Podcast
Questions and Answers
Was war das Hauptziel der Gründung der Projektgesellschaft Metrorapid mbH?
Was war das Hauptziel der Gründung der Projektgesellschaft Metrorapid mbH?
- Bau einer Autobahn zwischen Dortmund und Düsseldorf
- Erweiterung des Bahnnetzes in ganz Deutschland
- Bau einer Transrapidstrecke bis zur Fußballweltmeisterschaft 2006 (correct)
- Modernisierung der Gleisanlagen in NRW
Welche Aussage charakterisiert das Konzept 'Business as usual' (BAU) am besten?
Welche Aussage charakterisiert das Konzept 'Business as usual' (BAU) am besten?
- Regelmäßige Änderungen der Unternehmensstrategie sind erforderlich.
- Die Prozessabläufe sollen störungsfrei und ereignisarm gestaltet werden. (correct)
- Projekte werden bevorzugt gegenüber normalen Betriebsabläufen.
- Sichtbare Veränderungen im Unternehmen werden ignoriert.
Was stellt im Kontext des Unternehmens eine 'Störung' dar?
Was stellt im Kontext des Unternehmens eine 'Störung' dar?
- Eine Veränderung im Management-Team.
- Ein neuer Sonderauftrag, der zusätzliche Ressourcen benötigt.
- Die Einführung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses.
- Ein unerwartetes Ereignis, das Zeit und Geld kostet. (correct)
Welche der folgenden Aussagen zu Projekten ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen zu Projekten ist korrekt?
Worin unterscheiden sich Vorhaben von Projekten?
Worin unterscheiden sich Vorhaben von Projekten?
Was ist laut dem Text ein Beispiel für ein Vorhaben?
Was ist laut dem Text ein Beispiel für ein Vorhaben?
Worin liegt die Bedeutung der Projektgesellschaft Metrorapid mbH in den 1990er Jahren?
Worin liegt die Bedeutung der Projektgesellschaft Metrorapid mbH in den 1990er Jahren?
Was war eine mögliche Herausforderung für Frank Teichert bei der Machtdelierung eines Projekts?
Was war eine mögliche Herausforderung für Frank Teichert bei der Machtdelierung eines Projekts?
Warum ist es wichtig, die Unterschiede zwischen Compliance-Anforderungen in Europa und den USA zu kennen?
Warum ist es wichtig, die Unterschiede zwischen Compliance-Anforderungen in Europa und den USA zu kennen?
Was versteht man unter dem Kompetenzfeld 'Practice' im Projektmanagement?
Was versteht man unter dem Kompetenzfeld 'Practice' im Projektmanagement?
Welche der folgenden Aufgaben gehört nicht zu den Aspekten des Kompetenzfeldes 'Practice'?
Welche der folgenden Aufgaben gehört nicht zu den Aspekten des Kompetenzfeldes 'Practice'?
Welches Element ist entscheidend für den Erfolg eines Projekts laut den genannten Dimensionen?
Welches Element ist entscheidend für den Erfolg eines Projekts laut den genannten Dimensionen?
Was beschreibt am besten den Begriff 'Stakeholder' in einem Projektkontext?
Was beschreibt am besten den Begriff 'Stakeholder' in einem Projektkontext?
Wie viele Level umfasst das Zertifizierungssystem der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement?
Wie viele Level umfasst das Zertifizierungssystem der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement?
Welches der folgenden Wissensgebiete gehört nicht zu denสิบona Kenntnisbereichen des PMBOK Guides?
Welches der folgenden Wissensgebiete gehört nicht zu denสิบona Kenntnisbereichen des PMBOK Guides?
Welche Phase gehört nicht zum Lebenszyklus eines Projekts laut PMBOK Guide?
Welche Phase gehört nicht zum Lebenszyklus eines Projekts laut PMBOK Guide?
Wie viele Prozessgruppen werden im PMBOK Guide beschrieben?
Wie viele Prozessgruppen werden im PMBOK Guide beschrieben?
Was ist das Ziel des Level A Zertifikats der GPM?
Was ist das Ziel des Level A Zertifikats der GPM?
Was versteht man unter dem Begriff 'Wissen' im Kontext der IPMA Individual Competence Baseline?
Was versteht man unter dem Begriff 'Wissen' im Kontext der IPMA Individual Competence Baseline?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt 'Fertigkeiten' im Sinne der ICB am besten?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt 'Fertigkeiten' im Sinne der ICB am besten?
Welche der folgenden Kompetenzarten gehört nicht zur IPMA ICB?
Welche der folgenden Kompetenzarten gehört nicht zur IPMA ICB?
Welches Ziel verfolgt die Individual Competence Baseline in Bezug auf Projektbeteiligte?
Welches Ziel verfolgt die Individual Competence Baseline in Bezug auf Projektbeteiligte?
Was ist eine Voraussetzung für die Anwendung der Kompetenzen in Projekten laut IPMA?
Was ist eine Voraussetzung für die Anwendung der Kompetenzen in Projekten laut IPMA?
Was ist die Hauptaufgabe des Projektmanagements?
Was ist die Hauptaufgabe des Projektmanagements?
Welche der folgenden Kompetenzen ist nicht Teil des Projektes, wie sie von der IPMA beschrieben wird?
Welche der folgenden Kompetenzen ist nicht Teil des Projektes, wie sie von der IPMA beschrieben wird?
Welche Darstellung wird als das „Eye of Competence“ bezeichnet?
Welche Darstellung wird als das „Eye of Competence“ bezeichnet?
Welche der folgenden Bezeichnungen wird nicht im Zusammenhang mit den Kompetenzen eines Projektmanagers verwendet?
Welche der folgenden Bezeichnungen wird nicht im Zusammenhang mit den Kompetenzen eines Projektmanagers verwendet?
Welche der folgenden Aussage beschreibt am besten die Entwicklung des modernen Projektmanagements?
Welche der folgenden Aussage beschreibt am besten die Entwicklung des modernen Projektmanagements?
Was beschreibt das Konzept der Verhaltenskompetenzen im Projektmanagement?
Was beschreibt das Konzept der Verhaltenskompetenzen im Projektmanagement?
Welcher Bereich ist nicht direkt mit dem Projektmanagement verbunden?
Welcher Bereich ist nicht direkt mit dem Projektmanagement verbunden?
Welches dieser Elemente ist ein Standard in der Projektmanagement-Praxis?
Welches dieser Elemente ist ein Standard in der Projektmanagement-Praxis?
Welche Projektart ist typischerweise mit der Entwicklung neuer Produkte verbunden?
Welche Projektart ist typischerweise mit der Entwicklung neuer Produkte verbunden?
Welcher Faktor beeinflusst die Art von Projekten in einem Unternehmen am stärksten?
Welcher Faktor beeinflusst die Art von Projekten in einem Unternehmen am stärksten?
Welche der folgenden Projektarten wird nicht erwähnt?
Welche der folgenden Projektarten wird nicht erwähnt?
Was beschreibt die soziale Komplexität von Projekten?
Was beschreibt die soziale Komplexität von Projekten?
Welches dieser Projekte könnte als Beispiel für ein Infrastrukturprojekt dienen?
Welches dieser Projekte könnte als Beispiel für ein Infrastrukturprojekt dienen?
Welche Art von Projekt könnte mit der notwendigen Anpassung an neue Marktbedingungen verbunden sein?
Welche Art von Projekt könnte mit der notwendigen Anpassung an neue Marktbedingungen verbunden sein?
Wie können Projekte im Unternehmen klassifiziert werden?
Wie können Projekte im Unternehmen klassifiziert werden?
Was verändert sich mit fortschreitender Projektdauer?
Was verändert sich mit fortschreitender Projektdauer?
Flashcards
Projekt
Projekt
Ein einmaliges Unterfangen mit einem klar definierten Ziel und einem festgelegten Zeitrahmen, welches zur Veränderung im Unternehmen führt.
Vorhaben
Vorhaben
Handlungsabfolgen außerhalb des normalen Betriebs, die oft einmalig sind, aber auch kontinuierliche Prozesse beinhalten können.
Business as usual (BAU)
Business as usual (BAU)
Der bestmögliche ereignisfreie Ablauf von Prozessen, um Störungen zu minimieren.
Projektmanagement
Projektmanagement
Signup and view all the flashcards
Transrapid
Transrapid
Signup and view all the flashcards
Projektmanagement
Projektmanagement
Signup and view all the flashcards
Kompetenzen des Projektmanagers (IPMA)
Kompetenzen des Projektmanagers (IPMA)
Signup and view all the flashcards
Soziale/persönliche Kompetenzen (Projektmanagement)
Soziale/persönliche Kompetenzen (Projektmanagement)
Signup and view all the flashcards
Verhaltenskompetenzen (Kontextkompetenzen)
Verhaltenskompetenzen (Kontextkompetenzen)
Signup and view all the flashcards
Technische Kompetenzen (Projektmanagement)
Technische Kompetenzen (Projektmanagement)
Signup and view all the flashcards
IPMA
IPMA
Signup and view all the flashcards
Eye of Competence
Eye of Competence
Signup and view all the flashcards
Projektausprägungen
Projektausprägungen
Signup and view all the flashcards
Akzeptanzprojekt
Akzeptanzprojekt
Signup and view all the flashcards
Pionierprojekt
Pionierprojekt
Signup and view all the flashcards
Standardprojekt
Standardprojekt
Signup and view all the flashcards
Potenzialprojekt
Potenzialprojekt
Signup and view all the flashcards
Projektarten
Projektarten
Signup and view all the flashcards
Investitionsprojekt
Investitionsprojekt
Signup and view all the flashcards
Produktentwicklungsprojekt
Produktentwicklungsprojekt
Signup and view all the flashcards
Organisationsentwicklungsprojekt
Organisationsentwicklungsprojekt
Signup and view all the flashcards
Change-Projekt
Change-Projekt
Signup and view all the flashcards
Projektmanagement
Projektmanagement
Signup and view all the flashcards
IPMA Individual Competence Baseline (ICB)
IPMA Individual Competence Baseline (ICB)
Signup and view all the flashcards
Wissen (ICB)
Wissen (ICB)
Signup and view all the flashcards
Fertigkeiten (ICB)
Fertigkeiten (ICB)
Signup and view all the flashcards
Fähigkeiten (ICB)
Fähigkeiten (ICB)
Signup and view all the flashcards
Handlungskompetenz (IPMA)
Handlungskompetenz (IPMA)
Signup and view all the flashcards
Kompetenzarten (IPMA)
Kompetenzarten (IPMA)
Signup and view all the flashcards
Projektmanagement-Standard ICB 4.0
Projektmanagement-Standard ICB 4.0
Signup and view all the flashcards
PMBOK Guide
PMBOK Guide
Signup and view all the flashcards
Projektphasen
Projektphasen
Signup and view all the flashcards
Projektprozessgruppen
Projektprozessgruppen
Signup and view all the flashcards
Projekt-Wissensgebiete
Projekt-Wissensgebiete
Signup and view all the flashcards
Projekt Lebenszyklus
Projekt Lebenszyklus
Signup and view all the flashcards
Projekt Compliance
Projekt Compliance
Signup and view all the flashcards
Macht und Interessen
Macht und Interessen
Signup and view all the flashcards
Kultur und Werte
Kultur und Werte
Signup and view all the flashcards
Projektdesign
Projektdesign
Signup and view all the flashcards
Anforderungen und Ziele
Anforderungen und Ziele
Signup and view all the flashcards
Leistungsumfang und Lieferobjekte
Leistungsumfang und Lieferobjekte
Signup and view all the flashcards
Ablauf und Termine
Ablauf und Termine
Signup and view all the flashcards
Organisation, Information und Dokumentation
Organisation, Information und Dokumentation
Signup and view all the flashcards
Qualität
Qualität
Signup and view all the flashcards
Kosten und Finanzierung
Kosten und Finanzierung
Signup and view all the flashcards
Ressourcen
Ressourcen
Signup and view all the flashcards
Beschaffung
Beschaffung
Signup and view all the flashcards
Planung und Steuerung
Planung und Steuerung
Signup and view all the flashcards
Chancen und Risiken
Chancen und Risiken
Signup and view all the flashcards
Stakeholder
Stakeholder
Signup and view all the flashcards
Change und Transformation
Change und Transformation
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Modul 1: Projekt planen, realisieren und auswerten
- Fachrichtung: Alle Fachrichtungen
- Schwerpunkte: Alle Schwerpunkte
- Lernskript 1: Grundlagen des Projektmanagements
- Inhalt: Das Skript deckt die Grundlagen des Projektmanagements ab, einschließlich Einführung, Aufgaben, Standards, und Kurzvorstellungen anhand eines Beispielprojekts ("Neue CNC-Maschine"). Es umfasst auch Controlling, Projektstruktur, Ablauf- und Terminplanung (Gantt und PERT), Dokumentation, Budgetplanung und die Planung weiterer Ressourcen sowie die Formen der Projektorganisation.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz behandelt die Grundlagen des Projektmanagements, einschließlich der Planung und Auswertung von Projekten. Es werden wichtige Konzepte wie Gantt- und PERT-Diagramme sowie Budget- und Ressourcenplanung eingeführt. Ideal für alle Fachrichtungen, die sich mit Projektmanagement beschäftigen wollen.