Podcast
Questions and Answers
Was ist charakteristisch für die Multiple Sklerose?
Was ist charakteristisch für die Multiple Sklerose?
- Entzündungen im Rückenmark und Gehirn (correct)
- Veränderungen in den Nervenzellen selbst
- Vermehrte Produktion von Myelin
- Degeneration der Muskelfasern
Welche Altersgruppe ist vorwiegend von Multipler Sklerose betroffen?
Welche Altersgruppe ist vorwiegend von Multipler Sklerose betroffen?
- Menschen zwischen 20 und 40 Jahren (correct)
- Menschen über 50 Jahren
- Menschen unter 10 Jahren
- Menschen über 60 Jahren
Welche Zellen greifen bei Multipler Sklerose die Myelinscheiden an?
Welche Zellen greifen bei Multipler Sklerose die Myelinscheiden an?
- Oligodendrozyten
- Neuronen
- Astrozyten
- Mikroglia (correct)
Welche Funktion hat die Myelin-Ummantelung normalerweise?
Welche Funktion hat die Myelin-Ummantelung normalerweise?
Was ist bisher ungeklärt bezüglich der Entstehung von MS?
Was ist bisher ungeklärt bezüglich der Entstehung von MS?
Study Notes
Charakteristika der Multiplen Sklerose
- Die Multiple Sklerose ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung, die das Zentralnervensystem betrifft.
- Die Erkrankung ist durch eine beschädigte Myelinscheidung der Nervenfasern gekennzeichnet.
Betroffene Altersgruppe
- Die Multiplen Sklerose tritt vorwiegend zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr auf.
Pathologische Prozesse
- Bei der Multiplen Sklerose greifen T-Lymphozyten die Myelinscheiden an.
- Diese Attacke führt zu einer Entzündung und Zerstörung der Myelinscheide.
Funktion der Myelin-Ummantelung
- Die Myelin-Ummantelung ist normalerweise für die Isolierung und Beschleunigung der Signalübertragung in den Nervenfasern verantwortlich.
Ungeklärte Aspekte
- Die genauen Ursachen für die Entstehung der Multiplen Sklerose sind bisher noch nicht vollständig geklärt.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
Testen Sie Ihr Wissen über Multiple Sklerose (MS) mit diesem Quiz, das sich mit der Definition, den neurobiologischen Veränderungen und anderen wichtigen Aspekten dieser chronisch-entzündlichen Erkrankung des zentralen Nervensystems befasst.