Psychologie der Armut bei Kindern
45 Questions
1 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welches dieser Phänomene ist nicht mit der psychologischen Auswirkung von Armut auf Kinder verbunden?

  • Erhöhter Stress
  • Verbesserte exekutive Funktionen (correct)
  • Eingeschränkte Aufmerksamkeitslenkung
  • Schlechte Impulskontrolle

Wie beeinflusst Armut den präfrontalen Cortex?

  • Er wird durch den mit Armut verbundenen Stress negativ beeinflusst (correct)
  • Er ist nicht von Armut betroffen
  • Er wird durch positive Erfahrungen gestärkt
  • Er wird in seiner Entwicklung gefördert

Warum kann finanzielle Knappheit zu Vernachlässigung von nützlichen Informationen führen?

  • Durch eine Fokussierung auf unmittelbare Aufgaben und Notwendigkeiten (correct)
  • Weil sie weniger Zeit mit Bildungsangeboten verbringen
  • Wegen einer breiteren Aufmerksamkeitsverteilung
  • Weil Kinder aus armen Haushalten weniger lernen

Welches Verhalten könnte eine Folge der Aufmerksamkeitseinschränkung bei Armutsbetroffenen sein?

<p>Vernachlässigung wichtiger Informationen zur Ressourcenoptimierung (C)</p> Signup and view all the answers

Welche exekutive Funktion ist möglicherweise am stärksten durch Armut beeinträchtigt?

<p>Arbeitsgedächtnis (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Ziel hat das Picture Exchange Communication System (PECS) in erster Linie?

<p>Die Selbstständigkeit in der Kommunikation zu unterstützen. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Elemente ist kein Kernaspekt von PECS?

<p>Komplexe verbale Interaktionen. (A)</p> Signup and view all the answers

Welcher Nachteil ist mit der Verwendung von PECS verbunden?

<p>Abhängigkeit von Bildern für die Kommunikation. (A)</p> Signup and view all the answers

In welcher Weise unterstützt PECS Menschen im Autismus-Spektrum?

<p>Durch die Verbesserung der visuellen Verarbeitung von Informationen. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine der praktischen Herausforderungen bei der Implementierung von PECS?

<p>Erstellung und Pflege von Bildkarten erfordern Ressourcen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen über PECS ist falsch?

<p>PECS ermöglicht eine flexible Kommunikation. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie kann PECS zur Verbesserung der Kommunikation beitragen?

<p>Durch die Reduktion von Missverständnissen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Zielgruppen profitiert am meisten von PECS?

<p>Menschen mit Sprach- oder Kommunikationsstörungen. (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Stabilität des Selbst im Erwachsenenalter?

<p>Verhaltensvorhersagen werden mit zunehmendem Alter immer präziser. (C)</p> Signup and view all the answers

Was wird unter Selbstwirksamkeit verstanden?

<p>Die Fähigkeit, in verschiedenen Lebenslagen effektiv zu handeln. (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher Aspekt gehört nicht zu den drei Komponenten des Selbst?

<p>Selbstregulierung (D)</p> Signup and view all the answers

Wie wird der Prozess der Selbstwahrnehmung beschrieben?

<p>Es ist ein fortlaufender Prozess der Selbstidentifikation. (B)</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnet die Instabilität des Selbst?

<p>Uneinigkeit in den eigenen Gedanken, Gefühlen und Handlungen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Merkmale sind Teil des Selbstkonzepts?

<p>Persönliche Eigenschaften und typische Verhaltensweisen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Rolle des Selbst in der Sozialarbeit?

<p>Das Verständnis des Selbst ist entscheidend für effektive Unterstützung. (C)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Merkmale stellt keinen Aspekt des Selbst dar?

<p>Verhaltensvorhersage (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielen Pädagog*innen laut den genannten Inhalten beim Umgang mit sozialen Normen und Werten?

<p>Sie vermitteln Werte und Regeln und helfen bei kritischer Reflexion. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie kann ein hoher Selbstwert negativ wirken?

<p>Er kann zu Narzissmus und Versagensängsten führen. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine potenzielle Schwäche eines hohen Selbstwerts?

<p>Er kann die Reflexion über eigene Leistung einschränken. (B)</p> Signup and view all the answers

Was wird als vorteilhaftere Alternative zum hohen Selbstwert vorgeschlagen?

<p>Selbstmitgefühl (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt die Beziehung zwischen Selbstwert und sozialen Interaktionen?

<p>Selbstwert wird stark durch soziale Interaktionen geformt. (C)</p> Signup and view all the answers

In welchem Kontext kann ein hoher Selbstwert als unangemessen erachtet werden?

<p>In einem Wettbewerb, wo Teamarbeit erforderlich ist. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Form sozialer Rückmeldungen wird im Zusammenhang mit Selbstwert erwähnt?

<p>Soziale Vergleiche mit anderen. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen über die Prozesse des Reflected Reappraisal und des Generalized Other ist zutreffend?

<p>Beide integrieren externe Eindrücke in das persönliche Denken. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie beeinflussen Geschlechterstereotype die Wahrnehmung von Fähigkeiten und Leistungen?

<p>Sie verstärken die Unterschiede unabhängig von objektiven Leistungsdaten. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Strategien könnte nicht zur Förderung von Gleichberechtigung in der Bildung beitragen?

<p>Ignorieren der spezifischen Rückmeldungen an Schülerinnen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt das Konzept des 'reflected reappraisal' in der Entwicklungspsychologie?

<p>Die Vorstellung, dass der Selbstwert stark von den Rückmeldungen anderer Personen abhängt. (B)</p> Signup and view all the answers

Wie können Lehrkräfte unbewusst den spezifischen Selbstwert von Schülern beeinflussen?

<p>Durch unterschiedliche Erwartungen und Rückmeldungen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielt der 'generalized other' in der sozialen Interaktion?

<p>Er beschreibt eine verallgemeinerte Vorstellung über Erwartungen und Haltungen anderer. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Elemente ist entscheidend für die Förderung eines gesunden Selbstwertgefühls bei Kindern?

<p>Positive und ermutigende Kommunikation zu fördern. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über die Reflexion von Rollenvorstellungen ist korrekt?

<p>Kompetenzen können individuell ausgeprägt sein, unabhängig vom Geschlecht. (A)</p> Signup and view all the answers

Was sind mögliche Konsequenzen von Geschlechterstereotypen in der Bildung?

<p>Uneinheitliche Erwartungen bezüglich der Fähigkeiten. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Hauptunterschied zwischen Selbstwert und Selbstkonzept?

<p>Selbstwert ist die Bewertung der eigenen Person, während Selbstkonzept sich auf Wissen über sich selbst bezieht. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie beeinflussen sich Selbstwert und Selbstkonzept gegenseitig?

<p>Ein niedriges Selbstwertgefühl kann zu Unsicherheiten im Selbstkonzept führen. (A)</p> Signup and view all the answers

Warum gibt es keine einheitliche Definition des Selbstwerts?

<p>Weil verschiedene Begriffe oft synonym verwendet werden, was zu Verwirrung führt. (A)</p> Signup and view all the answers

In welcher Weise spielt der Selbstwert in der Entwicklungspsychologie eine Rolle?

<p>Selbstwertprobleme können psychische Störungen beeinflussen und aufrechterhalten. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Konstrukte wird häufig mit dem Selbstwert gleichgesetzt, obwohl es Unterschiede gibt?

<p>Selbstwirksamkeit (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Arbeitsdefinition des Selbstwerts?

<p>Die gefühlsmäßige Einstellung zur eigenen Person basierend auf dem Selbstbild. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie wird die Arbeit am Selbstwert in sozialen und psychologischen Angeboten gesehen?

<p>Als ein zentrales Ziel für die persönliche Entwicklung angesehen. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine aus der Definition des Selbstwerts abzuleitende wichtige Erkenntnis?

<p>Der Selbstwert kann sich durch soziale Rückmeldungen stark verändern. (B)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Selbstwert

Der Selbstwert ist ein Gefühl, das sich aus der Bewertung der eigenen Person und deren Eigenschaften ergibt.

Selbstkonzept

Das Selbstkonzept beschreibt die Gesamtheit der eigenen Gedanken, Gefühle und Überzeugungen über die eigene Person.

Zusammenhang zwischen Selbstkonzept und Selbstwert

Selbstwert ist die gefühlsmäßige Bewertung des Selbstkonzepts.

Niedriger Selbstwert und Selbstkonzept

Personen mit niedrigem Selbstwert haben oft ein unsicheres und instabiles Selbstkonzept.

Signup and view all the flashcards

Verschiedene Bezeichnungen für Selbstwert

Der Selbstwert ist ein komplexes Konstrukt und wird oft mit anderen Begriffen wie Selbstachtung, Selbstbewertung und Selbstwertgefühl synonym verwendet.

Signup and view all the flashcards

Selbstwert vs. andere Konstrukte

Der Selbstwert wird oft fälschlicherweise mit Konstrukten wie Selbstwirksamkeit, Selbstbestätigung, Selbstvertrauen und Selbstkonzept gleichgesetzt.

Signup and view all the flashcards

Arbeitsdefinition von Selbstwert

Der Selbstwert ist die grundlegende gefühlsmäßige Einstellung zur eigenen Person.

Signup and view all the flashcards

Selbstwert in der Praxis

Der Selbstwert spielt eine wichtige Rolle in der Hilfeplanung für junge Menschen.

Signup and view all the flashcards

Beschreibend-ordnende Perspektive

Die beschreibend-ordnende Perspektive beschreibt, wie Menschen sich selbst und ihre Welt wahrnehmen und ordnen. Sie bezieht sich auf die Art und Weise wie wir unsere eigenen Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen organisieren und interpretieren.

Signup and view all the flashcards

Psychologie des Selbst

Die Psychologie des Selbst befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung der individuellen Persönlichkeit. Sie erforscht, wie Menschen zu dem werden, was sie sind.

Signup and view all the flashcards

Selbstwahrnehmung

Selbstwahrnehmung ist der Prozess, durch den wir Informationen über uns selbst gewinnen. Dazu gehört die Reflexion über unsere Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen.

Signup and view all the flashcards

Stabilität des Selbst

Die Stabilität des Selbst beschreibt die Tendenz von Menschen, über die Zeit hinweg ein relativ konsistentes Selbstbild zu bewahren. Persönlichkeitsmerkmale, Interessen und Verhaltensweisen bleiben größtenteils stabil.

Signup and view all the flashcards

Instabilität des Selbst

Die Instabilität des Selbst zeigt sich in der Vielfalt unserer Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen. Oftmals sind diese nicht harmonisch aufeinander abgestimmt.

Signup and view all the flashcards

Selbstwirksamkeit

Selbstwirksamkeit bezieht sich auf das Handlungspotenzial des Selbst. Es beschreibt das Vertrauen, gewisse Aufgaben erledigen und Ziele erreichen zu können.

Signup and view all the flashcards

Geschlechterstereotype

Geschlechterstereotype verstärken die Unterschiede zwischen Geschlechtern, ungeachtet objektiver Leistungsdaten. Sie können zu ungleichen Chancen und Erwartungen führen.

Signup and view all the flashcards

Pädagogische Einflussfaktoren

Lehrkräfte können unbewusst unterschiedliche Erwartungen an Mädchen und Jungen haben und ihnen dadurch unterschiedliche Rückmeldungen geben. Dies kann den Selbstwert beeinflussen.

Signup and view all the flashcards

Förderung von Gleichberechtigung

Bewusst gegen Geschlechterstereotype in der Bildung vorgehen. Mädchen in MINT-Fächern fördern und Jungen sprachliche und soziale Fähigkeiten stärken.

Signup and view all the flashcards

Individuelle Rückmeldungen

Beurteilungen und Rückmeldungen sollten unabhängig vom Geschlecht des Schülers und seinem Selbstwert erteilt werden. Leistungen in verschiedenen Bereichen anerkennen.

Signup and view all the flashcards

Reflexion von Rollenvorstellungen

Kinder lernen, dass Kompetenzen nicht geschlechtsspezifisch sind, sondern von individuellen Gaben und Interessen abhängen.

Signup and view all the flashcards

Reflected Reappraisal

Menschen bewerten sich selbst anhand der Wahrnehmung, Meinung und Reaktion anderer. Der Selbstwert ist demnach stark von der sozialen Umwelt abhängig.

Signup and view all the flashcards

Generalized Other

Verallgemeinerte Vorstellung von den Erwartungen und Haltungen anderer Gruppenmitglieder, die das Verhalten einer Person beeinflussen. Dieses Konzept stammt aus der soziologischen Theorie von George Herbert Mead.

Signup and view all the flashcards

Pädagogische Relevanz von Reflected Reappraisal

Rückmeldungen prägen das Selbstbild und den Selbstwert von Kindern. Positive und ermutigende Kommunikation ist wichtig für ein gesundes Selbstwertgefühl. Pädagog*innen sollten subtilen Botschaften in der Interaktion mit Kindern Aufmerksamkeit schenken.

Signup and view all the flashcards

Was ist das 'generalisierte Andere'?

Das 'generalisierte Andere' ist ein soziales Konstrukt, das die gemeinsamen Normen, Werte und Erwartungen einer Gruppe repräsentiert.

Signup and view all the flashcards

Wie relevant ist das 'generalisierte Andere' für die Entwicklung?

Der Einfluss des 'generalisierten Anderen' spielt eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.

Signup and view all the flashcards

Wie kann die Bedeutung des 'generalisierten Anderen' pädagogisch genutzt werden?

Pädagog*innen sollten Kindern und Jugendlichen helfen, die Erwartungen des 'generalisierten Anderen' kritisch zu reflektieren.

Signup and view all the flashcards

Was haben Reflected Reappraisal und das 'generalisierte Andere' gemeinsam?

Reflected Reappraisal und das 'generalisierte Andere' betonen, wie stark die Umwelt das Selbstbild und Verhalten beeinflusst.

Signup and view all the flashcards

Was passiert im Kopf bei 'Reflected Reappraisal' und dem 'generalisierten Anderen'?

Reflected Reappraisal und das 'generalisierte Andere' integrieren externe Eindrücke in das eigene Denken und Handeln.

Signup and view all the flashcards

Wie beeinflussen Reflected Reappraisal und das 'generalisierte Andere' den Selbstwert?

Sowohl Reflected Reappraisal als auch das 'generalisierte Andere' zeigen, dass der Selbstwert stark durch soziale Interaktionen geprägt wird.

Signup and view all the flashcards

Was ist die Kritik am Fokus auf einen hohen Selbstwert?

Ein hoher Selbstwert kann instabil und sogar schädlich sein, wenn er auf externen Faktoren basiert.

Signup and view all the flashcards

Was sind die Folgen eines externen, hohen Selbstwerts?

Ein hoher Selbstwert basiert oft auf Leistung, Status oder Anerkennung und kann daher bei Misserfolg schnell sinken.

Signup and view all the flashcards

Was ist PECS?

Das Picture Exchange Communication System (PECS) ist eine Methode zur Förderung der Kommunikation bei Menschen mit Sprach- oder Kommunikationsbeeinträchtigung, insbesondere im Autismus-Spektrum. Es verwendet Bilder, um Bedürfnisse und Wünsche auszudrücken.

Signup and view all the flashcards

Wie funktioniert PECS?

PECS arbeitet mit klar definierten Schritten, die von einfachen Gesten und Bildübertragungen zu komplexeren Kommunikationsstrategien führen.

Signup and view all the flashcards

Was ist der Kern von PECS?

Ein wichtiger Bestandteil von PECS ist die Verwendung von Bildern oder Symbolen, die als Kommunikationsmittel dienen. Personen lernen, das richtige Bild auszuwählen und es einer Person zu übergeben, um eine Nachricht zu übermitteln.

Signup and view all the flashcards

Welchen Vorteil hat PECS für die Betroffenen?

PECS unterstützt die Selbstständigkeit in der Kommunikation und ermöglicht es den Betroffenen, ihre Bedürfnisse direkt und effektiv auszudrücken.

Signup and view all the flashcards

Wie wird die Kommunikation durch PECS gefördert?

Das System setzt auf positive Verstärkung. Wenn die Person erfolgreich kommuniziert, wird sie belohnt.

Signup and view all the flashcards

Was zeichnet PECS aus?

PECS bietet eine einfache und visuell gestützte Kommunikationsform, die keine verbalen Fähigkeiten erfordert. Es eignet sich besonders für Menschen, die ihre Bedürfnisse nicht verbal ausdrücken können.

Signup and view all the flashcards

Welcher Nachteil kann bei PECS auftreten?

PECS birgt die Gefahr, dass die Person sich zu sehr auf Bilder verlässt und die Entwicklung der verbalen Kommunikation verzögert wird.

Signup and view all the flashcards

Was sind weitere Nachteile von PECS?

PECS ist weniger flexibel als verbale Sprache und ermöglicht nur eine grundlegende Kommunikation.

Signup and view all the flashcards

Armut und Impulskontrolle

Armut kann sich negativ auf die Fähigkeit eines Kindes auswirken, Impulsen zu widerstehen und Belohnungen aufzuschieben. Dies wurde im Marshmallow-Test beobachtet, bei dem Kinder aus ärmeren Verhältnissen tendenziell eher den Marshmallow sofort essen, anstatt eine Belohnung zu erhoffen, wenn sie länger warten.

Signup and view all the flashcards

Armut und Stress

Der Stress, der mit Armut einhergeht, kann negative Auswirkungen auf den präfrontalen Kortex haben, einen Bereich des Gehirns, der für exekutive Funktionen wie Planung und Entscheidungsfindung wichtig ist.

Signup and view all the flashcards

Armut und Aufmerksamkeitssteuerung

Finanzielle Knappheit kann dazu führen, dass Menschen ihre Aufmerksamkeit auf dringende Aufgaben konzentrieren, wie z. B. das Sparen von Geld für Essen, wodurch sie möglicherweise andere wichtige Informationen übersehen, die ihre finanzielle Situation verbessern könnten.

Signup and view all the flashcards

Arbeitsgedächtnis und Armut

Der mit Armut verbundene Stress kann zu einer Verschlechterung des Arbeitsgedächtnisses führen, das für das kurzfristige Speichern und Bearbeiten von Informationen wichtig ist.

Signup and view all the flashcards

Armut und Wahrnehmungsfilter

Die enge Fokussierung auf das Überleben in Armut kann dazu führen, dass Menschen bestimmte wichtige Informationen ihrer Umgebung nicht wahrnehmen, selbst wenn diese Informationen ihre Situation verbessern könnten.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Entwicklungspsychologie

  • Die Psychologie ist eine empirische Wissenschaft, die menschliches Erleben und Verhalten, deren Entwicklung im Laufe des Lebens sowie alle relevanten inneren und äußeren Faktoren und Bedingungen beschreibt und erklärt.
  • Menschliches Verhalten wird durch personale und Kontextfaktoren bestimmt.
  • Die Personale Faktoren beinhalten Einstellungen, Fähigkeiten, Temperament und Entwicklungs-faktoren wie das Genom oder familiäre Erziehung.
  • Die Kontextfaktoren beinhalten Situationen, Anreize, Orte, Dinge, Tageszeit und interpersonale Beziehungen.
  • Ein Verhalten wird durch das konkrete Verhalten, den Ort und den Zeitpunkt des Verhaltens, Interpersonale Bezüge, Personale Faktoren (Kompetenzen, Vorlieben) und Entwicklungsfaktoren (Erfahrungen, Familie, Schule) erklärt.
  • Das Selbst bezieht sich auf die Empfindung, ein einheitliches, konsistentes fühlendes, denkendes und handelndes Wesen zu sein.
  • Es besteht aus dem Selbstwert, dem Selbstkonzept und der Selbstwirksamkeit.
  • Das Selbstkonzept setzt sich aus der Selbstwahrnehmung und dem Wissen über die eigene Person zusammen, mit Eigenschaften, Fähigkeiten, Neigungen, Interessen und Verhaltensweisen.
  • Der Selbstwert resultiert aus den Bewertungen der eigenen Person oder von Aspekten, die die eigene Person ausmachen.
  • Selbstwahrnehmung, (Ich-Bewusstsein), ist ein Prozess, der Wissen über die eigene Person generiert.
  • Die Stabilität des Selbst kann über die Zeit und über verschiedene Situationen hinweg bestehen bleiben.
  • Die Psychologie des Selbst geht der Frage nach, warum Menschen bestimmte Persönlichkeiten entwickeln und sich mit sich selbst identifizieren.
  • Der State-Selbstwert sind kurzfristige, situationsabhängige Schwankungen der Selbstbewertung.
  • Der Trait-Selbstwert ist ein stabiler, überdauernder Selbstwert.
  • Globaler und spezifischer Selbstwert sind unterschiedliche Konstrukte.
  • Das Selbstkonzept beeinflusst Verhalten, Entscheidungen, Wohlbefinden und Kompetenzerwerb.
  • Das kindliche Selbstkonzept entwickelt sich von der frühen Kindheit fort.
  • Im Laufe des Kindes- und Jugendalters verändern sich die Vorlieben, Einstellungen und Verhaltensweisen.
  • Geschlechtsunterschiede in Bezug auf den Selbstwert können bestehen.
  • Intelligenz ist ein komplexer Begriff, der verschiedene Aspekte beinhaltet.
  • Intelligenz kann unterschiedlich und in verschiedenen Bereichen ausgeprägt sein.
  • Hochbegabung wird als Potential für herausragende Leistungen verstanden, kann aber anhand von Kompetenz- und Performanzdefinitionen definiert werden.
  • Das Modell der Hochbegabung verdeutlicht verschiedene Aspekte, wie z.B. Intelligenz, soziale Kompetenz, Kreativität und Motivation, die zusammenwirken.
  • Der Selbstwert kann durch die Wahrnehmung anderer beeinflusst werden.
  • Selbstmitgefühl ist ein anderer Ansatz zur Bewertung des eigenen Selbst, der positive Konsequenzen mit weniger negativen Auswirkungen aufweist als Selbstbewertung.
  • Selbstmitgefühl umfasst Selbstfreundlichkeit, Gefühl der geteilten Menschheit und Achtsamkeit.
  • Intelligenzminderung wird als Abweichung der intellektuellen Fähigkeiten im Vergleich zur Altersgruppe und mit Einschränkungen der Anpassungsfähigkeit definiert.
  • Eine Intelligenzminderung wird durch einen IQ unter 70 bestimmt.
  • Die Prävalenz von Intelligenzminderung wird durch das statistische Bundesamt bestimmt.
  • Personen mit Intelligenzminderung haben ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung psychischer Störungen und schwieriger Verhaltensprobleme.
  • Positive Verhaltensunterstützung (PVS) ist ein integrativer und präventiver Ansatz für das Verhalten von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Verhaltensauffälligkeiten.
  • PVS fokussiert auf das Verständnis und positive Verstärkung des erwünschten Verhaltens.
  • PECS (Picture Exchange Communication System) ist ein funktionales Kommunikationssystem, welches für Menschen mit Sprach- und Kommunikationsstörungen, insbesondere im Autismus-Spektrum, zum Einsatz kommt.
  • Emotionale Kompetenz umfasst das Verständnis und die Regulierung eigener und fremder Emotionen.

Emotionale Intelligenz

  • Emotionale Kompetenz umfasst das Verständnis und die Regulierung eigener und fremder Emotionen.
  • Emotionale Intelligenz entwickelt sich über die Kindheit und Jugend und ist eng mit der sozialen und kognitiven Entwicklung verbunden.
  • Die Entwicklung emotionaler Kompetenz umfasst die Entwicklung der Bewusstheit für eigene Gefühle, die Fähigkeit zur Emotionsregulation und die Fähigkeit zum Verständnis und Ausdruck fremder Gefühle.
  • Kindern entwickeln ihre emotionalen Fähigkeiten durch Beobachtung (z.B. der Eltern oder anderen Bezugspersonen).
  • Kinder entwickeln verschiedene Strategien zur Emotionsregulation und zum Ausdruck ihrer Emotionen.
  • Emotionale Kompetenz ist mit der sozialen und psychischen Gesundheit verbunden.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Entwicklungspsychologie PDF

Description

Dieser Quiz behandelt die psychologischen Auswirkungen von Armut auf Kinder. Es werden Fragen zum Einfluss von finanzieller Knappheit auf kognitive Funktionen und Verhalten gestellt. Testen Sie Ihr Wissen über die Zusammenhänge zwischen Armut und psychologischen Effekten.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser