Materialwirtschaft: Überblick

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Flashcards

Was ist Materialwirtschaft (MWS)?

Planung, Steuerung und Verwaltung innerbetrieblicher Materialien.

Kontenklasse 1 Güter der MWS

Handelswaren, Rohstoffe, Hilfsstoffe, Betriebsstoffe, (Halb-) Fertigzeugnisse.

Kontenklasse 2 Güter der MWS

Büromaterialien, Ersatzteile (Instandhaltung), Heizmaterialien, etc.

Aufgabe der Material- und Warenwirtschaft

Güter in der erforderlichen Qualität, Menge, zum richtigen Zeitpunkt und am richtigen Ort bereitstellen.

Signup and view all the flashcards

Ziele bei der Beschaffung

Minimierung der Kosten und Einhaltung von sozialen und ökologischen Kriterien.

Signup and view all the flashcards

Materialwirtschaft Fokus

Beschaffung von Rohstoffen für die Produktion.

Signup and view all the flashcards

Warenwirtschaft Fokus

Beschaffung von Handelswaren für Kunden.

Signup and view all the flashcards

Bereiche der Material- und Warenwirtschaft

Beschaffungsmarketing, Lagerung, Verteilung, Entsorgung.

Signup and view all the flashcards

Ziele der Materialwirtschaft

Qualität, Quantität, Zeit, Ort, Kosten, Öko, Sozial.

Signup and view all the flashcards

Kosten in der Materialwirtschaft

Beschaffungskosten, Lagerungskosten, Fehlmengenkosten.

Signup and view all the flashcards

Supply-Chain-Management

Wichtige Entscheidungen entlang der gesamten Lieferkette.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

  • Materialwirtschaft (MWS) umfasst die Planung, Steuerung und Verwaltung innerbetrieblicher Materialien.
  • Die MWS befasst sich mit Gütern aus den Kontenklassen 1 und 2.
  • Kontenklasse 1 beinhaltet Handelswaren, Rohstoffe, Hilfsstoffe, Betriebsstoffe und Halbfertigzeugnisse.
  • Kontenklasse 2 beinhaltet Büromaterialien, Ersatzteile (Instandhaltung), Heizmaterialien usw.
  • Die Material- und Warenwirtschaft hat die Aufgabe, Güter zur Verfügung zu stellen, die ein Unternehmen für die Leistungserstellung benötigt.
  • Die benötigten Güter müssen in der erforderlichen Qualität, Menge (Quantität), zum richtigen Zeitpunkt und am richtigen Ort bereitgestellt werden, um eine störungsfreie Leistungserstellung zu gewährleisten.
  • Ziele der Beschaffung sind die Minimierung der Kosten und die Einhaltung sozialer und ökologischer Kriterien.
  • Materialwirtschaft wird hauptsächlich in Produktionsbetrieben zur Beschaffung von Rohstoffen eingesetzt.
  • Warenwirtschaft wird hauptsächlich in Handelsbetrieben zur Beschaffung von Handelswaren für Kunden eingesetzt.
  • Die Bereiche der Material- und Warenwirtschaft umfassen Beschaffung, Lagerung, Verteilung und Entsorgung.
  • Beschaffung beinhaltet Beschaffungsmarketing.
  • Verteilung beinhaltet Lager-, Verteilungs- und Entsorgungslogistik.
  • Entsorgung ist Teil des Supply-Chain-Managements, das wichtige Entscheidungen entlang der gesamten Lieferkette umfasst.
  • Ziele der Materialwirtschaft sind Qualität, Quantität, Zeit, Ort, Kosten, Ökologie und soziale Aspekte.
  • Kosten in der Materialwirtschaft umfassen Beschaffungskosten, Lagerungskosten und Fehlmengenkosten.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser