Podcast
Questions and Answers
Warum ist das tatsächliche Körpergewicht nicht immer entscheidend für die Medikamentendosierung?
Warum ist das tatsächliche Körpergewicht nicht immer entscheidend für die Medikamentendosierung?
- Die besondere Pharmakokinetik muss berücksichtigt werden. (correct)
- Alle Menschen haben die gleiche Muskelmasse.
- Das Körpergewicht ist in jedem Fall ausreichend für die Dosierung.
- Das Körpergewicht ändert sich nicht mit dem Gesundheitszustand.
Welche der folgenden Begriffe ist nicht als alternative Referenzgröße für die Dosierung von Medikamenten bekannt?
Welche der folgenden Begriffe ist nicht als alternative Referenzgröße für die Dosierung von Medikamenten bekannt?
- TBW
- IBW
- BWZ (correct)
- ABW
Was beschreibt der Body-Mass-Index (BMI)?
Was beschreibt der Body-Mass-Index (BMI)?
- Die absolute Menge an Körperfett.
- Die Anzahl der Medikamente, die ein Mensch einnimmt.
- Das Verhältnis von Muskelmasse zu Körpergewicht.
- Das Verhältnis von Körpergewicht zur Körpergröße im Quadrat. (correct)
Welche Gewichtskategorie entspricht einem BMI von 27,5 kg/m²?
Welche Gewichtskategorie entspricht einem BMI von 27,5 kg/m²?
Wie wird der Body-Mass-Index (BMI) berechnet?
Wie wird der Body-Mass-Index (BMI) berechnet?
Welche der folgenden Aussagen über die WHO-Grenzwerte für den BMI ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über die WHO-Grenzwerte für den BMI ist korrekt?
Was ist ein möglicher Grund für die Bestimmung von Idealgewichten in der Pharmakologie?
Was ist ein möglicher Grund für die Bestimmung von Idealgewichten in der Pharmakologie?
Welcher BMI-Wert bezeichnet starke Adipositas (Grad II)?
Welcher BMI-Wert bezeichnet starke Adipositas (Grad II)?
Warum ist ein Röntgen-Thorax vor einer Anästhesie bei gesunden Patienten obsolet?
Warum ist ein Röntgen-Thorax vor einer Anästhesie bei gesunden Patienten obsolet?
Wie lange sollte die Nüchternheit vor einer Anästhesie normalerweise dauern?
Wie lange sollte die Nüchternheit vor einer Anästhesie normalerweise dauern?
Welche Flüssigkeiten dürfen bis zu zwei Stunden vor Anästhesiebeginn konsumiert werden?
Welche Flüssigkeiten dürfen bis zu zwei Stunden vor Anästhesiebeginn konsumiert werden?
Warum sollte eine übermäßig lange präoperative Nüchternphase vermieden werden?
Warum sollte eine übermäßig lange präoperative Nüchternphase vermieden werden?
Welche Patientengruppe benötigt besondere Berücksichtigung bezüglich Nüchternheit?
Welche Patientengruppe benötigt besondere Berücksichtigung bezüglich Nüchternheit?
Was ist eine der Hauptaufgaben der Prämedikationsvisite in der Anästhesie?
Was ist eine der Hauptaufgaben der Prämedikationsvisite in der Anästhesie?
Welche Regel gilt für die Einnahme von orale Medikamenten am Operationstag?
Welche Regel gilt für die Einnahme von orale Medikamenten am Operationstag?
Was sollte bei der Vorbereitung auf eine Anästhesie besonders berücksichtigt werden?
Was sollte bei der Vorbereitung auf eine Anästhesie besonders berücksichtigt werden?
Welche der folgenden Medikationen wird typischerweise NICHT während der Narkosevorbereitungen verwendet?
Welche der folgenden Medikationen wird typischerweise NICHT während der Narkosevorbereitungen verwendet?
Welches Lebensmittel kann in den sechs Stunden vor einer Narkoseeinleitung gegessen werden?
Welches Lebensmittel kann in den sechs Stunden vor einer Narkoseeinleitung gegessen werden?
Was ist ein wichtiger Aspekt des Monitorings während der Anästhesie?
Was ist ein wichtiger Aspekt des Monitorings während der Anästhesie?
Welches Beatmungsverfahren wird häufig bei schwerkranken Patienten eingesetzt?
Welches Beatmungsverfahren wird häufig bei schwerkranken Patienten eingesetzt?
Was gehört typischerweise NICHT zur Dokumentation in der Anästhesie?
Was gehört typischerweise NICHT zur Dokumentation in der Anästhesie?
Welche der folgenden Aussagen zur Regionalanästhesie ist richtig?
Welche der folgenden Aussagen zur Regionalanästhesie ist richtig?
Welches Ziel hat die präoperative Medikation in der Anästhesie?
Welches Ziel hat die präoperative Medikation in der Anästhesie?
Welche Information bleibt üblicherweise außerhalb der Anästhesiedokumentation?
Welche Information bleibt üblicherweise außerhalb der Anästhesiedokumentation?
Welche Farbe entspricht einem Durchmesser von 0,9 mm und einer Durchflussrate von 36 ml/min?
Welche Farbe entspricht einem Durchmesser von 0,9 mm und einer Durchflussrate von 36 ml/min?
Was könnte vor der Narkoseeinleitung zur gastralen Entlastung gelegt werden?
Was könnte vor der Narkoseeinleitung zur gastralen Entlastung gelegt werden?
Welcher Durchmesser (in Gauge) hat der orangefarbene Zugang?
Welcher Durchmesser (in Gauge) hat der orangefarbene Zugang?
Welche Aussage beschreibt die klinische Patientenbeobachtung in der Anästhesie am besten?
Welche Aussage beschreibt die klinische Patientenbeobachtung in der Anästhesie am besten?
Welche Farbe und Größe hat der Zugang mit der höchsten Durchflussrate von 343 ml/min?
Welche Farbe und Größe hat der Zugang mit der höchsten Durchflussrate von 343 ml/min?
Welche der folgenden Substanzen kann beim Patiententransfer nicht durch technische Ausstattung ersetzt werden?
Welche der folgenden Substanzen kann beim Patiententransfer nicht durch technische Ausstattung ersetzt werden?
Was muss unbedingt berücksichtigt werden, bevor ein zentralvenöser Katheter eingelegt wird?
Was muss unbedingt berücksichtigt werden, bevor ein zentralvenöser Katheter eingelegt wird?
Welches Monitoring-Equipment war in den Anfängen der klinischen Anästhesie nicht vorhanden?
Welches Monitoring-Equipment war in den Anfängen der klinischen Anästhesie nicht vorhanden?
Welche Parameter können mit der Pulsoxymetrie gemessen werden?
Welche Parameter können mit der Pulsoxymetrie gemessen werden?
Warum kann die Messung der Pulsoxymetrie bei reduzierter peripherer Durchblutung schwierig sein?
Warum kann die Messung der Pulsoxymetrie bei reduzierter peripherer Durchblutung schwierig sein?
Wie lange kann es dauern, bis eine akute, rasche Entsättigung in der Pulsoxymetrie angezeigt wird?
Wie lange kann es dauern, bis eine akute, rasche Entsättigung in der Pulsoxymetrie angezeigt wird?
Was wird zusätzlich zum technischen Messparameter bei der Beatmung erfasst?
Was wird zusätzlich zum technischen Messparameter bei der Beatmung erfasst?
In welchem Verfahren hat die Kapnographie eine Latenz?
In welchem Verfahren hat die Kapnographie eine Latenz?
Wie erfolgt die Atemgasmessung im Hauptstromverfahren?
Wie erfolgt die Atemgasmessung im Hauptstromverfahren?
Welche zwei Aspekte werden bei der Beatmung insbesondere betrachtet?
Welche zwei Aspekte werden bei der Beatmung insbesondere betrachtet?
Was ist bei der Pulsoxymetrie wichtig für eine korrekte Messung?
Was ist bei der Pulsoxymetrie wichtig für eine korrekte Messung?
Was bezeichnet der Zusatz 'E' in der ASA-Klassifikation?
Was bezeichnet der Zusatz 'E' in der ASA-Klassifikation?
Welche Erkrankung gehört zum ASA II Status?
Welche Erkrankung gehört zum ASA II Status?
Welches Beispiel beschreibt einen ASA IV-Patienten?
Welches Beispiel beschreibt einen ASA IV-Patienten?
Welche der folgenden Bedingungen führt zu einem ASA V-Status?
Welche der folgenden Bedingungen führt zu einem ASA V-Status?
Welche Gruppe von Patienten wird als ASA I klassifiziert?
Welche Gruppe von Patienten wird als ASA I klassifiziert?
Was beschreibt am besten einen Notfall im medizinischen Sinne?
Was beschreibt am besten einen Notfall im medizinischen Sinne?
Welche Patientengruppe fällt unter ASA III?
Welche Patientengruppe fällt unter ASA III?
Welches Beispiel gehört nicht zur ASA IID-Klasse?
Welches Beispiel gehört nicht zur ASA IID-Klasse?
Welches Beispiel beschreibt einen Patienten in einem kritischen Zustand?
Welches Beispiel beschreibt einen Patienten in einem kritischen Zustand?
Wann wird ein Patient als hirntod beschrieben?
Wann wird ein Patient als hirntod beschrieben?
Welche Erkrankung ist kein Beispiel für ASA IV?
Welche Erkrankung ist kein Beispiel für ASA IV?
Was ist eine der Hauptmerkmale von ASA II?
Was ist eine der Hauptmerkmale von ASA II?
Welche Erkrankung beschreibt am besten einen ASA III Patienten?
Welche Erkrankung beschreibt am besten einen ASA III Patienten?
Flashcards
Was ist die Prämedikationsvisite?
Was ist die Prämedikationsvisite?
Die Prämedikationsvisite ist ein wichtiger Bestandteil der Narkosevorbereitung, bei dem der Anästhesist den Patienten vor dem Eingriff befragt und untersucht, um die Narkose individuell zu planen.
Was sind die Ziele der Prämedikationsvisite?
Was sind die Ziele der Prämedikationsvisite?
Die Prämedikationsvisite dient dazu, die Anamnese des Patienten zu erheben, bestehende Risikofaktoren zu identifizieren, den körperlichen Zustand des Patienten zu beurteilen und die Narkosemethode zu besprechen.
Was umfasst die Prämedikationsvisite?
Was umfasst die Prämedikationsvisite?
Die Prämedikationsvisite umfasst die Erhebung der Anamnese (Vorgeschichte), die körperliche Untersuchung, die Besprechung der Narkosemethode und die Aufklärung über die Risiken und Nebenwirkungen der Narkose.
Was ist die Narkosevorbereitung?
Was ist die Narkosevorbereitung?
Signup and view all the flashcards
Was umfasst die Narkosevorbereitung?
Was umfasst die Narkosevorbereitung?
Signup and view all the flashcards
Wofür dient das Monitoring in der Anästhesie?
Wofür dient das Monitoring in der Anästhesie?
Signup and view all the flashcards
Welche Vitalfunktionen werden während der Narkose überwacht?
Welche Vitalfunktionen werden während der Narkose überwacht?
Signup and view all the flashcards
Wofür dient die Dokumentation in der Anästhesie?
Wofür dient die Dokumentation in der Anästhesie?
Signup and view all the flashcards
BMI (Body-Mass-Index)
BMI (Body-Mass-Index)
Signup and view all the flashcards
BMI Formel
BMI Formel
Signup and view all the flashcards
Untergewicht (BMI < 18,5)
Untergewicht (BMI < 18,5)
Signup and view all the flashcards
Normalgewicht (BMI 18,5 - 24,9)
Normalgewicht (BMI 18,5 - 24,9)
Signup and view all the flashcards
Übergewicht (BMI > 25)
Übergewicht (BMI > 25)
Signup and view all the flashcards
Präadipositas (BMI 25 - 29,9)
Präadipositas (BMI 25 - 29,9)
Signup and view all the flashcards
Moderate Adipositas (Grad I) (BMI 30 - 34,9)
Moderate Adipositas (Grad I) (BMI 30 - 34,9)
Signup and view all the flashcards
Starke Adipositas (Grad II) (BMI 35 - 39,9)
Starke Adipositas (Grad II) (BMI 35 - 39,9)
Signup and view all the flashcards
Was ist eine Notfalloperation?
Was ist eine Notfalloperation?
Signup and view all the flashcards
Was ist die ASA-Klassifikation?
Was ist die ASA-Klassifikation?
Signup and view all the flashcards
Was beschreibt ASA-Status I?
Was beschreibt ASA-Status I?
Signup and view all the flashcards
Was beschreibt ASA-Status II?
Was beschreibt ASA-Status II?
Signup and view all the flashcards
Was beschreibt ASA-Status III?
Was beschreibt ASA-Status III?
Signup and view all the flashcards
Was beschreibt ASA-Status IV?
Was beschreibt ASA-Status IV?
Signup and view all the flashcards
Was beschreibt ASA-Status V?
Was beschreibt ASA-Status V?
Signup and view all the flashcards
Was beschreibt ASA-Status VI?
Was beschreibt ASA-Status VI?
Signup and view all the flashcards
Was ist ein ASA-Status E?
Was ist ein ASA-Status E?
Signup and view all the flashcards
Was ist die BMI-Altersperzentile?
Was ist die BMI-Altersperzentile?
Signup and view all the flashcards
Was ist eine angeborene kardiale Anomalie?
Was ist eine angeborene kardiale Anomalie?
Signup and view all the flashcards
Was ist Asthma?
Was ist Asthma?
Signup and view all the flashcards
Was ist Epilepsie?
Was ist Epilepsie?
Signup and view all the flashcards
Was ist Diabetes mellitus?
Was ist Diabetes mellitus?
Signup and view all the flashcards
Was ist obstruktive Schlafapnoe?
Was ist obstruktive Schlafapnoe?
Signup and view all the flashcards
Röntgen-Thorax vor Anästhesie
Röntgen-Thorax vor Anästhesie
Signup and view all the flashcards
Nüchternheit vor Anästhesie
Nüchternheit vor Anästhesie
Signup and view all the flashcards
Nüchternheit bei Kindern vor Anästhesie
Nüchternheit bei Kindern vor Anästhesie
Signup and view all the flashcards
Nahrungsaufnahme vor Anästhesie
Nahrungsaufnahme vor Anästhesie
Signup and view all the flashcards
Getränke vor Anästhesie
Getränke vor Anästhesie
Signup and view all the flashcards
Medikamenteneinnahme vor Anästhesie
Medikamenteneinnahme vor Anästhesie
Signup and view all the flashcards
Erhöhtes Aspirationrisiko
Erhöhtes Aspirationrisiko
Signup and view all the flashcards
Risikopatienten vor Anaesthesie
Risikopatienten vor Anaesthesie
Signup and view all the flashcards
Was bedeutet Gauge (G)?
Was bedeutet Gauge (G)?
Signup and view all the flashcards
Vergleiche 24G und 14G Kanülen.
Vergleiche 24G und 14G Kanülen.
Signup and view all the flashcards
Wann werden zentralvenöse Katheter oder arterielle Druckmessung eingesetzt?
Wann werden zentralvenöse Katheter oder arterielle Druckmessung eingesetzt?
Signup and view all the flashcards
Wann werden Magensonde und Blasenkatheter verwendet?
Wann werden Magensonde und Blasenkatheter verwendet?
Signup and view all the flashcards
Was ist Apparatemedizin in der Anästhesie?
Was ist Apparatemedizin in der Anästhesie?
Signup and view all the flashcards
Welche Rolle spielt die klinische Patientenbeobachtung in der Anästhesie?
Welche Rolle spielt die klinische Patientenbeobachtung in der Anästhesie?
Signup and view all the flashcards
Wie war die Patientenüberwachung vor dem Einsatz technischer Geräte?
Wie war die Patientenüberwachung vor dem Einsatz technischer Geräte?
Signup and view all the flashcards
Warum ist es wichtig, in der Anästhesie sowohl technische Geräte als auch klinische Patientenbeobachtung zu benutzen?
Warum ist es wichtig, in der Anästhesie sowohl technische Geräte als auch klinische Patientenbeobachtung zu benutzen?
Signup and view all the flashcards
Was ist Pulsoxymetrie?
Was ist Pulsoxymetrie?
Signup and view all the flashcards
Warum ist die Pulsoxymetrie so wichtig?
Warum ist die Pulsoxymetrie so wichtig?
Signup and view all the flashcards
Was sind alternative Messorte für die Pulsoxymetrie?
Was sind alternative Messorte für die Pulsoxymetrie?
Signup and view all the flashcards
Was ist die Latenz bei der Pulsoxymetrie?
Was ist die Latenz bei der Pulsoxymetrie?
Signup and view all the flashcards
Was beinhaltet Atemgasmonitoring?
Was beinhaltet Atemgasmonitoring?
Signup and view all the flashcards
Was ist Kapnometrie?
Was ist Kapnometrie?
Signup and view all the flashcards
Was ist Kapnographie?
Was ist Kapnographie?
Signup and view all the flashcards
Was geben uns die Pulsoxymetrie und das Atemgasmonitoring gemeinsam?
Was geben uns die Pulsoxymetrie und das Atemgasmonitoring gemeinsam?
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Lernmaterialien zu Anästhesie
- Thema: Anästhesie (DLBPAA01)
- Herausgeber: IU Internationale Hochschule GmbH
- Inhalt: Das Skript deckt verschiedene Aspekte der Anästhesie ab, von der Einleitung bis hin zu speziellen Bereichen, wie Kinderanästhesie, geriatrische Anästhesie, ambulante Operationen und stationäre Operationen sowie dem Aufwachraum und der Intensivmedizin.
- Struktur: Das Skript ist in Lektionen unterteilt, die verschiedene Themen der Anästhesie behandeln.
- Lektion 1: Anästhesie - allgemeiner Teil:
- Prämedikationsvisite: Anamnese, Vorerkrankungen und Medikamente.
- Narkosevorbereitungen: Detaillierte Informationen zu den Voraussetzungen vor einer Narkose.
- Monitoring: Bedeutung von Vitalparametern und deren Überwachung.
- Medikationen: Häufig eingesetzte Medikamente, deren Wirkung, Dosierung und Nebenwirkungen.
- Beatmungsmöglichkeiten: Beschreibung der verschiedenen Beatmungsarten.
- Dokumentation: Dokumentationspflichten und wichtige Aspekte im Zusammenhang mit der Anästhesie.
- Lektion 2: Lokal- und Regionalanästhesie:
- Wirkungsweise von Lokalanästhetika: Wirkung am Natriumkanal, Details zur Einteilung von Nervenfasern.
- Verschiedene Formen der Lokalanästhesie: Überblick über periphere und zentrale Nervenblockaden, wie z. B. Spinalanästhesie und Periduralanästhesie.
- Komplikationen: Bedeutung und Behandlung von Komplikationen von Regionalanästhesieverfahren.
- Lektion 3: Spezielle Narkosevorbereitungen und Überwachungstechniken:
- Invasive Kathetertechniken: Verfahren und Komplikationen im Zusammenhang mit dem Venensystem.
- Monitoring-Techniken: Verfahren und Komplikationen im Zusammenhang mit der Überwachung verschiedener Körperfunktionen.
- Lektion 4: Typische Narkoseprobleme:
- Respiratorische Probleme: Komplikationen und Behandlungsmöglichkeiten in Bezug auf die Atmung.
- Kreislaufprobleme: Arten von Schock, Risikofaktoren, Therapie und Behandlungsmöglichkeiten.
- Hypothermie: Definition, Ursachen, Folgen und Therapie.
- Lektion 5: Anästhesie - spezieller Teil:
- Kinderanästhesie: Besonderheiten der Anästhesie bei Kindern.
- Geriatrische Anästhesie: Besonderheiten der Anästhesie bei älteren Patient:innen.
- Ambulante Operationen: Kriterien für ambulante Operationen und Besonderheiten der perioperativen Versorgung.
- Stationäre/Langzeitanästhesie: Kriterien und besondere Aspekte der intensiven stationären Versorgung.
- Lektion 6: Aufwachraum und Intensivmedizin:
- Aufwachraum: Routinemäßige Überwachung, Therapie von Komplikationen und Verlegung und Betreuung.
- Intensivstation: Spezielle diagnostische und therapeutische Maßnahmen, z. B. Sepsis.
- Beatmungstherapie: Weaning-Prozess, Tracheotomie, NIV.
- Künstliche Ernährung: Verfahren der parenteralen und enteralen Ernährung.
- Anhang:
- Literaturverzeichnis: Liste wichtiger Studien und Ressourcen.
- Tabellen- und Abbildungsverzeichnis: Zusammenstellung aller Tabellen und Abbildungen im Skript.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.