Podcast
Questions and Answers
Was sind die Hauptbestandteile der Entstehung von Niederschlag?
Was sind die Hauptbestandteile der Entstehung von Niederschlag?
- Verdunstung, Wasserdampfaufnahme, Wolkenbildung
- Kondensationsniveau, Temperaturüberwachung, Niederschlag
- Wolkenbildung, Wetterelemente, Niederschlag
- Verdunstung, Wasserdampfaufnahme, Kondensationsniveau (correct)
Welche Wolkenart ist ein Vorbote schlechten Wetters?
Welche Wolkenart ist ein Vorbote schlechten Wetters?
- Cumulonimbus
- Cirrus (correct)
- Cumulus
- Stratus
Wie wird der Niederschlag genau gemessen?
Wie wird der Niederschlag genau gemessen?
- Mit Satellitenbildern von Wetteranomalien
- Durch direkte Beobachtung von Wetterphänomenen
- In Sammelbechern und in Millimeter (mm) (correct)
- In speziellen Hochdruckbehältern
Was beschreibt das Klima im Gegensatz zum Wetter?
Was beschreibt das Klima im Gegensatz zum Wetter?
Welche der folgenden Aussagen über Steigungsregen ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über Steigungsregen ist korrekt?
Was zeigt ein Klimadiagramm an?
Was zeigt ein Klimadiagramm an?
Welches Wetterelement gehört nicht zu den klassischen Wetterelementen?
Welches Wetterelement gehört nicht zu den klassischen Wetterelementen?
Welche Wolkenart ist typisch für schönes Wetter?
Welche Wolkenart ist typisch für schönes Wetter?
Welcher Bereich des Kilimandscharo befindet sich zwischen 4.000 und 5.000 m?
Welcher Bereich des Kilimandscharo befindet sich zwischen 4.000 und 5.000 m?
Welche Landschaftszone ist mit einer immerfeuchten Zone identifiziert?
Welche Landschaftszone ist mit einer immerfeuchten Zone identifiziert?
Welches Klima beeinflusst die Vegetation in den gemäßigten Zonen?
Welches Klima beeinflusst die Vegetation in den gemäßigten Zonen?
Wie wird der Passatwind erzeugt?
Wie wird der Passatwind erzeugt?
Welche Eigenschaften hat der Teakbaum im Vergleich zur Buche?
Welche Eigenschaften hat der Teakbaum im Vergleich zur Buche?
Was beschreibt die Höhenstufen in Gebirgen?
Was beschreibt die Höhenstufen in Gebirgen?
Welche Art von Klima ist für das Wachstum von Buchen erforderlich?
Welche Art von Klima ist für das Wachstum von Buchen erforderlich?
Wie können gut trainierte Bergsteiger den Sauerstoffmangel in höheren Lagen ausgleichen?
Wie können gut trainierte Bergsteiger den Sauerstoffmangel in höheren Lagen ausgleichen?
Welche Aussage beschreibt die Polarzone am besten?
Welche Aussage beschreibt die Polarzone am besten?
Welcher Faktor hat keinen Einfluss auf die Klimazonen der Erde?
Welcher Faktor hat keinen Einfluss auf die Klimazonen der Erde?
Was kennzeichnet die subtropischen Regionen?
Was kennzeichnet die subtropischen Regionen?
Wie entsteht der Passatkreislauf?
Wie entsteht der Passatkreislauf?
Welches der folgenden Merkmale ist nicht typisch für den tropischen Regenwald?
Welches der folgenden Merkmale ist nicht typisch für den tropischen Regenwald?
Welche der folgenden Aussagen zu Höhenstufen der Vegetation ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen zu Höhenstufen der Vegetation ist korrekt?
Was beschreibt das Tageszeitenklima?
Was beschreibt das Tageszeitenklima?
Welche Aussage über die Vegetationszonen ist falsch?
Welche Aussage über die Vegetationszonen ist falsch?
Ordne die Höhenstufen am Kilimandscharo den entsprechenden Höhenbereichen zu:
Ordne die Höhenstufen am Kilimandscharo den entsprechenden Höhenbereichen zu:
Ordne die Vegetationszone den richtigen geographischen Geobereichen zu:
Ordne die Vegetationszone den richtigen geographischen Geobereichen zu:
Ordne die Eigenschaften des Passatwinds zu den entsprechenden Beschreibungen:
Ordne die Eigenschaften des Passatwinds zu den entsprechenden Beschreibungen:
Ordne die Charakteristika der Buche und des Teakbaums zu:
Ordne die Charakteristika der Buche und des Teakbaums zu:
Ordne die folgenden Phänomene den richtigen klimatischen Bedingungen zu:
Ordne die folgenden Phänomene den richtigen klimatischen Bedingungen zu:
Ordne die vegetationszonen den dazugehörenden Klimazonen zu:
Ordne die vegetationszonen den dazugehörenden Klimazonen zu:
Ordne die Eigenschaften der Höhenstufen den jeweiligen Merkmalen zu:
Ordne die Eigenschaften der Höhenstufen den jeweiligen Merkmalen zu:
Ordne die Ursachen für die Entstehung des Passatwinds den entsprechenden Beschreibungen zu:
Ordne die Ursachen für die Entstehung des Passatwinds den entsprechenden Beschreibungen zu:
Ordne die Klimazonen den entsprechenden Temperaturbereichen zu:
Ordne die Klimazonen den entsprechenden Temperaturbereichen zu:
Ordne die Vegetationszonen den korrekten Beschreibungen zu:
Ordne die Vegetationszonen den korrekten Beschreibungen zu:
Ordne die Einflüsse auf die Vegetation den entsprechenden Faktoren zu:
Ordne die Einflüsse auf die Vegetation den entsprechenden Faktoren zu:
Ordne die Bestandteile des Passatkreislaufs den richtigen Vorgängen zu:
Ordne die Bestandteile des Passatkreislaufs den richtigen Vorgängen zu:
Ordne die Lebensräume den Klimaanforderungen zu:
Ordne die Lebensräume den Klimaanforderungen zu:
Ordne die Begriffe den richtigen Beschreibungen zu:
Ordne die Begriffe den richtigen Beschreibungen zu:
Ordne die Höhenstufen den entsprechenden Merkmalen zu:
Ordne die Höhenstufen den entsprechenden Merkmalen zu:
Ordne die Klimazonen den typischen Niederschlagsmengen zu:
Ordne die Klimazonen den typischen Niederschlagsmengen zu:
Ordne die Arten von Niederschlag ihren Eigenschaften zu:
Ordne die Arten von Niederschlag ihren Eigenschaften zu:
Ordne die Wolkenarten ihren typischen Merkmalen zu:
Ordne die Wolkenarten ihren typischen Merkmalen zu:
Verbinde die Schritte zur Entstehung von Niederschlag mit den passenden Beschreibungen:
Verbinde die Schritte zur Entstehung von Niederschlag mit den passenden Beschreibungen:
Ordne die verschiedenen Wetterelemente ihren Beschreibungen zu:
Ordne die verschiedenen Wetterelemente ihren Beschreibungen zu:
Ordne die Niederschlagsmessmethoden ihren Beschreibungen zu:
Ordne die Niederschlagsmessmethoden ihren Beschreibungen zu:
Ordne die Niederschlagsarten ihren typischen Entstehungsbedingungen zu:
Ordne die Niederschlagsarten ihren typischen Entstehungsbedingungen zu:
Verbinde die Angaben zu einem Klimadiagramm mit den richtigen Elementen:
Verbinde die Angaben zu einem Klimadiagramm mit den richtigen Elementen:
Ordne die Bedingungen der Wolkenbildung zu ihren Beschreibungen zu:
Ordne die Bedingungen der Wolkenbildung zu ihren Beschreibungen zu:
Niederschlag umfasst Schnee, Hagel, Blitz und Nebel.
Niederschlag umfasst Schnee, Hagel, Blitz und Nebel.
Schichtwolken sind in großer Höhe und deuten auf schlechtes Wetter hin.
Schichtwolken sind in großer Höhe und deuten auf schlechtes Wetter hin.
Der Niederschlag wird in Litern angegeben.
Der Niederschlag wird in Litern angegeben.
Die Temperatur wird während der Verdunstung geringer.
Die Temperatur wird während der Verdunstung geringer.
Cumuluswolken sind ein Zeichen für schlechtes Wetter.
Cumuluswolken sind ein Zeichen für schlechtes Wetter.
Wetter und Klima beziehen sich auf dasselbe Konzept.
Wetter und Klima beziehen sich auf dasselbe Konzept.
Das Kondensationsniveau ist der Punkt, an dem Lufttemperatur den Taupunkt erreicht.
Das Kondensationsniveau ist der Punkt, an dem Lufttemperatur den Taupunkt erreicht.
Federwolken (Cirrus) befinden sich in niedrigen Höhen bis zu 2 km.
Federwolken (Cirrus) befinden sich in niedrigen Höhen bis zu 2 km.
Die Polarzone hat eine jahresdurchschnittliche Temperatur von über 0°C.
Die Polarzone hat eine jahresdurchschnittliche Temperatur von über 0°C.
Die Tropen haben ganzjährig hohe Temperaturen und keine kalten Winter.
Die Tropen haben ganzjährig hohe Temperaturen und keine kalten Winter.
In der gemäßigten Zone fallen Niederschläge ausschließlich im Winter als Schnee.
In der gemäßigten Zone fallen Niederschläge ausschließlich im Winter als Schnee.
Das Jahreszeitenklima hat größere Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht als das Tageszeitenklima.
Das Jahreszeitenklima hat größere Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht als das Tageszeitenklima.
Die Trockensavanne befindet sich in einer Höhe von über 1.000 m am Kilimandscharo.
Die Trockensavanne befindet sich in einer Höhe von über 1.000 m am Kilimandscharo.
Die Subtropen zeichnen sich durch heiße, trockene Sommer und milde, feuchte Winter aus.
Die Subtropen zeichnen sich durch heiße, trockene Sommer und milde, feuchte Winter aus.
Sauerstoffgehalt und Temperatur nehmen mit steigender Höhe am Kilimandscharo zu.
Sauerstoffgehalt und Temperatur nehmen mit steigender Höhe am Kilimandscharo zu.
Der Passatkreislauf wird durch die Temperaturunterschiede zwischen den Polarzonen und den Tropen bestimmt.
Der Passatkreislauf wird durch die Temperaturunterschiede zwischen den Polarzonen und den Tropen bestimmt.
Der boreale Nadelwald ist im kaltgemäßigten Gebiet angesiedelt.
Der boreale Nadelwald ist im kaltgemäßigten Gebiet angesiedelt.
Der Kilimandscharo ist der höchste Berg Europas.
Der Kilimandscharo ist der höchste Berg Europas.
Immerfeuchte Zonen sind typisch für tropische Regenwälder.
Immerfeuchte Zonen sind typisch für tropische Regenwälder.
Vegetationszonen werden durch ähnliche klimatische Bedingungen charakterisiert.
Vegetationszonen werden durch ähnliche klimatische Bedingungen charakterisiert.
Die Nebelwaldregion am Kilimandscharo reicht von 2.500 m bis 3.500 m.
Die Nebelwaldregion am Kilimandscharo reicht von 2.500 m bis 3.500 m.
Der Passatwind weht ständig in Richtung der Pole.
Der Passatwind weht ständig in Richtung der Pole.
Die Eigenschaften des Teakbaums sind stark verzweigte Wurzeln und gemäßigtes Klima.
Die Eigenschaften des Teakbaums sind stark verzweigte Wurzeln und gemäßigtes Klima.
Vegetationszonen verändern sich von den Polen zum Äquator hin.
Vegetationszonen verändern sich von den Polen zum Äquator hin.
Welche Höhenstufen befinden sich zwischen 3.500 m und 4.000 m am Kilimandscharo?
Welche Höhenstufen befinden sich zwischen 3.500 m und 4.000 m am Kilimandscharo?
Wie beeinflusst das Klima die Vegetation in den verschiedenen Landschaftszonen?
Wie beeinflusst das Klima die Vegetation in den verschiedenen Landschaftszonen?
Was passiert mit der Temperatur und dem Sauerstoffgehalt, wenn man in höhere Lagen eines Gebirges aufsteigt?
Was passiert mit der Temperatur und dem Sauerstoffgehalt, wenn man in höhere Lagen eines Gebirges aufsteigt?
Was charakterisiert die Nebelwaldzone in Bezug auf Höhenlage und Klimafaktoren?
Was charakterisiert die Nebelwaldzone in Bezug auf Höhenlage und Klimafaktoren?
Nenne den Unterschied zwischen dem Tageszeitenklima und dem Jahreszeitenklima.
Nenne den Unterschied zwischen dem Tageszeitenklima und dem Jahreszeitenklima.
Was charakterisiert die Vegetationszone der Tropen?
Was charakterisiert die Vegetationszone der Tropen?
Was ist die Hauptursache für die Bildung des Passatwinds?
Was ist die Hauptursache für die Bildung des Passatwinds?
Wie unterscheiden sich die Wurzelsysteme von Buche und Teakbaum?
Wie unterscheiden sich die Wurzelsysteme von Buche und Teakbaum?
Wie beeinflussen Meeresströmungen das Klima in den Klimazonen?
Wie beeinflussen Meeresströmungen das Klima in den Klimazonen?
Was beschreibt der Passatkreislauf und wie entsteht er?
Was beschreibt der Passatkreislauf und wie entsteht er?
Was geschieht mit Wolken an den Wendekreisen, die kalte Luft betreffen?
Was geschieht mit Wolken an den Wendekreisen, die kalte Luft betreffen?
Was sind die Hauptmerkmale der Polarzone?
Was sind die Hauptmerkmale der Polarzone?
Welche Vegetationszone hat eine wechselfeuchte Zone zur Folge?
Welche Vegetationszone hat eine wechselfeuchte Zone zur Folge?
Wie unterscheiden sich die Subtropen von der gemäßigten Zone?
Wie unterscheiden sich die Subtropen von der gemäßigten Zone?
Erkläre die Bedeutung von Höhenstufen der Vegetation im Gebirge.
Erkläre die Bedeutung von Höhenstufen der Vegetation im Gebirge.
Was ist der Einfluss der Sonneneinstrahlung auf das Pflanzenwachstum?
Was ist der Einfluss der Sonneneinstrahlung auf das Pflanzenwachstum?
Nennen Sie zwei verschiedene Arten von Niederschlag und beschreiben Sie eine ihrer Eigenschaften.
Nennen Sie zwei verschiedene Arten von Niederschlag und beschreiben Sie eine ihrer Eigenschaften.
Erklären Sie den Prozess der Wolkenbildung, beginnend mit der Verdunstung.
Erklären Sie den Prozess der Wolkenbildung, beginnend mit der Verdunstung.
Was sind die Hauptunterschiede zwischen Wetter und Klima?
Was sind die Hauptunterschiede zwischen Wetter und Klima?
Wie wirkt sich der Taupunkt auf die Bildung von Niederschlag aus?
Wie wirkt sich der Taupunkt auf die Bildung von Niederschlag aus?
Nennen Sie die Wolkenart, die typischerweise mit Gewitter verbunden ist, und beschreiben Sie ihre Merkmale.
Nennen Sie die Wolkenart, die typischerweise mit Gewitter verbunden ist, und beschreiben Sie ihre Merkmale.
Wie wird Niederschlag in der Meteorologie quantifiziert?
Wie wird Niederschlag in der Meteorologie quantifiziert?
Was beschreibt der Begriff 'Steigungsregen' und wie entsteht er?
Was beschreibt der Begriff 'Steigungsregen' und wie entsteht er?
Was ist die Funktion eines Klimadiagramms, und welche beiden Diagrammtypen enthält es?
Was ist die Funktion eines Klimadiagramms, und welche beiden Diagrammtypen enthält es?
Flashcards
Niederschlag
Niederschlag
Alles, was aus der Atmosphäre auf die Erdoberfläche fällt, wie Schnee, Regen, Hagel, usw.
Wolkenarten
Wolkenarten
Unterschiedliche Wolkenformen, die auf verschiedene Höhen und Entstehungsprozesse hindeuten und auf zukünftige Niederschläge hindeuten.
Steigungsregen
Steigungsregen
Niederschlag, der durch die Abkühlung von Luftmassen beim Aufstieg über Erhebungen (z. B. Berge) entsteht.
Federwolken
Federwolken
Signup and view all the flashcards
Haufenwolken
Haufenwolken
Signup and view all the flashcards
Schichtwolken
Schichtwolken
Signup and view all the flashcards
Gewitterwolken
Gewitterwolken
Signup and view all the flashcards
Klimadiagramm
Klimadiagramm
Signup and view all the flashcards
Klimazonen
Klimazonen
Signup and view all the flashcards
Jahresniederschlagssumme
Jahresniederschlagssumme
Signup and view all the flashcards
Aride Monate
Aride Monate
Signup and view all the flashcards
Humide Monate
Humide Monate
Signup and view all the flashcards
Passatkreislauf
Passatkreislauf
Signup and view all the flashcards
Tageszeitenklima
Tageszeitenklima
Signup and view all the flashcards
Jahreszeitenklima
Jahreszeitenklima
Signup and view all the flashcards
Vegetationszone
Vegetationszone
Signup and view all the flashcards
Höhenstufen am Kilimandscharo
Höhenstufen am Kilimandscharo
Signup and view all the flashcards
Tropischer Bergwald
Tropischer Bergwald
Signup and view all the flashcards
Passatwind
Passatwind
Signup and view all the flashcards
Innertropische Konvergenzzone (ITC)
Innertropische Konvergenzzone (ITC)
Signup and view all the flashcards
Höhenstufen
Höhenstufen
Signup and view all the flashcards
Buche (Eigenschaften)
Buche (Eigenschaften)
Signup and view all the flashcards
Teakbaum (Eigenschaften)
Teakbaum (Eigenschaften)
Signup and view all the flashcards
Sauerstoffmangel in höheren Lagen
Sauerstoffmangel in höheren Lagen
Signup and view all the flashcards
Federwolken (Cirrus)
Federwolken (Cirrus)
Signup and view all the flashcards
Haufenwolken (Cumulus)
Haufenwolken (Cumulus)
Signup and view all the flashcards
Schichtwolken (Stratus)
Schichtwolken (Stratus)
Signup and view all the flashcards
Wetter
Wetter
Signup and view all the flashcards
Niederschlagsverteilung
Niederschlagsverteilung
Signup and view all the flashcards
Aride vs. Humide Monate
Aride vs. Humide Monate
Signup and view all the flashcards
Tropisches Tageszeitenklima
Tropisches Tageszeitenklima
Signup and view all the flashcards
Einfluss des Klimas auf die Vegetation
Einfluss des Klimas auf die Vegetation
Signup and view all the flashcards
Landschaftszonen
Landschaftszonen
Signup and view all the flashcards
ITC (Innertropische Konvergenzzone)
ITC (Innertropische Konvergenzzone)
Signup and view all the flashcards
Buche (Klima)
Buche (Klima)
Signup and view all the flashcards
Teakbaum (Klima)
Teakbaum (Klima)
Signup and view all the flashcards
Bergsteiger mit Sauerstoffgerät
Bergsteiger mit Sauerstoffgerät
Signup and view all the flashcards
Niederschlagsformen
Niederschlagsformen
Signup and view all the flashcards
Kondensationsniveau
Kondensationsniveau
Signup and view all the flashcards
Cumulonimbus (Gewitterwolken)
Cumulonimbus (Gewitterwolken)
Signup and view all the flashcards
Wetter vs. Klima
Wetter vs. Klima
Signup and view all the flashcards
Jahresmitteltemperatur
Jahresmitteltemperatur
Signup and view all the flashcards
Niederschlagsmessung
Niederschlagsmessung
Signup and view all the flashcards
Kilimandscharo
Kilimandscharo
Signup and view all the flashcards
Klima und Vegetation
Klima und Vegetation
Signup and view all the flashcards
Kondensation
Kondensation
Signup and view all the flashcards
Gewitterwolken (Cumulonimbus)
Gewitterwolken (Cumulonimbus)
Signup and view all the flashcards
Klima
Klima
Signup and view all the flashcards
Tropischer Regenwald
Tropischer Regenwald
Signup and view all the flashcards
Schnee- und Eisregion
Schnee- und Eisregion
Signup and view all the flashcards
Fels- und Schuttregion
Fels- und Schuttregion
Signup and view all the flashcards
Mattenregion
Mattenregion
Signup and view all the flashcards
Nebelwald
Nebelwald
Signup and view all the flashcards
Trockensavanne
Trockensavanne
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Niederschläge und Wolkenarten
- Verschiedene Arten von Niederschlag existieren, wie Schnee, Hagel, Nebel, Tau, Raureif und Regen.
- Diese unterscheiden sich in Form und Entstehung.
- Wolken geben Hinweise auf möglichen Niederschlag.
- Steigungsregen entsteht, wenn feuchte Winde über Erhöhungen steigen und abkühlen.
- Verschiedene Wolkenarten existieren (z.B. Federwolken, Haufenwolken, Schichtwolken).
- Die Menge an Niederschlag wird in Millimetern (mm) gemessen.
- Die Entstehung von Niederschlag hängt von Temperatur und Luftfeuchtigkeit ab.
Entstehung von Niederschlag
- Niederschlag entsteht durch Kondensation von Wasserdampf in der Atmosphäre zu flüssigen oder festen Wasserpartikeln.
- Eiskristalle entstehen bei Temperaturen unter 0°C in der Höhe.
- Eiskristalle können zu Schnee oder Hagel werden, abhängig von den Bedingungen in der Wolke.
- Regen entsteht, wenn Wassertröpfchen zu schwer werden.
- Raureif und Nebel entstehen durch Abkühlung von Wasserdampf.
- Tau entsteht durch Kondensation von Wasserdampf auf kalten Oberflächen.
Wolkenarten
- Wolken werden nach ihrer Form und Höhe klassifiziert.
- Federwolken (Cirrus) befinden sich in großer Höhe.
- Haufenwolken (Cumulus) befinden sich in mittlerer Höhe.
- Schichtwolken (Stratus) befinden sich in geringer Höhe.
- Gewitterwolken (Cumulonimbus) sind große, oft Gewitter verursachende Wolken.
Steigungsregen
- Steigungsregen entsteht, wenn feuchte Luft gegen ein Gebirge steigt, abkühlt und kondensiert.
- Das Gebirge wirkt als Barriere.
Messung von Niederschlägen
- Niederschlag wird in Sammelbechern aufgefangen und die Menge in Millimetern (mm) gemessen.
Wetterelemente
- Temperatur, Bewölkung, Niederschlag, Luftdruck, Wind und Luftfeuchtigkeit sind Wetterelemente.
Wetter vs. Klima
- Wetter beschreibt den Zustand der Atmosphäre an einem Ort für einen kurzen Zeitraum.
- Klima beschreibt den Durchschnittlichen Zustand der Atmosphäre über einen längeren Zeitraum (mindestens 30 Jahre).
Klimadiagramme
- Klimadiagramme zeigen die Temperatur und den Niederschlag über einen Zeitraum.
- Sie können zum Verständnis des Klimas einer Region verwendet werden.
Klimazonen
- Die Erde ist in verschiedene Klimazonen unterteilt, die sich in Temperatur und Niederschlägen unterscheiden.
- Die Hauptklimazonen sind die Polarzone, die Subpolarzone, die gemäßigte Zone (Mittelbreiten), die Subtropen und die Tropen.
- Die Lage von Klimazonen ist nicht immer parallel zu den Breiten, sondern kann durch Meeresströmungen oder Gebirge beeinflusst werden.
Einfluss des Klimas auf die Vegetation
- Klima und Niederschlag sind wichtige Faktoren für das Wachstum von Pflanzen.
- Verschiedene Vegetationstypen können je nach Klima vorkommt.
Höhenstufen der Vegetation
- In Bergregionen findet man verschiedene Vegetationstypen in unterschiedlich hohen Höhen aufgrund unterschiedlicher klimatischer Bedingungen.
Tageszeitenklima in den Tropen
- Das Tageszeitenklima in den Tropen ist durch große Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht charakterisiert.
- Die Niederschläge konzentrieren sich oft auf bestimmte Tageszeiten.
Wasserkreislauf im tropischen Regenwald
- Der Wasserkreislauf im tropischen Regenwald ist durch hohe Verdunstungsraten und intensive Niederschläge gekennzeichnet.
- Durch diesen Kreislauf wird das Wasser im Wald gehalten und in der Umgebung ausgetauscht.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz erforschen wir die verschiedenen Arten von Niederschlägen und die damit verbundenen Wolkenarten. Erfahren Sie, wie Niederschlag entsteht und was dabei eine Rolle spielt. Testen Sie Ihr Wissen über die Mechanismen von Regen, Schnee, Hagel und mehr!