Psychodynamische Modelle und Therapien - Sitzung 4
48 Questions
6 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche der folgenden Behandlungsmethoden unterscheidet sich nicht in den verwendeten Techniken?

  • Keine der genannten Methoden (correct)
  • APC
  • TfP
  • APF

Die Behandlung wird in der Regel inaktiver, je länger sie dauert.

True (A)

Nennen Sie zwei psychodynamische Behandlungsformen.

APC und APF

Ordnen Sie die Therapien den entsprechenden Abkürzungen zu:

<p>APC = Couchsetting APF = AP face-to-face TfP = Tiefenpsychologisch KZT = Kurzzeittherapie</p> Signup and view all the answers

Wie viele Stunden umfasst die psychoanalytische Fokaltherapie maximal?

<p>24 Stunden (D)</p> Signup and view all the answers

Die Frequenz der psychoanalytischen Fokaltherapie beträgt üblicherweise 2 Stunden pro Woche.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nenne das Hauptziel der psychoanalytischen Fokaltherapie.

<p>Symptomreduktion</p> Signup and view all the answers

Die psychoanalytische Therapie ist indiziert bei starken und geschichtlich verankerten störungsrelevanten __________.

<p>Dispositionen</p> Signup and view all the answers

Welche Therapie ist bei rigorosen, persönlichkeitsbildenden Abwehrstrukturen am besten geeignet?

<p>Klassische Psychoanalytische Therapie (A)</p> Signup and view all the answers

Die modifizierte psychoanalytische Therapie wird empfohlen, wenn es eine Gefahr maligner Regression gibt.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Therapieformen ihren jeweiligen Hauptmerkmalen zu:

<p>Klassische Psychoanalytische Therapie = Regressionsfördernd Modifizierte Psychoanalytische Therapie = Strukturelle Einschränkungen Fokaltherapie = Eng umfasster psychodynamischer Fokus Kurzzeittherapie = Kurzfristige Interventionen</p> Signup and view all the answers

Was umfasst der psychodynamische Fokus in der psychoanalytischen Fokaltherapie?

<p>Formulierung von Hypothesen zu Symptomhintergründen</p> Signup and view all the answers

Welches Konzept ist zentral für die mentalisierungsbasierte Psychotherapie?

<p>Mentalisierung (C)</p> Signup and view all the answers

Die mentalisierungsbasierte Psychotherapie wurde speziell für die Behandlung von Depressionen entwickelt.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Wer ist der Entwickler der mentalisierungsbasierten Psychotherapie?

<p>Peter Fonagy</p> Signup and view all the answers

Massive Störungen in der Entwicklung der Mentalisierungsfähigkeit werden mit __________ und __________ in Verbindung gebracht.

<p>desorganisierter Bindung, Traumatisierungen</p> Signup and view all the answers

Ordne die Begriffe ihren Beschreibungen zu:

<p>Mentalisierung = Fähigkeit, sich selbst und andere interindividuell wahrzunehmen Desorganisierte Bindung = Zusammenbrüche der emotionalen Bindungen Traumatisierung = Erfahrungen, die zu massiven innerpsychischen Störungen führen Orbitofrontaler Kortex = Bereich im Gehirn, der bei Stress hemmen kann</p> Signup and view all the answers

Was kann exzessiven Stress im frühen Leben betreffen?

<p>Die Mentalisierungsfähigkeit (C)</p> Signup and view all the answers

Egoismus ist das Hauptproblem in der therapeutischen Beziehung zwischen dem Patienten und dem Therapeuten.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine häufige Fehlentwicklung der Mentalisierung?

<p>Hemmung, um Erfahrung von intentionaler Bösartigkeit abzuwenden</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptziel der psychodynamischen Fokaltherapie?

<p>Bearbeitung eines konkreten psychodynamischen Fokus (B)</p> Signup and view all the answers

Die tiefenpsychologisch fundierte Therapie erfordert immer regressiven Prozesse.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie eine Technik, die in der klassischen analytischen Therapie verwendet wird.

<p>Förderung der Regression</p> Signup and view all the answers

In der psychodynamischen Fokaltherapie wird meist an einem __________ gearbeitet.

<p>Kernkonflikt</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Techniken der entsprechenden Therapieform zu:

<p>Arbeit an der Übertragung = Klassisch analytische Techniken Konfrontieren = Klärende Techniken Zentrierung auf Fokus = Aktiv-supportive Techniken Ratschläge = Aktiv-supportive Techniken</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Aufgabe 'Klären' in der Therapie?

<p>Emotionale Zustände verdeutlichen (A)</p> Signup and view all the answers

Aktiv-supportive Techniken beinhalten keine direkte Konfrontation mit dem Patienten.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielt das Arbeitsbündnis in der Therapie?

<p>Es fördert die Zusammenarbeit zwischen Therapeut und Patient.</p> Signup and view all the answers

Die __________ wird gefördert, um den Affekt des Patienten klarer zu verstehen.

<p>Affektklarifizierung</p> Signup and view all the answers

Welcher dieser Punkte ist Teil der Kasseler Studie?

<p>Förderung des Arbeitsbündnisses (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptziel der strukturbezogenen Psychotherapie nach Gerd Rudolf?

<p>Selbstreflexion und Handlungskompetenz fördern (A)</p> Signup and view all the answers

Strukturelle Einschränkungen werden in der Übertragung direkt gedeutet.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nenne eine Technik der strukturbezogenen Psychotherapie.

<p>Affektdifferenzierung</p> Signup and view all the answers

Das Ziel der Affektregulierung ist das Steuern von Affekten im __________ Sinne.

<p>sozialverträglichen</p> Signup and view all the answers

Ordne die Techniken den passenden Beschreibungen zu:

<p>Affektdifferenzierung = Vergleich der Affekte des Patienten mit den Affekten anderer Affektregulierung = Übernahme von Eigenverantwortung für Affekte Strukturierende Interventionen = Klärung und Fokussierung auf bestimmte Themen Einladung zur Selbstreflexion = Anregen zur privaten Auseinandersetzung mit den eigenen Gefühlen</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Haltung in der strukturbezogenen Psychotherapie?

<p>Strukturelle Einschränkungen werden als gegeben akzeptiert. (D)</p> Signup and view all the answers

Therapeutische Interventionen unterstützen die emotionale Kommunikation nach innen.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Wer ist der Begründer der strukturbezogenen Psychotherapie?

<p>Gerd Rudolf</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Psychoanalytischen Therapien wird typischerweise für kurzfristige Interventionen eingesetzt?

<p>Psychodynamische Kurzzeittherapie (A)</p> Signup and view all the answers

Analytische Psychotherapie hat eine typische Frequenz von 1 Stunde pro Woche.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Wie viele Stunden umfasst eine analytische Psychotherapie maximal?

<p>300</p> Signup and view all the answers

Die ______ ist ein zentrales Konzept in der Psychoanalyse, das die Beziehung zwischen Therapeut und Klient beschreibt.

<p>Übertragungsbeziehung</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Therapiearten den entsprechenden Kategorien zu:

<p>Psychodynamische Kurzzeittherapie = Kurzzeittherapie Psychoanalytische Fokaltherapie = Langzeittherapie Modifizierte Psychoanalytische Therapie = Langzeittherapie Klassische Psychoanalytische Therapie = Langzeittherapie</p> Signup and view all the answers

Welches Ziel verfolgt die Psychoanalyse in der Therapie?

<p>Förderung der Regression (C)</p> Signup and view all the answers

Es gibt nur eine Art von Psychoanalytischer Therapie.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie eine Technik, die in der analytischen Psychotherapie genutzt wird.

<p>Nutzung der Übertragungsbeziehung</p> Signup and view all the answers

Die Psychoanalytische Therapie umfasst meistens zwischen ______ Stunden pro Woche.

<p>2h – 3h</p> Signup and view all the answers

Was ist eine der Hauptideen in der Psychoanalyse?

<p>Verdrängte Erinnerungen beeinflussen unser Verhalten. (C)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Unterschiedliche Therapiesettings

Analytische Psychotherapien unterscheiden sich in den Therapiesettings (z.B. Couchsetting vs. face-to-face) aber nur geringfügig in den angewendeten Techniken. Diese Techniken werden in allen Behandlungsformen verwendet.

Dauer und Intensität

Je länger die Therapie, desto passiver ist die Therapeutin, und die angewendeten Techniken sind tiefergreifender.

Individuelle Anpassung

APC, APF, TP und KZT sind in ihren Ansätzen nicht identisch, aber die Unterschiede begründen keine getrennten Therapieformen.

Analytische Psychotherapie

Analytische Psychotherapie zielt darauf ab, unbewusste Konflikte und Muster aufzudecken und zu bearbeiten.

Signup and view all the flashcards

Manualisierte Psychoanalytische Therapien

Diese Therapien verwenden Struktur und Anleitung, um die Therapie effektiv zu gestalten.

Signup and view all the flashcards

Psychoanalytische Psychotherapien

Psychoanalytische Therapieformen, die sich auf die Erforschung und Bearbeitung unbewusster Konflikte konzentrieren, wobei der Fokus auf der Beziehung zwischen Therapeut und Patient liegt.

Signup and view all the flashcards

Kurzzeittherapien

Psychoanalytische Therapien, die sich auf eine begrenzte Anzahl von Sitzungen und eine fokussierte Bearbeitung bestimmter Themen konzentrieren.

Signup and view all the flashcards

Langzeittherapien

Psychoanalytische Therapien, die sich auf eine langfristige Bearbeitung und Analyse des gesamten psychischen und emotionalen Lebens eines Patienten erstrecken.

Signup and view all the flashcards

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Psychoanalytische Therapieform, die sich auf die Bearbeitung von Beziehungsmustern und unbewussten Konflikten konzentriert, die sich auf die aktuelle Lebensgestaltung auswirken.

Signup and view all the flashcards

Psychoanalytische Fokaltherapie

Psychoanalytische Therapieform, die sich auf die Bearbeitung bestimmter aktueller Probleme und Konflikten konzentriert, wobei die therapeutische Beziehung und die Übertragung als zentrale Elemente verwendet werden.

Signup and view all the flashcards

Psychoanalytische Langzeittherapie

Psychoanalytische Langzeittherapieform, die sich auf die umfassende Analyse und Bearbeitung des gesamten psychischen Lebens des Patienten konzentriert und auf den Aufbau einer tiefen therapeutischen Beziehung fokussiert.

Signup and view all the flashcards

Modifizierte Psychoanalytische Therapie

Psychoanalytische Therapieform, die sich auf die Bearbeitung aktueller Probleme und die Nutzung der Übertragungsphänomene konzentriert.

Signup and view all the flashcards

Klassische Psychoanalytische Therapie

Klassische Psychoanalytische Therapie, die sich auf die intensive Analyse und Bearbeitung unbewusster Konflikte und Abwehrmechanismen konzentriert und eine intensive Übertragungsbeziehung zwischen Patient und Therapeut nutzt.

Signup and view all the flashcards

Regression in der psychoanalytischen Therapie

Eine Methode, die die Regression in die Vergangenheit fördert, um verdrängte Gefühle und Konflikte bewusst zu machen. Die therapeutische Beziehung ist dabei ein wichtiges Werkzeug, da sie eine sichere Umgebung für die Bearbeitung dieser Konflikte ermöglicht.

Signup and view all the flashcards

Übertragungsanalyse in der Psychotherapie

Die Analyse von Beziehungsmustern und -erfahrungen in der Vergangenheit, die in der aktuellen Beziehung zum Therapeuten (Übertragung) wiederkehren.

Signup and view all the flashcards

Psychodynamischer Fokus

In der Fokaltherapie werden Hypothesen über die Hintergründe der Symptome des Patienten formuliert. Diese Hypothesen werden gemeinsam mit dem Patienten erarbeitet und in der Therapie bearbeitet.

Signup and view all the flashcards

Zielsetzung der Fokaltherapie

Die Fokaltherapie zielt darauf ab, den Zusammenhang zwischen Symptomen und alten, unbewussten Konflikten zu klären. Dabei sollen die verdrängten Affekte, die mit diesen Konflikten verbunden sind, ins erwachsene Bewusstsein integriert werden.

Signup and view all the flashcards

Fokaltherapie vs. klassische Psychoanalyse

Im Vergleich zu einer klassischen Psychoanalyse ist die Fokaltherapie deutlich kürzer und fokussierter. Sie eignet sich gut für Patienten, die einen klar definierten Konflikt bearbeiten möchten und bereit sind, aktiv an der Therapie mitzuwirken.

Signup and view all the flashcards

Indikation Klassische Psychoanalytische Therapie

Bei stark strukturierten Persönlichkeitsstörungen, die tief verwurzelt sind, eignet sich die klassische Psychoanalyse als Therapieform.

Signup and view all the flashcards

Indikation Modifizierte Psychoanalytische Therapie

Wenn strukturelle Einschränkungen vorhanden sind, sollte eine modifizierte Psychoanalyse vorgezogen werden, um das Risiko einer Regression zu minimieren.

Signup and view all the flashcards

Tiefenpsychologisch fundierte Therapie

Eine therapeutische Methode, die sich auf tiefe, unbewusste Konflikte konzentriert und diese bearbeitet, ohne stark in die Regression des Patienten einzugreifen. Sie ist geeignet für Patienten mit umschriebenen Konflikten, die für eine Fokaltherapie zu komplex sind, aber keine tiefgreifende Regression benötigen.

Signup and view all the flashcards

Psychodynamische Fokaltherapie

Eine Kurzzeittherapieform, die sich auf ein spezifisches psychodynamisches oder strukturelles Problem konzentriert. Die Bearbeitung dieses Fokus alleine führt in der Regel zu einer guten Prognose für eine Symptomreduktion.

Signup and view all the flashcards

Regression

Förderung des bewussten Zugangs zu unbewussten Inhalten und Konflikten, mit dem Ziel, Emotionen und Verhaltensmuster zu verändern.

Signup and view all the flashcards

Übertragung

Die Beziehung zwischen Patient und Therapeut, die als Spiegelbild wichtiger Beziehungen im Leben des Patienten fungiert.

Signup and view all the flashcards

Widerstand

Das Widerstandverhalten des Patienten gegenüber therapeutischen Interventionen, das den Fortschritt der Therapie behindern kann.

Signup and view all the flashcards

Arbeit an Außenobjekten

Die gezielte Einbeziehung von wichtigen Außenpersonen aus dem Leben des Patienten in die Therapie.

Signup and view all the flashcards

Arbeitsbündnis

Die Gestaltung einer vertrauensvollen und kooperativen Beziehung zwischen Patient und Therapeut.

Signup and view all the flashcards

Konfrontation

Die direkte Konfrontation des Patienten mit seinen Gefühlen und Verhaltensmustern, um Veränderung anzuregen.

Signup and view all the flashcards

Klären

Das Klären und Verstehen von unbewussten Inhalten, Konflikten und Motiven durch Interpretation und Erklärung.

Signup and view all the flashcards

Deuten

Die Interpretation von unbewussten Botschaften und Inhalten in Träumen, Handlungen und Sprache.

Signup and view all the flashcards

Strukturbezogene Psychotherapie nach Gerd Rudolf

Bei der strukturbezogenen Psychotherapie nach Gerd Rudolf werden strukturelle Beeinträchtigungen als gegeben akzeptiert und nicht in die Übertragung einbezogen. Stattdessen werden diese als "Drittes" gemeinsam untersucht und bearbeitet.

Signup and view all the flashcards

Ziel der Strukturbezogenen Psychotherapie

Die Therapie zielt darauf ab, die Selbstreflexion, Selbststeuerung und Handlungskompetenz im zwischenmenschlichen Bereich zu fördern.

Signup and view all the flashcards

Techniken der Strukturbezogenen Psychotherapie

Die Anwendung von Techniken der Strukturbezogenen Psychotherapie basiert auf einer stützenden und spiegelnden Haltung.

Signup and view all the flashcards

Techniken der Strukturbezogenen Psychotherapie

Sie beinhalten Anregungen zur psychischen Produktion des Patienten, klärende Fragen, Einladungen zur Selbstreflexion, Antwortende Mitteilungen der Therapeutin, spiegelnde Äußerungen und strukturierende Interventionen.

Signup and view all the flashcards

Techniken der Strukturbezogenen Psychotherapie

Therapeuten nutzen aufzeigende und hypothesengeleitete Interventionen sowie interventionen, in denen sie die Rolle des Chronisten für die Erfahrungen des Patienten übernehmen.

Signup and view all the flashcards

Affektdifferenzierung

Eine Technik der Strukturbezogenen Psychotherapie, bei der die Unterschiede zwischen den eigenen Affekten des Patienten und den ihm berichteten Affekten anderer Menschen herausgearbeitet werden.

Signup and view all the flashcards

Affektregulierung

Ziel dieser Technik ist es, das Steuern und Eingrenzen von Affekten im sozialverträglichen Sinne zu fördern.

Signup and view all the flashcards

Emotionale Kommunikation nach Innen

Durch Interventionen des Therapeuten werden affektive Beunruhigungen im Patienten provoziert,um diese aushaltbar zu machen.

Signup and view all the flashcards

Mentalisierung

Die Fähigkeit, sich selbst und andere Menschen als von inneren Prozessen, Emotionen und Absichten geleitet zu verstehen.

Signup and view all the flashcards

Mentalisierungsbasierte Psychotherapie (MBT)

Eine Form der Psychotherapie, die sich auf die Entwicklung der Mentalisierungsfähigkeit konzentriert.

Signup and view all the flashcards

Borderline-Persönlichkeitsstörung

Eine Persönlichkeitsstörung, die durch instabile Beziehungen, impulsive Handlungen und Schwierigkeiten mit der Gefühlsregulation gekennzeichnet ist.

Signup and view all the flashcards

Einfluss der Bindung auf die Mentalisierung

Die frühe Bindungserfahrung kann die Entwicklung der Mentalisierung beeinflussen. Desorganisierte Bindung und Traumatisierungen können die Fähigkeit beeinträchtigen, die eigenen und die mentalen Zustände anderer zu verstehen.

Signup and view all the flashcards

Stress und Mentalisierung

Im frühen Leben kann starker Stress die Entwicklung des präfrontalen Kortex, der für die Mentalisierung essenziell ist, beeinträchtigen.

Signup and view all the flashcards

Trauma und Mentalisierung

Traumatische Erfahrungen können zur Aktivierung des Bindungssystems führen. In solchen Situationen kann es zur Identifikation mit dem Aggressor kommen, was die Fähigkeit zur Mentalisierung behindert.

Signup and view all the flashcards

Hemmung der Mentalisierung

Eine Abwehrmechanismus, der verwendet wird, um die eigene Fähigkeit zur Mentalisierung zu beschränken.

Signup and view all the flashcards

Techniken der MBT

MBT zielt darauf ab, die Mentalisierungsfähigkeit des Patienten zu entwickeln. Es werden verschiedene Techniken eingesetzt, um die emotionale Regulation und die Fähigkeit zur Perspektivübernahme zu verbessern.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Psychodynamische Modelle und Therapien - Sitzung 4: Analytische Psychotherapie

  • Die Vorlesung behandelt psychodynamische Modelle und Therapien.
  • Der Schwerpunkt dieser Sitzung liegt auf der analytischen Psychotherapie.
  • Der Wintersemester 2024/2025 ist betroffen.
  • Der Dozent ist Dr. Sonja Etzler.
  • Die Veranstaltung ist Teil des Masterstudiums Klinische Psychologie und Psychotherapie.

Gliederung der Vorlesung

  • Die Vorlesung ist gegliedert in verschiedene Sitzungen mit spezifischen Terminen und Themen.
  • Die Sitzungen behandeln Themen wie Organisation, Bachelorvorlesung, psychodynamisches Störungsverständnis, Settings, Techniken, Manuale und diverse Modelle und Psychotherapie (z.B. Depression, Angststörungen, Traumafolgestörungen, Persönlichkeitsstörungen).
  • Die Vorlesung enthält auch Inhalte zu psychodynamischen Gruppentherapien, Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen, Forschung sowie Klausuren Termine.

Agenda

  • Die Agenda beinhaltet psychoanalytische Psychotherapien.
  • Unterschiede in Techniken (Studie).
  • Manualisierte psychoanalytische Therapien.

Psychoanalytische Therapien

  • Es gibt vielfältige Wege zur Einsicht und Veränderung in der psychoanalytischen Therapie (Pulver, 1993).

§ 16 Psychoanalytisch begründete Verfahren

  • Diese Verfahren sind ätiologisch orientiert und untersuchen die unbewusste Psychodynamik neurotischer Störungen.
  • Übende und suggestive Interventionen sind in der Kombinationsbehandlung grundsätzlich ausgeschlossen.
  • Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und analytische Psychotherapie sind im Rahmen dieser Richtlinie psychoanalytisch begründete Verfahren.
  • Tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie können als Krankenbehandlung bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen angewendet werden.

§ 16a Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

  • Diese Therapieform umfasst ätiologisch orientierte Therapieformen, die die unbewusste Psychodynamik aktuell wirksamer neurotischer Konflikte und struktureller Störungen behandeln.
  • Übertragung, Gegenübertragung und Widerstand sind wichtige Faktoren dieser Therapie.
  • Konzentrierte, konfliktzentrierte Vorgehensweisen und Begrenzung regressiver Prozesse sind charakteristisch.
  • Längerfristige therapeutische Beziehungen können erforderlich sein.
  • Methoden wie Kurztherapie, Fokaltherapie, Dynamische Therapie, Niederfrequente Therapie könnten angewendet werden.

§ 16b Analytische Psychotherapie

  • Diese Therapieform behandelt die neurotische Struktur und den neurotischen Konflikt.
  • Übertragung, Gegenübertragung und Widerstandsanalyse sind zentral.
  • Regressive Prozesse werden in dieser Therapie genutzt.

Psychoanalytische Psychotherapien (Übersicht)

  • Die Vorlesung präsentiert eine Übersicht über verschiedene Formen der psychoanalytischen Psychotherapien, in Kurzzeit und Langzeittherapien unterteilt.
    • Psychodynamische Kurzzeittherapie
    • Psychoanalytische Fokaltherapie
    • Tiefenpsychologisch fundierte Langzeittherapie
    • Psychoanalytische Langzeittherapie
    • Modifizierte Psychoanalytische Therapie
    • Klassische Psychoanalytische Therapie

Psychoanalyse und Analytische Psychotherapie (Details)

  • Die psychoanalytische Therapie hat eine Stündenumfang von 240h bis max 300h, jeweils 2-3h pro Woche.
  • Techniken wie Förderung der Regression, Nutzung der Übertragungsbeziehung, neue affektive Erfahrungen gehören zum Prozess.
  • Ziel ist die Modifizierung konflikthafter Selbst- und Objektrepräsentanzen und struktureller Vulnerabilitäten.
  • Es gibt Modifizierte Varianten mit weniger intensiver Frequenz.
  • Psychoanalyse als Methode der Persönlichkeitsentwicklung wird ebenso behandelt.

Strukturbezogene Psychotherapie nach Gerd Rudolf

  • Behandlung strukturell beeinträchtigter Patienten. Strukturkonzept als Grundlage
  • Strukturelle Thematik als Basis für die gemeinschaftliche Bearbeitung
  • Techniken stützen und spiegeln die Struktur des Patienten.
  • Fokus auf Selbstreflexion und Handlungskompetenz.

Übertragungsfokussierte Psychotherapie nach Otto Kernberg

  • Behandlung von Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung.
  • Ziel ist die Integration abgespaltener Selbst- und Objektrepräsentanzen.
  • Wichtig ist der Fokus auf Übertragung und Abwehrmechanismen.
  • Aktive Techniken wie Klärung, Konfrontation und Deutung.

Mentalisierungsbasierte Psychotherapie (MBT) nach Peter Fonagy

  • Behandlung von Borderline-Persönlichkeitsstörungen.
  • Mentalisierung als zentrales Konzept
  • Fähigkeit, sich und andere als von inneren Prozessen gesteuert wahrzunehmen.
  • Wichtige Techniken sind die Empathische Validierung und Unterstützende Bemerkungen.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

In dieser Sitzung der Vorlesung wird die analytische Psychotherapie gemäß der psychodynamischen Modelle betrachtet. Die Inhalte richten sich an Masterstudierende der Klinischen Psychologie und Psychotherapie und decken verschiedene psychotherapeutische Techniken und Störungsmodelle ab.

More Like This

Lab Safety in Analytical Chemistry Quiz
5 questions
Carl Jung's Life and Theories
148 questions

Carl Jung's Life and Theories

HeartwarmingConsciousness avatar
HeartwarmingConsciousness
Introduction to Analytical Psychology
120 questions

Introduction to Analytical Psychology

HeartwarmingConsciousness avatar
HeartwarmingConsciousness
Use Quizgecko on...
Browser
Browser