signup and view all the answers

Patient H.M. ist ein bekanntes Beispiel für eine Person mit amnestischem Syndrom.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Das amnestische Syndrom kann zu __________ führen, wenn Patient:innen keine Pläne für die Zukunft haben.

<p>Gleichgültigkeit</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt das amnestische Syndrom?

<p>Eine teilweise Beeinträchtigung des Gedächtnisses, bei der Wiedererkennen möglich ist. (D)</p> Signup and view all the answers

Das geschwächte explizite Gedächtnis unterscheidet sich qualitativ von einem normalen Gedächtnis.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie zwei Arten von Störungen, die bei amnestischen Patient:innen auftreten können.

<p>verbale Störung und visuospatiale Störung</p> Signup and view all the answers

Das amnestische Syndrom führt häufig zu Schwierigkeiten beim Erinnern von _____ und _____ .

<p>Namen, Gesichtern</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Beispiel für eine verbale Störung bei amnestischen Patient:innen?

<p>Schwierigkeiten beim Merken von Namen (D)</p> Signup and view all the answers

Bei patient:innen mit amnestischem Syndrom ist freie Wiedergabe immer besser als Wiedererkennung.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Störungen den entsprechenden Beispielen zu:

<p>Verbale Störung = Schwierigkeiten beim Merken von Auskünften Visuospatiale Störung = Schwierigkeiten beim Wiedererkennen von Gesichtern Freie Wiedergabe = Erinnern an vollständige Episoden Wiedererkennen = Vertrautheitsgefühl bei Objekten</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Vergessen: Vergessenskurve

Erinnerungen, die 5-10 Jahre überlebt haben, gehen kaum noch verloren.

Vergessen: Aussortierung

Gedächtnisinhalte werden aussortiert, um den Abrufprozess nicht zu überlasten.

Wiederfinden: Rekonstruktion

Episodische Erinnerungen werden aus allgemeinem Wissen und persönlicher Erfahrung rekonstruiert.

Wiederfinden: Rekonstruktion - Auffüllen

Es werden falsche Details in die Erinnerung eingefügt.

Signup and view all the flashcards

Wiederfinden: Zeitliche Einordnung

Episodische Erinnerungen werden durch inhaltliche Verbindungen und/oder Lebhaftigkeit zeitlich eingeordnet.

Signup and view all the flashcards

Wiederfinden: Encoding Specificity

Episodische Erinnerungen sind leichter abrufbar, wenn die Umstände des Abrufs denen des Erwerbs ähneln.

Signup and view all the flashcards

Wiederfinden: Multimodale Erlebnisse

Episoden werden als multimodale Erlebnisse abgespeichert.

Signup and view all the flashcards

Wiederfinden: Einzelinformationen

Einzelinformationen aus Episoden lassen sich schwer isoliert abrufen.

Signup and view all the flashcards

Amnestisches Syndrom

Das amnestische Syndrom ist eine neuropsychologische Störung, die durch eine schwere anterograde Gedächtnisstörung gekennzeichnet ist. Betroffene haben Schwierigkeiten, neue Informationen dauerhaft im expliziten Gedächtnis zu speichern. Dies führt zu einem Mangel an Erinnerungen an aktuelle Ereignisse.

Signup and view all the flashcards

Erhalt des alten Wissens

Im amnestischen Syndrom ist die Fähigkeit, bereits gespeicherte Informationen abzurufen, wie z.B. aus dem semantischen oder episodischen Gedächtnis, erhalten. Das Arbeitsgedächtnis und die zentrale Kontrolle sind ebenfalls intakt. Allerdings können neue Informationen nicht dauerhaft behalten werden.

Signup and view all the flashcards

Ursachen des amnestischen Syndroms

Das amnestische Syndrom wird oft durch neurologische Erkrankungen wie Herpes-simplex-Enzephalitis verursacht, die das Gehirn schädigen und zu Gedächtnisstörungen führen.

Signup and view all the flashcards

Implizites Gedächtnis im amnestischen Syndrom

Personen mit amnestischem Syndrom haben Schwierigkeiten, neue Informationen dauerhaft zu behalten, aber ihr implizites Gedächtnis ist intakt. Sie können beispielsweise neue motorische Fähigkeiten lernen oder unbewusst emotionale Reaktionen zeigen.

Signup and view all the flashcards

Lernen trotz Gedächtnisstörung

Trotz der anterograden Gedächtnisstörung kann es im amnestischen Syndrom zu langsamen Lernprozessen durch wiederholtes Training kommen.

Signup and view all the flashcards

Schweregrad des amnestischen Syndroms

Der Grad der Gedächtnisstörung im amnestischen Syndrom kann stark variieren. Einige Menschen haben eine leichte Störung, andere eine schwere, die ihre Fähigkeit zu lernen und sich zu erinnern stark beeinträchtigt.

Signup and view all the flashcards

Auswirkungen des amnestischen Syndroms

Das amnestische Syndrom kann die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Betroffene haben Schwierigkeiten, sich an aktuelle Ereignisse zu erinnern, neue Informationen zu lernen und ihre täglichen Aufgaben zu bewältigen.

Signup and view all the flashcards

Behandlung des amnesistischen Syndroms

Es gibt keine Heilung für das amnestische Syndrom. Die Behandlung konzentriert sich auf die Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten und die Bewältigung des täglichen Lebens.

Signup and view all the flashcards

Ursachen für ein amnestisches Syndrom

Ein amnestisches Syndrom kann durch verschiedene Faktoren wie Schlaganfall, Kopfverletzung oder Demenz verursacht werden.

Signup and view all the flashcards

Fall T.M.

Im Fall von T.M., liegt ein amnestisches Syndrom vor, das durch einen Schlaganfall im Bereich der hinteren Hirnarterien verursacht wurde, der zu einer Beeinträchtigung des Gedächtnisses geführt hat.

Signup and view all the flashcards

Symptome beim Fall T.M.

T.M. zeigt Symptome eines amnestischen Syndroms, da sie Schwierigkeiten hat, sich an den Zeitpunkt des Tages zu erinnern und sich an die Uhrzeit zu orientieren. Sie kann sich nicht an ihre letzte Mahlzeit erinnern und ist unsicher, ob sie bereits zu Mittag gegessen hat.

Signup and view all the flashcards

Zeitliche Verortung von Erinnerungen

T.M. gibt an, dass es ihr schwerfällt, sich an die Uhrzeit zu erinnern, weil sie sich nicht an die Uhrzeit des letzten Mittagessens erinnern kann. Sie ist unsicher, ob das von ihr genannte Mittagessen am gleichen Tag oder am Vortag stattgefunden hat.

Signup and view all the flashcards

Orientierung an externen Faktoren

T.M. stützt ihr Gefühl, dass es Mittag ist, auf die Tatsache, dass es sonnig ist. Dies zeigt, dass sie nicht auf ihrem inneren Zeitgefühl beruht, sondern auf externe Faktoren.

Signup and view all the flashcards

Zusammenfassende Symptome

T.M. zeigt durch ihre Schwierigkeiten, sich an die Uhrzeit zu erinnern und unsicher zu sein über das Datum des Mittagessens, die typischen Probleme eines amnestischen Syndroms. Es zeigt Schwierigkeiten, sich an vergangene Ereignisse zu erinnern und neue Informationen, wie die Uhrzeit, zu verarbeiten.

Signup and view all the flashcards

Bedeutung des Verstehens

Ein amnestisches Syndrom kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden und die Beeinträchtigungen des Gedächtnisses können sich auf verschiedene Bereiche auswirken. Daher ist es wichtig, die Ursachen des Syndroms zu verstehen, um bestmögliche Behandlungsmöglichkeiten zu finden und den Betroffenen zu unterstützen.

Signup and view all the flashcards

Falsche Details in der Erinnerung

Die Patientin schildert die Geschichte der beraubten Putzfrau mit einer Mischung aus korrekten und falschen Details. Diese Widersprüche können durch die amnestische Störung erklärt werden.

Signup and view all the flashcards

Inhaltliche Details der Erinnerung

Die Patientin spricht von 100 Euro, die gestohlen wurden. Sie erwähnt, dass das Geld für die Kinder der Putzfrau bestimmt war.

Signup and view all the flashcards

Soziale Komponenten der Erinnerung

Die Patientin erwähnt die Polizei, die der Putzfrau helfen sollte. Sie scheint daran zu glauben, dass die Polizei das Geld zurückgegeben hat.

Signup and view all the flashcards

Emotionale Aspekte der Erinnerung

In der Geschichte der Putzfrau wird erwähnt, dass die Kinder seit zwei Tagen nichts mehr zu essen hatten. Dies zeigt, dass die Patientin Emotionen und Bedürfnisse der Protagonistin versteht.

Signup and view all the flashcards

Teilerhalt der Erinnerung

Die Patientin kann sich an die Geschichte erinnern, obwohl sie fehlerhafte Details erzählt. Dies deutet darauf hin, dass gewisse Kernaspekte der Erinnerung erhalten geblieben sind.

Signup and view all the flashcards

Logisches Schlussfolgern in der Erinnerung

Die Patientin macht sich Gedanken über den Charakter der Putzfrau und ihre Motivationen. Sie deutet an, dass es unwahrscheinlich ist, dass die Frau Pfeffer verwendet.

Signup and view all the flashcards

Sprachliche Fähigkeiten bei Amnesie

Die Patientin schildert die Geschichte detailliert und mit emotionaler Einfühlungsvermögen. Dies zeigt, dass sie die Fähigkeit zur sprachlichen Kommunikation und zum Verständnis der Geschichte beibehält.

Signup and view all the flashcards

Geschwächtes explizites Gedächtnis

Erinnerungen an Ereignisse sind zwar vorhanden, aber nicht vollständig oder genau. Sie sind unvollständig, ungenau und unorganisiert.

Signup and view all the flashcards

Qualitative Ähnlichkeit

Das geschwächte explizite Gedächtnis unterscheidet sich nicht von einem normalen Gedächtnis in Bezug auf seine Funktionsweise. Es verwendet dieselben Mechanismen wie ein intaktes Gedächtnis.

Signup and view all the flashcards

Partielle Amnesie

Amnesie muss nicht vollständig sein, d.h. Menschen mit Amnesie können sich an manche Dinge erinnern.

Signup and view all the flashcards

Wiedererkennen

Bei manchen Personen mit Amnesie ist Wiedererkennen durch ein Vertrautheitsgefühl möglich. Sie können sich beispielsweise an ihr Krankenhauszimmer erinnern.

Signup and view all the flashcards

Verbale Störung

Personen mit Amnesie können Probleme haben, sich an Namen, Informationen und Anweisungen zu erinnern.

Signup and view all the flashcards

Visuospatiale Störung

Personen mit Amnesie können Schwierigkeiten haben, Gesichter und Orte wiederzuerkennen.

Signup and view all the flashcards

Leistungen bei amnestischen Patient:innen

Amnestische Patient:innen zeigen oft gute Leistungen bei Kopieraufgaben, aber schlechte Leistungen bei der unmittelbaren und verzögerten Wiedergabe komplexer Figuren.

Signup and view all the flashcards

Was ist eine Störung der zentralen Kontrolle im Kontext des amnestischen Syndroms?

Eine Störung der zentralen Kontrolle ist eine häufige Begleiterscheinung des amnestischen Syndroms. Patienten mit dieser Störung haben Schwierigkeiten, neue Informationen zu speichern, da sie Techniken zur optimalen Verarbeitung nicht anwenden. Zeitliche Zuordnungen werden nicht überprüft, und Verhaltensmuster wiederholen sich unaufgefordert (Perseverationen).

