Podcast
Questions and Answers
Was sind die Hauptaufgaben der Materialwirtschaft (MM) in einem Unternehmen?
Was sind die Hauptaufgaben der Materialwirtschaft (MM) in einem Unternehmen?
Die Hauptaufgaben der Materialwirtschaft sind die Sicherstellung der Materialverfügbarkeit, die Verwaltung von Beschaffung, Beständen und Lieferanten sowie die Optimierung der Lager- und Beschaffungskosten. Außerdem unterstützt sie Geschäftsprozesse wie Produktion und Vertrieb.
Welche organisatorischen Einheiten sind in MM relevant?
Welche organisatorischen Einheiten sind in MM relevant?
Was ist der Unterschied zwischen einem Werk und einem Lagerort?
Was ist der Unterschied zwischen einem Werk und einem Lagerort?
Ein Werk ist eine höhere organisatorische Einheit, die Produktions- oder Logistikstandorte repräsentiert. Ein Lagerort ist eine Untereinheit eines Werks, die zur Verwaltung von Beständen dient.
Was ist der Materialstamm, und welche Informationen enthält er?
Was ist der Materialstamm, und welche Informationen enthält er?
Signup and view all the answers
Welche Sichten des Materialstamms sind für die Materialwirtschaft besonders wichtig?
Welche Sichten des Materialstamms sind für die Materialwirtschaft besonders wichtig?
Signup and view all the answers
Welche Funktion hat der Lieferantenstamm, und wie ist er aufgebaut?
Welche Funktion hat der Lieferantenstamm, und wie ist er aufgebaut?
Signup and view all the answers
Was ist ein Einkaufsinfosatz, und welche Informationen enthält er?
Was ist ein Einkaufsinfosatz, und welche Informationen enthält er?
Signup and view all the answers
Wie funktioniert das Orderbuch, und wann wird es verwendet?
Wie funktioniert das Orderbuch, und wann wird es verwendet?
Signup and view all the answers
Welche Schritte umfasst der Beschaffungsprozess in MM?
Welche Schritte umfasst der Beschaffungsprozess in MM?
Signup and view all the answers
Was ist eine Bestellanforderung (BANF), und wie unterscheidet sie sich von einer Bestellung?
Was ist eine Bestellanforderung (BANF), und wie unterscheidet sie sich von einer Bestellung?
Signup and view all the answers
Welche Arten der Bezugsquellenfindung gibt es in MM?
Welche Arten der Bezugsquellenfindung gibt es in MM?
Signup and view all the answers
Wie wird eine Bestellung in SAP MM angelegt?
Wie wird eine Bestellung in SAP MM angelegt?
Signup and view all the answers
Was passiert bei einem Wareneingang, und welche Bewegungsarten gibt es?
Was passiert bei einem Wareneingang, und welche Bewegungsarten gibt es?
Signup and view all the answers
Welche Informationen werden bei der Rechnungsprüfung benötigt, und wie wird diese im SAP-System durchgeführt?
Welche Informationen werden bei der Rechnungsprüfung benötigt, und wie wird diese im SAP-System durchgeführt?
Signup and view all the answers
Was ist der Unterschied zwischen Primär- und Sekundärbedarf?
Was ist der Unterschied zwischen Primär- und Sekundärbedarf?
Signup and view all the answers
Welche Schritte umfasst der MRP-Prozess?
Welche Schritte umfasst der MRP-Prozess?
Signup and view all the answers
Wie werden Bestellanforderungen oder Planaufträge durch den Dispositionslauf erstellt?
Wie werden Bestellanforderungen oder Planaufträge durch den Dispositionslauf erstellt?
Signup and view all the answers
Welche Rolle spielen Sicherheitsbestände in der Materialbedarfsplanung?
Welche Rolle spielen Sicherheitsbestände in der Materialbedarfsplanung?
Signup and view all the answers
Welche Aufgaben hat die Bestandsführung in MM?
Welche Aufgaben hat die Bestandsführung in MM?
Signup and view all the answers
Was versteht man unter einer Buchung mit Bewegungsarten?
Was versteht man unter einer Buchung mit Bewegungsarten?
Signup and view all the answers
Wie unterscheidet sich eine Bestandsanzeige nach Lagerorten und Werken?
Wie unterscheidet sich eine Bestandsanzeige nach Lagerorten und Werken?
Signup and view all the answers
Was sind typische Prozesse in der Lagerverwaltung?
Was sind typische Prozesse in der Lagerverwaltung?
Signup and view all the answers
Wie ist MM mit den Modulen SD, PP und FI integriert?
Wie ist MM mit den Modulen SD, PP und FI integriert?
Signup and view all the answers
Welche Rolle spielt die Materialwirtschaft bei der Abwicklung eines Kundenauftrags im SD-Modul?
Welche Rolle spielt die Materialwirtschaft bei der Abwicklung eines Kundenauftrags im SD-Modul?
Signup and view all the answers
Wie werden Buchhaltungsbelege in der Finanzbuchhaltung (FI) automatisch aus dem Modul MM generiert?
Wie werden Buchhaltungsbelege in der Finanzbuchhaltung (FI) automatisch aus dem Modul MM generiert?
Signup and view all the answers
Wie würde der Prozess ablaufen, wenn ein Lieferant nicht lieferfähig ist?
Wie würde der Prozess ablaufen, wenn ein Lieferant nicht lieferfähig ist?
Signup and view all the answers
Was ist der Unterschied zwischen einer Rahmenvereinbarung und einer Einzelbestellung?
Was ist der Unterschied zwischen einer Rahmenvereinbarung und einer Einzelbestellung?
Signup and view all the answers
Wie wird eine Rücklieferung im System erfasst?
Wie wird eine Rücklieferung im System erfasst?
Signup and view all the answers
Wie überprüfst du die Verfügbarkeit eines Materials in einem Werk oder Lagerort?
Wie überprüfst du die Verfügbarkeit eines Materials in einem Werk oder Lagerort?
Signup and view all the answers
Welche Transaktionen in SAP MM kennst du, und wofür werden sie verwendet?
Welche Transaktionen in SAP MM kennst du, und wofür werden sie verwendet?
Signup and view all the answers
Wie kannst du eine Liste aller Bestellanforderungen eines Werks anzeigen lassen?
Wie kannst du eine Liste aller Bestellanforderungen eines Werks anzeigen lassen?
Signup and view all the answers
Wie legst du einen neuen Lieferanten im System an?
Wie legst du einen neuen Lieferanten im System an?
Signup and view all the answers
Study Notes
Materialwirtschaft (MM) - Grundlagen
- Hauptaufgaben von MM: Sicherstellung der Materialverfügbarkeit, Verwaltung von Beschaffung, Beständen und Lieferanten, Optimierung der Lager- und Beschaffungskosten, Unterstützung von Geschäftsprozessen (z.B. Produktion und Vertrieb).
Organisatorische Einheiten in MM
- Werk: Produktionseinheit oder Lagerhaltung.
- Lagerort: Detaillierte Unterteilung der Bestände innerhalb eines Werks.
- Einkaufsorganisation: Verhandlung von Konditionen mit Lieferanten.
- Buchungskreis: Rechtlich eigenständige Einheit für Finanzbuchhaltung.
Werk vs. Lagerort
- Werk: Höhere organisatorische Einheit, repräsentiert Produktions- oder Logistikstandorte.
- Lagerort: Untereinheit eines Werks, zur Verwaltung von Beständen.
Stammdaten in MM
- Materialstamm: Enthält zentrale Daten zu Materialien (Gewicht, Mengeneinheit, Preis, Beschaffungsweg); Informationen in Sichten unterteilt (z.B. Einkauf, Buchhaltung, Lagerhaltung).
Weitere Materialwirtschaftliche Aspekte
- Materialstamm (Sichten): Einkauf, Disposition, Lagerhaltung, Buchhaltung.
- Lieferantenstamm: Daten über Lieferanten (Adresse, Zahlungsbedingungen, Bankverbindung); Unterscheidung in allgemeine, buchungskreisspezifische und einkaufsorganisationsspezifische Daten.
- Einkaufsinfosatz: Verknüpft Material- und Lieferantendaten; Beinhaltet Preise, Konditionen, Lieferzeiten, Regelungen.
- Orderbuch: Zeigt verfügbare Bezugsquellen für Materialien und wird für die automatische Auswahl bei Beschaffung verwendet.
- Beschaffungsprozess (Schritte): Bedarfsermittlung, Bezugsquellenfindung, Bestellung, Wareneingang, Rechnungsprüfung und Zahlung.
- Bestellanforderung (BANF): Interne Aufforderung, Material oder Dienstleistungen zu beschaffen, im Gegensatz zur Bestellung (externe Mitteilung an Lieferanten).
- Bezugsquellenfindung (Arten): Manuell, Orderbuch, Einkaufsinfosätze, Ausschreibungen.
Wareneingang / Lagerhaltung
- Wareneingang: Aktualisiert Lagerbestand, erzeugt Buchungen im System.
- Bewegungsarten: Beispielsweise Wareneingang (101), Rücklieferung (122).
- Rechnungsprüfung: Im SAP-System, Vergleich von Bestellung, Wareneingang und Rechnung, Transaktion MIRO (Eingabe, Kontrolle, Buchung der Rechnungsdaten).
Materialbedarfsplanung (MRP)
- Primärbedarf: Bedarf an Endprodukten (z.B. Verkaufsartikel).
- Sekundärbedarf: Bedarf an Komponenten oder Rohstoffen.
- MRP-Prozess (Schritte): Bedarfsplanung, Dispositionslauf, Erstellung von Planaufträgen/Bestellanforderungen.
Sicherheitsbestände
- Rolle: Verhindern von Out-of-Stock Situationen. Sorgen für Materialverfügbarkeit trotz unvorhergesehener Bedarfe.
- Basierend auf: Materialstammdaten wie Sicherheitsbestand, Lieferzeit und Bedarfsmengen.
Lagerverwaltung
- Aufgaben: Verwaltung physischer Bestände.
Integration mit anderen Modulen
- Verbindung MM - SD - PP - FI: SD (Kundenaufträge, Disposition), PP (Produktion), FI (Finanzbuchhaltung): Informationsaustausch und automatisierte Buchungen.
- Kundenauftragsabwicklung (SD): Materialverfügbarkeit durch Materialwirtschaft gewährleistet.
Weitere wichtige Konzepte (aus dem Dokument)
-
Rahmenvereinbarung: Langfristige Vereinbarung über Liefermengen und Konditionen.
-
Einzelbestellung: Konkrete Bestellung mit festem Liefertermin.
-
Rücklieferung: Erfassung mit Bewegungsart 122.
-
Transaktionen (z.B. ME51N, ME21N, MIGO, MIRO, MD04, ME5A, XK01) und ihre Funktionen in SAP MM, Beschreibung der Transaktion und deren Zweck.
-
Lieferant nicht lieferfähig: Schritte bei alternativen Bezugsquellen prüfen.
-
Buchung von Materialbewegungen: Wareneingang, Umlagerung, Entnahme.
-
Notfallbestände/Umlagerungen: Alternative Maßnahmen bei Bedarf.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieser Quiz behandelt die grundlegenden Aspekte der Materialwirtschaft (MM), einschließlich der Hauptaufgaben wie Materialverfügbarkeit und Beschaffungsmanagement. Zudem werden die organisatorischen Einheiten in MM erläutert, wie Werk, Lagerort und Einkaufsorganisation. Testen Sie Ihr Wissen über Stammdaten und deren Bedeutung im Materialmanagement.