Prüftechnik: Oberflächenprüfung
10 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit die Werkstückoberfläche mit dem Vergleichsmuster vergleichbar ist?

Gleiche Werkstoffe und Fertigungsverfahren müssen verwendet werden.

Warum wird eine Tastspitze mit einem Spitzenradius von 2 µm für Oberflächen mit Rautiefe Rz < 3 µm empfohlen?

Eine Tastspitze mit 2 µm erfasst feine Profiltäler besser.

Was können Profilspitzenbereich, Kernbereich und Riefenbereich eines Motorzylinders beurteilen?

Einlaufzeit, Schmiergleiteigenschaften und Speicherfähigkeit des Schmieröls.

Welche Faktoren bestimmen die Grenzwellenlänge und die Gesamtmessstrecke In für ein Werkstück mit 0,2 mm Vorschub?

<p>Die Werte können aus Tabellen abgelesen werden, die die Rillenbreite, λ und In angeben.</p> Signup and view all the answers

Was verursacht die leichte Schräglage des ungefilterten D-Profils im Bild?

<p>Die Neigungseinstellung im Vorschub-Gerät ist verantwortlich.</p> Signup and view all the answers

Welches Profil hat die besten Funktionseigenschaften für Gleitlager?

<p>Ein flaches Profil mit hohem Materialanteil und ausreichenden Riefen.</p> Signup and view all the answers

Welche Faktoren können die Welligkeit und Rautiefe eines Drehteils beeinflussen?

<p>Schwingungen des Werkzeuges/Werkstückes und die Form des Werkzeuges/Werkstückes.</p> Signup and view all the answers

Welche Anteile des Istprofils werden beim Rauheitsprofil (R-Profil) herausgefiltert?

<p>Die Welligkeitsanteile werden herausgefiltert.</p> Signup and view all the answers

Was zeigt das dargestellte Tastsystem im Bild und welche Vor- und Nachteile hat es?

<p>Ein tragbares Messgerät mit Kufen-Tastsystem und Thermodrucker zeigt Vorteile in der Mobilität und Nachteile in der Präzision.</p> Signup and view all the answers

Wie beeinflussen Vorschub und Spanbildung die Rauheit beim Spanen?

<p>Hoher Vorschub und ungünstige Spanbildung erhöhen die Rauheit.</p> Signup and view all the answers

Study Notes

Prüftechnik: Oberflächenprüfung

  • Vergleichbarkeit der Werkstückoberfläche: Gleiche Werkstoffe und Fertigungsverfahren sind erforderlich für vergleichbare Oberflächen.
  • Rautiefe Rz < 3 µm: Für eine präzise Messung der Rautiefe unter 3 µm wird eine dünne Tastspitze mit einem Spitzenradius von 2 µm empfohlen. Dies ermöglicht die Erfassung feiner Profiltäler.
  • Ideale Tastspitze: Eine Kegelform (60° oder 90°) mit abgerundeter Spitze eignet sich am besten für die Messung der Rautiefe.
  • Materialanteilkurve: Die Materialanteilkurve ermöglicht die Beurteilung von Funktionseigenschaften eines Motorzylinders.
    • Profilspitzenbereich: Gibt Aufschluss über die Einlaufzeit.
    • Kernbereich: Zeigt die Schmiergleiteigenschaften.
    • Riefenbereich: Reflektiert die Speicherfähigkeit des Schmieröls.
    • Optimales Profil: Wenige Profilspitzen, großer Materialanteil im Kern und ausreichende Riefen für die Schmierölaufnahme sind ideal.
  • Grenzwellenlänge & Gesamtmessstrecke: Die Grenzwellenlänge und die Gesamtmessstrecke lassen sich anhand einer Tabelle mit den entsprechenden Spalten für die Rillenbreite (λ) und die Gesamt-messstrecke (In) bestimmen.
  • Schräglage des D-Profils: Die Schräglage des D-Profils im Bild resultiert aus der Neigungseinstellung im Vorschubgerät. Die Bezugsebene muss parallel zur Werkstückoberfläche ausgerichtet sein.
  • Optimales Profil für Gleitlager: Ein flaches Profil mit einem hohen Materialanteil und ausreichend Riefen besitzt die besten Funktionseigenschaften für ein Gleitlager.
  • Ursachen für Welligkeit und Rautiefe:
    • Welligkeit: Schwingungen des Werkzeuges oder des Werkstückes.
    • Rautiefe: Form des Werkzeuges oder des Werkstückes, großer Vorschub oder Zustellung, hoher Vorschub.
  • Rauheitsprofil (R-Profil): Beim Rauheitsprofil werden die Welligkeitsanteile herausgefiltert.
  • Haupursachen für Rauheit beim Spanen: Vorschub und Spanbildung.
  • Tastsystem im Bild:
    • System: Tragbares Messgerät mit Kufen-Tastsystem und einem Auswertegerät mit Thermodrucker.
    • Vorteile: Die Messergebnisse können direkt auf dem Thermodrucker ausgegeben werden.
    • Nachteile: Das Messgerät ist möglicherweise weniger präzise als andere Messgeräte.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

IMG_0092.jpeg

Description

Dieser Quiz behandelt die Grundlagen der Oberflächenprüfung in der Prüftechnik. Erfahren Sie mehr über Rautiefenmessung, ideale Tastspitzen und die Materialanteilkurve. Testen Sie Ihr Wissen über die Anforderungen und Eigenschaften von Werkstückoberflächen.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser