Podcast
Questions and Answers
Was ist nicht Teil der 6-R-Regel?
Was ist nicht Teil der 6-R-Regel?
- Richtige Patient:in
- Richtige Lagerung (correct)
- Richtige Dokumentation
- Richtiger Zeitpunkt
Was beschreibt das Konzept 'look alike / sound alike' im Zusammenhang mit Arzneimittelsicherheit?
Was beschreibt das Konzept 'look alike / sound alike' im Zusammenhang mit Arzneimittelsicherheit?
- Arzneimittel, die gleich aussehen oder ähnlich klingen. (correct)
- Arzneimittel mit identischen Inhaltsstoffen.
- Arzneimittel mit ähnlicher Verpackung.
- Arzneimittel, die von verschiedenen Herstellern stammen.
Welches Sicherheitskonzept wurde 2005 von der WHO als erstes eingeführt?
Welches Sicherheitskonzept wurde 2005 von der WHO als erstes eingeführt?
- Clean Care is Safer Care (correct)
- Safe Surgery Saves Lives
- Patient Safety Protocol
- Medication Without Harm
Welches Medikament gehört nicht zu den sound alike-Beispielen?
Welches Medikament gehört nicht zu den sound alike-Beispielen?
In welchem Jahr begann die dritte globale Herausforderungen der WHO zur Arzneimitteltherapiesicherheit?
In welchem Jahr begann die dritte globale Herausforderungen der WHO zur Arzneimitteltherapiesicherheit?
Was war ein Ziel des Aktionsplans zur Verbesserung der AMTS in Deutschland im Jahr 2007?
Was war ein Ziel des Aktionsplans zur Verbesserung der AMTS in Deutschland im Jahr 2007?
Welche Strategie ist nicht Teil der Aktionspläne für AMTS?
Welche Strategie ist nicht Teil der Aktionspläne für AMTS?
Was wurde in der geförderten Studie zum AMTS bezüglich der Patient:innen durch Untersuchungen festgestellt?
Was wurde in der geförderten Studie zum AMTS bezüglich der Patient:innen durch Untersuchungen festgestellt?
Was versteht man unter 'Risk-Awareness' im Kontext der AMTS?
Was versteht man unter 'Risk-Awareness' im Kontext der AMTS?
Für welchen Zeitraum ist der 5. Aktionsplan zur Verbesserung der AMTS aktiv?
Für welchen Zeitraum ist der 5. Aktionsplan zur Verbesserung der AMTS aktiv?
Was ist der Zweck des bundeseinheitlichen Medikationsplans (BMP)?
Was ist der Zweck des bundeseinheitlichen Medikationsplans (BMP)?
Welche Rolle spielt die Telematikinfrastruktur in Bezug auf den elektronischen Medikationsplan (eMP)?
Welche Rolle spielt die Telematikinfrastruktur in Bezug auf den elektronischen Medikationsplan (eMP)?
Was beschreibt der Begriff 'Closed Loop Medication Management'?
Was beschreibt der Begriff 'Closed Loop Medication Management'?
Welches Element ist Teil des elektronischen Medikationsplans (eMP)?
Welches Element ist Teil des elektronischen Medikationsplans (eMP)?
Was ist eine wichtige Voraussetzung für ein leistungsfähiges Gesundheitssystem?
Was ist eine wichtige Voraussetzung für ein leistungsfähiges Gesundheitssystem?
Was bedeutet 'Unit Dose' im Kontext der Medikamentenverabreichung?
Was bedeutet 'Unit Dose' im Kontext der Medikamentenverabreichung?
Welches der folgenden Elemente gehört nicht zu den Zielen der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS)?
Welches der folgenden Elemente gehört nicht zu den Zielen der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS)?
Welche Rolle spielen Stationsapotheker im Closed Loop Medication Management?
Welche Rolle spielen Stationsapotheker im Closed Loop Medication Management?
Wie viel Prozent der stationären Patienten weisen typischerweise Nebenwirkungen aufgrund von Medikationsfehlern auf?
Wie viel Prozent der stationären Patienten weisen typischerweise Nebenwirkungen aufgrund von Medikationsfehlern auf?
Welche Regel sollte unbedingt bei der Arzneimitteltherapie konsequent befolgt werden?
Welche Regel sollte unbedingt bei der Arzneimitteltherapie konsequent befolgt werden?
Was ist ein wichtiger Vorteil der Verwendung von Barcode-basierten Medikationsprozessen?
Was ist ein wichtiger Vorteil der Verwendung von Barcode-basierten Medikationsprozessen?
Wofür ist die SHELTER-Studie bekannt?
Wofür ist die SHELTER-Studie bekannt?
Was ist ein typisches Kommunikationsproblem, das bei der Arzneimitteltherapie auftreten kann?
Was ist ein typisches Kommunikationsproblem, das bei der Arzneimitteltherapie auftreten kann?
Was bewirken QS-Maßnahmen im Gesundheitswesen?
Was bewirken QS-Maßnahmen im Gesundheitswesen?
Was stellen 'look alike / sound alike' (LASA) Arzneimittel dar?
Was stellen 'look alike / sound alike' (LASA) Arzneimittel dar?
Welche Funktion hat eine M&M-Konferenz im Gesundheitswesen?
Welche Funktion hat eine M&M-Konferenz im Gesundheitswesen?
Welche Aspekte umfasst das Qualitätsmanagement (QM) im Gesundheitswesen?
Welche Aspekte umfasst das Qualitätsmanagement (QM) im Gesundheitswesen?
Was sind die drei Qualitätsdimensionen, die im Gesundheitswesen betrachtet werden?
Was sind die drei Qualitätsdimensionen, die im Gesundheitswesen betrachtet werden?
Was beschreibt die Strukturqualität im Qualitätsmanagement?
Was beschreibt die Strukturqualität im Qualitätsmanagement?
Welche Institution befasst sich mit sozialmedizinischer Beratung und Begutachtung für die gesetzliche Krankenversicherung?
Welche Institution befasst sich mit sozialmedizinischer Beratung und Begutachtung für die gesetzliche Krankenversicherung?
Was ist das Ziel der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS)?
Was ist das Ziel der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS)?
Welches Gesetz regelt die Anforderungen an einrichtungsinternes Qualitätsmanagement?
Welches Gesetz regelt die Anforderungen an einrichtungsinternes Qualitätsmanagement?
Welche Rolle spielt das Ärztliche Gelöbnis in Bezug auf die Patientensicherheit?
Welche Rolle spielt das Ärztliche Gelöbnis in Bezug auf die Patientensicherheit?
Wie wird Qualitätssicherung (QS) in der Pflege konkret umgesetzt?
Wie wird Qualitätssicherung (QS) in der Pflege konkret umgesetzt?
Welcher Stakeholder hat direkten Einfluss auf die Qualität der Patientenversorgung in einem Krankenhaus?
Welcher Stakeholder hat direkten Einfluss auf die Qualität der Patientenversorgung in einem Krankenhaus?
Welche Maßnahme gehört nicht zur Qualitätssicherung?
Welche Maßnahme gehört nicht zur Qualitätssicherung?
Was beschreibt die Evidenzbasierte Medizin (EbM)?
Was beschreibt die Evidenzbasierte Medizin (EbM)?
Was war ein charakteristisches Merkmal von Niels Högels Tätigkeit im Krankenhaus Oldenburg?
Was war ein charakteristisches Merkmal von Niels Högels Tätigkeit im Krankenhaus Oldenburg?
Welches Ereignis führte zur Feststellung von Unregelmäßigkeiten in Niels Högels Verhalten?
Welches Ereignis führte zur Feststellung von Unregelmäßigkeiten in Niels Högels Verhalten?
Welche rechtlichen Konsequenzen hatte Niels Högel, nachdem seine Machenschaften ans Licht kamen?
Welche rechtlichen Konsequenzen hatte Niels Högel, nachdem seine Machenschaften ans Licht kamen?
Welche Faktoren könnten zur Verhinderung der Vorfälle rund um Niels Högel beitragen?
Welche Faktoren könnten zur Verhinderung der Vorfälle rund um Niels Högel beitragen?
Welche Konsequenz hatte Niels Högels Verhalten für den Ruf des Krankenhauses, in dem er arbeitete?
Welche Konsequenz hatte Niels Högels Verhalten für den Ruf des Krankenhauses, in dem er arbeitete?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Ergebnisse von Högels Arbeit im Krankenhaus Delmenhorst?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Ergebnisse von Högels Arbeit im Krankenhaus Delmenhorst?
Wie wird Niels Högel allgemein in Bezug auf seinen beruflichen Werdegang wahrgenommen?
Wie wird Niels Högel allgemein in Bezug auf seinen beruflichen Werdegang wahrgenommen?
Was ist das Hauptprinzip der evidenzbasierte Medizin (EbM)?
Was ist das Hauptprinzip der evidenzbasierte Medizin (EbM)?
Welche Aussage beschreibt am besten den ethischen Grundsatz 'primum non nocere'?
Welche Aussage beschreibt am besten den ethischen Grundsatz 'primum non nocere'?
Welches Element ist Teil der Evidenzbasierten Medizin (EbM)?
Welches Element ist Teil der Evidenzbasierten Medizin (EbM)?
Was zielt auf die Vermeidung von Medikamentenfehlern in Hoch-Risiko-Bereichen ab?
Was zielt auf die Vermeidung von Medikamentenfehlern in Hoch-Risiko-Bereichen ab?
Welche der folgenden Behauptungen beschreibt Niels Högels beruflichen Werdegang im Krankenhaus Delmenhorst am besten?
Welche der folgenden Behauptungen beschreibt Niels Högels beruflichen Werdegang im Krankenhaus Delmenhorst am besten?
Was war eine der rechtlichen Konsequenzen für Niels Högel nach dem Bekanntwerden seiner Handlungen?
Was war eine der rechtlichen Konsequenzen für Niels Högel nach dem Bekanntwerden seiner Handlungen?
Welches von diesen Konzepten wird in der modernen Medizin als wichtig angesehen, um individuelle Patienten optimal zu versorgen?
Welches von diesen Konzepten wird in der modernen Medizin als wichtig angesehen, um individuelle Patienten optimal zu versorgen?
Welche Rolle spielt die WHO-OP-Checkliste in der medizinischen Versorgung?
Welche Rolle spielt die WHO-OP-Checkliste in der medizinischen Versorgung?
Welche Maßnahmen könnten zur Verhinderung der Vorfälle rund um Niels Högel beitragen?
Welche Maßnahmen könnten zur Verhinderung der Vorfälle rund um Niels Högel beitragen?
Welche Charakteristika wurden Niels Högel in seinen Beurteilungen zugeschrieben, bevor seine unethischen Handlungen bekannt wurden?
Welche Charakteristika wurden Niels Högel in seinen Beurteilungen zugeschrieben, bevor seine unethischen Handlungen bekannt wurden?
Welches der folgenden Gremien hat die Richtlinienkompetenz für die Qualitätssicherung?
Welches der folgenden Gremien hat die Richtlinienkompetenz für die Qualitätssicherung?
Welche Maßnahme ist nicht Teil der Qualitätssicherung im Gesundheitswesen?
Welche Maßnahme ist nicht Teil der Qualitätssicherung im Gesundheitswesen?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten ein Ziel der Qualitätssicherung?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten ein Ziel der Qualitätssicherung?
Welches der folgenden Elemente gehört zu den Anforderungen an einrichtungsübergreifende Qualitätssicherung?
Welches der folgenden Elemente gehört zu den Anforderungen an einrichtungsübergreifende Qualitätssicherung?
Welcher dieser Punkte gehört nicht zu den Aufgaben des Institutes für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG)?
Welcher dieser Punkte gehört nicht zu den Aufgaben des Institutes für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG)?
Was ist das Hauptziel der jährlich veröffentlichten Qualitätsberichte der Krankenhäuser?
Was ist das Hauptziel der jährlich veröffentlichten Qualitätsberichte der Krankenhäuser?
Welcher Zeitraum liegt zwischen der Datenerhebung und dem aktuellen Qualitätsbericht der Krankenhäuser?
Welcher Zeitraum liegt zwischen der Datenerhebung und dem aktuellen Qualitätsbericht der Krankenhäuser?
Welche der folgenden Aussagen trifft auf die Entwicklung der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland zu?
Welche der folgenden Aussagen trifft auf die Entwicklung der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland zu?
Was ist eine Herausforderung bei der Orientierung der Patient:innen in den umfangreichen Qualitätsberichten der Universitätskliniken?
Was ist eine Herausforderung bei der Orientierung der Patient:innen in den umfangreichen Qualitätsberichten der Universitätskliniken?
Welches der folgenden Elemente ist nicht Teil der datengestützten Qualitätssicherungsverfahren im Gesundheitswesen?
Welches der folgenden Elemente ist nicht Teil der datengestützten Qualitätssicherungsverfahren im Gesundheitswesen?
Flashcards
Evidenzbasierte Medizin (EbM)
Evidenzbasierte Medizin (EbM)
Die Integration individueller klinischer Expertise mit der bestverfügbaren externen Evidenz aus systematischer Forschung.
Klinische Expertise
Klinische Expertise
Das Fachwissen und die Erfahrung eines Arztes oder Pflegepersonals.
Externe Evidenz
Externe Evidenz
Forschungsergebnisse aus systematischen Studien.
Reanimationsrate
Reanimationsrate
Signup and view all the flashcards
Manipulation an Spritze
Manipulation an Spritze
Signup and view all the flashcards
Qualitätssicherung
Qualitätssicherung
Signup and view all the flashcards
Hinweisgeberschutz
Hinweisgeberschutz
Signup and view all the flashcards
Fall Niels Högel
Fall Niels Högel
Signup and view all the flashcards
Patientensicherheit
Patientensicherheit
Signup and view all the flashcards
Qualitätssicherung (QS)
Qualitätssicherung (QS)
Signup and view all the flashcards
Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS)
Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS)
Signup and view all the flashcards
Qualitätsmanagement (QM)
Qualitätsmanagement (QM)
Signup and view all the flashcards
Strukturqualität
Strukturqualität
Signup and view all the flashcards
Prozessqualität
Prozessqualität
Signup and view all the flashcards
Ergebnisqualität
Ergebnisqualität
Signup and view all the flashcards
Stakeholder
Stakeholder
Signup and view all the flashcards
Qualitätsdimensionen
Qualitätsdimensionen
Signup and view all the flashcards
Hippokrates von Kos
Hippokrates von Kos
Signup and view all the flashcards
Vermeidbare AE im Zusammenhang mit Medikamenten
Vermeidbare AE im Zusammenhang mit Medikamenten
Signup and view all the flashcards
Aktionsplan AMTS (2021-2024)
Aktionsplan AMTS (2021-2024)
Signup and view all the flashcards
Medikationsfehler
Medikationsfehler
Signup and view all the flashcards
AMTS-Risikobewusstsein
AMTS-Risikobewusstsein
Signup and view all the flashcards
Nebenwirkungen bei Krankenhausaufnahme
Nebenwirkungen bei Krankenhausaufnahme
Signup and view all the flashcards
6-R-Regel
6-R-Regel
Signup and view all the flashcards
AMTS (Arzneimitteltherapiesicherheit)
AMTS (Arzneimitteltherapiesicherheit)
Signup and view all the flashcards
LASA (Look-Alike/Sound-Alike)
LASA (Look-Alike/Sound-Alike)
Signup and view all the flashcards
WHO-Herausforderung: Medikamente ohne Schaden
WHO-Herausforderung: Medikamente ohne Schaden
Signup and view all the flashcards
Masterstudiengang Arzneimitteltherapiesicherheit
Masterstudiengang Arzneimitteltherapiesicherheit
Signup and view all the flashcards
BMP
BMP
Signup and view all the flashcards
eMP
eMP
Signup and view all the flashcards
ePA
ePA
Signup and view all the flashcards
Closed Loop Medication Management
Closed Loop Medication Management
Signup and view all the flashcards
Unit Dose
Unit Dose
Signup and view all the flashcards
Barcode-basierter Medikationsprozess
Barcode-basierter Medikationsprozess
Signup and view all the flashcards
Blisterverpackung
Blisterverpackung
Signup and view all the flashcards
Medikamentendosierer
Medikamentendosierer
Signup and view all the flashcards
QS - Ziel
QS - Ziel
Signup and view all the flashcards
QS - Nutzen
QS - Nutzen
Signup and view all the flashcards
AMTS - Ziel
AMTS - Ziel
Signup and view all the flashcards
AMTS - Problematik
AMTS - Problematik
Signup and view all the flashcards
Medikationsplan - Bedeutung
Medikationsplan - Bedeutung
Signup and view all the flashcards
Medikationsplan - Vorteile
Medikationsplan - Vorteile
Signup and view all the flashcards
primum non nocere
primum non nocere
Signup and view all the flashcards
Hippokrates
Hippokrates
Signup and view all the flashcards
Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen
Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen
Signup and view all the flashcards
Checkliste
Checkliste
Signup and view all the flashcards
IQTIG
IQTIG
Signup and view all the flashcards
Datengestützte QS-Verfahren
Datengestützte QS-Verfahren
Signup and view all the flashcards
EU-Whistleblower-Richtlinie & Hinweisgeberschutzgesetz
EU-Whistleblower-Richtlinie & Hinweisgeberschutzgesetz
Signup and view all the flashcards
Qualitätsberichte der Krankenhäuser
Qualitätsberichte der Krankenhäuser
Signup and view all the flashcards
Ziel der Qualitätsberichte
Ziel der Qualitätsberichte
Signup and view all the flashcards
Problematik Qualitätsberichte
Problematik Qualitätsberichte
Signup and view all the flashcards
QS-Verfahren
QS-Verfahren
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Patientensicherheit - Vorlesung
- Thema: Patientensicherheit
- Dozent: Prof. Dr. med. habil. Dr. phil. Rainer Petzina, MaHM
- Institutionen: MSH (Medical School Hamburg), MSB (Medical School Berlin), HMU (Health and Medical University)
Agenda
- Ziele für heute: Kennenlernen von Merkmalen der Qualitätssicherung (QS), klinische Beispiele von QS, Bedeutung der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS), Umsetzungsmöglichkeiten zur Erhöhung von AMTS.
- Rückblick: Qualitätsmanagement (QM) in der Medizin, Details über das Qualitätsmanagement.
- Fall Niels Högel: Informationen über den Fall, Karriereverlauf, medizinische Ereignisse, Ergebnisse von Gerichtsverfahren.
- Qualitätssicherung (QS): Voraussetzung für ein leistungsfähiges Gesundheitssystem, Sicherung und Verbesserung der Qualität, gesetzliche Verpflichtung aller Leistungserbringer (SGB V).
- Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS): Gesamtheit der Maßnahmen zur Gewährleistung eines optimalen Medikationsprozesses, Ziel ist die Risikoreduktion für den Patienten
- Fazit: Zusammenfassung der wichtigsten Punkte.
Qualitätsmanagement (QM)
- Qualitätsmanagement in der Medizin: Umfasst organisatorische Maßnahmen zur Planung, Lenkung und Verbesserung der Leistungsqualität in medizinischen Einrichtungen, entsprechend § 135a des Sozialgesetzbuchs (SGB V).
Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
- QM-Punkte: Planung, Steuerung/Lenkung, Überwachung und Verbesserung der Leistungsqualität in medizinischen Einrichtungen.
- Abläufe im Krankenhaus: Patientenaufnahme, Diagnostik, Therapie, Mobilisation, Entlassung.
Qualitätsdimensionen
- Diagnostik: Definition des geplanten Vorgehens, Festlegung des Ergebnisses.
- Therapie: Eignung der Therapie, Qualität der Durchführung.
- Ergebnis: Behandlungserfolg, Patientenzufriedenheit.
- Strukturqualität: Rahmenbedingungen.
- Prozessqualität: Ablauf.
- Ergebnisqualität: Resultate.
Stakeholder
- Patient:innen: Intentionen, Erwartungen, Bedürfnisse.
- Mitarbeiter:innen: Mitarbeiter des Krankenhauses, Ärzte, Pflegepersonal.
- Reinigungsdienst, Küche: Rolle des Reinigungsdienstes
- Rettungsdienst: Rolle im Notfall.
- IT-Abteilung: Systemrelevanz
- Arzt:innenpraxen: Ärzte und Kliniken im Netzwerk
- Politik: Einflussnahme auf die Systeme
- Kosten-Träger: Krankenkassen, Versicherungen.
QM – Institutionen & Regularien
- Medizinischer Dienst (MD): Sozialmedizinische Beratung- und Begutachtungsdienst, gesetzlich Kranken- und Pflegeversicherung.
- Patient:innenrechtegesetz: Informierte Patient:innen.
- QM-Richtlinie (G-BA): Grundsätzliche Anforderungen an einrichtungsinternes QM.
- Gesetzlichkeiten: Transfusionsgesetz, Infektionsschutzgesetz, Medizinprodukteverordnung, Bundesärztekammer (BÄK), Landesärztekammern, Ärztliches Gelöbnis
Ärztliches Gelöbnis
- Hippokrates: Griechischer Arzt und Lehrer, modern Medizin/Medizin-Ethik
Qualitätsmanagement System (QMS)
- DIN EN ISO 9001:2015: Qualitätsmanagementsystem
- PDCA-Zyklus: Planen, Durchführen, Prüfen, Verbessern
- EFQM: Bewertung & Verbesserung, Vorgehen
- KTQ: Qualitätsmanagement, Patienten-Orientierung, Mitarbeiter-Führung
Fachliche Zertifizierungen
- ONKOZERT, DKG: Zertifiziertes Sarkomzentrum (Weichteilsarkome/Knochensarkome), Beispiele für Zertifizierungen, Stroke Units, Chest Pain Unit.
Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen
- Methode: Methodischer Leitfaden, Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen (M&M-Konferenzen).
- Herausgeber: Bundesärztekammer
Checklisten
• Sicherheits-Checkliste: Hoch-Risiko-Bereiche in Luftfahrt & Krankenhäusern
WHO-OP-Checkliste
- Sicherheits-Checkliste: Vorgehen vor/während und nach Operationen.
Evidenzbasierte Medizin (EbM)
- Definition: Gewissenhafter, ausdrücklicher und vernünftiger Gebrauch gegenwärtig verfügbarer wissenschaftlicher Evidenz für Entscheidungen in der medizinischen Versorgung.
- Integration: Integration individueller klinischer Expertise mit externen Evidenzen aus systematischer Forschung.
- Patient:innen-Erwartungen: Ein Bestandteil der evidenzbasierten Medizin.
- Klinisches Kompetenz: Erfahrungen und Skills der Ärzt:innen sind wichtig.
- Externe Evidenz: Forschungsergebnisse und Richtlinien spielen eine Rolle.
Fall Niels Högel
- Lebenslauf (Geburtsdatum 1976, Krankenpfleger seit 1999)
- Arbeitserfahrungen in Krankenhäusern Oldenburg/Delmenhorst: erhöhtes Auftreten von Wiederbelebungsfällen und Krise-Situationen.
- 2002 Wechsel ins KH Delmenhorst mit gutem Zeugnis.
- 2002-2005 KH Delmenhorst: erhöhtes Auftreten von Reanimationen.
- Zuweisung in Anästhesie 2005, erhöhte medizinische Krisensituationen.
- Gerichtsverfahren/Anklage 2005/2019: Manipulation von Injektionsspritzen/tötende Medikamente.
- Verurteilung 2005/2019: 85 Morde, lebenslange Haft, Sicherheitsverwahrung.
Qualitätssicherung (QS)
- Voraussetzung: Leistunsfähiges Gesundheitssystem
- Verbesserung: Sicherung und Verbesserung der Qualität
- Gesetzliche Verpflichtung: Alle Leistungserbringer
- Sicherung: Sicherung eines definierten Qualitätsniveaus
QS-Methoden in der Medizin
- Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen (M&M-Konferenzen)
- Teambesprechungen
- Qualitätszirkel
- Balint-Gruppen
Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA)
- oberste Beschlussgremium: Ärzte, Psychotherapeuten, Krankenhäuser, Krankenkassen.
Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG)
- externe QS: Externe Qualitätssicherung-Institution
BMG (Bundesministerium für Gesundheit)
- Gesundheitspolitik: Erarbeitung von Gesetzesentwürfen.
Qualitätsberichte der Krankenhäuser
- Veröffentlichungen: Jährliche Veröffentlichung im Intranet.
- Rechtsgrundlage: SGB V (§ 137).
- Zielgruppe: Information für Patient:innen und Ärzt:innen, Krankenkassen-Empfehlungen.
- Möglichkeiten: Krankenhausleistungen und -qualität darstellen.
Qualitätsberichte der Krankenhäuser (Details)
- Inhalte: Krankenhausdaten.
- Aktualität: Nicht immer aktuell.
- Umfang: Weit über 1.500 DIN A4 Seiten.
Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS)
- Definition: Gesamtheit der Maßnahmen zur Verbesserung der AMTS
- Ziel: Medikationsfehler verringern, Vermeidung von Risiken.
AMTS - Studien
- Patienten-Studie: 34% der Patienten weisen Nebenwirkungen auf, 70% davon sind bedingt durch Medikationsfehler
- Forschung: BMG-geförderte Studie zu AMTS
eMP (elektronischer Medikationsplan)
- Digitalisierung: Verwendung von Telematikinfrastruktur
- ePA (elektronische Patientenakte): Krankenhaus-weite Systematik
- Medikationsüberwachung: Patientenindividuelle Arzneimittellogistik (z.B. Unit Dose)
Closed Loop Medication Management (stationär)
- Prozess: Ärzte, Apotheken, Pflegepersonal, Patienten-Support.
Medikamente
- Blister: Sichtverpackung von Medikamenten
- Medikamentendosierer: Praxis-bezogener Dispenser
Unit Dose
- QR-Code: Beipackzettel
- Barcode: Verfahren zur Medikation in Krankenhäusern
Studie zu Polypharmazie
- SHELTER-Studie: 4.023 Pflegeheimbewohnende in 8 europäischen Ländern, 5-9 Medikamente/Tag (49,7%), >9 Medikamente/Tag (24,3%).
Schwierigkeiten
- Selbstmedikation: 36,1% der Einnahmen ohne ärztliche Rezept (OTC).
- Kommunikation: Diskrepanzen zwischen verschiedenen Informationsquellen (Ärzte, Apotheker, Patienten).
- Medikationsplan: Unterschied zwischen Wissen/Plan und tatsächliche Anwendung.
AMTS – look alike / sound alike („LASA")
- Definition: Medikamente mit ähnlicher Aussprache oder Aussehen.
- Beispiele: Losec/Prilosec, Lasix/Prozac
WHO – Global Patient Safety Challenges
- Medikation Without Harm (2017): Arzneimitteltherapiesicherheit
Masterstudiengang
- Arzneimitteltherapiesicherheit: Angebot in unterschiedliche Standorten und Hochschulen.
Fazit
- QS: Wichtige Voraussetzung für die Funktionalität des Gesundheitssystems.
- AMTS: Wichtige Rolle durch Reduzierung der Fehler und Risiken bei der Medikamenten-Verordnung.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In dieser Vorlesung zur Patientensicherheit werden wichtige Aspekte der Qualitätssicherung in der Medizin behandelt. Zudem werden klinische Beispiele vorgestellt und die Bedeutung der Arzneimitteltherapiesicherheit erläutert. Der Fall Niels Högel dient als praxisnahes Beispiel zur Diskussion von Qualitätsmanagement und rechtlichen Konsequenzen.