IMG_0092.jpeg
Document Details
![EndearingChrysocolla](https://quizgecko.com/images/avatars/avatar-14.webp)
Uploaded by EndearingChrysocolla
Full Transcript
# Prüftechnik: Oberflächenprüfung **1. Voraussetzunge für die Vergleichbarkeit der Werkstückoberfläche** - Vergleichbarkeit der Werkstückoberfläche mit dem Vergleichsmuster erfordert gleiche Werkstoffe & Fertigungsverfahren (z.B. Drehen). **2. Warum wird bei Rautiefe Rz < 3 µm eine dünne Tastspit...
# Prüftechnik: Oberflächenprüfung **1. Voraussetzunge für die Vergleichbarkeit der Werkstückoberfläche** - Vergleichbarkeit der Werkstückoberfläche mit dem Vergleichsmuster erfordert gleiche Werkstoffe & Fertigungsverfahren (z.B. Drehen). **2. Warum wird bei Rautiefe Rz < 3 µm eine dünne Tastspitze mit einem Spitzenradius von 2 µm empfohlen?** - Mit einem Spitzenradius von 2 µm können feine Profiltäler besser erfasst werden. - Ideale Tastspitze: Kegelform (60° oder 90°) mit abgerundeter Spitze. **3. Welche Funktionseigenschaften eines Motorzylinders können aufgrund einer Materialanteilkurve beurteilt werden?** - Profilspitzenbereich: Einlaufzeit - Kernbereich: Schmiergleiteigenschaften - Riefenbereich: Speicherfähigkeit des Schmieröls - Ideal: Wenige Profilspitzen, großer Materialanteil im Kern & ausreichende Riefen zur Schmierölaufnahme. **4. Ein Werkstück wurde mit 0,2 mm Vorschub gedreht. Mit welcher Grenzwellenlänge und mit welcher Gesamt-messstrecke In ist die Oberfläche zu prüfen?** - Grenzwellenlänge & Gesamtmessstrecke können aus Tabellen abgelesen werden (Spalten "Rillenbreite", λ, und In), auf die Zeile, die den Vorschub 0,2 enthält. **(Tabellenwerte sind im Originalbild nicht explizit, müssen aber ergänzt werden)** **5. Worauf ist die leichte Schräglage des ungefilterten D-Profils im Bild zurückzuführen?** - Schräglage des D-Profils im Bild entsteht durch die Neigungs-einstellung im Vorschub-Gerät. - Bezugsebene muss parallel zur Werkstückoberfläche ausgerichtet sein. **6. Welches Profil in der Tabelle besitzt die besten Funktionseigenschaftendur ein Gleitlager?** - Das Profil unter der Tabelle soll die besten Funktionen für Gleitlager haben. Das Profil ist flach, hat einen hohen Materialanteil and ausreichend Riefen. **7. Welche Ursachen können Welligkeit und Rautiefe eines Drehteils haben?** - Welligkeit: Schwingungen des Werkzeuges/Werkstückes - Rautiefe: Form des Werkzeuges/Werkstückes, hoher Vorschub/zustellung, großer Vorschub - Abweichung von der idealen geometrischen Form. **8. Welche Anteile des Istprofils sind beim Rauheitsprofil (R-Profil) herausgefiltert?** - Beim R-Profil werden die Welligkeitsanteile herausgefiltert. - Haupursachen für Rauheit beim Spanen: Vorschub und Spanbildug. **9. Welches Tastsystem ist im Bild dargestellt und welche Vorteile und Nachteile hat es?** - Das Bild zeigt ein tragbares Messgerät mit Kufen-Tastsystem und einem Auswertegerät mit Thermodrucker. **(Bildbeschreibung):** Das Bild zeigt eine Seite aus einem Dokument. Am oberen Bildrand sind mehrere kleine Diagramme (Materialanteilkurve, Abbott-Kurve, Profilformen) dargestellt. Auf der Abbildung ist auch ein Bild eines Messgeräts mit Kufen-Tastsystem und einem Thermodrucker abgebildet. In der Mitte stehen Tabellen mit verschiedenen Werten, z.B. Rmax, Rz, etc. und dazugehörigen Bereichen. Der Rest des Dokuments enthält Textinformationen und weitere Beschreibungen zu den Abmessungen und Details des Messgeräts.