Signup and view all the flashcards

Was sind Konfabulationen im Kontext des amnestischen Syndroms?

Konfabulationen sind falsche Geschichten, die von Patienten mit amnestischem Syndrom als wahr dargestellt werden. Sie entstehen durch die Rekonstruktion von Erinnerungen ohne Plausibilitätskontrolle.

Signup and view all the flashcards

Wie reagieren Patienten mit amnestischem Syndrom auf den Verlust von Erinnerungen?

Patienten mit amnestischem Syndrom zeigen unterschiedliche Reaktionen auf den Verlust von Erinnerungen und Orientiertheit. Manche zeigen eine erstaunliche Gelassenheit, während andere Angst empfinden.

Signup and view all the flashcards

Warum haben manche Patienten mit amnestischem Syndrom Angst?

Die Angst bei Patienten mit amnestischem Syndrom kann durch den Verlust von Erinnerungen ausgelöst werden, aber sie können die Gedächtnisstörung selten als Ursache für ihre Hilflosigkeit identifizieren.

Signup and view all the flashcards

Wer ist Patient H.M. und warum ist er relevant?

Patient H.M. ist ein berühmter Fall, der die Auswirkungen von Hirnschäden auf das Gedächtnis veranschaulicht.

Signup and view all the flashcards

Welche Probleme haben Patienten mit amnestischem Syndrom beim Lernen?

Patienten mit amnestischem Syndrom zeigen oft Schwierigkeiten, neue Informationen zu speichern und zu verarbeiten.

Signup and view all the flashcards

Wie wirkt sich das amnestische Syndrom auf die Zeitwahrnehmung aus?

Patienten mit amnestischem Syndrom können Schwierigkeiten haben, die zeitliche Abfolge von Ereignissen richtig einzuschätzen. Ihre Zeitwahrnehmung ist gestört.

Signup and view all the flashcards

Was sind Perseverationen im Kontext des amnestischen Syndroms?

Wiederholungen von Verhaltensmustern ohne äußeren Anlass, genannt Perseverationen, sind ein weiteres Symptom des amnestischen Syndroms.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Neuropsychologische Störungen und Interventionen

  • Thema: Das amnestische Syndrom
  • Datum: 13.11.2024

Arten von Gedächtnis

Arbeitsgedächtnis

  • Funktion: Kurzfristiges Behalten und Bearbeiten von Informationen
  • Kapazität: Beschränkt; neue Informationen verdrängen alte
  • Phonologische Schleife: Prüfung durch Nachsprechen von Ziffern oder Wörtern (~7 Einheiten)
  • Räumlich-visueller Notizblock: Prüfung durch Nachmachen einer räumlichen Sequenz (~5 Einheiten)
  • Episodischer Puffer: Bezogen auf zusammenhängende Szenen
  • Zentrale Kontrolle: Benötigt z. B., wenn die Ziffernfolge oder die räumliche Sequenz in umgekehrter Reihenfolge wiederholt werden

Langzeitgedächtnis

  • Funktion: Dauerhaft gespeicherte Informationen
  • Kapazität: Nicht begrenzt
  • Inhalte: Sprachliche und nichtsprachliche (z. B. Gerüche, Geräusche, Aussehen von Gesichtern); episodisch (Erlebnisse); semantisch (allgemeines Wissen)

Prinzipien des expliziten Gedächtnisses

Aufnehmen

  • Verknüpfung: Mit vorhandenen Gedächtnisinhalten
  • Multimodalität: Gleichzeitige Aufnahme in mehreren Sinnesmodalitäten
  • Wiederholung: Semantischer Inhalte; Wiederbelebung vergangener Episoden

Vergessen

  • Vergessenskurve: Anfangs steil, flacht dann ab; Erinnerungen, die 5-10 Jahre überlebt haben, gehen kaum verloren
  • Aussortierung: Von Gedächtnisinhalten, um Suchpfade des Abrufs nicht zu verstopfen

Wiederfinden

  • Rekonstruktion: Von episodischen Erinnerungen aus dem allgemeinen Wissen
  • Zeitliche Einordnung: Durch inhaltliche Beziehungen und/oder Lebhaftigkeit
  • Encoding Specificity: Erinnern am leichtesten, wenn die Umstände des Abrufs den des Erwerbs ähneln; episodische Erinnerungen als ganze multimodale Erlebnisse abgespeichert

Prospektives Gedächtnis

  • Funktion: Gedächtnis für Aufträge und Vorsätze
  • Faktoren: Episodisches Gedächtnis und zentrale Kontrolle.
  • Beispiel: Milch beim Einkaufen vergessen, Brief nicht eingeworfen

Das amnestische Syndrom (Fallbeispiele)

  • Beschreibung: Patient:in mit Schädel-Hirn-Trauma oder zerebraler Anoxie.
  • Symptome: Störung des expliziten Langzeitgedächtnisses (anterograde Amnesie); Probleme mit dem Erinnern von Ereignissen nach dem Trauma
  • Weitere Aspekte: Implizites Lernen ist erhalten; langsames Lernen durch Wiederholen ist möglich; mögliche Begleitstörung: Störung der zentralen Kontrolle (Konfabulationen)

Anatomie des amnestischen Syndroms

  • Bilaterale mediotemporale Lobektomie: Ursache für Amnesie, führt dazu einen deutlichen Rückgang von epileptischen Symptomen, aber auch leichtere retrograde und schwere anterograde Amnesie
  • Relevanz des limbischen Systems: Hippocampus ist entscheidend für das explizite Gedächtnis, Schäden am Hippocampus/limbischem System können anterograde Amnesie verursachen
  • Begleitstörungen: Verletzungen im Frontallappen können ebenfalls zu Begleitstörungen des Gedächtnisses führen

Alltagsrelevanz des amnestischen Syndroms

  • Alltagsrelevante Probleme: Erhöhtes Risiko, örtliche und situative Orientierung zu verlieren. Schwierigkeit bei neuen Lernerfahrungen (z.B. in neuen Umgebungen)
  • Herausforderungen: Besonders bei jungen Patienten:innen (Student:innen, ...), da Rückkehr in das Berufsleben oft von explizitem Gedächtnis abhängt

Rehabilitation des Amnestischen Syndroms

  • Lernen: Wichtig, auf erhaltenem impliziten Lernen aufzubauen, maximalen Hilfen, die langsam reduziert werden

  • Kompensation: Bewusste Anwendung von Gedächtnistechniken, multimodale Ausschmückung

  • Substitution: Äußere Gedächtnishilfen (z.B. Notizbuch)

  • Lernen über das Syndrom: In Gruppensitzungen, um Rückmeldungen zu Fehlern zu erhalten

  • Alltagsroutine: Etablierung einer gleichförmig ablaufenden Alltagsroutine, um Unterstützung bei Angelegenheiten außerhalb der Routine zu gewährleisten.

Häufige Begleitstörung: Störung der zentralen Kontrolle

  • Konfabulationen: Patient:innen erstellen falsche oder unglaubwürdige Geschichten, um Gedächtnislücken zu füllen
  • Ungenaue Informationen: Verhaltensweisen (Perseverationen) werden wiederholt ohne Anlass
  • Aufgabe/Vorsatz: Aufträge/Vorsätze nicht rechtzeitig ausführen

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

VL04_AmnestischesSyndrom PDF

Description

Testen Sie Ihr Wissen über Gedächtnis und verschiedene Fallbeispiele in der Psychologie. In diesem Quiz werden Fragen zu Personen und deren Erinnerungen gestellt, sowie den Umständen, die das Gedächtnis beeinflussen. Finden Sie heraus, wie episodische Erinnerungen funktionieren und welche Auswirkungen sie auf das Verhalten haben können.

More Like This

Psychology of Memory
40 questions
Psychology Chapter Overview
49 questions
Introduzione alla Psicologia
175 questions
Case Study Method in Memory Research
18 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser