Projektmanagement Grundlagen
48 Questions
1 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist nicht Bestandteil des Projekthandbuchs?

  • Definition von Projektzielen
  • Schriftliche Zielvereinbarung
  • Projektrisikomanagement (correct)
  • Budget und Projektrollen
  • Welches Element gehört nicht zur Projektorganisation?

  • Projektrollen
  • Projektmarketing
  • Projektkultur
  • Projektrisiken (correct)
  • Was wird im Projektkontext nicht analysiert?

  • Projektumweltanalyse
  • Projektteamstruktur (correct)
  • Projekt und Business Case
  • Projektabgrenzung
  • Welche Aussage über den Projektauftrag ist falsch?

    <p>Er ist unabhängig vom Projektkontext.</p> Signup and view all the answers

    Welches Dokument wird hauptsächlich für die Ablage von Ergebnissen verwendet?

    <p>Projekthandbuch</p> Signup and view all the answers

    Was definiert das Funktionendiagramm?

    <p>Die Aufgabenverteilung innerhalb der Projektorganisation</p> Signup and view all the answers

    Welche Phase gehört nicht zu den Projektphasen?

    <p>Evaluierungsphase</p> Signup and view all the answers

    Welcher Aspekt gehört zur Projektplanung?

    <p>Projektressourcen</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt eine Anforderung im Projektmanagement?

    <p>Eine zu erreichende Eigenschaft auf Detailebene.</p> Signup and view all the answers

    Welches Element gehört nicht zur Projektplanung?

    <p>Projektumweltanalyse</p> Signup and view all the answers

    Wie ist das Verhältnis zwischen Anforderungen und Zielen im Projektmanagement?

    <p>Ziele geben den Rahmen für Anforderungen auf einer höheren Ebene vor.</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage zu Projektzielen ist korrekt?

    <p>Ohne Zielsetzung ist das Ergebnis eines Projektes zufällig.</p> Signup and view all the answers

    Welches Element ist Teil des Designs der Projektorganisation?

    <p>Projektkultur</p> Signup and view all the answers

    Was ist die Hauptfunktion des Projektmarketings?

    <p>Die Kommunikation und Abstimmung mit allen Stakeholdern zu fördern.</p> Signup and view all the answers

    Welches ist kein Teil der Arbeitspaketspezifikationen?

    <p>Zieldefinition</p> Signup and view all the answers

    Welcher Punkt gehört nicht zur Führung in Projekten?

    <p>Analyse der Projektumwelt</p> Signup and view all the answers

    Was ist die erste Aufgabe bei der Analyse großer Systeme?

    <p>Ermittlung der Stakeholder</p> Signup and view all the answers

    Warum ist die Ermittlung der Stakeholder wichtig bei der Systementwicklung?

    <p>Sie ermöglicht das Verständnis widersprüchlicher Anforderungen.</p> Signup and view all the answers

    Welche Gruppe liefert den Großteil der fachlichen Ziele in einem Projekt?

    <p>Endanwender</p> Signup and view all the answers

    Wie sollten die Anwenderrepräsentanten ausgewählt werden?

    <p>Mit einem durchdachten Auswahlverfahren</p> Signup and view all the answers

    Welche Rolle spielen Prüfer und Auditoren in der Systementwicklung?

    <p>Sie sind für Prüfung, Freigabe und Abnahme notwendig.</p> Signup and view all the answers

    Was muss beim Wartungs- und Servicepersonal berücksichtigt werden?

    <p>Die Wartung muss unkompliziert und zügig durchzuführen sein.</p> Signup and view all the answers

    Welches Ziel wird von Entwicklern genannt?

    <p>Technologiespezifische Ziele</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein häufiges Problem bei Anforderungen an große Systeme?

    <p>Anforderungen ändern sich im Laufe der Entwicklungszeit.</p> Signup and view all the answers

    Warum ist zielgerichtetes Arbeiten notwendig?

    <p>Es ist die Grundlage für Erfolg.</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein Beispiel für ein Projektziel?

    <p>Ein Haus zu bauen bis Oktober 2015.</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Eigenschaften gehört nicht zu SMART-Zielen?

    <p>Unbestimmt</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutet das 'S' in SMART?

    <p>Spezifisch</p> Signup and view all the answers

    Welches Element beschreibt die Realisierbarkeit in SMART?

    <p>Realistisch</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage über messbare Ziele ist korrekt?

