Podcast
Questions and Answers
Österreich entwickelte sich zwischen 1933 und 1934 von einer Diktatur zu einer Demokratie.
Österreich entwickelte sich zwischen 1933 und 1934 von einer Diktatur zu einer Demokratie.
False (B)
Engelbert Dollfuß war der Bundeskanzler, der das Parlament ausschaltete.
Engelbert Dollfuß war der Bundeskanzler, der das Parlament ausschaltete.
True (A)
Der republikanische Schutzbund wurde während des autoritären Ständestaates aufgelöst.
Der republikanische Schutzbund wurde während des autoritären Ständestaates aufgelöst.
True (A)
Die Februarkämpfe fanden im Jahr 1936 statt.
Die Februarkämpfe fanden im Jahr 1936 statt.
Adolf Hitler verkündete den Anschluss Österreichs am 14. März 1938.
Adolf Hitler verkündete den Anschluss Österreichs am 14. März 1938.
Kurt Schuschnigg folgte Engelbert Dollfuß nach seinem Tod.
Kurt Schuschnigg folgte Engelbert Dollfuß nach seinem Tod.
Die alliierten Besatzungsmächte blieben bis 1955 in Österreich.
Die alliierten Besatzungsmächte blieben bis 1955 in Österreich.
Der Staatsvertrag von 1955 schloss den Schutz der kroatischen und slowakischen Minderheiten in Österreich ein.
Der Staatsvertrag von 1955 schloss den Schutz der kroatischen und slowakischen Minderheiten in Österreich ein.
Die USA und die Sowjetunion hatten während des Kalten Krieges ein starkes Vertrauen zueinander.
Die USA und die Sowjetunion hatten während des Kalten Krieges ein starkes Vertrauen zueinander.
Österreich verpflichtete sich zur immerwährenden Neutralität im Staatsvertrag von 1955.
Österreich verpflichtete sich zur immerwährenden Neutralität im Staatsvertrag von 1955.
Die Demokratie in der 2. Republik Österreich war eine Misserfolgsgeschichte.
Die Demokratie in der 2. Republik Österreich war eine Misserfolgsgeschichte.
Die Sozialpartnerschaft in Österreich hat zur Erhöhung von Streiks beigetragen.
Die Sozialpartnerschaft in Österreich hat zur Erhöhung von Streiks beigetragen.
Leopold Figl war einer der Außenminister, der den Staatsvertrag unterzeichnete.
Leopold Figl war einer der Außenminister, der den Staatsvertrag unterzeichnete.
Die Einführung kostenloser Schulbücher war eine Maßnahme unter der Reform von Kreisky.
Die Einführung kostenloser Schulbücher war eine Maßnahme unter der Reform von Kreisky.
Die politischen Verhältnisse in Österreich werden durch die Sozialpartnerschaft nicht beeinflusst.
Die politischen Verhältnisse in Österreich werden durch die Sozialpartnerschaft nicht beeinflusst.
Das Gesetz für Gleichberechtigung in der Ehe wurde unter der Reform von Kreisky eingeführt.
Das Gesetz für Gleichberechtigung in der Ehe wurde unter der Reform von Kreisky eingeführt.
Flashcards
Staatsvertrag 1955
Staatsvertrag 1955
Internationale Vereinbarung, die Österreichs Souveränität nach dem Zweiten Weltkrieg wiederherstellte.
Kalter Krieg
Kalter Krieg
Politische und ideologische Spannung zwischen den USA und der Sowjetunion
Österreichische Sozialpartnerschaft
Österreichische Sozialpartnerschaft
Informelle Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Gewerkschaften und Landwirtschaft für Lösungen.
Konsens
Konsens
Signup and view all the flashcards
Sozialpartnerschaft - Vorteile
Sozialpartnerschaft - Vorteile
Signup and view all the flashcards
- Republik - Demokratie
- Republik - Demokratie
Signup and view all the flashcards
Reform unter Kreisky
Reform unter Kreisky
Signup and view all the flashcards
Leopold Figl
Leopold Figl
Signup and view all the flashcards
Österreichische Diktatur 1933/1934
Österreichische Diktatur 1933/1934
Signup and view all the flashcards
Februarkämpfe 1934
Februarkämpfe 1934
Signup and view all the flashcards
Ständestaat
Ständestaat
Signup and view all the flashcards
Anschluss Österreichs 1938
Anschluss Österreichs 1938
Signup and view all the flashcards
- Republik Österreich
- Republik Österreich
Signup and view all the flashcards
Alliierte Besatzungsmächte
Alliierte Besatzungsmächte
Signup and view all the flashcards
Entnazifizierung
Entnazifizierung
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Österreichs Weg zur Demokratie
- 1933/1934: Übergang von Demokratie zu autoritärem Ständestaat unter Bundeskanzler Engelbert Dollfuß. Das Parlament wurde ausgeschaltet.
- Versammlungs- und Aufmarschsverbot verhängt.
- Der republikanische Schutzbund wurde aufgelöst.
- Haftlager für politische Gegner eingerichtet.
- Todesstrafe eingeführt.
- Verfassung wurde außer Kraft gesetzt.
- Sozialdemokraten, Kommunisten und Nationalsozialisten wurden verboten.
Februar Kämpfe
-
- Februar 1934: Sozialdemokratische Parteizeiten in Linz wurden von der Polizei durchsucht; Mitglieder des verbotenen republikanischen Schutzbundes leisteten Widerstand.
- 3-tägiger Bürgerkrieg zwischen Sozialdemokraten, Polizei, Bundesheer und Heimwehr.
weiterer Verlauf
- Juli 1934: Beim missglückten Putschversuch der Nationalsozialisten wurde Dollfuß ermordet, Kurt Schuschnigg wurde Nachfolger. Nationalsozialistischer Druck auf Österreich stieg.
-
- März 1938: Einmarsch deutscher Truppen.
-
- März 1938: Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich, verkündet von Adolf Hitler.
1945 - Neubeginn
-
- April 1945: Beginn der 2. Republik.
-
- Mai 1945: Kriegsende.
- Karl Renner bildet eine provisorische Regierung aus SPÖ, ÖVP und KPÖ. Alliierte Besatzungsmächte waren bis 1955 in Österreich, um Entnazifizierung und Demokratisierung zu überwachen.
1955 – Staatsvertrag und Neutralität
- Im Staatsvertrag wurden kroatische und slowakische Minderheiten in Österreich geschützt.
- Nach 1945 bemühten sich die Alliierten um Neutralität Österreichs, auch wegen dem wachsenden Misstrauen zwischen USA und Sowjetunion (Kalter Krieg).
- Im Mai 1955 wurde der Staatsvertrag unterzeichnet.
- Österreich verpflichtete sich zur Neutralität.
- Staatsvertrag unterzeichnet am 15. Mai 1955 in Wien, mit Beteiligten aus USA, Frankreich, Großbritannien und UdSSR.
Demokratie durch Konsens
- Konsens bedeutet Verhandlungslösungen in Politik.
- Die 2. Republik besaß eine Erfolgsgeschichte, geprägt durch Gesprächsbereitschaft, Koalitionen und Sozialpartnerschaft.
Sozialpartnerschaft
- Mitglieder: Wirtschaftskammer WKO, Österreichischer Gewerkschaftsbund ÖGB, Landwirtschaftskammer, Arbeiterkammer AK.
- Vorteile: Weniger Streik, Stärkung der Wirtschaft und Gesellschaft.
Ziele der Sozialpartnerschaft
- Informelle Organisation, die versucht, konsensuale Lösungen für politische Herausforderungen zu finden.
- Beeinflussung der politischen Verhältnisse in Österreich und gesellschaftliche Verbesserung.
Reformzeit Kreisky
- Einführung verschiedener Reformen, darunter Beihilfen für Geburten und Heirat, kostenlose Schulbücher, Schülerfreifahrten, Abschaffung der Studiengebühren.
- Einführung von 4-wöchigen Mindesturlaub, Gesetze für gleichen Lohn für Frauen und Männer usw.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieser Quiz behandelt den Übergang Österreichs von einer Demokratie zu einem autoritären Ständestaat unter Engelbert Dollfuß, die politischen Repressionen sowie die turbulenten Februar Kämpfe 1934. Zudem wird der Aufstieg der Nationalsozialisten und die Ereignisse bis zur Annexion Österreichs 1938 thematisiert.