Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Kompetenzen wird nicht explizit im Lernbereich 1 für die Jahrgangsstufen 3/4 genannt?
Welche der folgenden Kompetenzen wird nicht explizit im Lernbereich 1 für die Jahrgangsstufen 3/4 genannt?
Was ist kein typischer Inhalt des Lernbereichs 2?
Was ist kein typischer Inhalt des Lernbereichs 2?
Welche der folgenden Fähigkeiten wird nicht als Ziel für das Sprechen und Singen im Lernbereich 1 genannt?
Welche der folgenden Fähigkeiten wird nicht als Ziel für das Sprechen und Singen im Lernbereich 1 genannt?
Welche der folgenden Begleitformen wird im Lernbereich 1 nicht explizit erwähnt?
Welche der folgenden Begleitformen wird im Lernbereich 1 nicht explizit erwähnt?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten das Ziel des Lernbereichs 2?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten das Ziel des Lernbereichs 2?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aktivitäten wird nicht im Lernbereich 'Musiker & Laienmusiker' behandelt?
Welche der folgenden Aktivitäten wird nicht im Lernbereich 'Musiker & Laienmusiker' behandelt?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten den Fokus des Lernbereichs 'Bewegung-Tanz-Szene'?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten den Fokus des Lernbereichs 'Bewegung-Tanz-Szene'?
Signup and view all the answers
Was ist ein zentrales Element der 'Puls- & Metrumspiele' im Lernbereich 'Bewegung-Tanz-Szene'?
Was ist ein zentrales Element der 'Puls- & Metrumspiele' im Lernbereich 'Bewegung-Tanz-Szene'?
Signup and view all the answers
Welche Aktivität verknüpft nicht Musik mit Bewegung oder darstellendem Spiel?
Welche Aktivität verknüpft nicht Musik mit Bewegung oder darstellendem Spiel?
Signup and view all the answers
Was ist ein Ziel beim 'Tanzen und Beschreiben unterschiedlicher Tänze' im Lernbereich 'Bewegung-Tanz-Szene'?
Was ist ein Ziel beim 'Tanzen und Beschreiben unterschiedlicher Tänze' im Lernbereich 'Bewegung-Tanz-Szene'?
Signup and view all the answers
Welche musikalischen Strukturen werden in Klasse 5 (Lernbereich 4) im Zusammenhang mit dem Fachvokabular behandelt? (Mehrere Antworten möglich)
Welche musikalischen Strukturen werden in Klasse 5 (Lernbereich 4) im Zusammenhang mit dem Fachvokabular behandelt? (Mehrere Antworten möglich)
Signup and view all the answers
Welche Kompetenzen werden in Klasse 5 (Lernbereich 1) im Bereich "Singen" gefördert? (Mehrere Antworten möglich)
Welche Kompetenzen werden in Klasse 5 (Lernbereich 1) im Bereich "Singen" gefördert? (Mehrere Antworten möglich)
Signup and view all the answers
Welches Fachvokabular wird im Zusammenhang mit der Dynamik in Klasse 6 (Lernbereich 4) behandelt? (Mehrere Antworten möglich)
Welches Fachvokabular wird im Zusammenhang mit der Dynamik in Klasse 6 (Lernbereich 4) behandelt? (Mehrere Antworten möglich)
Signup and view all the answers
Welche Lernthemen im Bereich "Bewegung-Tanz-Szene" werden in Klasse 5 behandelt? (Mehrere Antworten möglich)
Welche Lernthemen im Bereich "Bewegung-Tanz-Szene" werden in Klasse 5 behandelt? (Mehrere Antworten möglich)
Signup and view all the answers
Welche Kompetenzen werden in Klasse 6 (Lernbereich 4) im Zusammenhang mit der Notation gefördert? (Mehrere Antworten möglich)
Welche Kompetenzen werden in Klasse 6 (Lernbereich 4) im Zusammenhang mit der Notation gefördert? (Mehrere Antworten möglich)
Signup and view all the answers
Welche Musik-Mensch-Zeit Aspekte werden in Klasse 5 (Lernbereich 2) behandelt? (Mehrere Antworten möglich)
Welche Musik-Mensch-Zeit Aspekte werden in Klasse 5 (Lernbereich 2) behandelt? (Mehrere Antworten möglich)
Signup and view all the answers
Welche Kompetenzen werden in Klasse 5 (Lernbereich 3) im Bereich "Bewegung-Tanz-Szene" gefördert? (Mehrere Antworten möglich)
Welche Kompetenzen werden in Klasse 5 (Lernbereich 3) im Bereich "Bewegung-Tanz-Szene" gefördert? (Mehrere Antworten möglich)
Signup and view all the answers
Welche Aspekte des Musizierens werden in Klasse 5 (Lernbereich 4) im Zusammenhang mit der Notation behandelt? (Mehrere Antworten möglich)
Welche Aspekte des Musizierens werden in Klasse 5 (Lernbereich 4) im Zusammenhang mit der Notation behandelt? (Mehrere Antworten möglich)
Signup and view all the answers
Welche Kompetenzen werden in Klasse 5 (Lernbereich 1) im Bereich "Musizieren" gefördert? (Mehrere Antworten möglich)
Welche Kompetenzen werden in Klasse 5 (Lernbereich 1) im Bereich "Musizieren" gefördert? (Mehrere Antworten möglich)
Signup and view all the answers
Welche Kompetenzen werden in Klasse 6 (Lernbereich 4) im Zusammenhang mit der Dynamik gefördert? (Mehrere Antworten möglich)
Welche Kompetenzen werden in Klasse 6 (Lernbereich 4) im Zusammenhang mit der Dynamik gefördert? (Mehrere Antworten möglich)
Signup and view all the answers
Welches Instrument gehört nicht zu den Blechblasinstrumenten, die im Lehrplan der Jahrgangsstufe 8 erwähnt werden?
Welches Instrument gehört nicht zu den Blechblasinstrumenten, die im Lehrplan der Jahrgangsstufe 8 erwähnt werden?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Kompetenzen wird im Lernbereich 3 "Bewegung-Tanz-Szene" der Jahrgangsstufe 8 nicht vermittelt?
Welche der folgenden Kompetenzen wird im Lernbereich 3 "Bewegung-Tanz-Szene" der Jahrgangsstufe 8 nicht vermittelt?
Signup and view all the answers
Welche Kompetenz wird im Lernbereich 4 "Musik und ihre Grundlagen" der Jahrgangsstufe 9 nicht vermittelt?
Welche Kompetenz wird im Lernbereich 4 "Musik und ihre Grundlagen" der Jahrgangsstufe 9 nicht vermittelt?
Signup and view all the answers
Welche drei Lernbereiche werden in beiden Jahrgangsstufen (8 & 9) behandelt?
Welche drei Lernbereiche werden in beiden Jahrgangsstufen (8 & 9) behandelt?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen über den Lernbereich 2 "Musik-Mensch-Zeit" der Jahrgangsstufe 8 ist falsch?
Welche der folgenden Aussagen über den Lernbereich 2 "Musik-Mensch-Zeit" der Jahrgangsstufe 8 ist falsch?
Signup and view all the answers
Welches formale Gestaltungselement wird im Lernbereich 4 "Musik und ihre Grundlagen" der Jahrgangsstufe 8 erläutert?
Welches formale Gestaltungselement wird im Lernbereich 4 "Musik und ihre Grundlagen" der Jahrgangsstufe 8 erläutert?
Signup and view all the answers
Welche Kompetenz wird im Lernbereich 1 "Sprechen-Singen-Musizieren" der Jahrgangsstufe 9 nicht vermittelt?
Welche Kompetenz wird im Lernbereich 1 "Sprechen-Singen-Musizieren" der Jahrgangsstufe 9 nicht vermittelt?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen über den Lernbereich 2 "Musik-Mensch-Zeit" der Jahrgangsstufe 9 ist richtig?
Welche der folgenden Aussagen über den Lernbereich 2 "Musik-Mensch-Zeit" der Jahrgangsstufe 9 ist richtig?
