Podcast
Questions and Answers
Welche Kritik übt Lessing an Gottsched in seinem 17. Brief?
Welche Kritik übt Lessing an Gottsched in seinem 17. Brief?
- Er kritisiert die fehlende Freiheit in den Dramen. (correct)
- Er bewundert Gottscheds strenge Dramenregeln.
- Er lobt die Nachahmung der französischen Klassiker.
- Er vergleicht Gottscheds Werke mit Shakespeares Komödien.
Was beschreibt Lessing als den wesentlichen Unterschied zwischen der englischen und der französischen Dramenschule?
Was beschreibt Lessing als den wesentlichen Unterschied zwischen der englischen und der französischen Dramenschule?
- Die Nutzung von reinen Komödien.
- Die realistische Darstellung des Lebens. (correct)
- Die starre Befolgung von Dramenregeln.
- Die Konzentration auf Historiendramen.
Wo befindet sich die Laokoongruppe heute?
Wo befindet sich die Laokoongruppe heute?
- Im Landesmuseum Zürich.
- Im Louvre Museum in Paris.
- Im British Museum in London.
- Im Vatikanischen Museum in Rom. (correct)
Welche Rolle spielte Laokoon in der griechischen und römischen Mythologie?
Welche Rolle spielte Laokoon in der griechischen und römischen Mythologie?
Wie unterscheiden sich Dichtkunst und bildende Kunst laut Lessing?
Wie unterscheiden sich Dichtkunst und bildende Kunst laut Lessing?
Was ist ein Hauptmerkmal der Rokoko-Literatur?
Was ist ein Hauptmerkmal der Rokoko-Literatur?
Worin unterscheidet sich der Pietismus von der Aufklärung?
Worin unterscheidet sich der Pietismus von der Aufklärung?
Was kennzeichnet die Gattung der Fabel?
Was kennzeichnet die Gattung der Fabel?
Wer ist ein bekannter Vertreter des Pietismus?
Wer ist ein bekannter Vertreter des Pietismus?
Welche Form der Literatur wird in der Aufklärung besonders bedeutend?
Welche Form der Literatur wird in der Aufklärung besonders bedeutend?
Was ist eine zentrale Idee der Aufklärung?
Was ist eine zentrale Idee der Aufklärung?
Was ist ein wichtiges Merkmal der Dichter im Aufklärungszeitalter?
Was ist ein wichtiges Merkmal der Dichter im Aufklärungszeitalter?
Welche Beziehung hat die Fabel zur bürgerlichen Gesellschaft?
Welche Beziehung hat die Fabel zur bürgerlichen Gesellschaft?
Was war Johann Christoph Gottscheds Hauptziel in der Dichtung?
Was war Johann Christoph Gottscheds Hauptziel in der Dichtung?
Welches Element gehört zu Gottscheds strengen Regeln für die Dichtung?
Welches Element gehört zu Gottscheds strengen Regeln für die Dichtung?
Welche literarische Figur wird als Beispiel für Lessings Literaturtheorie genannt?
Welche literarische Figur wird als Beispiel für Lessings Literaturtheorie genannt?
Was war Lessings Haltung zur moralischen Belehrung in der Literatur?
Was war Lessings Haltung zur moralischen Belehrung in der Literatur?
Welche Rolle spielte Gottsched im Kontext der Aufklärung?
Welche Rolle spielte Gottsched im Kontext der Aufklärung?
Welches Merkmal beschreibt Lessings Zugang zur Literatur am besten?
Welches Merkmal beschreibt Lessings Zugang zur Literatur am besten?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt Gottscheds Ansatz zur Darstellung der Welt in der Dichtung?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt Gottscheds Ansatz zur Darstellung der Welt in der Dichtung?
Was war eine der Hauptaufgaben von Gottscheds Dichtung?
Was war eine der Hauptaufgaben von Gottscheds Dichtung?
Flashcards
Rokoko (Literatur)
Rokoko (Literatur)
Eine literarische Strömung, die eine heitere und sorglose Lebensart darstellt. Sie konzentriert sich auf die Aristokratie und ihren Genuss des Lebens.
Pietismus (Literatur)
Pietismus (Literatur)
Eine literarische Strömung, die sich auf gefühlsbetonte und mystische religiöse Aspekte konzentriert. Sie ist eine Reaktion auf die Aufklärung.
Aufklärung (Literatur)
Aufklärung (Literatur)
Eine literarische Strömung, die Vernunft als Grundlage für alles Handeln betrachtet. Sie betont Bildung, Erziehung und Unterhaltung.
Gattungen (Literatur)
Gattungen (Literatur)
Signup and view all the flashcards
Fabel (Literatur)
Fabel (Literatur)
Signup and view all the flashcards
Sprache (Literatur)
Sprache (Literatur)
Signup and view all the flashcards
Wieland (Autor)
Wieland (Autor)
Signup and view all the flashcards
Klopstock (Autor)
Klopstock (Autor)
Signup and view all the flashcards
Lessings Kritik an Gottsched
Lessings Kritik an Gottsched
Signup and view all the flashcards
Lessings 17. Brief
Lessings 17. Brief
Signup and view all the flashcards
Laokoon-Gruppe
Laokoon-Gruppe
Signup and view all the flashcards
Vergleich Dichtkunst-Bildende Kunst (Laokoon)
Vergleich Dichtkunst-Bildende Kunst (Laokoon)
Signup and view all the flashcards
Hamburger Dramaturgie
Hamburger Dramaturgie
Signup and view all the flashcards
Gottsched's Theory
Gottsched's Theory
Signup and view all the flashcards
Lessing's Approach
Lessing's Approach
Signup and view all the flashcards
Gottsched's Influence
Gottsched's Influence
Signup and view all the flashcards
Lessing's Critique
Lessing's Critique
Signup and view all the flashcards
Aufklärung Influence
Aufklärung Influence
Signup and view all the flashcards
Literary Rules (Gottsched)
Literary Rules (Gottsched)
Signup and view all the flashcards
Literary Task (Gottsched)
Literary Task (Gottsched)
Signup and view all the flashcards
Lessing's Literary Task
Lessing's Literary Task
Signup and view all the flashcards
Study Notes
III. Literatur (ab hier)
- Rokoko: A lighthearted and carefree literary movement, focusing on aristocratic enjoyment.
- Pietismus: A religious movement emphasizing emotion and personal connection with God, a reaction against Enlightenment rationalism.
- Aufklärung: A philosophical movement emphasizing reason and logic as the foundation for all knowledge and action. Literature during this period was intended for education and entertainment.
- Merkmale der Literatur (Characteristics of Literature): Focus on education, enlightenment, and entertainment through works emphasizing the use of reason.
Merkmale der Literatur (cont'd)
- Gattungen (Genres): Distinct and separate in a structured manner, with strict guidelines.
- Inhalt (Content): Literature aimed to illustrate the development of human reason and rational understanding.
- Formen (Forms): Examples like fables (short stories with characters as animals, conveying morals). These stories used animals to draw in lessons on moral and social topics and emphasized human traits.
- Sprache (Language): Formal and structured (e.g., verse forms).
Dichter (poets)
- Akademisch gebildete Bürgerliche (Academically educated citizens): The poets of this period were from educated, middle-class backgrounds.
- Akademisch gebildete Gesellschaftsschicht (Academically educated social class): The poets and writers were part of a group or social class characterized by formal education.
- Regeln (Rules): Strict rules for literary works during this period.
- Kaum freie Schriftsteller (Few free writers): Literary endeavors often required supplementary revenue and were not always available as a primary living.
- Verlagswesen (Publishing system): Publishing was not at a stage of rapid expansion where it could become a reliable profession.
Weitere Informationen (Additional Information)
- Es gibt kaum freie Schriftsteller, da sie daneben einen Brotberuf machen müssen (Few free writers because they need another job to make a living): Writers needed supplemental income to survive, so their writing was not always their primary or only job.
- Vertreter der Pietismus/Empfindsamkeit (Representatives of Pietism/Sentimentalism): Notable figures like Friedrich Gottlieb Klopstock are mentioned.
- Lit. Formen (Literary Forms): Fables are mentioned as a significant literary form.
- Aufklärung im engeren Sinn (Enlightenment in the narrower sense): This is a narrower focus of the enlightenment. Emphasis on reason, tolerance, and strict rules for art.
- Johann Christoph Gottsched (1700-1766): A prominent figure connected to the Enlightenment.
- Literaturprofessor in Leipzig (Professor of Literature in Leipzig): Gottsched's profession.
- Literaturtheoretiker (Literary theorist): Gottsched was also an important literary theorist and advocate for the rules of literary structure.
- Akademisch gebildet (Academically educated): An important characteristic of this group of writers.
- Reformen des Theaters (Reforms of the Theatre): A focus of the literary movements. He aimed to bring the formal rules of the French stage to German plays.
Aufgaben von Dichtung
- Aufgaben von Dichtung (Tasks of Poetry): Poetry is intended to portray the world, enlighten, and instruct.
- Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781): An important figure during the Enlightenment.
Gegenpol von Gottsched
- Lessings Zugang zur Literatur (Lessing's Approach to Literature): He rejected many of Gottsched's rules.
- Schärfster Kritiker (Sharp Critic): Lessing's role in criticizing Gottsched.
Literaturbriefe
- Literaturbriefe (Letters on Literature): Letters about literary theory and practice.
- Wie viele? (How many?): 333 letters on literature.
- Vertreter der Aufklärung (Representatives of Enlightenment): Figures influencing the period's literature.
- Hamburgische Dramaturgie (Hamburg Drama Criticism): A significant work and part of a journal devoted to play reviews.
Laokoon
- Laokoon (Mythological Figure): A figure in Greek mythology, the subject of Lessing's work.
- Wer war Laokoon? (Who was Laokoon?): He is described as a Trojan priest of the gods of the sea.
- Was wird bei Vergil erzählt? (What does Virgil tell us?): Information about the Trojan War character.
- Bild der Laokoongruppe (Image of the Laocoön Group): A famous sculpture.
- Lessings Vergleich der Dichtkunst mit der bildenden Kunst (Lessing's comparison of poetry with visual art): He made a comparison between how the two arts portray and communicate reality and time.
Bildende Kunst und Dichtkunst (Visual Art and Poetry)
- Bildende Kunst (Visual Art): Describes how this form of art captures a single moment in time.
- Dichtkunst (Poetry): Describes how poetry captures time and sequence of events.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieser Quiz behandelt die Merkmale und Bewegungen der Literatur im Aufklärung, einschließlich Rokoko und Pietismus. Es wird untersucht, wie diese Bewegungen die menschliche Vernunft und die Art der Darstellung in der Literatur beeinflussten. Erfahren Sie mehr über die Genres, Inhalte und Formen, die diese Epoche geprägt haben.