Podcast
Questions and Answers
Ein Hirninfarkt kann durch einen Thrombus verursacht werden.
Ein Hirninfarkt kann durch einen Thrombus verursacht werden.
True (A)
Eine Embolie kann durch ein Blutgerinnsel im Herzen verursacht werden.
Eine Embolie kann durch ein Blutgerinnsel im Herzen verursacht werden.
True (A)
Eine Blutung im Gehirn kann durch eine Verletzung der inneren Halsschlagader verursacht werden.
Eine Blutung im Gehirn kann durch eine Verletzung der inneren Halsschlagader verursacht werden.
True (A)
Eine Aphasie ist eine Sprachstörung, die durch eine Schädigung des Gehirns verursacht wird.
Eine Aphasie ist eine Sprachstörung, die durch eine Schädigung des Gehirns verursacht wird.
Signup and view all the answers
Die Akutphase einer Aphasie dauert bis zu 6 Monaten.
Die Akutphase einer Aphasie dauert bis zu 6 Monaten.
Signup and view all the answers
Die Postakutphase einer Aphasie dauert bis zu $12$ Monaten, mit einer Rückbildungsrate von $20$-$30$%.
Die Postakutphase einer Aphasie dauert bis zu $12$ Monaten, mit einer Rückbildungsrate von $20$-$30$%.
Signup and view all the answers
Die Magnetresonanztomographie (MRT) wird bei der Diagnose einer Aphasie eingesetzt.
Die Magnetresonanztomographie (MRT) wird bei der Diagnose einer Aphasie eingesetzt.
Signup and view all the answers
Der Aachener Aphasie Test (AAT) wird zur Beurteilung der Mundbewegungen bei Aphasie verwendet.
Der Aachener Aphasie Test (AAT) wird zur Beurteilung der Mundbewegungen bei Aphasie verwendet.
Signup and view all the answers
Der Sehnerv ist ein motorischer Nerv.
Der Sehnerv ist ein motorischer Nerv.
Signup and view all the answers
Die Augenmuskeln sind sowohl motorisch als auch vegetativ.
Die Augenmuskeln sind sowohl motorisch als auch vegetativ.
Signup and view all the answers
Der Unterkieferast ist für die sensorische Wahrnehmung der Gesichtsregion verantwortlich.
Der Unterkieferast ist für die sensorische Wahrnehmung der Gesichtsregion verantwortlich.
Signup and view all the answers
Der M.rectus lateralis ist für die Pupillenmotorik verantwortlich.
Der M.rectus lateralis ist für die Pupillenmotorik verantwortlich.
Signup and view all the answers
Sensorische Nerven leiten Informationen vom Körper zum Gehirn.
Sensorische Nerven leiten Informationen vom Körper zum Gehirn.
Signup and view all the answers
Die schlaffe Dysarthrie ist die häufigste Ätiologie bei neurologischen Störungen.
Die schlaffe Dysarthrie ist die häufigste Ätiologie bei neurologischen Störungen.
Signup and view all the answers
Bei der spastischen Dysarthrie ist die Phonation geprägt von einem klaren, hohen Stimmklang.
Bei der spastischen Dysarthrie ist die Phonation geprägt von einem klaren, hohen Stimmklang.
Signup and view all the answers
Eine unilaterale Schädigung des VII. Fazialis hat kaum Auswirkungen auf das Sprechen.
Eine unilaterale Schädigung des VII. Fazialis hat kaum Auswirkungen auf das Sprechen.
Signup and view all the answers
Die prosodische Merkmale der schlaffen Dysarthrie sind sehr variabel und dynamisch.
Die prosodische Merkmale der schlaffen Dysarthrie sind sehr variabel und dynamisch.
Signup and view all the answers
Rigid-hypokinetische Dysarthrie zeigt ein verlangsammtes Sprechtempo und stoßartige Phrasen.
Rigid-hypokinetische Dysarthrie zeigt ein verlangsammtes Sprechtempo und stoßartige Phrasen.
Signup and view all the answers
Ein Hauptmerkmal der schlaffen Dysarthrie ist die ideal entwickelte Muskelfunktion.
Ein Hauptmerkmal der schlaffen Dysarthrie ist die ideal entwickelte Muskelfunktion.
Signup and view all the answers
Hypernasalität kann sowohl bei schlaffer als auch bei spastischer Dysarthrie beobachtet werden.
Hypernasalität kann sowohl bei schlaffer als auch bei spastischer Dysarthrie beobachtet werden.
Signup and view all the answers
Die Artikulationsschärfe ist bei der spastischen Dysarthrie vollständig erhalten.
Die Artikulationsschärfe ist bei der spastischen Dysarthrie vollständig erhalten.
Signup and view all the answers
Die Schädigung des Nervus facialis führt zu Dysarthrie.
Die Schädigung des Nervus facialis führt zu Dysarthrie.
Signup and view all the answers
Eine spastische Lähmung tritt auf, wenn die Pyramidenbahn geschädigt ist.
Eine spastische Lähmung tritt auf, wenn die Pyramidenbahn geschädigt ist.
Signup and view all the answers
Geschmacksstörungen sind eines der Symptome einer kompletten Fazialisschädigung.
Geschmacksstörungen sind eines der Symptome einer kompletten Fazialisschädigung.
Signup and view all the answers
Dysglossie ist die zentrale Sprachstörung, die normalerweise nach dem Spracherwerb auftritt.
Dysglossie ist die zentrale Sprachstörung, die normalerweise nach dem Spracherwerb auftritt.
Signup and view all the answers
Ein Patient mit flüssiger Aphasie hat eine Phrasenlänge von mehr als 5 Wörtern.
Ein Patient mit flüssiger Aphasie hat eine Phrasenlänge von mehr als 5 Wörtern.
Signup and view all the answers
Spastische Lähmungen sind die Folge einer Schädigung des Motoneurons.
Spastische Lähmungen sind die Folge einer Schädigung des Motoneurons.
Signup and view all the answers
Multiple Sklerose ist eine Erkrankung, die häufig zu spastischen Lähmungen führt.
Multiple Sklerose ist eine Erkrankung, die häufig zu spastischen Lähmungen führt.
Signup and view all the answers
Broca-Aphasie wird durch Schädigungen in der rechten Gehirnhälfte verursacht.
Broca-Aphasie wird durch Schädigungen in der rechten Gehirnhälfte verursacht.
Signup and view all the answers
Ataktische Dysarthrie ist durch eine monotone Prosodie gekennzeichnet.
Ataktische Dysarthrie ist durch eine monotone Prosodie gekennzeichnet.
Signup and view all the answers
Die Frenchay-Dysarthrie-Untersuchung umfasst nur die Beurteilung der Sprechatmung.
Die Frenchay-Dysarthrie-Untersuchung umfasst nur die Beurteilung der Sprechatmung.
Signup and view all the answers
Die Diagnostik der Dysarthrie schließt die Inspektion der Sprechorgane nicht ein.
Die Diagnostik der Dysarthrie schließt die Inspektion der Sprechorgane nicht ein.
Signup and view all the answers
Labiale Dysglossie betrifft die organischen Störungen im Bereich der Lippen.
Labiale Dysglossie betrifft die organischen Störungen im Bereich der Lippen.
Signup and view all the answers
Dysarthrie ist immer mit Hörstörungen verbunden.
Dysarthrie ist immer mit Hörstörungen verbunden.
Signup and view all the answers
Bei Dysarthrie kann das Sprechtempo variabel sein.
Bei Dysarthrie kann das Sprechtempo variabel sein.
Signup and view all the answers
Die instrumentelle Messung der Artikulation beinhaltet Techniken wie Palatographie und Glottographie.
Die instrumentelle Messung der Artikulation beinhaltet Techniken wie Palatographie und Glottographie.
Signup and view all the answers
Störungen bei der Phonation führen zu einer konstanten Stimmqualität ohne Variationen.
Störungen bei der Phonation führen zu einer konstanten Stimmqualität ohne Variationen.
Signup and view all the answers
Im 6. Monat beginnt das kanonische Lallen.
Im 6. Monat beginnt das kanonische Lallen.
Signup and view all the answers
Sprachentwicklungsverzögerung tritt nur bei Kindern mit Hirnschaden auf.
Sprachentwicklungsverzögerung tritt nur bei Kindern mit Hirnschaden auf.
Signup and view all the answers
Mit 5 Monaten sollte ein Kind in der Lage sein, zu greifen.
Mit 5 Monaten sollte ein Kind in der Lage sein, zu greifen.
Signup and view all the answers
Eine Dysgrammatismus bedeutet ein gutes Verständnis von Grammatik und Syntax.
Eine Dysgrammatismus bedeutet ein gutes Verständnis von Grammatik und Syntax.
Signup and view all the answers
Mit 1,5 Jahren sollte ein Kind bereits frei laufen können.
Mit 1,5 Jahren sollte ein Kind bereits frei laufen können.
Signup and view all the answers
Dysglossien führen zu Sprachentwicklungsstörungen.
Dysglossien führen zu Sprachentwicklungsstörungen.
Signup and view all the answers
Sprachentwicklungsbehinderung wird durch Hirnschäden verursacht.
Sprachentwicklungsbehinderung wird durch Hirnschäden verursacht.
Signup and view all the answers
Die Produktion von mindestens 50 Wörtern geschieht im Alter von 28 bis 30 Monaten.
Die Produktion von mindestens 50 Wörtern geschieht im Alter von 28 bis 30 Monaten.
Signup and view all the answers
Ein Vorteil der mehrsprachigen Erziehung ist ein hohes Selbstbewusstsein.
Ein Vorteil der mehrsprachigen Erziehung ist ein hohes Selbstbewusstsein.
Signup and view all the answers
Hörstörungen können eine Ursache für Sprachentwicklungsstörungen sein.
Hörstörungen können eine Ursache für Sprachentwicklungsstörungen sein.
Signup and view all the answers
Die Verwendung von Ich-Verweisen beginnt im 36. Lebensmonat.
Die Verwendung von Ich-Verweisen beginnt im 36. Lebensmonat.
Signup and view all the answers
Frühkindliche Hirnschädigungen gehen oft mit Störungen der Motorik einher.
Frühkindliche Hirnschädigungen gehen oft mit Störungen der Motorik einher.
Signup and view all the answers
Unfähigkeit, Sprache situationsgerecht zu verwenden, ist ein Zeichen für pragmatische Störungen.
Unfähigkeit, Sprache situationsgerecht zu verwenden, ist ein Zeichen für pragmatische Störungen.
Signup and view all the answers
Das Auslassen von Wörtern in Sätzen ist ein Hinweis auf gute grammatische Fähigkeiten.
Das Auslassen von Wörtern in Sätzen ist ein Hinweis auf gute grammatische Fähigkeiten.
Signup and view all the answers
Flashcards
Sehnerv
Sehnerv
Der Sehnerv überträgt visuelle Informationen vom Auge zum Gehirn.
Augenmuskeln
Augenmuskeln
Muskeln, die die Bewegung der Augen steuern, um Objekte zu fokussieren.
Sensorisch
Sensorisch
Übertragung von Sinnesempfindungen, wie Sicht und Berührung.
Motorisch
Motorisch
Signup and view all the flashcards
Vegetativ
Vegetativ
Signup and view all the flashcards
Embolie
Embolie
Signup and view all the flashcards
Roter Infarkt
Roter Infarkt
Signup and view all the flashcards
Akutphase der Aphasie
Akutphase der Aphasie
Signup and view all the flashcards
Postakutphase der Aphasie
Postakutphase der Aphasie
Signup and view all the flashcards
Chronische Phase der Aphasie
Chronische Phase der Aphasie
Signup and view all the flashcards
Bildgebende Verfahren
Bildgebende Verfahren
Signup and view all the flashcards
Aachener Aphasie Test (AAT)
Aachener Aphasie Test (AAT)
Signup and view all the flashcards
Therapie bei Aphasie
Therapie bei Aphasie
Signup and view all the flashcards
Accessorius
Accessorius
Signup and view all the flashcards
Hypoglossus
Hypoglossus
Signup and view all the flashcards
Spastische Lähmung
Spastische Lähmung
Signup and view all the flashcards
Schlaffe Lähmung
Schlaffe Lähmung
Signup and view all the flashcards
Zentrale Facialisparese
Zentrale Facialisparese
Signup and view all the flashcards
Aphasie
Aphasie
Signup and view all the flashcards
Flüssige Aphasie
Flüssige Aphasie
Signup and view all the flashcards
Unflüssige Aphasie
Unflüssige Aphasie
Signup and view all the flashcards
Dysarthrie
Dysarthrie
Signup and view all the flashcards
Ataktische Dysarthrie
Ataktische Dysarthrie
Signup and view all the flashcards
Diagnostik der Dysarthrie
Diagnostik der Dysarthrie
Signup and view all the flashcards
Frenchay-Dysarthrie-Untersuchung
Frenchay-Dysarthrie-Untersuchung
Signup and view all the flashcards
Dysglossie
Dysglossie
Signup and view all the flashcards
Labiale Dysglossie
Labiale Dysglossie
Signup and view all the flashcards
Sprechtempo
Sprechtempo
Signup and view all the flashcards
Prosodie
Prosodie
Signup and view all the flashcards
Spastische Dysarthrie
Spastische Dysarthrie
Signup and view all the flashcards
Schlaffe Dysarthrie
Schlaffe Dysarthrie
Signup and view all the flashcards
Phonation bei schlaffer Dysarthrie
Phonation bei schlaffer Dysarthrie
Signup and view all the flashcards
Artikulation bei schlaffer Dysarthrie
Artikulation bei schlaffer Dysarthrie
Signup and view all the flashcards
Nerven bei schlaffer Dysarthrie
Nerven bei schlaffer Dysarthrie
Signup and view all the flashcards
Rigid-hypokinetische Dysarthrie
Rigid-hypokinetische Dysarthrie
Signup and view all the flashcards
Sprechtempo bei schlaffer Dysarthrie
Sprechtempo bei schlaffer Dysarthrie
Signup and view all the flashcards
Prosodie bei spastischer Dysarthrie
Prosodie bei spastischer Dysarthrie
Signup and view all the flashcards
Objektbegriff
Objektbegriff
Signup and view all the flashcards
Bedeutungsstabile Wort-Objekt-Zuordnungen
Bedeutungsstabile Wort-Objekt-Zuordnungen
Signup and view all the flashcards
Grammatische Morpheme
Grammatische Morpheme
Signup and view all the flashcards
Kasusflexive
Kasusflexive
Signup and view all the flashcards
Dysgrammatismus
Dysgrammatismus
Signup and view all the flashcards
Sprachentwicklungsbehinderung (SEB)
Sprachentwicklungsbehinderung (SEB)
Signup and view all the flashcards
Sprachentwicklungsverzögerung
Sprachentwicklungsverzögerung
Signup and view all the flashcards
Dyslalien
Dyslalien
Signup and view all the flashcards
Wortschatzstörungen
Wortschatzstörungen
Signup and view all the flashcards
Umwelteinflüsse
Umwelteinflüsse
Signup and view all the flashcards
Mehrsprachige Erziehung
Mehrsprachige Erziehung
Signup and view all the flashcards
Frühkindliche Hirnschädigung
Frühkindliche Hirnschädigung
Signup and view all the flashcards
Anzeichen für Entwicklungsstörungen
Anzeichen für Entwicklungsstörungen
Signup and view all the flashcards
Pragmatisch-kommunikative Störung
Pragmatisch-kommunikative Störung
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Neuroanatomie
- Pyramidenbahn: Zentrum der bewussten Willkürmotorik.
- Basalganglien: Feinabstimmung der Bewegungen.
- Kleinhirn: Automatisierte Bewegungen.
- Hirnnervenkerne: Zweites Motoneuron der Pyramidenbahn.
- Folgen vollständiger Gesichtslähmung: z.B. durch Schädelbasisfraktur.
Lähmungen
- Lokalisation: Schädigungen im Nervensystem führen zu Lähmungen
- Typen: Spastische und schlaffe Lähmungen
Aphasie
- Broca-Aphasie: Leitsymptom: Agrammatismus.
- Wernicke-Aphasie: Leitsymtom: Paragrammatismus (phon/sem Paraphasien, Neologismen, Jargon).
- Globale Aphasie: Leitsymptom: Sprachautomatismen (Floskeln).
- Amnestische Aphasie: Leitsymptom: Wortfindungsstörungen.
- Leitungsaphasie: Leitsymptom: gestörtes Nachsprechen (Paraphasien, reduzierte Merkfähigkeit).
- Transkortikale Aphasie: Sprachproduktion/Verständnis gestört.
Schlaganfall
- Risikofaktoren: Alter, Übergewicht, Diabetes.
- Ursachen: Blutgerinnsel (Thrombose/Embolie) oder Blutung im Gehirn.
- Symptome: Verschiedene neurologische Ausfälle je nach betroffener Region.
Dysarthrie
- Definition: Sprechstörung mit Beeinträchtigung der Steuerung und Ausführung von Sprechbewegungen.
Dysarthropneumophonie
- Definition: Kombinierte Sprechstörung mit Beeinträchtigungen der Atmung.
Dysglossie
- Definition: Artikulationsstörung aufgrund organischer Fehlbildung.
- Typen: Labiale, dentale, linguale, velopharyngeale, nasale Dysglossie
Dysgnathien
- Definition: Zahnfehlstellungen.
Sprachentwicklung
- Hör-Sprach-Kreis: Zusammenhang zwischen Hörfähigkeit und Sprachentwicklung.
- Normale Sprachentwicklung: Meilensteine beschreiben die Sprachentwicklung in Etappen und Altersgruppen.
Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung
- Definition / Kennzeichen: Beeinträchtigungen im Wahrnehmen bzw. Verarbeiten von Schallreizen.
Kehlkopf
- Anatomie: Funktionale und anatomische Details des Kehlkopfes und seiner Teile.
- Kehlkopfmuskulatur: Kontraktion der Muskeln in Bezug auf stimmfindung und Schluckvorgang
- Kehlkopf Nerven: Funktionale Bedeutung für die Steuerung der Kehlkopffunktionen.
Kehlkopftumoren
- Definition: Krebsartiges Wachstum im Bereich des Kehlkopfes.
Mikroangiopathie
- Definition: Schädigung der kleinen Blutgefäße im Gehirn, als Folge verschiedener Ursachen wie z.B. erhöhtem Blutdruck.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieser Quiz behandelt wichtige Aspekte der Neurologie, einschließlich der Ursachen von Hirninfarkten, Aphasien und deren Phasen. Erfahren Sie mehr über diagnostische Methoden wie die MRT und den Aachener Aphasie Test. Testen Sie Ihr Wissen über die Nerven und ihre Funktionen im menschlichen Körper.