Signup and view all the answers
Welche Aufgabe wird im Lernbereich 3 "Bewegung-Tanz-Szene" der Jahrgangsstufe 9 nicht behandelt?
Welche Aufgabe wird im Lernbereich 3 "Bewegung-Tanz-Szene" der Jahrgangsstufe 9 nicht behandelt?
Signup and view all the answers
Welche Aussage über den Lernbereich 4 "Musik und ihre Grundlagen" der Jahrgangsstufe 9 ist falsch?
Welche Aussage über den Lernbereich 4 "Musik und ihre Grundlagen" der Jahrgangsstufe 9 ist falsch?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aktivitäten ist nicht explizit im Lernbereich 1 (Sprechen-Singen-Musizieren) des LehrplanPlus für die Jahrgangsstufen 1/2 aufgeführt?
Welche der folgenden Aktivitäten ist nicht explizit im Lernbereich 1 (Sprechen-Singen-Musizieren) des LehrplanPlus für die Jahrgangsstufen 1/2 aufgeführt?
Signup and view all the answers
Welche Kompetenz ist nicht direkt dem Lernbereich 2 (Musik-Mensch-Zeit) zugeordnet?
Welche Kompetenz ist nicht direkt dem Lernbereich 2 (Musik-Mensch-Zeit) zugeordnet?
Signup and view all the answers
Welches der genannten Elemente gehört nicht zum Lernbereich 3 (Bewegung-Tanz-Szene) des LehrplanPlus?
Welches der genannten Elemente gehört nicht zum Lernbereich 3 (Bewegung-Tanz-Szene) des LehrplanPlus?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Fertigkeiten wird explizit im Lernbereich 4 (Musik und ihre Grundlagen) nicht als Kompetenz aufgeführt?
Welche der folgenden Fertigkeiten wird explizit im Lernbereich 4 (Musik und ihre Grundlagen) nicht als Kompetenz aufgeführt?
Signup and view all the answers
Wofür steht 'OrQ' im Kontext des Lernbereichs 1 (Sprechen-Singen-Musizieren)?
Wofür steht 'OrQ' im Kontext des Lernbereichs 1 (Sprechen-Singen-Musizieren)?
Signup and view all the answers
Welches Ausdrucksmittel wird nicht im Lernbereich 3 (Bewegung-Tanz-Szene) in Verbindung mit dem Gestalten von Spielszenen genannt?
Welches Ausdrucksmittel wird nicht im Lernbereich 3 (Bewegung-Tanz-Szene) in Verbindung mit dem Gestalten von Spielszenen genannt?
Signup and view all the answers
Was ist das Hauptziel der Übungen zum Entdecken der körperlichen Bewegungsmöglichkeiten im Lernbereich 3?
Was ist das Hauptziel der Übungen zum Entdecken der körperlichen Bewegungsmöglichkeiten im Lernbereich 3?
Signup and view all the answers
Welcher Aspekt ist nicht Teil der musikalischen Ausdrucksmittel im Lernbereich 1 (Sprechen-Singen-Musizieren)?
Welcher Aspekt ist nicht Teil der musikalischen Ausdrucksmittel im Lernbereich 1 (Sprechen-Singen-Musizieren)?
Signup and view all the answers
Welches Instrument wird nicht explizit im Lernbereich 4 (Musik und ihre Grundlagen) genannt?
Welches Instrument wird nicht explizit im Lernbereich 4 (Musik und ihre Grundlagen) genannt?
Signup and view all the answers
Was ist kein typisches Element der Tänze im Lernbereich 3 (Bewegung-Tanz-Szene)?
Was ist kein typisches Element der Tänze im Lernbereich 3 (Bewegung-Tanz-Szene)?
Signup and view all the answers
Welche Fähigkeit ist nicht direkt mit der Improvisation auf Rhythmus- und Körperinstrumenten verbunden?
Welche Fähigkeit ist nicht direkt mit der Improvisation auf Rhythmus- und Körperinstrumenten verbunden?
Signup and view all the answers
Was gehört nicht zu den Inhalten, die im Lernbereich Musik und ihre Grundlagen behandelt werden?
Was gehört nicht zu den Inhalten, die im Lernbereich Musik und ihre Grundlagen behandelt werden?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen über das Singen von Liedern der Popularmusik ist falsch?
Welche der folgenden Aussagen über das Singen von Liedern der Popularmusik ist falsch?
Signup and view all the answers
Welche Fähigkeit wird im Lernbereich Bewegung-Tanz-Szene nicht gefordert?
Welche Fähigkeit wird im Lernbereich Bewegung-Tanz-Szene nicht gefordert?
Signup and view all the answers
Welche Technik ist nicht Bestandteil der Stimmbildungsübungen, die mit dem Sprechen und Singen verbunden sind?
Welche Technik ist nicht Bestandteil der Stimmbildungsübungen, die mit dem Sprechen und Singen verbunden sind?
Signup and view all the answers
Welches dieser Instrumente ist typischerweise nicht Teil der Instrumente der Popularmusik?
Welches dieser Instrumente ist typischerweise nicht Teil der Instrumente der Popularmusik?
Signup and view all the answers
Welches Element gehört nicht zu den Inhalten im Lernbereich Musik-Mensch-Zeit?
Welches Element gehört nicht zu den Inhalten im Lernbereich Musik-Mensch-Zeit?
Signup and view all the answers
Welche Aussage über die durtonleitern für C, F und G ist nicht korrekt?
Welche Aussage über die durtonleitern für C, F und G ist nicht korrekt?
Signup and view all the answers
Was ist keine Voraussetzung für das Musizieren im Lernbereich Sprechen-Singen-Musizieren?
Was ist keine Voraussetzung für das Musizieren im Lernbereich Sprechen-Singen-Musizieren?
Signup and view all the answers
Study Notes
LehrplanPlus Jahrgangsstufen 1/2
- Lernbereich 1 (Sprechen-Singen-Musizieren): Lieder in Dialekten, Text- und Zeichenhilfen, Stimmbildung, Rhythmusübungen, Bodypercussion, musikalische Spieltechniken und Playback, Experimentieren mit Stimme und Instrumenten, Nutzung von Medien.
- Lernbereich 2 (Musik-Mensch-Zeit): Lieder nach Anlass, musikalische Nachahmung der Umwelt, Nonverbale Ausdrucksformen zur Wiedergabe von Gehörtem, professionelle und Laienmusiker.
- Lernbereich 3 (Bewegung-Tanz-Szene): Körperliche Bewegung entdecken, koordinierte Bewegungen, Kindertänze, Volkstänze, Jahres- und Festkreisbezüge, Musik bei Bewegungen.
LehrplanPlus Jahrgangsstufe 3/4
- Lernbereich 1 (Sprechen-Singen-Musizieren): Singen von Liedern, Sprechen & Singen anstrengungsfrei, artikulieren deutlich, längere Atembögen, Rhythmusübungen, Bodypercussion, Orff-Instrumente, Begleitung & Gestaltung von Texten und Liedern.
- Lernbereich 4 (Musik und ihre Grundlagen): Stabspiele & Schlaginstrumente, vokalen & instrumentalen Klänge, Grundlagen-Begriffe (Musiknotation).
LehrplanPlus Jahrgangsstufe 5
- Lernbereich 1 (Sprechen-Singen-Musizieren): Deutsche Lieder, Lieder in Fremdsprachen, Stimmbildungsübungen, rhythmische Patterns.
- Lernbereich 2 (Musik-Mensch-Zeit): Mozart und Streichinstrumente
- Lernbereich 3 (Bewegung-Tanz-Szene): Improvisationselemente, regionale und internationale Tänze/Bewegungen zu Musik.
- Lernbereich 4 (Musik und ihre Grundlagen): Grundelemente der Notation, Dynamikbezeichnungen, Improvisation, Regionale und internationale Tänze/Bewegungen zu Musik.
LehrplanPlus Jahrgangsstufe 7
- Lernbereich 1 (Sprechen-Singen-Musizieren): Deutsche Lieder, Lieder in Fremdsprachen, Stimmbildungsübungen, rhythmische Patterns, Instrumentalmusik, Musiktheater.
- Lernbereich 2 (Musik-Mensch-Zeit): Musikshows, Medien, Orchesterinstrumente, Musikstücke verschiedener Stile und Kulturen.
- Lernbereich 3 (Bewegung-Tanz-Szene): Bewegungen zu Musik.
LehrplanPlus Jahrgangsstufe 8
- Lernbereich 1 (Sprechen-Singen-Musizieren): Lieder aus unterschiedlichen Bereichen & Regionen, Stimmbildungsübungen.
- Lernbereich 2 (Musik-Mensch-Zeit): Musik zur Verstärkung, Holzblasinstrumente, Volkstänze.
- Lernbereich 3 (Bewegung-Tanz-Szene): Bewegungen zu Musik (Vergleich eigener Szene mit Original).
- Lernbereich 4 (Musik und ihre Grundlagen): Dur- & Molltonleiter, Tempobezeichnungen; Formale Gestaltungselemente.
LehrplanPlus Jahrgangsstufe 9
- Lernbereich 1 (Sprechen-Singen-Musizieren): Lieder aus unterschiedlichen Bereichen & Regionen, Stimmbildungsübungen.
- Lernbereich 2 (Musik-Mensch-Zeit): Musik zur Verstärkung, Holzblasinstrumente, Volkstänze.
- Lernbereich 3 (Bewegung-Tanz-Szene): Tanz aus Musical, Bewegung zur Musik, Vergleich zwischen eigener Szene und Original.
- Lernbereich 4 (Musik und ihre Grundlagen): Dur- & Molltonleiter, Tempobezeichnungen, Formale Gestaltungselemente.
Orff-Instrumente und Percussion
- Klingende Gesten/Bodypercussion: Körper als Schlagzeug, Erweiterung durch Alltagsgegenstände, Defintionen: Percussionsinstrumente/ Effekt- & Schlaginstrumennte.
- Carl Orff (1895-1982): Musikpädagogik, Belebung durch Musik & Bewegung, Orffsche Schulwerk → Tanz, Musik und Sprache als Ausdrucksformen.
- Instrumente: Stabspiele, Fellinstrumente, Holzblasinstrumente, Metallinstrumente, Erweiterung Orff-Instrumente, Trommeln, Cajon, Klangbausteine, Schlitztrommel, Zungentrommel, Melodieinstrumente.
Singstimme
- Warum singt man in der Grundschule?: Aktive Entspannung durch Atmung, Gruppenzugehörigkeit, Hörbarer Fortschritt.
- Stimmerzeugung: Atem als Grundlage, Stimmausbildung, Klangerzeugung im Kehlkopf, Verstärkung in Resonanzräumen.
Stimmwechsel/Stimmbruch/Mutation
- Entwicklungsphase: Veränderung der Kinderstimme zur Erwachsenenstimme, meist gleichzeitig zur Pubertät, Dauer ca. 2 Jahre , Kehlkopf-Wachstum, Stimmlippen-Veränderung
- Gründe für Brummerei: Schwierigkeiten bei der Tonhöhe, ungenügende Koordination von Stimme und Gehör, fehlende Koordination von Stimme und Bewegung.
Weitere Themen
- Mehrstimmigkeit: Übungen zur Mehrstimmigkeit, einstimmiges Singen, Polyphone Hörfähigkeit.
- Liedeinstudierung (Call & Response Prinzip): Probenabschnitte, langsam einsetzen und immer mehr zusammensetzen, verständliches Konzept für Lernende, Ziel: einstudiertes Lied.
- Rhythmussprache: Wichtige Wörter & Vokabeln im Bereich des Rhythmuslernen.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Teste dein Wissen über den Musikunterricht der Jahrgangsstufen 1 bis 4. Der Quiz umfasst Themen wie Singen, Musizieren und Bewegung. Überprüfe, wie gut du die Inhalte der Lernbereiche verstehst!