Anwendung des NCPT am Beispiel Diabetes Mellitus
36 Questions
1 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche Methode wird zur Bewertung der Körperzusammensetzung verwendet?

  • Anthropometrische Messungen (correct)
  • Ernährungsanamnese
  • Biochemische Daten
  • Klientenbezogene Anamnese
  • Welcher Test wird verwendet, um den Blutzuckerstatus eines Patienten zu bestimmen?

  • Portionsgrößen Schätzung
  • Körperliche Aktivitätsbewertung
  • Blutdruckmessung
  • HbA1c-Test (correct)
  • Welche Information wird typischerweise bei der demografischen Erfassung gesammelt?

  • Energieaufnahme
  • Mahlzeitenrhythmus
  • Geschlecht (correct)
  • Blutdruckwerte
  • Welches der folgenden Elemente ist KEIN Bestandteil der medizinischen Anamnese?

    <p>Aufnahme von Lebensmitteln und Nährstoffen (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Größe wird nicht zur Berechnung des Body-Mass-Index (BMI) verwendet?

    <p>Hüftumfang (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Personen sollten unbedingt gescreent werden?

    <p>Übergewichtige und adipöse Personen mit Risikofaktor (D)</p> Signup and view all the answers

    Wie viele Konsultationen sind während der ersten 6 Monate für Personen mit Diabetes Mellitus vorgesehen?

    <p>3-6 Konsultationen (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Art von Ernährungsberatung wird für Erwachsene mit Diabetes Mellitus empfohlen?

    <p>Individualisierte Ernährungstherapie mit einem Ernährungsberater (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist das Ziel des Follow-Up nach den ersten 6 Monaten?

    <p>Eine jährliche Follow-Up Sitzung durchzuführen (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Indikatoren sind möglicherweise NICHT wichtig für das Ernährungs-Assessment bei Diabetes?

    <p>Schlafgewohnheiten (B)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Nutzen wird von Meyer und Gates (1993) für die strukturierte Form der Ernährungsbehandlung bei Diabetes Mellitus Typ 2 beschrieben?

    <p>Verbesserung des Blutzuckermanagements (D)</p> Signup and view all the answers

    Was wurde 2021 von Colin bezüglich der NCP-Terminologien bei Diabetes Mellitus Typ 2 untersucht?

    <p>Verwendung von NCP-Terminologien in der Praxis (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches Hauptziel hat der Diabetes Mellitus Expected Care Plan Analyzer (DM ECP Analyzer)?

    <p>Überprüfungen von Dokumentationen auf evidenzbasierte Leitlinien (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Studie befasste sich mit der Häufigkeit von Ernährungsdiagnosen bei Diabetes Mellitus Typ 2?

    <p>Landa-Anell et al. (2024) (A)</p> Signup and view all the answers

    Wie viele Diabetes Mellitus Typen wurden in den Studien zur Effektivität der Ernährungstherapie innerhalb des NCP berücksichtigt?

    <p>Typ 1 und Typ 2 (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Faktoren sind entscheidend für die Ernährungsevaluation bei einer Nierenerkrankung?

    <p>Ernährungsanamnese, Zugang zu gesundem Essen, Lipid-Profil (C)</p> Signup and view all the answers

    Welches Element gehört nicht zur Ernährungsdiagnose im Kontext von Diabetes?

    <p>Schlafqualität (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Beziehung zwischen Essumgebung und Nierenerkrankung?

    <p>Eine negative Essumgebung kann zu einer Verschlechterung der Nierengesundheit führen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Methode ist am wenigsten geeignet zur Erhebung einer Ernährungsanamnese?

    <p>Zufällige Auswahl von Nahrungsmitteln in einem Supermarkt (D)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Aspekt ist entscheidend für die Erstellung eines effektiven Ernährungsplans für einen Diabetiker?

    <p>Die Berücksichtigung individueller Vorlieben und medizinischer Vorgeschichte (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Faktoren können zur Übergewicht/Adipositas führen?

    <p>Gestörtes Essmuster (A), Unzureichende ernährungsbezogene Kenntnisse (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage beschreibt am besten eine Ursache für verminderte Energieaufnahme?

    <p>Gestörtes Essmuster (C)</p> Signup and view all the answers

    Was trägt nicht zu biologischen Veränderungen bei, die Übergewicht begünstigen können?

    <p>Körperliche Inaktivität (B)</p> Signup and view all the answers

    Welcher psychologische Faktor wird als eine mögliche Ursache für Adipositas betrachtet?

    <p>Erhöhter psychologischer Stress (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt ein häufiges Missverständnis über Körpergewicht?

    <p>Übergewicht ist nur genetisch bedingt. (A), Psychologischer Stress hat keinen Einfluss auf das Körpergewicht. (B), Alle Menschen haben denselben Energiebedarf. (C), Ernährungsbildung ist nicht wichtig für Gewichtsmanagement. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was könnte als eine direkte Verhaltensursache für Übergewicht betrachtet werden?

    <p>Körperliche Inaktivität (C)</p> Signup and view all the answers

    Was könnte als ein Beispiel für zu hohe Energieaufnahme angesehen werden?

    <p>Regelmäßiger Verzehr kalorienreicher Lebensmittel (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage beschreibt am besten den Zusammenhang zwischen Ernährung und Lebensstil?

    <p>Verhalten und Umgebung beeinflussen die Ernährungsentscheidungen. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was untersucht die Studie von Colin et al. (2023) bezüglich der Ernährungspflegeprozesse?

    <p>Die Verbindung zwischen Dokumentation und Auflösung von Ernährung Diagnosen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Gruppen hat die Validierung eines nutritionellen Informatiktools durchgeführt?

    <p>Academy of Nutrition and Dietetics Nutrition Research Network. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Parameter verbindet die Studie von Landa-Anell et al. (2024) mit Ernährungsdiagnosen bei Menschen mit Typ-2-Diabetes?

    <p>Metabolische, anthropometrische und diätetische Parameter. (A)</p> Signup and view all the answers

    In welcher Publikation wurden Empfehlungen für Ernährunginterventionen bei Diabetes vorgestellt?

    <p>Academy of Nutrition and Dietetics Nutrition Practice Guideline. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was war das Hauptaugenmerk der Analyse von Meyer und Gates (1993)?

    <p>Bewertung und Vergleich des Ernährungspflegeprozesses unter verschiedenen Diätetikern. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über die Diabetes Ernährungsrichtlinien ist korrekt?

    <p>Sie basieren auf umfassenden evidenzbasierten Überprüfungen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches Ziel verfolgt das Ernährungspflegeprozedere in der Diabetesbehandlung hauptsächlich?

    <p>Die Verbesserung der Gesundheit durch angepasste Ernährung und Schulung. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Aspekt wurde in der Studie von Landa-Anell et al. (2024) nicht untersucht?

    <p>Der Einfluss von Bewegungsmangel auf Diabetes. (C)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Was ist der Nutrition Care Process (NCP)?

    Der Nutrition Care Process (NCP) ist ein strukturierter Prozess der Ernährungspflege. Er beinhaltet vier Phasen: Assessment (Bewertung), Diagnose (Diagnose), Intervention (Intervention) und Monitoring (Überwachung).

    Welche Vorteile bietet der NCP bei Diabetes Mellitus Typ 2?

    Personen mit Diabetes Mellitus Typ 2 profitieren von einer strukturierten Ernährungsbehandlung, wie sie der NCP bietet.

    Wofür wird der NCP bei Diabetes Mellitus eingesetzt?

    Dieser Prozess ermöglicht eine standardisierte und systematische Vorgehensweise bei der Behandlung von Diabetes Mellitus.

    In welchen Bereichen der Ernährungspflege ist der NCP relevant?

    Der NCP ist auch in anderen Bereichen der Ernährungspflege, z. B. bei Krebserkrankungen, relevant. Er bietet ein strukturiertes Framework für die Ernährungstherapie.

    Signup and view all the flashcards

    Wie gut ist der NCP bei Diabetes Mellitus Typ 1 und Typ 2?

    Die Effektivität des NCP bei Diabetes Mellitus Typ 1 und Typ 2 wird derzeit in zahlreichen Studien weiter untersucht.

    Signup and view all the flashcards

    Wofür dient das Screening im NCP?

    Im Screening werden Personen mit Übergewicht und Adipositas sowie zusätzlichen Risikofaktoren untersucht.

    Signup and view all the flashcards

    Wer benötigt eine Ernährungsberatung im NCP?

    Personen mit Diabetes Typ 1 und Typ 2 sollten eine Ernährungsberatung erhalten.

    Signup and view all the flashcards

    Wie sieht die Ernährungsberatung bei Diabetes aus?

    Die Ernährungsberatung bei Diabetes umfasst 3-6 Sitzungen in den ersten 6 Monaten.

    Signup and view all the flashcards

    Was passiert im Follow-Up des NCP?

    Jährlich wird eine Nachuntersuchung durchgeführt, um den Erfolg der Ernährungstherapie zu beurteilen.

    Signup and view all the flashcards

    Ernährungs-anamnese

    Umfasst die Aufnahme von Lebensmitteln und Nährstoffen, Portionsgrössen, Mahlzeitenrhythmus und die Aufnahme von Kohlenhydraten, Fetten, Proteinen, Mikronährstoffen und Alkohol.

    Signup and view all the flashcards

    Anthro-pometrische Messungen

    Umfasst Körpergrösse, Gewicht, Body-Mass-Index (BMI), Hüftumfang und die Schätzung der Körperkompartimente.

    Signup and view all the flashcards

    Biochemische Daten und medizinische Verfahren

    Umfasst Blutuntersuchungen wie Nüchternblutzucker, Zufälliger Blutzucker, HbA1c, Präprandialer kapillärer Blutzucker, Höchster postprandialer kapillärer Blutzucker und Glukosetoleranztest.

    Signup and view all the flashcards

    Ernährungs-bezogene körperliche Befunde und Demografische Informationen

    Umfasst den Blutdruck, die Körperliche Aktivität und die Demografischen Informationen wie Alter, Geschlecht, Bildung, Beruf, Lese- und Schreibfähigkeit.

    Signup and view all the flashcards

    Klienten-anamnese und soziale/medizinische Anamnese

    Enthält Informationen über die soziale Situation des Klienten, die medizinische und gesundheitliche Anamnese des Klienten und der Familie.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist eine Ernährungsanamnese?

    Die Ernährungsanamnese umfasst die Erhebung aller relevanten Informationen über die Ernährungsgewohnheiten eines Patienten. Sie dient dazu, um ein individuelles Ernährungsprofil zu erstellen und die Ursachen für bestehende Ernährungsprobleme zu verstehen.

    Signup and view all the flashcards

    Welche Bereiche umfasst eine Ernährungsanamnese?

    Zu den wichtigen Aspekten einer Ernährungsanamnese gehören Fragen nach der Essumgebung, dem Zugang zu gesundem Essen, Auswärtsessen und den Ernährungskenntnissen des Patienten.

    Signup and view all the flashcards

    Warum sind Überzeugungen wichtig für die Ernährungsanamnese?

    Es ist wichtig, die Überzeugungen und Einstellungen des Patienten zur Ernährung zu analysieren, um seine Motivation und Handlungsbereitschaft für Ernährungsumstellungen zu verstehen.

    Signup and view all the flashcards

    Warum sind Medikamente in der Ernährungsanamnese relevant?

    Medikamente können Einfluss auf den Stoffwechsel und den Nährstoffbedarf haben und sollten daher in die Ernährungsanamnese einbezogen werden.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist der Zweck der Ernährungsanamnese?

    Die Ernährungsanamnese ist ein wichtiger Bestandteil der Ernährungsdiagnostik, die es ermöglicht, die individuellen Bedürfnisse und Probleme des Patienten zu erkennen und eine gezielte Ernährungstherapie zu entwickeln.

    Signup and view all the flashcards

    Verhaltens- und Umgebungsbedingte Ursachen für Übergewicht/Untergewicht

    Ursachen, die aus dem Verhalten und der Umgebung einer Person resultieren, die zu Übergewicht oder Untergewicht führen können.

    Signup and view all the flashcards

    Körperliche Inaktivität (als Ursache für Übergewicht)

    Ein Mangel an körperlicher Aktivität, z. B. durch einen sitzenden Lebensstil oder fehlendes Sportprogramm.

    Signup and view all the flashcards

    Nicht wissenschaftlich gestützte Einstellungen (als Ursache für Übergewicht)

    Überzeugungen oder Einstellungen, die nicht wissenschaftlich fundiert sind und zu ungesunden Ernährungsentscheidungen führen können.

    Signup and view all the flashcards

    Verminderter Energiebedarf (als Ursache für Untergewicht)

    Eine bewusste oder unbewusste Einschränkung der Kalorienaufnahme, die zu ungesunden Gewohnheiten führt.

    Signup and view all the flashcards

    Gestörtes Essverhalten (als Ursache für Untergewicht)

    Eine Störung im Essverhalten, die zu einem zu niedrigen Kalorienkonsum führt.

    Signup and view all the flashcards

    Unzureichende lebensmittel- und ernährungsbezogene Kenntnisse (als Ursache für Untergewicht)

    Der Körper erhält nicht genügend Nährstoffe aus der Nahrung, was zu einer Mangelernährung und Untergewicht führen kann.

    Signup and view all the flashcards

    Keine Bereitschaft für Ernährungs-/Lebensstil-Veränderungen (als Ursache für Untergewicht)

    Eine mangelnde Bereitschaft, Änderungen im Ernährungs- und Lebensstil vorzunehmen, um Gewichtsprobleme zu lösen.

    Signup and view all the flashcards

    Erhöhter psychologischer Stress/Stress im Leben (als Ursache für Gewichtsprobleme)

    Ständiger psychologischer Stress oder Stress im Leben, der zu Hormonveränderungen und Gewichtsproblemen führen kann.

    Signup and view all the flashcards

    Wie funktioniert die Assessment-Phase im NCP?

    Im Rahmen des NCP werden verschiedene Informationen und Daten des Patienten erhoben, um seine Ernährungssituation und -bedürfnisse besser zu verstehen. Diese Informationen umfassen die Ernährungsanamnese, anthropometrische Messungen, biochemische Daten, medizinische Verfahren, ernährungsbezogene körperliche Befunde, demografische Informationen sowie die Anamnese des Patienten und seiner sozio-medizinischen Umgebung.

    Signup and view all the flashcards

    Was passiert in der Diagnose-Phase im NCP?

    Die Diagnose-Phase im NCP erfolgt auf der Grundlage der Ergebnisse des Assessments und umfasst die Identifizierung von Ernährungsproblemen des Patienten. Es werden Ernährungsprobleme mithilfe von standardisierten Begriffen, den sogenannten Nutrition Diagnoses, definiert. Diese spezifizieren die Ursache des Ernährungsproblems und ermöglichen eine gezielte Intervention.

    Signup and view all the flashcards

    Was beinhaltet die Intervention-Phase im NCP?

    Die Intervention-Phase im NCP stellt die Grundlage für den individuellen Ernährungsplan des Patienten dar. Basierend auf den Ernährungsproblemen, die in der Diagnosephase identifiziert wurden, entwickelt der Ernährungsberater einen Plan, der die Ernährungsziele des Patienten berücksichtigt und Massnahmen umfasst, um die Probleme zu beheben. Der Plan beinhaltet konkrete Handlungsanweisungen, wie z.B. die Anpassung der Ernährung, die Steigerung der körperlichen Aktivität oder die Verwendung von Medikamenten.

    Signup and view all the flashcards

    Was ist der Zweck der Monitoring-Phase im NCP?

    In der Monitoring-Phase des NCP wird die Wirksamkeit des Ernährungsplans regelmäßig überprüft und angepasst. Durch die kontinuierliche Beobachtung des Patienten und die Bewertung seiner Fortschritte, kann der Ernährungsberater den Plan gegebenenfalls optimieren.

    Signup and view all the flashcards

    Wie wirkt sich der NCP bei Diabetes Mellitus Typ 1 und Typ 2 aus?

    Die Anwendung des NCP bei Diabetes Mellitus Typ 1 und Typ 2 ist wissenschaftlich belegt und unterstützt die Entwicklung eines individuellen Ernährungsplans, der die Blutzuckerkontrolle verbessert, das Risiko von Komplikationen reduziert und die Lebensqualität der Betroffenen steigert.

    Signup and view all the flashcards

    In welchen Bereichen der Ernährungspflege wird der NCP angewendet?

    Der NCP ist nicht nur bei Diabetes Mellitus relevant, sondern findet auch in vielen anderen Bereichen der Ernährungspflege Anwendung, z.B. bei Krebserkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Unterernährung. Er bietet ein strukturiertes Framework, um die Ernährungsversorgung individuell zu gestalten und zu optimieren.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Anwendung des NCPT am Beispiel Diabetes Mellitus

    • Die Präsentation befasst sich mit der Anwendung des Nutrition Care Process (NCP) im Kontext von Diabetes Mellitus.
    • Lernziele der Studierenden umfassen das Auffrischen der Kenntnisse über den NCP, das Einüben der Schritte des Prozesses im Zusammenhang mit Diabetes, die Identifizierung relevanter Faktoren für die Beurteilung von Diabetes, die Formulierung von Ernährungsdiagnosen, die Planung von Interventionen und das Verständnis von Monitoring-Aspekten im Zusammenhang mit dem Krankheitsbild.
    • Die Evidenzlage zum NCP und Diabetes Mellitus wird durch Studien beleuchtet. Meyer und Gates (1993) betonten den Nutzen einer strukturierten Ernährungstherapie bei Diabetes Typ 2. Studien zur Wirksamkeit der Ernährungstherapie nach NCP bei Diabetes Typ 1 und 2 gibt es. Colin (2021) untersuchte die in der Praxis verwendeten NCP-Terminologien bei Diabetes Typ 2. Lamers-Johnson et al. (2022) entwickelten einen Diabetes Mellitus Expected Care Plan Analyzer (DM ECP Analyzer), der automatisierte Audits von Dokumentationen vornimmt, um die Konformität mit evidenzbasierten Leitlinien zu überprüfen. Landa-Anell et al. (2024) untersuchten die Häufigkeit von Ernährungsdiagnosen bei Diabetes Typ 2 und die damit verbundenen Monitoring-Parameter.

    Nutrition Care Process (NCP)

    • Das Nutrition Care Process Modell beschreibt einen standardisierten Prozess zur Ernährungssicherung. Der Prozess berücksichtigt verschiedene Phasen wie Assessment, Diagnose, Planung, Intervention und Monitoring.
    • Der Prozess orientiert sich an verschiedenen Fachkenntnissen.
    • Die Präsentation enthält ein Zirkulardiagramm, das die verschiedenen Phasen des Modells und ihre Interaktionen visualisiert. Die wichtigsten Aspekte beinhalten Ernährungs-Assessment, Ernährungs-Diagnose, Ernährungs-Monitoring & Evaluation und Ernährungs-Intervention.

    System für Screening und Zuweisung

    • Personen mit Risikofaktoren (z.B. Übergewicht/Adipositas) sollten gescreent werden.
    • Erwachsene mit Diabetes Typ 1 und 2 benötigen eine individualisierte Ernährungsberatung, vorzugsweise von Ernährungsberatern mit Schwerpunkt Diabetes Mellitus.
    • Die Anzahl Konsultationen (3-6) orientiert sich an den ersten sechs Monaten und anschliessenden Follow-Ups. Die jährliche Follow-Up Sitzung ist ein fester Bestandteil des Prozesses.

    Ernährungs-Assessment und Re-Assessment

    • Die Präsentation enthält eine Übungsaufgabe mit dem Ziel, Indikatoren bei Diabetes-Assessments zu identifizieren und zu notieren.

    Ernährungs-Assessment und Re-Assessment (Übungsauflösung)

    • Die Präsentation enthält eine Liste von Faktoren, die relevant für das Ernährungs-Assessment bei Diabetes sind. Die Faktoren umfassen körperliche Aktivität, Nährstoffaufnahme, anthropometrische Messungen, biochemische Daten und klinische Befund.

    Ernährungs-Diagnose

    • Die Präsentation stellt verschiedene Diagnosemöglichkeiten vor. Zu den häufigsten Problemen gehören zu hohe Energieaufnahme, inkonsistente Kohlenhydrataufnahme, unzureichende Nährstoffaufnahme, keine Compliance, ungenügendes Selbstmonitoring, eine ungesunde Lebensweise und mangelnde Ernährungskompetenz.
    • Informationen über Probleme, Ursachen oder Symptome im Zusammenhang mit Diabetes-bezogenen Ernährungsdiagnosen sind dargestellt.
    • Mögliche Ursachen für verschiedene Diagnosen wie inkonsistente Kohlenhydrataufnahme, veränderte Laborwerte oder ungesunden Essgewohnheiten werden analysiert.

    Ernährungs-Intervention (Ausschnitte)

    • Die Präsentation zeigt verschiedene Beispiel-Interventionen, die in den Bereichen Versorgung mit Lebensmitteln und/oder Nährstoffen, Ernährungs-Edukation und Ernährungs-Beratung angeboten werden können.

    Ernährungs-Monitoring und Evaluation

    • Die Präsentation fasst die relevanten Informationen für das Monitoring und die Evaluation von Ernährungsinterventionen zusammen, welche die Ernährungsanamnese, anthropometrische Messungen, biochemische Messdaten und körperliche Befunde umfassen.

    Referenz

    • Zitate und Quellenangaben für die verwendete Literatur sind aufgeführt.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    AE Diabetes NCPT PDF

    Description

    Dieses Quiz behandelt die Anwendung des Nutrition Care Process (NCP) speziell im Kontext von Diabetes Mellitus. Die Studierenden werden die Schritte des NCP erlernen und deren Relevanz für die Ernährungstherapie bei Diabetes Typ 1 und 2 verstehen. Zudem werden evidenzbasierte Studien zur Wirksamkeit der Therapie erläutert.

    More Like This

    Nutrition Care Process Quiz
    5 questions

    Nutrition Care Process Quiz

    EasiestArcticTundra avatar
    EasiestArcticTundra
    Nutrition Care Process Overview
    10 questions
    Nutrition Screening Process
    9 questions
    Nutrition Care Process Quiz
    48 questions
    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser