Podcast
Questions and Answers
Nennen Sie die Hauptdarstellungsform eines Projektablaufplans (PAP) und erläutern Sie kurz, was diese Darstellungsform visualisiert.
Nennen Sie die Hauptdarstellungsform eines Projektablaufplans (PAP) und erläutern Sie kurz, was diese Darstellungsform visualisiert.
Die Hauptdarstellungsform ist das Balkendiagramm, auch Gantt-Diagramm genannt. Es visualisiert die Dauer einzelner Projektphasen und Arbeitspakete auf einer Zeitachse.
Welche Angaben sind mindestens erforderlich, um ein Gantt-Diagramm zu erstellen und warum sind diese Angaben wichtig?
Welche Angaben sind mindestens erforderlich, um ein Gantt-Diagramm zu erstellen und warum sind diese Angaben wichtig?
Mindestens erforderlich sind die Dauer, der früheste Anfangszeitpunkt (FAZ) und der früheste Endzeitpunkt (FEZ). Diese Angaben sind wichtig, um die zeitliche Lage und die Länge der einzelnen Arbeitsschritte im Projekt zu bestimmen.
Warum ist es vorteilhaft, bei der Erstellung eines Gantt-Diagramms auch die Rückwärtsterminierung durchzuführen?
Warum ist es vorteilhaft, bei der Erstellung eines Gantt-Diagramms auch die Rückwärtsterminierung durchzuführen?
Es ist vorteilhaft, weil man dadurch über die spätesten Anfangszeitpunkte (SAZs) und spätesten Endzeitpunkte (SEZs) verfügt. Dadurch können Pufferzeiten im Gantt-Diagramm dargestellt werden.
Erläutern Sie kurz den Unterschied zwischen dem frühesten Anfangszeitpunkt (FAZ) und dem spätesten Anfangszeitpunkt (SAZ) eines Arbeitspakets in einem Gantt-Diagramm.
Erläutern Sie kurz den Unterschied zwischen dem frühesten Anfangszeitpunkt (FAZ) und dem spätesten Anfangszeitpunkt (SAZ) eines Arbeitspakets in einem Gantt-Diagramm.
Beschreiben Sie, wie ein Gantt-Diagramm dazu beitragen kann, Engpässe in einem Projekt zu identifizieren und zu vermeiden.
Beschreiben Sie, wie ein Gantt-Diagramm dazu beitragen kann, Engpässe in einem Projekt zu identifizieren und zu vermeiden.
Flashcards
Projektablaufplan (PAP)
Projektablaufplan (PAP)
Ein Dokument, das den zeitlichen Ablauf eines Projekts darstellt, basierend auf einem Netzplan.
Balkenplan (Gantt-Diagramm)
Balkenplan (Gantt-Diagramm)
Eine grafische Darstellung des Projektablaufs auf einer Zeitachse, wobei Projektphasen und Arbeitspakete als Balken dargestellt werden.
Gantt-Diagramm Angaben (Minimum)
Gantt-Diagramm Angaben (Minimum)
Die minimal benötigten Informationen zur Erstellung eines Gantt-Diagramms.
Frühester Anfangszeitpunkt (FAZ)
Frühester Anfangszeitpunkt (FAZ)
Signup and view all the flashcards
Rückwärtsterminierung Nutzen
Rückwärtsterminierung Nutzen
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Projektablaufplan (PAP)
- Ein Projektablaufplan gibt Auskunft über den zeitlichen Ablauf des Gesamtprojektes.
- Er geht aus einem Netzplan hervor.
- Eine gängige Darstellungsform hierfür ist das Balkendiagramm, auch bekannt als Gantt-Diagramm.
Balkenplan (Gantt-Diagramm)
- Ein Balkenplan stellt die Dauer einzelner Projektphasen und Arbeitspakete als Balken auf einer Zeitachse dar.
- Dies ermöglicht eine grafische Darstellung der Arbeitsschritte in ihrer zeitlichen Abfolge.
- Für die Erstellung eines Gantt-Diagramms sind mindestens folgende Angaben erforderlich: Dauer, frühester Anfangszeitpunkt (FAZ), frühester Endzeitpunkt (FEZ).
- Da ein Gantt-Diagramm auch Pufferzeiten darstellen sollte, ist eine Rückwärtsterminierung vorteilhaft.
- Die Rückwärtsterminierung ermöglicht die Nutzung von spätesten Anfangszeitpunkten (SAZs) und spätesten Endzeitpunkten (SEZs).
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Der Projektablaufplan zeigt den zeitlichen Ablauf eines Projektes. Balkenpläne (Gantt-Diagramme) stellen die Dauer der Phasen als Balken dar. Für die Erstellung eines Gantt-Diagramms sind Angaben zu Dauer, FAZ und FEZ erforderlich.