Psychische Gesundheit und Berufsgruppen
45 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche Fachrichtung befasst sich mit der Behandlung von Schlaganfall?

  • Psychosomatik
  • Neurologie (correct)
  • Psychiatrie
  • Kardiologie
  • Welche Fachkraft kann Medikamente für psychische Erkrankungen verschreiben?

  • Klinischer Psychologe
  • Psychotherapeut
  • Hausarzt
  • Psychiater (correct)
  • Welche Diagnosekriterien werden verwendet, um psychische Erkrankungen zu klassifizieren?

  • Keines von beiden
  • DSM-5
  • ICD-10
  • Beides (correct)
  • Was beschreibt die Fähigkeit, sich von Krisen zu erholen?

    <p>Resilienz (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Symptome können bei einer Depression auftreten?

    <p>Anhaltende Traurigkeit und Energiemangel (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche psychische Erkrankung zeichnet sich durch Halluzinationen und gestörtes Denken aus?

    <p>Schizophrenie (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Fachkräfte ist nicht direkt an der Behandlung von psychischen Erkrankungen beteiligt?

    <p>Sozialarbeiterin (C)</p> Signup and view all the answers

    Welches Modell erklärt die Entstehung psychischer Erkrankungen als Interaktion zwischen Veranlagung und Umweltfaktoren?

    <p>Diathese-Stress-Modell (C)</p> Signup and view all the answers

    Was versteht man unter „Vulnerabilität“ im Kontext von psychischen Erkrankungen?

    <p>Die Anfälligkeit für psychische Erkrankungen (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist kein Merkmal der psychiatrischen Diagnostik?

    <p>Anwendung von Laborwerten (D)</p> Signup and view all the answers

    Wodurch kann Resilienz gestärkt werden?

    <p>Durch die Entwicklung positiver Lebenseinstellungen (D)</p> Signup and view all the answers

    Was untersucht die Neurologie?

    <p>Erkrankungen des Nervensystems (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage zur Erlernten Hilflosigkeit ist falsch?

    <p>Sie wird durch positive Erfahrungen verstärkt. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist die wichtigste Klassifikation für Krankheiten?

    <p>ICD-11 (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen zur psychischen Gesundheit ist falsch?

    <p>„Nicht gesund“ bedeutet automatisch „krank“. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über Schlaganfälle stimmt NICHT?

    <p>Schlaganfälle sind immer tödlich. (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist die Hauptursache für Parkinson-Krankheit?

    <p>Ein Mangel an Dopamin im Gehirn. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Maßnahmen empfiehlt sich NICHT bei einem epileptischen Anfall?

    <p>Die Person festhalten, um Verletzungen zu verhindern. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches Symptom gehört NICHT zu den typischen Merkmalen von Migräne?

    <p>Fieber. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist die Hauptursache für Multiple Sklerose?

    <p>Eine Entzündung der Myelinscheiden der Nerven im Zentralnervensystem. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über Demenz stimmt?

    <p>Die häufigste Form der Demenz ist die Alzheimer-Demenz. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Maßnahmen ist ein wichtiger Bestandteil der Verhaltenstherapie?

    <p>Ängste und Phobien durch Konfrontation zu überwinden. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden unterstützenden Maßnahmen wird bei neurologischen Erkrankungen häufig eingesetzt?

    <p>Sport- und Ergotherapie. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über Komorbidität im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen ist korrekt?

    <p>Komorbidität bezeichnet die gleichzeitige Präsenz verschiedener psychischer Erkrankungen bei einer Person. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Symptome gehört zu den typischen Merkmalen von Schädel-Hirn-Traumen?

    <p>Kopfschmerzen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche psychische Erkrankung wird im Text als die häufigste bezeichnet?

    <p>Depression (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über Selbsthilfegruppen ist korrekt?

    <p>Selbsthilfegruppen bieten Unterstützung und Erfahrungsaustausch. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Symptome sind charakteristisch für eine manische Phase bei einer bipolaren Störung?

    <p>Übermäßige Energie, riskantes Verhalten, gehobene Stimmung (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Beschwerden beschreibt eine generalisierte Angststörung am besten?

    <p>Ständige übermäßige Sorgen ohne konkreten Auslöser. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über Panikattacken ist korrekt?

    <p>Panikattacken können als einmaliges Ereignis auftreten. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist korrekt?

    <p>PTBS-Symptome können Flashbacks, Vermeidungsverhalten und emotionale Hilflosigkeit umfassen. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt Zwangsgedanken korrekt?

    <p>Zwangsgedanken sind ungewollte, wiederkehrende Gedanken, die Sorgen, Zählen oder Grübeln umfassen können. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über Zwangshandlungen ist korrekt?

    <p>Zwangshandlungen sind Handlungen, die die Betroffenen wiederholt ausführen müssen, obwohl sie als unsinnig erkannt werden. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Symptome werden als Positivsymptome bei einer Psychose bezeichnet?

    <p>Verfolgungswahn, Halluzinationen, Störungen im Denken (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über den Zusammenhang zwischen psychischen Erkrankungen und dem ICD-11 ist korrekt?

    <p>Der ICD-11 ist ein medizinisches Handbuch, das psychische Erkrankungen klassifiziert und definiert. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Symptome fallen unter die Negativsymptome von Schizophrenie?

    <p>Gefühlsverflachung, langsames Denken, reduzierte Bewegungsaktivität (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über Schizophrenie ist RICHTIG?

    <p>Derealisation und Depersonalisation sind spezifisch für Schizophrenie. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist kein Merkmal von Persönlichkeitsstörungen?

    <p>Schnelle und leichte Anpassungsfähigkeit (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden gehört nicht zu den Kategorien der Persönlichkeitsmerkmale bei Persönlichkeitsstörungen?

    <p>Paranoia, Wahnvorstellungen (D)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt die medikamentöse Therapie von psychischen Erkrankungen am besten?

    <p>Sie wird häufig angewandt, aber meist nicht allein. (D)</p> Signup and view all the answers

    Wie erfolgt die Kommunikation zwischen Nervenzellen?

    <p>Chemisch, durch Neurotransmitter (C)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein zentrales Merkmal von Psychotherapie?

    <p>Individuelle, professionelle Behandlung (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Psychotherapie-Methode basiert auf der Psychoanalyse?

    <p>Tiefenpsychologisch-psychodynamische Verfahren (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über Psychotherapie in Österreich ist falsch?

    <p>Psychotherapie beinhaltet ausschließlich Gesprächstherapie. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über Psychotherapie in Österreich ist richtig?

    <p>Die bekannteste Therapieform ist die Verhaltenstherapie. (B)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Psychiatrie

    Behandelt psychische Erkrankungen wie Depressionen und Angststörungen.

    Neurologie

    Fasziniert sich mit Erkrankungen des Nervensystems, z.B. Schlaganfall.

    Psychosomatik

    Verbindung zwischen körperlichen Beschwerden und psychischen Belastungen.

    ICD-11

    Wichtigste Klassifikation für Krankheiten laut WHO.

    Signup and view all the flashcards

    Diathese-Stress-Modell

    Psychische Erkrankungen entstehen aus genetischer Veranlagung und Lebensereignissen.

    Signup and view all the flashcards

    Erlernte Hilflosigkeit

    Menschen lernen, dass ihr Handeln keinen Einfluss hat, was zu Depressionen führen kann.

    Signup and view all the flashcards

    Resilienz

    Psychische Widerstandskraft gegenüber Lebenskrisen und Stress.

    Signup and view all the flashcards

    Vulnerabilität

    Anfälligkeit für psychische Erkrankungen durch Stressfaktoren.

    Signup and view all the flashcards

    Psychotherapeutinnen

    Fachkräfte, die mit Gesprächstherapie ohne Medikamente arbeiten.

    Signup and view all the flashcards

    Komorbidität

    Das gleichzeitige Vorhandensein mehrerer psychischer Erkrankungen bei einer Person.

    Signup and view all the flashcards

    Psychose

    Eine schwere Störung mit Halluzinationen oder Wahn, z.B. Schizophrenie.

    Signup and view all the flashcards

    Depression

    Die häufigste psychische Erkrankung mit Symptomen wie gedrückter Stimmung und Antriebslosigkeit.

    Signup and view all the flashcards

    Bipolare Störung

    Wechsel zwischen depressiven und manischen Phasen, betrifft ca. 1 % der Bevölkerung.

    Signup and view all the flashcards

    Angsterkrankungen

    Umfassen Phobien, generalisierte Angststörungen und Panikattacken.

    Signup and view all the flashcards

    Panikstörung

    Wiederholte Panikattacken mit Angst vor neuen Attacken.

    Signup and view all the flashcards

    PTBS

    Posttraumatische Belastungsstörung, entsteht nach traumatischen Erlebnissen.

    Signup and view all the flashcards

    Zwangserkrankung (OCD)

    Beeinträchtigende Gedanken und Handlungen, die als unsinnig erkannt, aber nicht kontrollierbar sind.

    Signup and view all the flashcards

    Flashbacks

    Unkontrollierbare Erinnerungen an traumatische Erlebnisse, ausgelöst durch Reize.

    Signup and view all the flashcards

    Positivsymptome

    Symptome wie Halluzinationen und Verfolgungswahn, häufig bei Psychosen.

    Signup and view all the flashcards

    Verhaltenstherapie

    Ein therapeutischer Ansatz zur Veränderung von Verhaltensmuster und Gedanken.

    Signup and view all the flashcards

    Schlaganfall

    Ereignis, wenn Gehirnbereiche nicht genug durchblutet werden.

    Signup and view all the flashcards

    FAST-Test

    Ein Test zur schnellen Erkennung eines Schlaganfalls.

    Signup and view all the flashcards

    Epilepsie

    Eine neurologische Erkrankung, die Anfälle auslösen kann.

    Signup and view all the flashcards

    Multiple Sklerose

    Chronische Erkrankung, die Myelinscheiden im Gehirn angreift.

    Signup and view all the flashcards

    Migräne

    Starke, pulsierende Kopfschmerzen mit Übelkeit.

    Signup and view all the flashcards

    Parkinson-Krankheit

    Erkrankung mit Bewegungsstörungen und Zittern.

    Signup and view all the flashcards

    Demenz

    Fortschreitender Abbau kognitiver Fähigkeiten, häufigste Form ist Alzheimer.

    Signup and view all the flashcards

    Schädel-Hirn-Trauma

    Verletzungen des Gehirns durch äußere Einwirkungen.

    Signup and view all the flashcards

    Elektrokonvulsionstherapie

    Selten angewendete Therapieform zur Behandlung schwerer Depressionen.

    Signup and view all the flashcards

    Häufige psychische Erkrankungen

    Beispiele: Depressionen, Angststörungen, Schizophrenie.

    Signup and view all the flashcards

    Negativsymptome

    Symptome wie Gefühlsverflachung und reduzierte Bewegungsaktivität, häufig bei Schizophrenie.

    Signup and view all the flashcards

    Missverständnisse über Schizophrenie

    Wichtige Irrtümer: Schizophrenie bedeutet keine gespaltene Persönlichkeit und Betroffene sind oft Opfer.

    Signup and view all the flashcards

    Derealisation

    Ein Gefühl von Fremdheit gegenüber der Realität, das auch bei Gesunden vorkommt.

    Signup and view all the flashcards

    Persönlichkeitsstörungen

    Unflexible und maladaptive Persönlichkeitsmerkmale, die Probleme im Leben verursachen.

    Signup and view all the flashcards

    Negative Affektivität

    Starke negative Gefühle, häufig bei Persönlichkeitsstörungen.

    Signup and view all the flashcards

    Psychotherapie

    Gezielte, professionelle Behandlung von psychischen Erkrankungen, basierend auf Vereinbarung.

    Signup and view all the flashcards

    Tiefenpsychologisch-psychodynamische Verfahren

    Psychotherapeutische Methoden, die auf Psychoanalyse basieren und das Unbewusste betonen.

    Signup and view all the flashcards

    Humanistisch-existenziellen Verfahren

    Methoden wie Existenzanalyse, die die individuelle Erfahrung in den Mittelpunkt stellen.

    Signup and view all the flashcards

    Systemische Verfahren

    Analysieren das Verhalten eines Patienten als Teil eines sozialen Systems, z.B. der Familie.

    Signup and view all the flashcards

    Neurotransmitter

    Chemische Botenstoffe, die von Nervenzellen freigesetzt werden und Kommunikation ermöglichen.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Psychische Gesundheit

    • Grundbegriffe: Psychiatrie behandelt psychische Erkrankungen (z.B. Depression, Angst, Schizophrenie). Neurologie befasst sich mit Erkrankungen des Nervensystems (z.B. Schlaganfall, Epilepsie). Psychosomatik untersucht die Verbindung von Körper und Psyche (z.B. körperliche Beschwerden durch Stress oder Depression).

    Berufsgruppen in der psychischen Gesundheit

    • Psychiaterinnen: Ärzte mit Fachausbildung, dürfen Medikamente verschreiben.
    • Hausärztinnen: Oft erste Anlaufstelle, überweisen an Fachärzte.
    • Psychologinnen: Studieren Psychologie, dürfen nicht direkt mit psychisch Kranken arbeiten.
    • Klinische & Gesundheitspsycholog:innen: Speziell ausgebildet für Diagnose & Beratung.
    • Psychotherapeutinnen: Langjährige Ausbildung, keine Medikamente, arbeiten mit Gesprächstherapie.
    • Lebens- & Sozialberater:innen: Helfen bei Lebensproblemen, aber keine Therapie.