    <p>Sie müssen quantifizierbar sein.</p> Signup and view all the answers

    Wie sollten Ziele formuliert werden, um spezifisch zu sein?

    <p>Eindeutig und präzise.</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutet der Begriff 'Terminierbar' in Bezug auf SMART-Ziele?

    <p>Ziele sind an einem bestimmten Datum fällig.</p> Signup and view all the answers

    Was bedeutet das 'A' in der SMART-Zielvereinbarung?

    <p>Ausführbar</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine Voraussetzung für die 'R' (Realistisch) in der SMART-Methode?

    <p>Ziele müssen erreichbar sein</p> Signup and view all the answers

    Was versteht man unter 'T' (Terminierbar) in der SMART-Methode?

    <p>Ein fester Abgabetermin für die Ziele</p> Signup and view all the answers

    Was sind 'Mussziele' in der Priorisierung von Projektzielen?

    <p>Ziele, die immer erreicht werden müssen</p> Signup and view all the answers

    Wie unterscheiden sich 'Mussziele' von 'Kannziele'?

    <p>Kannziele können weggelassen werden, ohne Folgen zu haben</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Eigenschaften ist für ein SMART-Ziel nicht notwendig?

    <p>Komplexität</p> Signup and view all the answers

    Wie wird der Begriff 'SMART' am besten beschrieben?

    <p>Ein Rahmen für die Zielvereinbarung</p> Signup and view all the answers

    Welches dieser Elemente ist nicht Bestandteil der SMART-Kriterien?

    <p>Kritisch</p> Signup and view all the answers

    Was stellt der Wert der Zielerreichung für die Beteiligten dar?

    <p>Ein positiver Nutzen</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein Beispiel für ein gut messbares Ziel?

    <p>Die Reaktionszeit beträgt weniger als 0,1 Sekunden.</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine Herausforderung bei der Feststellung der Zielerreichung?

    <p>Einigung bei mehreren Beteiligten</p> Signup and view all the answers

    Welche Formulierung beschreibt am besten ein physisches Ziel?

    <p>Die Temperatur muss konstant bleiben.</p> Signup and view all the answers

    Welche Aufgabe ist die erste bei der Anforderungsermittlung für große Systeme?

    <p>Ermittlung der Stakeholder</p> Signup and view all the answers

    Was kennzeichnet Hauptziele innerhalb eines Projekts?

    <p>Sie definieren den angestrebten Sollzustand zum Projektende.</p> Signup and view all the answers

    Welches Problem besteht häufig bei Anforderungen an große Systeme?

    <p>Unterschiedliche Personen haben oft widersprüchliche Anforderungen.</p> Signup and view all the answers

    Wie werden weiche Zielerreichungskriterien üblicherweise bewertet?

    <p>Durch subjektive Bewertungen.</p> Signup and view all the answers

    Study Notes

    Projektmanagement - Begriffe und Teilprozesse

    • Projektmanagement: Umfasst alle Führungsaufgaben, Organisation, Techniken und Mittel zur Abwicklung eines Projekts (DIN 69901).
    • Motivation: Zeitmanagement, Leistungssteigerung, kurze Zeit, Top-Qualität sind Aspekte in der modernen Welt. Projektmanagement hilft, diese Ziele zu erreichen. Professionelles Projektmanagement muss erlernt und weiterentwickelt werden.
    • Projekte und Projektarten: Projekte können als komplexe Aufgaben, temporäre Organisationen und soziale Systeme wahrgenommen werden.
    • Projekteigenschaften: Brainstorming, komplex, meist neuartig, riskant, für das führende Unternehmen bedeutsam, Zielvorgaben, Termine, Ressourcen, Kosten werden zwischen Auftraggeber und Projektleiter vereinbart.
    • Typische Merkmale eines Projekts: Ressourcen, Zielvorgaben, Zeitbegrenzung, Erfolgsdruck, Einmaligkeit, Risiko, Komplexität, Routinetätigkeiten, Betriebsabläufe, Linienafgaben. Grafische Darstellung der Merkmale.

    Projektmanagementprozess

    • Projektmanagementprozess: Startet mit der Projektbeauftragung und endet mit der Projektabnahme.
    • Teilprozesse: Projektstart, Projektcontrolling, Projektabschluss, mögliche Teilprozesse wie Projektmarketing und Krisenbewältigung. Grafische Darstellung des Prozesses.
    • Projektstart, Aufgaben: Vereinbarung von Projektzielen, Erstellung von Projektplänen, Design einer adäquaten Projektorganisation (inkl. Teambildung), Planung von Krisenmaßnahmen, Planung des Projektkontextes und Beziehungen, Projektmanagement-Dokumentation.

    Projektcontrolling - Aufgaben

    • Projektcontrolling-Aufgaben: Feststellung des Projektstatus, Vereinbarung/Vornahme steuernder Maßnahmen, Weiterentwicklung der Projektorganisation, Erstellung von Fortschrittsberichten, Durchführung von Projektmarketingmaßnahmen.

    Projektmarketing

    • Projektmarketing-Methoden: Flyers, Newsletter, Zeitungen, Infoblätter, Vernissagen und andere.

    Projektkoordination - Aufgaben

    • Projektkoordination-Aufgaben: Sicherung des Projektfortschritts, adäquate Informationen für Projektteammitglieder, Unterstützung bei der Erfüllung von Arbeitspaketen, Qualitätssicherung der Ergebnisse von Arbeitspaketen, laufende Kommunikation mit Projektmanagement und Auftraggeber, Gestaltung der Beziehungen zu relevanten Umwelten und Disposition von Ressourcen.

    Projektabschluss - Aufgaben

    • Projektabschluss-Aufgaben: Inhaltliche Restarbeiten, Erstellung der Dokumentation, letztgültige Version des Projekthandbuchs, Treffen von Vereinbarungen für die Nachprojektphase, Projektabschlussberichte, Transfer gewonnenen Know-hows, emotionaler Abschluss, Auflösung des Projektteams und Abschlusstreffen, Projektabnahme durch den Auftraggeber.

    Projekterfolgskriterien

    • Projekterfolgskriterium: Professionelles Management ist ein zentrales Erfolgskriterium. Festlegung von Projektgrenzen und -zielen, Entwicklung von Projektplänen, periodische Kontrolle der Projekte, prozessorientierte Gestaltung von Projekten, projektspezifische Gestaltung von Projektstrukturen und Kulturen sowie der Beziehungen zum Gesamtkontext.

    Methode nach PMA

    • Methoden nach PMA: Korrelation von Kompetenzen, PM-Zertifizierungsebenen und Rollen. (Expertenwissen, Managementerfahrung, umfangreiche Erfahrung im Projektmanagement, Spezialwissen, Erfahrung im Projektmanagement wie z.B. PM-Assistent/in), (Zertifizierte/r PM Executive, Senior Projektmanager/in, Projektmanager/in, Junior Projektmanager/in) (PM Officeleiter/in, Programmmanager/in, Senior Projektmanager/in, Projektcoach).

    Projektstart

    • Projektstartzitat: "Sage mir, wie dein Projekt beginnt, und ich sage dir, wie es endet."
    • Bedeutung der frühen Phasen: Änderungen in den frühen Phasen sind kostengünstiger als später.

    Methoden zum Projektstart (laut PMA)

    • Projektziele: Projektkontextanalyse, Projektumweltanalyse, Projektmarketing-Definition, Design der Projektorganisation (Projektorganigramm, Projektrollen, Projektteamarbeit, Kommunikation im Projektstart, Projektkultur)
    • Projektplanung: Objektstrukturplan, Betrachtungsobjekte, Projektstrukturplan, Arbeitspaketspezifikationen, Projektphasen, Projekttermine, Projektressourcen, Projektkosten, Projektfinanzmitteln, Projektrisiken und Funktionendiagramm.

    Anforderungen vs. Ziele

    • Ziele: Ein erreichbarer Zustand, meist umfassend.
    • Anforderungen: Eine erreichbare Eigenschaft, meist detailiert. Häufig geben Ziele Vorgaben für tieferliegende Anforderungen.

    Anforderung (Requirements)

    • Definition: Bedingung oder Fähigkeit, die zur Lösung eines Problems oder Zieles gebraucht wird.

    Anforderungsspezifikation (Requirements Specification)

    • Definition: Zusammenstellung aller Anforderungen an eine Software. Synonyme: Anforderungsdokument, Software Requirements Specification, Pflichtenheft.

    Requirements Engineering

    • Definition: Systematisches Vorgehen zur Definition, Erfassung, Beschreibung und Prüfung von Anforderungen für Software. Ziel: Entwicklung von Software, welche die Kundenbedürfnisse erfüllt.

    Ablauf von Kundenprojekten (Jonas Keith)

    • Phasen eines Kundenprojekts (grafische Darstellung mit Textbeschreibungen): Erklärung des Kunden, Entwurf des Analytikers, Verständnis des Projektleiters, Programmierung des Entwicklers, Dokumentation und Rechnungslegung, tatsächlicher Nutzerbedarf.

    Merkmale einer guten Anforderungsspezifikation

    • Adäquat: Beschreibt das, was der Kunde braucht.
    • Vollständig: Beinhaltet alle notwendigen Aspekte.
    • Widerspruchsfrei: Keine Widersprüche.
    • Verständlich: Klar und verständlich für alle Beteiligten.
    • Eindeutig: Vermeidet Fehlinterpretationen.
    • Prüfbar: Ermöglicht die Prüfung, ob das System den Anforderungen entspricht.
    • Risikogerecht: Der Umfang passt zum potenziellen Risiko.

    Pragmatisch

    • Funktionale Anforderungen: Was soll das System tun?
    • Nicht-funktionale Anforderungen: Unter welchen Bedingung soll das System funktionieren?

    Klassifikation

    • Klassifizierung von Anforderungen: Projektanforderungen, System-/Produktspezifische Anforderungen, Prozessanforderungen, Attribute, Randbedingungen, Leistungsanforderungen, und besondere Qualitäten.

    Anforderungen spezifizieren

    • Gewinnung (Elicitation), Analyse (Analysis), Dokumentation (Documentation), Prüfung (Validation): Prozess zur Erarbeitung, Analyse, Dokumentation und Validierung der Kundenanforderungen.

    Informationsquellen

    • Informationsquellen: Gespräche, Beobachtung von Prozessen, Befragungen, Interviews, Studien von Unterlagen (z.B. Dokumente, Visionen).

    Techniken der Informationsbeschaffung

    • Interviews, Umfragen, Beobachtungen, Gemeinsame Arbeitstagungen, Prototypen: Techniken zur Erfassung von Kundenbedürfnissen und Anforderungen.

    Anforderungen priorisieren

    • Prioritäten setzen: Auswahl und Priorisierung von Anforderungen, wenn nicht alle Anforderungen erfüllbar sind, basierend auf Dringlichkeit, Nutzen, Kosten und Risiken.

    Inhalt einer Anforderungsspezifikation

    • Funktionaler Aspekt, Daten, Funktionen, Verhalten: Details zur Funktionalität des Systems.
    • Fehler: Normal- und Fehlerfälle.

    Inhalt einer Anforderungsspezifikation- Leistungsaspekt

    • Leistungsaspekt: Zeiten, Mengen, Raten, Ressourcen, Genauigkeit.
    • Qualitätsaspekt: Geforderte Qualitäten: Zuverlässigkeit, Nutzbarkeit, Änderbarkeit, Portabilität.

    Inhalt einer Anforderungsspezifikation- Randbedingungsaspekt

    • Randbedingungsaspekt: Schnittstellen, Plattformen, Normen, Gesetze, Datenschutz.

    Anforderungsspezifikation = Pflichtenheft

    • Pflichtenheft: Dokumentiert die Ergebnisse der Problemanalyse und dient als Grundlage für das weitere Vorgehen für Auftraggeber und Auftragnehmer. Beschreibt, was geleistet werden soll (nicht wie).

    Pflichtenheft

    • Beispiel zeigen: Zusätzliche Informationen und Beispiele zum Thema (wird vermutlich in einem Beispiel dokumentiert).

    Ticketverwaltung: Pflichtenheft erstellen

    • Ticketverwaltung: Aufgabe: Pflichtenheft erstellen.

    Projektziele

    • Definition des Projektziels: Explizite Beschreibung des angestrebten Soll-Zustands zum Projektabschluss, (in Hauptziele (Ergebnisziele) und Zusatzziele (Prozessziele) aufteilen.

    Beispiel

    • Beispielvorlage: Projektauftrag/Projektziele (Beispielformatierung für die Darstellung eines Projektauftrags/Projektzielen).

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Description

    Testen Sie Ihr Wissen über die Grundlagen des Projektmanagements. Dieser Quiz umfasst Fragen zu Projekthandbüchern, der Projektorganisation und den verschiedenen Phasen des Projektmanagements. Überprüfen Sie, was Sie über Anforderungen, Ziele und Stakeholder wissen!

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser