Projektmanagement Grundlagen Modul 1
39 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was war das Hauptziel der Gründung der Projektgesellschaft Metrorapid mbH?

  • Bau einer Autobahn zwischen Dortmund und Düsseldorf
  • Erweiterung des Bahnnetzes in ganz Deutschland
  • Bau einer Transrapidstrecke bis zur Fußballweltmeisterschaft 2006 (correct)
  • Modernisierung der Gleisanlagen in NRW

Welche Aussage charakterisiert das Konzept 'Business as usual' (BAU) am besten?

  • Regelmäßige Änderungen der Unternehmensstrategie sind erforderlich.
  • Die Prozessabläufe sollen störungsfrei und ereignisarm gestaltet werden. (correct)
  • Projekte werden bevorzugt gegenüber normalen Betriebsabläufen.
  • Sichtbare Veränderungen im Unternehmen werden ignoriert.

Was stellt im Kontext des Unternehmens eine 'Störung' dar?

  • Eine Veränderung im Management-Team.
  • Ein neuer Sonderauftrag, der zusätzliche Ressourcen benötigt.
  • Die Einführung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses.
  • Ein unerwartetes Ereignis, das Zeit und Geld kostet. (correct)

Welche der folgenden Aussagen zu Projekten ist korrekt?

<p>Die Ersatzbeschaffung einer Maschine kann als Projekt betrachtet werden. (C)</p> Signup and view all the answers

Worin unterscheiden sich Vorhaben von Projekten?

<p>Projekte sind einmaliger Natur, während Vorhaben kontinuierliche Prozesse darstellen können. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist laut dem Text ein Beispiel für ein Vorhaben?

<p>Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) im Qualitätsmanagement. (C)</p> Signup and view all the answers

Worin liegt die Bedeutung der Projektgesellschaft Metrorapid mbH in den 1990er Jahren?

<p>Sie war dafür verantwortlich, einen innovativen Transportweg zu schaffen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was war eine mögliche Herausforderung für Frank Teichert bei der Machtdelierung eines Projekts?

<p>Die Frage, ob die Ersatzbeschaffung als Projekt gelten kann. (A)</p> Signup and view all the answers

Warum ist es wichtig, die Unterschiede zwischen Compliance-Anforderungen in Europa und den USA zu kennen?

<p>Weil unterschiedliche Standards, Gesetze und Normen berücksichtigt werden müssen. (B)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter dem Kompetenzfeld 'Practice' im Projektmanagement?

<p>Die Anwendung von Handwerkszeugen und -methoden im Projektmanagement. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aufgaben gehört nicht zu den Aspekten des Kompetenzfeldes 'Practice'?

<p>Teamführung und Motivation (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Element ist entscheidend für den Erfolg eines Projekts laut den genannten Dimensionen?

<p>Das Erkennen intern und extern kultureller Aspekte (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt am besten den Begriff 'Stakeholder' in einem Projektkontext?

<p>Jede Person, die am Projektprozess beteiligt ist oder von den Ergebnissen betroffen ist. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie viele Level umfasst das Zertifizierungssystem der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement?

<p>Vier (A)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Wissensgebiete gehört nicht zu denสิบona Kenntnisbereichen des PMBOK Guides?

<p>Umweltmanagement (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Phase gehört nicht zum Lebenszyklus eines Projekts laut PMBOK Guide?

<p>Qualitätsanalyse (D)</p> Signup and view all the answers

Wie viele Prozessgruppen werden im PMBOK Guide beschrieben?

<p>Fünf (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Ziel des Level A Zertifikats der GPM?

<p>Für Leitungen strategischer Großprojekte (C)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter dem Begriff 'Wissen' im Kontext der IPMA Individual Competence Baseline?

<p>Das Kennen und Verstehen von Informationen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt 'Fertigkeiten' im Sinne der ICB am besten?