    Diagnose & Klassifikation psychischer Erkrankungen

    • Diagnose: Keine Laborwerte oder bildgebende Verfahren, Diagnose durch Gespräche & Tests.
    • ICD-11 (WHO): Wichtigste Klassifikation für Krankheiten.
    • Rosenhan-Experiment (1973): Zeigte Probleme in der psychiatrischen Diagnostik auf.

    Psychische Gesundheit als Kontinuum

    • Angst kann normal oder krankhaft sein.
    • „Nicht gesund" bedeutet nicht automatisch „krank".
    • Kulturelle Auffassungen über psychische Krankheiten verändern sich (z.B. Homosexualität).

    Entstehung und Risikofaktoren psychischer Erkrankungen

    • Diathese-Stress-Modell: Eine Kombination aus genetischer Veranlagung und belastenden Lebensereignissen begünstigt psychische Erkrankungen.
    • Erlernte Hilflosigkeit (Seligman, 1967): zeigt, wie gelerntes Machtlosigkeit zu Depressionen führen kann.

    Resilienz & Vulnerabilität

    • Vulnerabilität: Anfälligkeit für psychische Erkrankungen (z.B. Armut, Trauma).
    • Resilienz: Psychische Widerstandskraft (z.B. stabile soziale Bindungen, positive Lebenseinstellung).

    Psychische Erkrankungen & Diagnose

    • Komorbidität: Viele Betroffene haben mehrere psychische Erkrankungen.
    • Psychose: Schwere Störung mit Halluzinationen oder Wahn (z.B. Schizophrenie, Demenz).
    • Depression: Häufigste psychische Erkrankung (15% aller Menschen betroffen).
    • Symptome (ICD-11): Mindestens zwei Wochen gedrückte Stimmung, Interessenverlust, Antriebslosigkeit.
    • Bipolare Störung: Wechsel zwischen depressiven und manischen Phasen.
    • Angsterkrankungen: Phobien, generalisierte Angststörung, Panikattacken.

    Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)

    • Ursachen: Schweren traumatischen Erlebnissen (z.B. Gewalt, Krieg, Unfälle).
    • Symptome: Flashbacks, Vermeidungsverhalten, emotionale Hilflosigkeit & körperliche Symptome.

    Zwangsstörung (OCD)

    • Zwangsgedanken: Ständig wiederkehrende, ungewollte Gedanken.
    • Zwangshandlungen: Handlungen, die Betroffene wiederholt ausführen müssen.
    • Beeinträchtigung: Führt zu erheblichem Leidensdruck und Zeitaufwand.

    Persönlichkeitsstörungen

    • Definition: Unflexible und maladaptive Persönlichkeitsmerkmale, die zu Problemen im Leben führen.
    • Klassifikation: Nach Schweregrad und Persönlichkeitsmerkmalen (z.B. negative Affektivität, Enthemmung).

    Neurotransmitter und Nervenzellen

    • Neurotransmitter: Übermitteln Signale chemisch zwischen Nervenzellen.
    • Signalübertragung: Innerhalb der Zelle elektrisch, zwischen den Zellen chemisch.

    Psychotherapie

    • Definition: Behandlung psychischer Erkrankungen durch Gespräche.
    • Therapiemöglichkeiten: verschiedene Ansätze (z.B. Tiefenpsychologisch-psychodynamisch, Humanistisch-existenziell, systemisch, verhaltenstherapeutisch).

    Weitere Unterstützende Maßnahmen

    • Sport- und Ergotherapie: Unterstützung der Behandlung.
    • Selbsthilfegruppen: zur Unterstützung der Behandlung.
    • Neurologische Erkrankungen: Schlaganfall, Epilepsie, Multiple Sklerose, Migräne, Parkinson-Krankheit, Demenz

    Schädel-Hirn-Trauma

    • Ursachen: Verletzungen des Gehirns durch äußere Ursachen.

    Häufige psychische Erkrankungen und Symptome

    • Depression, Angststörungen, Bipolare Störung, Schizophrenie, Zwangsstörungen.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Description

    Dieses Quiz behandelt die Grundbegriffe der psychischen Gesundheit, einschließlich der Unterschiede zwischen Psychiatrie, Neurologie und Psychosomatik. Zudem werden die verschiedenen Berufsgruppen in diesem Bereich, ihre Aufgaben und Qualifikationen beschrieben. Teste dein Wissen über psychische Erkrankungen und die Fachleute, die sich um deren Behandlung kümmern.

    More Like This

    Psychology Professions Quiz
    12 questions
    Psychology Professions and Historical Figures
    36 questions
    Introduction to Clinical Psychology
    8 questions
    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser