Podcast
Questions and Answers
Die Rolle der Verwaltung besteht ausschließlich darin, Anweisungen von politischen Entscheidungsträgern auszuführen.
Die Rolle der Verwaltung besteht ausschließlich darin, Anweisungen von politischen Entscheidungsträgern auszuführen.
False (B)
Der Policy-Cycle ist ein Modell, das die Phasen der Politikformulierung bis zur Implementierung beschreibt.
Der Policy-Cycle ist ein Modell, das die Phasen der Politikformulierung bis zur Implementierung beschreibt.
True (A)
Politische Partizipation ist nur in demokratischen Systemen von Bedeutung.
Politische Partizipation ist nur in demokratischen Systemen von Bedeutung.
False (B)
Politische Entscheidungsträger handeln immer im besten Interesse der Bevölkerung.
Politische Entscheidungsträger handeln immer im besten Interesse der Bevölkerung.
Modelle des politischen Prozesses sind für die Politikgestaltung und Verwaltungsarbeit von großer Relevanz.
Modelle des politischen Prozesses sind für die Politikgestaltung und Verwaltungsarbeit von großer Relevanz.
Die Gefährdung des politischen Systems ist ein Konzept, das ausschließlich auf externe Bedrohungen abzielt.
Die Gefährdung des politischen Systems ist ein Konzept, das ausschließlich auf externe Bedrohungen abzielt.
Die Bestandteile der lokalen Demokratie schließen nicht die Bürgerbeteiligung ein.
Die Bestandteile der lokalen Demokratie schließen nicht die Bürgerbeteiligung ein.
Die Herausforderungen in der Politikformulierung sind ausschließlich technischer Natur.
Die Herausforderungen in der Politikformulierung sind ausschließlich technischer Natur.
Der politische Prozess ist ein willensfreies Verständnisinstrument.
Der politische Prozess ist ein willensfreies Verständnisinstrument.
Das Phasenmodell der Policy-Forschung umfasst die Phasen von Politikformulierung, Politikdurchführung, Reaktion der Adressaten und Reaktion des Systems.
Das Phasenmodell der Policy-Forschung umfasst die Phasen von Politikformulierung, Politikdurchführung, Reaktion der Adressaten und Reaktion des Systems.
Die Input-Strukturen im politischen Prozess umfassen Parteien, Interessengruppen und Parlamente.
Die Input-Strukturen im politischen Prozess umfassen Parteien, Interessengruppen und Parlamente.
Im Policy-Making-Prozess bezieht sich der Begriff 'Output' auf die gewünschten Ergebnisse der Politik.
Im Policy-Making-Prozess bezieht sich der Begriff 'Output' auf die gewünschten Ergebnisse der Politik.
Gesetze, Haushaltsentscheidungen und politische Programme sind Beispiele für Output-Strukturen.
Gesetze, Haushaltsentscheidungen und politische Programme sind Beispiele für Output-Strukturen.
Der Policy-Cycle beinhaltet die Definition des Problems und die Evaluierung der Politik.
Der Policy-Cycle beinhaltet die Definition des Problems und die Evaluierung der Politik.
Politische Programme sind das Ergebnis des Policy-Making-Prozesses.
Politische Programme sind das Ergebnis des Policy-Making-Prozesses.
Die Reaktion des Systems auf die politischen Maßnahmen hat keinen Einfluss auf das Gesamtsystem.
Die Reaktion des Systems auf die politischen Maßnahmen hat keinen Einfluss auf das Gesamtsystem.
Die Verwaltung spielt eine passive Rolle im politischen Prozess.
Die Verwaltung spielt eine passive Rolle im politischen Prozess.
Challenges in der Politikformulierung beziehen sich ausschließlich auf interne Interessen innerhalb der Verwaltung.
Challenges in der Politikformulierung beziehen sich ausschließlich auf interne Interessen innerhalb der Verwaltung.
Verwaltung ist ein willenloses Instrument der Gesetzgebung.
Verwaltung ist ein willenloses Instrument der Gesetzgebung.
Politikdurchführung ist ein passiver Prozess ohne eigene Dynamik.
Politikdurchführung ist ein passiver Prozess ohne eigene Dynamik.
Ein Idealtypus bezeichnet eine realistische Beschreibung von Verwaltungsprozessen.
Ein Idealtypus bezeichnet eine realistische Beschreibung von Verwaltungsprozessen.
Steuerungsketten funktionieren in der Realität völlig reibungslos.
Steuerungsketten funktionieren in der Realität völlig reibungslos.
Interessenvertretungen haben keinen Einfluss auf die Verwaltung.
Interessenvertretungen haben keinen Einfluss auf die Verwaltung.
Verwaltung handelt nur nach Anweisung ohne Ermessensspielräume.
Verwaltung handelt nur nach Anweisung ohne Ermessensspielräume.
Eine mono-rationalistische Sichtweise ist für die Verwaltung von Vorteil.
Eine mono-rationalistische Sichtweise ist für die Verwaltung von Vorteil.
Ressourcenbereitstellung ist Teil des Verwaltungsprozesses.
Ressourcenbereitstellung ist Teil des Verwaltungsprozesses.
Verwaltung wird ausschließlich durch demokratische Institutionen gesteuert.
Verwaltung wird ausschließlich durch demokratische Institutionen gesteuert.
Die öffentliche Verwaltung ist von zahlreichen Akteuren und Netzwerken geprägt.
Die öffentliche Verwaltung ist von zahlreichen Akteuren und Netzwerken geprägt.
Politikformulierung ist ausschließlich eine Frage der Gesetzgebung.
Politikformulierung ist ausschließlich eine Frage der Gesetzgebung.
Die Sichtweise auf die Verwaltung sollte als einfach und hierarchisch betrachtet werden.
Die Sichtweise auf die Verwaltung sollte als einfach und hierarchisch betrachtet werden.
Das Ergebnis der öffentlichen Verwaltung ist von einer Vielzahl von Faktoren abhängig.
Das Ergebnis der öffentlichen Verwaltung ist von einer Vielzahl von Faktoren abhängig.
Verwaltung ist ein statisches Element in der politischen Prozessanalyse.
Verwaltung ist ein statisches Element in der politischen Prozessanalyse.
Die komplexe Sichtweise auf die Verwaltung wird als Steuerungsphantasie beschrieben.
Die komplexe Sichtweise auf die Verwaltung wird als Steuerungsphantasie beschrieben.
Flashcards
Politikprozessmodell (Easton)
Politikprozessmodell (Easton)
Ein Modell, das den politischen Prozess als ein System beschreibt, das Inputs in Outputs umwandelt.
Input-Strukturen
Input-Strukturen
Elemente, die die politische Agenda beeinflussen, wie z.B. Parteien, Interessengruppen und Wahlen.
Output-Strukturen
Output-Strukturen
Ergebnisse des politischen Prozesses, wie z.B. Gesetze, politische Programme und Entscheidungen der Verwaltung.
Politisch-administratives System (PAS)
Politisch-administratives System (PAS)
Signup and view all the flashcards
Policy-Forschung (Phasenmodell)
Policy-Forschung (Phasenmodell)
Signup and view all the flashcards
Policy-Making-Prozess (Phasen)
Policy-Making-Prozess (Phasen)
Signup and view all the flashcards
Policy-Cycle
Policy-Cycle
Signup and view all the flashcards
Problemdefinition
Problemdefinition
Signup and view all the flashcards
Agenda Setting
Agenda Setting
Signup and view all the flashcards
Politikimplementierung
Politikimplementierung
Signup and view all the flashcards
Steuerungsketten
Steuerungsketten
Signup and view all the flashcards
Politikprozess
Politikprozess
Signup and view all the flashcards
Verwaltung
Verwaltung
Signup and view all the flashcards
Modell des Politikprozesses
Modell des Politikprozesses
Signup and view all the flashcards
Politische Steuerung
Politische Steuerung
Signup and view all the flashcards
Idealtypische Vorstellungen
Idealtypische Vorstellungen
Signup and view all the flashcards
Willensbildung
Willensbildung
Signup and view all the flashcards
Idealtypus
Idealtypus
Signup and view all the flashcards
Idealtypische Steuerungsketten
Idealtypische Steuerungsketten
Signup and view all the flashcards
Verwaltung in der Politikformulierung
Verwaltung in der Politikformulierung
Signup and view all the flashcards
Politikdurchführung als Prozess
Politikdurchführung als Prozess
Signup and view all the flashcards
Kooperativer Staat
Kooperativer Staat
Signup and view all the flashcards
Verwaltungsinteresse
Verwaltungsinteresse
Signup and view all the flashcards
Dienst nach Vorschrift
Dienst nach Vorschrift
Signup and view all the flashcards
Ermessensspielraum der Verwaltung
Ermessensspielraum der Verwaltung
Signup and view all the flashcards
Verwaltung und Umwelt
Verwaltung und Umwelt
Signup and view all the flashcards
Interessen und Verwaltung
Interessen und Verwaltung
Signup and view all the flashcards
Politisch-Administratives System
Politisch-Administratives System
Signup and view all the flashcards
Verhandlung statt Anweisung
Verhandlung statt Anweisung
Signup and view all the flashcards
Outcome im Politikprozess
Outcome im Politikprozess
Signup and view all the flashcards
Komplexität des öffentlichen Sektors
Komplexität des öffentlichen Sektors
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Politikwissenschaft - Politischer Prozess
- Gliederung:
- Was ist der Policy-Cycle?
- Welche Steuerungsketten gibt es?
- Welche Implikationen haben Modelle von Politikprozessen für Politik und Verwaltung?
- Warum ist Verwaltung kein willenloses Instrument?
Kursstruktur
- Einführung in den Kurs: erledigt
- Begriff und Dimensionen von Politik: erledigt (1)
- Prinzipien und Gestaltungsformen der Demokratie und politische Ideengeschichte: nicht erledigt (1)
- Grundpfeiler des politischen Systems der Bundesrepublik (8): nicht erledigt
- Politischer Willensbildungs- und Entscheidungsfindungsprozess: erledigt (2)
- Bestandteile der lokalen Demokratie: erledigt (1)
- Formen politischer Partizipation (1): nicht erledigt
- Gefährdung des politischen Systems (2): nicht erledigt
Ziele der heutigen Sitzung
- Wissen: Was besagen idealtypische Vorstellungen des Politikprozesses und der politischen Steuerung?
- Verstehen: Warum ist Verwaltung kein willenloses Instrument?
- Reflexion: Wie lassen sich die Konzepte für die Praxis nutzbar machen?
Modell des Politikprozesses (Easton 1965)
- INPUTS: Anforderungen und Unterstützung
- PAS (Conversion): Prozess der Umwandlung von Anforderungen in Entscheidungen und Aktivitäten
- OUTPUTS: Entscheidungen und Aktivitäten
Daraus folgt für Politik und Verwaltung
- Input-Strukturen: Parteien, Interessengruppen, Parlamente, Wahlen, Abstimmungen, direkte Demokratie
- Output-Strukturen: Gesetze, Politische Programme, Haushaltsentscheidungen, Politikinhalte (Policies)
- PAS (Politisch-administratives System): Staatsapparat, Regierung, Verwaltung
Phasenmodell der Policy-Forschung
- Politik-formulierung -> Programme (Policies)
- Politik-durchführung -> Leistung (Output)
- Reaktion der Adressaten -> Wirkung (Impact)
- Reaktion des Systems -> Wirkung (Outcome)
Phasen des Policy-Making-Prozesses
- Politikformulierung (Inhalte): Gesetze, Budgets, Verordnungen, Regierungs-erklärungen, Pläne
- Politikdurchführung (Implementation): Verteilung von Ressourcen, Anwendung von Normen, Verträge, Einzelentscheidung
- Reaktion der Adressaten (Impact): Verhaltensänderung, Anpassungsstrategien, Widerstand
- Reaktion des Systems (Outcome): Lösung des Problems, Verbesserung des Gesamtsystems, Nebenwirkungen, nicht intendierte Ergebnisse
Der idealtypische Policy-Cycle
- Politik-terminierung
- Problem-(re-)definition
- Agenda Setting
- Politik-evaluierung
- Politik-formulierung
- Politik-implementierung
Aufgaben
- Aufgabe 1: Was ist ein Idealtypus? Welchen Nutzen haben diese idealtypischen Steuerungsketten?
- Aufgabe 2: Warum funktionieren diese Steuerungsketten nicht in der Realität?
Bedeutung von Verwaltung (1)
- Verwaltung spielt entscheidende Rolle in der Politikformulierung (z.B. Gesetze, Pläne, Budgetprozesse)
Bedeutung von Verwaltung (2)
- Politikdurchführung (Programmkontkretisierung, Ressourcenbereitstellung, Einzelfallfestlegungen) - eigenständiger politischer Prozess (Kooperativer Staat)
Verwaltung ist kein willenloses Instrument (1)
- Kann nicht allein durch Gesetze gesteuert werden
- Eigene Interessen und Kriterien
- Dienst nach Vorschrift
- Eigene Ermessensspielräume
- Mehr Verhandlung als Anweisung
- Eigene Kontakte zur Umwelt
Verwaltung ist kein willenloses Instrument (2)
- Verwaltungs-apparat erhält Entscheidungs-prämissen keinesfalls allein durch offizielle demokratische Institutionen.
- Einflüsse von Interessen-Gruppen, Professionen, Kunden/Klienten
Verwaltung ist kein willenloses Instrument (3)
- Unrealistische Annahme einer instrumentellen, mono-rationalistischen, hierarchisch integrierten und gesteuerten öffentlichen Verwaltung.
- "Steuerungsphantasien" sind zugunsten einer komplexen Sichtweise aufzugeben.
- Öffentlicher Sektor ist bestimmt durch vielfältige Akteure, Rationalität und Netzwerke
"Die Welt ist kompliziert"
- Zusammenspiel von sozialer Struktur, Interessen, Wertorientierungen, Problem-stellungen, Legitimität und den Ergebnissen (Outcome) .
- PAS = Politisch-Administratives System
Zusammenfassung
- Ausgangspunkt für weitere Erkundungen.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz erfahren Sie mehr über den Policy-Cycle und die verschiedenen Steuerungsketten. Wir untersuchen die Auswirkungen von Politikprozessmodellen auf Politik und Verwaltung sowie die Rolle der Verwaltung im politischen System. Testen Sie Ihr Wissen über die Grundlagen des politischen Prozesses.