<p>Fertigkeiten befähigen zur Nutzung des Wissens in praktischen Anwendungen. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Kompetenzarten gehört nicht zur IPMA ICB?

<p>Finanzielle Kompetenzen (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Ziel verfolgt die Individual Competence Baseline in Bezug auf Projektbeteiligte?

<p>Sie sollen selbständig Entscheidungen aus der Situation heraus treffen können. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine Voraussetzung für die Anwendung der Kompetenzen in Projekten laut IPMA?

<p>Die entsprechende individuelle Kompetenz in Form von Wissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Hauptaufgabe des Projektmanagements?

<p>Die wirtschaftliche und ressourcenschonende Durchführung von Projekten. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Kompetenzen ist nicht Teil des Projektes, wie sie von der IPMA beschrieben wird?

<p>Organisatorische Kompetenzen. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Darstellung wird als das „Eye of Competence“ bezeichnet?

<p>Die visualisierte Zusammensetzung der Projektmanagement-Kompetenzen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Bezeichnungen wird nicht im Zusammenhang mit den Kompetenzen eines Projektmanagers verwendet?

<p>Profit. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussage beschreibt am besten die Entwicklung des modernen Projektmanagements?

<p>Es wurde hauptsächlich durch die Raumfahrt in den 1950er-Jahren beeinflusst. (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt das Konzept der Verhaltenskompetenzen im Projektmanagement?

<p>Die Fähigkeit, das Umfeld und die Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welcher Bereich ist nicht direkt mit dem Projektmanagement verbunden?

<p>Buchhaltung von Unternehmensfinanzen. (C)</p> Signup and view all the answers

Welches dieser Elemente ist ein Standard in der Projektmanagement-Praxis?

<p>Netzplantechnik. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Projektart ist typischerweise mit der Entwicklung neuer Produkte verbunden?

<p>Produktentwicklungsprojekte (D)</p> Signup and view all the answers

Welcher Faktor beeinflusst die Art von Projekten in einem Unternehmen am stärksten?

<p>Die Branche und Organisationsstruktur (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Projektarten wird nicht erwähnt?

<p>Vertriebsprojekte (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die soziale Komplexität von Projekten?

<p>Die Akzeptanz und Unterstützung der Stakeholder (D)</p> Signup and view all the answers

Welches dieser Projekte könnte als Beispiel für ein Infrastrukturprojekt dienen?

<p>Eine neue Straße bauen (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Projekt könnte mit der notwendigen Anpassung an neue Marktbedingungen verbunden sein?

<p>Change-Projekte (D)</p> Signup and view all the answers

Wie können Projekte im Unternehmen klassifiziert werden?

<p>Zweckgebunden und nach Standard-Projektarten (A)</p> Signup and view all the answers

Was verändert sich mit fortschreitender Projektdauer?

<p>Der Grundtyp des Projekts kann sich ändern (D)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Projekt

Ein einmaliges Unterfangen mit einem klar definierten Ziel und einem festgelegten Zeitrahmen, welches zur Veränderung im Unternehmen führt.

Vorhaben

Handlungsabfolgen außerhalb des normalen Betriebs, die oft einmalig sind, aber auch kontinuierliche Prozesse beinhalten können.

Business as usual (BAU)

Der bestmögliche ereignisfreie Ablauf von Prozessen, um Störungen zu minimieren.

Projektmanagement

Die strategische Steuerung und Regelung von Projekten, von Anfang bis Ende.

Signup and view all the flashcards

Transrapid

Ein Hochgeschwindigkeits-Magnetschwebebahn-System.

Signup and view all the flashcards

Projektmanagement

Die reibungslose, ressourcenschonende und wirtschaftliche Durchführung von Projekten.

Signup and view all the flashcards

Kompetenzen des Projektmanagers (IPMA)

Soziale/persönliche, Verhaltens- (Kontext-) und technische Kompetenzen, die ein erfolgreiches Projektmanagement ermöglichen.

Signup and view all the flashcards

Soziale/persönliche Kompetenzen (Projektmanagement)

Fähigkeiten, mit Menschen effektiv zu kommunizieren und zu arbeiten.

Signup and view all the flashcards

Verhaltenskompetenzen (Kontextkompetenzen)

Fähigkeiten, sich an die Rahmenbedingungen und das Umfeld eines Projektes anzupassen.

Signup and view all the flashcards

Technische Kompetenzen (Projektmanagement)

Kenntnisse und Fähigkeiten in Projektmethoden, -techniken und -werkzeugen.

Signup and view all the flashcards

IPMA

International Project Management Association, ein Organisation, die Zertifizierungsmöglichkeiten im Projektmanagement anbietet.

Signup and view all the flashcards

Eye of Competence

Modell der IPMA, das die verschiedenen Kompetenzen eines Projektmanagers als ein Ganzes betrachtet.

Signup and view all the flashcards

Projektausprägungen

Projekte lassen sich anhand von sozialer Komplexität (hoch/tief) und Aufgabenstellung (geschlossen/offen) kategorisieren.

Signup and view all the flashcards

Akzeptanzprojekt

Projekt mit hoher sozialer Komplexität und geschlossener Aufgabenstellung.

Signup and view all the flashcards

Pionierprojekt

Projekt mit hoher sozialer Komplexität und offener Aufgabenstellung.

Signup and view all the flashcards

Standardprojekt

Projekt mit niedriger sozialer Komplexität und geschlossener Aufgabenstellung.

Signup and view all the flashcards

Potenzialprojekt

Projekt mit niedriger sozialer Komplexität und offener Aufgabenstellung.

Signup and view all the flashcards

Projektarten

Projekte lassen sich nach verschiedenen Faktoren (z.B. Zweck) einteilen.

Signup and view all the flashcards

Investitionsprojekt

Projekt zur Anschaffung von Gütern, Anlagen oder Technologien.

Signup and view all the flashcards

Produktentwicklungsprojekt

Projekt zur Entwicklung neuer Produkte oder Verbesserung bestehender.

Signup and view all the flashcards

Organisationsentwicklungsprojekt

Projekt zur Verbesserung der Organisation und Prozesse.

Signup and view all the flashcards

Change-Projekt

Projekt mit tiefgreifenden Veränderungen.

Signup and view all the flashcards

Projektmanagement

Die Organisation und Steuerung eines Projekts.

Signup and view all the flashcards

IPMA Individual Competence Baseline (ICB)

Die ICB setzt auf individuelle Kompetenz der Projektbeteiligten, anstatt auf vorgegebene Prozesse. Sie betont Wissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten, die angewendet werden müssen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Signup and view all the flashcards

Wissen (ICB)

Das Kennen von Informationen, wie z.B. den Projektablaufplan zu lesen und zu verstehen.

Signup and view all the flashcards

Fertigkeiten (ICB)

Die Nutzung des Wissens, um z.B. eigene Pläne für Teilprojekte zu erstellen.

Signup and view all the flashcards

Fähigkeiten (ICB)

Anwendung von Wissen und Fertigkeiten im Kontext, z.B. Anpassung des Ressourceneinsatzes bei Terminabweichungen.

Signup and view all the flashcards

Handlungskompetenz (IPMA)

Die Gesamtheit der Kompetenzen, die notwendig sind, um ein Projekt erfolgreich zu managen.

Signup and view all the flashcards

Kompetenzarten (IPMA)

Persönliche, technische und kontextuelle Kompetenzen (People, Practice, Perspective) in einem Projekt.

Signup and view all the flashcards

Projektmanagement-Standard ICB 4.0

Die ICB 4.0 ist ein weltweit anerkannter Standard für Projektmanagement, der von der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) auf Basis des Standards eingesetzt wird.

Signup and view all the flashcards

PMBOK Guide

Ein weltweit gültiger Projektmanagement-Standard vom Project Management Institute (PMI).

Signup and view all the flashcards

Projektphasen

Der Lebenszyklus eines Projektes wird in vier Phasen gegliedert.

Signup and view all the flashcards

Projektprozessgruppen

Fünf Prozesse, die sich in jeder Projektphase wiederholen, wie z.B. Initiierung, Planung.

Signup and view all the flashcards

Projekt-Wissensgebiete

Zehn unterschiedliche Bereiche des Projektmanagements, die berücksichtigt werden müssen.

Signup and view all the flashcards

Projekt Lebenszyklus

Die Phasen eines Projektes vom Start bis zum Abschluss.

Signup and view all the flashcards

Projekt Compliance

Die Einhaltung unterschiedlicher Standards (Gesetze, Normen, Regularien und Gepflogenheiten) je nach Projektregion (z.B. Europa, USA).

Signup and view all the flashcards

Macht und Interessen

Die Kompetenz, Einflussfaktoren von Stakeholdern zu erkennen, positiv zu nutzen und Stakeholder zufrieden zu stellen.

Signup and view all the flashcards

Kultur und Werte

Die Kompetenz, den Einfluss von internen und externen kulturellen Aspekten auf Projektziele, Prozesse und Nachhaltigkeit zu erkennen und zu integrieren.

Signup and view all the flashcards

Projektdesign

Die Planung und Strukturierung eines Projekts.

Signup and view all the flashcards

Anforderungen und Ziele

Die klar definierten Erwartungen und Resultate des Projekts.

Signup and view all the flashcards

Leistungsumfang und Lieferobjekte

Die detaillierte Beschreibung der zu erbringenden Leistung und der Ergebnisse.

Signup and view all the flashcards

Ablauf und Termine

Die zeitlichen Vorgaben und Schritte des Projekts.

Signup and view all the flashcards

Organisation, Information und Dokumentation

Die Struktur, Kommunikation und Aufzeichnung im Projekt.

Signup and view all the flashcards

Qualität

Die Einhaltung von Standards und Anforderungen hinsichtlich der Ergebnisqualität.

Signup and view all the flashcards

Kosten und Finanzierung

Die Budgetierung und Beschaffung von Ressourcen.

Signup and view all the flashcards

Ressourcen

Die zur Verfügung stehenden Mittel und Kompetenzen.

Signup and view all the flashcards

Beschaffung

Der Erwerb der benötigten Güter und Dienstleistungen.

Signup and view all the flashcards

Planung und Steuerung

Die Organisation und Kontrolle des Projektablaufs.

Signup and view all the flashcards

Chancen und Risiken

Die potentiellen positiven und negativen Entwicklungen im Projekt.

Signup and view all the flashcards

Stakeholder

Personen oder Gruppen mit Interesse am Projekt.

Signup and view all the flashcards

Change und Transformation

Die Anpassungen und Veränderungen im Unternehmen.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Modul 1: Projekt planen, realisieren und auswerten

  • Fachrichtung: Alle Fachrichtungen
  • Schwerpunkte: Alle Schwerpunkte
  • Lernskript 1: Grundlagen des Projektmanagements
  • Inhalt: Das Skript deckt die Grundlagen des Projektmanagements ab, einschließlich Einführung, Aufgaben, Standards, und Kurzvorstellungen anhand eines Beispielprojekts ("Neue CNC-Maschine"). Es umfasst auch Controlling, Projektstruktur, Ablauf- und Terminplanung (Gantt und PERT), Dokumentation, Budgetplanung und die Planung weiterer Ressourcen sowie die Formen der Projektorganisation.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Dieses Quiz behandelt die Grundlagen des Projektmanagements, einschließlich der Planung und Auswertung von Projekten. Es werden wichtige Konzepte wie Gantt- und PERT-Diagramme sowie Budget- und Ressourcenplanung eingeführt. Ideal für alle Fachrichtungen, die sich mit Projektmanagement beschäftigen wollen.

Use Quizgecko on...
Browser
Browser