Podcast
Questions and Answers
Welche Aussage über die Organschaft ist korrekt?
Welche Aussage über die Organschaft ist korrekt?
Welche Posten müssen bei der Einkommensermittlung der Organgesellschaft hinzugerechnet werden?
Welche Posten müssen bei der Einkommensermittlung der Organgesellschaft hinzugerechnet werden?
Wie wird das Einkommen der Organgesellschaft in der Regel dargestellt?
Wie wird das Einkommen der Organgesellschaft in der Regel dargestellt?
Welche Aussage zu den Ausgleichszahlungen nach § 16 KStG ist korrekt?
Welche Aussage zu den Ausgleichszahlungen nach § 16 KStG ist korrekt?
Signup and view all the answers
Was ist eine Voraussetzung für die Zurechnung des Einkommens an den Organträger?
Was ist eine Voraussetzung für die Zurechnung des Einkommens an den Organträger?
Signup and view all the answers
Wie behandelt man Spenden in der Organschaft?
Wie behandelt man Spenden in der Organschaft?
Signup and view all the answers
Welche Aussage über die Steuerbilanzverluste des Organträgers ist korrekt?
Welche Aussage über die Steuerbilanzverluste des Organträgers ist korrekt?
Signup and view all the answers
Wie hoch ist der Gewinn der B-GmbH, der versteuert werden muss?
Wie hoch ist der Gewinn der B-GmbH, der versteuert werden muss?
Signup and view all the answers
Was passiert mit der Minderabführung bei der A-GmbH und welchem Betrag führt dies zu einer Erhöhung des Beteiligungsansatzes?
Was passiert mit der Minderabführung bei der A-GmbH und welchem Betrag führt dies zu einer Erhöhung des Beteiligungsansatzes?
Signup and view all the answers
Wie hoch ist die zusätzliche AfA in der Steuerbilanz pro Jahr während der organschaftlichen Zeit?
Wie hoch ist die zusätzliche AfA in der Steuerbilanz pro Jahr während der organschaftlichen Zeit?
Signup and view all the answers
Was ist der Unterschied zwischen dem HBil-Gewinn und dem StBil-Gewinn nach den Buchungen im Jahr 02?
Was ist der Unterschied zwischen dem HBil-Gewinn und dem StBil-Gewinn nach den Buchungen im Jahr 02?
Signup and view all the answers
Welche Buchung wird nicht vorgenommen, um Steuerrückstellungen zu bilden?
Welche Buchung wird nicht vorgenommen, um Steuerrückstellungen zu bilden?
Signup and view all the answers
Was passiert, wenn der passive steuerliche Ausgleichsposten den Buchwert übersteigt?
Was passiert, wenn der passive steuerliche Ausgleichsposten den Buchwert übersteigt?
Signup and view all the answers
Welcher § des KStG ist durch das KöMoG ab 2022 geändert worden?
Welcher § des KStG ist durch das KöMoG ab 2022 geändert worden?
Signup and view all the answers
Was ist eine Folge einer Mehrabführung?
Was ist eine Folge einer Mehrabführung?
Signup and view all the answers
Welche Voraussetzung muss erfüllt sein, wenn die Organbeteiligung weniger als 100% beträgt?
Welche Voraussetzung muss erfüllt sein, wenn die Organbeteiligung weniger als 100% beträgt?
Signup and view all the answers
Was ist ausgeschlossen, wenn ein negativer Buchwert infolge einer Mehrabführung vorliegt?
Was ist ausgeschlossen, wenn ein negativer Buchwert infolge einer Mehrabführung vorliegt?
Signup and view all the answers
Wie wird das Einlagekonto bei einer Minderabführung behandelt?
Wie wird das Einlagekonto bei einer Minderabführung behandelt?
Signup and view all the answers
Welcher Paragraph beschreibt die Einlagelösung für die Organbeteiligung?
Welcher Paragraph beschreibt die Einlagelösung für die Organbeteiligung?
Signup and view all the answers
Was stellt eine Einlagenrückgewähr dar?
Was stellt eine Einlagenrückgewähr dar?
Signup and view all the answers
Was gilt für Mehrabführungen im Rahmen der Organschaft?
Was gilt für Mehrabführungen im Rahmen der Organschaft?
Signup and view all the answers
Wie werden Minderabführungen nach den Bestimmungen des KStG behandelt?
Wie werden Minderabführungen nach den Bestimmungen des KStG behandelt?
Signup and view all the answers
Was passiert mit der Differenz bei vororganschaftlichen Mehr- oder Minderabführungen?
Was passiert mit der Differenz bei vororganschaftlichen Mehr- oder Minderabführungen?
Signup and view all the answers
Wie sollte der passive Ausgleichsposten für organschaftliche Mehrabführungen gemäß der bisherigen Rechtslage bis 2021 behandelt werden?
Wie sollte der passive Ausgleichsposten für organschaftliche Mehrabführungen gemäß der bisherigen Rechtslage bis 2021 behandelt werden?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt korrekt die Behandlung von Vororganschaftsverlusten?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt korrekt die Behandlung von Vororganschaftsverlusten?
Signup and view all the answers
Was muss beim Eintritt eines Verlustes aus einem schwebenden Geschäft während der Organschaft beachtet werden?
Was muss beim Eintritt eines Verlustes aus einem schwebenden Geschäft während der Organschaft beachtet werden?
Signup and view all the answers
Welche Auswirkung hat die außerbilanzielle Hinzurechnung auf den abgeführten Gewinn?
Welche Auswirkung hat die außerbilanzielle Hinzurechnung auf den abgeführten Gewinn?
Signup and view all the answers
Was geschieht mit den Ausgleichsposten im Zeitpunkt der Veräußerung der OG?
Was geschieht mit den Ausgleichsposten im Zeitpunkt der Veräußerung der OG?
Signup and view all the answers
Wie wird das Einlagekonto einer OG durch organschaftliche Mehrabführungen beeinflusst?
Wie wird das Einlagekonto einer OG durch organschaftliche Mehrabführungen beeinflusst?
Signup and view all the answers
Welcher Paragraph regelt die Behandlung der organschaftlichen Minderabführungen?
Welcher Paragraph regelt die Behandlung der organschaftlichen Minderabführungen?
Signup and view all the answers
Wie werden organschaftliche Minderabführungen künftig behandelt?
Wie werden organschaftliche Minderabführungen künftig behandelt?
Signup and view all the answers
Was ist das Ergebnis der Verknüpfung der Ausgleichsposten mit dem Buchwert der Organbeteiligung?
Was ist das Ergebnis der Verknüpfung der Ausgleichsposten mit dem Buchwert der Organbeteiligung?
Signup and view all the answers
Was wird als Einlagenrückgewähr an die OT behandelt?
Was wird als Einlagenrückgewähr an die OT behandelt?
Signup and view all the answers
Wie werden die organschaftlichen Mehrabführungen behandelt laut KöMoG?
Wie werden die organschaftlichen Mehrabführungen behandelt laut KöMoG?
Signup and view all the answers
Durch welche Regelung wird die Minderung des Einlagekontos einer OG beeinflusst?
Durch welche Regelung wird die Minderung des Einlagekontos einer OG beeinflusst?
Signup and view all the answers
Study Notes
Organschaft
- Organschaftsverhältnisse sind gem. § 14 Abs. 1 Satz 1 KStG definiert.
- Einkommen der Organgesellschaft wird dem Organträger zugerechnet.
- Organträger und Organgesellschaft sind eigenständige Besteuerungssubjekte.
- Die Organgesellschaft ermittelt ihr eigenes Einkommen.
- Zivilrechtliche Gewinnabführung bzw. Verlustübernahme wird in der Handelsbilanz dokumentiert.
- Um doppelte Erfassung in der Einkommensermittlung zu vermeiden, wird der abgeführte Gewinn bzw. der übernommene Verlust wieder hinzu- bzw. abgezogen (R 14.6 Abs. 1 Satz 2 KStR).
- Spenden sind individuell für die Organgesellschaft und den Organträger zu ermitteln (R 9 Abs. 5 KStR).
Einkommensermittlung bei der Organgesellschaft (OG)
- Steuerbilanzgewinn/Steuerbilanzverlust
- Abziehbare Ausgaben (inkl. Spenden, nach § 10 KStG)
- Einlagen des Organträgers (OT)
- Anwendung der Bruttomethode nach § 15 Satz 1 Nr. 2 KStG
- Gewinn/Verlustanpassung durch Ausgleichszahlungen nach § 16 KStG (R 16 KStR 2015)
Einkommensermittlung beim Organträger (OT)
- Steuerbilanzgewinn/Steuerbilanzverlust
- Nicht abziehbare Ausgaben (z. B. nach § 10 KStG)
- Spenden (als Betriebsausgaben)
- Steuerfreie Vermögensmehrungen
- Anwendung der Bruttomethode nach § 15 Satz 1 Nr. 2 KStG
- Gewinnabführung/Verlustausgleich der OG
- Abziehbare Aufwendungen (inkl. Spenden)
- Zurechnung des positiven/negativen Einkommens der OG
- Verlustabzug nach § 10d EStG
Maßgebender Zeitraum der Einkommenszurechnung
- § 14 Satz 1 KStG definiert den maßgebenden Zeitraum
- Das Einkommen der Organgesellschaft wird für den Veranlagungszeitraum dem Organträger zugeordnet, in dem die OG das Einkommen bezogen hat.
- Abweichende Wirtschaftsjahre des Organträgers (OT) und der Organgesellschaft (OG): Der maßgebende Zeitraum richtet sich nach dem Wirtschaftsjahr des OT.
Organschaft: Übungsfall 14.7
- Angaben zu Beteiligung und Jahresüberschüssen des Organträgers (A-GmbH) und der Organgesellschaft (B-GmbH)
- Nichtabziehbare Betriebsausgaben (BA) gem. § 4 Abs. 5 EStG mit entsprechenden Beträgen.
- Weitere relevante Informationen zu den Einnahmen und Ausgaben werden nicht aufgeführt.
Organschaft: Übungsfall 14.9
- Beteiligte Gesellschaften (A-GmbH und B-GmbH) mit vollständiger Beteiligung.
- Angaben zum Jahresüberschuss vor Gewinnabführung für A-GmbH und zum Jahresfehlbetrag für B-GmbH.
- Nichtabziehbare Betriebsausgaben (BA) werden nicht einzeln aufgeführt.
Organschaft: Übungsfall 14.10
- Der Organträger ist eine M-KG mit Gesellschaftern A (30%) und X-GmbH (70%).
- Der Gewinn der M-KG beträgt 200.000€ und beinhaltet Gewinnabführungen der Organgesellschaft von 50.000€.
- Die Organgesellschaft (Z-GmbH) hat 20.000€ an Beteiligungserträgen und 6.000€ an Schuldzinsen.
Organschaft:Übungsfall 14.14
- Die A-GmbH hat eine 100%ige Beteiligung an B-GmbH.
- Der B-GmbH-Gewinn, der dem Organträger zuzurechnen ist, beträgt 50.000 €.
- Die B-GmbH bildet eine Gewinnrücklage von 5.000 €.
Organschaft:Übungsfall 14.16
- Eine steuerlich wirksame Organschaft, bei der die OG einen Gewinn von 100.000€ erzielt.
- Der Abzug einer Mehrabführung in Höhe von 10.000€ (nachträgliche AfA).
Organschaft:Übungsfall 14.17
- Organschaftsverhältnis, bei dem die OG einen Verlust von 50.000 € aufweist, nach Aktivierung aufgrund einer Kürzung der Anschaffungskosten..
- Nachträgliche Minderabführungen im Vergleich zum HBil-Gewinn werden berücksichtigt.
Organschaft: Ausgleichszahlungen
- Ausgleichszahlungen werden während des Organschaftsverhältnisses an den OT geleistet.
- Gewinnausschüttungen an den OT sind außerhalb des GAV möglich.
- Bei Auflösung vorvertraglicher Rücklagen ist eine Ausschüttung zu berücksichtigen.
- VGA an den OT sind bei der Ermittlung des zvE zu berücksichtigen.
Organschaft: Ausschüttungen anderer Kapitalgesellschaften
- § 15 Satz 1 Nr. 2 KStG: Keine Anwendung von § 8b Abs. 1-6 KStG und § 4 Abs. 6 UmwStG bei der Ermittlung des Einkommens der OG.
- Steuerbefreiungen nur auf Ebene des Organträgers (OT).
- Der OT muss die entsprechende Steuerbefreiung (z.B. § 8b KStG, TEV gem. § 3 Nr. 40 EStG und § 3c Abs. 2 EStG) anwenden.
Organschaft: Ausgleichszahlung an Minderheitsgesellschafter
- AG oder KGaA müssen den Minderheitsgesellschaftern Ausgleichszahlungen leisten.
- Andere Kapitalgesellschaften können dies vereinbaren.
- Die Ausgleichszahlung erfolgt in den meisten Fällen auch in Verlustjahren des Organträgers.
- Unabhängig davon, ob O T oder OG die Zahlung leistet, muss die OG die geleistete Ausgleichszahlung selbst versteuern (§ 16 KStG).
Organschaft: Ausgleichszahlung durch die Organgesellschaft
- Der Bilanzgewinn der OG beträgt 0€.
- 60.000 € werden an den Organträger abgeführt.
- 5.100 € Ausgleichszahlung an einen Minderheitsgesellschafter.
- Die OG bildet für Körperschaftsteuer und Solidaritätszuschlag eine Rückstellung in Höhe von 950 €.
Organschaft: Mehr- und Minderabführungen
- Mehrabführungen: Handelsbilanzgewinn > steuerlicher Gewinn
- Minderabführungen: Handelsbilanzgewinn < steuerlicher Gewinn
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz prüfen Sie Ihr Wissen über die Organschaft sowie die damit verbundenen steuerlichen Aspekte und Buchungen. Sie werden Fragen zu Einkommensermittlung, Ausgleichszahlungen und weiteren relevanten Themen beantwortet. Testen Sie Ihr Verständnis der steuerlichen Zusammenhänge innerhalb der Organschaft.